Titel: | Dinglers Polytechnisches Journal, Band 334, Jahrgang 1919 |
Herausgeber: | Eugen Jahnke [GND] |
Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML |
Barcode SLUB: | 32199919Z |
DinglersPolytechnisches Journal
Herausgegeben vonGeh. Bergrat Professor Dr. E.
Jahnkeunter Mitwirkung von Oberingenieur A. Rotth
Einhundertster Jahrgang 1919
Band 334
Mit 271 in den Text gedruckten Abbildungen
BERLIN WRICHARD DIETZE,
VERLAGSBUCHHANDLUNG
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 1 Berlin, 11. Januar 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66. Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 1 BAND 334. BERLIN, 11. JANUAR 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Geleitwort an die Leser Seite 1
Die Anordnung der Schmiernuten. Von W. Kucharski
Seite 2
Die weibliche Hilfskraft im Fabrikbetriebe. Von Karl Beneke
Seite 4
Polytechnische Schau: Die Elemente des elektrischen Antriebes von Werkzeugmaschinen –
Ueber Dampfsparer – Der Selbstentladewagen der Bauart Malcher für Massengüter und für
den allgemeinen Verkehr in offenen Güterwagen der Eisenbahnen – Kohlenersparnis bei
industriellen Feuerungen – Bund technischer Berufsstände – Brennbare Naturgase –
Der Refanut I Seite 6
Rechts-Schau: Zur Rechtsnatur der Unfallverhütungsvorschriften Seite 10
Bücherschau: de Grahl, Das Pilgerschritt-Rohrwalzverfahren
– Mache, Die Physik der Verbrennungs-Erscheinungen – Rautny, Karbidmangel – Frick u.
Knöll, Baukonstruktionslehre – Fischer, Einführung in die moderne Hochspannungstechnik – Lötzbeyer, Darstellende Geometrie des Geländes Seite 12
Gedenktage großer Techniker (12. Januar bis 28. Januar).
Soxhlet, Chemiker, geb. 13. 1. 1848.- Wilhelm Mauser, Erfinder des Mausergewehrs, gest. 13. 1. 1882. – Edmund
Halley, Astronom, gest. 14. 1. 1742. – Philipp Reis, Erfinder des Telephons, gest. 14. 1. 1874. – G. A. Hirn,
technischer Physiker, gest. 14. 1. 1890. – Ernst Abbée, Begründer
der praktischen Optik, gest. 14. 1. 1905. – Benjamin Franklin,
Physiker, geb. 17. 1. 1706. – Friedrich König, Erfinder der
Schnellpresse, gest. 17. 1. 1833. – Friedrich Kohlrausch,
Physiker, gest. 17. 1. 1910. – James Watt, Erfinder der
Dampfmaschine, geb. 19. 1. 1736. – Julius Pintsch, Begründer der
Firma J. Pintsch, gest. 20. 1. 1884. – A. M. Ampère,
Physiker, geb. 20. 1. 1775. – Sir Joseph Whitworth, Begründer des
Whitworth'schen Schraubensystems, gest. 22. 1. 1887. – Ernst Abbé. geb. 23. 1. 1840. –
Ferdinand Schichau, Begründer der Schichauwerft in Elbing, gest.
23. 1. 1896. – J. Chr. Poggendorff, Physiker, gest. 24. 1. 1877.
– J. L. Lagrange, Mathematiker, geb. 25. 1. 1736. – Antonio Salviati, Begründer der modernen Mosaiktechnik, gest. 25. 1.
1800.
Textabbildung Bd. 334
Die Anordnung der Schmiernuten.
Von Oberingenieur W. Kucharski, Hamburg.
KUCHARSKI: Die Anordnung der Schmiernuten.
Die weibliche Hilfskraft im
Fabrikbetriebe.
Von Karl Beneke,
Goepenick.
BENEKE: Die weibliche Hilfskraft im Fabrikbetriebe.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 2 Berlin, 25. Januar 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,- M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 2 BAND 334. BERLIN, 25. JANUAR 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Versuche zur dynamischen Bestimmung des Gleitmoduls verschiedener Drahtsorten.
Von Dipl.-Ing. HofmannSeite 13
Die Anordnung der Schmiernuten. Von W. Kucharski (Schluß)
Seite 14
Polytechnische Schau: Der Normenausschuß der deutschen Industrie – Der Betrieb
mechanischer Feuerungsanlagen in den Vereinigten Staaten von Amerika – Untersuchungen an
der Dieselmaschine – Beseitigung von Kommutator-Ueberschlägen bei Straßenbahnmotoren –
Friedensaufgaben der deutschen Gaswerke Seite 16
Bücherschau: Dietz. Die technischen Anlagen im städtischen
Volksbad Nürnberg – Linde, Das amerikanische Patent – Dütting, Ueber die Verwendung von Selbstentladern im
öffentlichen Verkehr der Eisenbahnen – Lukey, Einführung
in die Nomographie – Morgner, Die Heizerschule – Preger, Die Bearbeitung der Metalle in Maschinenfabriken
durch Gießen, Schmieden, Schweißen, Härten und Tempern – Lindow, Differentialrechnung unter Berücksichtigung der praktischen Anwendung
in der Technik mit zahlreichen Beispielen und Aufgaben – Schudeisky, Projektionslehre – Zimmermann,
Rechentafel nebst Sammlung häufig gebrauchter Zahlenwerte – Escher, Mechanische Technologie der Maschinenbaustoffe – Riedler, Berufsschutz und „Freie Bahn den Tüchtigen“ – Müller, Leitfaden für die Vorlesungen über darstellende
Geometrie – Gärtner, Weyls Handbuch der Hygiene Seite 20
Gedenktage großer Techniker (29. Januar bis 9. Februar).
Louis Favre, Leiter des Baues des Gotthardtunnels, geb. 29.
1. 1826. – Ferdinand Schichau, Begründer der Schichauwerft in
Elbing, geb. 30. 1. 1814. – Hermann Gruson, Erfinder des
Hartgusses, gest 30. 1. 1895. – Bartsch v. Sigsfeld, Vorkämpfer
der Luftschiffahrt, gest. 1. 2. 1902. – Gottlieb Hagen, Erbauer
des Kriegshafens an der Jade. gest. 3. 2. 1884. – Joh. Friedr. Böttger, Erfinder des Porzellans, geb.4. 2. 1682. – Hiram Maxim, Erfinder des Maxim'schen Schnellfeuer-Geschützes, geb. 5.
2. 1840. – J. Priestley, Entdecker des Sauerstoffs und des
Kohlenoxyds, gest. 6. 2. 1804. – H. E. Steinweg, Klavierbauer,
gest. 7. 2. 1871. – Jules Verne, technischer Schriftsteller, geb.
8. 2. 1828. – Franz Xaver Gabelsberger, Erfinder einer
stenographischen Schrift, geb. 9. 2. 1789.
Versuche zur dynamischen Bestimmung des
Gleitmoduls verschiedener Drahtsorten.
Von Dipl.-Ing. Hofmann,
Langfuhr.
[Versuche zur dynamischen Bestimmung des Gleitmoduls verschiedener
Drahtsorten.]
Die Anordnung der Schmiernuten.
Von Oberingenieur W. Kucharski, Hamburg.
(Schluß von S. 4 d. Bd.)
KUCHARSKI: Die Anordnung der Schmiernuten.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 3 Berlin, 8. Februar 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,- M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 60 Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 3 BAND 334. BERLIN, 8. FEBRUAR 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Nachruf Richard Vater Seite 23
Die Festigkeit der schraubenförmigen Nietnaht. Von Ingenieur R. Heinz
Seite 24
Polytechnische Schau: Ueber die Verwendung von Paraffinöl und Steinkohlenteeröl im
Dieselmotor – Schwindung von Zementmörteln an der Luft – Mustermesse in Leipzig Seite 28
Zuschrift an die Schriftleitung: Erwiderung auf die Besprechung meines Buches, G. Duffing
Seite 30
Bücherschau: Lummer, Grundlagen, Ziele und Grenzen der
Leuchttechnik – Gramberg, Maschinenuntersuchungen und das
Verhalten der Maschinen im Betriebe – Donath und Gröger, Die Treibmittel der Kraftfahrzeuge – Wieleitner, Der Begriff der Zahl in seiner logischen und
historischen Entwicklung Seite 30
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
32
Gedenktage großer Techniker (9. Februar bis 23. Februar).
Th. A. Edison, Elektriker, geb. 10. 2. 1847. – Sir David Brewster, Physiker, gest. 10 2. 1868 – Max von Pettenkofer. Hygieniker, gest. 10. 2. 1901. – Descartes, gest. 11. 2 1650. – P. L. Dulong, Physiker, geb. 12. 2. 1785. – A. Chassepot,
Erfinder des Chassepot-Gewehres, gest. 13. 2. 1905. – H. E. Steinweg, Klavierbauer, geb. 15. 2. 1797. – H. von Dechen Geognost, gest. 15. 2 1889 – Fr. Alfred Krupp, geb. 17. 2. 1854. – Galileo Galilei, geb. 18. 2.
1564. – Alessandro Volta, Physiker, geb 18. 2. 1745. – Octave Chanute, Erfinder des Aeroplans, geb. 18. 2. 1832. – C. G. J. Jacobi, Mathematiker, gest. 18. 2. 1851. – Nik. Kopernikus, geb. 19. 2. 1743 – Carl Weierstrass, Mathematiker, gest. 19. 2. 1897. – Heinrich Hertz, Physiker, geb. 22. 2. 1857. Carl Friedrich Gauss, gest. 23. 2. 1855.
Richard Vater †.
(26. 4. 1865 – 9. 1. 1919).
[Richard Vater †.]
Die Festigkeit der schraubenförmigen
Nietnaht.
Von Ingenieur R. Heinz,
Karolinental.
HEINZ: Die Festigkeit der schraubenförmigen Nietnaht.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Zuschrift an die Schriftleitung.
(Ohne Verantwortung der
Schriftleitung.)
Zuschrift an die Schriftleitung.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 4 Berlin, 22. Februar 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 4 BAND 334. BERLIN, 22. FEBRUAR 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Die Festigkeit der schraubenförmigen Nietnaht. Von Ingenieur R. Heinz (Schluß) Seite 33
Polytechnische Schau: Toleranzen – Zuggeschwindigkeiten – Thermodynamische Studien zur
Oelgasbildung – Ueber die Grenzen der Kraftübertragung durch Wechselströme – Erhöhung
der Manganerzgewinnung – Rein elektrische Bremsung der Straßenbahnwagen –
Normenausschuß der deutschen Industrie Seite 39
Bücherschau: Chwolson, Lehrbuch der Physik – Reichert, Aus Deutschlands Waffenschmiede – Schürer, Unsere Kriegschiffe, ihre Entstehung und Verwendung
– Jaschke, Die Blechabwicklungen. Seite 43
Gedenktage großer Techniker (9. Februar bis 23. Februar).
Joh. Gutenberg, gest. 24. 2. 1468. – Henry Cavendish, Chemiker, gest. 24. 2. 1840. – Julius Weisbach, Begründer der technischen Mechanik, gest. 24. 2. 1871.
– Fr. Arago, Physiker, geb. 26. 2. 1786. – A. Senefelder, Erfinder des Steindrucks, gest. 26. 2. 1834. – Andr.
Fr. Bauer, Erbauer von Schnellpressen, gest. 27. 2. 1860. –
Gotthilf Hagen, Erbauer des Kriegshafens a. d. Jade, geb. 3. 3.
1797. – M. Graham Bell, einer der Erfinder des Fernsprechers,
geb. 3. 3. 1847. – Fr. Blanchard, Luftschiffer, Erfinder des
Fallschirmes, geb. 4. 3. 1784. – Ant. Chassepot, Erfinder des
nach ihm benannten Gewehrs, geb. 4. 3. 1833. – Graf Alessandra Volta, Physiker, geb. 5. 3. 1827. – Jos. v. Frauenhofer, Physiker, geb. 6. 3. 1787. – Gottlieb Daimler,
Erbauer des ersten brauchbaren Automobils, gest. 6. 3. 1900. – Fr. Blanchard, gest. 7. 3. 1809. – J. Ericsson, Erfinder
einer Heißluftmaschine und des Schlachtschifftyps „Monitor“, gest. 8. 3. 1889. –
Freiherr von Stumm-Halberg, gest. 8. 3. 1901. – Heinrich Lanz, geb. 9. 3. 1837.
Die Festigkeit der schraubenförmigen
Nietnaht.
Von Ingenieur R. Heinz,
Karolinental.
(Schluß von S. 28 d. Bd.)
[HEINZ: Die Festigkeit der schraubenförmigen Nietnaht.]
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 5 Berlin, 8. März 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 5 BAND 334. BERLIN, 8. MÄRZ 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Einiges über das. Schroten und die Schrotmühlen. Von W. Schwanert
Seite 45
Das Azetylen als Motorenbetriebstoff. Von Wimplinger
Seite 50
Polytechnische Schau: Neuere Flugmotoren – Eiserne Feuerbüchsen für Lokomotiven –
Ueber die rationelle Ausnutzung der Brennstoffe – Brandproben an Eisenbetonbauten –
Radiumerz-Vorkommen in der Grafschaft Devon – Eine Neuerung in der Metallschmelztechnik
– Persönliche Auszeichnung Seite 51
Bücherschau: Fürst, Die Welt auf Schienen – Ruppel, Der allgemeine Krankenhausbau der Neuzeit –
Beton-Kalender – Krebs, Die Hygiene des Badens – Neuendorff, Praktische Mathematik – Dettmar. Deutscher Kalender für Elektrotechniker – Caro, Gesammelte Reden und Vorträge – Schiefer und
Grün, Lehrgang der Härtetechnik – Auerbach, Die graphische Darstellung – Slucki, Zur
Dampfmaschinentheorie – Wilcke, Uhlands Ingenieur-Kalender
Seite 54
Gedenktage großer Techniker (9. März bis 23. März).
Emil Maximilan Dingler, Herausgeber des Polytechnischen
Journals, geb. 10. 3. 1806. – Robert Kirchhof, Entdecker der
Spektralanalyse, geb. 12. 3. 1824. – Joh. Fr. Böttger, Erfinder
des Porzellans, gest. 13. 3. 1719. – Hermann Gruson, geb. 13. 3.
1821. – Oskar Pintsch, geb. 13. 3. 1844. – Sir Henry Bessemer, Erfinder des Windfrischprozesses, gest. 15. 3. 1898. –
H. Landolt, einer der Begründer der physikalischen Chemie,
gest. 15. 3. 1910. – Georg Simon Ohm, Physiker, geb. 16. 3. 1787.
– Gottl. Daimler, Erbauer des ersten brauchbaren Motorwagens,
geb. 17. 3. 1834. – Georg Halske, Mitbegründer der Firma Siemens
& Halske, gest. 18. 3. 1890. – Robert Mayer, Entdecker des
Gesetzes von der Erhaltung der Energie, gest. 20. 3. 1878. – Joh. Percy, Metallurg, geb. 23. 3. 1817.
Einiges über das Schroten und die
Schrotmühlen.
Von Ingenieur W. Schwanert, Halle a. S.
SCHWANERT: Einiges über das Schroten und die
Schrotmühlen.
Das Azetylen als Motorenbetriebstoff.
Von Dipl.-Ing. A. Wimplinger, Berlin.
WIMPLINGER: Das Azetylen als Motorenbetriebstoff.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 6 Berlin, 22. März 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 6 BAND 334. BERLIN, 22. MÄRZ 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Erdung. Von Dr. Karl MichalkeSeite 57
Polytechnische Schau: Das elektrische Metallspritzverfahren – Schutz der
Azetylenapparate gegen Frostgefahr – Unterwindfeuerungen zur Verheizung von
minderwertigen Brennstoffen – Die Gasbeleuchtung der Schweizer Eisenbahnen – Ueber
Gemischbildung und Verbrennung in der Dieselmaschine – Herstellung künstlicher Kohle in
Norwegen – Eine Verbesserung des Gasglühlichts – Die Entwicklung der Gasfernversorgung –
Jaegerstahl – Die Verlegung der Leipziger Frühjahrsmesse – Persönliches Seite 60
Bücherschau: Besemfelder, Die staatswirtschaftliche
Verwertung der Kohle – Krause, Kurzer Leitfaden der
Elektrotechnik – Donath, Die zunehmende wirtschaftliche
Bedeutung der Kokerei mit Gewinnung von Nebenprodukten – Crantz, Arithmetik und Algebra zum Selbstunterricht – Biedermann, Der Oberbau auf hölzernen und eisernen Querschwellen – Mendelssohn, Einführung in die Mathematik – Schau, Der Eisenbahnbau I – Wittenbauer, Aufgaben aus der technischen Mechanik – Hausbrand, Verdampfen, Kondensieren und Kühlen – Dieck, Nichteuklidische Geometrie in der Kugelebene Seite 65
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
68
Gedenktage großer Techniker (23. März bis 6. April).
Georg Agricola, Begründer der Mineralogie und Bergbaukunde,
geb. 24. 3. 1494. – H. v. Dechen, Geognost, geb. 25. 3. 1800. –
Benjamin Graf v. Rumford, Techniker, geb. 26. 3. 1753. – W. K.
Röntgen, geb. 27. 3. 1845. – Franz v. Rziha, Tunnelbauer, geb. 28. 3. 1831. – Adam Riese,
Vater der modernen Rechenkunst, geb. 30. 3. 1559. – Karl Ferdinand Freiherr v. Stumm-Halberg, Industrieller, geb. 30. 3. 1836. – R. Descartes, Mathematiker, Physiker und Philosoph, geb. 31. 3.
1596. – Isaac Newton, Mathematiker und Physiker, gest. 31. 3.
1727. – Robert Bunsen, Mitarbeiter Kirchhoffs, geb. 31. 3. 1811.
– Ernst Chladni, Physiker, gest. 3. 4. 1827. – S. Morse, Erfinder des Schreibtelegraphen, gest. 3. 4. 1872. –
Wilhelm (Sir W.) Siemens, geb. 4. 4. 1823. – Heinrich Dove, Physiker, gest. 4. 4. 1879. – N. H. Abel, Mathematiker, gest. 6. 4. 1829.
Erdung.
Von Dr. Karl Michalke,
Charlottenburg.
MICHALKE: Erdung.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 7 Berlin, 5. April 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 7 BAND 334. BERLIN, 5. APRIL 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Druck- und Knickfestigkeit. Von Fr. Natalis. Seite 69
Polytechnische Schau: Leistungsversuche mit Motorpflügen – Bearbeitungsfehler am Eisen
elektrischer Maschinen – Eine Kolben-Druckpumpe mit Dampfturbinenantrieb – Geschweißte
Wasserkammern von Röhrenkesseln – Untergrundbahnen – Ein neues Verkokungsverfahren Seite 74
Rechts-Schau: Die Haftung des Maschinenverkäufers wegen Mängel der Maschine – Einfluß
des Krieges auf schwebende Verträge (Kupfer) Seite
77
Bücherschau: Otto, Technischer Literaturkalender 1918
– Frech, Die Kohlenvorräte der Welt – Albrecht, Die Akkumulatoren für Elektrizität – Lambach, Diktator Rathenau – von Löw,
Brennstoffmischungen und moderne Vergaser – v. Rohr, Die
optischen Instrumente – Kosack, Elektrische Starkstromanlagen
– Krey, Erddruck, Erdwiderstand und Tragfähigkeit des
Baugrundes in größerer Tiefe Seite 78
Gedenktage großer Techniker (6. April bis 20. April).
Otto Baensch, Erbauer des Kaiser-Wilhelm-Kanals, gest. 7. 4.
1898. – Chr. Schweigger, Physiker, geb. 8. 4. 1779. – A. W. von
Hofmann, Chemiker, geb. 8. 4. 1818. – H. von Stephan, erster Staatssekretär des Reichspostamtes, gest. 8. 4.
1897. – J. L. Lagrange, Mathematiker, gest. 10. 4. 1813. – J. Bramah, Erfinder des nach ihm benannten Kombinationsschlosses,
geb. 13. 4. 1749. – Chr. Huygens, Physiker, geb. 14. 4. 1629. –
L. Euler, Mathematiker, Physiker und Techniker, geb. 15. 4.
1707. – J. T. Redtenbacher, gest. 16. 4. 1863. – Fr. König, Erfinder der Schnellpresse, geb. 17. 4. 1774. – Benjamin
Franklin, gest. 17. 4. 1790. – J. von Liebig, gest. 18. 4. 1873. – Graf Hugo Scholto -
Douglas, Begründer der Kali- und Steinsalzbergwerke Douglashall bei Westeregeln,
geb. 19. 4 1837. – F. C. Achard, Erbauer der ersten
Rübenzuckerfabrik zu Cunern bei Breslau, gest. 20. 4. 1821.
Druck- und Knickfestigkeit.
Von Fr. Natalis,
Dr.-Ing., Berlin-Siemensstadt.
NATALIS: Druck- und Knickfestigkeit.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 8 Berlin, 19. April 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 8 BAND 334. BERLIN, 19. APRIL 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Druck- und Knickfestigkeit. Von Fr. Natalis (Schluß)
Seite 81
Polytechnische Schau: Amerikanische Rußbläser – Heißdampf – Güterzuglokomotive –
Elektrisches Schweißen als Mittel gegen die Verkehrsnot – Eisenerze und Roheisen in
Europa nach dem Kriege – Ein neues Verfahren zur Gewinnung von Stickstoff aus der Luft –
Große gepreßte Kesselböden – Der deutsche Verband technisch-wissenschaftlicher Vereine –
Neuorganisation der Wirtschaftsstatistik des Reiches und seiner Staaten –
Dampfturbinenanlage für ein Unterseeboot und für Ubootjäger – Koksfeuerung –
Elektromotoren von mehr als 20 000 PS – Eine neue Aluminium-Legierung – Zur
Umgestaltung der Technischen Hochschule Seite 85
Bücherschau: Hippler, Die Dreherei und ihre Werkzeuge in
der neuzeitlichen Betriebsführung – Frank, Thermosbau – Baruch, Die Grundlagen unserer Zeitrechnung – Wulff-Parchim, Fragmente zur Theorie und Praxis der Kristalle
– Klingenberg, Die Wirtschaftlichkeit von
Nebenproduktenanlagen für Kraftwerke – Gerbel, Kraft -und
Wärmewirtschaft in der Industrie – Auerbach, Ernst Abbe, sein
Leben, sein Wirken, seine Persönlichkeit – Simon, Leben und
Wissenschaft, Wissenschaft und Leben Seite 91
Gedenktage großer Techniker (20. April bis 4. Mai).
E. Cartwright, Erfinder des Maschinenwebstuhles, geb. 24. 4.
1743. – A. Celsius, Schöpfer der Thermometerskala, geb. 25. 4.
1744. – Sir M. J. Brunel, Erbauer des Themsetunnels, geb. 25. 4.
1769. – Giulelmo Marconi, Erfinder auf dem Gebiete der drahtlosen
Telegraphie, geb. 25. 4. 1874. – Alfred Krupp, geb. 26. 4. 1812.
– R. Chr. Boettger, Erfinder der Schießbaumwolle, geb. 28.
4. 1806; gest. 29. 4. 1881. – Karl Friedrich Gauss, Mathematiker,
Physiker und Astronom, Erfinder des elektrischen Telegraphen, geb. 30. 4. 1777. – W. Mauser, Erfinder eines Gewehres, geb. 2. 5. 1834. – G. Pullmann, Erbauer von Eisenbahnwagen, geb. 3. 5. 1831.
Druck- und Knickfestigkeit.
Von Fr. Natalis, Dr.
Ing., Berlin-Siemensstadt.
(Schluß von S. 74 d. Bd.)
NATALIS: Druck- und Knickfestigkeit.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 9 Berlin, 3. Mai 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland, 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 9 BAND 334. BERLIN, 3. MAI 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Das Abhorchen von Ferngesprächen und die Erdtelegraphie im Felde. Von Hans Schäfer
Seite 93
Polytechnische Schau: Die Betriebsicherheit großer Dampfturbinen – Das englische Amt
für Brennstoffforschung – Erfahrungen mit Schiffs-Zahnradvorgelegen – Ueber die
Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung in Dampfkraftwerken – Der verstellbare Lochmesser
– Elektrisch geschweißte Schiffe – Zur Umgestaltung der Technischen Hochschulen – Die
Mitteilungen des Normenausschusses Seite 97
Bücherschau. Rein u. Wirtz,
Lehrbuch der drahtlosen Telegraphie – Pohl, Die Montage
elektrischer Licht- und Kraftanlagen – Weihe, Aus eigener
Kraft – Usener, Der Kreisel als Richtungsweiser – Klepal, Handbuch der Kolbenkompressoren und Kolbenpumpen –
Verein deutscher Eisenhüttenleute, Gemeinfaßliche
Darstellung des Eisenhüttenwesens – Chwolson, Lehrbuch der
Physik – Druckfehlerverzeichnis Seite 101
Gedenktage großer Techniker (4. Mai bis 18. Mai).
A. W. v. Hofmann, Begründer der modernen Teerfarbenindustrie,
gest. 5. 5. 1892. – J. Nasmyth, Erfinder des Dampfhammers, gest.
7. 5. 1890. – A. L. Lavoisier, Chemiker, gest. 8. 5. 1794. – Gay-Lussac, Physiker, gest. 9. 5. 1850. – A. J. Fresnel, Begründer der Wellentheorie in der Optik, Erfinder der
Glaslinsen für Leuchtfeuer, geb. 10. 5. 1788. – Otto v. Guericke,
gest. 11. 5. 1686. – Justus v. Liebig, geb. 12. 5. 1803. – Müller – Breslau, Forscher auf dem Gebiete der graphischen
Statik, geb. 13. 5. 1851. – W. Thaer, Begründer der
wissenschaftlichen Landwirtschaft, geb. 14. 5. 1752. – G. Curie,
Entdecker des Radiums, geb. 15. 5. 1859. – Ottomar Anschütz,
Erfinder auf dem Gebiete der Momentaufnahmen und des Schnellsehers, geb. 16. 5. 1846. – A.
Thyssen, Begründer zahlreicher Gewerkschaften und
Gesellschaften im Ruhrgebiet, geb. 17. 5. 1842. – O. Intze,
Erbauer zahlreicher Talsperren, geb. 17. 5. 1843.
Das Abhorchen von Ferngesprächen und die
Erdtelegraphie im Felde.
Von Hans Schäfer,
München.
SCHÄFER: Das Abhorchen von Ferngesprächen und die Erdtelegraphie im
Felde.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 10 Berlin, 17. Mai 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 10 BAND 334. BERLIN, 17. MAI 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Produktionsform und Fertigungsweise. Von Dipl.-Ing. KienzleSeite 103
Neue Richtungen in der Kraftwagentechnik. Von Dipl.-Ing. Freiherrn v. Löw
Seite 105
Polytechnische Schau: Zweitakt und Viertakt bei Schiffsmaschinen – Die Form der
Steuerungsnocken – Schnellzuglokomotiven für Schmalspur – Das Gaskraftwerk auf der
Schachtanlage Bergmannsglück der staatlichen Berginspektion 3 in Buer i. Westf. –
Elektrotechnik im Bergbau – Neuere Ilgner-Förderanlagen – Untersuchung von Drahtseilen –
Die Versorgung Deutschlands mit Stahlveredelungsmitteln – Die deutsche Braunkohle –
Gelöstes Azetylen – Die Ausnutzung der Kohle bei ihrer Verbrennung, Entgasung und
Vergasung – Die Berechnung der Verbrennungs- oder Generatorgasmenge – Berkefeld-Filter –
Beiträge zur Anwendung des Chlors bei der Desinfektion von Wasser und Abwasser –
Wirtschaftliche Mitteilungen aus dem Siemens-Konzern – Die Ausländer auf deutschen
technischen Lehranstalten – Persönliches Seite 106
Rechts-Schau: Transportgefahr und Versicherung im Frachtgutverkehr Seite 111
Bücherschau: Thoma, Die neue Wasserturbinen-Versuchsanstalt
von Briegleb, Hansen & Co. in Gotha – Brabbée,
Rohrnetzberechnungen in der Heiz- und Lüftungstechnik auf einheitlicher Grundlage – Sinner, Betriebswissenschaften – Hammel, Die Störungen an elektrischen Maschinen, Apparaten und Leitungen,
insbesondere deren Ursachen und Beseitigung – Geissler, Der
Schraubenpropeller – Schwager, Motorenkunde für
Flugzeugführer, Beobachter und Werkmeister – Ahrens, Altes
und Neues aus der Unterhaltungs-Mathematik – Kroening, Die
Preßluftwerkzeuge Seite 112
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
114
Gedenktage großer Techniker (18. Mai bis 1. Juni).
Johann Gottfried Dingler, Begründer von Dinglers
polytechnischem Journal, gest. 19. 5. 1855. – Wilhelm Stolze,
Erfinder eines stenographischen Systems, geb. 20. 5. 1798 – Carl Wilhelm Scheele, Chemiker, gest. 21. 5. 1786. – Georg von Reichenbach, Erbauer der Wassersäulenmaschinenanlage in Illfang
bei Berchtesgaden, geb. 21. 5. 1826. – Otto Lilienthal,
Aviatiker, geb. 23. 5. 1848. – Friedrich Siemens, Erfinder der
Regenerativöfen, gest. 24. 5. 1904, – Sir Humphrey Davy, Erfinder
der Grubensicherheitslampe, gest. 29. 5. 1829. – Heinrich Dräger,
Begründer der Dräger-Werke, gest. 29. 5. 1917. – Nicolas Leonard Sadi Carnot, Physiker, geb. 1. 6. 1796.
Produktionsform und Fertigungsweise.
Von Dipl.-Ing. O. Kienzle, Berlin-Südende.
KIENZLE: Produktionsform und Fertigungsweise.
Neue Richtungen in der
Kraftwagentechnik.
Von Dipl.-Ing. Freiherrn v. Löw, Dozent für Kraftwagenbau an der Techn. Hochschule zu
Darmstadt.
Neue Richtungen in der Kraftwagentechnik.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 11 Berlin, 31. Mai 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 11 BAND 334. BERLIN, 31. MAI 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Das Drucklager der Schiffsmaschine. Von Dipl.-Ing. M. HoffmannSeite 115
Bestimmung des Elastizitätsmoduls E für Stäbe. Von Dr.-Ing. Fr. Natalis
Seite 117
Polytechnische Schau: Einheitswelle oder Einheitsbohrung – Das Löten von Grauguß –
Sparwerkzeuge – Eine Erhöhung der Raumausnutzung in Stückgutlagerräumen – Fliegende
Dorne – Geteerte Ziegel als Fußbodenbelag – Verbesserungen an elektrischen
Nahtschweißmaschinen – Torf- und Holzfeuerungen – Einspritzkondensation –
Zweidruckturbine und Niederdruck-Wärmespeicher des „Wannieckwerkes“ Brunn
(Mähren) – Fernsprechzentralumschalter nach dem Okli-System – Der Wirkungsgrad unserer
Walzwerke – Fördertürme in Eisenbeton – Bessere Ausnutzung unserer Braunkohle –
Eine selbsttätige Feuerlöschvorrichtung für Transformatoren- und Oelschalterräume –
Trockengasgenerator der Georgsmarienhütte – Ingenieure für den Auslandsdienst – Die
Beschäftigung von Kriegsblinden – Ueber Wirtschaftspsychologie Seite 118
Bücherschau: Freundlich, Die Grundlagen der Einsteinschen
Gravitationstheorie – Dyes, Wärme Kraft–Licht – Worms, Die Verwertung von Erfindungen – v. Gaisberg, Herstellen und Instandhalten elektrischer Licht-
und Kraftanlagen – Ambrosius, Untersuchungen an
Regelvorrichtungen für Dampf- und Wasserheizkörper – Bopp & Reuther zu
Mannheim-Waldhof – Benischke, Der Parallelbetrieb von
Wechselstrommaschinen Seite 125
Gedenktage großer Techniker (1. Juni bis 15. Juni).
Otto Baensch, Erbauer des Kaiser-Wilhelm-Kanals, geb. 6. 6.
1825. – Chr. Huygens, Physiker, gest. 8. 6. 1695. – George Stephenson, geb. 8. 6. 1781. – L. Fr. Knapp,gest. 8. 6. 1904. – A. M. Ampère, Physiker,
gest. 10. 6. 1836. – Aug. de Coulomb, Physiker, geb. 11. 6. 1736
– A. Röbling. Erbauer der East-Riverbrücke, geb. 12. 6. 1806.
Das Drucklager der Schiffsmaschine.
Von Dipl.-Ing. M. Hoffmann, Danzig-Langfuhr.
HOFFMANN: Das Drucklager der Schiffsmaschine.
Bestimmung des Elastizitätsmoduls E für
Stäbe.
Von Dr.-Ing. Fr.
Natalis, Berlin-Siemensstadt.
NATALIS: Bestimmung des Elastizitätsmoduls E für Stäbe.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 12 Berlin, 14. Juni 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 12 BAND 334. BERLIN, 14. JUNI 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Zur Frage der Hochschulreform. Von Prof. Dr.-Ing. GümbelSeite 127
Das Zeichnen von Hyperbeln und Polytropen. Von Dr. K. Schreber
Seite 128
Polytechnische Schau: Ueber die Verwertung der Wöllaner Braunkohle – Rohstoffverluste
im deutschen Kohlenbergbau und ihre Beschränkung – Ein neuer Vorschlag zur Verarbeitung
des Braunkohlenteers – Ueber Kohlenanalysen und eine neue Form der Kohlenuntersuchung –
Strömung in Düsen und Strahlvorrichtungen – Messung des Dampfverbrauchs mittels stark
erweiterter Meßdüsen und der Wirkungsgrad von Curtis-Stufen – Licht und Laden –
Untersuchungen über Aluminium – Elektrische Zugförderung auf den Berliner Stadt-, Ring-
und Vorortbahnen – Fortschritte der deutschen elektrischen Beleuchtungstechnik in den
Kriegsjahren – Toleranzen für Längenmaße – Eine neue technische Behörde – Eine
technische Zentralbibliothek für Deutschland – Die Ursachen der ungleichen
Wirtschaftlichkeit von Dampfturbinen – Die deutschen Unterseeboote Seite 129
Bücherschau: Wien, Vorträge über die neuere Entwicklung der
Physik und ihrer Anwendungen – Hüttig, Die
Zentrifugalventilatoren und Zentrifugalpumpen und ihre Antriebsmaschinen, der
Elektromotor und die Kleindampfturbine in der Heizungstechnik – Wedding, Das Eisenhüttenwesen – Benischke, Die
wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik – Schmid,
Reinigung und Untersuchung des Kesselspeisewassers – Graf,
Technische Rechnungen für die Praxis des Maschinen- und Bautechnikers – Czuber, Vorlesungen über Differential- und Integralrechnung –
Fricke, Lehrbuch der Differential- und Integralrechnung
und ihrer Anwendungen – Lind, Die Kohlenwirtschaft in Dampfkesselbetrieben – Thurn, Die Funkentelegraphie – Bussien u. Friedrichs, Vorrichtungsbau – Obermiller, Der Kreislauf der Energien in Natur, Leben und
Technik – Gerhards, Oelmaschinen Seite 135
Gedenktage großer Techniker (15. Juni bis 29. Juni).
Wilhelm Bauer, Erfinder des Unterseeboots, gest. 20. 6. 1875.
– G. W. Leibniz, geb. 21. 6. 1646. – Wilhelm von Bezold, Meteorologe, geb. 21. 6. 1837. – August Borsig, geb. 23. 6. 1804. – Karl Bischof, Erfinder der Gasfeuerung, gest. 23. 6. 1884. – Franz Ritter von Rziha, Tunnelbautechniker, gest. 23. 6. 1897. – Heinrich Seidel, Dichter und Ingenieur, geb. 25. 6. 1842. – Walter Nernst, physikalischer Chemiker, geb. 25. 6. 1864. – Joseph
Richard Montgolfier, Erfinder des Luftballons, gest. 26. 6. 1820.
– Wallot, Erbauer des deutschen Reichstagsgebäudes, geb. 26. 6.
1841. – Wilhelm Weber, Physiker und Erfinder des elektrischen
Telegraphen, gest. 28. 6. 1891. – Joseph Ressel, Erfinder der
Schiffsschraube, gest. 29. 6. 1793.
Zur Frage der Hochschulreform.
Von Professor Dr.-Ing. Gümbel, Charlottenburg.
[Zur Frage der Hochschulreform.]
Das Zeichnen von Hyperbeln und
Polytropen.
Von Dr. K. Schreber,
Aachen.
SCHREBER: Das Zeichnen von Hyperbeln und Polytropen.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 13 Berlin, 29. Juni 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 13 BAND 334. BERLIN, 28. JUNI 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Transportable Entwässerungspumpen. Von Ingenieur Alfred
Schacht
Seite 139
Weltbankier und Welteisenbahnnetz. Von G. B. in Essen Seite
140
Polytechnische Schau: Wirtschaft: Die Arbeitschauuhr als
Hilfsmittel der Psychotechnik – Einheitliche Elektrizitätsversorgung in England – Die
Vorbildung unserer Verwaltungsbeamten – Handbuch der technisch-wissenschaftlichen und
technisch-wirtschaftlichen Vereine und Verbände Deutschlands – Die landwirtschaftliche
Maschinenindustrie – Aqua – Hüttenwesen: Richtlinien für die
Erforschung der Formveränderung bildsamer Körper, insbesondere des Arbeitsbedarfs – Die
Verwertung von Abwärme – Hochfrequenz-Induktionsofen – Magnetische Eigenschaften
von Mangan und Manganstählen – Breitflanschträger mit gleichdicken Flanschen – Bruch von
Gießpfannengehängen – Wärmekraftmaschinen und Brennstoffe:
Der zukünftige Benzinbedarf – Erzeugung von Oelgas unter gleichzeitiger Gewinnung von
Benzin – Gastechnik: Ueber die Gewinnung von Seife aus
Teerölen – Ueber Kohlenbrände und Kohlenlagerung – Persönliches
Seite 142
Bücherschau: Brearley-Schäfer, Die Werkzeugstähle und ihre
Wärmebehandlung – Schlomann, Illustrierte technische
Wörterbücher – Vidmar, Der wirtschaftliche Aufbau der
elektrischen Maschine Seite 148
Gedenktage großer Techniker (29. Juni bis 13. Juli).
Jean Victor Poncelet, Geometer und Techniker, geb. 1. 7.
1788. – August Borsig, gest. 6. 7. 1854. – Georg Simon Ohm, Physiker, gest. 7. 7. 1854. – John Dollond, Erfinder des achromatischen Fernrohrs, geb. 10. 7. 1706.
Transportable Entwässerungspumpen.
Von Ingenieur Alfred
Schacht, Berlin.
[Transportable Entwässerungspumpen.]
Weltbankier und Welteisenbahnnetz.
Von G. B., Essen.
G. B.: Weltbankier und Welteisenbahnnetz.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 14 Berlin, 12. Juli 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 14 BAND 334. BERLIN, 12. JULI 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Zur Frage der Hochschulreform. Von Prof. Dr. A. RiedlerSeite 149
Schmierölgewinnung aus Steinkohle. Von Dr.-Ing. A. Sander
Seite 150
Polytechnische Schau: Fabrikorganisation und
Werkstattbetrieb: Betriebsbuchführung – Materialverbuchung – Terminbüros –
Soziales – Wirtschaft: Die Entwicklung der chemischen
Industrie Frankreichs während des Krieges – Die Lohnsteigerungen im englischen
Maschinen- und Schiffbau während des Krieges – Gründungsversammlung der Deutschen
Gesellschaft für angewandte Physik – Maschinentechnik:
Anlauf- und Auslaufverhältnisse von motorisch angetriebenen Massen unter Anwendung eines
neuen graphischen Auswertungsverfahrens – Wärmekraftmaschinen und
Brennstoffe: Die Brennstoffversorgung für Explosionsmaschinen – Motoren für
kleine und mittelstarke amerikanische Pflüge – Hüttenwesen:
Ueber die Gesetzmäßigkeiten der chemischen Einwirkungen der Gase auf Eisen und
seine Verbindungen mit Nichtmetallen bei höheren Temperaturen – Gußeiserne Dauerformen
Seite 152
Rechts-Schau: Die Streikklausel in den Lieferungsverträgen Seite 157
Bücherschau: Wilke, Drehzahl- und
Fahrtgeschwindigkeit-Fernzeiger für Flugzeuge und Luftschiffe – Valentin, Vorteile und Nachteile des elektrischen Lastwagenbetriebes – Wilke, Untersuchungen über Fliehkrafttachometer nach dem
Drehpendelprinzip – Mammutwerke Nürnberg, Die Sinnfälligkeit
der Bewegungen beim Bedienen von Werkzeugmaschinen – Osann,
Lehrbuch der Eisen- und Stahlgießerei – Schmitz, Die
flüssigen Brennstoffe, ihre Gewinnung, Eigenschaften und Untersuchung – Neumann, Austauschbare Einzelteile im Maschinenbau – Freund, Güldners Kalender für Betriebsleitung und praktischen
Maschinenbau Seite 158
Gedenktage großer Techniker (13. Juli bis 27. Juli).
Augustin Jean Fresnel, mathematischer Physiker, Erfinder des
nach ihm benannten Linsensystems für Leuchttürme gest. 14. 7. 1827. – Alfred Krupp, gest. 14. 7. 1887. – Maupertnis, Entdecker des Prinzips der virtuellen Geschwindigkeiten, geb. 17. 7. 1698.
– Sir Fred. Aug. Abel, Sprengstoff-Chemiker, geb. 17. 7. 1827. –
Hooke, Fabrikant, nach dem das Hookesche Gesetz seinen Namen
führt, geb. 18. 7. 1635. – H. A. Lorentz, Begründer der
Elektronentheorie und der Relativitätstheorie, geb. 18. 7. 1853. – P. L. Dulong, Physiker, gest. 19. 7. 1838. – Louis Favre, Bauleiter des Gotthardtunnels, gest. 19. 7. 1879. –
Riemann, Begründer der modernen Funktionentheorie, gest. 20.
7. 1866. – C. P. Goerz, Begründer der gleichnamigen optischen
Fabrik, geb. 21. 7. 1853. – F. W. Bessel, Astronom und Geodät,
geb. 22. 7. 1784. – Joh. A. Röbling, Erbauer der ersten
East-River-Brücke in New York, gest. 22. 7. 1869. – J. F. Redtenbacher, Bahnbrecher auf dem Gebiete der theoretischen Maschinenlehre, geb.
25. 7. 1809. – R. Wolf, Begründer der Lokomotivfabrik
Wolf-Buckau, geb. 26. 7. 1831.
Zur Frage der Hochschulreform.
Von Geheimen Regierungsrat Prof. Dr. A. Riedler.
[Zur Frage der Hochschulreform.]
Schmierölgewinnung aus Steinkohle.
Von Dr.-Ing. A. Sander,
Darmstadt.
SANDER: Schmierölgewinnung aus Steinkohle.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 15 Berlin, 26. Juli 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 15 BAND 334. BERLIN, 26. JULI 1919. 100. JAHRGANG.
INHALT:
Die Mathematik als Grundlage der Technik. Von Prof. Dr. E. JahnkeSeite 161
Polytechnische Schau: Werkstattstechnik: Lehren und
Meßgeräte – Staufferbüchsen als Saugkörbe zu Kühlpumpen – Massenerzeugung von
Drehstählen mit aufgeschweißter Schneide aus Schnelldrehstahl – Verbleien von
Hohlkörpern aus Schwarzblech – Hängebahnanlage – Die erste Anwendung der Kugellagerung –
Fabrikorganisation und Werkstattbetrieb:
Betriebüberwachung – Siemens-Werke – Bohrtechnik:
Normalisierung im Brunnenbau – Bohren sehr enger und besonders tiefer Löcher – Elektrotechnik: Genaue Frequenzmessung – Schaltapparate
und Schaltanlagen in den Kriegsjahren – Wärmekraftmaschinen und
Brennstoffe: Petroleumbetrieb für Motorpflüge und Zugmaschinen – Maschinentechnik: Ein neues Regelprinzip für Peltonturbinen
von P. Seewer – Metallographie: Aetzbilder von Eisen und
Stahl Seite 165
Rechts-Schau: Zur Frage der rechtlichen Bedeutung von Bestätigungsschreiben Seite 170
Bücherschau: Ersatzbauweisen – Hammel, Werkstattwinke für
den praktischen Maschinenbau und verwandte Gebiete Seite
171
Gedenktage größer Techniker (27. Juli bis 10. August.)
Maupertuis, Entdecker des Prinzips der virtuellen
Geschwindigkeiten, gest. 27. 7. 1759 – Johann Bernoulli,
Mathematiker, geb. 27. 7. 1667 – John Dalton, Entdecker des
Daltonschen Gesetzes, gest. 27. 7. 1844 – Monge, Schöpfer der
darstellenden Geometrie, gest. 28. 7. 1818 – Heinrich Dräger,
Begründer des Drägerwerks, geb. 29. 7. 1847 – Friedr. Wöhler,
Chemiker, geb. 31. 7. 1800 – John Ericsson, Erbauer des modernen
Schraubenpropellers, des Kriegsschiffstyps „Monitor“ und der Heißluftmaschine,
geb. 31. 7. 1803 – E. Montgolfier, Erfinder des Luftballons,
gest. 2. 8. 1799 – Hamilton, Entdecker der konischen Refraktion
des Lichts, Begründer der Quaternionen, geb. 4. 8. 1805 – Niels Hendrik Abel, Begründer der Theorie der elliptischen und der abelschen
Funktionen, geb. 5. 8. 1802 – Joh. Jak. von Berzelius, Chemiker,
gest. 7. 8. 1848 – Paul Wallot, Erbauer des Reichstagsgebäudes,
gest. 9. 8. 1912.
Die Mathematik als Grundlage der
Technik.
Rede gehalten bei der Rektoratsübergabe an der
Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg am 1. Juli 1919.
Von Prof. Dr. E. Jahnke, Geh. Bergrat.
JAHNKE: Die Mathematik als Grundlage der Technik.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 16 Berlin, 9. August 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66. Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 16 BAND 334. BERLIN, 9. AUGUST 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Die praktische Arbeitszeit des Maschinenbaustudierenden. Von Prof. Dr.-Ing. GümbelSeite 173
Das Flugzeug-Fahrgestell. Von Dr. Fritz Schmidt
Seite 175
Polytechnische Schau: Materialprüfung: Neue Anwendungen des
Wolframmetalls – Materialprüfung – Wärmekraftmaschinen und
Brennstoffe: Zur Frage der wirtschaftlichen Ausnutzung der Brennstoffe – Ein
kleiner Motorpflug – Elektrotechnik: Vorausberechnung der
Tourenkurve bei Gleichstrom-Reihenschlußmotoren -Registrierinstrumente mit
rechtwinkligen Koordinaten – Wirtschaft: Zusammenschluß der
deutschen Stickstoffwerke – Persönliches
Seite 178
Bücherschau: Barth, Wahl, Projektierung und Betrieb von
Kraftanlagen – Block, Das Kalkbrennen im Schachtofen mit
Mischfeuerung - Matschoß, Zukunftsaufgaben der Technik Seite 183
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
184
Gedenktage großer Techniker (10. August bis 24. August).
Julius Weisbach, Forscher auf dem Gebiete der theoretischen
Maschinenlehre, geb. 10. 8. 1806. – George Stephenson, gest. 12.
8. 1848. – A. L. Lavoisier, Begründer der Sauerstofftheorie, geb.
16. 8. 1743. – Robert Bunsen, Mitentdecker der Spektralanalyse,
gest. 16. 8. 1899. – K. Fahlberg, Erfinder des Sacharins, gest.
16. 8. 1910. – Jakob Bernoulli, Mathematiker, gest. 16. 8. 1705.
– A. Fr. Bauer, Erbauer der Schnellpressen, geb. 18. 8.
1783. – J. Nasmyth, Erfinder des Dampfhammers, geb. 19. 8. 1808.
– Fr. Reuleaux, Forscher auf dem Gebiete der Kinematik, gest. 20.
8. 1905. – Benjamin Thompson, Graf von Rumford, Physiker, gest.
22. 8. 1814. – Charles Augustin Coulomb, Physiker, geb. 23. 8
1806.
Die praktische Arbeitszeit des
Maschinenbaustudierenden.
Ein Beitrag zur Reform des
Hochschulunterrichts.
Von Prof. Dr. Ing. Gümbel, Charlottenburg.
GÜMBEL: Die praktische Arbeitszeit des
Maschinenbaustudierenden.
Das Flugzeug-Fahrgestell.
Von Dr. Fritz Schmidt,
Berlin.
SCHMIDT: Das Flugzeug-Fahrgestell.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 17 Berlin, 23. August 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 17 BAND 334. BERLIN, 23. AUGUST 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
James Watt, geb. 19. Januar 1736 – gest. 25. August 1819 Seite 185
Industrie-Laboratorien. Von Ing. C. O. Friedrich
Seite 187
Polytechnische Schau: Fabrikorganisation und
Werkstattbetrieb: Betriebsorganisation – Eine Rekrutenfabrik – Lohnfragen –
Gerechter Arbeitslohn – Gießerei: Entlader und fahrbare
Verlader für Massengut – Das Formen auf Rüttelformmaschinen – Verwertung von Abhitze aus
Schmelzöfen – Spannungen in Grauguß – Verbrennungsvorgänge und ihre Berechnung – Elektrotechnik: Selbsttätige Fernsprechanlagen – Wirtschaft: Preisausschreiben – Preisausschreiben der
Abteilung für Bergbau an der Techn. Hochschule zu Berlin – Zusammenschluß im
Isoliergewerbe – Zwischensemester an technischen Hochschulen Seite 190
Bücherschau: Kaindl, Bibliographie der deutschen
Reklame-, Plakat- und Zeitungs-Literatur – Grübler, Lehrbuch
der Technischen Mechanik – Föppl, Vorlesungen über technische
Mechanik – Andrée, Die Statik der Schwerlastkrane, Werft- und
Schwimmkrane und Schwimmkranpontons – Weyrauch, Beiträge zur
Berufskunde des Ingenieurs – Crantz, Analytische Geometrie
der Ebene zum Selbstunterricht – Doehlemann, Grundzüge der
Perspektive nebst Anwendungen – Prelinger, Die Photographie,
ihre wissenschaftlichen Grundlagen und ihre Anwendung – Gottscho, Patentpraxis – Ahrens, Mathematische
Spiele – Andrée, Das B-U-Verfahren zur Berechnung statisch
unbestimmter Systeme – Kowalewski, Einführung in die
Infinitesimalrechnung – Boerner, Statische Tabellen Seite 194
Gedenktage großer Techniker (24. August bis 7. September).
Georg von Reichenbach, Erbauer der
Wassersäulenmaschinenanlage zu Illfang bei Berchtesgaden, geb. 24. 8. 1772 – Michael Faraday, gest. 25. 8. 1867 – Joh. Jak. von Berzelius, Chemiker, geb 29. 8. 1779 – Hermann von Helmholtz, geb 31. 8. 1821 – Karl Auer Freiherr von Welsbach, Erfinder des Gasglühlichts, geb. 1. 9. 1858 – Wilhelm Ostwald, physikalischer Chemiker, geb. 2. 9. 1853 – John Dalton, Entdecker des Daltonschen Gesetzes, geb. 5. 9. 1766 –
Chr. Schweigger, Physiker, gest. 6. 9. 1857 – Sir Fr. Aug. Abel, Sprengstofftechniker, gest. 6. 9. 1902.
James Watt.
geb. 19. Januar 1736 – gest. 25. August
1819.
ROTTH: James Watt.
Industrie-Laboratorien.
Von Ingenieur C. O. Friedrich, Berlin-Siemensstadt.
FRIEDRICH: Industrie-Laboratorien.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 18 Berlin, 6. September 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 18 BAND 334. BERLIN, 6. SEPTEMBER 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Die Schrumpfringe. Von Prof. P. StephanSeite 197
Polytechnische Schau: Werkstattstechnik: Gestelle von
Werkzeugmaschinen aus Eisenbeton – Abfälle von Werkzeugstahl – „Schmieren“ oder
„Fressen“ der Werkzeuge beim Gewindeschneiden – Ferro-Legierungen – Eine
Drehscheibe mit eingebauter Wiegevorrichtung – Ein dynamisches, werkstattsmäßiges
Auswuchtverfahren – DI-Norm 238, Benennungen von Schrauben und Muttern –
Metalllegierungen ohne Wärmeausdehnung – Salzbad-Härteofen – Elektrotechnik: Elektrische Starkstromleitungen im Kriege – Die Verwendung des
Schwachstromes zur Nachrichtenübermittelung an der Front – Eine neue Schaltung für die
Erzeugung hoher Gleichspannungen – Wärmekraftmaschinen:
Trommelfeuerung für minderwertige Brennstoffe – Ein neues Brennstoffventil für
Dieselmaschinen – Petroleum-Vergaser – Wirtschaft:
Technischer Literatur-Kalender 1920 – Herbstmesse – Sachverständigen-Ausschuß für die
Technische Messe in Leipzig Seite 200
Bücherschau: Blume, Das Veranschlagen von Hochbauten – Gesteschi, Hölzerne Dachkonstruktionen, ihre Ausbildung und
Berechnung – Simon, Die Schneidstähle – Laschinski, Die Selbstkostenberechnung im Fabrikbetriebe – Schultze, Grundwasser-Abdichtung – Rieser, Jahrbuch der technischen Zeitschriften-, Buch- und Broschürenliteratur
Seite 206
Gedenktage großer Techniker (7. September bis 21. September).
Hermann v. Helmholtz, gest. 8. 8. 1894 – Luigi Galvani, Entdecker des Galvanischen Stromes, geb. 9. 8. 1737 –
Freiherr von Vega, Verfasser der Logarithmentafeln, gest.
17. 8. 1802 – Bernhard Riemann, Begründer der modernen
Funktionentheorie, geb. 17. 8. 1826 – Bernhard Euler, gest. 18.
8. 1783 – Leon Foucault, Physiker, geb 18. 8. 1819.
Die Schrumpfringe.
Von Professor P. Stephan, Altona.
STEPHAN: Die Schrumpfringe.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 19 Berlin, 20. September 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 19 BAND 334. BERLIN, 20. SEPTEMBER 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Der elektrische Strom als Einbruchs- und Diebstahlsicherung, Von Ing. C. O. FriedrichSeite 209
Die Entwicklung der technischen Physik, vorzugsweise in den letzten zwanzig Jahren.
(Fortsetzung.) Von Privatdozent Dr. W. Hort
Seite 211
Polytechnische Schau: Fabrikorganisation und
Werkstattbetrieb: Der Ausgleich von Belastungsspitzen in Kraftwerken –
Beseitigung und Verwendung von Spänen in Metallbearbeitungswerkstätten – Rechenschieber
zur Ermittelung der wirtschaftlichsten Einstellung von Werkzeugmaschinen – Ein
elektrischer Signierapparat – Nummerbezeichnungen der Fabrikgebäude und -Räume –
Unfallverhütung – Wärmekraftmaschinen und Brennstoffe:
Leuchtgasbetrieb für Motorwagen – Brennstoffkostenersparnis bei Motorschiffen – Elektrotechnik: Vereinheitlichungen im Zählerbau –
Elektrische oder Druckluftbremsung bei Straßenbahnwagen? – Gasindustrie: Die Luftstickstoffindustrie in Amerika – Gewinnung von Mineralöl
in England – Wirtschaft: Die Ausnutzung der Wasserkräfte
in Norwegen – Die Turbinentechnische Gesellschaft – Vergaserbewerb der K. P. K. und des
A. D. A. C. – Persönliches
Seite 213
Bücherschau: Schlüter, Die Schubsicherung der
Eisenbetonbalken durch abgebogene Hauptarmierung und Bügel – Pichl, Der durchgehende gelenklose Bogen auf elastischen Stützen – v. Ritgen, Der Schutz Groß-Berlins vor Schadenfeuer – Hauer, Mit vollwandigen Trägern verbundene Fachwerke – Minist. der öffentl. Arb., Musterbeispiele zu den
Bestimmungen für Ausführung von Bauten aus Eisenbeton vom 13. Januar 1916 – Preuß, Aufgaben aus Konstruktion und Statik I – Toussaint, Neuzeitliche Betriebsführung und Werkzeugmaschine
– Wilke, Ueber die Veränderlichkeit der Angaben des
Robinsonschen Schalenkreuzes – Haimovici, Der Eisenbetonbau
Seite 218
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
220
Gedenktage großer Techniker (21. September bis 5. Oktober).
Michael Faraday, Begründer der Elektrotechnik, geb. 22. 9.
1791 – Joachim Jungius, Mathematiker, gest. 23. 9. 1657 – Leverrier, Astronom, gest. 23. 9. 1877 – Friedrich Wöhler, Chemiker, gest. 25. 9. 1882 – Hermann Graßmann, Begründer der Vektoranalysis, gest. 26. 9. 1877 –
Johannes Gutenberg, gest. 27. 9. 1467 – Franz Reuleaux, Forscher auf dem Gebiete der Kinematik, geb. 27. 9.
1829 – Louis Pasteur, Chemiker, gest. 28. 9. 1895 – Francois Arago, Physiker, gest. 3. 10. 1853 – A. v. Segner, Erfinder des Segnerschen Wasserrades, gest. 5. 10. 1777.
Der elektrische Strom als Einbruchs- und
Diebstahlsicherung.
Von Ingenieur C. O. Friedrich, Berlin-Siemensstadt.
FRIEDRICH: Der elektrische Strom als Einbruchs- und
Diebstahlsicherung.
Die Entwicklung der technischen Physik,
vorzugsweise in den letzten zwanzig Jahren.
Von Privatdozent Dr. W. Hort.
(Fortsetzung.)
HORT: Die Entwicklung der technischen Physik, vorzugsweise in den
letzten zwanzig Jahren.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der'Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 20 Berlin, 4. Oktober 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jahrlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66 Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 20 BAND 334. BERLIN, 4. OKTOBER 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Zum Ableben Richard Pintsch' Seite 221
Die thermodynamischen Grundlagen der Wind- und Wasserkraftmaschinen. Von Professor Dr.
Hans Baudisch
Seite 223
Polytechnische Schau: Fabrikorganisation und
Werkstattbetrieb: Ansporn zur Kohlenersparnis – Vereinheitlichung der
Abmessungen von Drehbänken – Die Bedeutung des Werkzeuglagers und seiner Organisation
für die wissenschaftliche Betriebsführung – Einheitswelle und Einheitsbohrung – Elektrotechnik: Wirbelstromprobleme – Gastechnik: Die Versorgung der Berliner Bahnhöfe mit Leuchtgas – Wasserreinigung: Ein neues System der Gewinnung künstlichen
Grundwassers für Wasserversorgungsanlagen – Ausbildung:
Richtlinien für die Vorbildung zum höheren Verwaltungsdienst – Wirtschaft: Deutsche Automobilindustrie Seite
228
Rechts-Schau: Maßgebend für die Berechnung der Stempelabgabe bei der Pacht eines
Fabrikunternehmens ist nicht der gezahlte, sondern der vereinbare Pachtzins Seite 231
Bücherschau: Dolezalek, Der Eisenbahntunnel – Glaser, Berechnung von Rahmenkonstruktionen und statisch
unbestimmten Systemen des Eisen- und Eisenbetonbaues – Kersten, Der Eisenbetonbau – Mie. Das Wesen der
Materie – Lassally, Bild und Film im Dienste der Technik Seite 231
Gedenktage großer Techniker (5. Oktober bis 19. Oktober).
H W. Dove, Physiker, geb. 6. 10. 1803 – Clemens Winkler, Erfinder des Kontaktverfahrens für die Herstellung der
Schwefelsäure, gest. 8. 10. 1904 – Emil Maximilian Dingler, gest.
9. 10. 1874 – Joseph Ressel, Erfinder der Schiffsschraube, gest.
10. 10. 1857 – James Prescot Joule, Physiker, gest. 11. 10. 1889
– Robert Stephenson, gest. 12. 10. 1859 – Friedrich Kohlrausch, Physiker, geb. 14. 10. 1840 – Evangelista Torricelli, Physiker, geb. 15. 10. 1608 – Robert Kirchhoff, Entdecker der Spektralanalyse, gest. 17. 10. 1887 –
Sir Charles Wheatstone, Physiker, gest. 19. 10. 1875 – G. Pullmann, Erbauer der Pullmann-Eisenbahnwagen, gest. 19. 10.
1897.
Zum Ableben Richard Pintsch'.
Zum Ableben Richard Pintsch'.
Die thermodynamischen Grundlagen der Wind- und
Wasserkraftmaschinen.
Von Prof. Dr. Hans
Baudisch, Wien.
BAUDISCH: Die thermodynamischen Grundlagen der Wind- und
Wasserkraftmaschinen.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 21 Berlin, 18. Oktober 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 21 BAND 334. BERLIN, 18. OKTOBER 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Auswahl des asynchronen Drehstrom-Motors für Umkehr-Antriebe. Von Oberingenieur
Karl Meller
Seite 233
Polytechnische Schau: Fabrikorganisation und
Werkstattbetrieb: Einstellbeamte – Die Rückkehr zum Akkordlohn – Förderung der
Arbeitslust – Gastechnik: Die Verarbeitung der
Gaswerk-Nebenprodukte in der Schweiz – Elektrotechnik: Die
Kennzeichnung der Freileitungen für Luftfahrer – Schmiermittel: Ueber Zähigkeit und Zähigkeitsmessung – Wärmekraftmaschinen: Benzollokomotivbetrieb unter Tage Seite 239
Rechts-Schau: Zur Auslegung des Begriffs „hauptsächlicher Bestandteil“
Seite 243
Bücherschau: Essich, Die Oelfeuerungstechnik – Edler, Ueber Balken mit Bewehrung aus hochwertigem Eisen Seite 244
Gedenktage großer Techniker (19. Oktober bis 2. November).
Joh. Nik. von Dreyse, Erfinder des Zündnadelgewehrs, geb. 20.
10. 1787 – Alfred Nobel, Stifter der Nobelpreise, geb. 21. 10.
1833 – Joachim Jungius, Mathematiker, geb. 22. 10. 1587 – Aimé
Argand, Physiker, gest. 24. 10. 1803 – Wilhelm Weber, Physiker, Erfinder des elektrischen Telegraphen, geb. 24.
10. 1804 – E. Torricelli, Mathematiker und Physiker, gest. 25.
10. 1647 – Albrecht Thaer, Begründer der wissenschaftlichen
Landwirtschaft, gest. 26. 10. 1828 – Franz Grashof, Forscher auf
dem Gebiete der technischen Mechanik und Maschinenlehre, gest. 26. 10. 1893 – Carl Weierstraß, Begründer der modernen Funktionentheorie, geb. 31.
10. 1815 – Adolf von Baeyer. Erfinder der künstlichen Synthese
des Indigo, geb. 31. 10. 1835.
Auswahl des asynchronen Drehstrom-Motors für
Umkehr-Antriebe.
Von Oberingenieur Karl
Meller, Berlin-Siemensstadt.
MELLER: Auswahl des asynchronen Drehstrom-Motors für
Umkehr-Antriebe.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 22 Berlin, 1. November 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 22 BAND 334. BERLIN, 1. NOVEMBER 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Eine englische Lehrwerkstatt. Von Geh. Regierungsrat WernekkeSeite 245
Polytechnische Schau: Wärmekraftmaschinen und Brennstoffe:
Die Anwendung von Düsen an Stelle von Zylindern und Kreiselrädern – Vereinigte Oel- und
Dampfmaschine – Die zweckmäßige Darstellung der Leistungen der Dampflokomotiven –
Schwerölbetrieb für Leichtmotoren – Wärmetheorie: Wärmeinhalt
der feuchten Luft – Beitrag zur Theorie des Trocknens und Dörrens – Gastechnik: Industrielle Gewinnung von Helium – Werkstattstechnik: Frauenarbeit – Werkzeugmaschinen für
unmittelbaren Antrieb von der Transmission – Beseitigung alter Maschinenfundamente – Elektrotechnik: Große Turbodynamos – Telephonieversuche
mit Luftschiff „Bodensee“ – Wasserkraftmaschine: Die
Kaplan-Turbine – Wirtschaft: Normalspannungen – Spart
Brennstoffe! – Persönliches Seite 246
Rechts-Schau: Der gewerbliche Rechtsschutz im Friedensvertrag Seite 253
Bücherschau: Egerer, Ingenieur-Mechanik – Fischer, Landwirtschaftliche Maschinenkunde – Rudeloff, Einfluß der Stablänge auf die Dehnung – Ptaczowsky, Kleine Verbrennungskraftmaschinen für flüssige
Brennstoffe – Lehmann, Die Kinematographie, ihre Grundlagen
und ihre Anwendungen Seite 255
Gedenktage großer Techniker (2. November bis 16. November).
Jos. Jac. Baeyer, Begründer der europäischen Gradmessung,
geb. 5. 11. 1794 – A. Senefelder, Erfinder des Steindrucks, geb.
6. 11. 1771 – Emil du Bois-Reymond, physiologischer Physiker,
geb. 7. 11. 1818 – Madame Curie, Mitentdeckerin des Radiums, geb.
7. 11. 1867 – Joseph Monier, Erfinder des Monier-Bausystems,
geb. 8. 11. 1823 – Leibniz, gest. 14. 11. 1716 – Johannes Kepler, gest. 15. 11. 1630 – Fr. W. Herschel, Entdecker des Uranus, geb. 15. 11. 1738 – Jac. Amsler, Erfinder des Polarplanimeters, geb. 16. 11. 1823.
Eine englische Lehrwerkstatt.
Von Geh. Regierungsrat Wernekke, Zehlendorf.
[Eine englische Lehrwerkstatt.]
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 23 Berlin, 15. November 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf., für das Ausland 7 M. 30 Pf.Sendungen für die
Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und
Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard
Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 23 BAND 334. BERLIN, 15. NOVEMBER 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Wilhelm v. Siemens Seite 257
Polytechnische Schau: Gastechnik: Koks für
Lokomotivbeheizung und gewerbliche Feuerungen – Eine Gaszentrale in Niederschlesien –
Die Aussichten der Verkokung der Kohle bei niedriger Temperatur – Gasfernversorgung in
Rheinland-Westfalen – Wärmekraftmaschinen: Abdampfheizung als
Dampfersparnis bei der Fördermaschine – Eisenbeton: Die
technischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Verwendung von Eisenbeton als
Schiffbaumaterial – Elektrotechnik: Kondensatoranfressungen –
Neue Methode zur Messung von Wechselstromfrequenzen – Neuer Verbrauchbegrenzer –Wirtschaft: Der Deutsche Eisenbau-Verband – Ausbau der
„Mittleren Isar“
Seite 260
Rechts-Schau: Der gewerbliche Rechtsschutz im Friedensvertrag (Fortsetzung) Seite 266
Bücherschau: Zwerger, Das Wärmediagramm als Grundlage für
die Untersuchung einer Oelmaschine – Moede, Die
Experimentalpsychologie im Dienste des Wirtschaftslebens – Arndt, Elektrochemie und ihre Anwendungen – Kautny,
Bleilötung – Lorenz, Die Entwicklung der deutschen chemischen
Industrie – Pohle, Kapitalismus und Sozialismus –
Revolverdrehbänke und Automaten Seite 266
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
268
Gedenktage großer Techniker (16. November bis 30. November).
Ferd. Möbius, Begründer der Vektorenrechnung, geb. 17. 11.
1790 – Ferd. von Lesseps, Erbauer des Suez-Kanals, geb. 19. 11.
1805 – Wilhelm (Sir William) Siemens, gest. 19. 11. 1883 – Otto
von Guericke, geb. 20. 11. 1602 – Georg Agricola, Begründer der Mineralogie und Bergbaukunde, gest. 21. 11. 1555 –
Friedrich Alfred Krupp, gest. 22. 11. 1902 – Octave Chanute, Erfinder des Aeroplans, gest. 23. 11. 1910 – Robert Mayer, Entdecker des Gesetzes von der Erhaltung der Energie, geb.
25. 11. 1814 – Andrews Carnegie, geb. 25. 11. 1837 – Andreas Celsius, geb. 27. 11. 1701 – Ernst Chladni, Physiker, geb. 30. 11. 1756 – Gustav Zeuner,
Forscher auf dem Gebiete der Maschinenlehre, geb. 30. 11. 1828.
Wilhelm v. Siemens.
Geh. Regierungsrat, Dr.-Ing. e. h., Dr. phil. h.
c., geb. 30. Juli 1855, gest. 14. Oktober 1919.
Wilhelm v. Siemens.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 24 Berlin, 29. November 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15,
Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der
Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80
(Buchhändlerhaus).
HEFT 24 BAND 334. BERLIN, 29. NOVEMBER 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Untersuchung zweier Strahlungspyrometer. Von Prof. Dr. G. BerndtSeite 269
Polytechnische Schau: Wärmekraftmaschinen: Anlaß
Vorrichtung für Flüssigkeitsmotoren – Motorfeldbahnen – Sulzer-Dieselmaschinen – Gastechnik: Zur Geschichte der Gasbeleuchtung in Oesterreich
– Fabrikorganisation und Werkstattstechnik: Wärmeschutz an
Glühöfen durch Luftschleier – Arbeiterschränke aus Schlackenbeton – Messung des
Durchmessers sehr feiner Drähte – Anpressen von Wulsten an Röhrchen – Vorrichtung zum
Zusammenschrauben kleiner Teile bei Massenfertigung – Wärmetechnik: Ueber den Wärmedurchgang an Heizkörpern von Dampfpfannen –
Wirtschaft: Die 59. Hauptversammlung des Vereines
deutscher Ingenieure – Sozialisierung der Elektrizitätswirtschaft Seite 274
Rechts-Schau: Zum Begriff Kostbarkeit im Sinne der Eisenbahnverkehrsordnung Seite 279
Bücherschau: Scherbius, Die magnetische Induktion in
geschlossenen Spulen – Müller-Breslau, Die Erziehung des
Architekten an den technischen Hochschulen – Foerster, Die
Grundzüge des Eisenbetonbaues – Benzel, Grundbau I – Arndt, Elektrochemie und ihre Anwendungen – Gugenhan, Wasserwerks-Anlagen – Raubal, Baumechanik in zwei Teilen – Preuß,
Entwerfen von Eisenbeton – Kohlschütter, Die
Erscheinungsformen der Materie Seite 279
Gedenktage großer Techniker (30. November bis 14. Dezember).
Max von Pettenkofer, Chemiker, geb. 3. 12. 1818 – Karl Zeiß, Begründer der Zeißwerke in Jena, gest. 3. 12. 1888 – Louis
Gay-Lussac, Physiker, geb. 6. 12. 1778 – Werner v. Siemens, gest. 6. 12. 1892 – Ferdinand von Lesseps, Erbauer des Suez-Kanals, gest. 7. 12. 1894 – Friedrich Siemens, geb. 8. 12. 1826 – Karl Wilhelm Scheele, Chemiker, geb. 9. 12. 1742 – Joh. Nik. von Dreyse, Erfinder des Zündnadelgewehrs, gest. 9. 12. 1867 – C. G. J. Jacobi, Mathematiker, geb. 10. 12. 1804 – Alfred Nobel, Stifter der Nobelpreise, gest. 10. 12. 1896 – M. J. Brunel, Erbauer des Themse-Tunnels, gest. 12. 12. 1849 – Werner
von Siemens, geb. 13. 12. 1816 – Charles Christofle, Erfinder des Christofle-Metalls, gest. 13. 12. 1863.
Untersuchung zweier
Strahlungspyrometer.
Von Prof. Dr. G. Berndt, Berlin-Friedenau.
Mitteilung aus dem physikalischen Laboratorium der
Optischen Anstalt C. P. Goerz A.-G.,
Berlin-Friedenau.
BERNDT: Untersuchung zweier Strahlungspyrometer.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 25 Berlin, 13. Dezember 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15,
Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der
Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80
(Buchhändlerhaus).
HEFT 25 BAND 334. BERLIN, 13. DEZEMBER 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Untersuchung zweier Strahlungspyrometer. Von Prof. Dr. G. Berndt. (Schluß) Seite 281
Polytechnische Schau: Fabrikorganisation und
Werkstattstechnik: Umstellung auf Friedensindustrie – Arbeitsverhältnisse im
Kohlenbergbau – Stahlhalter – Rechenschieber zum Einstellen der Werkzeugmaschine auf
höchste Leistung – Einiges über Flächenschliff – Nietlose Verbindungen – Beleuchtung von
Drehbänken und Automaten – Wärmekraftmaschinen und
Brennstoffe: Der „Liberty“ Brennstoff – Schnellzuglokomotiven mit
getrennten Triebwerken – Materialkunde: Gitter-Metalle –
Gastechnik: Zerstörung der Gas- und Wasserleitungen in
gipshaltigem Lehmboden – Wirtschaft: Die
Frühjahrs-Mustermesse in Leipzig – Rationalisierung des Eisenbahnfrachtverkehrs –
Reichsbund Deutscher Technik Seite 286
Rechts-Schau: Nichtzumutbarkeit der späteren Erfüllung Seite
291
Bücherschau: Drewitz, Die Ordnung des Maß- und
Gewichtswesens in Deutschland – Recknagel, Kalender für
Gesundheitstechniker Seite 292
Gedenktage großer Techniker (14. Dezember bis 28. Dezember).
Eiffel, Erbauer des Eiffelturms, geb. 15. 12. 1832 – Robert
Stephenson, geb. 16. 12. 1803 – Humphry Davy, Erfinder der Sicherheitslampe, geb. 17. 12. 1778 – Jos. Whitworth, Schöpfer eines Gewindesystems, geb. 21. 12. 1803 – J.
V. Poncelet, Mathematiker, Physiker und Techniker, gest. 22. 12.
1867 – Wilhelm Bauer, Erfinder des Unterseeboots, geb. 23.
12. 1822 – James Prescot Joule, Physiker, geb. 24. 12. 1818 –
Johann Kepler, geb. 27. 12. 1571 – Jacob Bernoulli, Mathematiker, geb. 27. 12. 1654 – Louis Pasteur, Chemiker, geb. 27. 12. 1822 – Otto Intze,
Erbauer von Talsperren, gest. 28. 12. 1904.
Untersuchung zweier
Strahlungspyrometer.
Von Prof. Dr. G. Berndt, Berlin-Friedenau.
Mitteilung aus dem physikalischen Laboratorium der
Optischen Anstalt C. P. Goerz A.-G.,
Berlin-Friedenau.
(Schluß von Seite 274.)
BERNDT: Untersuchung zweier Strahlungspyrometer.
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechnisches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke.Verlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W.
66, Buchhändlerhaus 2
Heft 26 Berlin, 27. Dezember 1919 Band 334
Textabbildung Bd. 334
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15,
Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der
Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80
(Buchhändlerhaus).
HEFT 26 BAND 334. BERLIN, 27. DEZEMBER 1919. 100. JAHRGANG
INHALT:
Die Leistungen der deutschen Gastechnik im Kriege. Von Dr.-Ing. A. SanderSeite 293
Polytechnische Schau: Wirtschaftsfragen: Der
„Wärmeingenieur“ – Die Produktionsgemeinschaften – Schiffbau: Englischer Motorschiffbau – Das größte Tauchschiff der Welt – Wärmekraftmaschinen: Das Groß-Kraftwerk der Bayerischen
Stickstoffwerke – Beton: Verwendung von Beton für
Kleinwohnungen – Werkstattstechnik: Herstellung von
Schraubenelementen – Anzeige heißlaufender Lager – Bergbau: Neue Grubenarmaturen –
Festigkeitslehre: Beitrag zur Berechnung von kegeligen
Hülsen Seite 294
Bücherschau: Dübbel, Taschenbuch für den Maschinenbau – Petzold, Handbuch für das Elektro-Installationsgewerbe – Recknagel, Kalender für Gesundheitstechniker Seite 299
Berichtigung Seite 300
Namen- und Sach-Verzeichnis
Gedenktage großer Techniker (28. Dezember bis 11. Januar).
Georg Halske, Mitbegründer der Firma Siemens & Halske,
geb. 30. 12. 1814 – Ludolf van Ceulen, Mathematiker, hat als
erster die Zahl π auf 35 Stellen berechnet, gest. 31. 12. 1610 – Martin Heinrich Klapproth, Chemiker, gest. 1. 1. 1817 – Heinrich Hertz, Physiker, gest. 1. 1. 1894 – Joh. Gottfried Dingler, Begründer von „Dinglers polytechnisches Journal“,
geb. 2. 1. 1778 – Franz Xaver Gabelsberger, Erfinder eines
stenographischen Systems, geb. 4. 1,1849 – Isaak Newton,
geb. 5. 1. 1643 – Julius Pintsch, Begründer der A.-G. Julius
Pintsch, geb. 6. 1. 1815 – Heinrich Schliemann, Archäologe, geb.
6. 1. 1822 – J. E. Montgolfier, Erfinder des Luftballons, geb. 7.
1. 1745 – E. Mitscherlich, Chemiker, geb. 7. 1. 1794 – Heinrich
von Stephan, Staatssekretär des Reichspostamts, geb. 7. 1. 1831 –
Philipp Reis, Erfinder des Telefons, geb. 7. 1. 1834 – Galileo
Galilei, geb. 8. 1. 1642 – Oskar Pintsch, Großindustrieller, gest. 10. 1. 1912.
Die Leistungen der deutschen Gastechnik im
Kriege.
Von Dr.-Ing. A. Sander,
Darmstadt.
[Die Leistungen der deutschen Gastechnik im Kriege.]
Polytechnische Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.