Titel: | Dinglers polytechnisches Journal, Band 335, Jahrgang 1920 |
Herausgeber: | Eugen Jahnke [GND] |
Zugänge: | Artikelübersicht | Digitale Sammlungen (SLUB) | TEI-XML |
Barcode SLUB: | 32199898Z |
Dinglers Polytechnisches Journal.
HerausgegebenvonGeh. Bergrat Professor Dr. E.
Jahnkeunter Mitwirkung von Oberingenieur A. Rotth
Hunderterster Jahrgang 1920
Band 335
Mit 294 in den Text gedruckten Abbildungen
BERLIN WRICHARD DIETZE, VERLAGSBUCHHANDLUNG
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 1 Berlin, 10. Januar 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15,
Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der
Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80
(Buchhändlerhaus).
HEFT 1 BAND 335. BERLIN, 10. JANUAR 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Hilfsdampfzylinder für Umkehrmaschinen. Von F. Förster
Seite 1
Beitrag zur Berechnung von Klotzbremsen. Von Ing. Richard
Bengel
„ 3
Polytechnische Schau: Brennstoffvergasung: Gewinnung von
Tieftemperaturteer im Gasgenerator – Wärmekraftmaschinen:
Flugzeuggebläse – Elektrotechnik: Elektrisches
Widerstand-Schweißverfahren – Gastechnik: Autogenes Schneiden
von Gußeisen – Psychotechnik: Industrielle Psychotechnik –
Wirtschaftsfragen: Vorsicht beim Ankauf von Stahlflaschen
aus Heeresbeständen – Ausland-Nachrichten der Siemens-Schuckertwerke – Werkstattstechnik: Die Jägerstahl G. m. b. H. – „ 4
Rechtsschau: Kriegsgewinne gegen die guten Sitten „
10
Zeitschriftenschau „ 11
Bücherschau: Rüdiger, Der Eisenbetonschiffbau – Dallwitz-Wegener, Ueber neue Wege zur Untersuchung von
Schmiermitteln – Körner, Die Entwicklung der
Doppeldaumensteuerungen – Biegeleisen, Grundlagen zur
Berechnung der Gasrohrleitungen – Foerster, Die Grundzüge des
Eisenbetonbaues – Gary, Brandproben an Eisenbetonbauten – Leukert und Hiller, Keil,
Schraube, Niet – Wegweiser durch die Arbeiten des V. D. E. – Schwaiger, Lehrbuch der elektrischen Festigkeit der Isoliermaterialien – Runge, Vektoranalysis „
12
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher „
14
Fragekasten „ 15
Gedenktage großer Techniker (11. Januar bis 25. Januar).
Soxhlet, Chemiker, geb. 13. 1. 1848 – Wilhelm Mauser, Erfinder des Mausergewehrs, gest. 13. 1. 1882 – Edmund
Halley, Astronom, Entdecker des Halleyschen Kometen, gest.
14. 1. 1742 – Philipp Reis, Erfinder des Telephons, gest. 14. 1.
1874 – G. A. Hirn, Forscher auf dem Gebiete der Wärmetechnik,
gest. 14. 1. 1890 – Ernst Abbe, Begründer der praktischen Optik,
gest. 14. 1. 1905 – Benjamin Franklin, Physiker, geb. 17. 1. 1706
– Friedrich König, Erfinder der Schnellpresse, gest. 17. 1. 1833
– Friedrich Kohlrausch, Physiker, gest. 17. 1. 1910 – James Watt, Erfinder der Dampfmaschine, geb. 19. 1. 1736 – Julius
Pintsch, Begründer der Firma J. Pintsch, gest. 20. 1. 1884 –
A. M. Ampère, Physiker, geb. 22. 1. 1775 – Sir Joseph Whitworth, Begründer des Whitworthschen Schraubensystems, gest.
22. 1. 1887 – Ernst Abbe, geb. 23. 1. 1840 – Ferdinand Schichau, Begründer der Schichau-Werft in Elbing, gest. 23. 1.
1896 – J. Chr. Poggendorff, Physiker, gest. 24. 1. 1877 – J. L.
Lagrange, Mathematiker, geb. 25. 1. 1736 – A. Salviati, Begründer der modernen Mosaiktechnik, gest. 25. 1.
1800.
Hilfsdampfzylinder für
Umkehrmaschinen.
Von F. Förster,
Niederlößnitz.
FÖRSTER: Hilfsdampfzylinder für Umkehrmaschinen.
Beitrag zur Berechnung von
Klotzbremsen.
Von Ingenieur Richard
Bengel in Darmstadt.
BENGEL: Beitrag zur Berechnung von Klotzbremsen.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Zeitschriftenschau.
Zeitschriftenschau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 2 Berlin, 24. Januar 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15,
Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der
Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80
(Buchhändlerhaus).
HEFT 2 BAND 335. BERLIN, 24. JANUAR 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Zur Reform der technischen Hochschulen Seite
17
Polytechnische und Zeitschriften-Schau: Wärmekraftmaschinen und
Brennstoffe: Kraftwagenbetrieb mit schweren Brennstoffen – Die Probleme der
Oelmaschine und ihre Entwicklung auf der Germania-Werft – Gastechnik: Edelgaslampen – Kohlenoxydfreies Leuchtgas – Rohes Gaswasser zu
Düngezwecken – Ueber Verstopfungen von Gasrohrleitungen, ihre Ursachen und ihre
Verhütung – Elektrotechnik: Einfluß des
Geschwindigkeitsverlaufes auf die Belastung des Walzenmotors bei Umkehrstraßen –
Wirtschaftliches: Der zunehmende Benzinverbrauch und seine
Deckung – Der Weltschiffbau und seine Verschiebung durch den Krieg – Sparsame
Wärmewirtschaft – Aufgabe für die Bewerber um das Stipendium der
Louis-Boissonnet-Stiftung für 1920 Seite 19
Bücherschau: Marx, Handbuch der Radiologie – Hanisch und Kirsch, Versuche zur
Beurteilung hochwertiger Zemente – Kriemler, Hydraulik, die
für die Anwendung wichtigsten Lehrsätze aus der Hydrostatik und Hydrodynamik „ 26
Gedenktage großer Techniker (25. Januar bis 8. Februar).
Louis Favre, Leiter des Baues des Gotthardtunnels, geb. 29.
1. 1826 – Julius Pintsch, Begründer der Firma Julius Pintsch,
gest. 29. 1. 1912 – Ferdinand Schichau, Begründer der
Schichauwerft in Elbing, geb. 30. 1. 1814 – Hermann Gruson,
Erfinder des Hartgusses, gest. 30. 1. 1895 – Bartsch v. Sigsfeld,
Luftschiffer, gest. 1. 2. 1902 – Heinrich Lanz. gest. 1. 2. 1905
– Gottlieb Hagen, Erbauer des Kriegshafens an der Jade,
gest. 3. 2. 1884 – Joh. Friedr. Böttger, Erfinder des Porzellans,
geb. 4. 2. 1682 – Hiram Maxim, Erfinder von Schnellfeuerwaffen,
geb. 5. 2. 1840 – J. Priestley, Entdecker des Sauerstoffs und des
Kohlenoxyds, gest. 6. 2. 1804 – H. E. Steinweg, Klavierbauer,
gest. 7. 2. 1871 – Jules Verne, technischer Schriftsteller, geb.
8. 2. 1828.
Zur Reform der technischen
Hochschulen.
Eine Erwiderung auf die Rede des Geh. Bergrats
Prof. Dr. E. Jahnke, gehalten bei der Rektoratsübergabe an
der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg.
Zur Reform der technischen Hochschulen.
Polytechnische und
Zeitschriften-Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische und Zeitschriften-Schau
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 3 Berlin, 7. Februar 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15,
Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der
Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80
(Buchhändlerhaus).
HEFT 3 BAND 335. BERLIN, 7. FEBRUAR 1920 101. JAHRGANG
INHALT:
Mechanisch-elektrische Einheiten. Von Dr. K. MichalkeSeite 27
Polytechnische Schau: Werkstattstechnik: Einiges über
Werkzeugmaschinen vor hundert Jahren – Die Herstellung amerikanischer Raupenschlepper –
Verwendung regelbarer Gleichstrommotoren für Drehbänke – Magnetkupplungen und deren
Verwendung – Wärmekraftmaschinen: Bestimmung des indizierten
Wirkungsgrades einer Verbrennungskraftmaschine – Automobiltechnik: Ventilfederbefestigung bei Automobilmotoren – Elektrotechnik: Ueberlegenheit der sich selbst lüftenden
Motoren über die gekapselten – Elektrisch betriebene Selbstgreifer – Gastechnik: Gasverbrauchsverhältnisse in den deutschen
Städten – Ein neues Verfahren zur Gewinnung von Argon – Wahre Größe der Stickstoffnot –
Ueber Staubexplosionen – Zerstörung von Beton durch Kalktonerdesulfat – Wirtschaftliches: Die Mittellinie des Rhein-Weser-Elbe-Kanals
– Meß-Ausstellung der Maschinen-Industrie in Leipzig – Preissteigerungen Seite 28
Rechts-Schau: Gefahrübergang beim Versendungskauf Verhältnis der dem Käufer
obliegenden Untersuchungspflicht zur Mängelanzeigepflicht „
35
Bücherschau: Biedermann, Das Eisenbahnwesen – Gerolsky, Die Prüfung der Eisen- und Stahlsorten – Büttner, Die Notlandung – Naske,
Zerkleinerungsvorrichtungen und Mahlanlagen – Syo, Die
Metalle, ihre Gewinnung und Eigenschaften – Cohn, Die
Carbazolgruppe – Das juristische Denken und seine Bedeutung für die Erziehung des
Technikers „ 36
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher „
38
Gedenktage großer Techniker (8. Februar bis 22. Februar).
Franz Gabelsberger, Erfinder eines stenographischen Systems,
geb. 9. 2. 1789 – Th. A. Edison, geb. 10. 2. 1847 – Sir David Brewster, Physiker, gest. 10. 2. 1868 – Max von Pettenkofer, Chemiker, gest. 10. 2. 1901 – R. Descartes, Mathematiker, Physiker und Philosoph, gest. 11. 2. 1650 – P. L. Dulong, Physiker, geb. 12. 2. 1785 – Antoine Chassepot, Erfinder des Chassepot-Gewehres, gest. 13. 2. 1905 –
H. E. Steinweg, Klavierbauer, geb. 15. 2. 1797 – Heinrich von
Dechen, Geologe, gest. 15. 2. 1889 – Fr. Alfred Krupp, geb. 17. 2. 1854 – Galileo Galilei, Physiker und Astronom, geb. 18. 2. 1564 – Alessandro Volta, Physiker, geb. 18. 2. 1745 – Octave Chanute, „der Vater des Aeroplans“, geb. 18. 2. 1832 – C. G. J. Jacobi, Mathematiker, gest. 18. 2. 1851 – Nik. Kopernikus, Astronom, geb. 19. 2. 1473 – Carl Weierstrass, Mathematiker, gest. 19. 2. 1897 – L. Fr. Knapp, Chemiker, geb. 22. 2. 1814 – Heinrich Hertz, Physiker, geb. 22. 2. 1857.
Mechanisch-elektrische Einheiten.
Von Dr. K. Michalke,
Berlin-Siemensstadt.
Mechanisch-elektrische Einheiten.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechts-Schau.
Rechts-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 65, Buchhändlerhaus 2
Heft 4 Berlin, 21. Februar 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband für Deutschland u.
Oesterreich-Ungarn 6 M. 65 Pf.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15,
Darmstädterstr. 9, Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der
Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80
(Buchhändlerhaus).
HEFT 4 BAND 335. BERLIN, 21. FEBRUAR 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Zur Einführung des Siemens-Schnelltelegraphen. Von Obering. Georg Schmidt, Berlin-Siemensstadt Seite
41
Polytechnische und Zeitschriften-Schau: Werkstattstechnik
und Fabrikorganisation: Die Gewindeschneidvorrichtungen
unserer bekanntesten Automaten – Transportkisten – Holzförderbänder im Bergwerkbetrieb –
Hildebrandtsche Zahnkupplung mit Schmierung – Wärmekraftmaschinen: 300 PS-Flugmotor – Motorsegelschiffe für große Fahrt
– Wärmewirtschaft: Die Kohlenfrage in Bayern – Bildungswesen: Volkstümlicher Hochschul-Experimentalkursus
über Wechselstrom und Drehstrom Seite 44
Bücherschau: Schaefer, Die Prinzipe der Dynamik – Rümelin, Wasserkraftanlagen – Winkelmann, Die Bestimmung des Heizwertes von Brennstoffen Seite 50
Gedenktage großer Techniker (22. Februar bis 7. März).
Carl Friedrich Gauss, Mathematiker, Physiker und Astronom,
Erfinder des Telegraphen, gest. 23. 2. 1855 – Johannes Gutenberg,
Erfinder der Buchdruckerkunst, gest. 24. 2. 1468 – Henry Cavendish, Chemiker, gest. 24. 2. 1840 – Julius Weisbach, Begründer der technischen Mechanik, gest. 24. 2. 1871 – Fr. Arago, Physiker, geb. 26. 2. 1786 – A. Senefelder, Erfinder des Steindrucks, gest. 26 2. 1834 – Andreas Friedrich Bauer, Schnellpressenerbauer, gest. 27. 2. 1860 – Gotthilf Hagen, Erbauer des Kriegshafens an der Jade, geb. 3. 3. 1797
–Alexander Graham Bell, einer der Erfinder des Telephons,
geb. 3. 3. 1847 – Francois Blanchard, Luftschiffer, Erfinder des
Fallschirms, geb. 4. 3. 1784 – Antoine Chassepot, Erfinder des
nach ihm benannten Gewehrs, geb. 4. 3. 1833 – Graf Alessandro Volta, Physiker, gest. 5. 3. 1827 – Jos. von
Fraunhofer, Physiker, geb. 6. 3. 1787 – J. M. Eder,
Phototechniker, geb. 6.$3. 1855 – Gottlieb Daimler, Erbauer des
ersten brauchbaren Automobils, gest. 6. 3. 1900 – Francois Blanchard, gest. 7. 3. 1809.
Zur Einführung des
Siemens-Schnelltelegraphen.
Von Oberingenieur Georg
Schmidt, Berlin-Siemensstadt.
SCHMIDT: Zur Einführung des Siemens-Schnelltelegraphen.
Polytechnische und
Zeitschriften-Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische und Zeitschriften-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 65, Buchhändlerhaus 2
Heft 5 Berlin, 6. März 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 6 M. 65 Pf. Für das Ausland
besondere Preise.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9,
Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 5 BAND 335. BERLIN, 6. MÄRZ 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Zur Berechnung gewölbter Böden für Rauchröhrenkessel. Von Dipl.-Ing. Reichelt, Königsberg Seite
51
Polytechnische und Zeitschriften-Schau: Werkstattstechnik und
Fabrikorganisation: Ist die Durchführung der Kolbenstange bei
Heißdampflokomotiven nötig? – Vorteile der Arbeitsteilung bei Einzelanfertigung –
Schraubenprüfer – Preßdruckanzeiger für mechanisch angetriebene Pressen – Einheitswelle
oder Einheitsbohrung – Genauigkeit von Schraubenmikrometern – Gewindetoleranzen – Bohren
genauer Löcher in Bohrvorrichtungen – Treibriemen-Ersatz im Bergwerkbetriebe –
Wasserstand-Farbapparat – Wärmewirtschaft: Zukünftige
Wärmewirtschaft – Gewinnung und Verwendung minderwertiger Brennstoffe – Elektrotechnik: Ein neuartiges elektrisches Antriebswerk für
Tiefbrunnenpumpen – Drahtloser Schreibempfang über 12000 km – Wärmekraftmaschinen: Versuche mit Motorlokomotiven im Treidelbetrieb –
Turbodynamos für Lokomotivbeleuchtung – Gastechnik: Die
Aussichten der Kohlenvergasung und Nebenproduktengewinnung – Automobiltechnik: Neuer Automobilmotor Seite
52
Bücherschau: Seufert, Anleitung zur Durchführung von
Versuchen an Dampfmaschinen, Dampfkesseln, Dampfturbinen und Dieselmaschinen – Lewandowsky, Der Stabpiseebau – Preuß und Stache, O. B. Z.-Baukalender 1920 – Guttmann, Die Verwendung der Hochofenschlacke im Baugewerbe –
Gerstmeyer, Die Wechselstrom-Bahnmotoren –
Schmiermittelnot und ihre Abhilfe „ 60
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher „
61
Gedenktage großer Techniker (7. März bis 21. März).
Daniel Burgschmidt, Erzgießer, gest. 7. 3. 1858 – Graf
Ferdinand v. Zeppelin, Erbauer des ersten lenkbaren Luftschiffes,
gest. 8. 3. 1917 – Ferd. Freiherr von Stumm-Halberg, gest. 8. 3.
1901 – John Ericsson, Erfinder der Heißluftmaschine und des
Schlachtschifftyps „Monitor“, gest. 8. 3. 1889 – Heinrich Lanz, geb. 9. 3. 1837 – Emil Maximilian Dingler,
Schriftleiter von Dinglers Polytechnischem Journal, geb. 10. 3. 1806 – M. A. von Jacobi, Erfinder der Galvanoplastik, gest. 10. 3. 1874 –
Gustav Robert Kirchhoff, Physiker und Mathematiker, Entdecker der
Spektralanalyse, geb. 12. 3. 1824 – George Westinghouse, Erfinder
der gleichnamigen Bremse, gest. 12. 3. 1914 – Joh. Friedr. Böttger, Erfinder des Porzellans, gest. 13. 3. 1719 – Hermann Gruson, Gründer der Grusonwerke, geb. 13. 3. 1821 – Oskar Pintsch, geb. 13. 3. 1844 – Rudolf Veith, gest. 13. 3. 1917 – Sir Henry
Bessemer, Erfinder des Windfrischprozesses, gest. 15. 3. 1898 –
H. Landolt, Begründer der physikalischen Chemie, gest. 15. 3.
1910 – Georg Simon Ohm, Physiker, geb. 16. 3. 1787 – Gottlieb Daimler, Erbauer des ersten brauchbaren Motorwagens, geb. 17. 3.
1834 – Friedrich Wilhelm Bessel, Astronom, gest. 17. 3. 1848 –
Georg Halske, Mitarbeiter von Werner Siemens, gest. 17. 3. 1890 –
Rudolf Diesel, Erfinder des Dieselmotors, geb. 18. 3. 1858 –
Heinrich Sulzer-Steiner, Großindustrieller, geb. 19. 3. 1837 –
Robert Mayer, Entdecker des mechanischen Wärmeäquivalents, gest.
20. 3. 1878 – Frederick Taylor, Begründer des nach ihm benannten
volkswirtschaftlichen Systems, geb. 20. 3. 1856 – Karl Heinrich Siemens, Leiter der Siemenswerke in London und Petersburg, geb. 4. 3. 1829 – Jean
Baptiste Joseph Baron de Fourier, Mathematiker und Physiker, geb.
21. 3. 1768.
Zur Berechnung gewölbter Böden für
Rauchröhrenkessel.
Von Dipl.-Ing. Reichelt, Königsberg.
[Zur Berechnung gewölbter Böden für Rauchröhrenkessel.]
Polytechnische und
Zeitschriften-Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische und Zeitschriften-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh. Bergrat Prof. Dr.
E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin W. 66,
Buchhändlerhaus 2
Heft 6 Berlin, 20. März 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 6 M. 65 Pf. Für das Ausland
besondere Preise.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9,
Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 6 BAND 335. BERLIN, 20. MÄRZ 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Die Lokomotivenfeuerbüchse Bauart Jacobs-Shupert. Von Feuerwerkshauptmann Franz Mayer, Ingolstadt Seite
63
Polytechnische Schau: Elektrotechnik: Neue
Sicherheits-Senkbremsschaltung für Krane in Gleichstromanlagen – Drahtlose
Sicherungsvorrichtung für Eisenbahnzüge – Ueber den Kontaktwiderstand – Gastechnik: Ein neuer Gas-Sparbrenner – Ueber die Ausnutzung
der Hochofenabgase zur Kohlensäuredüngung – Tieftemperaturverkokung und Halbkoks –
Dampf-Kraftwagen – Wärmekraftmaschinen
und Brennstoffe: Lokomotivfeuerung für staubförmige
Brennstoffe – Werkstattstechnik und Fabrikorganisation:
Zwanglauf in der Fabrik-Organisation – Ein neuer Werkzeugstahl? – Automobiltechnik: 3 t-Kardan-Lastkraftwagen – Wirtschaftliches: Patent- und Gebrauchsmuster-Messe in Leipzig – Ueber die
Stickstoffwirtschaft Deutschlands im Kriege – Die künftige Erz- und Kohlenversorgung
Deutschlands – Persönliches Seite 65
Antwort auf Fragekasten „ 72
Gedenktage großer Techniker (21. März bis 4. April).
Joh. Perry, Metallurg, geb. 23. 3. 1817 – Georg Agricola, Begründer der Mineralogie und Bergbaukunde, geb. 24. 3.
1494 – Hans Lorenz, Forscher auf dem Gebiete der technischen
Mechanik, geb. 24. 3. 1865 – Heinrich v. Dechen, Geologe, geb.
25. 3. 1800 – Rud. Dyckerhoff, Begründer der
Portland-Zementfabrik Dyckerhoff & Söhne, geb. 25. 3. 1842
– Benjamin Thompson, Graf v. Rumford, Physiker, geb. 26. 3. 1753
– Wilh. Konrad Röntgen, Physiker, geb. 27. 3. 1845 – Laplace,
Mathematiker und Astronom, geb. 28. 3. 1749 –Theodor Bertschinger, Erbauer der Wengernbahn, geb. 28. 3. 1845 – Josef Eugen Schneider, Gründer der Geschützwerkstätten Schneider-Creuzot, geb
29. 3. 1805 – Adam Riese, Vater der modernen Rechenkunst, gest.
30. 3. 1559 – Karl Ferdinand Freiherr v. Stumm-Halberg,
Industrieller, geb. 30. 3. 1836 – Rob. Wilh. Bunsen, Mitentdecker
der Spektralanalyse, geb. 31. 3. 1811 – R. Descartes, geb. 31. 3.
1596 – Isaac Newton, gest. 31. 3. 1727 – Ernst Chladni, Physiker, gest. 3. 4. 1827 – S. Morse, Erfinder des Schreibtelegraphen, gest. 3. 4. 1872 – Wilh. Siemens (Sir W. Siemens), geb 4. 4. 1823 – H. W. Dove, Physiker und Meteorologe, gest. 4. 4. 1879.
Die Lokomotivenfeuerbüchse Bauart
Jacobs-Shupert.
Von Feuerwerkshauptmann Franz Mayer, Ingolstadt.
MAYER: Die Lokomotivenfeuerbüchse Bauart
Jacobs-Shupert.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
[Antwort auf Fragekasten.]
[Antwort auf Fragekasten.]
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 7 Berlin, 3. April 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 6 M. 65 Pf. Für das Ausland
besondere Preise.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9,
Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 7 BAND 335. BERLIN, 3. APRIL 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Geleitwort beim Eintritt von Dinglers Polytechnischem Journal in das zweite
Jahrhundert seines Bestehens Seite 73
Aus der Geschichte von Dinglers Polytechnischem Journal. Von Dr. W. Dietze
„ 74
Polytechnische und Zeitschriften-Schau: Wärmekraftmaschinen und
Brennstoffe: Synthetische Herstellung von Benzin – Neue
Verbrennungskraftmaschine – Brennstoffvergasung:
Vorbehandlung von backender Kohle für die Gewinnung des Stickstoffes nach dem
Mondgasverfahren – Flugmotoren: Ueberbemessung, Vor- und
Ueberverdichtung bei Flugmotoren – Gastechnik:
Braunkohlenteer aus Gasgeneratoren – Schiffsmaschinenbau: Norwegischer Motorschiffbau – Motorschiff Mississippi Seite 80
Bücherschau: Brick, Drähte und Kabel, Köhn, Elektrische Kraftübertragung – Holborn, Scheel und Henning, Wärmetabellen – Hanffstengel, Technisches Denken und Schaffen – Dollinger, Leitfaden der drahtlosen Telegraphie – Hammel, Die Störungen an elektrischen Maschinen, Apparaten
und Leitungen, deren Ursachen und Beseitigung – Rudeloff, Das
Preußische staatliche Materialprüfungsamt, seine Entstehung und Entwicklung „ 82
Gedenktage großer Techniker (4. April bis 18. April)
Albrecht Dürer, Maler, Architekt und Ingenieur, gest. 6. 4.
1528 – Nils Henrik Abel, Begründer der Theorie der elliptischen
Funktionen, gest. 6. 4. 1829 – Otto Baensch, Erbauer des
Nord-Ostsee-Kanals, gest. 7. 4. 1898 – Joh. S. Chr. Schweigger,
Physiker, geb. 8. 4. 1779 – A.W. von Hofmann, Chemiker, geb. 8.
4. 1818 – H. von Stephan, Staatssekretär des Reichspostamts,
gest. 8 4. 1897 – Baco von Verulam, Philosoph und Mathematiker,
gest. 9. 4. 1626 – E. O. Schlick, Erfinder des Schiffskreisels,
gest. 10. 4. 1913 – J. L. Lagrange, Begründer der analytischen
Mechanik, gest. 10. 4. 1813 – J. Bramah, Erfinder des nach ihm
benannten Kombinationsschlosses und der hydraulischen Presse, geb. 13. 4. 1740 –
Christian Huygens, Mathematiker, Physiker und Astronom, geb. 14.
4. 1629 – Leonhard Euler, geb. 15. 4. 1707 – S. G. Thomas, Erfinder des basischen Futters für die Bessemerbirne,
geb. 16. 4. 1850 – F. Redtenbacher Begründer des
wissenschaftlichen Maschinenbaues, gest. 16. 4. 1863 – A. v. Rieppel, Großindustrieller, geb. 17. 4. 1852 –. Fr. König, Erfinder der Schnellpresse, geb. 17. 4. 1774 – Benjamin Franklin, gest. 17. 4. 1790 – Max Maria von
Weber, Dichteringenieur, gest. 18. 4. 1881 – Justus von Liebig, Chemiker, gest. 18 4. 1873.
Zum hundertjähtigen Bestehen von "Dinglers
polytechnisches Journal"
[Zum hundertjähtigen Bestehen von "Dinglers polytechnisches
Journal".]
Aus der Geschichte des Journals.
Aus der Geschichte des Journals.
Polytechnische und
Zeitschriften-Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische und Zeitschriften-Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 8 Berlin, 17. April 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M.,bei Versendung unter Streifband 6 M. 65 Pf. Für das Ausland
besondere Preise.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9,
Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 8 BAND 335. BERLIN, 17. APRIL 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Ueber die Verwendung der Lichtempfindlichkeit des Selens für die Photometrie und
die Bildtelegraphie. Von Prof. Dr. Artur Korn
Seite 85
Polytechnische Schau: Wärmekraftmaschinen: Probelauf einer
Dieselmaschine von 750 PSe – Dieselmaschinen der
englischen Unterseeboote – Brennstoffe und Schmiermittel:
Brennstoffwirtschaft der industriellen Betriebe – Verbesserung der Schmierfähigkeit von
Mineralölen – Elektrotechnik: Elektrisches
Lichtbogen-Schweißverfahren – Einphasen-Kollektormotoren – Gastechnik: Ueber die Feuergefährlichkeit des Benzols – Anthrazitgewinnung in
der Schweiz – Beschaffenheit des Karbids –
Verkehrstechnik: Wie finde ich meine Bahn? – Zur Neuordnung
des deutschen Verkehrswesens – Wirtschaftliches:
Fernversorgung des niederrheinisch-westfälischen Industriegebietes mit Gas, Wasser und
elektrischer Energie – Sonderblätter der Technischen Zeitschriftenschau für
Wärmewirtschaft Seite 87
Bücherschau: Der Ingenieur in der Verwaltung – Matschoß,
Ein Jahrhundert deutscher Maschinenbau – Schimpke,
Mechanische Technologie der Maschinenbaustoffe – Technisches Archiv – Wandkalender
Deutscher Ingenieure – Düsing, Die Elemente der Differential-
und Integralrechnung in geometrischer Methode Seite
93
Gedenktage großer Techniker (18. April bis 2. Mai).
Graf Hugo Scholto Douglas, Begründer der Kali- und
Steinsalz-Bergwerke Douglashall b. Westeregeln, geb. 19. 4. 1837 – F. Hirn, Erfinder des Drahtseilbetriebs, geb. 19. 4. 1810 – De
la Hire, Mathematiker und Hydrauliker, gest. 21. 4. 1718 – R. Trevithick, Vorläufer Stephensons, gest. 22. 4. 1833 – E. Cartwright, Erfinder des Maschinenwebstuhls, geb. 24. 4. 1743 – A. Celsius, Schöpfer der 100teiligen Thermometerskala, geb. 25. 4.
1744 – Max Maria von Weber, Dichteringenieur, geb. 25. 4. 1822 –
G. Marconi, Erfinder auf dem Gebiete der drahtlosen Telegraphie,
geb. 25. 4. 1874 – Sir Isambert
Brunel, Erbauer des Themsetunnels, geb. 25. 4. 1769 – Alfred Krupp, geb. 26. 4. 1812 – S. Morse,
Erfinder des ersten Schreibtelegraphen, geb. 27. 4. 1791 – Chr. Böttger, Erfinder der schwedischen Zündhölzer und der Schießbaumwolle, geb. 28. 4.
1806, gest. 29. 4. 1881 – Freiherr von Sauerbrunn, Miterfinder
des Fahrrads, geb. 29. 4. 1785 – Karl Friedrich Gauss,
Mathematiker, Astronom und Physiker, geb. 30. 4. 1777 – Lionardo da
Vinci, geb. 2. 5. 1519 – Robert Gerwig, Erbauer der
Schwarzwald- und der Gotthardbahn, geb. 2. 5. 1820.
Ueber die Verwendung der Lichtempfindlichkeit des
Selens für die Photometrie und die Bildtelegraphie.
Von Prof. Dr. Artur
Korn, Berlin-Charlottenburg.
KORN: Ueber die Verwendung der Lichtempfindlichkeit des Selens für
die Photometrie usw.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 9 Berlin, 1. Mai 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 6 M. 65 Pf. Für das Ausland
besondere Preise.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9,
Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 9 BAND 335. BERLIN, 1. MAI 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
August Raps Seite 95
Einige Probleme der Porzellanindustrie im Wechsel der Zeiten. Von Dr.-Ing. Felix Singer
Seite 96
Polytechnische und Zeitschriften-Schau: Gastechnik:
Retortenöfen mit Regenerativfeuerung – Die Verwendung von Naturgas – Die Gewinnung von
Benzolkohlenwasserstoffen aus Erdöl – Maschinentechnik: Ueber
die Berechnung von Bremszäumen – Betontechnik: Eisenbahnwagen
aus Eisenbeton – Einwirkung von Säuren und Salzen auf Beton – Werkstattstechnik: Das Schleifen von Kurbelwellen – Wirtschaftliches: Deutscher Treibriemenverband – Mitteldeutsche Ausstellung,
Magdeburg 1921 – Deutsch-technische Auslandszeitschrift – Persönliches: Goldenes
Dienstjubiläum bei Siemens – Baurat Carl Dihlmann † Seite
101
Zuschrift an die Schriftleitung Seite 103
Bücherschau: Hülle, Die Werkzeugmaschinen, ihre
neuzeitliche Durchbildung für wirtschaftliche Metallbearbeitung – Hülle, Die Grundzüge der Werkzeugmaschinen und der Metallbearbeitung – Chwolson, Lehrbuch der Physik – Hartleib, Praktische Lohntabelle für alle Betriebe mit Akkord-, Stück- und
Zeitlöhnen – Strecker, Jahrbuch der Elektrotechnik Seite 105
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
107
Gedenktage großer Techniker (2. Mai bis 16. Mai).
Wilhelm Mauser, Erfinder des Mausergewehrs, geb. 2. 5. 1834 –
George Pullmann, Eisenbahnwagenbauer, geb. 3. 5. 1831 – A. W. v.
Hofmann, Begründer der modernen Teerfarbenindustrie, gest. 5.
5. 1892 – Max v. Eyth, Dichteringenieur, geb. 6. 5. 1836 – James
Nasmyth, Erfinder des Dampfhammers, gest. 7. 5. 1890 – Oskar
v. Miller, Gründer des deutschen Museums in München, geb. 7. 5.
1855 – A. L. Lavoisier, Entdecker des Sauerstoffs, gest. 8. 5.
1794 – Gay-Lussac, Physiker, gest. 9. 5 1850 – Gustaf de Laval, Erfinder der Dampfturbine, geb. 9. 5. 1845 –
Augustin Jean Fresnel, Physiker, Erfinder der Glaslinsen für
Leuchtfeuer, geb. 10. 5. 1788 – A. Stodola, Forscher auf dem
Gebiete der Dampfturbinen, geb. 10. 5. 1859 – Otto v. Guericke, Erfinder der Luftpumpe und des Manometers, gest. 11. 5. 1686 – G. D. Fahrenheit, Begründer des gleichnamigen Thermometersystems, geb.
11. 5. 1686 – Justus von Liebig, Chemiker, geb. 12. 5. 1803 – Müller-Breslau, Forscher auf dem Gebiet der graphischen Statik,
geb. 13. 5. 1851 – Albrecht Thaer, Begründer der
wissenschaftlichen Landwirtschaft, geb. 14. 5. 1752 – Pierre Curie, Entdecker des Radiums, geb. 15. 5. 1859 – A. Riedler, Forscher auf dem Gebiet der Wärmekraftmaschinen, geb. 15. 5. 1850 –
Ottomar Anschütz, Forscher auf dem Gebiet der Momentaufnahmen und
des Schnellsehers.
Prof. Dr. August Raps
geb. 23. Januar 1865, gest. 20. April
1920.
[Prof. Dr. August Raps.]
Einige Probleme der Porzellanindustrie im Wechsel
der Zeiten.
Von Dr-Ing. Felix
Singer, Selb.
SINGER: Einige Probleme der Porzellanindustrie im Wechsel der
Zeiten.
Polytechnische und
Zeitschriften-Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische und Zeitschriften-Schau.
Zuschrift an die Schriftleitung.
(Ohne Verantwortung der
Schriftleitung.)
Zuschrift an die Schriftleitung.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 10 Berlin, 15. Mai 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
cb/>Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 6 M. 65 Pf. Für das Ausland
besondere Preise.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9,
Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 10 BAND 335. BERLIN, 15. MAI 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Der Holzbeton. Von Oberbaurat Dr.-Ing. Fritz EmpergerSeite 109
Polytechnische Schau: Werkstattstechnik: Die Herstellung
von Kolben und Kolbenringen – Ueber die Reckverarbeitung, insbesondere das Warmpressen
von Metallen – Zur Frage des Gewindefräsens – Genauigkeit von Normalendmaßen –
Verwendung elektrischer Handbohrmaschinen – Wärmekraftmaschinen: Glühkopf-Zweitaktschiffsmaschine – Motorseilpflüge – Die
Dieselmaschinen des deutschen Unterseebootes U 117 – Brennstofftechnik: Eine neue Abfüllvorrichtung für Kesselwagen – Kohlenheizöl,
ein neuer Brennstoff – Teer als Treiböl für Dieselmaschinen – Gastechnik: Teerdampfbestimmung im Generatorgas – Die Auspuffgase von
Azetylenmotoren Seite 112
Bücherschau: Jäger, Die Fortschritte der kinetischen
Gastheorie – Kosack, Elektrische Starkstromanlagen – Bawink, Einführung in die allgemeine, Chemie Seite 118
Gedenktage großer Techniker (16. Mai bis 30. Mai).
D. E. Hughes, Erfinder des Typendrucktelegraphen, geb. 16. 5.
1831 – August Thyssen, geb. 17. 5. 1842 – Otto Intze, Erbauer von Talsperren, geb. 17. 5. 1843 – J. B. Francis, Erbauer der nach ihm benannten Turbine, geb. 18. 5. 1815
– Freiherr von Heinitz, Berg- und Hütteningenieur, gest. 18. 5.
1802 – Johann Gottfried Dingler, Begründer von Dinglers
polytechnischem Journal, gest. 19. 5. 1853 – Wilhelm Stolze,
Erfinder eines stenographischen Systems, geb. 20. 5. 1798 – Albrecht Dürer, geb. 20. 5. 1471 – C. W. Scheele, Entdecker des
Sauerstoffs, Stickstoffs, gest. 21. 5. 1786 – Georg von
Reichenbach, Erbauer der Wassersäulenmaschinenanlage in Illfang bei Berchtesgaden,
gest. 21. 5. 1826 – Nicolaus
Riggenbach, Erbauer der Rigibahn, geb. 21. 5. 1817 – Otto Lilienthal, Flugzeugforscher, geb. 23. 5. 1848 – Nikolaus Kopernikus, gest. 24. 5. 1543 – J. Fr. Kammerer, Erfinder der Phosphorzündhölzer, geb. 24. 5. 1796 – Friedrich Siemens, Erfinder der Regeneratoröfen, gest. 24. 5. 1904 – Th.
Bertschinger, Erbauer der Wengernbahn, gest. 27. 5. 1911 –
Paul von Mauser, Erbauer der deutschen Infanteriegewehr-Modelle
71 und 98 sowie der Mauser-Selbstladepistole, gest. 29. 5. 1914 – Sir Humphry Davy, Erfinder der Gruben-Sicherheitslampe, gest. 29. 5. 1829 –
Heinrich Dräger, Begründer der Drägerwerke, gest. 29. 5. 1917 –
Wilbur Wright, Aviatiker, gest. 30. 5. 1912.
Der Holzbeton.
Versuche und Vorschläge für seine Verwendung. Von
Dr.-Ing. Fritz Emperger, Oberbaurat, Wien.(Abdruck aus
der Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Zeitschrift.)
EMPERGER: Der Holzbeton.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergvat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 11 Berlin, 29. Mai 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 6 M. 65 Pf. Für das Ausland
besondere Preise.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9,
Anfragen in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 11 BAND 335. BERLIN, 29. MAI 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Zur Messung der Beschleunigung auf Förderanlagen. Von Geh. Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke und Obering. Dr.-Ing. G. Keinath
Seite 119
Polytechnische Schau: Brennstofftechnik: Die
württembergischen Oelschiefervorkommen und ihre Verwertung – Gastechnik: Synthese des Ammoniaks – Werkstattstechnik: Einheitsbohrung oder Einheitswelle – Stofflose Luftfilter –
Einfache Metallprüfvorrichtungen – Vorschläge für die Aenderung des S.-J.-Gewindes in
ein Weltgewinde – Gewinde-Meßmikroskop – Meßgeräte und Meßverfahren –
Interferenz-Komparator für Endmaße – Was muß in der Werkzeugmacherei an Meßwerkzeugen
vorhanden sein? – Meßmaschinen – Fühlhebel in der Werkstatt – Neujustierung und
Genauigkeit von Mikrometern -- Selbstherstellung von Kalibern – Zifferblatt-Meßwerkzeuge
– Fabrikorganisation: Neuzeitliche Betriebskontrolle – Den
richtigen Mann an die richtige Stelle – Vereinsnachrichten
Seite 125
Bücherschau: Meyer, Die Technologie des Maschinenbauers –
Reinglaß, Chemische Technologie der Legierungen – Stettbacher, Die Schieß- und Sprengstoffe – Grübler, Lehrbuch der Technischen Mechanik – Schenk, Der Ingenieur, das Wesen seiner Tätigkeit, seine
Ausbildung: wie sie sein soll und wie sie ist Seite
129
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher Seite
131
Gedenktage großer Techniker (30. Mai bis 13. Juni).
Joh. Ernst Jacobi, Erfinder der Sicherheitszünder, gest. 31.
5. 1867 – Sadi Carnot, Physiker, geb. 1. 6. 1796 – Theodor Beck, Forscher auf dem Gebiete der Geschichte der Technik, geb.
3. 6. 1839 – Joh. Beckmann, Begründer der technologischen
Wissenschaften, geb. 4. 6. 1739 – Louis Schwarzkopff, Begründer
der Berliner Maschinenbau-A.-G., geb. 5. 6. 1825 – Otto Baensch,
Erbauer des Nord-Ostseekanals, geb. 6. 6. 1825 – Ferd. Braun,
Forscher auf dem Gebiete der drahtlosen Telegraphie, geb. 6. 6. 1850 – Christian Huygens, Physiker, gest. 8. 6. 1695 – George Stephenson, geb. 8. 6. 1781 – Friedr. Knapp, Chemiker, gest. 8. 6. 1904 – Gottlieb Pfuor,
Erfinder des Schriftgießofens, gest. 8. 6. 1869 – Marie Ampère,
Physiker, gest. 10. 6. 1836 – Gustav Hartmann, Leiter der Sächs.
Maschinenfabrik vorm. Richard Hartmann, geb. 10. 6. 1842 – Carl v. Linde, Erfinder der Verflüssigung der Luft und der Kältemaschine, geb. 11. 6. 1842
– Augustin de Coulomb, Entdecker des Coulombschen Gesetzes, geb.
11. 6. 1736 – Paul Guldin, Mathematiker, geb. 12. 6. 1577 – Aug.
Röbling, Erbauer der East-Riverbrücke, geb. 12. 6. 1806.
Zur Messung der Beschleunigung auf
Förderanlagen.
Von Geh. Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke, Berlin, und Oberingenieur Dr.-Ing. G. Keinath, Berlin-Siemensstadt.
JAHNKE-KEINATH: Zur Messung der Beschleunigung auf
Förderanlagen.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 12 Berlin, 12. Juni 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis vierteljährlich
6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland besondere
Preise.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen
in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard Dietze, Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 12 BAND 335. BERLIN, 12. JUNI 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Aufgaben der Technik der Landwirtschaftsmaschinen. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Gustav Fischer. Seite
133
Versuche mit Warm- und Kaltleim. Von H. Franz
„ 136
Polytechnische Schau: Wärmekraftmaschinen: Entwicklung der
Holzwarth-Gasturbine seit 1914 – Gas-Dampfmaschinenanlage der Ford Motor Company – Maschinentechnik: Saugkörbe in Pumpensaugleitungen – Werkstattstechnik: Einfluß des Meßdruckes bei festen Lehren –
Wirtschaft: Deutsche Gesellschaft für Bauingenieurwesen –
Ein- und Ausfuhr von Graphit Seite 138
Bücherschau: Laudien, Die Maschinenelemente – Foerster, Taschenbuch für Bauingenieure „ 141
Gedenktage großer Techniker (13. Juni bis 27. Juni).
Karl Brandt, Bühneningenieur, u.a. für das Wagnertheater zu
Bayreuth, geb. 15. 6. 1828 – Blaise Pascal, Mathematiker,
Physiker und Philosoph, geb. 19. 6. 1623 – Oskar Hensche1,
Lokomotivbauer, geb. 19. 6. 1837 – Wilhelm Bauer, Erfinder des
Brandtauchers (Unterseeboot), gest. 20. 6. 1875 – Gotthelf Kästner, Mathematiker, gest. 20. 6. 1800 – Friedrich Wilhelm Breithaupt, Instrumentenbauer, gest. 20. 6. 1855 – Leibniz, Erfinder der Differential- und Integralrechnung, geb. 21. 6. 1646 –
Wilhelm Ed. Weber, Miterbauer des ersten elektrischen
Telegraphen, Mitbegründer der Wellenlehre, gest. 23. 6. 1891 – Hermann Blohm, Mitinhaber der Firma Blohm & Voß,
geb. 23. 6. 1848 – August Borsig, geb. 23. 6. 1804 – Karl Bischof, Erfinder der Gasfeuerung, gest. 23. 6. 1884 – Walter Nernst, physikalischer Chemiker, geb. 25. 6. 1864 – Heinrich Seidel, Dichteringenieur, Erbauer des Anhalter Bahnhofs zu
Berlin, geb. 25 6. 1842 – Michael Montgolfier, Erfinder des
Luftballons, gest. 26. 6. 1820 – Wallot, Erbauer des Deutschen
Reichstagsgebäudes, geb. 26. 6. 1841.
Aufgaben der Technik der
Landwirtschaftsmaschinen.
Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr. Gustav Fischer, Berlin.
FISCHER: Aufgaben der Technik der
Landwirtschaftsmaschinen.
Versuche mit Warm- und Kaltleim.
Von H. Franz.
FRANZ: Versuche mit Warm- und Kaltleim.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 13 Berlin, 26. Juni 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis vierteljährlich 6,– M.,
bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland besondere
Preise.Sendungen für die Schriftleitung Berlin W 15, Darmstädterstr. 9, Anfragen
in Bezugs- und Anzeige-Angelegenheiten erbeten an den Verlag der Zeitschrift Richard Dietze,
Berlin W 66, Mauerstr. 80 (Buchhändlerhaus).
HEFT 13 BAND 335. BERLIN, 26. JUNI 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Druckknopfsteuerung bei Werkzeugmaschinen. Von Oberingenieur MellerSeite 143
Ausblick auf die Fördertechnik. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr.-Ing. Kammerer
„ 147
Polytechnische Schau: Motortechnik: 30
PS-Vierzylinder-Motorschlepper – Motorfischereischiff – Elektrischer Schiffsantrieb –
Motorschiff „Libby Maine“ – Brennstofftechnik:
Oelschieferverwertung in Amerika – Entgasungsversuche mit Oelschiefer – Oelfeuerung
und Bau von Motorschiffen – Wirtschaft: Die
Petroleumgewinnung der Welt im Jahre 1918 Seite 149
Bücherschau: Schlomann-Oldenbourgs Illustrierte Technische Wörterbücher – Landsberg, Handbuch der Ingenieurwissenschaften – Holborn, Scheel, Henning, Wärmetabellen – Brinkhaus, Das Rohrnetz städtischer Wasserwerke „ 151
Gedenktage großer Techniker (27. Juni bis 11. Juli).
Friedrich Gottlob Keller, Erfinder des Holzstoffpapiers, geb.
27. 6. 1816 – Paul v. Mauser, Miterfinder des Mausergewehrs und
Mitbegründer der Waffenfabrik in Oberndorf, geb. 27. 6. 1838 – Wilhelm Weber, Miterfinder des elektrischen Telegraphen, gest. 28. 6. 1891 – Joseph Ressel, Erfinder der Schiffsschraube, geb. 29. 6. 1793 – Jean
Victor Poncelet, Mathematiker und Ingenieur, Erfinder des
Ponceletrades, geb. 1. 7. 1788 – Carl H. Ziese,
Schiffbauingenieur, geb. 2. 7. 1848 – Johann Friedrich Bubendey,
Wasserbauingenieur, geb. 4. 7. 1848 – William J. M. Rankine,
Forscher auf dem Gebiet der technischen Mechanik und Maschinenlehre, geb. 5. 7. 1820 –
B. Fourneyron, Erfinder einer Turbine, gest. 6. 7. 1867 – August
Borsig, Begründer der Borsigwerke, gest. 6. 7. 1854 – Georg
Simon Ohm, Physiker, gest. 7. 7. 1854 – John Fowler, Erfinder des Dampfpfluges, geb. 8. 7. 1826 – Karl Culmann, Mathematiker und Ingenieur, Begründer der graphischen
Statik, geb. 10. 7. 1821 – John Dollond, Erfinder des
achromatischen Fernrohrs, geb. 10. 7. 1706 – George Atwood,
Erfinder der Fallmaschine, gest. 11. 7. 1807 – Franz Grashof,
Forscher auf dem Gebiete der techn. Mechanik und Maschinenlehre, geb. 11. 7. 1826.
Druckknopfsteuerung bei
Werkzeugmaschinen.
Von Oberingenieur Meller, Berlin-Siemensstadt.
MELLER: Druckknopfsteuerung bei Werkzeugmaschinen.
Ausblick auf die Fördertechnik.
Von Geh. Reg.-R. Prof. Dr.-Ing. Kammerer, Berlin.
(Abdruck aus der Festschrift zum hundertjährigen
Bestehen der Zeitschrift.)
KAMMERER: Ausblick auf die Fördertechnik.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 14 Berlin, 10. Juli 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland
besondere Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.
Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein &
Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren
Zweigstellen.
HEFT 14 BAND 335. BERLIN, 10. JULI 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Die Treibmittel der Leichtmotoren. Von Dipl-Ing. WimplingerSeite 153
Polytechnische Schau: Elektrotechnik: Elektrische Heizung
in der Industrie – Mehrfachtelegraphie und -Telephonie – Wärmewirtschaft: Häusliche Wärmeerzeugung und Kohlenwirtschaft – Ausnutzung
der Abwärme elektrischer Maschinen – Brennstofftechnik:
Flachsscheben als Brennstoff – Gastechnik: Ueber rostlose
Gaserzeuger mit flüssigem Schlackenabstich – Ueber die Anwendbarkeit der
Tieftemperaturdestillation der Kohle im Gaswerkbetriebe „ 155
Bücherschau: Frick und Knöll,
Baukonstruktionslehre – Schau, Statik – Posch, Das homogene Stabeck – Grimsehl, Lehrbuch
der Physik zum Gebrauche beim Unterricht, bei akademischen Vorlesungen und zum
Selbststudium – Kohlrausch, Kleiner Leitfaden der
praktischen Physik – Wiegner und Stephan, Lehr- und Aufgabenbuch der Physik für Maschinenbau- und
Gewerbeschulen, sowie für verwandte technische Lehranstalten und zum Selbstunterricht –
Herberg, Handbuch der Feuerungstechnik und des
Dampfkesselbetriebes – Modersohn, Die Regelung der
Oelmaschinen – Dubbel, Kolbendampfmaschinen und Dampfturbinen
– Praetorius, Die Schmierung leichter Verbrennungsmotoren –
Göbel und Henkel, Grundzüge
des Eisenbaues [Eisenkonstruktion] – Knauer, Erd- und
Straßenbau – Lotz, Verkehrsentwicklung in Deutschland seit
1800 bis zur Gegenwart – Diels, Antike Technik – Gebhardt, Umbauten und Wiederherstellungsarbeiten – Scheffers, Lehrbuch der Mathematik für Studierende der
Naturwissenschaften und der Technik „ 159
Gedenktage großer Techniker (11. Juli bis 25. Juli).
Johann Karl Jordan, Erbauer der
Reichenbachschen-Wassersäulenmaschine, geb. 13. 7. 1789 – Alfred Krupp, gest. 14. 7. 1887 – Augustin Jean Fresnel,
Erfinder eines Linsensystems für Leuchttürme, gest. 14. 7. 1827 – Friedrich Krupp, Gründer der Gußstahlfabrik Essen, geb. 17. 7. 1787 – Maupertuis, Entdecker des Prinzips der virtuellen
Geschwindigkeiten, geb. 17. 7. 1698 – Sir Fred. Augustus Abel, Sprengstoff-Chemiker, geb.
17. 7. 1827 – Robert Hooke, Erfinder des Universalgelenks,
Entdecker des Hookeschen Gesetzes, geb. 18. 7. 1635 – Christof Scheiner, Erfinder des Storchschnabels, gest. 18. 7. 1635 – Lorentz, Begründer der Elektronentheorie und der Relativitätstheorie, geb. 18. 7.
1853 – Louis Favre, Erbauer des Gotthardtunnels, gest. 19.
7. 1879 – Pierre Louis Dulong, Physiker, gest. 19. 7. 1838 – Riemann, Begründer der modernen Funktionentheorie, gest. 20. 7.
1866 – Leibniz, geb. 21. 7. 1646 – C. P. Goerz, Begründer der optischen Fabrik, geb. 21. 7. 1853 – Fr. Wilh. Bessel, Astronom, geb. 22. 7. 1784 – Joh. Aug. Röbling, Erbauer der Niagara- und der East-River-Brücke, gest.
22. 7. 1869 – Prony, konstruierte den nach ihm benannten
Pronyschen Zaum geb. 22. 7. 1755 – Ludwig Beck, Verfasser der
„Geschichte des Eisens“, gest. 23. 7. 1918 – Walter Nernst, physikalischer Chemiker, geb. 25. 7. 1864 – Jak. Ferd. Redtenbacher, Forscher auf dem Gebiet der theoretischen
Maschinenlehre, geb. 25. 7. 1809.
Die Treibmittel der Leichtmotoren.
Von Dipl.-Ing. Wimplinger, Berlin-Südende.
WIMPLINGER: Die Treibmittel der Leichtmotoren.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 15 Berlin, 24. Juli 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland
besondere Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W.
66.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße
11/12 und deren Zweigstellen.
HEFT 15 BAND 335. BERLIN, 24. JULI 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Betrachtungen über die Stillegung eines neuzeitlichen großstädtischen Kraftwerkes.
Von Prof. Dr.-Ing. Hanszel
Seite 165
Polytechnische Schau: Elektrotechnik: Einfluß der
Stromumkehrungen bei verschiedener Frequenz auf elektrolytischen Angriff von Eisen und
Blei – Untersuchungen über die Größe und Beständigkeit von Kontaktverbindungen unter
besonderer Berücksichtigung des Aluminiums – Einwirkung des elektrischen Gleichstromes
auf armierten Beton – Gastechnik: Die Selbstentzündung der
Kohlen – Gasreiniger Bauart Freitag-Metzler – Nebenproduktengewinnung aus Generatorgas –
Gasschläuche aus Zellstoff – Wirtschaft: Zur Förderung des
Ausbaues der Wasserkräfte – Bildungswesen: Die Technik in der
Volkshochschule „ 167
Bücherschau: Goldreich, Die Kohlenversorgung Europas – Girndt, Raumlehre für Baugewerkschulen und verwandte
bautechnische Schulen – Diels, Antike Technik – Grünbaum, Funktionenlehre und Elemente der Differential- und
Integralrechnung – Heß, Trigonometrie für Maschinenbauer und
Elektrotechniker – Rohrberg, Theorie und Praxis des
logarithmischen Rechenschiebers – Luckey, Einführung in die
Nomographie – Runge, Graphische Methoden – Ludwig, Lehrbuch der darstellenden Geometrie – Kowalewski, Grundzüge der Differential- und Integralrechnung
– Roedder, Nacht und Morgen der Weltwirtschaft – Adler, Die Organisationsbestrebungen in Stabeisen-Fabrikation
und Stabeisen-Handel – Herzog, Vergesellschaftung
industrieller Betriebe Seite 172
Gedenktage großer Techniker (25. Juli bis 8. August).
Rudolf Wolf, Gründer der Lokomobilfabrik R. Wolf,
Magdeburg-Buckau, geb. 26. 7. 1831 – Johann Lothar von Faber,
Gründer der gleichnamigen Bleistiftfabrik, gest. 26. 7. 1896 – Johann Bernoulli, Mathematiker, geb. 27. 7. 1667 – P. L. Maupertuis, Mathematiker und Physiker, gest. 27. 7. 1759 – John Dalton, Entdecker des Daltonschen Gesetzes, gest. 27. 7. 1844 –
Monge, Schöpfer der darstellenden Geometrie, gest. 28. 7.
1818 – Heinrich Dräger, Gründer des Drägerwerks, geb. 29. 7. 1847
– R. de Prony, Erfinder des Pronyschen Zaums, gest. 29. 7. 1839 –
Johann Georg Halske, Mitarbeiter von Werner Siemens, geb.
30. 7. 1814 – Johann Radinger, Forscher auf dem Gebiete der
Maschinenkunde, geb. 31. 7. 1842 – Friedr. Wohler, Chemiker, geb.
31. 7. 1800 – John Ericsson, Erfinder der Heißluftmaschine und
des Kriegsschiffstyps „Monitor“, geb. 31. 7. 1803 – Jaques Etienne Montgolfier, Erfinder des Luftballons, gest. 2. 8. 1799 – Hamilton, Entdecker der konischen Refraktion des Lichts, Schöpfer
der Quaternionen, geb. 4. 8. 1805 – Niels Henrik Abel,
Mathematiker, geb. 5. 8. 1802 – Joh. Jak. von Berzelius,
Chemiker, gest. 7. 8. 1848.
Betrachtungen über die Stillegung eines
neuzeitlichen großstädtischen Kraftwerkes.
Von Prof. Dr.-Ing. Hanszel, Berlin-Charlottenburg.
HANSZEL: Betrachtungen über die Stillegung eines neuzeitlichen
großstädtischen Kraftwerkes.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 16 Berlin, 7. August 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland
besondere Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W.
66.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen – Gesellschaften,
Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße
11/12 und deren Zweigstellen.
HEFT 16 BAND 335. BERLIN, 7. AUGUST 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Forschungsarbeiten zum Studium des Metallhüttenwesens auf deutschen technischen
Hochschulen. Von Geh. Reg.-Rat Prof. Dr.-Ing. Dr. W. Borchers
Seite 175
Polytechnische Schau: Gastechnik: Ueber die Reinigung des
Steinkohlengases von Schwefelwasserstoff – Erdgasquelle in Neugamme bei Hamburg – Kohlenwirtschaft: Das Braunkohlen-Institut der Technischen
Hochschule Berlin – Zur Frage der Kohlenlieferung nach Wert – Elektrotechnik: Die Leistungsbewertung der Elektromotoren für aussetzende
Betriebe – Wirtschaft: Preisaufgaben für das Jahr 1920/1921
an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg – Protest gegen Entente-Willkür –
Deutsch-Oesterreichische Aussteller auf der Technischen Messe in Leipzig – Die 2000ste
Lokomotive der Linke-Hofmann Werke Breslau – Die drahtlose Telegraphie im Dienste
der Leipziger Messe Seite 178
Bücherschau: Schwarze, Das Lehrlingswesen der
preußisch-hessischen Staatseisenbahnverwaltung – Hartig,
Landstädte und Landgemeinden sowie ländliche Genossenschaften als Träger und
Mittelpunkte technischer Kultur und zweckmäßiger Energiewirtschaft – Föppl, Drang und Zwang, eine höhere Festigkeitslehre für
Ingenieure – Meyer, Fünfzig Jahre bei Siemens – Schudeisky, Geometrisches Zeichnen – Fenzl, Die Schule des Erfinders – Pietsch,
Wörterbuch der Warenkunde – Himmel, Bautechnische Physik –
Friedrichs, Das Feldmessen des Tiefbautechnikers „ 182
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher „ 184
Gedenktage großer Techniker (8. August bis 22. August).
Paul Wallot, Erbauer des Reichstagsgebäudes, gest. 9. 8. 1912
– Julius Weißbach, Forscher auf dem Gebiete der technischen
Mechanik, geb. 10. 8. 1806 – Otto Lilienthal, Flugtechniker,
gest. 10. 8. 1896 – George Stephenson, Begründer des
Lokomotivbaus, gest. 12. 8. 1848 – Graf v. Rumford, Physiker,
gest. 14. 8. 1814 – Hans Christian Oersted, Physiker, geb. 14. 8.
1777 – Jakob Bernoulli, Mathematiker, gest. 16. 8. 1705 –
Laurent Lavoisier, Begründer der Sauerstofftheorie, geb. 16. 8.
1743 – Robert Bunsen, Mitentdecker der Spektralanalyse,
gest. 16. 8. 1899 – Konstantin Fahlberg, Erfinder des Sacharins,
gest. 16. 8. 1910 – Matthew Boulton, James Watts
Geschäftsteilhaber, gest. 17. 8. 1809 – Andreas Friedr. Bauer,
Erbauer der Schnellpresse, geb. 18. 8. 1783 – James Nasmyth,
Erfinder des Dampfhammers, geb. 19. 8. 1808 – James Watt,
Begründer des Dampfmaschinenbaues, gest. 19. 8. 1819 – Franz Reuleaux, Kinematiker, gest. 20. 8. 1905 – Denis Papin,
Erbauer einer Zylinderdampfmaschine, geb. 22. 8. 1647.
Forschungsarbeiten zum Studium des
Metallhüttenwesens auf deutschen technischen Hochschulen.
Von Geh. Reg.-Rat Dr.-Ing. Dr. W. Borchers, Professor und Vorstand des Institutes für
Metallhüttenwesen und Elektrometallurgie an der Technischen Hochschule zu
Aachen.
(Abdruck aus der Festschrift zum hundertjährigen
Bestehen der Zeitschrift.)
BORCHERS: Forschungsarbeiten zum Studium des Metallhüttenwesens
usw.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 17 Berlin, 21. August 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis vierteljährlich
6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland besondere Preise.
Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W.
66.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße
11/12 und deren Zweigstellen.
HEFT 17 BAND 335. BERLIN, 21. AUGUST 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Die Verwertung von Abfällen aus Eisen- und Stahlgießereien insbesondere die
Rückgewinnung des Abfalleisens aus dem Schutt. Von berat. Ingenieur Hubert Hermanns
Seite 185
Polytechnische Schau: Kohlenwirtschaft: Die Lage der
Kohlenwirtschaft – Elektrotechnik: Sicherung von Eisenröhren
gegen Streuströme durch Schutzbedeckungen – Maschinentechnik:
Die Reibung in Gleitlagern bei Zusatz von Voltol-Oel zu Mineralöl und bei Veränderung
der Umlaufzahl und Temperatur – Wirtschaft: Lösung der
Preisaufgaben der Technischen Hochschule Berlin für 1919 Seite 189
Bücherschau: A. Gärtner, Weyls Handbuch der Hygiene:
Hygiene des Bodens – A. Gärtner, Weyls Handbuch der Hygiene:
Ortsentwässerung – Meyenberg, Einführung in die Organisation
von Maschinenfabriken – Stichel, Argentinien – Hermann
Recknagels Kalender für Gesundheitstechniker 1920 – Wiesmann,
Künstliche Lüftung im Stollen- und Tunnelbau, sowie von Tunnels im Betrieb – Kaufmann, Tabellen für Eisenbetonkonstruktionen „ 193
Gedenktage großer Techniker (22. August bis 5. September).
Augustin de Coulomb, Physiker, geb. 23. 8. 1806 – Georg von Reichenbach, Erbauer einer Wassersäulenmaschine und einer
Kreisteilmaschine, geb. 24. 8. 1772 – Rudolf Clausius, Begründer
der mechanischen Wärmetheorie, gest. 24. 8. 1888 – Max von Eyth,
Dichteringenieur, gest. 25. 8. 1906 – Michael Faraday, Physiker,
gest. 25. 8. 1867 – Isidor Löwe, Gründer der Deutschen Waffen-
und Munitionsfabriken, gest. 27. 8. 1910 – Jak. von
Berzelius, Chemiker, geb. 29. 8. 1799 – Hermann von
Helmholtz, geb. 31. 8. 1821 – Auer v. Welsbach, Erfinder
des Gasglühlichts, geb. 1. 9. 1858 – Wilhelm Ostwald,
physikalischer Chemiker, geb. 2. 9. 1853 – Gisbert Kapp,
Elektrotechniker, geb. 2. 9. 1852 – Matthew Boulton, James Watts
Geschäftsteilhaber, geb. 3. 9. 1728 – John Dalton, Physiker, geb.
5. 9. 1766.
Die Verwertung von Abfällen aus Eisen- und
Stahlgießereien insbesondere die Rückgewinnung des Abfalleisens aus dem
Schutt.
Von berat. Ingenieur Hubert Hermanns, Berlin-Pankow.
HERMANNS: Die Verwertung von Abfällen aus Eisen- und
Stahlgießereien usw.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 18 Berlin, 4. September 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland
besondere Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W.
66.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße
11/12 und deren Zweigstellen.
HEFT 18 BAND 335. BERLIN, 4. SEPTEMBER 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Die neueren Schachtabteufverfahren. Von Bergdirektor LandgräbenSeite 195
Polytechnische Schau: Beleuchtungstechnik: Beleuchtung von
Hallen durch Tiefstrahler – Betontechnik: Die Frage der
Rostsicherheit des Eisens im Beton – Elektrotechnik:
Vereinfachte Methode zur Bestimmung der Reibungsgrößen bei Motorzählern – Feuerungstechnik: Untersuchungen an Steilrohrkesseln – Wärmekraftmaschinen: Dampferzeugung durch Abwärmeverwertung –
Die Wärmepumpe – Werkstattstechnik: Neuer Riemenverbinder –
Wirtschaft: Die Leipziger Technische Messe – Dritte
Hauptversammlung der Brennkrafttechnischen Gesellschaft – Diplom-Ingenieure als
Verwaltungsbeamte – Vorlesungen über Psychotechnik – Der heutige Stand des technischen
Filmwesens – Preisausschreiben der Adolf v. Ernst-Stiftung in Stuttgart Seite 197
Bücherschau: Bestimmungen über die bei Hochbauten anzunehmenden Belastungen und über
die zulässigen Beanspruchungen der Baustoffe – Ellerbeck,
Erläuterungen zu den preußischen Hochbaubelastungsvorschriften 1919 – Freundlich, Die Grundlage der Einsteinschen
Gravitationstheorie – Hensel, Farben und Farbensehen – Busse, Bürgerliche Baukunde und Baupolizei – Anker, Naturbauweisen – Stahlwerks-Verband, Eisen im Hochbau „ 202
Gedenktage großer Techniker (5. September bis 19. September).
Christoph Schweigger, Physiker, gest. 6. 9. 1857 – Sir
Frederick Abel, Chemiker, gest. 6. 9. 1902 – Emmerich Weißmüller, Gründer der Maschinenfabrik Gebr. Weißmüller,
Frankfurt a. M., gest. 8. 9. 1909 – Herrn, v. Helmholtz,
Physiker, Mathematiker, Physiologe und Philosoph, gest. 8. 9. 1894 – L. Galvani. Entdecker des Galvanismus, geb. 9. 9. 1737 – Carl Zeiß, Gründer der Firma Carl Zeiß, Jena, geb. 11. 9. 1816 –
Ludwig Löwe, Gründer der Firma Ludwig Löwe, Berlin, gest. 11. 9.
1886 – Karl August Steinheil, Erfinder der elektrischen Uhr,
gest. 12. 9. 1870 – Alexander v. Humboldt, geb. 14. 9. 1769 –
Ernst Schieß, Gründer der Maschinenfabrik Schieß, Düsseldorf,
geb. 14. 9. 1840 – Freiherr v. Vega, Berechner der
Logarithmentafeln, gest. 17. 9. 1802 – B. Riemann, Begründer der
modernen Funktionentheorie, geb. 17. 9. 1826 – Leonhard Euler,
gest. 18. 9. 1783 – Léon Foucault, Physiker und Mathematiker,
geb. 18. 9. 1819 – Johann Georg Repsold, Mechaniker für
astronomische Instrumente, geb. 19. 9. 1770.
Die neueren Schachtabteufverfahren.
Von Bergdirektor Landgräben, Garmisch-Partenkirchen.
LANDGRÄBEN: Die neueren Schachtabteufverfahren.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 19 Berlin, 18. September 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 7. W. 50 Pf. Für das Ausland
besondere Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W.
66.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen- Gesellschaften,
Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße
11/12 und deren Zweigstellen.
HEFT 19 BAND 335. BERLIN, 18. SEPTEMBER 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Schutzmaßnahmen gegen Elektrolyse durch Streuströme elektrischer Bahnen. Von
Obering. Dr. Michalke
Seite 205
Polytechnische Schau: Wärmetechnik: Thermoelektrische
Pyrometer – Werkstattstechnik: Wirtschaftlichkeit der
Spänezerkleinerung – Zahnräderprüfvorrichtung – Wirtschaft:
Ein bedeutsamer Schritt zur Hochschulreform – Die technischen Verbände und die
Städteordnung – Ein Preisausschreiben zur Brennstofffrage – Berichtigung
„ 208
Bücherschau: Gärtner, Weyls Handbuch der Hygiene – Schau, Der Eisenbahnbau – Birk,
Die Entwicklung des neuzeitlichen Eisenbahnbaues – Jurthe und
Mietzschke, Handbuch der Fräserei – Hippler, Die Dreherei und ihre Werkzeuge in der neuzeitlichen Betriebsführung
– Eversheim, Starkstromtechnik Seite 211
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher „ 213
Gedenktage großer Techniker (19. September bis 3. Oktober).
H. Cardani, bekannt durch die Cardanische Formel und die
„Cardanische Aufhängung“, gest. 21. 9. 1576 – Michael Faraday, geb. 22. 9. 1791 – Joachim Jungius,
Mathematiker, gest. 23. 9. 1657 – Leverrier, Astronom, gest. 23.
9. 1877 – James Watt, gest. 25. 9. 1819 – Friedrich Wöhler, Chemiker, gest. 25. 9. 1882 – Hermann Graßmann, Begründer der Vektoranalysis, gest. 26. 9. 1877 – Franz
Reuleaux, Kinematiker, geb. 27. 9. 1829 – Ferdinand Moebiu s, Begründer des baryzentrischen Kalkuls, gest. 28. 9.
1868 – Louis Pasteur, Chemiker, gest. 28. 9. 1895 – Eugen Langen, Miterfinder der Gaskraftmaschine, gest. 2. 10. 1895 –
Francois Arago, Physiker, gest. 3. 10. 1853 – Otto Mohr, Graphostatiker, gest. 3. 10. 1918.
Schutzmaßnahmen gegen Elektrolyse durch
Streuströme elektrischer Bahnen.Diese Mitteilungen ergänzen zusammenfassend die vorhergehend behandelten
Einzelheiten des wichtigen Gegenstandes (Die
Schriftleitung).
Von Oberingenieur Dr. Michalke, Berlin-Charlottenburg.
MICHALKE: Schutzmaßnahmen gegen Elektrolyse durch Streuströme
elektrischer Bahnen.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 20 Berlin, 2. Oktober 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis vierteljährlich 6,– M..
bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland besondere Preise. Bestellungen
durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W. 66.Alleinige
Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein & Vogler A.-G.,
Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße 11/12 und deren
Zweigstellen.
HEFT 20 BAND 335. BERLIN, 2. OKTOBER 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Die wirtschaftliche Ausnutzung des Flieger-Lichtbildes. Betrachtungen und
Vorschläge von Ingenieur Alex Büttner
Seite 215
Polytechnische Schau: Werkstattstechnik: Das
Stahlförderband, System Sandviken – Naß- oder Trockenschliff von Schnellschnittstahl –
Verbessertes Metallspritzverfahren – Wärmetechnik: Einiges
über Wärmezähler – Elektrotechnik: Verminderung des Angriffes
von Gas- und Wasserrohren bei günstiger Schienenspeisung elektrischer Bahnen „ 217
Bücherschau: Freund, Güldners Kalender und Handbuch für
Betriebsleitung und praktischen Maschinenbau – Bottler,
Kunstharze – Schröder, Die Schaumabscheider als
Konstruktionsteile chemischer Apparate – Schilling und Bunte, Handbuch der Gastechnik – Dierfeld, Reparaturwerkstätten für Kraftfahrzeuge – Michenfelder, Einführung in das Maschinenzeichnen Seite 221
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher „ 223
Gedenktage großer Techniker (3. Oktober bis 17. Oktober).
Andr. v. Segner, Erfinder des Reaktionsrades, gest. 5. 10.
1777 – W. Dove, Physiker, geb. 6. 10. 1803 – W. Borchers, Metallurge, geb. 6. 10. 1856 – Alex Winkle r, Erfinder des Kontaktverfahrens für die Fabrikation der
Schwefelsäure, gest. 8. 10. 1904 – Andr. v. Segner, geb. 9. 10.
1704 – Fr. Schinkel, gest. 9. 10. 1841 – Emil Maximilian Dingler, gest. 9. 10. 1874 – Joseph Ressel, Erfinder der Schiffsschraube, gest. 10. 10. 1857 – H. Meidinger, Erfinder des „Meidinger Elements“, gest. 11.
10. 1905 – Ad. Siewerdt, Mitbegründer der Maschinenfabrik
Oerlikon, geb. 11. 10. 1837 – Prescot Joule, Physiker, gest. 11.
10. 1889 – Aug. Steinheil, Erfinder von elektrischen Uhren und
Forscher auf dem Gebiet des elektromagnetischen Telegraphen, geb. 12. 10. 1801 – Robert
Stephenson, Erbauer der Brücke über den Tyne, Erfinder der
Röhrenbrücken, gest. 12. 10. 1859 – Fr. Kohlrausch, Physiker,
geb. 14. 10. 1840 – E. Torricelli, Erfinder des
Quecksilber-Barometers, geb. 15. 10. 1608 – H. H. Meier,
Begründer des Norddeutschen Lloyd, geb. 16. 10. 1809 – Robert Stephenson, geb. 16. 10. 1803 – Robert Kirchhoff,
Entdecker der Spektralanalyse, gest. 17. 10. 1887 – G. Zeuner,
Forscher auf dem Gebiete der Wärmetechnik und des Wasserkraftmaschinenbaues, gest. 17. 10.
1907 – Rudolf Haack, Erbauer des ersten deutschen Panzerschiffes,
geb. 17. 10. 1833.
Die wirtschaftliche Ausnutzung des
Flieger-Lichtbildes.
Betrachtungen und Vorschläge von Ing. Alex Büttner, Berlin.
BÜTTNER, Die wirtschaftliche Ausnutzung des
Flieger-Lichtbildes
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 21 Berlin, 16. Oktober 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland
besondere Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W.
66.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße
11/12 und deren Zweigstellen.
HEFT 21 BAND 335. BERLIN, 16. OKTOBER 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Die Zustandsfläche des Wasserdampfes. Von Dr. K. Schreber, Aachen Seite 225
Polytechnische Schau: Wärmekraftmaschinen:
Abwärmeverwertung bei Dampfkraftwerken – Elektrotechnik:
Untersuchung einer elektrischen Gleisanlage auf Gefährdung durch Streuströme – Werkstattstechnik: Einkauf und Prüfung von Feilen – Gastechnik: Leuchtgas aus Holz – Wirtschaft: Ueber die günstigste Form runder Konservenbüchsen – Zum 50
jährigen Bestehen der Aachener Hochschule – 25. Hauptversammlung des Vereines Deutscher
Revisions-Ingenieure – Verein deutscher Maschinenbau-Anstalten – Verein deutscher
Ingenieure Seite 228
Bücherschau: Esselborn, Lehrbuch der Elektrotechnik – Moral, Die Abschätzung des Wertes industrieller
Unternehmungen Gebührenordnung der Architekten und Ingenieure – Miethe, Die Selbstherstellung eines Spiegelteleskopes – Günther, Was ist Elektrizität? – Versuchsergebnis des Versuchsfeldes für
Maschinenelemente der Technischen Hochschule zu Berlin – Busch, Der Dreher als Rechner „ 231
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher „ 234
Gedenktage großer Techniker (17. Oktober bis 31. Oktober).
Chr. Fr. Schönbein, Erfinder der Schießbaumwolle, geb. 18.
10. 1799 – Joh. Siegm. Schuckert, Begründer der Schuckertwerke,
geb. 18. 10. 1846 – Sir Charles Wheatstone, Physiker, gest. 19.
10. 1875 – G. Pullmann, Erbauer der Pullmann-Eisenbahnwagen,
gest. 19. 10. 1897 – Franz Ludwig Jacobi, führt die
Sicherheitszünder ein, geb. 19. 10. 1805 – Joh. Nik. von Dreyse,
Erfinder des Zündnadelgewehrs, geb. 20. 10. 1787 – Alfred Nobel,
Erfinder des Nitroglyzerins und des Dynamits, Stifter der Nobelpreise, geb. 21. 10. 1833 –
Ernst Kuhn, Mitbegründer der Kuhnschen Maschinenfabrik in Berg
bei Stuttgart, gest. 22. 10. 1903 – Joachim Jungius,
Mathematiker, geb. 22. 10. 1587 – Johannes Klein, Gründer der Maschinen- und Armaturenfabrik
Klein, Schanzlin & Becker, gest. 23. 10. 1917 – Aimé Argand, Physiker, gest. 24. 10. 1803 – Wilhelm Weber, Miterfinder des elektrischen Telegraphen, geb. 24. 10.
1804 – Samuel Fox, Erfinder des Wellrohrkessels, gest. 24.
10. 1903 – E. Torricelli, Physiker und Mathematiker, gest. 25.
10. 1647 – Franz Grashof, Forscher auf dem Gebiet des
theoretischen Maschinenbaues, gest. 26. 10. 1893 – Alfred Thaer,
Begründer der wissenschaftlichen Landwirtschaft, gest. 26. 10. 1828 – Ulrich Deffner, Gründer der Maschinenfabrik Eßlingen, gest. 27. 10. 1846
– Ottomar Mergenthaler, Erfinder der modernen
Buchdrucksetzmaschine, gest. 28. 10. 1899 – Lerond d'Alembert,
Mathematiker und Philosoph, gest. 29. 10. 1783 – Edmund Cartwright, Erfinder des mechanischen Webstuhls, gest. 30. 10. 1823 – Friedrich
Illig, Erfinder der Papierleimung mit Harz, geb. 30. 10. 1777
– Galileo Ferraris, Physiker, geb. 31. 10. 1847 – Carl Weierstraß, Mathematiker, geb. 31. 10. 1815 – Adolf von Baeyer, Erfinder der künstlichen Synthese des Indigo, geb. 31.
10. 1835.
Die Zustandsfläche des Wasserdampfes.
Von Dr. K. Schreber,
Aachen.
SCHREBER: Die Zustandsfläche des Wasserdampfes.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 22 Berlin, 30. Oktober 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland
besondere Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W.
66.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße
11/12 und deren Zweigstellen.
HEFT 22 BAND 335. BERLIN, 30. OKTOBER 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Bau-Versuchs- und Betriebserfahrungen mit den Kesseln der amerikanischen
Hilfsflotte. Von Dr.-Ing. Carl Commentz, Blumenthal
(Hannover) Seite 235
Polytechnische Schau: Werkstattstechnik: Ein neues, genau
zentrierendes Dreibackenfutter – Skleroskop-, Kugeldruck- und Ritzhärte – Auffinden von
Oberflächenrissen an blanken Maschinenteilen und gehärteten Werkzeugen – Selbsttätige
Gewindedrehbank – Feuerungstechnik: Windregelung bei
Unterwindfeuerungen – Maschinentechnik: Grabenbagger mit
Raupenkettenantrieb – Gastechnik: Kohlenvergasung und
Elektrifizierung der Staatsbahnen „ 238
Rechtsschau: Die Uebertragung ausländischer Patente deutscher Staatsangehöriger nach
dem Friedensvertrag „ 241
Bücherschau: Praetorius, Die Schmierung leichter
Verbrennungsmotoren – Eversheim, Die Elektrizität als Licht-
und Kraftquelle – Lassaly, Bild und Film im Dienste der
Technik – Danckworts, Theoretische Grundlagen der praktischen
Hydraulik – Föppl und Strombeck,
Schnellaufende Dieselmaschinen – Schneider, Die
Abwärmeverwertung im Kraftmaschinenbetrieb – Hall,
Selbstkostenberechnung und moderne Organisation der Maschinenfabriken – Laudien, Die Maschinenelemente – Häntzschel-Clairmont, Taschenbuch für Elektromonteure und Wärter elektrischer
Anlagen – Heß, Baumechanik für Eisenbeton Seite 242
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher „ 244
Gedenktage großer Techniker (31. Oktober bis 14. November).
Benwenuto Cellini, Goldschmied und Erzbildner, geb. 3. 11.
1500 – Paul Guldiè, Mathematiker, gest. 3. 11. 1643 – Jac. Baeyer, Begründer der europäischen Gradmessung, geb. 5. 11. 1794
– Josua Heilmann, Erfinder der Stickmaschine, gest. 5. 11. 1848 –
Alois Senefelder, Erfinder des Steindrucks, geb. 6. 11. 1771 –
Emil du Bois-Reymond, Physiologe, geb. 7. 11. 1818 – Alfred
Clebsch, Mathematiker, gest. 7. 11. 1872 – Richard Hartmann, Begründer der sächsischen Maschinen-Fabrik A.-G. vorm.
Rich. Hartmann, geb. 8. 11. 1809 – Albert Sulzer-Großmann,
Mitleiter der schweiz. Maschinen-Fabrik Gebr. Sulzer, gest. 14. 11. 1910 – Leibniz, gest. 14. 11. 1716.
Bau-Versuchs- und Betriebserfahrungen mit den
Kesseln der amerikanischen Hilfsflotte.Auszug aus Aufsätzen von Nelis in International Marine
Engineering, Januar 1920 und von Dean und Kreisinger im Engineering vom 27. 2.
1920.
Von Dr.-Ing. Carl
Commentz, Blumenthal (Hannover).
COMMENTZ: Bau-Versuchs- und Betriebserfahrungen mit den Kesseln der
amerik. Hilfsflotte.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Rechtsschau.
Rechtsschau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 23 Berlin, 13. November 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland
besondere Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W.
66.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße
11/12 und deren Zweigstellen.
HEFT 23 BAND 335. BERLIN, 13. NOVEMBER 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Leichtmetall im Flugmotorenbau. Von Ing. Alex Büttner,
Karlsruhe Seite 245
Polytechnische Schau: Maschinentechnik: Oelfeuerung bei
Lokomotiven – Aluminium bei Schiffs-Dieselmaschinen – Bodenerschütterungen bei Maschinen
mit hin- und hergehenden Massen – Gastechnik: Sulfitablauge
als Düngemittel – Teerfettöl – Werkstattstechnik: Geschichte
der Gewindenormen und der Herstellung von Schrauben – Genauigkeit von Grobmeßwerkzeugen
– Schneidziffer bei Flächenschleifmaschinen – Elektrotechnik:
Theorie der Streuströme – Persönliches – Berichtigung
Seite 246
Bücherschau: Scholz, Härtepraxis – Schlesinger, Psychotechnik und Betriebswissenschaft – Kucharski, Strömungen einer reibungslosen Flüssigkeit bei Rotation fester
Körper – Foerster, Graphostatik und Festigkeitslehre – Lorenz, Einführung in die Technik – Lotz, Verkehrsentwicklung in Deutschland seit 1800 bis zur Gegenwart – Vater, Elektrische Stromerzeugungsmaschinen und Motoren – Cloos, Elektrische Beleuchtungstechnik „ 251
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher „ 253
Gedenktage großer Techniker (14. November bis 28. November).
Joh. Kepler, gest. 15. 11. 1630 – Fr. W. Herschel, Entdecker des Uranus, geb. 15. 11. 1738 – Johann Jakob
Sulzer, Gründer der Sulzerschen Maschinenbauanstalt, geb. 16.
11. 1806 – Jac. Amsler, Erfinder des Polarplanimeters, geb. 16.
11. 1823 – F. Moebius, Begründer der Vektorenrechnung, geb. 17.
11. 1790 – Hermann Heinrich Meier, Begründer des Norddeutschen
Lloyd, gest. 17. 11. 1898 – Julius Pohlig, Gründer der Firma J.
Pohlig A.-G., geb. 17. 11. 1842 – Ferd. von Lesseps, Erbauer des
Suezkanals, geb. 19. 11. 1805 – Wilhelm (Sir William) Siemens, gest. 19. 11. 1883 – Otto von Guericke, geb.
20. 11. 1602 – Georg Agricola, Begründer der Mineralogie und
Bergbaukunde, gest. 21. 11. 1555 – Friedrich Alfred Krupp, gest.
22. 11. 1902 – Robert Mayer, Entdecker des Gesetzes von der
Erhaltung der Energie, geb. 25. 11. 1814 – Karl Benz, Gründer der
Automobil- und Flugzeugmotorenfabrik, geb. 26. 11. 1844 – Andreas Celsius, geb. 27. 11. 1701 – Ludwig Löwe, Gründer der
Firma Ludwig Löwe A.-G., geb. 27. 11. 1837.
Leichtmetall im Flugmotorenbau.
Von Ing. Alex Büttner,
Karlsruhe.
[BÜTTNER: Leichtmetall im Flugmotorenbau.]
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 24 Berlin, 27. November 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland
besondere Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W.
66.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße
11/12 und deren Zweigstellen.
HEFT 24 BAND 335. BERLIN, 27. NOVEMBER 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Prüfung des Schachtausbaus während der Förderfahrt. Von Geh. Bergrat Prof. Dr. E.
Jahnke, Berlin, und Obering. Dr.-Ing. G. Keinath, Berlin-Siemensstadt Seite
255
Polytechnische Schau: Werkstattstechnik: Torsiograph,
Vibrograph und Leistungsmesser. Indikatoren-Leistungszähler – Ein neuer
Schlagwetteranzeiger – Betriebsblätter – Abkürzung der Arbeitszeit durch elektrische
Regelmotoren – Genauigkeit von Rachenlehren-Neuzeitliche Betriebskontrolle – Maschinentechnik: Neue englische Lokomotiven – Demag
Umladekran für Verschiebebahnhöfe und Anschlußgleis – Wärmekraftmaschinen: Gasdampf- Maschinenanlage von Ford-Motor Co. –
Wärmetechnik: Ein Interpolationsverfahren für den Entwurf von p-, v- und i-Kurven im t,
s-Schaubilde – Elektrotechnik: Ein Verfahren zur
Bestimmung des Nutzeffekts von Bügeleisen- Feuerungstechnik:
Oelfeuerung –
Wärmewirtschaft: Sparöfen – Gastechnik: Ueber die Wasserstofferzeugung im Kriege nach dem Messerschmitt
Verfahren – Metallkunde: Deutsche Gesellschaft für
Metallkunde Seite 257
Bücherschau: Modersohn, Die Regelung der Oelmaschinen – Eyermann und Schulz, Die
Gasturbinen – Pockrandt, Schmieden im Gesenk – Krause, Maschinenelemente – Lossow, Maschinenteile – Prölß, Graphisches Rechnen –
Wieleitner, Die sieben Rechnungsarten mit allgemeinen
Zahlen – Forster, Vom Kienspan bis zur Quecksilber-Dampflampe
und dem Tesla-Licht – Foerster, Abriß der Statik der
Hochbaukonstruktionen – Graf, Versuche zur Ermittlung der
Widerstandsfähigkeit von Betonkörpern mit und ohne Traß „ 262
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher „ 264
Gedenktage großer Techniker (28. November bis 12. Dezember).
Gottfried Semper, Schöpfer der Hofoper und des neuen Museums
in Dresden, des Polytechnikums und der Sternwarte Zürich, geb. 29. 11. 1803 – Ernst Chladni, Physiker, geb. 30. 11. 1756 –. Gustav Zeuner, Forscher auf dem Gebiet der Maschinenlehre, geb. 30. 11.
1828 – Aug. Fr. Wilh. Holtzhausen, Begründer des deutschen
Dampfmaschinenbaues, gest. 1. 12. 1827 – Franz Karl Guilleaume,
Leiter der Drahtseilfabrik Felten & Guilleaume, gest. 1. 12. 1887 – Carl Lueg, Leiter der Gute Hoffnungshütte Oberhausen, geb. 2. 12. 1833
– Max von Pettenkofer, Chemiker, geb. 3. 12. 1818 – Karl Zeiß, Begründer der Zeißwerke in Jena, gest. 3. 12. 1888 – Joh.
Fr. Kammerer, Erfinder der Phosphorzündhölzer, gest. 4. 12. 1857
– Louis Gay-Lussac, Physiker, geb. 6. 12. 1778 – Werner von Siemens, Begründer der modernen Elektrotechnik, gest. 6.
12. 1892 – Nicolaus Leblanc, Begründer der Sodaindustrie, geb. 6.
12. 1742 – Ferd. von Lesseps, Erbauer des Suezkanals, gest. 7.
12. 1894 – Friedrich Siemens, geb. 8. 12. 1826 – Johann Jakob Sulzer, Gründer der schweiz. Maschinenfabrik Gebr. Sulzer,
Winterthur, geb. 8. 12. 1782 – Karl Wilhelm Scheele, Chemiker,
geb. 9. 12. 1742 – Joh. Nik. von Dreyse, Erfinder des
Zündnadelgewehrs, gest. 9. 12. 1867 – Wilhelm Lahmeyer, Gründer
der Lahmeyerwerke, gest. 9. 12. 1907 – C. G. J. Jacobi,
Mathematiker, geb. 10. 12. 1804 – Alfred Nobel, Erfinder des
Nitroglyzerins und des Dynamits, gest. 10. 12. 1896 – Adolf Georg Pfarr, Forscher auf dem Gebiete des Wasserturbinenbaus, gest. 11. 12. 1912 –
Michel Chasles, Mathematiker, gest. 12. 12. 1880 – M. J. Brunel, Erbauer des Themse-Tunnels, gest. 12. 12. 1849.
Prüfung des Schachtausbaus während der
Förderfahrt.
Von Geh. Bergrat Prof. Dr. E. Jahnke, Berlin, und Oberingenieur Dr.-Ing. G. Keinath, Berlin-Siemensstadt.
(Zweite Mitteilung, Fortsetzung zur Mitteilung in
diesem Bande S. 119 bis 125.)
JAHNKE-KEINATH: Prüfung des Schachtausbaus während der
Förderfahrt.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 25 Berlin, 11. Dezember 1920 Band 335
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland
besondere Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W.
66.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße
11/12 und deren Zweigstellen.
HEFT 25 BAND 335. BERLIN, 11. DEZEMBER 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Ein neuer elektrischer Verdrehungsmesser. Von Dr.-Ing. Gg. Keinath, Charlottenburg Seite 265
Polytechnische Schau: Maschinentechnik: Kespurit – Motortechnik: Verwendung von Gasmaschinenabgasen –
Dieselmotoren für Wasserwerke – Kältetechnik: Ein
neuzeitliches Kühlhaus – Gastechnik: Neue Stickstoff
Düngemittel – Gewinnung von chemisch reinem Stickstoff aus der Luft – Werkstattstechnik: Sind unsere Werkzeugmaschinen zu
verwickelt? – Wärmetechnik: Zur Thermodynamik des
Wasserdampfes – Wirtschaft: Der Warenaustausch zwischen
Deutschland und Rußland auf neuen Grundlagen – Persönliches
Seite 268
Bücherschau: Preger, Werkzeuge und Werkzeugmaschinen – Funk, Die linearen Differenzengleichungen und ihre Anwendung
in der Theorie der Baukonstruktionen – Preuß und Stache, „O. B. Z.“ Baukalender 1921 – Ludwig und Linder, Taschenbuch für
Schiffsingenieure und Seemaschinisten „ 272
Bei der Schriftleitung eingegangene Bücher „ 274
Gedenktage großer Techniker (12. Dezember bis 26. Dezember).
Werner von Siemens, Gründer der Firma Siemens & Halske,
geb. 13. 12. 1816 – Charles Christofle, Erfinder des
Christofle-Metalls, gest. 13. 12. 1863 – Abraham Ganz, Begründer
der ungarischen Großindustrie, gest. 15. 12. 1867 – Alex. Gust. Eiffel, geb. 15. 12. 1832 – Robert Stephenson, geb. 16.
12. 1803 – Sir Humphry Davy, Erfinder der Sicherheitslampe, geb.
17. 12. 1778 – Josef Whitworth, Schöpfer eines Gewindesystems,
geb. 21. 12. 1803 – J. V. Poncelet, Mathematiker, Physiker
und Techniker, Erfinder des Poncelet-Rades, gest. 22. 12. 1867 – Sir R. Arkwright, Erfinder einer Spinnmaschine, geb. 23. 12. 1732 –
James Prescott Joule, Physiker, geb. 24. 12. 1818 – Wilhelm Bauer, Erfinder des Tauchbootes, geb. 23. 12. 1822 – v. Jolly, Physiker, gest. 24. 12. 1884 – Georg
von Krauß, Gründer der Lokomotivfabrik Krauß & Co., geb. 25. 12. 1826 – Emil
du Bois-Reymond, Physiker und Physiologe, gest. 26. 12.
1896.
Ein neuer elektrischer
Verdrehungsmesser.
Von Dr.-Ing. Gg. Keinath, Charlottenburg.
KEINATH: Ein neuer elektrischer Verdrehungsmesser.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.
Dinglers Polytechniſches Journal
Unter Mitwirkung von Ober-Ingenieur A. Rotth herausgegeben von Geh.
Bergrat Prof. Dr. E. JahnkeVerlag von Richard Dietze, Verlagsbuchhandlung, Berlin
W. 66, Buchhändlerhaus 2
Heft 26 Berlin, 25. Dezember 1920 Band 335
Preise für Ankündigungen: 1 mm Höhe bei 46 mm Breite (einspaltig)
30 Pfg. Für Wiederholungsaufnahmen Nachlässe laut Tarif. Beilagen nach Uebereinkunft. –
Anfragen und Aufträge nur an Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften, Haasenstein &
Vogler A. G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, Breslau, Cassel. Chemnitz, Dortmund,
Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Halle, Hamburg, Hannover, Karlsruhe,
Kiel, Köln, Königsberg, Leipzig, Lübeck, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg,
Saarbrücken, Stuttgart.
Textabbildung Bd. 335
DINGLERS POLYTECHNISCHES JOURNAL
Jährlich erscheinen 26 Hefte. Bezugspreis
vierteljährlich 6,– M., bei Versendung unter Streifband 7 M. 50 Pf. Für das Ausland
besondere Preise. Bestellungen durch Buchhandel, Post oder Verlag: Richard Dietze, Berlin W.
66.Alleinige Anzeigen-Annahme: Ala, Vereinigte Anzeigen-Gesellschaften,
Haasenstein & Vogler A.-G., Daube & Co. m. b. H., Berlin, SW. 19, Jerusalemer Straße
11/12 und deren Zweigstellen.
HEFT 26 BAND 335. BERLIN, 25. DEZEMBER 1920. 101. JAHRGANG
INHALT:
Energie und Arbeit. Von Dr. Carl MichalkeSeite 275
Polytechnische Schau: Maschinentechnik:
Leerlaufeinrichtungen für Lokomotiven – 1 F-Vierzylinderverbund-Heißdampflokomotive der
Württembergischen Staatseisenbahnen – Gastechnik: Koksofengas
für Städteversorgung in England – Ueber die Detonation einer Kalorimeterbombe –
Gewinnung von Leuchtöl aus Marinetreiböl – Neuer Azetylenbrenner mit Kohlensäurebetrieb
– Die restlose Vergasung der Kohle – Betontechnik: Stützen
aus Eisenbeton – Wärmetechnik: Richtlinien für die
Wärmewirtschaft des Hausbrands – Schiffsmaschinenbau:
Motorschiff „Afrika“ – Motorschiff „Zoppot“ – Die Oelmaschine als
Kriegschiffsmaschine – Brennstofftechnik:
Haus-Kohlenstaubfeuerung – Inventur unserer Brennstoffe – Verwendung flüssiger
Brennstoffe – Bienenkorb-Koksöfen – Wirtschaft: Amerikanische
Freilager für Oesterreich Seite 277
Bücherschau: Burkhard, Wasserspeicherung und ihre Bedeutung
für die Wasserkräfte Württembergs „ 284
Namen- und Sach-Verzeichnis
Gedenktage großer Techniker (26. Dezember bis 9. Januar 1921).
Henry Pitot, Erfinder der Pitotschen Röhre, gest. 27. 12.
1771 – Sir William Armstrong, Geschützerbauer, gest. 27. 12. 1900
– Joh. Kepler, geb. 27. 12. 1571 – Jacob Bernoulli, Mathematiker, geb. 27. 12. 1654 – Louis Pasteur, Chemiker, geb. 27. 12. 1822 – Otto Intze,
Erbauer von Talsperren, gest. 28. 12. 1904 – Robert Boyle,
Physiker, gest. 30. 12. 1691 – Georg Halske, Mitbegründer der
Firma Siemens & Halske, geb. 30. 12. 1814 – Ludolf van Ceulen, Berechner der Zahl π, gest. 31. 12. 1610 –
Heinrich Hertz, Entdecker der elektrischen Wellen, gest. 1. 1.
1894 – Martin Heinrich Klapproth, Chemiker, gest. 1. 1. 1817 –
Joh. Gottfr. Dingler, Begründer des polytechnischen Journals,
geb. 2. 1. 1788 – Rudolf Clausius, Begründer der mechanischen
Wärmetheorie, geb. 2. 1. 1822 – Louis Poinsot, Mathematiker und
Physiker, geb. 3. 1. 1777 – Wilh. von
Oechelhäuser, Erfinder des Zweitaktgasmotors, geb. 4. 1. 1850 –
Franz Xaver Gabelsberger, Erfinder eines stenographischen
Systems, gest. 4. 1. 1849 – Isaak Newton, geb. 5. 1. 1643 –
Julius Pintsch, Begründer der Firma Julius Pintsch, geb. 6. 1.
1815 – Heinrich Schliemann, Archäologe, geb. 6. 1. 1822 – Karl
von Etzel, Erbauer der Brennerbahn, geb. 6. 1. 1812 – James
Etienne Montgolfier, Erfinder des Luftballons, geb. 7. 1. 1745 –
Eilhard Mitscherlich, Chemiker, geb. 7. 1. 1794 – Heinrich von
Stephan, Staatssekretär des Reichspostamts, geb. 7. 1. 1831 – Philipp Reis, Erfinder des Telephons, geb. 7. 1. 1834 – Peter Vischer, Erzgießer, gest. 7. 1. 1529 – Friedr. von Hefner-Alteneck, Elektrotechniker, gest. 7. 1. 1904 – Galileo
Galilei, geb. 8. 1. 1642 – Herrn. Föllinger, Erfinder des Föttinger-Transformators, geb. 9. 1. 1877.
Energie und Arbeit.
Von Dr. Carl
Michalke.
MICHALKE: Energie und Arbeit.
Polytechnische
Schau.
(Nachdruck der Originalberichte – auch im Auszuge
– nur mit Quellenangabe gestattet.)
Polytechnische Schau.
Bücherschau.
Bücherschau.