DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 1. 8. Juli 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Bergbau.Einige Mitteilungen
über die Goldgewinnung in Sibirien während des Zeitraumes von 1892 bis 18961Maschinen zur Ortsveränderung.Die Stufenbahn auf der Pariser Weltausstellung 1900 und ihre Vorläufer.
Stufenbahn von Gebr. Wilhelm und Heinrich Rettig. Rollbahn von Dalifor *. Desgl. von
Blot *. Desgl. von Gebr. Rettig *. Stufenbahn von Schmidt und Silsbee *. Desgl. der
Chicagoer Weltausstellung 1893 *. Desgl. der Berliner Gewerbeausstellung 1896.
Stufenbahn in Saint Ouen * 3Druckerei.Die
Schreibmaschine. Von Dr. H. Lux, Ingenieur. A. Typenhebelmaschinen. I.
Typenanschlag von unten, a) Einfache Umschaltung. 1. Mit Farbband, a) Remington Standard
*. b) Remington Sholes. c) Densmore. b) Doppelte Umschaltung. 1. Mit Farbband, d)
National, c) Ohne Umschaltung. 1. Mit Farbband, e) Caligraph. f) Frister und Rossmann,
g) Smith Premier *. h) Jewett. i) Duplex. k) Hartford *. 2. Mit Farbkissen. 1) Yost 7Gaufriermaschine von Joh. Kleinewefers Söhne in Crefeld 11Elektrochemie.Das Cupronelement
*12Kleinere Mitteilungen.Riefler's Reissfeder, mit Präzisionsstellschraube * 14Die Zunahme des Kieler Schiffbaus 14Neue Maschinen für Eisenkonstruktionen * 14Hartsteinfabrikation 16Bücherschau 16* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:Fritz KaeferleinHannover. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.Herausgegeben vonProfessor W. Pickersgill in
Stuttgart.80. JAHRGANG. – 313. BAND.JAHRGANG 1899.(Der 7. Reihe 13. Band.)MIT 562 IN DEN TEXT GEDRUCKTEN
ABBILDUNGEN.STUTTGART.ARNOLD BERGSTRÄSSER
VERLAGSBUCHHANDLUNGA. KRÖNER.DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 1. Stuttgart, 8. Juli 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Einige Mitteilungen über die Goldgewinnung in
Sibirien während des Zeitraumes von 1892 bis 1896.Einige Mitteilungen über die Goldgewinnung in Sibirien während des
Zeitraumes von 1892 bis 1896.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 2. 15. Juli 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Allgemeines.Allgemeine
Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau. Dreiakt als Grundlage des Unterrichts. Dreiakt in den
anderen technischen Leistungen. (Fortsetzung) 17Druckerei.Die
Schreibmaschine. Von Dr. H. Lux, Ingenieur. II. Typenanschlag von oben bezw.
von der Seite. (Sichtbare Schrift), a) Einfache Umschaltung. 1. Mit Farbband. m)
Daugherty *. n) Franklin. o) North. p) Underwood *. q) Elliott und Hatch *. 2. Mit
Farbkissen. Vacat. b) Doppelte Umschaltung. 1. Mit Farbband. r) Empire *. r0) Kidder *. s) Ford. t) Oliver *. 2. Mit Farbkissen
bezw. Farbröllchen, u) Williams *. v) Fiten *. w) Maskelyne. c) Ohne umschaltung. x)
Bar-Lock. y) Cash. III. Typenanschlag von unten, aber sichtbare Schrift.
Umschaltung (?). Mit Färbkissen. z) Livock und Hermann *. (Fortsetzung) 19Gastechnik.Verunreinigungen des
Karbids und Acetylens. Vortrag von Dr. N. Caro,
Berlin 24Flugtechnik.Grundlagen zur
Fluglehre. Von F. Heinz-Sarajevo * 28Kleinere Mitteilungen.Dezimalteilung des Kreisbogens 29Zur Weltausstellung in Paris 1900 * 30Einfluss niedriger Temperaturen auf Stahl 30Gasglühlichtbrenner System Saint-Paul * 31Bücherschau 31* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:Eng. Hoesch & OrthausinDüren. Wir
empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 2. Stuttgart, 15. Juli 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Allgemeine Fragen der Technik.Von Ingenieur P. K. von
Engelmeyer, Moskau.(Fortsetzung von Bd. 312 S. 145.)Allgemeine Fragen der Technik.
Verunreinigungen des Karbides und Acetylens.1)Nach einem uns von Herrn F.
Lietanz-Düsseldorf freundlichst überlassenen Vortrag von Dr. N. Caro (Berlin).Verunreinigungen des Karbides und Acetylens.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 3. 22. Juli 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Maschinen zur Ortsveränderung.Elektrisch betriebene Hebezeuge. Von Chr. Eberle in Duisburg.
1. Allgemeines. 2. Wendegetriebe. Wendegetriebe von Gebr. Schölten *. Desgl. von der
Duisburger Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals Bechern und Keetmann. Desgl. von
Meyer *. 3. Schneckenantriebe. Schneckenantrieb von der Nürnberger
Maschinenbau-Aktiengesellschaft *. Desgl. von der Benrather Maschinenfabrik A.-G. *. 4.
Kranmotoren. Kranmotoren der Union Elektrizitätsgesellschaft Berlin. Desgl. von der
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals Schuckert und Co. *. Desgl. von Siemens und
Halske *. 5. Elektrische Hilfsapparate. Wendeanlasser mit Kohlenkontakten von Siemens
und Halske. Schaltschema eines der Rotterdamer Hafenkrane von Nagel und Kamp und Siemens
und Halske *. Anlasser der Union Elektrizitätsgesellschaft Berlin. Apparat zur Regelung
des Längs- und Querfahrens *. Anlasser mit Zentrifugalregulator von Siemens und Halske.
Selbstanlasser der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft Berlin. Desgl. der
Elektrizitätsgesellschaft vormals Schuckert und Co. 6. Bremsen. Mohr'sche
Sicherheitsbremse. Elektrische Bremse der Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vormals
Schuckert und Co. * 33Druckerei.Die
Schreibmaschine. Von Dr. H. Lux, Ingenieur. B. Typenradmaschinen. I. Mit
Hammeranschlag. a) Einfache Umschaltung. Vacat. b) Doppelte Umschaltung. 1. Mit
Farbband. a) Hammond *. b) Munson *. c) Uhlig *. d) Philadelphia *. e) Mayer *. II. Mit
Radanschlag. a) Einfache Umschaltung. Vacat. b) Doppelte Umschaltung. 1. Mit Farbband,
f) Blitz *. g) Burg *. h) Crandall *. 2. Mit Farbröllchen. i) Blickensderfer *. c)
Mehrfache Umschaltung. 1. Mit Farbband. Vacat. 2. Mit Farbröllchen. k) Victoria *. C.
Maschinen von besonderer Konstruktion. 1. Maschine mit beständig rotierendem Typenrad.
Schreibmaschine von Platt *. 2. Gruppendruck-Schreibmaschinen. Schreibmaschine von
Brackelsberg *. 3. Typenstangenmaschinen. 1. Schreibkugel von Burghagen und von Hansen.
2. Maschine von Schade *. 4. Zeigermaschine mit Tasten. Zeigermaschine von Stauder *. 5.
Stenographier-Schreibmaschine. Maschine von Hardy * 40Kleinere Mitteilungen.Mängel des absoluten Masssystems 46Asbest in seinem Verhalten als Dichtungsmaterial * 46Bücherschau 47* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält drei Beilagen von den Firmen:Wrede & Co. inFreiburg i. B., Briegleb, Hansen &
Co. inGothaundEmil PassburginBerlin NW. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 3. Stuttgart, 22. Juli 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Elektrisch betriebene Hebezeuge.Von Chr. Eberle in
Duisburg.Elektrisch betriebene Hebezeuge.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 4. 29. Juli 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Maschinen zur Ortsveränderung.Elektrisch betriebene Hebezeuge. Von Chr. Eberle in Duisburg.
7. Drehkrane. Feststehender Drehkran für 800 kg Tragkraft bei 4 m Ausladung von der
Maschinenbaugesellschaft Nürnberg *. Drehkran für 2500 kg Tragkraft und 10,6 m Ausladung
von der Mannheimer Maschinenfabrik Mohr und Federhaff *. Drehkran für 2500 kg Tragkraft
und 5,35 m Ausladung von der Benrather Maschinenfabrik *. (Fortsetzung) 49Textilindustrie.Ueber die
Verzierung von Geweben zur Herstellung von Schleiern o. dgl. Von H. Glafey, Regierungsrat, Berlin. Herstellung von gemustertem
Bobbinet nach Vial und Co. *. Anfertigung seidener Tüllspitzen nach Vial und Co. *.
Maschine zum Aufsetzen von Chenillepunkten auf Tüll, Gaze und andere durchsichtige
Gewebe von der Société Doquin und Co. * 54Gastechnik.Die II.
internationale Acetylenausstellung zu Budapest vom 15. Mai bis 5. Juni 1899.
Von F. Liebetanz in Düsseldorf. Apparat „Automat“ von der Allgemeinen Karbid- und
Acetylen-Gesellschaft *. Kleiner Zentralapparat und Zentralapparat für eine grössere
Anlage von der Allgemeinen Karbid- und Acetylen-Gesellschaft *. Apparat „Kosmos“
von der Allgemeinen Acetylen-Gesellschaft „Prometheus“ *. Apparat
„Universal“ von der Allgemeinen Acetylen-Gesellschaft „Prometheus“.
Apparate von Schilling und Gutzeit. Apparat „Attila“ von derselben Firma *.
Apparat von Engasser *. (Fortsetzung) 57Materialienkunde.Tauglichkeit
des Aluminiums zu Gefässen62Kleinere Mitteilungen.71. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in München vom 17. bis 23.
September 1899 64Verhalten des Kautschuks gegen verschiedene Gase 64Bücherschau 64☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:Friedr. Krupp, GrusonwerkinMagdeburg-BuckauundActien-Gesellschaft für
Glas-Industrievorm.Friedr. SiemensinDresden. Wir
empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 4. Stuttgart, 29. Juli 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Elektrisch betriebene Hebezeuge.Von Chr. Eberle in
Duisburg.(Fortsetzung des Berichtes S. 33 d.
Bd.)Elektrisch betriebene Hebezeuge.
Ueber die Verzierung von Geweben zur Herstellung
von Schleiern o. dgl.Von H. Glafey,
Regierungsrat, Berlin.Ueber die Verzierung von Geweben zur Herstellung von Schleiern o.
dgl.
Die II. internationale Acetylenausstellung zu
Budapest vom 15. Mai bis 5. Juni 1899.Von F. Liebetanz in
Düsseldorf.(Fortsetzung des Berichtes Bd. 312 S.
157.)Die II. internationale Acetylenausstellung zu Budapest.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 5. 5. August 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Allgemeines.Allgemeine
Fragen der Technik. Von Ingenieur P. K. von Engelmeyer, Moskau. Dreiakt im Patentwesen. (Fortsetzung) 65Textilindustrie.Ueber die
Verzierung von Geweben zur Herstellung von Schleiern o. dgl. Von H. Glafey, Regierungsrat, Berlin. Maschine von Cox *. Maschine
von Renard *. Maschine von Schweitzer. (Schluss) 67Bauwesen.Fortschritte im
Bauwesen. Bildung der Fussböden und Decken. Holzbalkendecke von Bilguer. Decke
von Kleine und Schürmann. Holzbalkendecke mit porösen Lochsteinplatten *. Decke von
Golding *. Desgl. von Kapferer *. Feuersichere Decke von Astley und Willis *.
Cementdielen von Böcklen *. Spiegelgewölbe mit Kämpfereinspannung von Koenen *.
Hängegurtträgerdecke von Möller *. Decke von Otto *. Desgl. von Förster *.
Horizontaldecke nach dem System Mossner *. Decke von Kopp. Donath'sche Hohlsteindecke *.
Wingen'sche Decken *. Falzbaupappe „Kosmos“ von Fischer 71Gastechnik.Der II.
internationale Acetylenkongress in Budapest (20. bis 24. Mai)74Unterrichtswesen.Die Technischen
Hochschulen und ihre wissenschaftlichen Bestrebungen. Von A. Riedler76Kleinere Mitteilungen.Stiftung der deutschen Industrie aus Veranlassung der hundertjährigen
Jubelfeier der königl. Technischen Hochschule zu Berlin 79Amerikanische Modell- und Kernkastenfräsmaschine * 80Bücherschau 80* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:Siemens & Halske, Akt.-Ges. inBerlin-Charlottenburg. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
Leser.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 5. Stuttgart, 5. August 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Allgemeine Fragen der Technik.Von Ingenieur P. K. von
Engelmeyer, Moskau.(Fortsetzung von S. 17 d. Bd.)Allgemeine Fragen der Technik.
Ueber die Verzierung von Geweben zur Herstellung
von Schleiern o. dgl.Von H. Glafey,
Regierungsrat, Berlin.(Schluss des Berichtes S. 54 d. Bd.)Ueber die Verzierung von Geweben zur Herstellung von Schleiern o.
dgl.
Die Technischen Hochschulen und ihre
wissenschaftlichen Bestrebungen.1)Rede zum Antritt des
Rektorates der königl. Technischen Hochschule zu Berlin, gehalten in der Aula am
1. Juli 1899.Von A.
Riedler.Die Technischen Hochschulen und ihre wissenschaftlichen
Bestrebungen.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 6. 12. August 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Allgemeines.Ueber die
schulmässige Ausbildung der technischen Schöpfungskraft. Von Ingenieur P. K.
von Engelmeyer, Moskau 81Gastechnik.Acetylenmischgas für
Eisenbahnbeleuchtung. Vortrag, gehalten von Chemiker Albert Guilbert-Paris auf dem II. Acetylenkongress am 23. Mai in Budapest.
Photometrische Versuche. Ergebnisse der Versuche. Versuche mit Oelgas, mit Mischung von
Oelgas mit 25%. Acetylen, mit Mischung von Steinkohlengas mit Acetylen, mit Mischungen
von gleichen Mengen Stickstoff und Acetylen, mit Mischungen von gleichen Mengen
Wasserstoff und Acetylen. Kurze Uebersicht der erhaltenen Resultate. Herstellungskosten
83Verkehrswesen.Neuerungen an
Fahrrädern. I. Systeme und Rahmen, a) Fahrräder mit Fussbetrieb.
Holzfahrradrahmen von Kropp. Elastischer Rahmen von Drescher *. Gestanzter Rahmen
von Rosenberg *. Sechssitziges Zweirad von Gebr. Reichstein *. Zweisitziges Fahrrad der
Freya-Fahrradwerke A.-G. *. Herrendreirad, Damendreirad, Gepäckdreirad von Seidel und
Naumann *. Transportdreirad der Cito-Fahrradwerke A.-G. *. Differentialgetriebe von
Reichstein *. Desgl. der Neckarsulmer Fahrradwerke A.-G. *. Vorderradachse für
Gepäckdreiräder der Neckarsulmer Fahrradwerke A.-G. *. Gepäckdreirad derselben Firma *.
Desgl. der Graziosa-Fahrradwerke Albl und Co.*. Desgl. von Marschütz*. Droschkenfahrrad,
Reklamewagen derselben Firma *. Gepäckhandwagen der Neckarsulmer Fahrradwerke A.-G. *.
Verwandelungsfahrrad von Brandt *. Invalidendreirad von Deussing *. Ambulanzwagen von
Marschütz *. b) Rahmenverbindungen. Desgl. von Reichhold *. Auswechselbare Gabelscheiden
von Riff * 87Kleinere Mitteilungen.Die Dubiau'sche Rohrpumpe * 93Ballonhalle zum Luftschiff des Grafen v. Zeppelin * 94Bücherschau 96* bedeutet mit Abbildung.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 6. Stuttgart, 12. August 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Ueber die schulmässige Ausbildung der technischen
Schöpfungskraft.Von Ingenieur P. K. von
Engelmeyer, Moskau1)Aus dem Russischen
übersetzt von E. Maisch,
Kassel..Ueber die schulmässige Ausbildung der technischen
Schöpfungskraft.
Acetylenmischgas für
Eisenbahnbeleuchtung.Vortrag, gehalten von Chemiker Albert Guilbert-Paris auf dem II. Acetylenkongress am 23. Mai
in Budapest.Acetylenmischgas für Eisenbahnbeleuchtung.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 7. 19. August 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Maschinen zur Ortsveränderung.Elektrisch betriebene Hebezeuge. Von Chr. Eberle in Duisburg. 8. Portalkrane. Ausführungen für 2500 kg Tragkraft
von den Firmen Schuckert und Co., Mannheimer Maschinenfabrik Mohr und Federhaff, Nagel
und Kamp, Union, Elektrizitätsgesellschaft, Benrather Maschinenfabrik, Siemens und
Halske. Bremsbandkuppelung von Mohr und Federhaff *. Reibungsklinkenbremse von Nagel und
Kamp *. Halbportalkran der Benrather Maschinenfabrik *. (Fortsetzung) 97Materialienkunde.Die Natur der
Kupfer-Zinklegierungen99Verkehrswesen.Neuerungen an
Fahrrädern. c) Fahrräder mit Kraftbetrieb. Motortandem von Cudell und Co. *.
Motordreirad der Fahrzeugfabrik Eisenach *. Desgl. von Boyer und Co. Quadricycle
derselben Firma *. Motordreirad der Express-Fahrradwerke *. Mit
Differentialgetriebe versehene Achse der Falke-Fahrradwerke. Desgl. von Menke*. Tretwerk
für Motordreiräder *. Vorrichtung zum Feststellen der Tretkurbeln bei Motorfahrräder von
Dressler *. Kabelfassung für Motorfahrzeuge derselben Firma*.
„Simplex“-Motordreirad von Monier, May und Co. Benzinmotor der Société des
automobiles Réhda *. Zwillingsmotor der Société Anonyme D'automobilisme et de Cyclisme
*. Motorfahrrad von Reneaux *. Motorzweirad von Bütikofer *. Gesellschafts-Motorfahrrad
(System Dorigny) *. Motorzweirad von Schauer *. Schwungradanordnung von Hagen *.
Acetylenmotorfahrrad von Offen *. Dampfmotorfahrrad von Rober *. (Fortsetzung) 104Kleinere Mitteilungen.Internationale Motorwagenausstellung Berlin 1899 112Technologische Vorlesungen an der Universität Göttingen 112* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:Heinrich MattoniinFranzensbad. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 7. Stuttgart, 19. August 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Elektrisch betriebene Hebezeuge.Von Chr. Eberle in
Duisburg1)Jetzt München,
Oettingenstrasse 28..(Fortsetzung des Berichtes S. 49 d.
Bd.)Elektrisch betriebene Hebezeuge.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 8. 26. August 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Maschinen zur Ortsveränderung.Elektrisch betriebene Hebezeuge. Von Chr. Eberle in Duisburg. 9. Laufkrane. Laufkran für 15000 kg Tragkraft von der
Mannheimer Maschinenfabrik Mohr und Federhaff *. Sicherheitskonusbremse in einer
Ausführung als Planbremse von der Mannheimer Maschinenfabrik Mohr und Federhaff *.
Laufkran für 8000 kg Tragkraft von der Maschinenbau-Aktiengesellschaft Nürnberg*.
Laufkran für 35000 kg Tragkraft von der Mannheimer Maschinenfabrik Mohr und Federhaff *.
Lamellenbremse *. (Fortsetzung) 113Elektrotechnik.Schutzvorrichtungen für Hochspannungsanlagen. Von Conr.
Hesse. Sicherheitskuppelung der Gesellschaft für Strassenbahnbedarf in Berlin *
119Verkehrswesen.Neuerungen an
Fahrrädern. II. Antrieb. Kettenloser Antrieb der Graziosa-Fahrradwerke *, von
Cless und Plessing *, der Halle'schen Fahrradfabrik Liepe und Co., von le Métais und
Tils *. Kegelrädergetriebe von Favets *. Kurvenscheibenge triebe von Gautier *. Antrieb
mit gewindeartigen Zähnen *. Tretkurbelanordnung von Anyon *. Hilfsantrieb von Boonen *.
a) Aendern der Fahrgeschwindigkeit. Neckarsulmer Variand-Fahrrad (System Küster) *.
Neckarsulmer Variand-Tretkurbellager (System Küster) *. Mechanismus zum Aendern der
Geschwindigkeit bei Motorfahrrädern und -wagen *. (Fortsetzung) 121Kleinere Mitteilungen.Ein neuer Deckenstein * 127Die erste elektrische Vollbahn in der Schweiz 128Bücherschau 128Zuschrift an die Redaktion 128* bedeutet mit Abbildung.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 8. Stuttgart, 26. August 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Elektrisch betriebene Hebezeuge.Von Chr. Eberle in
Duisburg1)Jetzt München,
Oettingenstrasse 28..(Fortsetzung des Berichtes S. 97 d.
Bd.)Elektrisch betriebene Hebezeuge.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 9. 2. September 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Maschinen zur Ortsveränderung.Elektrisch betriebene Hebezeuge. Von Chr. Eberle in Duisburg *. 10. Aufzüge. Selbstanlasser von Siemens und Halske
*, von der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft *, von der
Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vorm. Schuckert und Co. *. Aufzugsteuerung der
Berlin-Anhaltischen Maschinenbau-Aktiengesellschaft. Desgl. der Otis Elevator Cpy.
Aufzugswinde für 1000 kg Nutzlast von Unruh und Liebig *. Desgl. für 750 kg Nutzlast
derselben Firma *. (Schluss) 129Flugtechnik.Grundlagen zur
Fluglehre. Von F. Heinz-Sarajevo * 132Verkehrswesen.Ueber die
künstliche Erhaltung der Eisenbahnschwellen mittels Zinkchlorid in Amerika134Verkehrswesen.Neuerungen an
Fahrrädern. b) Kette und Kettenrad. Kettenradbefestigung der Thompson Mfg. Co.
*. Exzenterkettenspannung der Express-Fahrradwerke. Kettenspannung von Gebr. Thomas *.
Kettenverbinder von Mayweg *. c) Naben und Kugellager. Vorderradnabe der
Express-Fahrradwerke *. Speichenspannung der Express-Fahrradwerke *. Tretkurbellager von
Liepe und Co. *, von Stuhl und Hillebrandt *, von Jerome*, der Cito-Fahrradwerke *, der
Neckarsulmer Fahrradwerke A.-G. *, von Gebr. Thomas *, von Burwell *, der
Freya-Fahrradwerke *, der Sirius-Fahrradwerke *. (Fortsetzung) 139Bücherschau 144* bedeutet mit Abbildung.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 9. Stuttgart, 2. September 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Elektrisch betriebene Hebezeuge.Von Chr. Eberle in
Duisburg.1)Jetzt München,
Oettingenstrasse 28.(Schluss des Berichtes S. 113 d. Bd.)Elektrisch betriebene Hebezeuge.
Ueber die künstliche Erhaltung der
Eisenbahnschwellen mittels Zinkchlorid in Amerika.Ueber die künstliche Erhaltung der Eisenbahnschwellen mittels
Zinkchlorid in Amerika.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 10. 9. September 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Kraftmaschinen.Die
Laval'sche Dampfturbine. Von Wilh. Müller in
Cannstatt. Stufendampfturbine von Parson *. Reaktionsdampfmaschine von Morton.
Dampfturbine von Laval *. Turbinenmotor bis 30 der Maschinenbauanstalt
„Humboldt“ *. Turbinendynamo für Gleichstrom bis 50 derselben Firma *
145Kälteindustrie.Neuerungen auf
dem Gebiete der Eis- and Kühlmaschinen. Von Prof. Alois
Schwarz in Mährisch-Ostrau. Ammoniakkompressionsmaschine der Frick-Company *.
Gefrieranlage (System Swith) derselben Firma*. Kühlmaschine der Aretic-Company *.
12-t-Kühlmaschine der Kilbourn Refrigerator Co. *. Verdichtungskältemaschine der
Economical Refrigeratory Comp. Ammoniakkompressionseismaschine mit zwei
Kompressionscylindern * 150Verkehrswesen.Neuerungen an
Fahrrädern. Kugellager von Stuhl und Hillebrandt *, von Gebr. Reichstein *, der
Cito-Fahrradwerke A.-G. *, der Rhenus-Fahrradwerke *, von Chapman *, von Hiller *, von
Stidder *. Schmiergefäss (System Habbuch) von Gebr. Lanz *. III. Bremsen. Bremse der
Carloni Brake Comp. *. Pneumatische Bremse von Menke*. Bremsventil für pneumatische
Bremsen von Martini *. Luftdruckbremse von Klett *. IV. Sättel und Sattel stützen.
Sattel von Gebr. Mesenhol *, von Dierksmeier *, von Schneider. Federnde Sattelstütze
„Sanitas“ von Gutmann und Co. *. (Fortsetzung) 155Kleinere Mitteilungen.Robert Wilhelm Bunsen und die Naturwissenschaften 159Kesselarmatur von C. F. Pilz in Chemnitz * 160* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:Dreyer, Rosenkranz & DroopinHannover. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 10. Stuttgart, 9. September 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Die Laval'sche Dampfturbine.Von Wilh. Müller in
Cannstatt.Die Laval'sche Dampfturbine.
Neuerungen auf dem Gebiete der Eis- und
Kühlmaschinen.Von Professor Alois
Schwarz in Mährisch-Ostrau.Neuerungen auf dem Gebiete der Eis- und Kühlmaschinen.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 11. 16. September 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Kälteindustrie.Neuerungen
auf dem Gebiete der Eis- und Kühlmaschinen. Von Prof. Alois Schwarz in
Mährisch-Ostrau. Kühlanlage von Tuxen und Hammerich *. Kompressionsmaschinenanlage der
Maschinenfabrik Schüchtermann und Kremer *. Kolbenpumpen von Klein, Schanzlin und
Becker. Chlormethylkühlmaschine von Crespin und Marteau *. Eismaschine von Crespin und
Co.*. (Fortsetzung) 161Wärmetechnik.Neuere Spiritus-
und Erdöldampfbrenner zu Koch- und Heizzwecken. Erdöl-Heiz- und Kochbrenner von
Blum *. Speiseventil für Spiritus-Gaskocher von Helms und Schout *. Dampf-Koch- und
Heizbrenner für flüssige Brennstoffe von Glud und Nielsen *. Spiritusgasbrenner von
Kreidel *. Vergaser für Erdöl-Blaubrenner von Barthel * 166Beitrag zur technischen Thermodynamik. Von Jos. Hübers in Charlottenburg * 168Verkehrswesen.Neuerungen an
Fahrrädern. V. Reifen und Ventile. Schlauchreifen von James *.
Reifenbefestigung von Dessau *. Reifenbefestigung der Cleveland-Fahrräder *.
Motorpneumatik von Clouth *. Motorpneumatik von Peter *. Federnder Reifen von Schnepp *.
Federnder Reifen von Nathanson *. Ventil von Müller und Co. *. Motorwagenventil von
Müller und Co. *. Tellus-Ventil von Richter und Co. *. Fox-Ventil von Schirp *.
(Fortsetzung) 170Kleinere Mitteilungen.Das Vorkommen und die Gewinnung des Platins in Russland 174Die Erfinder der Grundwasserleitungen 175Bücherschau 176* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält eine Beilage von der Firma:Siemens & Halske, Akt.-Ges. inBerlin-Charlottenburg. Wir empfehlen dieselbe bestens der freundlichen Beachtung unserer
Leser.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 11. Stuttgart, 16. September 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Neuerungen auf dem Gebiete der Eis- und
Kühlmaschinen.Von Professor Alois
Schwarz in Mährisch-Ostrau.(Fortsetzung des Berichtes S. 150 d.
Bd.)Neuerungen auf dem Gebiete der Eis- und Kühlmaschinen.
Neuere Spiritus- und Erdöldampfbrenner zu Koch-
und Heizzwecken.(Fortsetzung des Berichtes Bd. 310 S.
33.)Neuere Spiritus- und Erdöldampfbrenner zu Koch- und
Heizzwecken.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 12. 23. September 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Kälteindustrie.Neuerungen
auf dem Gebiete der Eis- und Kühlmaschinen. Von Prof. Alois Schwarz in
Mährisch-Ostrau. Verdichter für Eismaschinen von Wolff *. Verfahren von Behrend, das
Kältemittel durch unmittelbare Wärmezuführung von der Verdampferspannung auf die
Kondensatorspannung zu heben *. Verbesserungen an den Maschinen der Gesellschaft für
Linde's Eismaschinen. Kälteerzeugungsmaschine von Piguet und Co. *.
Kohlensäurekältemaschine von Hesketh *. (Fortsetzung) 177Messmaschinen.Neuere Arbeits-
und Kraftmesser. Von Prof. Th. Pregél in Chemnitz.
Riehlé-Robinson's dynamometrische Schnellwage *. Webber's Differentialdynamometer *.
Amsler's Dynamometer *. Smith's Dynamometer für rasch laufende Maschinen *. Purdue's
Arbeitsmesser *. Flather's Dynamometer *. Watt's Riemendynamometer *. Brigg's
Riemendynamometer *. Tatham's Riemendynamometer * 180Verkehrswesen.Neuerungen an
Fahrrädern. VI. Zubehörteile. Lernapparat von Stukenbrok *. Pneumatischer
Handgriff von Lübben und Sehrwald *. Feststellvorrichtung von Kührt und Schilling *.
Kleiderschutzvorrichtung von Wagner *. Sicherheitsvorrichtung gegen Diebstahl von
Herrmann *. Steuersperre von Stallmann *. Kettenbürste von Hagendorf *. Desgl. von
Spiegel *. Gepäckträger von Minks und Dörstling *. Acetylenlaternen von Markert *, von
Retemeyer *, von Fischer *, des Acetylen Werkes Augsburg-Oberhausen Keller und Knappich
*. Kerzenlaterne von Asp *. Lenkstangenglocke von Kührt und Schilling *. Radlaufglocken
von Kührt und Schilling *. Desgl. von Thieme *. Glocke mit Schiessapparat (System König)
von Oberwegner *. (Schluss) 185Kleinere Mitteilungen.Jalousiedachfenster und Shedlüfter * 191Die Verwendung des Alkohols in Explosionsmotoren 191Bücherschau 192* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:Eugen LoeberinDresdenundCarl Hasse & WredeinBerlin. Wir
empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 12. Stuttgart, 23. September 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Neuerungen auf dem Gebiete der Eis- und
Kühlmaschinen.Von Professor Alois
Schwarz in Mährisch-Ostrau.(Fortsetzung des Berichtes S. 161 d.
Bd.)Neuerungen auf dem Gebiete der Eis- und Kühlmaschinen.
DINGLERSPolytechnisches JournalAchtzigster Jahrgang.Herausgegeben von Professor W. Pickersgill in
Stuttgart.Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) in Stuttgart.Band 313, Heft 13. 30. September 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland u. Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“ in
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.INHALT:Kälteindustrie.Neuerungen
auf dem Gebiete der Eis- und Kühlmaschinen. Von Prof. Alois Schwarz in
Mährisch-Ostrau. Oelabscheider für Kältemaschinen von Seyboth *. Vorrichtung zur Kühlung
der Verdichter an Kompressionskältemaschinen von Zellner. Salzauflöser
„Satisfacteur“ von Weisser *. Refrigerationsfilter von Weisser *.
Luftverflüssigungsapparat von Linde *. (Schluss) 193Messmaschinen.Neuere
Arbeits- und Kraftmesser. Von Prof. Th. Pregél in
Chemnitz. Breckenbridge's Dynamometer mit Druckflüssigkeit *. Morin-Spinney's
Drehbankdynamometer *. Bedell's Dynamometer für Dauerbetrieb *. Huillier's und Frémont's
Leistungsversuche an Werkzeugmaschinen. (Schluss) 196Namen- und Sachregister des 313. Bandes von Dinglers Polyt. Journal 201* bedeutet mit Abbildung.☞ Das vorliegende Heft enthält zwei Beilagen von den Firmen:Siemens & Halske, Akt.-Ges. inBerlin-CharlottenburgundE. & C. PasquayinWasselnheim. Wir empfehlen dieselben bestens der freundlichen Beachtung unserer Leser.
[Textabbildung Bd. 313]
DINGLERSPOLYTECHNISCHES JOURNAL.80. Jahrg., Bd. 313, Heft 13. Stuttgart, 30. September 1899.
[Textabbildung Bd. 313, Hefttitelillustration]
Jährlich 52 Hefte in Quart. Abonnementspreis vierteljährlich
6 M., direkt franko unter Kreuzband für Deutschland und Oesterreich 6 M. 65 Pf., für das
Ausland 7 M. 30 Pf. Redaktionelle Sendungen und Mitteilungen bittet man zu richten: An die Redaktion von „Dinglers Polytechn. Journal“
Stuttgart, die Expedition betreffende Schreiben an Arnold
Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner) Stuttgart.
Preise für Ankündigungen: 1spaltig: 1 mm Höhe bei 60 mm
Breite 10 Pf., 1½spaltig (90 mm Breite): 15 Pf., 2spaltig (120 mm Breite): 20 Pf., 3spaltig
(180 mm Breite): 30 Pf. Bei Wiederholungen nach Vereinbarung angemessener Rabatt. – Gebühren
für Beilagen nach Uebereinkunft. – Alleinige Annahmestelle für Anzeigen und Beilagen bei der
Annoncen-Expedition Rudolf Mosse, Berlin, Stuttgart und
Filialen.Neuerungen auf dem Gebiete der Eis- und
Kühlmaschinen.Von Professor Alois
Schwarz in Mährisch-Ostrau.(Schluss des Berichtes S. 177 d. Bd.)Neuerungen auf dem Gebiete der Eis- und Kühlmaschinen.