Titel: Polytechnisches Journal, Band 36, Jahrgang 1830
Herausgeber: Dr. Johann Gottfried Dingler [GND]
Zugänge: Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML
Barcode SLUB: 30130095Z
PolytechnischesJournal. HerausgegebenvonDr. Johann Gottfried Dingler, Chemiker und Fabrikanten in Augsburg, ordentliches Mitglied der Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg, korrespondirendes Mitglied der Senkenbergischen naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M., der Gesellschaft zur Beförderung der nüzlichen Künste und ihrer Hülfswissenschaften daselbst, so wie der Société industrielle zu Mülhausen, Ehrenmitgliede der naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Gröningen, der märkischen ökonomischen Gesellschaft in Potsdam, der ökonomischen Gesellschaft im Königreiche Sachsen, der Gesellschaft zur Vervollkommnung der Künste und Gewerbe zu Würzburg, der Apotheker-Vereine in Bayern und im nördlichen Deutschland, auswärtigem Mitgliede des Kunst-, Industrie- und Gewerbs-Vereins in Coburg etc. Sechsunddreißigster Band. Jahrgang 1830. Mit IX Kupfertafeln und mehreren Tabellen. Stuttgart.In der J. G. Cotta'schen Buchhandlung Inhalt des Sechsunddreißigsten Bandes. Erstes Heft I. Ueber die Maschine zum Troknen des Papieres auf der russisch kaiserlichen Papiermuͤhle zu Petershof. Von Hrn. Reed. Mit Abbildungen auf Tab. I. 1 II. Methode, die Eintheilung auf Schnellwagen, deren man sich bedient, um die Feinheit oder die Nummern der Baumwollengespinnste zu bestimmen, mit der groͤßten Genauigkeit zu ziehen. Von Hrn. A. Schlumberger. Mit Abbildungen auf Tab. I. 5 III. Der Guernsey-Karren. Von Hrn. Miliwal Thignk. Mit einer Abbildung auf Tab. I. 11 IV. Tragbarer Apparat zur Leuchtgaserzeugung (Appareil gazogène ou appareil mobile) ohne Gasometer, nur von 3 Fuß im Gevierte, fuͤr Fabrikanten und Handwerker, Theater und Spitaͤler, Kaffeehaͤuser, Gewoͤlber, Magazine, Baͤder, Wohnzimmer, Buͤreaux etc. Von den HHrn. Lépine und Comp., rue d. Faubourg St. Martin N. 97. 12 V. Bericht uͤber die sogenannten Knallpulver, die man als Zuͤndkraut auf Feuergewehre brauchen kann. Von dem Hrn. Obersten Aubert und den HHrn. Pelissier und Gay-Lussac. 24 VI. Anwendung zusammengedruͤkter Luft, um Kraft und Bewegung feststehenden Maschinen sowohl als Wagen und Schiffen mitzutheilen, worauf Wilh. Mann, Gentleman in Effra-Road, Brixton in Surry sich am 1. Juni 1829 ein Patent ertheilen ließ. 39 VII. Bemerkungen uͤber die Abhandlung des Hrn. Raymond, betreffend das Faͤrben der Wolle mit Berlinerblau; von Ed. Collomb. 41 VIII. Krystallform des Ammonium-Bicarbonates. Von Hrn. W.H. Miller. Mit Abbildung auf Tab. I. 43 IX. Reinigung des Oehles aus Oehlsaamen. Von Hrn. Dubrunfaut. 44 X. Bericht des Hrn. Penot, im Namen des Ausschusses fuͤr Naturgeschichte, uͤber Veredlung der Pferderasse. Vorgelesen in der Sizung vom 30. October 1829 an der Société industrielle de Mulhausen. Mit Anmerkungen und Zusaͤzen des Uebersezers. 45 XI. Ueber den Anbau der gemeinen Cichorien (Cichorium Intybus L.) und die Benuͤzung der Rinde der eßbaren Kastanie (Castanea vesca) zum Farben u.s.w. Von Hrn. Colard. 64 XII. Einige Notizen uͤber Gartenbau. 69 Methode, auf große Zweige alter Baͤume zu pfropfen. 69 Behandlung der Pomeranzen- und Citronenbaͤume. 70 Wassertroͤge aus Schiefer fuͤr Wasserpflanzen in Orangerien. 71 Temporaͤres Glashaus zum Treiben der Baͤume. 71 XIII. Methode, Korn und andere vegetabilische und thierische Koͤrper und Fluͤssigkeiten aufzubewahren (mitgetheilt von einem im Auslande wohnenden Fremden), worauf Donald Currie, Esqu., sich am 31. Jaͤnner 1828 ein Patent ertheilen ließ. 72 XIV.Miszellen. Verzeichniß der zu London vom 23. Jaͤnner 1830 bis zum 12. Februar 1830 ertheilten Patente. 73 Verfallene Patente. 74 Ueber Hrn. Gilman's Dampfmaschine. 74 Menschen vor Wagen gespannt als Zugthiere in Großbritannien. 74 Segelschlitten. 75 Hrn. Jones' walzenfoͤrmige Raͤder. 75 Schießkunst. 75 Pruͤfung der Staͤrke der Flaschen mit Hrn. Colardeau's Maschine. 75 Chemische Bemerkungen des Hrn. Despretz. 75 Metallisches Magnesium von Hrn. Bussy. 76 Runkelruͤben-Zukerraffinerie. 76 Soͤmmering's Weinverbesserung. 76 Verbesserung beim Behauen der Feuersteine. 76 Eisenwerke in England. 76 England's Fabrikwaarenhandel mit Neuholland. 76 Neuer Schnupftobak. 76 Zahl der in England in den Jahren 1825–1829 erbauten Schiffe. 77 Die große Baumwollenspinnmuͤhle zu Guise, bei Aisne. 77 Ausfuhr englischen Baumwollengarnes nach Ostindien. 77 Fallen der Preise roher Materialien und Fabrikate seit einigen Jahren in England. 77 Zollfreie Ausfuhr der Seidenwaaren in Frankreich. 77 Ueber das Gift der Wulstpilze (Amanitae). 77 Zustand der Insel Sicilien im J. 1829. 78 Forstbestand in Frankreich. 78 Elend unter den Fabrikarbeitern in England. 78 Kraͤmer-Pfiffe zu London. 78 Was die armen Seidenweber in England von dem neuen Handlungsminister zu hoffen haben. 79 Wie wenig den fuͤr officiell ausgegebenen Angaben uͤber Ausfuhr aus England zu trauen ist, und wie sie zu verstehen sind. 79 Unveraͤnderte Beibehaltung des Prohibitivtarifes in N. Amerika. 80 Belohnung des Hrn. Stevenson von S. M. dem Koͤnige von Holland. 80 Zweites Heft. XV. Notiz uͤber den Welland-Canal, in Upper-Canada; von W. Hamilton Merritt. Mit einer Abbildung auf Tab. II. 81 XVI. Resultate, der Versuche mit Winan's Eisenbahnwagen. 83 XVII. Ueber die zwekmaͤßigste Form der Dampf- und Siedegefaͤße. Von Hrn. J. G. Peschel, k. Hofgrotteur und Wasserinspector in Dresden. Mit Abbildungen auf Tab. III. 86 XVIII. Ueber Maschinen zur Kattundrukerei. Von Hrn. Jerem. Risler. Vorgelesen am 25. September 1829. Mit Abbildungen auf Tab. II. und Tab. III. 96 XIX. Bericht des Hrn. Jos. Koechlin im Namen des Ausschusses fuͤr Mechanik und Chemie uͤber obige Mittheilung des Hrn. Risler. Mit Abbildungen auf Tab. III. 100 XX. Ein Wort uͤber Knetemaschinen. Von einem Baͤkermeister. 111 XXI. Ueber den Debreziner Sauerteig. Von demselben. 114 XXII. Ueber Beimischung mehrerer Metallsalze zum Brote. Bericht der HHrn. Henry (d. Vaters), Deyeux und Boutron-Charlard. 117 XXIII. Verbesserung beim Abdampfen des Zukers, welche Verbesserung auch zu anderen Zweken dient, worauf Wilh. Gottfr. Kneller, Chemiker in Pearl-Street, Spital-Fields, Middlesex, sich am 27. Mai 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 124 XXIV. Verbesserung bei dem Auswaschen (dem sogenannten Weißen, whitening) des Zukers, worauf Joshua Bates, Bishopsgate Street, Within, City of London, sich am 1. August 1829 ein Patent ertheilen ließ. 129 XXV. Wohlfeiles Hygrometer. Mit einer Abbildung auf Tab. II. 131 XXVI. Hobel mit einer Sohle von Gußeisen. 131 XXVII. Maschine zum Hobeln der Metalle, deren man sich in mehreren englischen Werkstaͤtten bedient. Mit Abbildungen auf Tab. II. 133 XXVIII. Analyse verschiedener Arten von Gußeisen und Stahl. 134 XXIX. Bemerkungen uͤber die Veraͤnderungen, welche die Metalle in ihren physischen Eigenschaften erleiden, wenn sie der vereinigten Einwirkung des Ammoniumgases und der Hize ausgesezt werden. Von Hrn. C. Despretz. 140 XXX. Methode, Schmelztiegel zum Schmelzen des Eisens und des Stahles zu verfertigen. Von Hrn. C. S. Smith. 146 XXXI. Amerikanischer Tisch zum Fruͤhstuͤke und zum Mittag- oder Abend-Essen. 150 XXXII. Ueber Bereitung und Benuͤzung des hydraulischen Moͤrtels beim Canalbaue zu Augustow. 151 XXXIII. Versuch einer Analyse- der Lichenen, welche die Orseille liefern. Von Hrn. Robiquet. 153 XXXIV.Miszellen. Verzeichniß der vom 27. Februar bis 20. Maͤrz 1830 zu London ertheilten Patente. 169 Die Yorkshire Philosophical Society. 170 Hrn. Gillman's Vertheidigung. 170 Neue Haͤngebruͤke uͤber den Avon bei Bristol. 170 Watson's Schiff, das nicht untergehen kann. 170 Leder zur Bekleidung der Schiffe taugt nicht. 171 Dejardin's schwimmende Badewannen. 171 Hrn. Shand's Destillir-Apparat. 171 Die zwei groͤßten bisher bekannten achromatischen Objectivglaͤser, im Besize des Hrn. South. 171 Ueber Karminbereitung. 172 Analyse des Indigo. 172 Ueber Zinkbereitung zu Davos in Graubuͤndten. 172 Ueber die Eisenhuͤttenwerke auf Corsica. 172 Muͤnzausfuhr und Einfuhr in den Vereinigten Staaten N. A. 172 Karl Wheatstone's Symphonion, ein neues musikalisches Instrument. 172 Knetemaschine des Hrn. Lasgorseix. 173 Composition zu Pumpenstiefeln und Haͤhnen oder Pipen. 173 Gill's Parabolische Pulverkammern in Flintenlaͤufen. 173 Ueber feuerfeste Gebaͤude. 173 Literatur. Deutsche. 174 Drittes Heft. XXXV. Ueber die oͤffentlichen Arbeiten, welche in Schweden durch die Armee vollendet werden. Von Theodor Olivier. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 177 XXXVI. Ruderrad, welches mittelst einer excentrisch angebrachten Kurbel und mit dieser in Verbindung stehenden Hebel in Umtrieb gesezt wird. Von King Williams. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 187 XXXVII. Beschreibung einer neuen Dampfmaschine ohne Kessel. Von Alexander Scott, Esqu. Mitgetheilt von dem Erfinder. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 189 XXXVIII. Verbesserung an Dampfmaschinen, vorzuͤglich fuͤr Dampfbothe, und auch zum Theile zu anderen Zweken, worauf Jul. Pumphrey, Handschuhmacher zu Tally Hill, Worcestershire, sich am 3. Februar 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. IV. 195 XXXIX. Oekonomischer Heizungsapparat. Von Joh. Hart, Esqu. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 197 XL. Das Auslaugen des Holzes und seine Wirkung nebst einer genauen Beschreibung des Verfahrens, und der vollstaͤndigen Abbildung des. Dampfkastens, so wie des Troknungsgewoͤlbes. Von Andreas Streicher in Wien. Mit Abbildungen auf Tab. V. 199 XLI. Ueber Verbesserung beim Gusse der Bleiblaͤtter; von HHrn. Voisin und Sohn. Bericht des Hrn. Payen. (Im Auszuge.). 219 XLII. Verbesserter Erdbohrer des Hrn. Joh. H. Failing, Canajoharie, Montgomery County, New-York, auf welchem derselbe sich am 25. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. 223 XLIII. Verbesserte Laufraͤdchen oder Walzen unter Moͤbeln, worauf J. Walker, Esq. Weymouth-Street, Marylebone, sich am 27. Nov. 1827 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. IV. 224 XLIV. Verbesserung an den Maschinen zum Zurichten der Tuͤcher, worauf auf Jos. Clisild Daniel, Tuchmacher zu Simpley, Pfarrort, Bradford, Wiltshire, sich am 18. Sept. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. IV. 225 XLV. Verbesserung, welche an den Maschinen zum Zurichten des Tuches anwendbar ist, und worauf sich obiger Hr. Daniel am 26. Mai 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. IV. 226 XLVI. Verbesserung in der Papiermacherei, wodurch man zwei oder drei Papierdiken in Ein Blatt vereinigen kann, und worauf Rich. Waterman und Gg. W. Annts, Providence, Rhode-Island, 30. August 1828 sich ein Patent ertheilen ließen. 227 XLVII. Papier aus Ulva marina. 228 XLVIII. Verbesserte Methode, lithographische Zeichnungen von Papier auf Stein uͤberzutragen. Von Hrn. Jos. Netherclift. 229 XLIX. Ueber Gypsabguͤsse von Medaillen. Von Hrn. Kelsall, Graveur, 8, Clarendon Street, Somers-Town. 232 L.Erard's Verbesserungen am Baue der Fortepianos, worauf er sich in Folge gewisser Mittheilungen eines im Auslande wohnenden Fremden und eigener Entdekungen am 20. Februar 1827 ein Patent ertheilen ließ. 235 LI. Hrn. Saul's Windbienenkorb. Mit einer Abbildung auf Tab. V. 236 LII.Nutt's verbesserter Doppelbienenstok fuͤr Landleute. Von Herrn Massingbird. Mit Abbildungen auf Tab. V. 237 LIII.Miszellen. Verzeichniß der vom 2. Maͤrz 1816 bis. 23. Maͤrz 1816 ertheilten, nun verfallenen Patente. 241 Englisches und Nordamerikanisches Patentwesen. 242 Gurney's Dampfwagen. 242 Segeln auf Eisenbahnen. 243 Verbesserung an Wagen. 243 Die erste Kanone aus Gußeisen in England. 243 Herrn Faries wasserdichtes, von selbst Zuͤndkraut aufschuͤttendes Percussionsflinten-Schloß (water-proof self-priming Percussion Gun-lock). 243 Notizen uͤber englische Stahlmanufaktur, woruͤber man sich in Deutschland vielleicht wundern wird. 243 Ueber das Vorkommen der Kieselerde im Stahle. 245 Neue Uhr. 245 Oekonomisches Verfahren, Silber von Kupfer zu scheiden. 245 Lampenglaͤser gegen Springen zu schuͤzen. 246 Beitrag zur Geschichte der Luftheizung. 246 Ueber Lee's Maschine Hanf und Flachs ohne Roͤstung zu bereiten. 246 Ueber die Ursachen der haͤufigen Feuersbruͤnste in London. 247 Vorrichtung zur Rettung aus Feuersgefahr. 247 Frage, die Pozzuolana und den hydraulischen Moͤrtel betreffend. 247 Brot aus Eicheln in England. 247 Hoͤhe uͤber dem Meere, in welcher in Indien noch Roken gebaut werden kann. – Ziegen zu Schahls. – Steindruk seit undenklichen Zeiten in Thibet. 248 Englische Tranksteuer. 249 Ueber die Aufhebung der Bier- und Cider-Tranksteuer und der Ledersteuer in England. 249 Steigen der Preise der Lebensbeduͤrfnisse in England vom J. 1730 bis 1830. 250 Gegenwaͤrtiges Elend der Fabrikarbeiter in England. 250 Zustand der Fabrikarbeiter in Carlisle. 250 Ursachen des Elendes in England. 251 Zustand einiger Guͤterbesizer in England. 251 Gegenwaͤrtige englische Staatsadministration. 251 Schlechte Polizei in England. 251 Die in Nordamerika entstandene Temperance-Society. 252 Haͤute von Thieren aufzubewahren. 252 Erdapfel in einem Fasse. 252Trogokton oder Kornwurm-Toͤdter. 252 Amerikanisches Mittel Wanzen zu vertreiben. 253 Gegenwaͤrtige Schafzucht in England. 253 Wie lang das Schwein Hunger leiden kann. 253 Was ein verstaͤndiger Landwirth vermag. 253 Lord Ongley, das Vorbild aller Armenvaͤter. 253 Ueber den gegenwaͤrtigen Zustand der Landwirthschaft und der Industrie in England. 254 Colonialwirthschaft in New-Southwales. 254 Wie Fuͤrsten betrogen werden, wenn sie auf ihre Rechnung etwas unternehmen, oder gar Fabrikanten werden. 255 Wie unbehuͤlflich mancher englische Lord ist. 255 Wie sehr Volksunterricht in England vernachlaͤssigt ist. 255 Lancastrische Schulen. 255 Uebersicht der in den Vereinigten Staaten N. Amerika's erscheinenden Zeitungen und Journale. 256 Franzoͤsische Zeitschriften. 256 Viertes Heft. LIV. Verbesserung am Luftballon. Von P. B. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 257 LV. Idee zu einem Ruderrade an Dampfbothen. Von Hrn. W. Rickett. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 257 LVI. Hrn. Braithwaite's Dampfmaschine zum Feuerloͤschen. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 258 LVII.Thorold's Dampfwagen auf einer Eisenbahn. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 260 LVIII. Steinbahn. Commercialstraße zu London. Mit Abbildungen auf Tab. VI. und VII. 261 LIX. Hrn. Knowle's Wagenachsen. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 266 LX. Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe, worauf Karl Brook, Baumwollenspinner zu Maltham-Mills bei Huddersfield, Yorkshire, sich am 4. Jun 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 268 LXI. Hrn. Brackstone's Hausthor-Schloßwaͤchter. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 270 LXII. Idee zu einem neuen musikalischen Instrumente aus der Mund-Harmonika. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 270 LXIII. Verbesserung an Stiefelhoͤlzern, worauf Heinr. B. Miller, Mayville, Chatauque County, New York, sich am 25. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. 271 LXIV. Neue Zubereitung oder Verfertigung eines gewissen Materielles aus einem Pflanzenstoffe, und Anwendung desselben zur Beleuchtung und zu anderen Zweken, worauf Jak. Soames, Seifensieder in Wheeler-Street, Spitalfields, sich am 9. Septbr. 1829 ein Patent ertheilen ließ. 272 LXV. Verbesserung im Filtrirapparate, worauf Ferdinand de Fourville, Kaufmann in Piccadilly, Middlesex, sich am 26. Maͤrz 1827 ein Patent ertheilen ließ. 273 LXVI. Analyse der Wasser zu Paris, von L. N. Vauquelin; geordnet und herausgegeben von A. Bouchardat. 273 LXVII. Ueber die Wirkung der kalk- und gypshaltigen Wasser auf geroͤthete Tourneiol-Tinctur. 288 LXVIII. Ueber die Ursache, welche das sogenannte Schmer (graisse) im Weine erzeugt, und uͤber die Mittel, demselben vorzubeugen und dasselbe verschwinden zu machen. Von Hrn. François, Apotheker zu Chalons-sur-Marne. 289 LXIX. Verbesserte Methode Cibebenwein zu machen. Von Hrn. Arthur Aikin, Secretaͤr der Society of Arts etc. 299 LXX. Ueber eine schoͤne Scharlachfarbe. Von Hrn. A. A. Hayes, Roxbury Laboratory. 303 LXXI. Ueber Berlinerblau. Von Hrn. Robiquet. 307 LXXII.Miszellen. Verzeichniß der vom 30. Maͤrz bis 15. April zu London ertheilten Patente. 314 Verzeichniß der nun verfallenen neueren Patente. 314 Ueber englisches Patentwesen. 314 Verzeichniß der Belohnungen, welche das Parliament fuͤr Entdekungen, Erfindungen und Verbesserungen vom Jahre 1732 bis jezt bewilligte. 315 Société industrielle de Gand. 317École supérieure de Commerce et d' Industrie de Bruxelles und École gratuite d' Arts et Métiers à Bruxelles. 317Ordonnanz uͤber Dampfkessel dd. Tuilerien 27. Maͤrz 1830. 317 Ueber das Springen der Dampfkessel. 318 Erfindung der Dampfmaschine. 318 Poole's Dampf- und Luftstrom-Maschine zum Treiben der Wagen. 318 Dampfbothe um eingesandete Baͤume aus den Flußbetten, die die Schifffahrt gefaͤhrden, herauszuschaffen. 318 Bisher bekannte schnellste Fahrt nach Ostindien. 318 Schnelligkeit der englischen Landkutschen. 318 Telegraphen mittelst Elektromagnetismus. 318 Beitraͤge zur Geschichte der Schifffahrt und Schiffbaukunst. 319 Der englische Schifferkalender. (Nautical-Almanac.). 319 Vorrichtung zur leichten Ueberfahrt uͤber Fluͤsse in N. Amerika. 320 Verminderung des Hinterwassers. 320 Morgan's neues Ruderrad, durch Erfahrung bewaͤhrt. 320 Lieut. Rodger's Nothanker und Heber auf Schiffen. 320 Das Gewicht einer Ladung in Bothen und Fahrzeugen zu bestimmen. 321 Erfindung der sogenannten Schlamm-Muͤhlen zum Reinigen der Flußbette, Haͤfen etc. 321 Hrn. Mc. Curdy's Verbesserungen an Muͤhlen und Muͤhlensteinen. 321 Walkmuͤhlen. 322 Hrn. Dejardin's Schwimmbad. 322 Mißlungene Bruͤkenbaue zu London. 322 Ueber Eisenbahnen in Nordamerika. 322 Baltimore- und Ohio-Eisenbahn in N. Amerika. 323 Wohlfeile und einfache Theilungsmaschine. 323 Reynold's verbesserter Sextant. 323 Hrn. Dr. Forbes, Esqu., neues Anemometer. 323 Verbesserung an Luftpumpen. 323 Steinerne Roͤhren zu Wasserleitungen. 323 Bleiroͤhren zu Wasserleitungen. 324 Pumpe zum Ueberfuͤllen des Weines aus einem Fasse in das andere. 324 Ueber Stirling's Filtrirapparat. 324 Analyse des Wassers zu Bath. 324 Kuͤnstliches Aufthauen des Eises mittelst Schwefelsaͤure. 325 Sand ein sehr schlechter Waͤrmeleiter. 325 Wohlfeiles Kalkbrennen. 325 Ueber Jodsaures Kali. 325 Ueber Arrak-Bereitung. 325 Algen als Farbenmaterial. 326 Robertson's Verbesserung in der Mahlerei mit Wasserfarben. 326 Ueber das durch Furchen auf Metalle und durchscheinenden Koͤrpern abwechselnd hervorgebrachte Farbenspiel. 326 Gediegen Silber aus Pasco. 326 W. M. Johnson's neuer Letternguß. 326 Musketen. 327 Der Thorwaͤchter: Sicherungsmittel gegen Diebe. 327 Traurige Nachricht fuͤr die Nuͤrnberger Steknadelmacher. 327 Amerikanische Verbesserung an Clavieren. 327 Drs. Dowler Glossophon oder Orgel aus der sogenanten Mund-Harmonika. 327 Spiegel aus Stein. 328 Spiegelglas in England. 328 Sprengen des Glases mit gluͤhendem Eisen. 328 Aldini's Schuzkleider gegen Feuer. 328 Ueber die Fehler und Maͤngel bei den englischen Rettungsanstalten aus Feuersgefahr. 328 Ueber Matten zum Einpaken. 328 Baron Wetterstedt's Composition, um Leder stark und wasserdicht zu machen. 328 Hasen- und Kaninchenleder. 329 Kautschuk in Blaͤttern. 329 Dr. Gouldson's neues Mehl. 329 Getreide-Preise in England. 329 Getreide-Einfuhr und Ausfuhr und Preise in England. 330 Kaffeeverbrauch im K. der Niederlande. 330 Ueber Ausfuhr von Industrieproducten und Fabrikaten. 330 Verfall der Handelsschifffahrt in England durch das Huskisson'sche System. 331 Litteratur: a) Franzoͤsische. 332 b) Italiaͤnische. 332 Ruͤge uͤber Plagiate. 333 Das General-Comité des landwirthschaftlichen Vereins in Bayern an die Redaction des polytechnischen Journales in Augsburg. 334 Fuͤnftes Heft. LXXIII. Darstellung der auf Geheiß der Académie royale des Sciences angestellten Untersuchungen zur Bestimmung der elastischen Kraͤfte des Wasserdampfes bei hohen Temperaturen. Mit Abbildungen auf Tab. VIII. 337 LXXIV. Dampf-Theekessel. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII. 367 LXXV. Beschreibung einer neuen parallelen Bewegung fuͤr Dampfmaschinen, mit Bemerkungen uͤber die Vortheile, welche sie vor den gewoͤhnlichen Vorrichtungen dieser Art voraus hat. Von Uriah Brown, Maschinenzeichner zu Washington. Mit einer Abbildung auf Tab. VII. 368 LXXVI. Verbesserung an Schiffswinden, worauf Gg. Straker, Schiffbaumeister in South-Fields, Durhamshire, sich am 11. Sept. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 373 LXXVII. Resultate einiger Versuche uͤber die an Wagen auf gewoͤhnlichen Straßen im Zuge wirklich angewendete Kraft. Von B. Bevan, Esq. 374 LXXVIII. Verfahren, Kupfer mit Platinna zu platiren, worauf die HHrn. Michaud Labonte und Joh. Dupuis sich am 24. Jaͤnner 1818. zu Paris ein Patent ertheilen ließen. 376 LXXIX. Einige Versuche uͤber das Sehen. Von Samuel Sharpe, Esqu., F. G. S. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 377 LXXX. Ueber das Verfahren, die Mauern an oͤffentlichen Gebaͤuden, Denkmaͤlern etc. rein zu halten, und denselben die schmuzige schwaͤrzliche Farbe zu benehmen. Von Hrn. A. Chevallier. (Im Auszuge.). 381 LXXXI.Miszellen. Preisaufgaben der Société de Pharmacie fuͤr das J. 1831. 386 Das London National-Repository. 386 Dampfschifffahrt. 387 Das Dampfboth King-Fisher. 387 Englische Dampfbothe im mittellaͤndischen Meere. 387 Notizen uͤber Dampfbothe in England. 387 Beitraͤge zur Geschichte der Erfindungen. Watt's Indicator fuͤr Dampfmaschinen und Bildhauermaschine. 387 Gewinn fuͤr das Publikum durch Eisenbahnen in Ersparung der Fracht. 388 Segeln auf dem festen Lande. 388 Schnelles Fahren in England. 388 Die Continental-Post in England. 388 Ueber Schiffsbau und Dampfschifffahrt. 390Der Canal von Nicaragua in Suͤdamerika. 390 Nachtrag zu der amerikanischen Faͤhre oder Ueberfahrtsvorrichtung uͤber Fluͤsse; nebst Anwendung derselben zum Ziehen schwerer Lastkarren beim Ausladen und Beladen der Schiffe. 390 Ueber Takelwerk aus Baumwolle. 391 Pocock's neue Patent-Erd- und Himmels-Kugeln, nebst einer deutschen nicht patentirten Verbesserung derselben. 391 Ueber eine Verbesserung an Amici's katadioptrischem Engioskope. 392 Hrn. Thirwall's Plan, die Luftpumpe bei Dampfmaschinen aufzugeben. 392 Dr. Ranken's Thermantidot. 392 Edmond Gibson's Atherley's Patent auf Krafterzeugung. 392 Ueber Hrn. v. Kempelen's Schachmaschine. 392 Ueber die Berechnung musikalischer Intervalle. 392 Astronomische Uhren. 392 Wie weit Schall sich fortpflanzt, und uͤber die Mittel denselben aufzufangen. 392 Nothwendigkeit der Einfuͤhrung einer Verbesserung bei dem Laͤuten. 393 Ueber die Theorie der Wirkung der Haarroͤhrchen. 393 Frage. 393General-Major Ouseley's bequeme Formel zur Berechnung des Flaͤcheninhaltes eines Kreises. 393 Warum in England so schlecht gebaut wird. 393 Ueber Dauer der Steine als Baumaterial. 394 Analyse einiger englischen Kalksteine. 394 Analyse der schwarzen Blende von Marmato in Popayan. 395 Verde antico, oder gruͤner Porphyr (Ophit) auf Aegina. 395 Surrogat fuͤr Wezsteine zum Schaͤrfen der Sensen, Sicheln etc. 395 Spanische Waͤnde werden wieder Mode in Frankreich und in den Niederlanden. 396 Bleierzeugung in N. Amerika. 396 Deutsches Silber. 396 Neuer Anbruch von chromsaurem Eisen auf den Shetland-Inseln. 397 Chinesische Art Zinnober zu bereiten. 397 Bereitungsart des Indigo in China. 397 Eisenschmelzen mittelst Steinkohlen. 398 Englische Glasmachereien in N. Amerika. 398 Die Glasfabrik zu Choisi bei Paris. 398 Glaͤserne Griffe an Schubladkaͤsten, Thuͤren etc. in N. Amerika. 398 Phosphor-Zuͤndkerzchen, auf welche Hr. Derepas zu Paris sich ein Patent ertheilen ließ. 399 Neues Wurfgeschuͤz. 399 Vergleichung des englischen und nordamerikanischen Seehandels. 399 Beitrag zur Geschichte der Seilerei. 400 Ueber das Papier der Alten. 400 Wollentuͤcher und Zeuge durch Filzen Statt durch Weben zu bereiten. 400 Ueber die Einwirkung des Chlors auf doppelt gekohlstofftes Wasserstoffgas. 400 Kalkchloruͤr zur Reinigung der Luft der Zimmer, in welchen Seidenraupen gezogen werden. 401 Fluͤssiges Chlor ein sicheres Mittel gegen Wasserblausaͤure-Vergiftung. 401 Locatelli's Beleuchtungsapparat. 401 Unanwendbarkeit von Brown's Gasmaschine zu irgend einem nuͤzlichen Zweke. 401 Menge des Regens, der zu Bombay im J. 1828 fiel. 401 Preisaufgabe zur Vermehrung der Potasche-Erzeugung in Sardinien. 402 Analyse organischer Koͤrper. 402 Ueber den Staͤrkmehlgehalt mehrerer Gewaͤchse der Antillen, nebst einer Analyse der Frucht des Brotbaumes. 402 Hrn. Tytler's Versuche aus Kokosnuß-Oehl und Ricinus-Oehl. 402 Gewinnung des Badeschwammes. 402 Ueber Seidenraupenzucht. 403Coulont's Entschaͤlung der Seide. 404 Zukercultur in Jamaica. 404 Cochenille, Seidenraupe und Theestaude auf Java. 405 Ueber Baumwollen- und Zuker-Bau und Verminderung des menschlichen Elendes bei demselben. 405 Versezen großer alter Baͤume. 406 Forstwirthschaft in England. 407 Wink fuͤr deutsche Tobakpflanzer. 407 Aufbewahrung des Obstes und der Wurzelfruͤchte. 407 Gruͤne Erbsen zu London am 1sten Mai. 407 Baschkiren thun oft mehr fuͤr Wissenschaft als Minister. 407 Wie es mancher Erfindung ergeht. 407 Wie weit man in mancher Hinsicht in England noch zuruͤk ist. 408 Le Gastronome. 408Aufbewahrung der Lebens- und Haus-Beduͤrfnisse. 408 Ueber Fischereien, vorzuͤglich in Forellen-Baͤchen. 409 Fleisch-Bedarf in England und Frankreich. 409 Holzeinfuhr aus Canada nach England. 409 Ertrag von Englisch-Canada. Eintreibungskosten desselben. 409 Einfuhr von Lebens- und anderen Beduͤrfnissen aus dem festen Lande im J. 1828. 410 Ertrag der Accise in einigen Staͤdten Englands. 410 Schahle aus der Wolle tibetanischer Ziegen zu Edinburgh gewebt, und mit Erdaͤpfelbluͤthe gefaͤrbt. 410 Wollenertrag in New-South-Wales. 410 Hrn. Trimmer's Merinoherde zu Kew. 410 Sicheres Mittel gegen die Egelschneken in den Lebern der Schafe. 411 Ueber Dr. Berra's Rindviehzucht. 411 Vergleichung der Staͤrke des amerikanischen Hanfes gegen den russischen. 411 Amerikanisches Kalenderwesen. 411 Demoralisirung der untersten Classe in London durch die obere. 413 Ueber das Elend in England. 413 Armen-Colonien in England. 413 Wie dem Elende unter der akerbauenden Classe in England abzuhelfen ist. 414 Wie viel Livreen in England kosten. 414 Proceßkosten in England. 414 Patent-Unwesen in England. 414 Herrliche Feuerpolizei zu London. 414 Muster der englischen Polizei. 414 Wie die Mauth in England betrogen wird. 414 Hrn. O' Neils Widerruf in Bezug auf Handelsfreiheit. 415 Uebersicht der Zunahme der Gesezfabrikation in Frankreich. 415 Beschaͤftigungen der Nordamerikaner. 415 Zahl und Vertheilung der englischen Seeleute auf Handelsschiffen im Jahr 1829. 415 Blik auf Neuholland. 415 Rechnung eines englischen Paͤchters, der freie Korneinfuhr wuͤnscht. 416 Ueber Steuern und Abgaben in England, zum Troste fuͤr deutsche Leser. 416 Ertrag der englischen Ankuͤndigungstaxe in Irland: Maßstab fuͤr die Abnahme der englischen Thaͤtigkeit. 420 Stenographie in Italien. 421 Noch eine neue Ausgabe des Vitruvius in Italien. 421 Litteratur: a) Englische. 421 b) Franzoͤsische. 421 Sechstes Heft. LXXXII. Ueber Lenkung der Luftballons. Schreiben an Hrn. Gazzeri. Mit Abbildungen auf Tab. VIII. 425 LXXXIII. Bericht uͤber Cavaliere Aldini's Apparat, um Menschen gegen die zerstoͤrende Einwirkung der Flamme zu schuͤzen. 429 LXXXIV.Hassler's Repetitions-Theodolit. Mit Abbild. auf Tab. IX. 433 LXXXV. Verbesserung im Ausschmelzen des Eisens aus seinen Erzen und in der weiteren Behandlung desselben bis zur Verfertigung des Stangen- oder Stab-Eisens, nebst einem neuen Verfahren Eisen von geringerer Guͤte zu verbessern, worauf Jos. Lambert, Esq., Liverpool-Street, City of London, sich am 4. Febr. 1830 ein Patent ertheilen ließ. 435 LXXXVI. Ueder die gegenwaͤrtig an den Eisenwerken in Engl. gebraͤuchlichen Haͤmmer. Von Hrn. Ferry, dem Sohne. Mit Abbild, auf Tab. IX. 438 LXXXVII. Neues Verfahren, Eisen- oder Schwarz-Platten zum Verzinnen zu verfertigen oder zuzurichten, worauf Thom. Morgan, in der Pfarre Tipton, Staffordshire, sich am 9. Octbr. 1829 ein Patent ertheilen ließ. 442 LXXXVIII. Methode, Messing zu verdichten. Von Hrn. Cornelius Varley. Mit einer Abbildung auf Tab. IX. 446 LXXXIX. Verbesserter Apparat zum Wezen und Schaͤrfen der Bartmesser und Federmesser und anderer schneidender Werkzeuge; worauf Franz Westby, Messerschmid zu Leicester, sich am 26. Januar 1830 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 449 XC. Verbesserung an den Apparaten zur Kohlgas- und Kohks-Erzeugung, worauf Joh. Brunton, Mechaniker zu West-Bromwich, Staffordshire, sich am 2. Oktober 1828 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IX. 457 XCI. Verbesserung an den Maschinen zum Spinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe, worauf Georg Wilh. Lee, Bagnio-Court, Newgate-Street City, sich am 2. Mai 1829 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IX. 462 XCII. Maschine zum Spalten der Latten, Reife und aͤhnlicher Artikel aus Holz, auf welche Benj. K. Cradell, Lockport, Niagara County, New-York, sich am 25. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 464 XCIII. Neuer amerikanischer Ruͤhrkuͤbel zum Butterruͤhren, auf welchen Hr. Jos. Hathaway, Canandaigua, Ontario County, New-York, sich am, 22. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildung auf Tab. VII. 464 XCIV. Ueber die wahre Methode der Bereitung des Sauerteiges zu dem beruͤhmten Debrecziner Weizenbrote. 465 XCV. Notiz fuͤr Landwirthe und Gartenfreunde. 473 XCVI.Miszellen. Verzeichniß der zu London vom 24. April bis 8. Mai ertheilten Patente. 477 Verfallene Patente. 477 Bericht des Ausschusses des Parliaments zur Untersuchung des gegenwaͤrtigen Zustandes der Patent-Geseze, des Verfahrens bei Ertheilung der Patente, und zur Berichterstattung hieruͤber an das Haus. 478 Notizen uͤber einige beruͤhmte Mechaniker. 479 Notizen uͤber einige Fabriken Schottlands. 481 Hrn. Prof. Encke's (zu Berlin) Belohnung von der Astronomical Society zu London. 481 Hrn. Edward's Anticatelephor oder augenbliklicher Telegraph. 482 Ueber das zusammengesezte achromatische Mikroskop des Hrn. W. Tulley. 482 Wollaston'sCamera lucida und Corn. Varley's Zeichnungs-Teleskop. 483 Ueber die Entstehung einer regelmaͤßigen doppelten Brechung der Lichtstrahlen in den Molekeln der Koͤrper durch den bloßen Druk, und uͤber den Ursprung der Struktur zur doppelten Refraction. 484 Ueber Fortpflanzung der Bewegung durch elastische Mittel (Mediums). 484 Miller's verbesserte Schießgewehre. 484 Kettenbruͤken mit schwimmenden Pfeilern. 485 Dampfbothe in N. Amerika. 486 Verbesserung in Verfertigung der Wagenraͤder mittelst des Hohlbohrers. 486 Mussey's verbesserte Buͤchsen an Wagenraͤdern. 486 Maschine zum Nageln der Schuhe und Stiefel. 486 Ueber das Lakiren von Messingarbeiten. 487 Zinnlakirung. 488 Verbesserter Kochofen aus Gußeisen. 488 Brotknete-Maschinen. 488 Beitraͤge zur Geschichte der Bierbrauerei in England. 489 Verbesserte Flachs- und Hanfbreche. 489 Verbesserung an den Baumwollenmuͤhlen. 490 Literatur. a) Deutsche. 490 b) Englische. 491 c) Franzoͤsische, 492 d) Italiaͤnische. 492 Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, siebentes Heft. I. Ueber die Maschine zum Troknen des Papieres auf der russisch kaiserlichen Papiermuͤhle zu Petershof. Von Hrn. Reed. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 331–32. S. 274–290. Mit Abbildungen auf Tab. I. Fig. 1 bis 5. Reed, Maschine zum Troknen des Papieres.

[zum vollständigen Artikeltext …]

II. Methode, die Eintheilung auf Schnellwagen, deren man sich bedient, um die Feinheit oder die Nummern der Baumwollengespinnste zu bestimmen, mit der groͤßten Genauigkeit zu ziehen. Von Hrn. A. Schlumberger. Aus dem Bulettin de la Société industr. de Mulhausen. Nro. 11. S. 46. Mit Abbildungen auf Tab. I. Schlumberger, uͤber Eintheilung auf Schnellwagen etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

III. Der Guernsey-Karren. Von Hrn. Miliwal Thignk. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 337. d. 23. Jaͤnner. 1830. S. 388. Mit einer Abbildung auf Tab. I. Thignk's Guernsey-Karren.

[zum vollständigen Artikeltext …]

IV. Tragbarer Apparat zur Leuchtgaserzeugung (Appareil gazogène ou appareil mobile) ohne Gasometer, nur von 3 Fuß im Gevierte, fuͤr Fabrikanten und Handwerker, Theater und Spitaͤler, Kaffeehaͤuser, Gewoͤlber, Magazine, Baͤder, Wohnzimmer, Buͤreaux; etc. Von den HHrn. Lépine und Comp., rue d. Faubourg St. Martin N. 97. Aus dem Recueil industriel. N. 33. S. 241. (Im Auszuge.) Lepine, tragbarer Apparat zur Leuchtgaserzeugung etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

V. Bericht uͤber die sogenannten Knallpulver, die man als Zuͤndkraut auf Feuergewehre brauchen kann. Von dem Hrn. Obersten Aubert und den HHrn. Pelissier und Gay-Lussac. Auszug aus den Archives de la Direction des poundres et salpêtres. 1825. Aus den Annales de Chimie et de Physique, T. XLII. S. 5.5) Bericht uͤber Knallpulver, als Zuͤndkraut auf Feuergewehre.

[zum vollständigen Artikeltext …]

VI. Anwendung zusammengedruͤkter Luft, um Kraft und Bewegung feststehenden Maschinen sowohl als Wagen und Schiffen mitzutheilen, worauf Wilh. Mann, Gentleman in Effra-Road, Brixton in Surry sich am 1. Juni 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1850. S. 93. Mann, uͤber Anwendung zusammengedruͤkter Luft.

[zum vollständigen Artikeltext …]

VII. Bemerkungen uͤber die Abhandlung des Hrn. Raymond, betreffend das Faͤrben der Wolle mit Berlinerblau; von Ed. Collomb. Aus den Annales de l'Industrie française et étrangère, 1829. B. III. S. 430. Raymond, Bemerkungen uͤber Berlinerblau.

[zum vollständigen Artikeltext …]

VIII. Krystallform des Ammonium-Bicarbonates. Von Hrn. W. H. Miller. Aus dem Philosoph. Magazine and Annals of Philos. N. 31 S. 40. Mit Abbildung auf Tab. I. Fig. 10. Miller, Krystallform des Ammonium-Bicarbonates.

[zum vollständigen Artikeltext …]

IX. Reinigung des Oehles aus Oehlsaamen. Von Hrn. Dubrunfaut. Aus den Archives des Decouvertes. 1829. p. 384, im Repertory Patent-Inventions. Maͤrz. S. 181.15) Dubrunfaut, uͤber Reinigung des Oehles.

[zum vollständigen Artikeltext …]

X. Bericht des Hrn. Penot, im Namen des Ausschusses fuͤr Naturgeschichte, uͤber Veredlung der Pferderasse. Vorgelesen in der Sizung vom 30. October 1829 an der Société industrielle de Mulhausen. Aus dem Bulletin dieser Société N. 13. S. 224. Penot, uͤber Veredlung der Pferderasse.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XI. Ueber den Anbau der gemeinen Cichorien (Cichorium Intybus L) und die Benuͤzung der Rinde der eßbaren Kastanie (Castanea vesca) zum Faͤrben u.s.w. Von Hrn. Colard. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen N. 13. S. 237. (Im Auszuge.) Colard, uͤber den Anbau der gemeinen Cichorien etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XII. Einige Notizen uͤber Gartenbau. Aus den Transactions of the London Horticultural Society, im Repertory of Patent-Inventions. Februar 1830. S. 116. Notizen uͤber Gartenbau.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XIII. Methode, Korn und andere vegetabilische und thierische Koͤrper und Fluͤssigkeiten aufzubewahren (mitgetheilt von einem im Auslande wohnenden Fremden), worauf Donald Currie, Esqu., sich am 31. Jaͤner 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. March. 1830, S. 140. Currie, uͤber vegetabilische und thierische Koͤrper.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XIV. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, achtes Heft. XV. Notiz uͤber den Welland-Canal, in Upper-Canada; von W. Hamilton Merritt. Nach Silliman's American Journal.XIV. B. S. 159. Mit einer Abbildung auf Tab. II. Fig. 5. Merritt, uͤber den Welland-Canal, in Upper-Canada.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XVI. Resultate der Versuche mit Winan's Eisenbahnwagen. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 341. 20. Febr. 1830. S. 461. Resultate uͤber Eisenbahnwagen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XVII. Ueber die zwekmaͤßigste Form der Dampf- und Siedegefaͤße. Von Hrn. J. G. Peschel, k. Hofgrotteur und Wasserinspector in Dresden. Mit Abbildungen auf Tab. III. Ueber die zwekmaͤßige Form der Dampf- und Siedegefaͤße.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XVIII. Ueber Maschinen zur Kattundrukerei. Von Hrn. Jerem. Risler. Vorgelesen am 25. September 1829. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. N. 13. S. 249. Mit Abbildungen auf Tab. II. und Tab. III. Risler, uͤber Maschinen zur Kattundrukerei.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XIX. Bericht des Hrn. Jos. Koechlin im Namen des Ausschusses fuͤr Mechanik und Chemie uͤber obige Mittheilung des Hrn. Risler. Ebendaselbst S. 256. Mit Abbildungen auf Tab. III. Koechlin, Bericht uͤber obige Mittheilung des Hrn. Risler.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XX. Ein Wort uͤber Knetemaschinen.73) Von einem Baͤkermeister. Ueber Knetemaschinen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXI. Ueber den Debreziner Sauerteig. Aus einem Schreiben eines Baͤkermeisters zu Wien. Ueber den Debreziner Sauerteig.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXII. Ueber Beimischung mehrerer Metallsalze zum Brote. Bericht der HHrn. Henry (d. Vaters), Deyeux und Boutron-Charlard. Im Auszuge aus dem Journal de Pharmacie. Februar 1830. S. 58. Ueber Beimischung mehrerer Metallsalze zum Brote.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXIII. Verbesserung beim Abdampfen des Zukers, welche Verbesserung auch zu anderen Zweken dient, worauf Wilh. Gottfr. Kneller, Chemiker in Pearl-Street, Spital-Fields, Middlesex, sich am 27. Mai 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1830. S. 69. Mit Abbildungen auf Tab. II. Kneller, Verbesserung beim Abdampfen des Zukers.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXIV. Verbesserung bei dem Auswaschen (dem sogenannten Weißen, whitening) des Zukers, worauf Joshua Bates, Bishopsgate Street, Within, City of London, sich am 1. August 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz. 1830. S. 146. (Im Auszuge.) Bates, Verbesserung beim Auswaschen des Zukers.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXV. Wohlfeiles Hygrometer. Aus dem Recueil industriel. N. XI. S. 189. Mit einer Abbildung auf Tab. II. [Wohlfeiles Hygrometer.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXVI. Hobel mit einer Sohle von Gußeisen. Aus dem Journal des Ateliers. Janvier, 1829. Bulletin d. Sciences technol. 1829. N. 11. S. 330. Hobel mit einer Sohle von Gußeisen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXVII. Maschine zum Hobeln der Metalle, deren man sich in mehreren englischen Werkstaͤtten bedient. Aus dem Recueil industriel, XI. Pd. S. 185. Mit Abbildungen auf Tab. II. Maschine zum Hobeln der Metalle.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXVIII. Analyse verschiedener Arten von Gußeisen und Stahl. Aus dem Bulletin des Sciences technol. N. 11. S. 238. Analyse verschiedener Arten von Gußeisen und Stahl.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXIX. Bemerkungen uͤber die Veraͤnderungen, welche die Metalle in ihren physischen Eigenschaften erleiden, wenn sie der vereinigten Einwirkung des Ammoniumgases und der Hize ausgesezt werden. Von Hrn. C. Despretz. Aus den Annales de Chimie et de Physique T. XLII. S. 122. Despretz, Bemerkungen uͤber Metalle.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXX. Methode, Schmelztiegel zum Schmelzen des Eisens und des Stahles zu verfertigen. Von Hrn. C. S. Smith. Aus den Transactions of the Society of Arts. Im Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz. S. 163. Smith, uͤber Schmelztiegel zum Schmelzen des Eisens etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXI. Amerikanischer Tisch zum Fruͤhstuͤke und zum Mittag- oder Abend-Essen. Amerikanischer Tisch zum Fruͤhstuͤke etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXII. Ueber Bereitung und Benuͤzung des hydraulischen Moͤrtels beim Canalbaue zu Augustow. Aus dem Pamietnik Warszawzk. I. B. S. 94. im Bulletin des Sciences technol. N. II. S. 346. Ueber Bereitung des hydraulischen Moͤrtels.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXIII. Versuch einer Analyse der Lichenen, welche die Orseille liefern. Von Hrn. Robiquet. Aus den Annales de Chimie et de Physique. November 1829. S. 236. Robiquet, Versuch einer Analyse der Lichenen, welche die Orseille liefern.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXIV. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, neuntes Heft. XXXV. Ueber die oͤffentlichen Arbeiten, welche in Schweden durch die Armee vollendet werden. Von Theodor Olivier. Aus den Annales de l'Industrie. T. V. N. 1. S. 41. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Olivier, uͤber die oͤffentlichen Arbeiten, welche in Schweden durch die Armee vollendet werden.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXVI. Ruderrad, welches mittelst einer excentrisch angebrachten Kurbel und mit dieser in Verbindung stehenden Hebel in Umtrieb gesezt wird. Von King Williams. Aus dem Philosophical Magazine and Annals of Philosophy. Februar 1830. N. 96. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Williams's Ruderrad etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXVII. Beschreibung einer neuen Dampfmaschine ohne Kessel. Von Alexander Scott, Esqu. Mitgetheilt von dem Erfinder. Aus dem Edinburgh Journal of Science. January. 1830. S. 21. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Scott, Beschreibung einer neuen Dampfmaschine ohne Kessel.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXVIII. Verbesserung an Dampfmaschinen, vorzuͤglich fuͤr Dampfbothe, und auch zum Theile zu anderen Zweken, worauf Jul. Pumphrey, Handschuhmacher zu Tally Hill, Worcestershire, sich am 3. Februar 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz S. 328. Mit einer Abbildung auf Tab. IV. Pumphrey, Verbesserung an Dampfmaschinen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XXXIX. Oekonomischer Heizungsapparat. Von Joh. Hart, Esqu. Aus dem Edinburgh new Philosophical Journal October 1829. Januar 1830. Im Auszuge. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Hart, oͤkonomischer Heizungsapparat.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XL. Das Auslaugen des Holzes und seine Wirkung nebst einer genauen Beschreibung des Verfahrens, und der vollstaͤndigen Abbildung des Dampfkastens, so wie des Troknungsgewoͤlbes. Von Andreas Streicher in Wien. Mit Abbildungen auf Tab. V. Streicher, uͤber das Auslaugen des Holzes etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLI. Ueber Verbesserung beim Gusse der Bleiblaͤtter; von HHrn Voisin und Sohn. Bericht des Hrn. Payen. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Mai 1829. S. 170. im Bulletin d. Scienc. technol. N. 11. S. 248. (Im Auszuge.) Voisin, uͤber Verbesserung beim Gusse der Bleiblaͤtter.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLII. Verbesserter Erdbohrer des Hrn. Joh. H. Failing, Canajoharie, Montgomery County, New-York, auf welchem derselbe sich am 25. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal, VI. B. 4. H. S. 261. Failing, verbesserter Erdbohrer.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLIII. Verbesserte Laufraͤdchen oder Walzen unter Moͤbeln, worauf J. Walker, Esq. Weymouth-Street, Marylebone, sich am 27. Nov. 1827 ein Patent ertheilen ließ.131) Aus dem London Journal of Arts. March. S. 330. Mit einer Abbildung auf Tab. IV. Walker, verbesserte Laufraͤdchen unter Moͤbeln.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLIV. Verbesserung an den Maschinen zum Zurichten der Tuͤcher, worauf Jos. Clisild Daniel, Tuchmacher zu Simpley, Pfarrort, Bradford, Wiltshire, sich am 18. Sept. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz. 1830. S. 333. Mit einer Abbildung auf Tab. IV Daniel, Verbesserung an den Maschinen zum Zurichten der Tuͤcher.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLV. Verbesserung, welche an den Maschinen zum Zurichten des Tuches anwendbar ist, und worauf sich obiger Hr. Daniel am 26. Mai 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts, S. 334. Mit einer Abbildung auf Tab. IV. Daniel, uͤber Maschinen zum Zurichten des Tuches.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLVI. Verbesserung in der Papiermacherei, wodurch man zwei oder drei Papierdiken in Ein Blatt vereinigen kann, und worauf Rich. Waterman und Gg. W. Annis, Providence, Rhode-Island, 30. August 1828 sich ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Franklin-Journal, VI. B. 4. St. S. 264. Annis, Verbesserung in der Papiermacherei.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLVII. Papier aus Ulva marina. Aus dem Franklin-Journal. IV. B. im Philosophical Magazine and Annals of Philosophy. Maͤrz 1830. S. 236. Papier aus Ulva marina.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLVIII. Verbesserte Methode, lithographische Zeichnungen von Papier auf Stein uͤberzutragen. Von Hrn. Jos. Netherclift.134) Aus dem XLVII. Bd. der Transactions of the Society for the Encouragement of Arts etc. In Gill's technological and microscop. Repository Februar. S. 98. Netherclift, uͤber lithografische Zeichnungen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XLIX. Ueber Gypsabguͤsse von Medaillen. Von Hrn. Kelsall, Graveur, 8, Clarendon Street, Somers-Town. Aus den Transactions of the Society for the Encouragement of Arts. In Gill's technological and microscopical Repository. Februar. S. 108. Kelsall, uͤber Gypsabguͤsse von Medaillen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

L. Erard's Verbesserungen am Baue der Fortepianos, worauf er sich in Folge gewisser Mittheilungen eines im Auslande wohnenden Fremden und eigener Entdekungen am 20. Februar 1827 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz. 1850. S. 324. Erard's Verbesserungen am Baue der Fortepianos.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LI. Hrn. Saul's Windbienenkorb. Aus dem Mechanical-Magazine. N. 308. 4. Juli 1829. Mit einer Abbildung auf Tab. V. Saul's Windbienenkorb.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LII. Nutt's verbesserter Doppelbienenstok fuͤr Landleute. Von Hrn. Massingbird. Aus dem Mechanics' Magazine N. 341. 20. Febr. 1830. S. 450. Mit Abbildungen auf Tab. V. Nutt's verbesserter Doppelbienenstok.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LIII. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, zehentes Heft. LIV. Verbesserung am Luftballon. Von P. B. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 313. S. 402. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. [P. B.'s Verbesserung am Luftballon.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

LV. Idee zu einem Ruderrade an Dampfbothen. Von Hrn. W. Rickett. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 346. 27. Maͤrz. S. 57. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. [Rickett's Idee zu einem Ruderrade an Dampfbothen.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

LVI. Hrn. Braithwaite's Dampfmaschine zum Feuerloͤschen. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 340. 13. Febr. 1830. S. 434. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Braithwaite's Dampfmaschine zum Feuerloͤschen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LVII. Thorold's Dampfwagen auf einer Eisenbahn. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 345, S. 34. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Thorold's Dampfwagen auf einer Eisenbahn.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LVIII. Steinbahn. Commercialstraße zu London. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 547. 3. April. S. 73. Mit Abbildungen auf Tab. VI. und VII. Ueber die Steinbahn zu London.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LIX. Hrn. Knowle's Wagenachsen. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 342. 27. Febr. 1830. S. 408. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Knowle's Wagenachsen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LX. Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe, worauf Karl Brook, Baumwollenspinner zu Maltham-Mills bei Huddersfield, Yorkshire, sich am 4. Jun. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. March. 1830. S. 134. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Brook, Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXI. Hrn. Brackstone's Hausthor-Schloßwaͤchter. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 343. 6. Maͤrz 1830. S. 10. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. [Brackstone's Hausthor-Schloßwaͤchter.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXII. Idee zu einem neuen musikalischen Instrumente aus der Mund-Harmonika. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 235. S. 338. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Idee zu einem neuen musikalischen Instrumente aus der Mund-Harmonika.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXIII. Verbesserung an Stiefelhoͤlzern, worauf Heinr. B. Miller, Mayville, Chatauque County, New York, sich am 25. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal. VI. B. 4. St. S. 262. Miller, Verbesserung an Stiefelhoͤlzern.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXIV. Neue Zubereitung oder Verfertigung eines gewissen Materiales aus einem Pflanzenstoffe, und Anwendung desselben zur Beleuchtung und zu anderen Zweken, worauf Jak. Soames, Seifensieder in Wheeler-Street, Spitalfields, sich am 9. Septbr. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April. 1830. S. 228. Soames, Zubereitung eines Materiales aus einem Pflanzenstoffe etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXV. Verbesserung im Filtrirapparate, worauf Ferdinand de Fourville, Kaufmann in Piccadilly, Middlesex, sich am 26. Maͤrz 1827 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. IV. B. N. 22. II. S. S. 206. [de Fourville's Verbesserung im Filtrirapparate.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXVI. Analyse der Wasser zu Paris, von L. N. Vauquelin; geordnet und herausgegeben von A. Bouchardat.154) Aus dem Journal de Pharmacie. N. I. 1830. S. 1.155) Vauquelin, Analyse der Wasser zu Paris.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXVII. Ueber die Wirkung der kalk- und gypshaltigen Wasser ausgeroͤthete Tournesol-Tinctur. Aus dem Journal de Pharmacie. Avril 1830. S. 204. (Im Auszuge.)163) Ueber kalk- und gypshaltige Wasser.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXVIII. Ueber die Ursache, welche das sogenannte Schmer (graisse)165) im Weine erzeugt, und uͤber die Mittel, demselben vorzubeugen und dasselbe verschwinden zu machen. Von Hrn. François, Apotheker zu Chalons-sur-Marne. Aus dem Journal de Pharmacie. Mars 1830. S. 354. François, uͤber die Ursache des Schmers im Weine.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXIX. Verbesserte Methode Cibebenwein172) zu machen. Von Hrn. Arthur Aikin, Secretaͤr der Society of Arts etc. Aus dem neuesten Bande der Transact. of the Society for the Encouragement of Arts etc. In Gill 's technological and microscopic. Repository. Februar S. 115. Aikin, verbesserte Methode Cibebenwein zu machen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXX. Ueber eine schoͤne Scharlachfarbe. Von Hrn. A. A. Hayes, Roxbury Laboratory. Aus Silliman 's Americ. Journal in Gill's technological and microsc. Repository. Maͤrz 1830. S. 151. Hayes, uͤber eine schoͤne Scharlachfarbe.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXI. Ueber Berlinerblau. Von Hrn. Robiquet. Aus dem Journal de Pharmacie. April 1830. S. 211. Robiquet, uͤber Berlinerblau.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXII. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, eilftes Heft. LXXIII. Darstellung der auf Geheiß der Académie royale des Sciences angestellten Untersuchungen zur Bestimmung der elastischen Kraͤfte des Wasserdampfes bei hohen Temperaturen199). Mit Abbildungen aus Tab. VIII. Ueber Bestimmung der elastischen Kraͤfte des Wasserdampfes.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXIV. Dampf-Theekessel. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 349. S. 104. Mit einer Abbildung auf Tab. VIII. Dampf-Theekessel.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXV. Beschreibung einer neuen parallelen Bewegung fuͤr Dampfmaschinen, mit Bemerkungen uͤber die Vortheile, welche sie vor den gewoͤhnlichen Vorrichtungen dieser Art von aus hat. Von Uriah Brown, Maschinenzeichner zu Washington. Aus dem Franklin-Jounal, B. VI. St. 4. S. 280. Mit einet Abbildung auf Tab. VII.226) Brown, Beschreibung einer neuen parallelen Bewegung fuͤr Dampfmaschinen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXVI. Verbesserung an Schiffswinden, worauf Gg. Straker, Schiffbaumeister in South-Fields, Durhamshire, sich am 11. Sept. 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1830. S. 221. Mit Abbildungen auf Tab. VII. Straker Verbesserung an Schiffswinden.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXVII. Resultate einiger Versuche uͤber die an Wagen auf gewoͤhnlichen Straßen im Zuge wirklich angewendete Kraft. Von B. Bevan, Esq. Aus dem Philosoph. Mag. and Annals of Philosophy. April 1830. S. 286. Bevan, uͤber Versuche an Wagen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXVIII. Verfahren, Kupfer mir Platinna zu platiren, worauf die HHrn. Michaud Labonte und Joh. Dupuis sich am 24. Jaͤnner 1818. zu Paris ein Patent ertheilen ließen. Aus der Description des Brevets par Mr. Christian. T. XV. S. 216.229) Labonte und Dupuis, Kupfer mit Platinna zu platiren.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXIX. Einige Versuche uͤber das Sehen.230) Von Samuel Sharpe, Esqu., F. G. S. Aus dem Philosophical Magazine and Annals of Philosophy. April 1830. S. 281. Mit Abbildungen auf Tab. VII. Sharpe, Versuche uͤber das Sehen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXX. Ueber das Verfahren, die Mauern an oͤffentlichen Gebaͤuden, Denkmaͤlern etc. rein zu halten, und denselben die schmuzige schwaͤrzliche Farbe zu benehmen. Von Hrn. A. Chevallier. Aus den Annales de l'Industrie. T. V. N. 1. S. 1. (Im Auszuge.) Chevallier, uͤber das Verfahren, Mauern, Denkmaͤler etc. rein zu halten.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXI. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

Polytechnisches Journal. Eilfter Jahrgang, zwoͤlftes Heft. LXXXII. Ueber Lenkung der Luftballons. Schreiben an Herrn Gazzeri. Im Auszuge aus der Antologia: April 1828. S. 178. Sept. 1828. S. 193. im Bulletin d. Scienc. technol. N. 11. 1829. Mit Abbildungen auf Tab. VIII. Ueber Lenkung der Luftballons.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXIII. Bericht uͤber Cavaliere Aldini's Apparat, um Menschen gegen die zerstoͤrende Einwirkung der Flammen zu schuͤzen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. N. 58. S. 234. Albini's Apparat, um Menschen gegen Flammen zu schuͤzen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXIV. Hassler's Repetitions-Theodolit. Aus dem Mechanics' Magazine. N. 350. 25. April. 1830. S. 114. Mit Abbildungen auf Tab. IX. Hassler's Repetitions-Theodolit.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXV. Verbesserung im Ausschmelzen des Eisens aus seinen Erzen und in der weiteren Behandlung desselben bis zur Verfertigung des Stangen- oder Stab-Eisens, nebst einem neuen Verfahren Eisen von geringerer Guͤte zu verbessern, worauf Jos. Lambert, Esq., Liverpool-Street, City of London, sich am 4. Febr. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai. 1830. S. 283. Lambert, uͤber das Ausschmelzen des Eisens etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXVI. Ueber die gegenwaͤrtig an den Eisenwerken in England gebraͤuchlichen Haͤmmer. Von Hrn. Ferry, dem Sohne. Aus den Annales de l'Industrie. T. V. N. 2. p. 145. Mit Abbildungen auf Tab. IX. Ferry, uͤber die an den Eisenwerken in England gebraͤuchlichen Haͤmmer.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXVII. Neues Verfahren, Eisen- oder Schwarz-Platten zum Verzinnen zu verfertigen oder zuzurichten, worauf Thom. Morgan, in der Pfarre Tipton, Staffordshire, sich am 9. October 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai, 1830. S. 263.262) Morgan's Verfahren, Eisen- oder Schwarz-Platten zum Verzinnen zu verfertigen oder zuzurichten.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXVIII. Methode, Messing zu verdichten. Von Hrn. Cornelius Varley. Aus den Transactions of the Society of Arts, im Repertory of Patent-Inventions. N. 58. S. 243. Mit einer Abbildung auf Tab. IX. Varley's Methode, Messing zu verdichten.

[zum vollständigen Artikeltext …]

LXXXIX. Verbesserter Apparat zum Wezen und Schaͤrfen der Bartmesser und Federmesser und anderer schneidender Werkzeuge; worauf Franz Westby, Messerschmid zu Leicester, sich am 26. Januar 1830 ein Patent ertheilen ließ.265) Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1830. S. 211. Mit Abbildungen auf Tab. VII. Westby, verbesserter Apparat, zum Schaͤrfen der Bartmesser etc.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XC. Verbesserung an den Apparaten zur Kohlgas- und Kohks-Erzeugung, worauf Joh. Brunton, Mechaniker zu West-Bromwich, Staffordshire, sich am 2. October 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1830. S. 257. Mit Abbildungen auf Tab. IX. Brunton, Verbesserung an den Apparaten zur Kohlgas- u. Kohks-Erzeugung.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCI. Verbesserung an den Maschinen zum Spinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe, worauf Georg Wilh. Lee, Bagnio-Court, Newgate-Street, City, sich am 2. Mai 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1830. S. 280. Mit Abbildungen auf Tab. IX.269) Lee, Verbesserung an den Maschinen zum Spinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCII. Maschine zum Spalten der Latten, Reife und aͤhnlicher Artikel aus Holz, auf welche Benj. K. Cradell, Lockport, Niagara County, New-York, sich am 25. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal. VI. B. 4. H. S. 262. Mit Abbildungen auf Tab. VII. [Cradell's Maschine zum Spalten der Latten, Reife und aͤhnlicher Artikel aus Holz.]

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCIII. Neuer amerikanischer Ruͤhrkuͤbel zum Butterruͤhren, auf welchen Hr. Jos. Hathaway, Canandaigua, Ontario County, New-York, sich am 22. August 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin-Journal, VI. B. 4. H. S. 261. Mit Abbildung auf Tab. VII. Fig. 18. Hathaway, amerikanische Ruͤhrkuͤbel zum Butterruͤhren.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCIV. Ueber die wahre Methode der Bereitung des Sauerteiges zu dem beruͤhmten Debrecziner Weizenbrote.271) Eingesendet von Dr. Georg Karl Rumy, Rumy, uͤber Bereitung des Debrecziner Sauerteiges.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCV. Notiz fuͤr Landwirthe und Gartenfreunde. Notiz fuͤr Landwirthe und Gartenfreunde.

[zum vollständigen Artikeltext …]

XCVI. Miszellen. Miszellen.

[zum vollständigen Artikeltext …]

[Tafeln]
Tab. I.
Tab. II.
Tab. III.
Tab. IV.
Tab. V.
Tab. VI.
Tab. VII.
Tab. VIII.
Tab. IX.