DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 1. 8. April 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Allgemeines.Allgemeine
Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau. (Fortsetzung) 1Kraftmaschinen.Die Anwendung des
überhitzten Dampfes im Dampfmaschinenbetriebe. Von Ingenieur O. Herre. A. Die Energieverluste des Dampfmaschinenbetriebes bei
Verwendung des gesättigten Dampfes * 3Mühlenbau.Weizenmühle für 120
Sack tägliche Leistung mit z. T. automatischem Mahlverfahren und Bremsuntersuchung
einer Françis-Turbine. Von Wilh. Müller in
Cannstatt. Betriebskraft * 6Elektrotechnik.Neuere
elektrische Lokomotiven für verschiedene Beförderungszwecke.Trolley-Lokomotive *. Grubenlokomotiven von Klemm *. Desgl. von Immisch.
Elektrische Lokomotiven der Transportbahn bei Ruhland *. Zahnradlokomotive der
Zermatt-Gornergrat-Bergbahn *. Lokomotiven der Central London Unterground Railway.
Probeverschiebungen mittels einer Akkumulatorenlokomotive in Königstein a. d. E.
Elektrische Lokomotive der Vereinigten Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Wien *. Desgl.
der Paris-Lyon-Mittelmeer-Eisenbahn 10Kleinere Mitteilungen. Der elektrische Zentralbetrieb der Gewerkschaft „Glückauf“ zu
Sondershausen 14Die Dampfjacht „Faroslawna“15Bandförmiger Radiergummi 15Visierstab mit verstellbarem Gleitschuh und Winkelmesser 16Bücherschau 16* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Oscar Leiner in Leipzig. Wir
empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERS POLYTECHNISCHES
JOURNAL. Herausgegeben von Professor W.
Pickersgill in Stuttgart. 80. JAHRGANG. – 312. BAND.JAHRGANG 1899.(Der 7. Reihe 12. Band.) MIT 450 IN DEN TEXT GEDRUCKTEN ABBILDUNGEN.
STUTTGART. ARNOLD BERGSTRÄSSER VERLAGSBUCHHANDLUNG A.
KRÖNER.DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 1. Stuttgart, 8. April 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Allgemeine Fragen der Technik.Von Ingenieur P. K. von
Engelmeyer, Moskau.(Fortsetzung von Bd. 311 S. 149.)Allgemeine Fragen der Technik.
Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.Von O. Herre, Ingenieur
und Lehrer.Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.
Weizenmühle für 120 Sack tägliche Leistung mit z.
T. automatischem Mahlverfahren und Bremsuntersuchung einer Françis-Turbine.Von Wilh. Müller in
Cannstatt.Bremsuntersuchung einer Françis-Turbine.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 2. 15. April 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Kraftmaschinen.Die
Anwendung des überhitzten Dampfes im Dampfmaschinenbetriebe. Von Ingenieur O.
Herre. B. Der Einfluss der Ueberhitzung des Dampfes *.
(Fortsetzung) 17Mühlenbau.Weizenmühle für 120
Sack tägliche Leistung mit z. T. automatischem Mahlverfahren und Bremsuntersuchung
einer Françis-Turbine. Von Wilh. Müller in
Cannstatt. Mühleneinrichtung *. Mahlverfahren *. (Schluss) 22Elektrotechnik.Neuere
elektrische Lokomotiven für verschiedene Beförderungszwecke. Rangierlokomotive
von der General Electric Company. Lokomotive von der Berliner Allgemeinen
Elektrizitätsgesellschaft für Rangierzwecke *. Desgl. für den Dienst auf offener Strecke
*. Lokomotiven für die Bahnhöfe Austerlitz und Quai d'Orsay der Orléans-Bahn. Mit
Akkumulatoren betriebene Lokomotive von Baudy *. (Schluss) 27Kleinere Mitteilungen. Einfache Vorrichtung zur Prüfung der Indikatorfedern 31Bücherschau 32* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: Otto Thost in Zwickau i. S., Siemens
& Halske, Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg und
Franz Méguin & Co. in Dillingen-Saar. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung
unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 2. Stuttgart, 15. April 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.Von O. Herre, Ingenieur
und Lehrer.(Fortsetzung des Berichtes S. 3 d.
Bd.)Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.
Weizenmühle für 120 Sack tägliche Leistung mit z.
T. automatischem Mahlverfahren und Bremsuntersuchung einer Françis-Turbine.Von Wilh. Müller in
Cannstatt.(Schluss des Berichtes S. 6 d. Bd.)Weizenmühle für 120 Sack tägliche Leistung.
Neuere elektrische Lokomotiven für verschiedene
Beförderungszwecke.(Schluss des Berichtes S. 10 d. Bd.)Neuere elektrische Lokomotiven für verschiedene
Beförderungszwecke.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 3. 22. April 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Kraftmaschinen.Die
Anwendung des überhitzten Dampfes im Dampfmaschinenbetriebe. Von Ingenieur O.
Herre. C. Konstruktion der Ueberhitzer. I. Ueberhitzer
für mässige Ueberhitzung. 1. Ueberhitzer aus Gusseisen. a) Der Ueberhitzer von Schwörer
in Colmar i. E. b) Der Ueberhitzer von Gebr. Böhmer in Magdeburg *. 2. Ueberhitzer aus
Schmiedeeisen, a) Ueberhitzer mit U- oder S-förmigen Röhren, a) Der Ueberhitzer von
Hering in Nürnberg *. (Fortsetzung) 33Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898. Von Prof.
Fr. Freytag. Gas-, Petroleum- und Benzin-Motoren der Motorenfabrik Moritz Hille
*. Acetylenentwickler von Schneeweis und Engel *. Gasmotor der
Maschinenbaugesellschaft München *. Diesel-Motoren *. Ausführung von der Maschinenfabrik
Augsburg *, von Friedr. Krupp *, von der Maschinenbau-A.-G. Nürnberg, von der
Gasmotorenfabrik Deutz. (Fortsetzung und Schluss) 38Beleuchtung.Die erste städtische
Acetylenbeleuchtungs-Zentralanlage *44Kleinere Mitteilungen. Reduzierventile von Rudolph Barthel in Chemnitz * 47Nähriemen mit gehärteter Spitze 47Die Ausbreitung der Grossindustrie am Oberrhein. 48Bücherschau 48* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: Otto Thost in Zwickau i. S., J. Zaruba
& Co. in Hamburg und W. C.
Heraeus in Hanau a. M. Wir empfehlen dieselben
bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 3. Stuttgart, 22. April 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.Von O. Herre, Ingenieur
und Lehrer.(Fortsetzung des Berichtes S. 17 d.
Bd.)Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.
Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.Von Prof. Fr.
Freytag.(Fortsetzung und Schluss des Berichtes Bd. 311 S.
103.)Die Gaskraftmaschinen auf der II. Kraft- und
Arbeitsmaschinen-Ausstellung zu München 1898.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 4. 29. April 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Bergbau.Metallgewinnung in
Sibirien49Kraftmaschinen.Die Anwendung des
überhitzten Dampfes im Dampfmaschinenbetriebe. Von Ingenieur O. Herre. b) Der Ueberhitzer von Babcock und Wilcox in London *.
c) Desgl. von Simonis und Lanz in Sachsenhausen-Frankfurt a. M.*. d) Desgl. von C. Budil
in Königgrätz *. e) Desgl. von McPhail. f) Desgl. von der Firma Carlshütte in Altwasser,
g) Desgl. von Grouvelle und Arquembourg. (Fortsetzung) 51Materialprüfung.Materialprüfung. H. W. Warren's Prüfungsmaschine *. T. Olsen's
Prüfungsmaschine *. Neel-Clermont's registrierender Dehnungszeiger *. G. C.
Henning's Dehnungszeiger * 55Papierindustrie.Die Entwickelung
der Papierhülsenmaschinen. Von Prof. Lindner in
Karlsruhe. Hülsenmaschine aus der Sammlung der Technischen Hochschule zu Karlsruhe *.
Maschine von Motsch und Perrin *. Desgl. von Troppmann, Hotz *, Pihlstrand *,
Schaffhauser *, Helstein *, Kyber, Schneider *, Smith-Mills *, Jager * 58Kleinere Mitteilungen. Acetylenausstellung in Budapest 64Bücherschau 64Eingesandt: Katalog von de Fries und Co. Desgl. von Arthur Koppel 64* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Otto Thost in Zwickau i. S. und
Franz Méguin & Co. in Dillingen-Saar. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung
unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 4. Stuttgart, 29. April 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Metallgewinnung in Sibirien.Metallgewinnung in Sibirien.
Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.Von O. Herre, Ingenieur
und Lehrer.(Fortsetzung des Berichtes S. 33 d.
Bd.)Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 5. 6. Mai 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Allgemeines.Allgemeine
Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau. (Fortsetzung) 65Kraftmaschinen.Die Anwendung des
überhitzten Dampfes im Dampfmaschinenbetriebe. Von Ingenieur O. Herre. β) Ueberhitzer mit
Doppelröhren, a) Der Ueberhitzer System Dürr *. b) Der Ueberhitzer von Ed. Friedrich in
Feuerbach-Stuttgart *. c) Der Ueberhitzer von Uhler. d) Der Ueberhitzer von Montupet. e)
Der Ueberhitzer der Frankenthaler Kesselschmiede von Velthuysen und Co. (Fortsetzung)
67Materialprüfung.Materialprüfung. Ch. Frémont's Durchstossversuche. C. Wons'
Prüfungsvorrichtung für Rohrknie *. H. Brier's Vorrichtung zum Prüfen von
Hochdruckflaschen *. A. Kingsbury's Prüfungsmaschine für Schraubenreibung und
Drehungsfestigkeit *. Schmieröl-Prüfungsmaschine der Französischen Ostbahn *. Buckton's
100-t-Prüfungsmaschine *. Ewing's Messvorrichtung für Verdrehungswinkel bei
Wellenprüfungen *. (Schluss) 70Elektrotechnik.Elektrische
Kraftübertragungs- und Beleuchtungsanlage der Eisenerzgrube „Hollerszug“ bei
Herdorf a. Sieg *74Kleinere Mitteilungen. Deutschlands erstes transatlantisches Kabel 77Rauchlose Verbrennung der Braunkohle 78Bücherschau 80* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: A. Hartlebens Verlag in Wien. Wir
empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 5. Stuttgart, 6. Mai 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Allgemeine Fragen der Technik.Von Ingenieur P. K. von
Engelmeyer,Moskau.(Fortsetzung von S. 1 d. Bd.)Allgemeine Fragen der Technik.
Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.Von O. Herre, Ingenieur
und Lehrer.(Fortsetzung des Berichtes S. 51 d.
Bd.)Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.
Elektrische Kraftübertragungs- und
Beleuchtungsanlage der Eisenerzgrube „Hollertszug“ bei Herdorf a.
Sieg.Elektrische Kraftübertragungs- und Beleuchtungsanlage der
Eisenerzgrube „Hollertszug“.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 6. 13. Mai 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Kraftmaschinen.Die
Anwendung des überhitzten Dampfes im Dampfmaschinenbetriebe. Von Ingenieur O.
Herre. γ) Ueberhitzer mit
geraden Röhren, a) Der Ueberhitzer von Willmann in Dortmund *. b) Der Ueberhitzer der
Rather Röhrenkesselfabrik in Rath bei Düsseldorf *. c) Der Ueberhitzer von Dr. Fehrmann
in Moskau *. (Fortsetzung) 81Ueber Strahlturbinen und das Pelton-Rad von W. Müller. Pelton-Rad von Brigleb, Hansen und Co. in Gotha *.
Hochdruckturbine von Escher, Wyss und Co. in Zürich * 84Elektrotechnik.Neuerungen an
elektrischen Lampen. 1. Bogenlampen. Klemmschaltwerk von Pühler *.
Bremsvorrichtung von Ridings, Bull und Godd *. Bogenlampe von Klostermann *.
Bremsvorrichtung von der Gesellschaft The Brockie-Pell Arc Lamp Ltd.*.
Schattenfreie Bogenlampe von Schmitt *. Bogenlampe der Patent-Verwertungs-Gesellschaft
in Berlin *. Differentialbogenlampe mit Kohlenstiftmagazinen von Delaveau und Brérat *.
Kohlenstiftführung von Leitner *. Bogenlampe von Meyer *. Regelungsvorrichtung von
Hegner *. Doppellampe von Körting und Mathiesen *. Lampen der Kontinentalen Jandus
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft Soc. anon.*. Anzeigevorrichtung von Körting und
Mathiesen *. Kurzschlussvorrichtung von Körting und Mathiesen * 88Beleuchtung.Versuche über die
Lichtentwickelung von Acetylen und Leuchtgas *93Zuschriften an die Redaktion. Zwei elektrolytische Zinkbestimmungen 95Bücherschau 96* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen: Bad. Maschinenfabrik und Eisengiesserei in Durlach und de Fries & Co. in
Düsseldorf. Wir empfehlen dieselben bestens, der
freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 6. Stuttgart, 13. Mai 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.Von O. Herre, Ingenieur
und Lehrer.(Fortsetzung des Berichtes S. 67 d.
Bd.)Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.
Ueber Strahlturbinen und das Pelton-Rad.1)Unter teilweiser Benutzung meines Aufsatzes über
das Pelton-Rad im Elektrischen Anzeiger, Berlin,
Nr. 2 vom 6. Januar 1895, und des Vortrags: Das Pelton-Rad von Prof. Reuleaux, Zeitschrift des Vereins deutscher
Ingenieure, Bd. 36.Von W. Müller in
Cannstatt.Ueber Strahlturbinen und das Pelton-Rad.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 7. 20. Mai 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Allgemeines.Allgemeine
Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau. (Fortsetzung) 97Kraftmaschinen.Die Anwendung des
überhitzten Dampfes im Dampfmaschinenbetriebe. Von Ingenieur O. Herre. 3. Ueberhitzer aus Schmiedeeisen. a) Der Ueberhitzer
von Walther und Co. in Kalk bei Köln a. Rh.*. b) Der Ueberhitzer von A. Hering in
Nürnberg *. c) Der Ueberhitzer von R. Wolf in Magdeburg-Buckau *. (Fortsetzung) 99Bauwesen.Fortschritte im
Bauwesen. Bildung der Fussböden und Decken. Verwendung des Buchenholzes zu
Parkettfussböden. Fussboden von Hetzer *. Anwendung des Linoleums. Fussbodenbelag für
Bierbrauereikeller. Papyrolithplatten von Cramer in Einsiedel bei Chemnitz 102Elektrotechnik.Neuerungen an
elektrischen Lampen. 2. Glühlampen. Glühkörper von Scharf *. Glühlampe von
Lister und Chamberlain *. Glühlampe von Gebhardt. Glühlampe von Koch und v.
Spruner-Mertz *. Glashüllen von Scharf. Glühlampenbirne von Dunlop *. Reflektorglühlampe
von Duvivier *. Fassung von Seubel *. Desgl. von Sieglitz *. Viktoria-Lampen mit
verschieden bemessenen Kontaktstücken von der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft in
Berlin *. Glühlampenfassungen von der Maschinenfabrik Esslingen *. Desgl. von Masson *.
Bajonettfassung von Bott *. Glühlampenfassung für Hohlglasreflektoren von Jergle und der
Glasfabrik Marienhütte C. Wolffhardt *. Armatur für Glühlampen von Palm *. (Schluss)
104Schutzvorrichtungen.Schutzvorrichtungen für Manometer * 107Kleinere Mitteilungen. Messrädchen von Oberst Richard Jakob *. 109Rotierende Pumpe (System Lehmann) mit Druckentlastung und Spannungsausgleich *
110Kondensationswasserableiter von Rudolph Barthel in Chemnitz 111Bücherschau 112☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: Hans Weber in Nürnberg, Oscar Leiner in Leipzig, P. Jorissen in Düsseldorf-Grafenberg. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen
Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 7. Stuttgart, 20. Mai 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Allgemeine Fragen der Technik.Von Ingenieur P. K. von
Engelmeyer,Moskau.(Fortsetzung von S. 65 d. Bd.)Allgemeine Fragen der Technik.
Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.Von O. Herre, Ingenieur
und Lehrer.(Fortsetzung des Berichtes S. 81 d.
Bd.)Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 8. 27. Mai 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Kraftmaschinen.Die
Anwendung des überhitzten Dampfes im Dampfmaschinenbetriebe. Von Ingenieur O.
Herre. II. Heissdampfanlagen, 1. Heissdampfkessel *.
Heissdampfkessel Patent Schmidt *. Desgl. von der Maschinenfabrik Christoph *.
(Fortsetzung) 113Ueber Strahlturbinen und das Pelton-Rad. Von W. Müller in Cannstatt. Turbinen und Pelton-Räder von J. J.
Rieter in Winterthur *. (Fortsetzung) 116Maschinen zur Ortsveränderung.Neuerungen an Lokomotiven. 1. Lokomotiven für Haupt- und Nebenbahnen. a)
Viercylindrige Lokomotiven. Lokomotive von Dawes. Verbundlokomotive von du Bousquet *.
Umsteuerungsvorrichtung von de Glehn *. Schnellzuglokomotive von Desdonits. Lokomotiven
der französischen Ost- und Südbahnen. Verbundlokomotive von Webb *. Drummond's
Lokomotive der Caledoniabahn. Morrison's Lokomotive der Glasgow- und South-Westernbahn.
Verbundlokomotive von Ivanof *. Verbund-Schnellzuglokomotive von den Baldwin Locomotive
Works. Desgl. der Paris-Lyon-Mittelmeerbahn 122Kleinere Mitteilungen. Wigzell's dreifache Expansionsmaschine 127Bücherschau 128* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: Dreyer, Rosenkranz &Droop in Hannover, „Führer durch den
Bergbau“ in Essen und Umbreit & Matthes in Leipzig-Plagwitz. Wir
empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 8. Stuttgart, 27. Mai 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.Von O. Herre, Ingenieur und Lehrer.(Fortsetzung des Berichtes S. 99 d.
Bd.)Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 9. 3. Juni 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Allgemeines.Allgemeine
Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau. (Fortsetzung) 129Kraftmaschinen.Die Anwendung des
überhitzten Dampfes im Dampfmaschinenbetriebe. Von Ingenieur O. Herre. 2. Die Heissdampfmaschinen. Zwillingsdampfmaschine von
Christoph in Niesky *. Verbundheissdampfmaschine von Christoph in Niesky *. Desgl. von
der Ascherslebener Maschinenbau-A.-G. vorm. Schmidt und Co. *. (Fortsetzung) 131Die Hilfsfördermaschine auf dem Salzwerk Heilbronn.
Allgemeines. Programm. Ausführung der Maschine *. Last- und Kraftmomente der Maschine,
wie sie für die Abteufperiode bestanden. Einrichtung zum definitiven Betrieb.
Einrichtung der jetzigen Anlage und Betriebsresultate *. Last- und Kraftmomente der
Maschine bei dem jetzigen definitiven Zustande. Vorteile der Friktionsfordermethode 135Ueber Strahlturbinen und das Pelton-Rad. Von W. Müller in Cannstatt. Pelton-Turbine mit 500 HP der Spinnerei
in Campione, ausgeführt durch die Ateliers de Constructions in Vevey *. Leitapparat,
System Cachin *. Isolierende Riemenkuppelung, System Cachin *. Pelton-Turbine zur
Beleuchtungsanlage „Hôtel des Salines“ in Bex, ausgeführt durch die
Ateliers de Constructions in Vevey. (Schluss) 138Materialkunde.Verhalten einiger
Metalle in hohen und tiefen Temperaturen. Von Dr. Joh.
Russner in Chemnitz 141Kleinere Mitteilungen. Preisausschreiben 143Verfahren zur Erzeugung von Acetylen von Létang und Serpollet 143Gasfernzünder und Löscher von Ch. Besnard 143Zuschriften an die Redaktion 144* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen: Walz & Windscheid in Düsseldorf, J.
Ig. Rüsch, Maschinenfabrik in Dornbirn und Galvanische Metall-Papier-Fabrik Act.-Ges. in Berlin. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen
Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 9. Stuttgart, 3. Juni 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Allgemeine Fragen der Technik.Von Ingenieur P. K. von
Engelmeyer,Moskau.(Fortsetzung von S. 97 d. Bd.)Allgemeine Fragen der Technik.
Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.Von O. Herre, Ingenieur
und Lehrer.(Fortsetzung des Berichtes S. 113 d.
Bd.)Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.
Verhalten einiger Metalle in hohen und tiefen
Temperaturen.Von Dr. Joh. Russner in
Chemnitz.Verhalten einiger Metalle in hohen und tiefen
Temperaturen.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 10. 10. Juni 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Allgemeines.Allgemeine
Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau. Psychologische Betrachtungen, Dreiakt im praktischen
Maschinenbau. Dreiakt in der Maschinenlehre. (Fortsetzung) 145Kraftmaschinen.Die Anwendung des
überhitzten Dampfes im Dampfmaschinenbetriebe. Von Ingenieur O. Herre. 3. Versuchsresultate *. (Schluss) 147Metallbearbeitung.J. E.
Reinecker's Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Prégel
in Chemnitz. Drehbank für Gewindebohrer, Bolzen und ähnliche Werkzeuge *. Drehbank mit
gekröpfter Wange *. Fräser-Hinterdrehbänke 151Maschinen zur Ortsveränderung.Neuerungen an Lokomotiven. b) Zweicylindrige Lokomotiven. Zwölfrädrige
Lokomotive der Brook's Locomotive Works *. Güterzuglokomotive von Beyer, Peacock
und Co. in Manchester. Ungekuppelte Schnellzuglokomotive von Johnson *. Vierfach
gekuppelte Personenzuglokomotiven von den Schenectady Locomotive Works in Schenectady *.
Tenderlokomotive von Manning, Wardle und Co., Boyne Engine Works, Hunslet, Leeds.
Kurvenbewegliche Tenderlokomotive, System Hagans *. (Fortsetzung) 153Gastechnik.Die II.
internationale Acetylenausstellung zu Budapest vom 15. Mai bis 5. Juni 1899.
Von F. Liebetanz in Düsseldorf 157Kleinere Mitteilungen. Benzingasglühlampe von C. Schinz 159Petroleummotoren. 160Bücherschau 160* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: C. H. Jaeger & Co., Pumpen- und Gebläse-Werk in Leipzig-Plagwitz. Wir empfehlen dieselbe bestens der
freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 10. Stuttgart, 10. Juni 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Allgemeine Fragen der Technik.Von Ingenieur P. K. von
Engelmeyer,Moskau.(Fortsetzung von S. 129 d. Bd.)Allgemeine Fragen der Technik.
Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.Von O. Herre, Ingenieur
und Lehrer.(Schluss des Berichtes S. 131 d. Bd.)Die Anwendung des überhitzten Dampfes im
Dampfmaschinenbetriebe.
Die II. internationale Acetylenausstellung zu
Budapest vom 15. Mai bis 5. Juni 1899.Von F. Liebetanz in
Düsseldorf.Die II. internationale Acetylenausstellung zu Budapest.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 11. 17. Juni 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Kraftmaschinen.Die
Kondensation in den Cylindern der Dampfmaschinen und die Wirkung der Wandungen
*. Von Prof. Fr. Freytag161Neue Theorie der Turbinen. Von Emil
Herrmann, Oberbergrat, Professor in Schemnitz. 1. Die Bezeichnung *. 2.
Ausdruck für die Arbeitsleistung. 3. Ausdrücke für die wirklichen Turbinen. 4. Der beste
Gang 165Metallbearbeitung.J. E.
Reinecker's Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Pregél
in Chemnitz. Doppeltes, wagerechtes Ausbohrwerk für Kurbelstangenlager *.
Ständerfräsemaschine mit Winkeltisch *. Winkeltischfräsemaschine mit liegender
Spindel. Ständerfräsemaschine mit Kreuztischwerk *. Ständerfräsemaschine mit
Kopiertischwerk *. (Fortsetzung) 169Maschinen zur Ortsveränderung.Neuerungen an Lokomotiven. 2. Besondere Lokomotiven. Oelfeuerung nach Holden
*. Lokomotiven System Heisler *. Lokomotive mit Benzinmotor von der Gasmotorenfabrik
Deutz. Elektrisch angetriebene Lokomotive von der General Electric Co.*. Zweiachsige
elektrische Lokomotive von der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft Berlin. Lokomotiven
der Nantasketbahn. Elektrische Lokomotiven der Gornergratbahn von der Schweizer
Lokomotivfabrik. Desgl. der Jungfraubahn 173Bücherschau: 176* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: Berlin-Erfurter Maschinenfabrik Henry Pels &Co. in Berlin N., Monbijou-Platz.
Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 11. Stuttgart, 17. Juni 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Die Kondensation in den Cylindern der
Dampfmaschinen und die Wirkung der Wandungen.Von Prof. Fr.
Freytag.Die Kondensation in den Cylindern der Dampfmaschinen und die
Wirkung der Wandungen.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 12. 24. Juni 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Kraftmaschinen.Neue Theorie
der Turbinen. Von Emil Herrmann, Oberbergrat,
Professor in Schemnitz. 5. Formeln zur Berechnung der Turbinen. A. Vollbeaufschlagte
freihängende achsiale Aktionsturbine (Druck- oder Girard-Turbine). B.
Partialbeaufschlagte freihängende achsiale Druckturbine. C. Achsiale Ueberdruckturbine
(Jonval- oder Hentschel-Turbine). D. Vollbeaufschlagte radiale Turbine mit vertikaler
Achse. E. Radiale Druckturbine mit horizontaler Achse (Girard-Turbine). 6.
Zahlenbeispiele. Folgerungen. (Schluss) 177Metallbearbeitung.J. E.
Reinecker's Werkzeugmaschinen. Von Prof. Th. Pregél
in Chemnitz. Universal-Langtischfräsemaschine. Einfache Langtischfräsemaschine *. Grosse
doppelte Langtischfräsemaschine *. Grosse Rahmenfräsemaschine mit liegender und
stehender Arbeitsspindel und freizulegender Arbeitsseite *. Selbstthätige
Stirnräderfräsemaschine. Selbstthätige Schneckenradfräsemaschine mit besonderem
Fräser mit Vorschub nach dem Tangentverfahren. Selbstthätige Schneckenfräsemaschine *.
Genau-Rundschleifmaschine. (Schluss) 182Maschinen zur Ortsveränderung.Neuerungen an Lokomotiven. Elektrische Lokomotive der
Paris-Lyon-Mittelmeerbahn. 3. Verschiedene Einzelteile. Kolbenschieber *. Luft- und
Dampfeinlassventil *. Speisekopf, Patent Wright *. Funkenfänger bei den Lokomotiven der
Indianapolisbahn *. Desgl. von Bell *. Steuerung der Wechselkolben *. Trickschieber von
Watkeys *. Doppelschiebersteuerung von Panaux *. Vorrichtung von Fay zur Verminderung
des Gegendruckes auf den Kolben *. (Schluss) 188Kleinere Mitteilungen. Bruun-Loewener's Wasserreinigungsapparat für Aetznatron oder Kalkmilch von
Schumann und Co. in Leipzig-Plagwitz 192Bücherschau 192* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma: J. Thomann, Weinhandlung in Berlin
W., Leipzigerstrasse 119/126. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen
Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 12. Stuttgart, 24. Juni 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Neue Theorie der Turbinen.Von Emil Herrmann,
Oberbergrat, Professor in Schemnitz.(Schluss des Berichtes S. 165 d. Bd.)Neue Theorie der Turbinen.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 312, Heft 13. 1. Juli 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart. Preise für
Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm
Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig (180 mm Breite): 30 Pf. Bei
Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren für Beilagen nach
Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Textilindustrie.Der neue
Herold'sche Rundwebstuhl193Beleuchtung.Die Nernst-Lampe der
Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft Berlin197Zuschriften an die Redaktion.Bücherschau 200Namen- und Sachregister des 312. Bandes von Dinglers Polyt. Journal 201* bedeutet mit Abbildung.
[Textabbildung Bd. 312]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 312, Heft 13. Stuttgart, 1. Juli 1899.
[Textabbildung Bd. 312, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Der neue Herold'sche Rundwebstuhl.Der neue Herold'sche Rundwebstuhl.