Titel: | DIE KNICKSICHERHEIT VON KOLBENSTANGEN. |
Autor: | Otto Mies |
Fundstelle: | Band 327, Jahrgang 1912, S. 327 |
Download: | XML |
DIE KNICKSICHERHEIT VON
KOLBENSTANGEN.
Von Otto Mies,
Charlottenburg.
(Schluß von S. 314 d. Bd.)
MIES: Die Knicksicherheit der Kolbenstangen.
10. Es soll nun noch an einem Beispiel gezeigt werden, wie man durch
schematische Anwendung des früher erläuterten Verfahrens3), die Knickbedingung, und aus ihr die Knicksicherheit für
Kolbenstangenkonstruktionen erhalten kann, die hier nicht behandelt sind. Der
Berechnung sei die in Fig. 5 (S. 274) dargestellte
Dampfmaschine mit 410 mm ∅ des Hochdruckzylinders, 810 mm ∅ des Niederdruckzylinders
und 850 mm Hub zugrunde gelegt. Die Bezeichnungen sind Fig. 15 zu entnehmen. Die Berechnung werde für
Mittelstellung unter Annahme von 50 v. H. Füllung vorgenommen. Es ist
a = 1970 mm
b = 1435 mm c = 1555 mm
d = 1150 mm
da = 120 mm
db = 120 mm = dc
dd=80 mm
Ja = 1018 cm4
Jb = 1018 cm4 = Jc
Jd = 201,1 cm4
fa = 113,1 cm2
fb = 113,1 cm2 = fc
fd = 50,3 cm2
Bei 12 at Eintrittsdruck am Hochdruckzylinder wird
P1 = 16,2 t P2 = 11,6 t P = 27,8 t.
In Fig. 15 ist die elastische Linie der Kolbenstange
und ihre Belastung dargestellt. Mit A, B, C sind die
Auflagerkräfte an den Führungen bezeichnet. Die elastische Linie setzt sich aus vier
Aesten zusammen von den Längen a, b, c, d, deren
Differentialgleichungen lauten
E\,J_a\,\frac{d^2\,y_a}{d\,{x_a}^2}=-P\,y_a+A\,x_a
E\,J_b\,\frac{d^2\,y_b}{d\,{x_b}^2}=-P_2\,y_b+A\,(l_1-x_b)-P_1\,\mbox{tg}\,\varphi_1\,(b-x_b)
E\,J_c\,\frac{d^2\,y_c}{d\,{x_c}^2}=-P_2\,y_c-C\,(l_2-x_c)-P_2\,\mbox{tg}\,\varphi_2\,(c-x_c)
E\,J_d\,\frac{d^2\,y_d}{d\,{x_d}^2}=-C\,x_d
woraus durch Integration folgt
y_a=\frakfamily{A}_a\,\mbox{sin}\,\sqrt{m}\,x_a+\frakfamily{B}_a\,\mbox{cos}\,\sqrt{m}\,x_a+\frac{A}{P}\,x_a
y_b=\frakfamily{A}_b\,\mbox{sin}\,\sqrt{n}\,x_b+\frakfamily{B}_b\,\mbox{cos}\,\sqrt{n}\,x_b+\frac{A}{P_2}\,(l_1-x_b)-\frac{P_1}{P_2}\,\mbox{tg}\,\varphi_1\,(b-x_b)
y_c=\frakfamily{A}_c\,\mbox{sin}\,\sqrt{n}\,x_c+\frakfamily{B}_c\,\mbox{cos}\,\sqrt{n}\,x_c-\frac{C}{P_2}\,(l_2-x_c)-\mbox{tg}\,\varphi_2\,(c-x_c)
y_d=-\frac{C}{E\,J_d}\,\frac{{x_d}^3}{6}+\frakfamily{A}_d\,x_d+\frakfamily{B}_d,
wo die Größen \frakfamily{A} und
\frakfamily{B} Integrationskonstanten bedeuten und
m=\frac{P}{E\,J_a}
n=\frac{P_2}{E}\,J_b}.
\left|\begin{matrix}a\,\sqrt{s\,n}\,\mbox{cos}\,\sqrt{s\,n}\,a&0\
\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ &0\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \
\ \ &\frac{P_2\,a}{P_1\,b}\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \
&\frac{P_2\,l_1}{P_1\,b}-\frac{P_2}{P}&0\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \
\\0\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \
&b\,\sqrt{s\,n}\,\mbox{cos}\,\sqrt{s\,n}\,b&0\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \
\ \ \ \ \ \
&b\,\sqrt{s\,n}\,\mbox{sin}\,\sqrt{s\,n}\,b-\frac{P}{P_1}&\frac{P_2\,l_1}{P_1\,b}-\frac{b}{a}&0\
\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \\\mbox{sin}\,\sqrt{s\,n}\,a\ \ \ \ \ \ \ \
&-\mbox{sin}\,\sqrt{s\,n}\,b\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ &0\ \ \ \ \ \ \ \ \ \
\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ &\mbox{cos}\,\sqrt{s\,n}\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \
&-\frac{P_1}{P}\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ &0\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \
\\0\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ &0\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \
\ \ \ \ &\mbox{sin}\,\sqrt{s\,n}\,c\ \ \ \ \ \ \ \
&\mbox{cos}\,\sqrt{s\,n}\,c+\frac{d}{c}\ \ \ \ \ \ \ &0\ \ \ \ \ \ \ \
&-\left(\frac{l_2+c}{c}+\frac{s\,P_2\,d^2}{E\,J_d\,3}\right)\\0\ \ \ \ \ \ \
\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ &0\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \
&c\,\sqrt{s\,n}\,\mbox{cos}\,\sqrt{s\,n}\,c&-c\,\sqrt{s\,n}\,\mbox{sin}\,\sqrt{s\,n}\,c\
\ \ \ \ &0\ \ \ \ \ \ \ \ &\frac{c}{d}\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \\0\
\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ &b\,\sqrt{s\,n}\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \
&-b\,\sqrt{s\,n}\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ &-\frac{l_2}{c}\ \ \ \ \ \ \
\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ &1\ \ \ \ \ \ \ \ &\frac{b}{c}\ \ \ \ \ \
\ \ \ \ \ \ \ \ \ \end{matrix}\right|=0 23)
Durch Einführung der Grenzbedingungen ergeben sich hieraus die Gleichungen
\frakfamily{A}_a\,\sqrt{m}\,\mbox{cos}\,\sqrt{m}\,a-\frac{A}{P}-\mbox{tg}\,\varphi_1=0
\frakfamily{A}_b\,\sqrt{n}\,\mbox{cos}\,\sqrt{n}\,b-\frakfamily{B}_b\,\sqrt{n}\,\mbox{sin}\,\sqrt{n}\,b-\frac{A}{P_2}+\frac{P}{P_2}\,\mbox{tg}\,\varphi_1=0
\frakfamily{A}_a\,\mbox{sin}\,\sqrt{m}\,a-\frakfamily{A}_b\,\mbox{sin}\,\sqrt{n}\,b-\frakfamily{B}_b\,\mbox{cos}\,\sqrt{n}\,b-\frac{P_1\,A}{P\,P_2}\,a=0
\frakfamily{A}_c\,\mbox{sin}\,\sqrt{n}\,c+\frakfamily{B}_c\,\mbox{cos}\,\sqrt{n}\,c-\frakfamily{A}_d\,d-C\,\left(\frac{d}{P_2}-\frac{d^3}{6\,.\,E\,J_d}\right)=0
\frakfamily{A}_c\,\sqrt{n}\,\mbox{cos}\,\sqrt{n}\,c-\frakfamily{B}_c\,\sqrt{n}\,\mbox{sin}\,\sqrt{n}\,c+\frac{C}{P_2}=0
\frakfamily{A}_b\,\sqrt{n}-\frakfamily{A}_c\,\sqrt{n}\,a-\frac{A}{P_2}-\frac{C}{P_2}+\frac{P_1}{P_2}\,\mbox{tg}\,\varphi_1-\mbox{tg}\,\varphi_2=0
\frakfamily{B}_b+\frac{A}{P_2}\,l_1-\frac{P_1}{P_2}\,\mbox{tg}\,\varphi_1\,b=0
\frakfamily{B}_c-\frac{C}{P_2}\,l_2-\mbox{tg}\,\varphi_2\,c=0
\frakfamily{A}_d-\frac{C}{E\,J_d}\,\frac{d^2}{2}+\mbox{tg}\,\varphi_2=0,
wozu noch die Gleichgewichtsbedingung hinzukommt
A l1
– C l2
– P1 tg φ1 b – P2 tg φ2 c = 0
Textabbildung Bd. 327, S. 328
Fig. 15.
Die Nennerdeterminante N ist in diesem Falle loten
Grades. Da in ihr jedoch eine große Anzahl von Elementen gleich Null ist, weil eine
einzelne Gleichung ja höchstens Größen zweier Aeste der
elastischen Linie enthält, kann man sie leicht auf eine solche sechsten Grades
zurückführen, so daß die Knickbedingung unter Berücksichtigung der Gleichungen 7 und
7a lautet.
In dieser Determinante sind immer noch so viel Elemente = 0, daß sie sich zahlenmäßig
für einige Werte von §, die in der Nähe des zu erwartenden angenommen werden, leicht
berechnen läßt. Trägt man die so erhaltenen Werte der Determinante in Abhängigkeit
von \frakfamily{s} auf, so liefert der Nullpunkt dieser Kurve den
gesuchten Wert von \frakfamily{s}.
Um einen Näherungswert von \frakfamily{s} zu erhalten, möge der Einfluß der
Kräfte P1 tg φ1 und P2 tg φ2 vernachlässigt
werden. Dann sind die vier Aeste der elastischen Linie durch die Gleichungen
y_a=\frakfamily{A}_a\,\mbox{sin}\,\sqrt{m}\,x_a
y_b=\frakfamily{A}_b\,\mbox{sin}\,\sqrt{n}\,x_b
y_c=\frakfamily{A}_c\,\mbox{sin}\,\sqrt{n}\,x_c
y_d=\frakfamily{A}_d\,x_d
dargestellt, woraus sich mit Hilfe der Grenzbedingungen die
Gleichungen finden
\frakfamily{A}_a\,\mbox{sin}\,\sqrt{m}\,a-\frakfamily{A}_b\,\mbox{sin}\,\sqrt{n}\,b=0
\frakfamily{A}_a\,\sqrt{m}\,\mbox{cos}\,\sqrt{m}\,a+\frakfamily{A}_b\,\sqrt{n}\,\mbox{cos}\,\sqrt{n}\,b=0
\frakfamily{A}_b\,\sqrt{n}\,\mbox{cos}\,\sqrt{n}\,c+\frakfamily{A}_d=0
und die Knickbedingung
\left|\begin{matrix}\mbox{sin}\,\sqrt{s\,m}\,a\ \ \ \ \ \
&-\mbox{sin}\,\sqrt{s\,n}\,b\ \ \ \ \ \
&0\\\sqrt{s\,m}\,\mbox{cos}\,\sqrt{s\,m}\,a&\sqrt{s\,n}\,\mbox{cos}\,\sqrt{s\,n}\,b&0\\0\
\ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \ \
&\sqrt{s\,n}\,\mbox{cos}\,\sqrt{s\,n}\,c&1
\end{matrix}\right|=0
oder
\left|\begin{matrix}\mbox{sin}\,\sqrt{s\,m}\,a\ \ \ \ \ \
&-\mbox{sin}\,\sqrt{s\,n}\,b\ \ \ \ \
\\\sqrt{s\,m}\,\mbox{cos}\,\sqrt{s\,m}\,a&\sqrt{s\,n}\,\mbox{cos}\,\sqrt{s\,n}\,b
\end{matrix}\right|=0
d.h. dieselbe Knickbedingung, die auch angenähert für die im
Artikel 5 behandelten Tandemmaschinen gilt. Dann ist aber auch die im Artikel 7
abgeleitete Näherungsformel gültig, welche in unserem Falle zu schreiben ist
P_k=\pi^2\,\frac{E\,J_a}{{l_1}^2}.
Aus dieser Formel findet sich mit den eingangs angegebenen
Zahlenwerten Pk = 191 t, d.h.
\frakfamily{s}_O=6,9. Berechnet man nun mit einigen in der
Nähe von 7 liegenden Werten von \frakfamily{s} die Determinante
aus Gleichung 23, so findet man durch Aufzeichnung dieser Werte die wirkliche
Knicksicherheit \frakfamily{s}=8,5.
11. Zum Schluß mögen die praktischen Ergebnisse der vorliegenden Untersuchungen kurz
zusammengefaßt werden:
An die Abmessungen von Kolbenstangen ist unter anderem der Anspruch zu stellen, daß
sie genügende Sicherheit gegen Knickung gewährleisten. Diese Sicherheit pflegt man
mit Hilfe der Eulerschen Formel
P_k=\pi^2\,\frac{E\,J}{l^2} zu bestimmen, wo für l der Abstand von Kolbenmittelebene und
Kreuzkopfzapfenachse eingesetzt wird. Bei der Nachrechnung ausgeführter
Konstruktionen finden sich durchweg so hohe Werte der Knicksicherheit, daß man
glauben könnte, die Knickgefahr sei nie für die Dimensionierung der Kolbenstangen
bestimmend. Das wäre jedoch ein Trugschluß, da die berechneten Knicksicherheiten in
Wirklichkeit nicht vorhanden sind, weil die zu ihrer Bestimmung benutzte Formel
stets dann falsch angewendet ist, wenn nicht nur die Endpunkte der Kolbenstange
belastet und geführt sind, d.h. also bei allen Kolbenstangen mit besonderen
Führungskonstruktionen, besonders auch dann, wenn mehrere Kolbenkräfte auf eine Kolbenstange wirken. Früher3) wurde nun ein Verfahren abgeleitet, welches in
allen Belastungs- und Lagerungsfällen zur Ermittlung der Knickbelastungen dienen
kann. Dort wurden auch die Vorgänge erläutert, die sich bei der Knickung abspielen,
woraus sich die Grenzen der Gültigkeit der abgeleiteten Beziehungen ergeben. Das
entwickelte Verfahren ist hier auf die Berechnung einer Reihe von
Kolbenstangenkonstruktionen angewendet, welche in dem Schema auf S. 275
zusammengestellt sind. Dabei mußte darauf Rücksicht genommen werden, daß die auf die
Kolben wirkenden Drucke als Resultierende eine Kraft ergeben, welche stets parallel
zur Tangente an die elastische Linie gerichtet ist (s. Fig. 7 S. 275). Für den Sicherheitsgrad gegen Knicken ergibt sich stets
eine transzendente Gleichung in Form einer Determinante, welche graphisch zu lösen
ist. Es zeigt sich, schließlich, daß man in allen behandelten
Fällen die Knicksicherheit angenähert aus der Formel
P_k=\pi^2\,\frac{E\,J}{l^2}
bestimmen kann, wenn man für l
die Entfernung der Führungen einsetzt. Diese Formel stimmt bis auf die
Bedeutung von l mit der gewöhnlich verwendeten überein.
Aus den praktisch vorkommenden mittleren Längenverhältnissen der Kolbenstangen
schließt man, daß durch die übliche Berechnung die Knicksicherheit etwa um das
Dreifache überschätzt wird. Das zeigt sich dann auch bei den Vergleichsrechnungen
ausgeführter Konstruktionen. Aus diesen ergibt sich, daß bei vielen
Kolbenstangenkonstruktionen die Knicksicherheit Werte besitzt, welche nicht über die
sonst im Maschinenbau üblichen hinausgehen, so daß in der Tat die Knickgefahr im
Gegensatz zu dem Schluß, den man aus der üblichen Berechnungsweise zu ziehen
versucht ist, für die Dimensionierung der Kolbenstange bestimmend sein kann.