Titel: | Polytechnisches Journal, Band 142, Jahrgang 1856 |
Herausgeber: | Dr. Emil Maximilian Dingler [GND] |
Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML |
Barcode SLUB: | 32422700Z |
PolytechnischesJournal.
Herausgegebenvon Dr. Emil Maximilian Dingler.
Dritte Reihe. Zweiundvierzigster Band.
Jahrgang 1856.
Mit sechs Tafeln Abbildungen.
Stuttgart und Augsburg.Druck und Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung.
PolytechnischesJournal.
Herausgegebenvon Dr. Emil Maximilian Dingler.
Hundertzweiundvierzigster Band.
Jahrgang 1856.
Mit sechs Tafeln Abbildungen.
Stuttgart und Augsburg.Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung.
Inhalt des hundertzweiundvierzigsten Bandes.
Erstes Heft.
I. Hydropneumatische Turbine mit Entleerung des Betriebswassers durch
Erweiterung, mit großer Geschwindigkeit, und bei geringem Gefälle mit Heber; construirt von Hrn.
L. D. Girard, Civilingenieur zu Paris. Mit einer Abbildung auf Tab.
I. 1
II. Verbesserungen an den Locomotiven, von Hrn. Mac-Connell, Ingenieur zu Wolverton in England. Mit Abbildungen auf Tab. I.
6
III. Die Patent-Wagenräder-Drehbank von Joh. Zimmermann in Chemnitz. Mit Abbildungen auf Tab. I. 9
IV. Apparat zum Fortleiten oder Vertheilen des Mahlgutes; von Hrn. Charon, Müller zu Gironville im franz. Depart. der Seine und Oise.
Mit Abbildungen auf Tab. I. 11
V. Mühlsteine mit Ventilation, von Hrn. Alex. White zu
Partick bei Glasgow. Mit Abbildungen auf Tab. I. 13
VI. Verbesserte Hydrocarbür- oder Photogen-Lampe; von dem
Lampenfabrikanten B. C. Blok in Emden. Mit Abbildungen auf Tab. I.
19
VII. Ueber ein neues Verfahren, um die Dichtigkeit der festen Körper mittelst der
gewöhnlichen Waage zu bestimmen; von A. Raimondi. 21
VIII. Beschreibung eines neuen Telegraphen-Apparates, vermittelst dessen
zwei Nachrichten gleichzeitig in entgegengesetzter Richtung auf ein und demselben
Telegraphendrahte befördert werden können; von Professor Dr. E. Edlund in Stockholm. Mit Abbildungen auf Tab. I. 22
IX. Ueber den Gußstahl von Uchatius. 34
X. Ueber ein Feldspath-Surrogat für die Porzellanfabriken; von J. G. Gentele. 45
XI. Ueber die Anwendung des zweifach-schwefelsauren Kalis zur Bereitung
der titrirten Flüssigkeiten; von E. Humbert. 48
XII. Ueber die alkalimetrische Bestimmung der Essigsäure und der Säuren in
gefärbten Lösungen; von Dr. Alexander Müller. Mit einer Abbildung. 49
XIII. Ueber das rothe Blutlaugensalz; von William Wallace. 50
XIV. Die Reformen der Butterbereitung nach Trommer und
Gussander; von G. E. Habich, Techniker
in Kassel. Mit Abbildungen auf Tab. I. 52
XV. Ueber Anwendung des Arseniks zum Beizen des Saatkorns; von Hrn. Boussingault. 61
Miscellen. P. Rittinger's Versuche über die Leistung des
Wassertrommelgebläses. 71
Ueber Chenot's Verfahren zur Darstellung von Metallen. 73
Ueber den Gußstahl von Uchatius. 74
Verfahren zur Darstellung chemisch reiner Schwefelsäure, von F. Vorwerk. 74
Die Fabrikation einer Bierwürze in fester Form, Getreidestein genannt. 75
Die verschiedene Zusammensetzung der Kuhmilch bei öfterem Melken; vom Administrator
Rohde in Eldena. 75
Ueber die Zusammensetzung des Schweißes der Schafwolle; von Prof. Chevreul. 78
Kaukasisches Insectenpulver. 78
Wahler'sche Frostsalbe. 79Preisaufgaben des Vereins sächsischer Ingenieure. 79
Zweites Heft.
XVI. Metallmanometer von Hrn. Desbordes. Mit Abbild.
auf Tab. II. 81
XVII. Sicherheitsventil für Dampfkessel, welches sich William Hartley zu Bury, Lancashire, am 29. Oct. 1855 patentiren ließ. Mit
einer Abbildung auf Tab. II. 83
XVIII. Verbesserungen an den Locomotiven und Eisenbahnwagen, welche sich William
A. Fairbairn und Georg Haslam zu
Manchester, am 11. October 1855 patentiren ließen. Mit Abbildungen auf Tab. II. 84
XIX. Pferdegöpel mit Centralsäule, von Hrn. Pinet zu
Abilly im Depart. der Indre und Loire. Mit Abbildungen auf Tab. II. 86
XX. Maschinen zur Anfertigung von Röhren und Ziegeln, welche sich C. Schlickeysen zu Berlin, am 24. August 1855 für England patentiren
ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 88
XXI. Maschine zum Bohren steinerner Röhren; von Hrn. Champonnois, Architekt zu Beaune im Goldküsten-Departement. Mit Abbild. auf
Tab. II. 90
XXII.Lea's Verbesserung an Hahnen. Mit Abbildungen auf Tab. II. 92
XXIII. Papierschneidmaschine, welche sich John Robinson und William Wedding zu Manchester, am 12 Juli 1855
patentiren ließen. Mit Abbildungen auf Tab. II. 93
XXIV. Trockenmaschine für Zuckerfabriken, welche sich John Aspinall, Civilingenieur zu London, am 26. Mai 1855 patentiren ließ. Mit Abbildungen
auf Tab. II. 94
XXV. Vorrichtung an Lampen, zum geruchfreien Verbrennen des Harzöles; von dem
Lampenfabrikanten Friedrich Benkler in Wiesbaden. Mit einer Abbildung
auf Tab. II. 96
XXVI. Apparat zum Imprägniren des Leuchtgases mit flüchtigen Oelen, welchen sich
Samuel Rowlands zu Birmingham, am 28. Mai 1855 als Mittheilung
patentiren ließ. Mit einer Abbildung auf Tab. II. 97
XXVII. Verbesserungen in der Stabeisenfabrication; von John Birch, Ofenaufseher zu Bradford in Yorkshire. Mit Abbildungen auf Tab. II. 98
XXVIII. Ueber einige Eigenschaften des Zinks bei verschiedenen Temperaturen; von
Carl Begemann in Hannover. 100
XXIX. Verfahren um das specifische Gewicht der Geschützrohre zu bestimmen. 103
XXX. Ueber hydraulische Mörtel; von August Winkler in
Breslau. 106
XXXI. Ueber die Wirkung des Wassers auf das Glas; von Prof. J. Pelouze. 121
XXXII. Ueber die Bildung von Schwefeleisen unter dem Pariser Straßenpflaster; von
Prof. Chevreul. 125
XXXIII. Ueber die Verstopfungen welche sich in den Drainröhren bilden und ein
Mittel zu deren Verhinderung; von Hervé Mangon. Mit
Abbildungen. 126
XXXIV. Einfaches Verfahren, auf einer gestochenen Kupferplatte Correctionen
anzubringen; von Hrn. George. 131
XXXV. Untersuchungen über die Natur des Krapp-Farbstoffs; von Hrn. Eduard
Schwartz. 135
XXXVI. Ueber die Löslichkeit des Krapp-Farbstoffs in heißem Wasser; von E.
M. Plessy und P. Schützenberger. 139
XXXVII. Bereitung der Alizarin-Tinte; von Aug. Leonhardi in Dresden. 141
XXXVIII. Ueber Branntweinerzeugung aus Zuckerrüben; von Professor C. Siemens in Hohenheim. 142
Miscellen. Ueber die Anwendung des Treppenrostes für Braun- und Steinkohlenfeuerung. 154
Wirkung der Treppenröste bei der k. k. Saline Hall im Militärjahre 1855; von Anton Vogl. k. k. Pfannhaus-Adjuncten. 154
Ueber Absorption der bei der Soda- und Schwefelsäurefabrication entweichenden
Säuredämpfe. 156
Sogenanntes Eisglas. 156
Smee's Methode, Platin- oder Silberplatten mit
Platinschwarz zu überziehen. 157
Kalte Vergoldung, Versilberung und Verplatinirung der Metalle. 157
Datisca cannabina, eine indische Farbdrogue. 157Prüfung von Wollgeweben auf beigemischte Baumwolle; von Dr. A. Overbeck. 158
Behandlung der Harze, um sie zu entfärben. 159
Die Fabrikation des Stärkezuckers innerhalb des Zollvereins. 159
Flüssiger Leim. 160
Ueber den Einfluß des Düngers auf den Wohlgeruch der Weine. 160
Drittes Heft.
XXXIX. Beschreibung der Wasserhebungsmaschinen bei den Wolverhampton
Wasserwerken, nebst Bemerkungen über Wasserhebung; von Heinrich Marten zu Wolverhampton. Mit Abbildungen aus Tab. III. 161
XL. Ueber hölzerne Lagerfutter bei Schraubenpropellerwellen; von John Penn in London. 172
XL. Beschreibung eines Lederwalkrades; von Hrn. B. E. Saladin. Mit Abbildungen auf Tab III. 177
XLII. Grüßreinigungsmaschine, von Hrn. Cabanes, Müller
zu Bordeaux. Mit Abbildungen auf Tab. III. 181
XLIII.Highfield's und Harrison's adjustirbare
Circularsäge. Mit einer Abbildung auf Tab. III. 184
XLIV. Verbesserungen in der Metallförmerei und Gießerei, von J. Page und W. Robertson zu Dundee in
Schottland. Mit Abbild. auf Tab. III. 184
XLV. Ueber die Grundsätze der besten Verwendung der Brennmaterialien beim
Hüttenbetriebe; von Hrn. Lan, Bergingenieur und Professor an der
Bergschule zu Saint-Etienne. 189
XLVI. Ueber die beste Verwendungsweise der Brennmaterialien beim Hüttenbetriebe;
von Hrn. L. Gruner, Oberbergingenieur zu Saint-Etienne. 194
XLVII. Zum Verständnisse des Bessemer'schen Verfahrens
geschmolzenes Roheisen mittelst eines Stroms von atmosphärischer Luft zu frischen; von C. Schinz in Philadelphia. 207
XLVIII. Neuer Gasbrenner zur selbstthätigen Mischung der
kohlenwasserstoffhaltigen Gase mit atmosphärischer Luft, behufs deren vollständiger Verbrennung
und nützlicher Verwendung zu allen Verrichtungen im Haushalte und für die Technik, wo man des
Feuers bedarf; von dem Gas-Ingenieur R. W. Elsner in Berlin.
Mit Abbild. auf Tab. III. 210
XLIX. Ueber Aluminium-Fabrication; von Professor Dumas. 211
L. Ein Beitrag zur technischen Anwendung des Wasserglases; von C. S. Jonas, Apotheker in Eilenburg. 214
LI. Beitrag zur Werthbestimmung des Garancins und Krapps; von H. Hannes in Wesel. 215
LII. Ueber die Anwendung des Chlorkalks zum Weißmachen des Grundes der mit
Garancin gefärbten Baumwollenzeuge; von den HHrn. C. Royet und G. Steinbach. 218
LIII. Untersuchungen über die Befestigung der Farben auf den Geweben mittelst des
Färbens; von Friedr. Kuhlmann. 221
1. Ueber die Eigenschaften des unveränderten und des zersetzten Pyroxylins in Bezug
auf die Annahme von Beizen und Farbstoffen. – 2. Ueber den Einfluß einer
Behandlung der Faserstoffe mit Salpetersäure auf das Vermögen derselben, Farben
anzunehmen.
LIV. Verfahren, gefärbten wollenen Garnen oder Geweben einen metallartigen Glanz
zu geben; von G. S. Tolson und Th. Irving.
226
LV. Verfahren zum Bleichen der Leinwand; von Francis Montgomery Jennings. 228
LVI. Neues Verfahren in der Fabrication marmorirter Papiere; von Tucker. 229
Miscellen. Zur Geschichte der Glühstahl-Erzeugung. 231
Die Whitworth'schen Schrauben-Schneidzeuge. 233
Verordnung gegen den Schleifstaub. 234
Schachtverdämmung mittelst hydraulischen Kalkes. 235
Programm der von dem Herzog von Luynes gegründeten Preise
für die Darstellung unveränderlicher Lichtbilder und solcher welche sich mittelst der
Kupferdrucker- oder Steindruckerpresse vervielfältigen lassen. 235
Ueber ein vortheilhaftes Verfahren zur Gewinnung des Lithions aus dem Lepidolith
(Lithionglimmer); von Prof. v. Hauer. 237
Verfahren zur Fabrication der Schwefelsäure aus Gyps; von Otto Köhse in Hannover. 238
Verfahren, Papier in Verbindung mit Geweben so herzurichten, daß es dem Wasser
widersteht und, trocken zum Abdruck von Kupferstichen etc.
benutzt, vollkommen gute Abdrücke liefert, deren Dimensionen mit jenen des Stichs genau
übereinstimmen; von C. A.
Wagner in Hannover. 238
Verfälschung des Majoran. 239
Ueber das Weich- und Hartkochen der Eier. 239
Ueber die Seekrankheit und ihre Heilung; von X. Landerer.
240
Viertes Heft.
LVII. Sphärische Dampfmaschine, von Hrn. Gray zu
Limerhouse bei London. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 241
LVIII. Dampf-Regenerator für alle Dampfmaschinen-Systeme; von den
HHrn. Belly und Chevalier zu Lyon. Mit
Abbildungen auf Tab. IV. 243
LIX. Doppelte und einfache Kolben mit beweglicher Platte, von Hrn. Legris zu Louviers. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 245
LX. Apparat zum ununterbrochenen Oelen der Reibungsoberflächen; von Hrn. Avisse, Mechaniker zu Paris. Mit Abbild. auf Tab. IV. 246
LXI. Verbesserungen an dem Dampfhammer, von John Ch. Pearce auf den Bowling-Eisenwerken zu Yorkshire. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
247
LXII. Verbesserter Gießerei-Aufzug und Kupolofen. Mit Abbildungen auf Tab.
IV. 253
LXIII. Gasofen mit selbstwirkendem Regulator für metallurgische und andere
Operationen, welche eines intensiven Feuers bedürfen; von C. Schinz,
Pyrotechniker in Philadelphia. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 261
LXIV. Verfahren zum Härten gußeiserner Gegenstände, als Ersatzmittel des
Schalengusses; von Hrn. Passet, Mechaniker zu Paris. 279
LXV. Ueber die Reinigung des Bleies durch Krystallisation; von W. Baker in Sheffield. 281
LXVI. Verfahren zum Vergolden oder Versilbern metallener Artikel; von C. Guérin. 283
LXVII. Ueber die sogenannte österreichische Salpeterprobe und über Auffindung von
Natronsalpeter in Kalisalpeter; von Friedrich Toel. 284
LXVIII. Zur Ausmittelung der Gifte; von Professor Dr.
Fr. Jul. Otto in Braunschweig. 287
LXIX. Verfahren, die durch Destillation der Harze erhaltenen Producte in
verkäufliche Oele umzuwandeln; von Professor G. F. Melsens in
Brüssel. 297
LXX. Verfahren zum Entschweißen, Entfetten und Waschen der Wolle; von den HHrn.
Villermet und Manheim zu Paris. 301
LXXI. Ueber die beim Rösten des Flachses entwickelten Gase und die
Zusammensetzung der gehechelten Flachsfaser; von Hrn. J. F. Hodges.
306
LXXII. Ueber den Ammoniakverlust des peruanischen Guanos; von A. Bobierre. 309
LXXIII. Ueber die Rolle, welche die salpetersauren Salze in der Pflanzenökonomie
spielen; von G. Ville. 310
Miscellen. Ueber die Größe der leeren Zwischenräume im gehäuften lockern Steinschlage und in
Steinschüttungen anderer Art. 315
Quantitative Bestimmung des Schwefels in Mineralwässern; von J. Maxwell Lyte. 315
Anwendung der Fettsäuren des Seifenwassers zur Leuchtgasbereitung. 316
Mangansaures Kali als Entfärbungsmittel; von A. Gößmann.
316
Das Flavin, ein Surrogat der Quercitronrinde. 317
Pinolin. 317
Die Verfälschung von Gewürzen. 317
New-Orleans Moos (Tillandsia usneoides). 317
Chemische Zusammensetzung einiger concentrirten Dungmittel; von Prof. Dr. E. Wolff in Hohenheim. 318
Fünftes Heft.
LXXIV. Verbesserter Dampfmaschinen-Regulator; von Thomas Silver in Philadelphia. Mit einer Abbildung auf Tab. V. 323
LXXV. Kannen-Wickelapparat für Baumwolle-Vorspinnmaschinen; von J.
H. Johnson in London. Mit Abbildungen auf Tab. V. 323
LXXVI. Maschine zur Anfertigung der Einschutzspulen, erfunden von Hrn. Patterson zu Glasgow und construirt von Hrn. Gray. Mit Abbildungen auf Tab. V. 326
LXXVIII. Quecksilberapparat zur Unterbrechung der Inductionsströme; von Hrn. Leon
Foucault. Mit einer Abbildung auf Tab. V. 329
LXXVIII. Verbesserungen an galvanischen Batterien, von G. E. Dering zu Lockleys in Hertfordshire. 332
LXXIX. Extraction und Separation des Goldes aus seinen Erzen; von Hrn. Low. 334
LXXX. Neues Verfahren bei der Zugutemachung von Kupfer- und anderen Erzen.
336
LXXXI. Ueber Schwefelsäure-Fabrication mit Beziehung auf die neueste
Schwefelsäure-Fabrik des Hrn. Dr. Kunheim in Berlin. Mit Abbildungen auf Tab. V. 339
LXXXII. Ueber ein neues Verfahren zur Fabrication der Soda und der Schwefelsäure;
von Dr. E. Kopp. 341
LXXXIII. Ueber die Fabrication der Ultramarine; von J. G. Gentele. Mit Abbildungen auf Tab. V. 351
LXXXIV. Ueber Bereitung, Eigenschaften und Nutzanwendung des Wasserglases mit
Einschluß der Stereochromie; von Dr. Johann Nepomuk v. Fuchs, Professor der Mineralogie und Akademiker in München. 365
I. Bereitung des Kali-Wasserglases, des Natron-, des Doppel- und
des Fixirungs-Wasserglases. II Eigenschaften des Wasserglases und sein Verhalten
zu anderen Körpern, insbesondere zu: a) kohlensaurem Kalk
(Kreide, Kalksand, Marmorpulver), b) Dolomit, c) phosphorsaurem Kalk (Knochenerde), d) Aetzkalk (gelöschtem Kalk) und an der Luft zerfallenem Kalk, e) Quarzpulver, f) gebranntem
Thon und gebrannter Porzellanerde, g) Zinkoxyd (Zinkweiß)
und Magnesia, h) Gyps. III. Wand- oder
Monumentalmalerei auf Mörtelgrund (Stereochromie).
Miscellen. Die Mittelmeer-Telegraphenlinie. 392
Dumoulin's Profilograph. 393
Anwendung von Kochsalz beim Hohofenproceß, nach N. A. Tilghman in Philadelphia. 393
Verfertigung von Gefäßen etc. aus Glasbrocken, nach Henry Chance. 394
Anfertigung wohlfeiler und biegsamer Spiegelflächen, nach Rappaccioli, Ingenieur in Turin. 394
Reinigung der Borsäure und des Borax; von Clouet in Paris.
395
Das Raffiniren des Schwefels; nach Déjardin und Court in Marseille. 395
Ueber einige neue Reaktionen des Chromoxyds; von G. Chancel. 396
Anfertigung der sogenannten Antiphosphorfeuerzeuge. 396
Ein Verfahren zur Verarbeitung von Holz in eine breiartige, besonders zur
Papierbereitung dienliche Masse. 397
Erfahrungen über das Klären der trüben und zähen Weine durch Traubenkerne; von Carl
Pistorius. 397
Ueber Stärke und Brodmehl aus den Früchten der wilden Kastanie; von O. Schreiner. 398
Der Gebrauch des Gypses auf der Miststätte. 398
Sechstes Heft.
LXXXV.Nelson's mechanische Schmierbüchse für Zapfenlager. Mit Abbildungen
auf Tab. VI. 401
LXXXVI. Verbesserungen an Schraubstöckes und ihrer Befestigungsweise, von William
Henry zu Sheffield. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 402
LXXXVII. Verbesserungen in der Construction der Schraubstöcke, von William Warren zu Birmingham. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 403
LXXXVIII. Verbesserter Bohrer, von John Avery zu
London. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 404
LXXXIX. Korkzieher von J. Coney zu Birmingham. Mit
Abbildungen auf Tab. VI. 406
XC. Spünde und Stöpsel von E. Cockshutt zu Preston.
Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 407
XCI. Verbesserungen an Garnhaspeln, welche sich C. Lawson, Maschinenfabrikant zu Leeds, und G. Jennings,
Mechaniker zu Hunslet, am 22. Januar 1856 patentiren ließen. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 407
XCII. Der Stoßkalander von T. R. Bridson zu
Bolton-le-Moors in Lancashire. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 408
XCIII. Verbesserungen an den Maschinen zum Kämmen der Wolle, von H. Bulmer und W. Bailey zu Halifax. Mit
Abbildungen auf Tab. VI. 411
XCIV. Verbesserungen in der Construction beweglicher Ofenroste, von John Juckes zu Islington. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 413
XCV. Die Dubochet'schen Kohksöfen mit geneigter Sohle
auf der de Wendel'schen Kohksöfen-Anlage bei Saarbrücken. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
414
XCVI. Verfertigung der Formen zum Gießen eiserner Kugeln: von Rob. Jobson auf den Holly Hall-Werken bei Dudley, und John Jobson auf den Litchurch-Werken bei Derby. Mit Abbildungen auf
Tab. VI. 418
XCVII. Ueber ein einfaches Verfahren die Dicke einer Verzinkung auf Eisen zu
schätzen; von Dr. Max Pettenkofer. 420
XCVIII. Ersatz für den seideübersponnenen Kupferdraht der
Multiplicator-Spiralen; von Hrn. Ritter v. Bonelli, königl.
sardinischem Telegraphen-Director. Mit einer Abbildung. 422
XCIX. Ueber die Herstellung der Pappedächer. 424
C. Ueber Bereitung, Eigenschaften und Nutzanwendung des Wasserglases mit
Einschluß der Stereochromie; von Dr. Johann Nepomuk v. Fuchs, Professor der Mineralogie und Akademiker in München. (Schluß.)
427
CI. Neue Möbel-, Fußboden- und Leder-Wichse, von L. C. Poliesse und Ch. A. Lengelée in
Paris. 444
CII. Bereitung einer Schreibtinte in Tafelform; von August Leonhardi in Dresden. 446
Miscellen. Ueberschwemmungen im südlichen Frankreich. 447
Messung der Geschwindigkeit eines Eisenbahnzuges mittelst Elektromagnetismus; von W.
C. M'Rea. 448
Ueber Absorption der Elektricität durch befeuchtete Oberflächen. 448
Unterscheidung der ächt und der unächt versilberten Waaren. 449
Anwendung des Wasserglases zum Schlichten des Baumwollengarns. 449
Die gemischten Gespinnste und Gewebe. 449
Byssus. 451
Das Spinnen des wollenen Schußgarnes auf Spulen. 451
Ueber die Bereitung des Leinölfirnisses mittelst borsauren Manganoxyduls. 452
Namen- und Sachregister von Bd. CXXXIX, CXL, CXLI und CXLII des polytechn.
Journals. 453
Polytechnisches Journal.
Siebenunddreißigster Jahrgang.
Neunzehntes Heft.
I.
Hydropneumatische Turbine mit Entleerung des
Betriebswassers durch Erweiterung, mit großer Geschwindigkeit, und bei geringem Gefälle
mit Heber; construirt von Hrn. L. D.
Girard, Civilingenieur zu Paris.
Aus Armengaud's Génie industriel, Juli 1856, S.
1.
Mit einer Abbildung auf Tab. I.
Girard's hydropneumatische Turbine.
II.
Verbesserungen an den Locomotiven, von Hrn.
Mac-Connell,
Ingenieur zu Wolverton in England.
Aus Armengaud's Génie indusriel, April 1856, S.
176.
Mit Abbildungen auf Tab.
I.
Mac-Connell's Verbesserungen an den Locomotiven.
III.
Die Patent-Wagenräder-Drehbank von
Joh. Zimmermann in Chemnitz.
Aus der deutschen Gewerbezeitung, 1856, S.
166.
Mit Abbildungen auf Tab.
I.
Zimmermann's Patent-Wagenräder-Drehbank.
IV.
Apparat zum Fortleiten oder Vertheilen des
Mahlgutes; von Hrn. Charon,
Müller zu Gironville im franz. Depart. der Seine und Oise.
Aus Armengaud's Génie industriel, April 1856, S.
179.
Mit Abbildungen auf Tab.
I.
Charon's Apparat zum Fortleiten des Mahlgutes.
V.
Mühlsteine mit Ventilation, von Hrn. Alex. White zu Partick bei Glasgow.
Aus dem Practical Mechanic's Journal, Juni 1856, S.
57.
Mit Abbildungen auf Tab.
I.
White's Mühlsteine mit Ventilation.
VI.
Verbesserte Hydrocarbür- oder
Photogen-Lampe; von dem Lampenfabrikanten B. C. Blok in Emden.
Patentirt für das Königreich Hannover am 20.
Novbr. 1855. – Aus den Mittheilungen des hannoverschen Gewerbevereins, 1856, S.
130.
Mit Abbildungen auf Tab.
I.
Blok's verbesserte Hydrocarbür- oder
Photogen-Lampe.
VII.
Ueber ein neues Verfahren, um die Dichtigkeit der
festen Körper mittelst der gewöhnlichen Wage zu bestimmen; von A. Raimondi.
Aus den Comptes rendus, August 1856, Nr.
8.
Raimondi, Verfahren, um die Dichtigkeit der festen Körper zu
bestimmen.
VIII.
Beschreibung eines neuen
Telegraphen-Apparates, vermittelst dessen zwei Nachrichten gleichzeitig in
entgegengesetzter Richtung auf ein und demselben Telegraphendrahte befördert werden
können; von Prof. Dr. E. Edlund in Stockholm.Diese Gegensprechvorrichtung des Hrn. Professor Edlund
wurde zuerst beschrieben in: Oefversigt af Kongl.
Vetenskaps-Akademiens Förhandlingar Arg. XII, No. 6 vom 13. Juni
1855.
Aus der Zeitschrift des deutsch-österreichischen
Telegraphen-Vereins, 1856, H. 6.
Mit Abbildungen auf Tab.
I.
Edlund's Apparat zur gleichzeitigen doppelten Correspondenz auf
einem einzigen Telegraphendraht.
IX.
Ueber den Gußstahl von Uchatius.
Aus dem Journal des Mines, 1856, Nr. 29 und
30.
Ueber den Gußstahl von Uchatius.
X.
Ueber ein Feldspath-Surrogat für die
Porzellanfabriken; von J. G.
Gentele.
Gentele, über ein Feldspath-Surrogat für die
Porzellanfabriken.
XI.
Ueber die Anwendung des
zweifach-schwefelsauren Kalis zur Bereitung der titrirten Flüssigkeiten; von
E. Humbert.
Aus dem Journal de Pharmacie, August 1856, S.
90.
Anwendung des zweifach-schwefelsauren Kalis zur Bereitung
der titrirten Flüssigkeiten.
XII.
Ueber die alkalimetrische Bestimmung der
Essigsäure und der Säuren in gefärbten Lösungen; von Dr. Alexander Müller.
Aus dem polytechnischen Centralblatt, 1856, S.
578.
Mit einer Abbildung.
Müller, über die alkalimetrische Bestimmung der Essigsäure in
gefärbten Lösungen.
XIII.
Ueber das rothe Blutlaugensalz; von William Wallace.
Wallace, über das rothe Blutlaugensalz.
XIV.
Die Reformen der Butterbereitung nach Trommer und Gussander; von
G. E. Habich, Techniker in
Kassel.
Mit Abbildungen auf Tab.
I.
Habich, über die Reformen der Butterbereitung.
XV.
Ueber Anwendung des Arseniks zum Beizen des
Saatkorns; von Hrn. Boussingault.
Aus den Anales de Chimie et de Physique, April 1856, S.
458.
Boussingault, über Anwendung des Arseniks zum Beizen des
Saatkorns.
Miscellen.
Miscellen.
Polytechnisches Journal.
Siebenunddreißigster Jahrgang.
Zwanzigstes Heft.
XVI.
Metallmanometer von Hrn. Desbordes.
Aus dem Bulletin de la Société
d'Encouragement, Juli 1856, S. 389.
Mit Abbildungen auf Tab.
II.
Desbordes' Metallmanometer.
XVII.
Sicherheitsventil für Dampfkessel, welches sich
William Hartley zu Bury,
Lancashire, am 29. Oct. 1855 patentiren
ließ.
Aus dem London Journal of arts, August 1856, S.
86.
Mit einer Abbildung auf Tab. II.
Hartley's Sicherheitsventil für Dampfkessel.
XVIII.
Verbesserungen an den Locomotiven und
Eisenbahnwagen, welche sich William A.
Fairbairn und Georg
Haslam zu Manchester, am 11. Oct.
1855 patentiren ließen.
Aus dem London Journal of arts, August 1856, S.
84.
Mit Abbildungen auf Tab.
II.
Fairbairn's und Haslam's Verbesserungen an den Locomotiven und
Eisenbahnwagen.
XIX.
Pferdegöpel mit Centralsäule, von Hrn. Pinet zu Abilly im Depart. der Indre und Loire.
Aus Armengaud's Génie industriel, Juni 1856, S.
281.
Mit Abbildungen auf Tab.
II.
Pinet's Pferdegöpel mit Centralsäule.
XX.
Maschinen zur Anfertigung von Röhren und Ziegeln,
welche sich C. Schlickeysen
zu Berlin, am 24. August 1855 für England
patentiren ließ.
Aus dem London Journal of arts, Juli 1856, S.
20.
Mit Abbildungen auf Tab.
II.
Schlickeysen's Maschinen zur Anfertigung von Röhren und
Ziegeln.
XXI.
Maschine zum Bohren steinerner Röhren; von Hrn.
Champonnois, Architekt
zu Beaune im Goldküsten-Departement.
Aus den Annales des mines, fünfte Reihe, Bd. VIII S.
97.
Mit Abbildungen auf Tab.
II.
Champonnois' Maschine zum Bohren steinerner Röhren.
XXII.
Lea's Verbesserung an
Hahnen.
Aus dem Mechanics' Magazine, 1856, Nr.
1718.
Mit Abbildungen auf Tab.
II.
Lea's Verbesserung an Hahnen.
XXIII.
Papierschneidmaschine, welche sich John Robinson und William Wedding zu Manchester, am
12. Juli 1855 patentiren
ließen.
Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Juli 1856,
S. 32.
Mit Abbildungen auf Tab.
II.
Robinson's und Wedding's Papierschneidmaschine.
XXIV.
Trockenmaschine für Zuckerfabriken, welche sich
John Aspinall,
Civilingenieur zu London, am 26. Mai 1855
patentiren ließ.
Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Febr. 1856,
S. 293.
Mit Abbildungen auf Tab.
II.
Aspinall's Trockenmaschine für Zuckerfabriken.
XXV.
Vorrichtung an Lampen, zum geruchfreien
Verbrennen des Harzöles; von dem Lampenfabrikanten Friedrich Benkler in Wiesbaden.
Patentirt für das Königreich Hannover am 23.
Novbr. 1855. – Aus den Mittheilungen des hannoverschen Gewerbevereins, 1856, S.
131.
Mit einer Abbildung auf Tab. II.
Benkler's Vorrichtung an Lampen, zum geruchfreien Verbrennen des
Harzöles.
XXVI.
Apparat zum Imprägniren des Leuchtgases mit
flüchtigen Oelen, welchen sich Samuel
Rowlands zu Birmingham am 28. Mai
1855 als Mittheilung patentiren ließ.
Aus dem London Journal of arts, Juli 1856, S.
23.
Mit einer Abbildung auf Tab. II.
Rowlands' Apparat zum Imprägniren des Leuchtgases mit flüchtigen
Oelen.
XXVII.
Verbesserungen in der Stabeisenfabrication; von
John Birch,
Ofenaufseher zu Bradford in Yorkshire.
Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Mai 1856,
S. 369.
Mit Abbildungen auf Tab.
II.
Birch's Verbesserungen in der Stabeisenfabrication.
XXVIII.
Ueber einige Eigenschaften des Zinks bei
verschiedenen Temperaturen; von Carl
Begemann in Hannover.
Aus den Mittheilungen des hannoverschen Gewerbevereins.
1856, S. 227.
Begemann, über einige Eigenschaften des Zinks bei verschiedenen
Temperaturen.
XXIX.
Verfahren um das specifische Gewicht der
Geschützrohre zu bestimmen.
Aus den Comptes rendus, Septbr. 1856, Nr.
12.
Verfahren um das specifische Gewicht der Geschützrohre zu
bestimmen.
XXX.
Ueber hydraulische Mörtel; von August Winkler in Breslau.Die Untersuchungen über die hydraulischen Mörtel sind von Hrn. Winkler im hiesigen chemischen Laboratorium mit
großem Fleiße ausgeführt worden. Obschon über diesen Gegenstand vortreffliche
Arbeiten vorliegen, so bietet derselbe doch noch Lücken dar, zu deren Ausfüllung
die Untersuchungen des Hrn. Winkler einen
wesentlichen Beitrag liefern.Löwig.
Aus dem Journal für praktische Chemie, 1856, Bd. LXVII S.
444.
Winkler, über hydraulische Mörtel.
XXXI.
Ueber die Wirkung des Wassers auf das Glas; von
Prof. J.
Pelouze.
Aus den Comptes rendus, Juli 1856, Nr.
3.
Pelouze, über die Wirkung des Wassers auf das Glas.
XXXII.
Ueber die Bildung von Schwefeleisen unter dem
Pariser Straßenpflaster; von Prof. Chevreul.
Aus den Comptes rendus, Juli 1856, Nr.
3.
Chevreul, über die Bildung von Schwefeleisen unter dem Pariser
Straßenpflaster etc.
XXXIII.
Ueber die Verstopfungen welche sich in den
Drainröhren bilden und ein Mittel zu deren Verhinderung; von Hervé Mangon.
Aus den Comptes rendus, August 1856, Nr.
8.
Mit Abbildungen.
Mangon, über die Verstopfungen welche sich in den Drainröhren
bilden und ein Mittel zu deren Verhinderung.
XXXIV.
Einfaches Verfahren, auf einer gestochenen
Kupferplatte Correctionen anzubringen; von Hrn. George.
Der französischen Akademie der Wissenschaften vom
Marschalls Vaillant
mitgetheilt. – Aus den Comptes rendus, Juli 1856, Nr. 1.
George's Verfahren, auf einer gestochenen Kupferplatte Correctionen
anzubringen.
XXXV.
Untersuchungen über die Natur des
Krapp-Farbstoffs; von Hrn. Eduard Schwartz.
Aus dem Bulletin de la Société industrielle de
Mulhouse, 1856, Nr. 135.
Schwartz, Untersuchungen über die Natur des
Krapp-Farbstoffs.
XXXVI.
Ueber die Löslichkeit des Krappfarbstoffs in
heißem Wasser; von E. M.
Plessy und P.
Schützenberger.
Aus den Comptes rendus, Juli 1856, Nr.
3.
Plessy, über die Löslichkeit des Krapp-Farbstoffs in heißem
Wasser.
XXXVII.
Bereitung der Alizarin-Tinte; von
August Leonhardi in
Dresden.
Patentirt für das Königreich Hannover auf fünf
Jahre am 4. Januar 1856. – Aus den Mittheilungen des hannoverschen Gewerbevereins,
1856, S. 193.
Leonhardi, über die Bereitung der
Alizarin-Tinte.
XXXVIII.
Ueber Branntweinerzeugung aus Zuckerrüben; von
Professor C. Siemens in
Hohenheim.
Mittheilungen aus Hohenheim, 1856, S.
145.
Siemens, über Branntweinerzeugung aus Zuckerrüben.
Miscellen.
Miscellen.
Polytechnisches Journal.
Siebenunddreißigster Jahrgang.
Einundzwanzigstes Heft.
XXXIX.
Beschreibung der Wasserhebungsmaschinen bei den
Wolverhampton Wasserwerken, nebst Bemerkungen über Wasserhebung; von Heinr. Marten zu
Wolverhampton.
Vortrag des Verfassers im Institut der
mechanischen Ingenieure zu Birmingham. – Aus dem Civil Engineer and Architect's Journal,
Sept. 1856, S. 305.
Mit Abbildungen auf Tab.
III.
Marten, über die Wasserhebungsmaschinen bei den Wolverhampton
Wasserwerken.
XL.
Ueber hölzerne Lagerfutter bei
Schraubenpropellerwellen; von John
Penn in London.
Aus dem London Journal of arts, Septbr. 1856, durch das
polytechn. Centralblatt, 1856, S. 1303.
Penn, über hölzerne Lagerfutter bei
Schraubenpropellerwellen.
XLI.
Beschreibung eines Lederwalkrades; von Hrn.
B. E.
Saladin.
Aus dem Bulletin de la Société industrielle de
Mulhouse, 1855, Nr. 131.
Mit Abbildungen auf Tab.
III.
Beschreibung eines Lederwalkrades.
XLII.
Grützreinigungsmaschine, von Hrn. Cabanes, Müller zu
Bordeaux.
Aus Armengaud's Génie industriel, Mai 1856, S.
265.
Mit Abbildungen auf Tab.
III.
Cabanes' Grützreinigungsmaschine.
XLIII.
Highfield's und Harrison's adjustirbare
Circularsäge.
Aus dem Civil Engineer and Architect's Journal, Juli 1856,
S. 245.
Mit einer Abbildung auf Tab. III.
[Highfield's und Harrison's adjustirbare Circularsäge.]
XLIV.
Verbesserungen in der Metallförmerei und
Gießerei, von J. Page und
W. Robertson zu Dundee in Schottland.
Aus dem Practical Mechanic's Journal, April 1856, S.
5.
Mit Abbildungen auf Tab.
III.
Page's und Robertson's Verbesserungen in der Metallförmerei und
Gießerei.
XLV.
Ueber die Grundsätze der besten Verwendung der
Brennmaterialien beim Hüttenbetriebe; von Hrn. Lan, Bergingenieur und Professor an der Bergschule
zu Saint-Etienne.
Aus dem Bulletin de la Société de l'Industrie
minérale, 1856, T. I p. 232.
Lan, über die Grundsätze der besten Verwendung der Brennmaterialien
beim Hüttenbetriebe.
XLVI.
Ueber die beste Verwendungsweise der
Brennmaterialien beim Hüttenbetriebe; von Hrn. L. Gruner, Oberbergingenieur zu
Saint-Etienne.
Aus dem Bulletin de la Société de l'Industrie
minérale, T. I. p. 239.
Gruner, über die beste Verwendungsweise der Brennmaterialien beim
Hüttenbetriebe.
XLVII.
Zum Verständnisse des Bessemer'schen Verfahrens geschmolzenes Roheisen mittelst eines Stroms von
atmosphärischer Luft zu frischen; von C.
Schinz in Philadelphia.
Schinz, über Bessemer's Verfahren geschmolzenes Roheisen mittelst
eines Stroms atmosphärischer Luft zu frischen.
XLVIII.
Neuer Gasbrenner zur selbstthätigen Mischung der
kohlenwasserstoffhaltigen Gase mit atmosphärischer Luft, behufs deren vollständiger
Verbrennung und nützlicher Verwendung zu allen Verrichtungen im Haushalte und für die
Technik, wo man des Feuers bedarf; von dem Gas-Ingenieur R. W. Elsner in
Berlin.
Patentirt für das Königreich Hannover auf fünf
Jahre am 4. Januar 1856. – Aus den Mittheilungen des hannoverschen Gewerbevereins,
1856, S. 197.
Mit Abbildungen auf Tab.
III.
Elsner's neuer Gasbrenner.
XLIX.
Ueber Aluminium-Fabrication; von Professor
Dumas.
Aus den Comptes rendus, October 1856, Nr.
15.
Dumas, über Aluminium-Fabrication.
L.
Ein Beitrag zur technischen Anwendung des
Wasserglases; von C. S.
Jonas, Apotheker in Eilenburg.
Aus dem polytechn. Centralblatt, 1856, S.
1282.
Jonas, Beitrag zur technischen Anwendung des
Wasserglases.
LI.
Beitrag zur Werthbestimmung des Garancins und
Krapps; von H. Hannes in
Wesel.
Hannes, über die Werthbestimmung des Garancins und
Krapps.
LII.
Ueber die Anwendung des Chlorkalks zum Weißmachen
des Grundes der mit Garancin gefärbten Baumwollenzeuge; von den HHrn. C. Royet und G. Steinbach.
Aus dem Bulletin de la Société industrielle de
Mulhouse, 1856, Nr. 134.
Royet, über die Anwendung des Chlorkalks zum Weißmachen des Grundes
der mit Garancin gefärbten Baumwollenzeuge.
LIII.
Untersuchungen über die Befestigung der Farben
auf den Geweben mittelst des Färbens; von Friedr. Kuhlmann.
Aus den Comptes rendus, April 1856, Nr. 15 und 16, durch
das polytechnische Centralblatt Lief. 14.
Kuhlmann, Untersuchungen über die Befestigung der Farben auf den
Geweben mittelst des Färbens.
LIV.
Verfahren, gefärbten wollenen Garnen oder Geweben
einen metallartigen Glanz zu geben; von G. S. Tolson und Th. Irving.
Aus dem Repertory of Patent-Inventions, August 1856, S.
126.
Tolson's Verfahren, gefärbten wollenen Garnen oder Geweben einen
metallartigen Glanz zu geben.
LV.
Verfahren zum Bleichen der Leinwand; von Francis
Montgomery Jennings.Patentirt am 5. Februar 1856. –
Früher ließ sich Jenning's ein Verfahren zur Flachsveredlung patentiren, welches
im polytechn. Journal Bd. CXXXV S. 72
mitgetheilt wurde.
Aus dem London Journal of arts, October 1856, S.
239.
Jennings' Verfahren zum Bleichen der Leinwand.
LVI.
Neues Verfahren in der Fabrication marmorirter
Papiere; von Tucker.
Aus der deutschen Gewerbezeitung, 1855, S.
404.
Tucker's Verfahren in der Fabrication marmorirter
Papiere.
Miscellen.
Miscellen.
Polytechnisches Journal.
Siebenunddreißigster Jahrgang.
Zweiundzwanzigstes Heft.
LVII.
Sphärische Dampfmaschine; von Hrn. Gray zu Limehouse bei London.
Aus Armengaud's Génie industriel, Juli 1856, S.
15.
Mit Abbildungen auf Tab.
IV.
Gray's, sphärische Dampfmaschine.
LVIII.
Dampf-Regenerator für alle
Dampfmaschinen-Systeme; von den HHrn. Belly und Chevalier zu Lyon.
Aus Armengaud's Génie industriel, Juli 1856, S.
43.
Mit Abbildungen auf Tab.
IV.
Belly's Dampf-Regenerator für alle
Dampfmaschinen-Systeme.
LIX.
Doppelte und einfache Kolben mit beweglicher
Platte, von Hrn. Legris zu
Louviers.
Aus Armengaud's Génie industriel, Juli 1856, S.
45.
Mit Abbildungen auf Tab.
IV.
Legris' doppelte und einfache Kolben mit beweglicher
Platte.
LX.
Apparat zum ununterbrochenen Oelen der
Reibungsoberflächen; von Hrn. Avisse, Mechaniker zu Paris.
Aus Armengaud's Génie industriel, April 1856, S.
198.
Mit Abbildungen auf Tab.
IV.
Avisse's Apparat zum ununterbrochenen Oelen der
Reibungsoberflächen.
LXI.
Verbesserungen an dem Dampfhammer, von John Ch. Pearce auf den
Bowling-Eisenwerken zu Yorkshire.
Aus dem London Journal of arts, Juli 1856, S.
9.
Mit Abbildungen auf Tab.
IV.
Pearce's Verbesserungen an dem Dampfhammer.
LXII.
Verbesserter Gießerei-Aufzug und
Kupolofen.
Aus dem Civil Engineer and Architect's Journal, Sept.
1856, S. 311.
Mit Abbildungen auf Tab.
IV.
Verbesserter Gießerei-Aufzug und Kupolofen.
LXIII.
Gasofen mit selbstwirkendem Regulator für
metallurgische und andere Operationen, welche eines intensiven Feuers bedürfen; von
C. Schinz,
Pyrotechniker in Philadelphia.
Aus der schweizerischen polytechn. Zeitschrift, 1856, Bd.
I S. 93.
Mit Abbildungen auf Tab.
IV.
Schinz's Gasofen mit selbstwirkendem Regulator.
LXIV.
Verfahren zum Härten gußeiserner Gegenstände, als
Ersatzmittel des Schalengusses; von Hrn. Passet, Mechaniker zu Paris.
Aus Armengaud's Génie industriel, Septbr. 1856, S.
116.
Passet's Verfahren zum Härten gußeiserner Gegenstände.
LXV.
Ueber die Reinigung des Bleies durch
Krystallisation; von W.
Baker in Sheffield.
Aus der Chemical Gazette, Octbr. 1856, Nr.
335.
Baker, über die Reinigung des Bleies durch
Krystallisation.
LXVI.
Verfahren zum Vergolden oder Versilbern
metallener Artikel; von C.
Guérin.
Aus den Comptes rendus, October 1856, Nr.
17.
Guérin's Verfahren zum Vergolden oder Versilbern metallener
Artikel.
LXVII.
Ueber die sogenannte österreichische
Salpeterprobe und über Auffindung von Natronsalpeter in Kalisalpeter; von Friedrich Toel.
Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Octbr. 1856, S.
78.
Toel, über die sogenannte österreichische Salpeterprobe und über
Auffindung von Natronsalpeter in Kalisalpeter.
LXVIII.
Zur Ausmittelung der Gifte; von Prof. Dr.
Fr. Jul. Otto in
Braunschweig.
Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Octbr. 1856, S.
39.
Otto, zur Ausmittelung der Gifte.
LXIX.
Verfahren, die durch Destillation der Harze
erhaltenen Producte in verkäufliche Oele umzuwandeln; von Professor G. F. Melsens in
Brüssel.
Aus Armengaud's Génie industriel, Februar 1856, S.
104.
Melsens' Verfahren, die durch Destillation der Harze erhaltenen
Producte in verkäufliche Oele umzuwandeln.
LXX.
Verfahren zum Entschweißen, Entfetten und Waschen
der Wolle; von den HHrn.
Villermet und Manheim zu Paris.
Aus Armengaud's Génie industriel, Septbr. 1856, S.
120.
Villermet's Verfahren zum Entschweißen, Entfetten und Waschen der
Wolle.
LXXI.
Ueber die beim Rösten des Flachses entwickelten
Gase und die Zusammensetzung der gehechelten Flachsfaser; von Hrn. J. F. Hodges.
Aus der Chemical Gazette, Decbr. 1855, Nr.
291.
Hodges, über die beim Rösten des Flachses entwickelten
Gase.
LXXII.
Ueber den Ammoniakverlust des peruanischen
Guanos; von A.
Bobierre.
Aus den Comptes rendus, Octbr. 1856, Nr.
16.
Bobierre, über den Ammoniakverlust des peruanischen
Guanos.
LXXIII.
Ueber die Rolle, welche die salpetersauren Salze
in der Pflanzenökonomie spielen; von G. Ville.
Aus den Comptes rendus, Juli 1856, Nr.
2.
Ville, über die Rolle, welche die salpetersauren Salze in der
Pflanzenökonomie spielen.
Miscellen.
Miscellen.
Polytechnisches Journal.
Siebenunddreißigster Jahrgang.
Dreiundzwanzigstes Heft.
LXXIV.
Verbesserter Dampfmaschinen-Regulator; von
Thomas Silver in
Philadelphia.
Aus dem Scientific American, Juli 1856, Nr.
45.
Mit einer Abbildung auf Tab. V.
Silver's Dampfmaschinen-Regulator.
LXXV.
Kannen-Wickelapparat für
Baumwolle-Vorspinnmaschinen; von J. H. Johnson in London.
Aus dem Practical Mechanic's Journal, Januar 1856, S.
226.
Mit Abbildungen auf Tab.
V.
Johnson's Kannen-Wickelapparat für
Baumwolle-Vorspinnmaschinen.
LXXVI.
Maschine zur Anfertigung der Einschußspulen,
erfunden von Hrn. Patterson
zu Glasgow und construirt von Hrn. Gray.
Aus Armengaud's Génie industriel, Dec. 1855, S.
352.
Mit Abbildungen auf Tab.
V.
Patterson's Maschine zur Anfertigung der
Einschußspulen.
LXXVII.
Quecksilberapparat zur Unterbrechung der
Inductionsströme; von Hrn. Leon
Foucault.
Aus dem Cosmos, Revue encyclopédique, Juli 1856, S.
73.
Mit einer Abbildung auf Tab. V.
Foucault's Quecksilberapparat zur Unterbrechung der
Inductionsströme.
LXXVIII.
Verbesserungen an galvanischen Batterien, von
G. E. Dering zu Lockleys in Hertfordshire.
Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Juli 1856,
S. 46.
Dering's Verbesserungen an galvanischen Batterien.
LXXIX.
Extraction und Separation des Goldes aus seinen
Erzen, von Hrn. Low.
Aus Armengaud's Génie industriel, April 1856, S.
181.
Low, über Extraction und Separation des Goldes aus seinen
Erzen.
LXXX.
Neues Verfahren bei der Zugutemachung von
Kupfer- und anderen Erzen.
Neues Verfahren bei der Zugutemachung von Kupfer- und
anderen Erzen.
LXXXI.
Ueber Schwefelsäure-Fabrication mit
Beziehung auf die neueste Schwefelsäure-Fabrik des Hrn. Dr. Kunheim in Berlin.
Aus den Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des
Gewerbfleißes in Preußen, 1856, S. 114.
Mit Abbildungen auf Tab.
V.
Ueber Schwefelsäurefabrication.
LXXXII.
Ueber ein neues Verfahren zur Fabrication der
Soda und der Schwefelsäure; von Dr. E.
Kopp.
Aus den Annales de Chimie et de Physique, Sept. 1856, S.
81.
Kopp, über ein neues Verfahren zur Fabrication der Soda und der
Schwefelsäure.
LXXXIII.
Ueber die Fabrication der Ultramarine; von
J. G. Gentele.
Mit Abbildungen auf Tab.
V.
Gentele, über die Fabrication der Ultramarine.
LXXXIV.
Ueber Bereitung, Eigenschaften und Nutzanwendung
des Wasserglases mit Einschluß der Stereochromie; von Dr. Johann Nepomuk v. Fuchs, Professor der Mineralogie und Akademiker in
München.
Aus den Abhandlungen der
naturwissenschaftlich-technischen Commission bei der königl. bayerischen Akademie
der Wissenschaften in München.An der k. bayer. Akademie der Wissenschaften in München wurde im März 1852 eine
Commission gebildet, deren Aufgabe es ist, durch wissenschaftliche Untersuchung
und Bearbeitung in der gewerblichen Technik und in
der Landwirthschaft Dunkles aufzuhellen,
Zweifelhaftes zu entscheiden, Neues weiter zu verfolgen; dieser
naturwissenschaftlich-technischen Commission haben Seine Königliche
Majestät aus Ihrer Cabinetscasse eine jährliche Summe zur Verfügung zu stellen
geruht. Die Commission hat seit ihrer Gründung theils
wissenschaftlich-technische Arbeiten veranlaßt, theils eine Reihe von
Anfragen beantwortet, technische Leistungen geprüft und durch Unterstützung
ermuntert, sodann sind von ihren Mitgliedern selbst mehrere Arbeiten unternommen
worden, deren Resultat in einzelnen Heften veröffentlicht werden wird.Das kürzlich (in der Literarisch-artistischen Anstalt der J. G. Cotta'schen Buchhandlung in München) erschienene erste Heft enthält außer obiger Abhandlung und der
bereits in andere Zeitschriften übergegangenen von Prof. v. Liebig über Versilberung und Vergoldung des Glases,
noch folgende: 1) über eine Kohlensäure-Presse, von Fr. v. Kobell; 2) Untersuchungen über den Werth des
englischen Patentfleisches, von Prof. Dr. E. Harleß;
3) über das Hämatinon der Alten und über Aventuringlas, von Dr. Max Pettenkofer; 4) über das Verhalten des Zinks in der
Atmosphäre, von Demselben; 5) über ein einfaches Verfahren, die Dicke einer
Verzinkung auf Eisen zu schätzen, von Demselben; 6)
über die Bereitung und Anwendung des Natron-Wasserglases, von Prof. A.
Buchner; 7) über die Beziehungen des ozonisirten
Sauerstoffes zur praktischen Chemie, von Prof. C. F. Schönbein; 8) über die Theorie der Fehler, mit welchen die durch
optische Instrumente gesehenen Bilder behaftet sind, und über die mathematischen
Bedingungen ihrer Aufhebung, von Prof. Ludwig Seidel.A. d. Red.
Fuchs, über das Wasserglas.
Miscellen.
Miscellen.
Polytechnisches Journal.
Siebenunddreißigster Jahrgang.
Vierundzwanzigstes Heft.
LXXXV.
Nelson's mechanische
Schmierbüchse für Zapfenlager.
Aus dem Bulletin de la Société
d'Encouragement, August 1856, S. 466.
Mit Abbildungen auf Tab.
VI.
[Nelson's mechanische Schmierbüchse für Zapfenlager.]
LXXXVI.
Verbesserungen an Schraubstöcken und ihrer
Befestigungsweise, von William
Henry zu Sheffield.
Aus dem London Journal of arts, Sept. 1856, S.
149.
Mit Abbildungen auf Tab.
VI.
Henry's Verbesserungen an Schraubstöcken und ihrer
Befestigungsweise.
LXXXVII.
Verbesserungen in der Construction der
Schraubstöcke, von William
Warren zu Birmingham.
Aus dem London Journal of arts, Sept. 1856, S.
150.
Mit Abbildungen auf Tab.
VI.
Warren's Verbesserungen in der Construction der
Schraubstöcke.
LXXXVIII.
Verbesserter Bohrer, von John Avery zu London.
Aus dem London Journal of arts, Sept. 1856, S.
146.
Mit Abbildungen auf Tab.
VI.
Avery's verbesserter Bohrer.
LXXXIX.
Korkzieher von J. Coney zu Birmingham.
Aus dem London Journal of arts, Juli 1855, S.
16.
Mit Abbildungen auf Tab.
VI.
Coney's Korkzieher.
XC.
Spünde und Stöpsel von E. Cockshutt zu
Preston.
Aus dem Practical Mechanic's Magazine, April 1856, S.
8.
Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
[Cockshutt, Spünde und Stöpsel.]
XCI.
Verbesserungen an Garnhaspeln, welche sich
E. Lawson,
Maschinenfabrikant zu Leeds, und G.
Jennings, Mechaniker zu Hunslet, am 22.
Januar 1856 patentiren ließen.
Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Octbr.
1856, S. 309.
Mit Abbildungen auf Tab.
VI.
Lawson's Verbesserungen an Garnhaspeln.
XCII.
Der Stoßkalander von T. R. Bridson zu Bolton-le-Moors in Lancashire.
Aus dem Practical Mechanic's Journal, Juli 1856, S.
91.
Mit Abbildungen auf Tab.
VI.
Bridson's Stoßkalander.
XCIII.
Verbesserungen an den Maschinen zum Kämmen der
Wolle, von H. Bulmer und
W. Bailey zu
Halifax.
Aus dem London Journal of arts, Juni 1856, S.
352.
Mit Abbildungen auf Tab.
VI.
Bulmer's Verbesserungen an den Maschinen zum Kämmen der
Wolle.
XCIV.
Verbesserungen in der Construction beweglicher
Ofenroste, von John Juckes
zu Islington.
Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Mai 1856,
S. 423.
Mit Abbildungen auf Tab.
VI.
Juckes' Verbesserungen in der Construction beweglicher
Ofenroste.
XCV.
Die Dubochet'schen
Kohksöfen mit geneigter Sohle auf der de Wendel'schen Kohksöfen-Anlage bei
Saarbrücken.
Im Auszuge aus der Berliner Zeitschrift für Bauwesen, 1855,
durch die österreichische Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, 1856, Nr.
33.
Mit Abbildungen auf Tab.
VI.
Ueber die Dubochet'schen Kohksöfen mit geneigter Sohle.
XCVI.
Verfertigung der Formen zum Gießen eiserner
Kugeln; von Rob. Jobson auf
den Holly Hall-Werken bei Dudley, und John Jobson auf
den Litchurch-Werken bei Derby.
Aus dem Repertory of Patent-Inventions, März 1856,
S. 193.
Mit Abbildungen auf Tab.
VI.
Jobson's Verfertigung der Formen zum Gießen eiserner
Kugeln.
XCVII.
Ueber ein einfaches Verfahren die Dicke einer
Verzinkung auf Eisen zu schätzen; von Dr. Max Pettenkofer.
Aus den Abhandlungen der
naturwissenschaftlich-technischen Commission bei der k. Akademie der
Wissenschaften in München.
Pettenkofer, über ein einfaches Verfahren die Dicke einer
Verzinkung auf Eisen zu schätzen.
XCVIII.
Ersatz für den seideübersponnenen Kupferdraht der
Multiplicator-Spiralen; von Hrn. Ritter v. Bonelli, königl. sardinischem
Telegraphen-Director.
Aus den Comptes rendus, Mai 1856, Nr.
19.
Mit einer Abbildung.
Bonelli's Ersatz für den seideübersponnenen Kupferdraht der
Multiplicator-Spiralen.
XCIX.
Ueber die Herstellung der
Pappedächer.
Ueber die Herstellung der Pappedächer.
C.
Ueber Bereitung, Eigenschaften und Nutzanwendung
des Wasserglases mit Einschluß der Stereochromie; von Dr. Johann Nepomuk v. Fuchs, Professor der Mineralogie und Akademiker in
München.
(Schluß von S. 392 des vorhergehenden
Heftes.)
Fuchs, über das Wasserglas.
CI.
Neue Möbel-, Fußboden- und
Leder-Wichse; von L. C.
Poliesse und Ch. A.
Lengelée in Paris.
Patentirt für das Königreich Hannover am 28. Juli
1856. – Aus den Mittheilungen des hannoverschen Gewerbevereins, 1856, S.
250.
Poliesse's neue Möbel-, Fußboden- und
Leder-Wichse.
CII.
Bereitung einer Schreibtinte in Tafelform; von
August Leonhardi in
Dresden.
Patentirt für das Königreich Hannover am 3.
September 1856. – Aus den Mittheilungen des hannoverschen Gewerbevereins,
1856, S. 250.
Leonhardi's Bereitung einer Schreibtinte in Tafelform.
Miscellen.
Miscellen.
[Tafeln]
Tab. I.
Tab. II.
Tab. III.
Tab. IV.
Tab. V.
Tab. VI.