Titel: | Locomotiven mit Gasheizung für unterirdische Bahnstrecken. |
Fundstelle: | Band 209, Jahrgang 1873, Nr. II., S. 14 |
Download: | XML |
II.
Locomotiven mit Gasheizung für unterirdische
Bahnstrecken.Nach den Anales de Génie, civil September 1872, S. 609 mitgetheilt vom Ingenieur Keck in der Wochen-Versammlung des Architekten- und Ingenieur-Vereines zu Hannover am 29. Januar
1873.
Ueber Locomotiven mit Gasheizung für unterirdische
Bahnstrecken.
Auf Bahnen mit vielen und längeren Tunnelstrecken ist, namentlich bei starkem
Personenverkehr, eine möglichste Vermeidung des Locomotivrauches und Dampfes im
Interesse der Reisenden sowie des Fahrpersonals von großer Wichtigkeit. Auf der
unterirdischen Eisenbahn in London, die offenbar in erster Linie zu solchen Bahnen
zu rechnen ist, heizt man die Locomotiven mit Kohks, schreibt aber dem
Locomotivführer vor, in jeder Tunnelstrecke Schornstein und Aschenklappe vollständig
geschlossen zu halten, also die Verbrennung zu unterbrechen, und gleichzeitig den
Dampf im Tender zu condensiren. Ersteres hat offenbar große Uebelstände im Gefolge:
Wird die Verbrennung plötzlich unterbrochen, also dem Kessel neue Wärmemenge nicht
mehr zugeführt, so arbeitet die Maschine lediglich auf Kosten der vorher
aufgesammelten Wärmemenge, und der Dampfdruck muß also continuirlich abnehmen. In
der Tunnelstrecke darf aber auch kein neues Brennmaterial aufgeschüttet werden, weil
dabei Qualm aus der Feuerthür dringen würde; auch eine Speisung des Kessels wird
unterbleiben müssen, da diese die Dampfspannung noch mehr herabdrücken würde. Ist
dann die Tunnelstrecke endlich überwunden, so muß nun Alles aufgeboten werden, um
dem Kessel wieder in Gang zu bringen, eine größere Menge Brennmaterial muß
eingeschaufelt werden, der Kessel muß gespeist werden, und endlich muß auch der
sogenannte Hülfsexhaustor in Thätigkeit gesetzt werden, um einen energischen Zug
hervorzubringen, der aber wiederum Dampf kostet. Eine so unregelmäßige Bedienung des
Kessels ist aber sehr unvortheilhaft, der Qualm wird außerhalb des Tunnels um so
stärker, und es wird viel Brennmaterial vergeudet. Möglich ist ein solches Verfahren
überhaupt nur bei Anwendung eines sehr großen Kessels mit viel Wasser- und
Dampfraum und großer Heizfläche, der die Locomotive in unbequemer Weise schwer
macht. Zuweilen ist es aber den Führern, wenn sie nicht Verspätungen veranlassen
wollen, gar nicht möglich, die Vorschrift ganz inne zu halten, daher entsteht in den
Tunnels doch zuweilen Rauch.
In Paris wird nun auch der Bau einer unterirdischen Eisenbahn beabsichtigt, und für
diese hat der Ingenieur Charpentier ein Verfahren in Vorschlag gebracht,
welches eigentlichen Rauch und Dampf überhaupt ganz beseitigt, indem die Heizung
durch Gas erfolgen, der Dampf aber condensirt werden soll. Statt Kohks wird auf dem
Tender ein Kessel von 33,36 Kubikmeter Inhalt mitgeführt, welcher das für eine Fahrt
erforderliche Gas in comprimirtem Zustand enthält. Das Gas strömt an der Stelle, wo
sonst der Rost befindlich ist, durch 20 Löcher aus in einen Raum, welchem Luft
zugeführt wird, mischt sich mit dieser und tritt als Flamme in die Feuerbüchse. Die
Verbrennungsgase ziehen durch die Heizröhren in die Rauchkiste, werden durch
Seitencanäle in Wasserbehälter zu beiden Seiten der Locomotive geleitet, müssen
durch das Wasser hindurch und strömen nach unten aus, nur aus Kohlensäure,
Stickstoff und etwas Wasserdampf bestehend, die in so geringen Mengen durchaus
unschädlich sind. Ein Schornstein ist nicht vorhanden; die zur Verbrennung
erforderliche Luftmenge (0,115 Kubikmeter für jede Secunde) muß also, da jeder Zug
wegfällt, in die Luftkammer gepreßt werden und zwar durch einen Ventilator an der
Seite der Locomotive, der direct durch eine kleine Dampfmaschine getrieben wird. Das
Innere des Heizraumes steht nicht unter einfachem Atmosphärendruck, sondern unter
einem Ueberdruck von 0,21 Meter Wassersäule. Mit dieser Pressung treten Gas und Luft
in den Heizraum. Ein Druckregulator am Gaskessel, bestehend aus einer in Wasser
eintauchenden beschwerten Glocke, an der ein Ventil aufgehängt ist, bezweckt das
Ausströmen des Gases unter constantem Druck.
Ebenfalls zu beiden Seiten der Maschine befinden sich Wasserbehälter mit 3,693
Kubikmeter Inhalt, die von 32 Röhren durchzogen, einen Oberflächencondensator mit 15
Quadratmeter Abkühlungsfläche bilden. Das darin befindliche Wasser kann an den
Stationen genügend oft durch frisches Wasser aus der städtischen Wasserleitung
ersetzt werden, so daß von dem gebrauchten Dampf möglichst viel condensirt wird. Im
Winter kann das heiß gewordene Wasser zum Heizen der Personenwagen benutzt
werden.
Die projectirte Bahn wird zunächst nur ungefähr 6 Kilometer Länge erhalten. Wird das
Gas auf 3 1/4 Atmosphären Ueberdruck comprimirt, so reicht eine Kesselfüllung zum
Durchfahren von 10 Kilometer aus. An jedem Ende der Bahn wird der Tender gegen einen
frischgefüllten ausgewechselt.
Jede Endstation ist mit einer Gasanstalt versehen, die aber nicht Leuchtgas, sondern
sogenanntes Generatorgas bereitet. Setzt man voraus, daß stündlich zwölf Locomotiven
von jeder Endstation abfahren, so sind dazu stündlich 1190 Kubikmeter Gas (von einfachem
Atmosphärendruck, bei 0° C. Temperatur gemessen) erforderlich. Diese können
durch drei Gasgeneratoren mit Sicherheit geliefert werden. Diese Generatoren haben
eine ähnliche Form wie Hohöfen, sind aber unten mit einem Rost versehen, durch
welchen mit Wasserdampf gemischte Luft eingeblasen wird. Werden dieselben von oben
gefüllt gehalten und unten entzündet, so strömt oben Kohlenoxyd, Kohlenwasserstoff
und Stickstoff aus, gemischt mit Theer, der daraus durch einfache Wasserreinigung
entfernt wird. Das Gas wird dann in einen Gasometer geleitet und von dort mittelst
einer Compressionspumpe in den Tender gepreßt. Diese Pumpe erfordert bei Annahme
obiger Zahlenwerthe eine Betriebsmaschine von 84,5 Pferdestärken.
Da bei der Gaserzeugung in so großem Maaßstabe nur wenig Wärmeverlust vorkommt, da
man ferner jedes beliebige Brennmaterial benutzen kann, und da die Verbrennung des
Gases in der Locomotive unter den günstigsten Bedingungen erfolgt, so glaubt der
Verfasser, daß diese Heizung mit Gas sogar noch billiger sey, als die directe
Heizung mit Kohlen; er stellt darüber eine vergleichende Berechnung an und findet 27
Procent Ersparniß, ohne aber auf die dabei benutzten Zahlenwerthe großes Gewicht
legen zu wollen. Dieses wohldurchdachte, jedenfalls sehr interessante System würde
sich auch für längere Bahnstrecken anwenden lassen, nur müßte dann eine Compression
des Gases auf vielleicht 12 bis 15 Atmosphären stattfinden, damit die Auswechselung
der Tender nicht zu oft erforderlich würde. Der Dienst des Locomotivpersonals würde
durch diese Einrichtung sehr erleichtert werden. Die Unterhaltung des Feuers, die
bei der Kohlenheizung sehr viel Erfahrung, Geschicklichkeit und körperliche
Anstrengung erfordert, geschieht hier einfach durch Regulirung der zuzuführenden
Luft- und Gasmenge; jede beabsichtigte Verstärkung oder Abschwächung des
Feuers ist in derselben Minute hergestellt; das Auslöschen ist mit einer einzigen
Handbewegung zu erreichen. (Zeitschrift des Architekten- und
Ingenieur-Vereines für Hannover, 1873 S. 144.)