PolytechnischesJournal.Herausgegebenvon Dr. Johann Gottfried Dingler, Chemiker und
Fabrikanten in Augsburg, Landrath für den Kreis Schwaben und Neuburg, ordentliches Mitglied der
Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg, correspondirendes
Mitglied der niederländischen ökonomischen Gesellschaft zu Harlem, der Senkenbergischen
naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M., der Gesellschaft zur Beförderung der nüzlichen
Künste und ihrer Hülfswissenschaften daselbst, der Académie de
l'Industrie agricole, manufacturière et commerciale zu Paris, der Société industrielle zu Mülhausen, so wie der
schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur; Ehrenmitgliede der naturwissenschaftlichen
Gesellschaft in Groningen, der märkischen ökonomischen Gesellschaft in Potsdam, der ökonomischen
Gesellschaft im Königreiche Sachsen, der Gesellschaft zur Vervollkommnung der Künste und Gewerbe
zu Würzburg, der Leipziger polytechnischen Gesellschaft, der Apotheker-Vereine in Bayern und im
nördlichen Deutschland, auswärtigem Mitgliede des Kunst-, Industrie, und Gewerbsvereins in
Coburg, Ausschußmitglied des landwirthschaftlichen Vereins für den Kreis Schwaben und Neuburg
etc. und Dr. Emil Maximilian Dingler. Neue Folge. Fünfunddreißigster Band.Jahrgang 1842. Mit VII Kupfertafeln und mehreren Tabellen. Stuttgart und Tübingen.Druk und Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. PolytechnischesJournal.Herausgegebenvon Dr. Johann Gottfried Dingler, Chemiker und
Fabrikanten in Augsburg. Landrath für den Kreis Schwaben und Neuburg, ordentliches Mitglied der
Gesellschaft zur Beförderung der gesammten Naturwissenschaften zu Marburg, correspondirendes
Mitglied der niederländischen ökonomischen Gesellschaft zu Hartem, der Senkenbergischen
naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M., der Gesellschaft zur Beförderung der nüzlichen
Künste und ihrer Hülfswissenschaften daselbst, der Académie de
l'Industrie agricole, manufacturière et commerciale zu Paris, der Société industrielle zu Mülhausen. so wie der
schlesischen Gesellschaft für vaterländisch, Cultur; Ehrenmitgliede der naturwissenschaftlichen
Gesellschaft in Groningen, der märkischen ökonomischen Gesellschaft in Potsdam, der ökonomischen
Gesellschaft im Königreiche Sachsen, der Gesellschaft zur Vervollkommnung der Künste und Gewerbe
zu Würzburg. der Leipziger polytechnischen Gesellschaft, der Apotheker-Vereine Ausschußmitglied
des landwirthschaftlichen Vereins für den Kreis Schwaben und Neuburg etc. und Dr. Emil
Maximilian Dingler.Fünfundachtzigster Band.Jahrgang 1842.Mit VII Kupfertafeln und mehreren Tabellen.Stuttgart.Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung.Inhalt des fünfundachtzigsten Bandes.Erstes Heft.I. Ueber die Ursachen der Beschaͤdigungen und Explosionen der Dampfkessel.
Von C. W. Williams. Mit Abbildungen auf Tab. I. 1II. Verbesserungen an Dampfkesseln fuͤr Schiffsdampfmaschinen, worauf sich
John Whitehouse, Ingenieur zu Deptford in der Grafschaft Kent, am 25.
Mai 1841 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. I. 5III. Das Rhymney-Eisenwerk (in England) und die Verfertigung der
Eisenbahnschienen daselbst. Mit Abbildungen auf Tab. I. 7IV. Großes eisernes Dampfboot mit Schrauben statt der Ruderraͤder. Mit
einer Abbildung auf Tab. I. 13V.Grantham's Apparat, um die Schaufelraͤder der Dampfschiffe mit
den Maschinen in und außer Verbindung zu sezen. Mit einer Abbildung auf Tab. I. 15VI. Verbesserungen an Steigbuͤgeln, worauf sich Brian l'Anson Bromwich, in Clifton-on-Teme, in der Grafschaft
Worcester, am 13. Mai 1840 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. I. 16VII. Verbesserungen an Pfluͤgen, worauf sich William Hensmann, Mechaniker in Woburn in der Grafschaft Bedford, am 30. Dec. 1840 ein Patent
ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. I. 17VIII. Verbesserungen in der Construction elastischer Size fuͤr
Moͤbeln, worauf sich John Wilkie, Tapezirer in London, Nassau
Street, und John Charles Schwieso, Verfertiger musikalischer
Instrumente in London, George Street, am 2. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließen. Mit
Abbildungen auf Tab. I. 18IX. Verbesserungen in der Papierfabrication, worauf sich William Mc. Murray, Papierfabrikant in Kinleith Mill bei Edinburgh, am 1. Jul.
1840 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. I. 19X. Verbesserungen an den Maschinen zum Vorbereiten und Verspinnen der Baumwolle
und anderer Faserstoffe, worauf sich Thomas Knowles, Baumwollspinner
in Manchester, am 1. Aug. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. I. 21XI. Ueber Leuchtgasfabrication mittelst des Seifenwassers der Fabriken; von Hrn.
Houzeau-Muiron. Mit Abbildungen
auf Tab I. 24XII. Apparat zur Chlorbereitung, worauf sich John Lee,
Fabrikant chemischer Producte in Newcastle-upon-Tyne, am 4. Aug. 1841 ein Patent
ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. I. 29XIII. Ueber die Anwendung des Geblaͤses mit heißer Luft zum Ausschmelzen
der Bleierze und die Vorbereitung dieser Erze. Mit Abbildungen auf Tab. I. 30XIV. Ueber die Zusammensezung und Anwendung der Hohofengase; ein von Hrn. Chevreul der franzoͤsischen Akademie der Wissenschaften
uͤber eine Abhandlung des Hrn. Ebelmen erstatteter Bericht.
33XV. Ueber Eisenwasserstoffgas und die Anwendung des Eisens im Marsh'schen Apparat zur Entdekung des Arseniks; von Alphons Dupasquier, Professor der Chemie in Lyon. 47XVI. Ueber die Darstellung der fluͤssigen und festen Kohlensaͤure;
von Professor Johnston. 50XVII. Verfahren zur Bereitung des blauen Ultramarins; von Hrn. v. Tiremon. 53XVIII. Ueber die technische Benuzung der Nobili'schen
Figuren, von Dr. Elsner. 54XIX. Faͤrben des hellstrohgelben Buchsbaumholzes, von Dr. Elsner. 57XX. Ueber die Pruͤfung der kaͤuflichen Oehle auf eine
Verfaͤlschung; von Apotheker Heydenreich in Straßburg. 58XXI. Ueber die Zucht der Seidenraupen mit drei Haͤutungen; von Francesco
Spreafico. 67XXII.Miszellen. Verzeichniß der vom 31. Maͤrz bis 24. Mai 1842 in England ertheilten Patente.
74Zwekmaͤßige Einrichtung auf Eisenbahnstationen in England. 77Neue Art Wasserleitung. 77Sanderson's Gußstahlfabrik. 77Anfertigung der Flintenkugeln im Arsenal zu Woolwich. 78Pimont's sogenanntes Caloridore
fuͤr Faͤrbereien. 78Neue Bereitungsart des hoͤchst fein zertheilten sogenannten Dampfcalomels. 78Runkelruͤbenzuker-Fabrik in Griechenland. 79Affodill-Zuker. 80Verfahren reine Benzoësaͤure darzustellen. 80Korkholz-Matrazen. 80Zweites Heft.XXIII. Ueber die Cornwall'schen Dampfmaschinen und James Sims' Wasserhebungsmaschine. Mit Abbildungen auf Tab. II. 81XXIV. Ueber die rotirenden Dampfmaschinen der
Patent-Disc-Engine-Company. Mit einer Abbildung aus Tab. II. 89XXV. Bemerkungen bei Gelegenheit des ungluͤklichen Ereignisses auf der
Eisenbahn zu Versailles (linkes Ufer) am 8. Mai 1842; von Hrn. A. Perdonnet, Bergwerks-Ingenieur. 90XXVI. Vertheidigung der vierraͤderigen Locomotiven; von Hrn. Mamby. 97XXVII. Ueber das Eisenbahnwesen in England; ein Schreiben von Hrn. Prevost, Directions-Mitglied der
London-Birmingham-Eisenbahn, an Hrn. Delessert. 108XXVIII. Versuche uͤber die Folgen eines Achsenbruchs an einer
vierraͤderigen Maschine. Auszug aus einem Schreiben des Hrn. Prevost in Birmingham an Hrn. Delessert. 110XXIX. Ueber die geeignetsten Maßregeln, um die Ungluͤksfaͤlle auf
Eisenbahnen seltener und weniger gefaͤhrlich zu machen; von Hrn. de
Pamdour. 112XXX. Verbesserungen an den Buffers der Eisenbahnwagen, worauf sich William
Wilkinson Taylor, in Barrowfield House, West Ham, in der Grafschaft
Essex, am 1. Febr. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 119XXXI. Verbesserungen an Wagenachsen und Achsenbuͤchsen, worauf sich
Charles de Bergue, Kaufmann in London, am 21. Aug. 1841 ein Patent
ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 120XXXII. Die sogenannten Baͤrenfallen-Schleußen des Lehighflusses.
Von Ellwood Morris, Civilingenieur. Mit Abbildungen auf Tab. II. 121XXXIII. Verbesserungen an Maschinen zum Vorspinnen, Feinspinnen und Doubliren von
Baumwolle, Wolle, Seide und anderer Faserstoffe, worauf sich Ezekiel Jones, Mechaniker zu Stockport in der Grafschaft Chester, am 12. Julius 1841 ein
Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. Il. 125XXXIV. Verbesserungen in der Fabrication der Hornknoͤpfe und in der
Verfertigung der hiezu dienlichen Formen, worauf sich Thomas Harris,
Hornknopffabrikant in Hale's Owen, bei Birmingham, am 22. April 1841 ein Patent ertheilen ließ.
Mit Abbildungen auf Tab. II. 129XXXV. Verbesserungen an Oefen mit beweglichem Roste, worauf sich John Juckes, zu Lewisham in der Grafschaft Kent, am 4. Sept. 1841 ein
Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 134XXXVI. Verbesserter Laugapparat, worauf sich Samuel Knight, Bleicher zu Woodhouse Mills, in der Grafschaft Lancaster, am 25. Maͤrz
1840 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. II. 136XXXVII. Die Schnellessigfabrication, in Bezug auf den dabei sich ergebenden
Verlust und dessen Quellen; beurtheilt von Dr. Fr. Knapp. 138XXXVIII.Miszellen. Die Eisenbahnen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. 154Verordnungen hinsichtlich der Eisenbahnfahrten in Frankreich. 156Neue Mahlgaͤnge. 157Chuard's Gasoskop. 158Zum Gebrauch der Stahlfedern. 159Verfahren pulverige Farben mit der Papiermasse im Hollaͤnder sehr innig zu
vereinigen, um bunte Papiere zu erzeugen. 159Pommereux's Verfahren die Bierhefe auszutroknen. 160Bereitung einer verbesserten Toiletteseife. 160Seifenwasser im Brode. 160Drittes Heft.XXXIX. Ueber die Percussionswirkung des Dampfes. Von F. A. Taurinus. Mit einer Abbildung auf Tab. III. 161XL. Ueber einen neuen pneumatischen Kraftapparat. Mit einer Abbildung aus Tab.
III. 167XLI. Verbesserter Treibapparat fuͤr Schiffe, worauf sich David Napier, Ingenieur zu Mill Wall in der Grafschaft Middlesex, am 22.
Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. III. 172XLII. Verbesserungen an Locomotiven, Eisenbahnen und Eisenbahnwagen, worauf sich
George Thornton, Civilingenieur zu Brighton in der Grafschaft Sussex,
am 23. Dec. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. III. 172XLIII.Collin's Injectionspumpe zum Einpressen von Moͤrtel in schadhafte Stellen der
Wasserbauwerke. Mit Abbildungen auf Tab. III. 177XLIV. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber Mereier's Verbesserung an dem Mechanismus aufrechtstehender
Pianofortes. Mit Abbildungen auf Tab. III. 178XLV. Verbesserungen an Maschinen zum Schneiden von Haͤuten, ferner
Ruͤben und anderen vegetabilischen Substanzen, worauf sich Francis Earl v. Ducie, Richard Clyburn und Edwin Budding am 15. Okt. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen
auf Tab. III. 180XLVI. Versuche von Lespinasse, Pin, Castel und d'Aubuisson uͤber den
Ausfluß des Wassers durch mehrere benachbarte Oeffnungen. 188XLVI. Verbesserungen an trokenen Gasmessern, worauf sich George Edward Noone, Civilingenieur in Hampstead Road, in der Grafschaft Middlesex,
am 18. Febr. 1831 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. III. 197XLVIII. Neues Verfahren Sauerstoffgas zu bereiten; von W. H. Balmain. 201XLIX.Colla's Verfahren Stahlplatten zu haͤtten. 202L. Bericht des Hrn. Heinrich Schlumberger uͤber
ein von Hrn. Camille Koͤchlin angegebenes Verfahren, den
Farbstoff aus dem Krapp zu extrahiren. Mit einer Abbildung auf Tab. III. 204LI. Verfahren den Rohzuker in raffinirten Zuker zu verwandeln, ohne ihn aus der
Form zu nehmen; von Hrn. Boncher,
Runkelruͤbenzuker-Fabrikant zu Pantin bei Paris. 216LIII. Ueber Mathieu v. Dombasle's Macerationsverfahren
bei der Ruͤbenzuker-Fabrication; ein der Société d'Encouragement von Hrn. Péligot erstatteter Bericht. 219LIII. Ueber die Fettstoffe der Wolle; von Hrn. Chevreul. 222LIV. Ueber die Verbrennung des Anthracits und seinen Werth als Brennmaterial
fuͤr Dampfmaschinen- und andere Oefen; von Dr. A. Fyfe. 224LV. Ueber Ersparung an Brennmaterial bei Rostfeuern. 226LVI. Der Oehlgemaͤldedruk, erfunden und beschrieben von Jakob Liepmann. 228LVII.Miszellen. Dauer der schmiedeisernen Schienen. 235Geschwindigkeiten auf Eisenbahnen. 235Vier- und sechsraͤderige Locomotive. 235Verhuͤtung des Verbrennens der Wagenraͤder. 235Anwendung des Magnets in Maschinenfabriken. 235Das Leben unter Wasser ohne Communication mit der Atmosphaͤre. 236Anwendung des Natronsalpeters bei Daniell'schen Batterien.
236Moser's Versuche Lichtbilder in der Finsterniß
hervorzubringen. 236Vorkommen von Jod in der aus Natronsalpeter bereiteten Salpetersaͤure. 238Ueber die Zusammensezung des Ruͤkstandes von mit Schwefelsaͤure und
Wasser behandeltem kaͤuflichem Zink. 238Neue Queksilberminen. 238Baumwollzeuge zum Schiffdienst. 238Theersurogat zum Kalfatern etc. 239Aneinanderleimen der Papierblaͤtter. 239Verfaͤlschung der Milch mit Hammelgehirn. 239Kartoffelbrod fuͤr die Pferde. 240Gesundheitsbetten. 240Viertes Heft.LVIII. Joseph Gibb's Fortbewegungssystem auf
Eisenbahnen. Mit Abbild. auf Tab. IV. 241LIX. Ueber die Dampfwagenmanufactur von Baldwitt, Bail
und Hufty in Philadelphia; von L. Klein.
242LX. Verbesserungen an Mute – Spinnmaschinen und
Vorspinn-Mule-Maschinen, worauf sich William Craig,
Ingenieur in Glasgow, und William Douglas Sharp, Ingenieur zu
Stanley, Perthshire in Schottland, am 3. Maͤrz 1840 ein Patent ertheilen ließen. Mit
Abbildungen auf Tab. IV. 248LXI. Verbesserungen in der Fabrikation der Drahtseile und Taue, worauf sich John
Baptist Heimann, Kaufmann am Ludgate Hill in der City von London, am
8. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 256LXII. Verbesserungen in der Fabrication und Befestigung der Knoͤpfe,
worauf sich William James Barsham zu Bow in der Grafschaft Middlesex,
am 5. April 1841 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 263LXIII. Verbesserungen an Tintenfaͤssern, worauf sich Joseph Gauci, Kuͤnstler, und Alexander Bain, Mechaniker, beide in London, am 21. Jun. 1841 ein Patent ertheilen ließen. Mit
Abbildungen auf Tab. IV. 265LXIV. Verbesserungen an Saͤemaschinen zum Anbau von Wiesen, worauf sich
William Crosskill, Eisengießer zu Beverley in der Grafschaft York, am
8. Sept. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Mir Abbildungen auf Tab. IV. 267LXV. Ventilationsapparate in Anwendung auf die nach Dr. Arnott's Princip gebauten Oefen, worauf sich William
Jeakes, Eisengießer zu Bloomsbury in der Grafschaft Middlesex, am
22. Okt. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 269LXVI. Verbesserungen an Oefen, worauf sich Frederick Brown, Eisengießer zu Luton in der Grafschaft Bedford, am 24. Sept. 1841 ein Patent
ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 270LXVII. Verbesserungen an Kattundrukmaschinen und neue Walzendruktuͤcher,
worauf sich Joseph Leesejun, Kattundruker in Manchester, am 24. Jun. 1840 ein Patent
ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. IV. 272LXVIII.Roberts' galvanischer Apparat zum Felsensprengen. Mit Abbildungen auf
Tab. IV. 275LXIX. Ueber das Bude-Licht; von Dr. Andr. Ure. 285LXX. Ueber die Zusammensezung der eingesperrten Luft; von Hrn. F. Leblanc. 286LXXI. Neue Methoden den Chlorkalk und den Braunstein zu pruͤfen. 292LXXII. lieber die Zerfreffung des Eisens bei Dampfkesseln und Ofenroͤhren,
wo Anthracit als Feuerungsmaterial dient. Ein dem Franklin Institute
in Pennsylvanien von einer Commission erstatteter Bericht. 302LXXII. Das Thermo-Hygrometer des Hrn. Nollet in
Bruͤssel. 305LXXIV. Verfahren Staͤrke aus Reis zu bereiten, worauf sich William Thomas
Berger von Upper Hemerton, Hackney, in der Grafschaft Middlesex,
am 28. Jun. 1841 ein Patent ertheilen ließ. 308LXXV. Verduͤnnte Salzsaͤure als Mittel zur Untersuchung, ob
Reismehl oder westindischer Salep mit Kartoffelstaͤrke gemischt sind; von Dr. Scharling. 312LXXVI.Miszellen. Verzeichniß der vom 28. Mai bis 23. Junius 1842 in England ertheilten Patente. 314Dampfkutschen auf Landstraßen. 315Vorkommen von Jod in kaͤuflichem Bromkalium. 317Aufbewahrung und Anwendung des Hoͤllensteins. 318Entdekung der Verfaͤlschung des Zukers mit Staͤrkezuker. 318Neues seifenartiges Extract zum Waschen der Wolle. 318Faͤrbendes und gerbendes Extract. 319Ueber die Gewinnung des Indigo's aus dem Faͤrberknoͤterich. 319Zugutmachen zerknikter Federn. 320Loͤschen von Feuersbruͤnsten. 320Fünftes Heft.LXXVII. B. H. Latrobe's verbessertes Eisenbahnsystem,
in Anwendung gebracht an der Baltimore-Ohio-Eisenbahn. Mit Abbildungen auf Tab.
VI. 321LXXVIII. David Stevenson's
Strom-Geschwindigkeitsmesser. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 324LXXIX. Maschine zum Ausspannen des Tuchs, worauf sich Moses Poole am Patentoffice zu London, am 22. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ.
Mit Abbildungen auf Tab. VI. 325LXXX. Verbesserungen an Maschinen zum Streken des Flachses und Hanfes, worauf
sich Peter Fairbairn, Ingenieur in Leeds, und William Suttill, Flachsspinner in New-castle-upon-Tyne,
am 26. Jan. 1841 ein Patent ertheilen ließen. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 327LXXXI. Ueber das Spulen, Doubliren, Zwirnen und Haspeln der Rohseide; von Hrn.
Nottebohm. Mir Abbildungen auf Tab. V. und VI. 331LXXXII. Die Galvanographie. Von Fr. v. Kobell. 342LXXXIII. Im Großen angestellte Versuche, welche beweisen, daß die Draͤhte
der galvanischen Telegraphen nicht gegen die Feuchtigkeit isolirt zu werden brauchen. 347LXXXIV. Anleitung zur Construction des hundertgradigen Araͤometers; von
Hrn. Francoeur, Mitglied des Instituts von Frankreich. Mit
Abbildungen auf Tab. VI. 349LXXXV. Ueber die relative Verdampfungskraft der Steinkohlen und der Kohks; von
Dr. Andr. Fyfe. 364LXXXVI. Ueber Heiz- und Ventilirapparate; von Dr. Andr. Ure. Mit Abbildungen auf Tab. VI. 369LXXXVII. Ueber die Entstehung und Zusammensezung des anderthalbkohlensauren
Natrons. Von R. Hermann. 372LXXXVIII. Ueber kuͤnstlich gebildetes Spiegeleisen durch einen Zusaz von
Schwefel zu grauem Roheisen. Von v. Huëne. 374LXXXIX. Ueber die physischen und chemischen Eigenschaften der Legirungen von
Kupfer mit Zinn und Zink; von Robert Mallet. 377XC. Bestimmung des Alkoholgehaltes des Weins und seiner uͤbrigen
Bestandtheile. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. 380XCI. Ueber Kartoffelzuker und das Verfahren die verschiedenen Buker-Arten
von einander zu unterscheiden; von Dr. Andr. Ure. 382XCII. Ueber die Ursache der Zersezung der Mauern in verschiedenen Hoͤhen
uͤber dem Boden; von Hrn. Fleuriau de Belleville. 387XCIII. Ueber die wie Kork auf Wasser schwimmenden Mauersteine der alten Griechen
und Roͤmer, deren Nuzen, leichte Nachbildung und reichlich vorhandenes Material in
Deutschland; von C. G. Ehrenberg. 389XCIV. Neues Verfahren, um bei der Seidenwuͤrmerzucht gute Resultate zu
erhalten; von Casimir Maistre, von Villeneuvette (Depart. Herault).
392XCV.Miscellen. Verzeichniß der vom 6. bis 28. Jul. 1842 in England ertheilten Patente. 395Ueber das Verfahren beim Kyanisiren des Grundschwellenholzes fuͤr die
Hull-Seldy-Eisenbahn; von John Timperley. 396Eisenproduction in Großbritannien. 397Galvanoplastische Silberplattirung. 398Zur Galvanoplastik und uͤber sogenannte galvanoplastische Spizen. 399Ermittelung der in Gallaͤpfeln etc. enthaltenen Quantitaͤt Gerbestoffs.
399Verschiedene gepruͤfte Seifenarten zu haͤuflichem Gebrauch. 399Vorrichtung gegen das Rinnen der Talglichte. 400Haͤnle's Maschinen- und Wagenschmiere. 400Eigenschaft des Borax, Schabenkaͤfer zu vertilgen. 400Sechstes Heft.XCVI. Ueber den Druk des Dampfes im Kessel und Cylinder bei stehenden
Dampfmaschinen; von Hrn. de Pambour. 401XCVII. Ueber die Schienenstuͤhle und Unterlagsschwellen auf dem
„Permanentweg“ der South-Eastern-Eisenbahn. Von John Pope. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 405XCVIII.Negrelli, uͤber die Ausfuͤhrbarkeit der Eisenbahnen mit
Anwendung gewoͤhnlicher Dampfwagen beim Uebersteigen von Anhoͤhen und
Wasserscheiden. Mit einer Abbildung auf Tab. VII. 407XCIX. Verbesserte Signalmethode auf Eisenbahnen, worauf sich John Edwards, in
Shoreditch, in der Grafschaft Middlesex am 11. Jun. 1842 ein Patent ertheilen ließ. Mit
Abbildungen auf Tab. VII. 408C. Ueber die richtigen Principien der Dampfschiffe. Nachtrag zur Beschreibung von
Joest's Patent-Treibapparat fuͤr Schiffe; von A. W.
Beyse, Architekt und Civilingenieur. Mit Abbildungen auf Tab.
VII. 410CI. Die geneigten Ebenen des Morris-Canals in New-Jersey, in den
Vereinigten Staaten. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 415CII. Universalhaͤlter fuͤr Drehbaͤnke und Bohrwerke, worauf
sich Alexander Stivens, Ingenieur zu Manchester, am 19. Nov. 1840 ein
Patent ertheilen ließ. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 419CIII.Young's und Delcambre's
Buchdruker-Setzmaschine. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 420CIV. Gegossenes Kalkmoͤrtel-Haus; eine neue Bauart von Ruͤdin. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 423CV. Ueber das Verfahren des Hrn. Lebrun, Bauten aus
Wassermoͤrtel auszufuͤhren; ein der Société
d'encouragement von Hrn. Gourlier erstatteter Bericht. 431CVI. Beschreibung der bei Grisoles (Dept. Tarn-et
Garonne) von Wassermoͤrtel erbauten Bruͤcke; von Hrn. Lebrun, Architekt. Mit Abbildungen auf Tab. VII. 433CVII. Ueber den gegenwaͤrtigen Standpunkt der Versuche mit
elektromagnetischen Maschinen; von M. H. Jacobi. 437CVIII. Ueber Verhuͤtung des Rauches und Ersparung an Brennmaterial durch
Anwendung des Dampfes nach Ivison's Patentverfahren; von Dr. Andr. Fyfe. 442CIX. Ueber die Reinigung des Fischthrans; von Girardin
und Preisser. 455CX. Sichere und einfache Methode, den Arsenik mittelst des Marsh'schen Apparates
aus Cadavern etc. zu entwikeln und dann von allen anderen aͤhnlichen Erscheinungen
augenfaͤllig zu unterscheiden. 456CXI. Firnisse und Compositionen zum Schuz des Schiffbeschlags, so wie der Seiten
und des Bodens der Schiffe, worauf sich Alfred Jeffery, in
Lloyd-street, Pentonville, am 29. April 1841 ein Patent ertheilen ließ. 461CXII.Miszellen. Neuer Vorschlag zur Befahrung von Berghoͤhen mittelst Eisenbahnen. 462Brustharnisch von gefilzten Flachsfasern. 463Das Natron (Soda) aus den aͤgyptischen Thaͤlern. 464Ueber die Bereitung des holzsauren Eisens. 464Fettflecken aus Seidenzeugen vollstaͤndig zu entfernen. 465Benuzung der nicht abdestillirten Weintrestern zum Pferdefutter und der abdestillirten
als Futter fuͤr Rindvieh und Schafe. 465Kuͤnstliche Wiesen, nach Mathieu v. Dombasle. 466Ueber die Tiefe, in welcher gesaͤet werden soll, um eine gute Ernte zu
erreichen. 467Ueber verschiedene Baumwollpflanzen und die Baumwollcultur in Indien. 468Polytechnisches Journal.Dreiundzwanzigster Jahrgang, dreizehntes Heft.I.Ueber die Ursachen der Beschaͤdigungen und
Explosionen der Dampfkessel. Von C. W. Williams.Aus dem Mechanics' Magazine, Bd. XXXV, S.
455.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Williams, uͤber die Ursachen der Beschaͤdigungen und
Explosionen der Dampfkessel.
II.Verbesserungen an Dampfkesseln fuͤr
Schiffsdampfmaschinen, worauf sich John Whitehouse, Ingenieur zu Deptford in der
Grafschaft Kent, am 25. Mai 1841 ein Patent
ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr.
1842, G. 77.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Whithouse's Dampfkessel fuͤr
Schiffsdampfmaschinen.
III.Das Rhymney-Eisenwerk (in England) und die
Verfertigung der Eisenbahnschienen daselbst.1)Dem „Auszug aus dem Tagebuchs eines Reisenden durch Großbritannien und
Belgien im J. 1841“, welcher den Verhandl. des Vereins zur
Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen, 1842 1ste Lief. beigelegt ist,
entnommen.A. d. R.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Das Rhymney-Eisenwerk und die Verfertigung der
Eisenbahnschienen daselbst.
IV.Großes eisernes Dampfboot mit Schrauben statt der
Ruderraͤder.2)Der vorher citirten Abhandlung entnommen.A. d. R.Mit einer Abbildung auf Tab. I.Eisernes Dampfboot mit Schrauben statt der
Ruderraͤder.
V.Grantham's Apparat, um
die Schaufelraͤder der Dampfschiffe mit den Maschinen in und außer Verbindung zu
sezen.Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Jan.
1842, S. 8.Mit einer Abbildung auf Tab. I.Grantham's Ausloͤsung der Schaufelraͤder der
Dampfschiffe.
VI.Verbesserungen an Steigbuͤgeln, worauf
sich Brian J'Anson
Bromwich, in Clifton-on-Teme, in der
Grafschaft Worcester, am 13. Mai 1850 ein
Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug.
1841, S. 97.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Bromwich's Steigbuͤgel.
VII.Verbesserungen an Pfluͤgen, worauf sich
William Hensmann,
Mechaniker in Woburn in der Grafschaft Bedford, am 30. Dec. 1840 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr.
1842, S. 75.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Hensmann's Verbesserungen an Pfluͤgen.
VIII.Verbesserungen in der Construction elastischer
Size fuͤr Moͤbeln, worauf sich John Wilkie, Tapezirer in London, Nassau Street, und John Charles Schwieso,
Verfertiger musikalischer Instrumente in London, George Street, am 2. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen
ließen.Aus dem Repertory of Patent-Inventions.
Maͤrz 1842, S. 165.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Wilkie's und Schwieso's elastische Size fuͤr
Moͤbeln.
IX.Verbesserungen in der Papierfabrication, worauf
sich William Mc.
Murray, Papierfabrikant in Kinleith Mill bei Edinburgh, am 1. Jul. 1840 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions.
Maͤrz 1842, S. 139.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Murray's Verbesserungen in der Papierfabrication.
X.Verbesserungen an den Maschinen zum Vorbereiten
und Verspinnen der Baumwolle und anderer Faserstoffe, worauf sich Thomas Knowles,
Baumwollspinner in Manchester, am 1. Aug. 1839 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr.
1842, S. 65.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Knowle's Maschinen zum Vorbereiten und Verspinnen der
Baumwolle.
XI.Ueber Leuchtgasfabrication mittelst des
Seifenwassers der Fabriken; von Hrn. Houzeau-Muiron.Aus den Annales de Chimie et de Physique. Febr. 1842,
S. 250.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Houzeau-Muiron, uͤber Leuchtgasfabrication mittelst
des Seifenwassers der Fabrikation.
XII.Apparat zur Chlorbereitung, worauf sich John Lee, Fabrikant
chemischer Producte in Newcastle-upon-Tyne, am
4. Aug. 1841 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai
1842, S. 257.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Lee's Apparat zur Chlorbereitung.
XIII.Ueber die Anwendung des Geblaͤses mit
heißer Luft zum Ausschmelzen der Bleierze und die Vorbereitung dieser Erze.Aus Silliman' American Journal of sciences and
arts. Jan. 1842, S. 169.Mit Abbildungen auf Tab.
I.Ueber die Anwendung des Geblaͤses mit heißer Luft zum
Ausschmelzen der Bleierze.
XIV.Ueber die Zusammensezung und Anwendung der
Hohofengase; ein von Hrn. Chevreul der franzoͤsischen Akademie der Wissenschaften
uͤber eine Abhandlung des Hrn. Ebelmen erstatteter Bericht.Aus den Comptes rendus, Maͤrz 1842, Nr.
13.Ebelmen, uͤber die Hohofengase.
XV.Ueber Eisenwasserstoffgas und die Anwendung des
Eisens im Marsh'schen
Apparat zur Entdekung. des Arseniks; von Alphons Dupasquier, Professor der Chemie in
Lyon.Aus den Comptes rendus, 1842, No.
14.Dupasquier, uͤber Eisenwasserstoffgas.
XVI.Ueber die Darstellung der fluͤssigen und
festen Kohlensaͤure; von Professor Johnston.Aus Silliman's American Journal of science and
arts. Jan. 1842, S. 203.Johnston, uͤber die Darstellung der fluͤssigen und
festen Kohlensaͤure.
XVII.Verfahren zur Bereitung des blauen Ultramarins;
von Hrn. v.
Tiremon.Aus den Comptes rendus, Mai 1842, Nr.
21.Tiremon's Verfahren zur Bereitung des blauen
Ultramarins.
XX.Ueber die Pruͤfung der kaͤuflichen
Oehle auf eine Verfaͤlschung; von Apotheker Heydenreich in
Straßburg.Aus dem Bulletin de la Soc. industr. de Mulhausen, No.
74.Heydenreich, uͤber die Pruͤfung der
kaͤuflichen Oehle auf eine Verfaͤlschung.
XXI.Ueber die Zucht der Seidenraupen mit drei
Haͤutungen; von Francesco
Spreafico.Aus dem Repertorio d'Agricultura di Torino im Echo du monde
savant 1842, No. 724, 726, 727 und 732.Spreafico, uͤber die Zucht der Seidenraupen mit drei
Haͤutungen.
Polytechnisches Journal.Dreiundzwanzigster Jahrgang, vierzehntes Heft.XXIII.Ueber die Cornwall'schen Dampfmaschinen und
James Sims'
Wasserhebungsmaschine.13)Dem „Auszug aus dem Tagebuche eines Reisenden durch Großbritannien und
Belgien im J. 1841“, welcher den Verhandl. des Vereins zur Beförderung des
Gewerbfleißes in Preußen, 1842 1ste Lief, beigelegt ist,
entnommen.A. d. R.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Ueber die Cornwall'schen Dampfmaschinen.
XXIV.Ueber die rotirenden Dampfmaschinen der
Patent-Disc-Engine-Company.14)Der vorher citirten Schrift entnommen.A. d. R.Mit einer Abbildung auf Tab. II.Ueber die rotirenden Dampfmaschinen der
Patent-Disc-Engine-Company.
XXV.Bemerkungen bei Gelegenheit des
ungluͤklichen Ereignisses aus der Eisenbahn zu Versailles (linkes Ufer) am 8. Mai
1842; von Hrn. A.
Perdonnet, Bergwerks-Ingenieur.Aus den Comptes rendus, Mai 1842, No. 20, S.
701.Perdonnet, uͤber die Ursachen des Ungluͤks auf der
Versailler Eisenbahn.
XXVI.Verteidigung der vierraͤderigen
Locomotiven; von Hrn. Mamby.Aus den Comptes rendus. Mai 1842, No. 20, S. 711 und
No. 22, S. 808.Mamby's Vertheidigung der vierraͤderigen
Locomotiven.
XXVII.Ueber das Eisenbahnwesen in England; ein
Schreiben von Hrn. Prevost, Directions-Mitglied der
London-Birmingham-Eisenbahn, an Hrn. Delessert.Aus den Comptes rendus, Mai 1842, No. 20, S.
715.Prevost, uͤber Anwendung vierraͤderiger Locomotiven
auf Eisenbahnen
XXVIII.Versuche uͤber die Folgen eines
Achsenbruchs an einer vierraͤderigen Maschine. Auszug aus einem Schreiben des
Hrn. Prevost in
Birmingham an Hrn. Delessert.Aus den Comptes rendus, Mai 1842, No. 22, S.
800.Prevost, uͤber die Folgen des Achsenbruchs einer
vierraͤderigen Locomotive.
XXIX.Ueber die geeignetsten Maßregeln, um die
Ungluͤksfaͤlle auf Eisenbahnen seltener und weniger gefaͤhrlich zu
machen; von Hrn. de
Pambour.Aus den Comptes rendus, Mai 1843, No. 22, S.
801.de Pambour, uͤber die geeignetsten Maßregeln um
Ungluͤksfaͤlle auf Eisenbahnen zu verhindern.
XXX.Verbesserungen an den Buffers der Eisenbahnwagen,
worauf sich William Wilkinson
Taylor, in Barrowfield House, West Ham, in der
Grafschaft Essex, am 1. Febr. 1841 ein Patent
ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April
1842, S. 208.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Taylor's Verbesserungen an den Buffers der
Eisenbahnwagen.
XXXI.Verbesserungen an Wagenachsen und
Achsenbuͤchsen, worauf sich Charles de Bergue, Kaufmann in London, am 21. Aug. 1841 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April
1842, S. 217.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Bergue's Verbesserungen an Wagenachsen und
Achsenbuͤchsen.
XXXII.Die sogenannten
Baͤrenfallen-Schleußen des Lehighflusses. Von Ellwood Morris, Civilingenieur.Durch das Civil Engineer and Architects' Journal.
Maͤrz 1842, S. 73, aus dem American Franklin Journal.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Morris, uͤber die sogenannten Baͤrenfallsenschleußen
des Lehighflusses.
XXXIII.Verbesserungen an Maschinen zum Vorspinnen,
Feinspinnen und Doubliren von Baumwolle, Wolle, Seide und anderer Faserstoffe, worauf
sich Ezekiel Jones,
Mechaniker zu Stockport in der Grafschaft Ehester, am 12. Julius 1841 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions.
Maͤrz 1842, S. 144.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Jones' Maschinen zum Spinnen von Baumwolle etc.
XXXIV.Verbesserungen in der Fabrication der
Hornknoͤpfe und in der Verfertigung der hiezu dienlichen Formen, worauf sich
Thomas Harris,
Hornknopffabrikant in Hale's Owen, bei Birmingham, am 22. April 1841
ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jan.
1842, S. 1.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Harris' Verbesserungen in der Fabrication der Hornkoͤpfe
etc.
XXXV.Verbesserungen an Oefen mit beweglichem Roste,
worauf sich John
Juckes, zu Lewisham in der Grafschaft Kent, am 4. Sept. 1841 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April
1842, S. 210.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Jucke's Verbesserungen an Oefen mit beweglichem Roste.
XXXVI.Verbesserter Laugapparat, worauf sich Samuel Knight, Bleicher zu
Woodhouse Mills, in der Grafschaft Lancaster, am 25. Maͤrz 1840 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem London Journal of arts. Dec. 1841, S.
346.Mit Abbildungen auf Tab.
II.Knight's verbesserter Laugapparat.
XXXVII.Die Schnellessigfabrication, in Bezug auf den
dabei sich ergebenden Verlust und dessen Quellen; beurtheilt von Dr. Fr. Knapp, außerordentlicher
Professor der Technologie in Gießen.Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie. Mai
1842.Knapp, uͤber die Schnellessigfabrication in Bezug auf den
dabei sich ergebenden Verlust.
Polytechnisches Journal.Dreiundzwanzigster Jahrgang, fuͤnfzehntes
Heft.XXXIX.Ueber die Percussionswirkung des Dampfes. Von
F. A.
Taurinus.Mit einer Abbildung auf Tab. III.Taurinus, uͤber die Percussionswirkung des
Dampfes.
XL.Ueber einen neuen pneumatischen
Kraftapparat.Aus der Biblioteca italiana.20)Mitgetheilt von J.
Löwenthal.Mit einer Abbildung auf Tab. III.Ueber einen neuen pneumatischen Kraftapparat.
XLI.Verbesserter Treibapparat fuͤr Schiffe,
worauf sich David
Napier, Ingenieur zu Mill Wall in der Grafschaft Middlesex, am 22. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun.
1842, S. 355.Mit Abbildungen auf Tab.
III.Napier's Treibapparat fuͤr Schiffe.
XLII.Verbesserungen an Locomotiven, Eisenbahnen und
Eisenbahnwagen, worauf sich George
Thornton, Civilingenieur zu Brighton in der Grafschaft Sussex, am 25. Dec. 1840 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun.
1842, S. 345.Mit Abbildungen auf Tab.
III.Thornton's Verbesserungen an Locomotiven etc.
XLIII.Collin's
Injectionspumpe zum Einpressen von Moͤrtel in schadhafte Stellen der
Wasserbauwerke.Mit Abbildungen auf Tab.
III.Collin's Injectionspumpe zum Einpressen von Moͤrtel
etc.
XLIV.Bericht des Hrn. Francoeur uͤber Mercier's Verbesserung an dem
Mechanismus aufrechtstehender Pianofortes.Aus dem Bulletin de la Société
d'Encouragement. Okt. 1841, S. 405.Mit Abbildungen auf Tab.
III.Francoeur, uͤber Mercier's Verbesserung an dem Mechanismus
aufrecht stehender Pianofortes.
XLV.Verbesserungen an Maschinen zum Schneiden von
Haͤuten, ferner Ruͤben und anderen vegetabilischen Substanzen, worauf sich
Francis Carl v.
Ducie, Richard
Clyburn und Edwin
Budding am 15. Okt. 1840 ein
Patent ertheilen ließen.Aus dem London Journal of arts. Jan. 1842, S.
393.Mit Abbildungen auf Tab.
III.v. Ducie's, Clyburn's und Budding's Verbesserungen an Maschinen zum
Schneiden von Haͤuten, Ruͤben etc.
XLVI.Versuche von Lespinasse, Pin, Castel und d'Aubuisson uͤber den Ausfluß des
Wassers durch mehrere benachbarte Oeffnungen.Aus den Annales des ponts et chaussées 1841, im
polytechn. Centralblatt 1842, Nr. 37.Lespinasse's, Pin's, Castel's und d'Aubuisson's Versuche
uͤber den Ausfluß des Wassers durch benachbarte Oeffnungen.
XLVII.Verbesserungen an trokenen Gasmessern, worauf
sich George Edward
Noone, Civilingenieur in Hampstead Road, in der Grafschaft Middlesex, am
18. Febr. 1841 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun.
1842, S. 336.Mit Abbildungen auf Tab.
III.Noone's Verbesserungen an trokenen Gasmessern.
XLVIII.Neues Verfahren Sauerstoffgas zu bereiten; von
W. H.
Balmain.Aus dem Philosophical Magazine. Jul. 1842, S.
42.Balmain's Verfahren Sauerstoffgas zu bereiten.
XLIX.Colla's Verfahren
Stahlplatten zu haͤrten.Aus dem Bulletin de la Société
d'Encouragement. April 1842, S. 159.Colla's Verfahren Stahlplatten zu haͤrten.
L.Bericht des Hrn. Heinrich Schlumberger, uͤber ein von
Hrn. Camille
Koͤchlin angegebenes Verfahren, den Farbstoff aus dem Krapp zu
extrahiren.Aus dem Bulletin de la Société industrielle de
Mulhausen, 1842, No. 74.Mit einer Abbildung auf Tab. III.Schlumberger, uͤber Koͤchlin's Verfahren den
Farbstoff aus dem Krapp zu extrahiren.
LI.Verfahren den Rohzuker in raffinirten Zuker zu
verwandeln, ohne ihn aus der Form zu nehmen; von Hrn. Boucher23)Hr. Boucher fabricirt nach diesem Verfahren schon seit
zwei Jahren beträchtliche Quantitäten weißen Rübenzukers, daher ihm die Société d'Encouragement den Preis von
4000 Fr., welchen sie auf die Lösung des Problems gesezt hatte, am 23. März d.
J. zuerkannte. Uebrigens unterscheidet sich das Verfahren von dem schon im J.
1840 (polyt. Journal Bd. LXXVI. S. 368)
veröffentlichten bloß dadurch, daß die Runkelrüben, wenn sie aus der
Reibmaschine kommen, macerirt anstatt ausgepreßt werden.A. d. R., Runkelruͤbenzuker-Fabrikant zu Pantin bei Paris.Aus dem Bulletin de la Société
d'Encouragement. April 1842, S. 146.Boucher's Verfahren den Rohzuker zu raffinieren ohne ihn aus der
Form zu nehmen.
LII.Ueber Mathieu v. Dombasle's Macerationsverfahren bei der
Ruͤbenzuker-Fabrication; ein der Société d'Encouragement von Hrn. Péligot erstatteter Bericht.Aus dem Bulletin de la Société
d'Encouragement, Maͤrz 1842, S. 112.Ueber von Dombasle's Macerationsverfahren.
LIV.Ueber die Verbrennung des Anthracits und seinen
Werth als Brennmaterial fuͤr Dampfmaschinen- und andere Oefen; von Dr.
A.
Fyfe.Aus the Athenaeum 1841, S. 834.Fyse, uͤber die Verbrennung des Anthracits.
Polytechnisches Journal.Dreiundzwanzigster Jahrgang, sechzehntes Heft.LVIII.Joseph Gibb's Fortbewegungssystem auf
Eisenbahnen.Aus dem Mechanics' Magazine. Dec. 1841, S.
466.Mit Abbildungen auf Tab.
IV.[Gibb's Fortbewegungssystem auf Eisenbahnen.]
LIX.Ueber die Dampfwagenmanufactur von Baldwin, Vail und Hufty in
Philadelphia; von L. Klein.Ueber die Dampfwagen der Baldwin'schen Fabrik in
Philadelphia.
LX.Verbesserungen an Mule-Spinnmaschinen und
Vorspinn-Mulemaschinen, worauf sich William Craig, Ingenieur in Glasgow, und William Douglas Sharp, Ingenieur zu
Stanley, Perthshire in Schottland, am 3. Maͤrz 1840 ein Patent ertheilen ließen.Aus dem London Journal of arts. Jun. 1842, S.
415.Mit Abbildungen auf Tab.
IV.Craig's und Sharp's Verbesserungen an Mule-Spinnmaschinen
und Vorspinn-Mulemaschinen.
LXI.Verbesserungen in der Fabrication der Drahtseile
und Taue, worauf sich John Baptist
Heimann, Kaufmann am Ludgate Hill in der City von London, am 8.
Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions.
Maͤrz 1842, S. 129.Mit Abbildungen auf Tab.
IV.Heimann's Verbesserungen in der Fabrication der Drahtseile und
Taue.
LXII.Verbesserungen in der Fabrication und Befestigung
der Knoͤpfe, worauf sich William James Barsham zu Bow in der Grafschaft
Middlesex, am 5. April 1841 ein Patent
ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun.
1842, S. 356.Mit Abbildungen auf Tab.
IV.Barsham's Verbesserungen in der Fabrication und Befestigung der
Knoͤpfe.
LXIII.Verbesserungen an Tintenfaͤssern, worauf
sich Joseph Gauci,
Kuͤnstler, und Alexander
Bain, Mechaniker, beide in London, am 21. Jun. 1841 ein
Patent ertheilen ließen.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai
1842, S. 260.Mit Abbildungen auf Tab.
IV.Gauci's und Bain's Tintenfaͤsser.
LXIV.Verbesserungen an Saͤemaschinen zum Anbau
von Wiesen, worauf sich William
Crosskill, Eisengießer zu Beverley in der
Grafschaft York, am 8. Sept. 1841 ein Patent
ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai
1842, S. 266.Mit Abbildungen auf Tab.
IV.Crosskill's Saͤemaschinen zum Anbau von Wiesen.
LXV.Ventilationsapparate in Anwendung auf die nach
Dr. Arnott's Princip gebauten Oefen, worauf sich William Jeakes, Eisengießer zu
Bloomsbury in der Grafschaft Middlesex, am 22. Okt. 1838 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mal
1842, S. 293.Mit Abbildungen auf Tab.
IV.Jeake's verbesserter Arnott'scher Ofen.
LXVI.Verbesserungen an Oefen, worauf sich Frederick Brown, Eisengießer
zu Luton in der Grafschaft Bedford, am 24. Sept. 1841 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun.
1842, S. 342.Mit Abbildungen auf Tab.
IV.Brown's Verbesserungen an Oefen.
LXVII.Verbesserungen an Kattundrukmaschinen und neue
Walzendruktuͤcher, worauf sich Joseph Leesejun., Kattundruker in Manchester, am 24. Jun. 1840
ein Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of Arts. Jun 1842, S.
343.Mit Abbildungen auf Tab.
IV.Leese's Verbesserungen an Kattundrukmaschinen.
LXVIII.Roberts' galvanischer
Apparat zum Felsensprengen.Aus dem Mechanics' Magazine, Mai 1842, S.
353.Mit Abbildungen auf Tab.
IV.Roberts' galvanischer Apparat zum Felsensprengen.
LXX.Ueber, die Zusammensezung der eingesperrten Luft;
von Hrn. F.
Leblanc.Aus den Comptes rendus, Jun. 1842, Nr.
23.Leblanc, uͤber die Zusammensezung der eingesperrten
Luft.
LXXII.Ueber die Zerfressung des Eisens bei Dampfkesseln
und Ofenroͤhren, wo Anthracit als Feuerungsmaterial dient. Ein dem
Franklin Institute in Pennsylvania von einer Commission
erstatteter Bericht.Aus dem Mechanics' Magazine. Mai 1842, S.
439.Ueber die Zerfressung des Eisens bei Dampfkesseln, welche mit
Anthracit geheizt werden.
LXXIV.Verfahren Staͤrke aus Reis zu bereiten,
worauf sich William Thomas
Berger von Upper Hemerton, Hackney, in der
Grafschaft Middlesex, am 28. Jun. 1841 ein
Patent ertheilen ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Febr.
1842, S. 108.Berger's Verfahren Staͤrke aus Reis zu bereiten.
LXXV.Verduͤnnte Salzsaͤure als Mittel
zur Untersuchung, ob Reismehl oder westindischer Salep mit Kartoffelstaͤrke
gemischt sind; von Dr. Scharling.Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Junius
1842.Scharling's Methode zur Untersuchung, ob Reismehl oder
westindischer Salep mit Kartoffelstaͤrke gemischt sind.
Polytechnisches Journal.Dreiundzwanzigster Jahrgang, siebzehntes Heft.LXXVII.B. H. Latrobe's verbessertes Eisenbahnsystem,
in Anwendung gebracht an der Baltimore-Ohio-Eisenbahn.Aus dem Mechanics' Magazine. Mai 1842, S.
370.Mit Abbildungen auf Tab.
VI.Latrobe's verbessertes Eisenbahnsystem.
LXXVIII.David Stevenson's
Strom-Geschwindigkeitsmesser.Aus dem Mechanics' Magazine. April 1842, S.
305.Mit einer Abbildung auf Tab. VI.Stevenson's Strom-Geschwindigkeitsmesser.
LXXIX.Maschine zum Ausspannen des Tuchs, worauf sich
Moses Poole am
Patentoffice zu London, am 22. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April
1842, S. 193.Mit Abbildungen auf Tab.
VI.Poole's Maschine zum Ausspannen des Tuchs.
LXXX.Verbesserungen an Maschinen zum Streken des
Flachses und Hanfes, worauf sich Peter Fairbairn, Ingenieur in Leeds, und William Suttill, Flachsspinner in
Newcastle-upon-Tyne, am 26. Jan. 1841 ein Patent ertheilen ließen.Aus dem London Journal of arts. April 1842, S.
200.Mit Abbildungen auf Tab.
VI.Fairbairn's u. Suttill's Maschine zum Streken des
Flachses.
LXXXI.Ueber das Spulen, Doubliren, Zwirnen und Haspeln
der Rohseide; von Hrn. Nottebohm.Aus den Verhandlungen des Vereins zur Befoͤrderung des
Gewerbfleißes in Preußen, 1842, zweite Lieferung.Mit Abbildungen auf Tab.
V und VI.Nottebohm, uͤber das Spulen, Doubliren etc der
Rohseide.
LXXXII.Die Galvanographie. Von Fr. v. Kobell.Aus dem Kunst- u. Gewerbeblatt des polytechnischen Vereins
fuͤr Bayern, 1842, Heft 8 und 9.v. Kobell, uͤber die Galvanographie.
LXXXIII.Im Großen angestellte Versuche, welche beweisen,
daß die Draͤhte der galvanischen Telegraphen nicht gegen die Feuchtigkeit isolirt
zu werden brauchen.Aus dem Mechanics' Magazine, Jun. 1842, S.
469.Ueber galvanische Telegraphen.
LXXXIV.Anleitung zur Construction des hundertgradigen
Araͤometers; von Hrn. Francoeur, Mitglied des Instituts von Frankreich.Aus dem Bulletin de la Société
d'Encouragement. Mai 1842, S. 181.Mit Abbildungen auf Tab.
VI.Francoeur's Anleitung zur Construction des hundertgradigen
Araͤometers.
LXXXV.Ueber die relative Verdampfungskraft der
Steinkohlen und der Kohks; von Dr. Andr. Fyfe.Aus dem Edinburgh new philosophical Journal. April
– Jul. 1842, S. 31.Fyfe, uͤber die relative Verdampfungskraft der Steinkohlen
und der Kohks.
LXXXVI.Ueber Heiz- und Ventilirapparate; von Dr.
Andr.
Ure.Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1842, S.
141.Mit Abbildungen auf Tab.
VIUre, uͤber Heiz- und Ventilirapparate.
LXXXVII.Ueber die Entstehung und Zusammensezung des
anderthalb-kohlensauren Natrons. Von R. Hermann.Aus Erdmann's und Marchand's Journal fuͤr
praktische Chemie, 1842, Nr. 13.Hermann, uͤber die Entstehung und Zusammensezung des
anderthalb-kohlensauren Natrons.
LXXXVIII.Ueber kuͤnstlich gebildetes Spiegeleisen
durch einen Zusaz von Schwefel zu grauem Roheisen. Von v. Huëne.Aus Erdmann's und Warchand's Journal fuͤr praktische
Chemie, 1842, Nr. 13.v. Huëne, uͤber kuͤnstlich gebildetes
Spiegeleisen durch einen Zusaz von Schwefel zu grauem Roheisen.
LXXXIX.Ueber die physischen und chemischen Eigenschaften
der Legirungen von Kupfer mit Zinn und Zink; von Robert Mallet.Aus dem Philosophical Magazine, Jul. 1842, S.
68.Mallet, uͤber die Eigenschaften der Legirungen von Kupfer
mit Zinn und Zink.
XC.Bestimmung des Alkoholgehaltes des Weins und
seiner uͤbrigen Bestandtheile.Aus dem Journal de Chimie médicale, Jun. 1842,
S. 331.Mit einer Abbildung auf Tab. VI.Bestimmung des Alkoholgehalts des Weins und seiner uͤbrigen
Bestandtheile.
XCI.Ueber Kartoffelzuker und das Verfahren die
verschiedenen Zukerarten von einander zu unterscheiden; von Dr. Andr. Ure.Aus dein London Journal of arts. Jul. 1842, S.
460.Ure, uͤber Kartoffelzuker etc.
XCII.Ueber die Ursache der Zersezung der Mauern in
verschiedenen Hoͤhen uͤber dem Boden; von Hrn. Fleuriau de
Belleville.Aus den Comptes rendus Mai 1842, Nr.
22.Fleuriau, uͤber die Zersezung der Mauern.
XCIII.Ueber die wie Kork auf Wasser schwimmenden
Mauersteine der alten Griechen und Roͤmer, deren Nuzen, leichte Nachbildung und
reichlich vorhandenes Material in Deutschland; von C. G. Ehrenberg.Aus Poggendorff's Annalen der Physik und Chemie,
1842, Nr. 7.Ehrenberg, uͤber Mauersteine, welche auf Wasser
schwimmen.
XCIV.Neues Verfahren, um bei der
Seidenwuͤrmerzucht gute Resultate zu erhalten; von Casimir Maistre, von Villeneuvette (Depart.
Herault).Aus dem Moniteur industriel 1842, No.
609.Maistre, neues Verfahren bei der Seidenwuͤrmerzucht gute
Resultate zu erhalten.
Polytechnisches Journal.Dreiundzwanzigster Jahrgang, achtzehntes Heft.XCVI.Ueber den Druk des Dampfes im Kessel und Cylinder
bei stehenden Dampfmaschinen; von Hrn. de Pambour.Aus den Comptes rendus, Mai 1842, Nr.
20.de Pambour, uͤber den Druk des Dampfes im Kessel und
Cylinder bei stehenden Dampfmaschinen.
XCVII.Ueber die Schienenstuͤhle und
Unterlagsschwellen auf dem „Permanentweg“ der
South-Eastern-Eisenbahn. Von John Pope.Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Jun.
1842, S. 200.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Neue Schienenstuͤhle etc. fuͤr
Eisenbahnen.
XCVIII.Negrelli, uͤber
die Ausfuͤhrbarkeit der Eisenbahnen mit Anwendung gewoͤhnlicher Dampfwagen
beim Uebersteigen von Anhoͤhen und Wasserscheiden.Mit einer Abbildung auf Tab. VII.Negrelli, uͤber Eisenbahnen fuͤr
Anhoͤhen.
XCIX.Verbesserte Signalmethode auf Eisenbahnen, worauf
sich John Edwards, in
Shoreditch, in der Grafschaft Middlesex, am 11. Jun. 1842 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul.
1842, S. 1.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Edward's Signalmethode auf Eisenbahnen.
C.Ueber die richtigen Principien der
Geschwindigkeit der Dampfschiffe. Nachtrag zur Beschreibung von Joest's
Patent-Treibapparat44)Polytechn. Journal Bd. LXXXIV. S. 92. fuͤr Schiffe; von A. W. Beyse, Architekt und Civilingenieur.Aus dem Mechanics' Magazine. Mai 1842, S.
422.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Beyse, uͤber die richtigen Principien der Geschwindigkeit
der Dampfschiffe.
CI.Die geneigten Ebenen des Morris-Canals in
New-Jersey, in den Vereinigten Staaten.Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. April
1842, S. 105.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Ueber die geneigten Ebenen des Morris-Canals.
CII.Universalhaͤlter fuͤr
Drehbaͤnke und Bohrwerke, worauf sich Alexander Stivens, Ingenieur zu Manchester, am
19. Nov. 1840 ein Patent ertheilen
ließ.Aus dem London Journal of arts. Jun. 1843, S.
351.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Stivens' Universalhaͤlter fuͤr Drehbaͤnke und
Bohrwerke.
CIII.Young's und Delcambre's
Buchdruker-Sezmaschine.Aus dem Mechanics' Magazine. Jun. 1842, S.
498.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Young's und Delcambre's Buchdruker-Sezmaschine.
CIV.Gegossenes Kalkmoͤrtel-Haus; eine
neue Bauart von Ruͤdin.47)Aus dem Schwedischen übersezt.Aus dem bayerischen Kunst- und
Gewerbeblatt, 1842, Heft 8 und 9.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Ruͤdin's gegossenes Kalkmoͤrtelhaus.
CV.Ueber das Verfahren des Hrn. Lebrun, Bauten aus
Wassermoͤrtel auszufuͤhren; ein der Société d'Encouragement
von Hrn. Gourlier
erstatteter Bericht.Aus dem Bulletin de la Société
d'Encouragement, Jul. 1842, S. 283.Lebrun, uͤber das Verfahren Bauten aus Wassermoͤrtel
auszufuͤhren.
CVI.Beschreibung der bei GrisoleS (Dept. Tarn-et. Garonne) von Wassermoͤrtel
erbauten Bruͤke; von Hrn. Lebrun, Architekt.Aus dem Bulletin de la Société
d'Encouragement. Jul. 1842, S. 286.Mit Abbildungen auf Tab.
VII.Lebrun, uͤber die bei Grisoles von Wassermoͤrtel
erbaute Bruͤke.
CVII.Ueber den gegenwaͤrtigen Standpunkt der
Versuche mit elektromagnetischen Maschinen; von M. H. Jacobi.Aus dem Bulletin scientifique de l'Académie de St.
Petersbourg; Bd. X. S. 71.Ein Vortrag des Verf. in der Akademie.Jacobi, uͤber die Versuche mit elektromagnetischen
Maschinen.
CVIII.Ueber die Verhuͤtung des Rauches und
Ersparung an Brennmaterial durch Anwendung des Dampfes nach Ivison's Patentverfahren; von Dr. Andr. Fyfe.Aus dem Edinburgh philosophical Journal,
April-Julius 1842, S. 51.Fyfe, uͤber Verhuͤtung des Rauches durch Einleiten
von Wasserdampf in die Oefen.
CIX.Ueber die Reinigung des Fischthrans; von
Girardin und
Preisser.Aus dem Bulletin de la Société
d'Encouragement. Jul. 1842, S. 296.Girardin und Preisser, uͤber die Reinigung des
Fischthrans.
CX.Sichere und einfache Methode, den Arsenik
mittelst des Marsh'schen Apparates aus Cadavern etc. zu entwikeln und dann von allen
anderen aͤhnlichen Erscheinungen augenfaͤllig zu
unterscheiden.Ueber Entdekung des Arseniks in Cadavern etc.
CXI.Firnisse und Compositionen zum Schuz des
Schiffbeschlags, so wie der Seiten und des Bodens der Schiffe, worauf sich Alfred Jeffery, in
Lloyd-street, Pentonville, am 29. April 1841 ein Patent ertheilen ließ.Aus dem London Journal of arts. Aug. 1842, S.
10.Jeffery, Firnisse und Compositionen zum Schuz des
Schiffbeschlages.