LVII.Normaldimensionen gußeiserner Flantschenrohre,
Krümmer und T-Stücke.Normaldimensionen gußeiserner Flantschenrohre, Krümmer und
T-Stücke.Nach den Beschlüssen der am 25. Januar 1873 abgehaltenen Konferenz von Fabrikanten
und Vertretern des Vereines deutscher Ingenieure.
[Textabbildung Bd. 209, S. 349]
Lichter Durchmesser; zugleich
äußerlich aufzugießende Bezeichnung D =;
Maximalwandstärke bis zu 12 Atmosph. Ueberdruck δ =;
Flantschendurchmesser F =; Flantschenstärke; Lochkreisdurchmesser S =;
Schrauben; Anzahl; Stärke in engl. Zollen; Baulänge in Metern L =; Schenkellänge
der Krümmer und T-Stücke l =; Radius des Krümmungsbogens R =;
Schenkellänge der Stutzen an Röhren beliebiger Durchmesser l₁; So groß
als möglich; etwa so der Mittelpunkt in den Schnittpunkt der Linien fällt,
welche den Innenflächen der Flantschen entsprechen; l₁ = D/2 +
D₁/2 + 100 Millimet. (D und D₁
Durchmesser beliebiger Röhren)(Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure, 1873, Bd. XVII S.
219.)