Titel: | Miscellen. |
Fundstelle: | Band 100, Jahrgang 1846, Nr. , S. 220 |
Download: | XML |
Miscellen.
Miscellen.
Verzeichniß der im Jahr 1844 in Frankreich ertheilten
Erfindungs-, Vervollkommnungs- und Einführungs-Patente in
alphabetischer Ordnung der Gegenstände.
Anmerkung. Die Einführungspatente sind
mit einem Sternchen bezeichnet.
Aus dem Bulletin de la
Société d'Encouragement, Oct. und Nov. 1845.
Abdampfung.
Adcock (R.) zu
Paris; Apparat zum Abdampfen von Salzlaugen,
Syrupen und anderen Flüssigkeiten. (14.
Dec. – 15 J.)
Siehe auch Dampfkessel.
Abtritte.
Panchost (Ch.)
und Meleton
(J.), bei Hrn. Armengaud, rue Saint-Louis, No. 34, im Marais;
verbesserte geruchlose Vorrichtungen und Sitze. (15. April – 10
Jahre.)
Smith (T.) von
London, bei Hrn. Landron, rue de la Boule-Rouge,
No. 7; verbesserte Construction geruchloser Abtritte. (24. Sept.
– 5 J.)*
Doudet (E. L.)
zu Laval (Mayenne); System eines Abtritts mit Deckel
der in eine mit Quecksilber versehene Kerbe paßt. (18. Oct. – 15
J.)
Guinier (Th.),
rue de Grenelle Saint-Honoré,
No. 35; Abtritt mit Schmierbüchse und Kapselhahn. (25. Nov.
– 15 J.)
Rouant,
Gégout u. Comp. zu Paris;
neues System geruchloser Abtritte. (25. Nov. – 10 J.)
Abtrittgruben.
Duchanp,
Gonut und
Gagnierè zu Lyon
(Rhône); geruchlose Räumung der Abtrittgruben. (18. Sept. – 10
J.)
Bélicard
(P.) zu Montmartre, bei Paris; Apparat
zum Trennen der flüssigen von den festen Theilen in beweglichen und
unbeweglichen Abtrittgruben. (17. Oct. – 15 J.)
Godard (C. P.)
zu Paris; Vorrichtung und Mittel, um die Desinfection
und Ausräumung der Abtrittgruben zu erleichtern und zu bewerkstelligen. (31.
Dec. – 15 J.)
Siehe auch Ausräumung.
Abziehleder.
Lacour (G.) zu
Paris; neues Abziehleder. (8. Nov. – 15
J.)
Wislinger (A.)
zu Straßburg (Niederrhein); neues Abziehleder. (29.
April – 5 J.)
Achsen.
Lafond und
Paul
Legrand, rue du
Marché-Popincourt, No. 2; Achsen à grains und Muschelbüchsen für Wägen.
(6. Febr. – 5 J.)
Rosvan (W.), bei
Hrn. Fleulard, rue
Ladruyère, No. 24; verbesserte Radachsen. (2. Sept. –
5 J.)*
Lesueur (F.),
boulevard du Mont-Parnasse, No. 27;
Verfahren die Achsen an den Waggons anzubringen. (24. Sept. – 15
J.)
Derselbe;
Vermeidung der Reibung bei den Achsen der auf Eisenbahnen und Landstraßen
fahrenden Wägen, so wie auch bei allen horizontal liegenden Wellen (30. Nov.
– 15 J.)
Guillemin-Pichenot und Claret zu Belleville bei
Paris; System von Sicherheitsachsen für
Eisenbahnwaggons, Locomotiven und alle Arten Fuhrwerk. (4. Oct. – 5
J.)
Ackergeräthe.
Buret Sollier (L.
A.), zu Saint-Dizier (Obere
Marne); Maschine zum Dreschen des Getreides. (27. Febr. – 5 J.)
Lamy (P. J.) zu
Poligny (Jura); Vorrichtung zur Beschützung der
Ernten gegen die üble Witterung, Feldbaunetze (réseaux agricoles) gennant. (22. Mai – 5 J.)
Derselbe; die
Sichel ersetzendes Instrument, Schnitter (moissonneur) genannt. (23. Jul. – 5 J.)
Many (B.) zu
Berlaimont (Nord); neue Säemaschine. (19. Jun.
– 5 J.)
Desaint (L. C.)
zu Châlons-sur-Marne (Marne);
Instrument zum Schneiden und Inhaufenlegen der Ernte, Schnitterrad (rouet moissonneur) genannt. (9. Oct. – 15
J.)
Achet (F.) zu
Bourges (Cher); sogenannte Bourges'sche Dreschmaschine (Batteuse de
Bourges); zum Dreschen des Getreides und Klees. (10 Okt. – 5
J.)
Bernavon (P.) zu
Saint-Laurent-de-Chamousset
(Rhône); Maschine zum Reinigen des Getreides, Zellenmaschine (m. à cellules) genannt. (10. Oct.
– 10 J.)
Zibelly (L. A.)
zu Marseille (Rhône-Mündung); Maschine
zum Abschneiden des Buschwerks. (21. Oct. – 10 J.)
Colin (A. L.) zu
Nantes (untere Seine); Maschine zum Dreschen des
Getreides. (30. Oct. – 10 J.)
Manson (J. M.);
Verbesserungen an der Bataille'schen Egge. (6.
Nov. – 10 J.)
Delon (E.) zu
Versailles (Seine-Oise); Kartoffel-
und Bohnenleger. (13. Nov. – 15 J.)
Lefebure (V. E.)
zu Paris; Getreide-Dreschmaschine. (20. Nov.
– 15 J.)
Bué (F.
M.) zu Versailles (Seine-Oise);
Maschine zum Krummbiegen der Pflugohren. (19. Dec. – 15 J.)
Derselbe; neuer Pflug, charrue Bué genannt (19. Dec. – 15 J.)
Alkohol.
Cealis und
Grobon zu
Marseille (Rhône-Mündung);
Erzeugung von Alkohol aus dem Krapp. (22. Oct. – 15 J.)
Lalenne-Delagrange zu
Valenciennes (Nord); Abscheidung des aus
Runkelrüben erzeugten Alkohols mittelst Destillation. (29. Oct. – 15
J.)
Piloret (J. F.)
und Sabaud (B.)
zu Paris; Erzeugung einer alkoholhaltigen Flüssigkeit
aus Kaffeesatz. (3. Dec. – 15 J.)
Meslier (A.) und
Guiller (E.)
zu Paris; Verfahren dem Alkohol einen solchen Geruch
zu geben und seine Natur derart zu verändern, daß er nicht mehr als Getränk
dienen kann. (14. Dec. – 15 J.)
Alaun.
Claude (A.) zu
Colmar (Oberrhein); Bereitung künstlichen Alauns.
(19. Oct. – 15 J.)
Anwurf.
Ducos (C. C.) zu
Toulouse (odere Garonne); Fabrication eines
Marmor-Anwurfs. (12. Aug. – 15 J.)
Appretur.
Durand,
Gebrüder, und Girodon zu Lyon (Rhône);
Verfahren Krepp, Gaz und andere Gewebe zu krausen und zu gaufriren. (19.
Jun. – 10 J.)
Dauphin (P), rue de Crudol, No. 17; Verfahren zum Appretiren
der weißen Stellen auf Meubles. (10. Oct. – 5 J.)
Gros-Odier, Roman u. Comp. zu Wesserling
(Oberrhein); Appretirmaschine für Kattune. (14. Okt. – 15 J.)
Mad. Selot. bei
Hr. Heutte zu Canteleu bei
Rouen; Appretur auf englische Art, apprêt algérien genannt. (19. Oct.
– 10 J.)
Arm, künstlicher.
Van Petersen
(P.), rue des Martyrs, No. 9;
künstliche Vorderarme und ganze Arme. (9. Jul. – 15 J.)
Armbänder.
Bloche, Sohn
(L.) zu Paris; eine Art elastischer
Armbänder (25. Oct. – 15 J.)
Arzneimittel.
Bernard (J.) zu
Bort (Corrèze); Vorschrift zu einer Art
Pommade zur Heilung der Flechten, krebsartiger Geschwüre und Wunden. (23.
Jan. – 5 J.)
Chervet zu
Clermont (Puy-de-Dôme);
Präparat um den unangenehmen Geschmack des Copaivabalsams zu verdecken. (16.
April – 5 J.)
Clement (C.) zu
Nantes (untere Loire); neues Mittel gegen das
Fieber. (19. April – 16 J.)
Deleuil (L. J.)
und Dedé,
rue du Pont-de-Lodi, No. 8;
Apparat, zur Verfertigung bedeckender topischer Heilmittel oder Kißchen.
(26. April – 5 J.)
Schweisteiger
(B.) zu Auch (Gers); pharmaceutische
Composition, genannt: Antikatarrhalisches Viehpulver (poudre anticatarrhale vétérinaire.) (11. Mai
– 5 J.)
Jannet zu
Ambleville (Charente); fäulnißwidrige sogenannte
Wundessenz (ess. vulnéraire) zur Heilung
der Wunden und rheumatischer Schmerzen. (11. Mai – 10 J.)
Clarion (J. D.)
zu Lyon (Rhône); reinigende Goldtinctur (t. aurifique). (19. Jun. – 10 J.)
Praux (N.) zu
Rennes (Ille und Vilaine); Präparat zum
Einschließen des Capaivabalsams und der Cubeben in eine Gummihülle (dragées de capahu et de cubèbe)
(12. Aug. – 10 J.)
Bernard und
Gaudin zu
Couronne (Charente); Fabrication eines
Kartenpapiers zu medicinischen Zwecken. (19. Oct. – 10 J.)
Viel (J.) zu
Tours (Indre und Loire); Instrument, um alle
flüssigen und festen Arzneimittel etc. einzukapseln, medico-capsulateur Viel genannt. (19. Dec. – 15
J.)
Aufguß.
Moulis (J. F.)
zu Paris; Vorrichtung zur Verfertigung aller Arten
Aufgüsse, namentlich des Thees und Kaffees, Sättiger (saturateur) genannt. (17. Dec. – 15 J.)
Aufschriften.
Clare, genannt Saint Allais zu
Paris; Verfahren zur Verfertigung und Ausfüllung
der Aufschriften (Etikets) auf den Gläsern der Apotheker, Likörfabriken etc.
(5. Dec. – 15 J.)
Ausräumung.
Pitay (H.), rue Saint-Croix-d'Antin, im
Collège Bourbon; System geruchloser Ausräumung. (5. Okt. – 5
J.)
Domange (J.),
rue Neuve-Saint-Martin, 5 bis: System der sogenannten atmosphärischen
Ausräumung. (10. Oct. – 15 J.)
Chevrier (L.),
rue Marie Stuart, No. 3;
Ausräumungsmaschine, in Verbindung mit einem desinficirenden Apparate. (16.
Oct. – 10 J.)
Derselbe;
vollständiges System der geruchlosen Ausräumung. (27. Dec. – 15
J.)
Godard (E. P.)
zu Paris; vollständiges System der Ausräumung und
Desinficirung. (17. Oct. – 15 J.)
Legras (N.), rue Neuve-Saint-Denis, No. 9;
bewegliches und geruchloses System der Ausräumung. (19. Oct. – 15
J.)
Capdeville (A.
E.) zu la Glacière bei Paris;
neues System der Ausräumung. (12. Nov. – 15 J.)
Lassère-Camelot zu
Paris; neues System der Ausräumung. (30. Oct.
– 15 J.)
Siehe auch Abtritte.
Ausschneid-Instrument.
Chevalier (C.),
rue Ménilmontant, No. 9; Anwendung
des Ausschneid-Instruments zur Verfertigung von in Messing und andern
Metallen ausgeschnittenen Buchstaben und Ziffern. (26. Oct. – 15
J.)
Rossignol (E.)
zu Paris; Maschine zu jeder Art Ausschneidung. (11.
Oct. – 15 J.)
Bäder.
Palman (J. F.)
zu Paris; neue Art Bäder. (10. Okt. – 15
J.)
Levolle (R. P.)
zu Paris; Ersparung der Ventilschnüre und ihrer
Schwimmer bei den Bädern und Ersatz derselben durch einen neuen Mechanismus.
(21. Oct. – 15 J.)
Hazard (R.) von
Bristol, bei Hrn. Fleurard, rue Labruyère, No.
30; Verbesserungen an den Badvorrichtungen. (29. Oct. – 5 J.)*
Berrens (F. T.)
zu Paris; Verfahren um den ganzen Sommer hindurch in
den Schwimmbassins der Flüsse und Seen temperirte Bäder von
14–16° R. geben zu können. (30. Dec. – 15 J.)
Badewannen.
Vaux (C.) zu
Paris; tragbare Apparate als Ersatz der
gewöhnlichen Badewannen. (30. Oct. – 15 J.)*
Baugegenstände, Civil-.
Webster-Rammell von Margate in England, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Methoden zur Bereitung und Cementirung gewisser, zum Bau von
Häusern etc. dienenden Materialien. (6. Febr. – 10 J.)*
Cheret (L.), rue de la Fidélité, No. 4; eine
Art Dachdeckung mit Zinkplatten. (27. Febr. – 5 J.)
Chibon,
Ozenne und
Cheret, rue de Charonne, No. 51; eine Art Dachdeckung.
(26. April – 10 J.)
Lebrun (J. A.)
zu Marsac (Tarn); Verbesserungen an den Vorrichtungen
und Verfahrungsarten zu allen Arten Bauten, vorzüglich in Betreff der
kleinen Materialien und des Cements. (29 Mai – 15 J.)
Banneau (M.) zu
Moulins (Allier); Bau und Unterbau von
aufrechtstehendem Holze. (19 Jun. – 10 J.)
Gateuil (A.) und
Wittwe Chambard
zu Bordeaux (Gironde); eine Art Bedeckung für alle
Arten Bauten. (3. Aug. – 15 J.)
Raine (J. A.) zu
Paris; System einer Verschließung mit Falzen für
Fenster- und Ladenauslagen. (9. Nov. – 15 J.)
Batelier, Sohn (J.
M.) zu Paris; eiserne und hölzerne
Dachstühle für Gebäude. (12. Oct. – 15 J.)
Picard (C.) zu
Lyon (Rhône); Construction von Karnießen
und Kaminen in Häusern. (28. Oct. – 15 J.)
Meriguet (A. F.)
zu Paris; System, von Kreuzstöcken aus massivem
Eisen. (31. Dec. – 15 J.)
Siehe auch Brücken.
Baugegenstände, Wasser-.
Potts (L.) von
London, bei Hrn. Fleulard, rue Labruyère, No.
24; verbesserte Construction der Häfen, Brücken etc. (22. Aug. – 5
J.)*
Regnault d'Epercy (P.
A.) zu Poligny (Jura); System
beweglicher Schleußen (barrage), welche sich von
selbst zur gehörigen Zeit und ohne menschliche Beihülfe öffnen und wieder
schließen. (29. Oct. – 15 J.)
Beleuchtung.
Perrin (A.), rue du Jour, No. 17; Verbesserungen an gewissen
Beleuchtungsapparaten. (23. Jan. – 15 J.)
Delafont (P.
L.), rue de Sèvres, No. 73;
neue Flüssigkeit zur Beleuchtung. (26. April – 5. J.)
Dehay (L. T.),
rue Grange-Batelière, No. 7;
Nachtlicht (veilleuse-pendule). (11. Mai
– 5 J.)
De Kersabiec,
bei Hrn. Jacotot, rue de
la Tour d'Auvergne, No. 8; Apparat zur Gasbeleuchtung. (29. Mai
– 5 J.)
Jourdan-Gazzarino
(J. B.), Bocquin (F.) und Marangem zu Lyon;
hydro-atmosphärisches Beleuchtungssystem. (5. Jun. – 15
J.)
Précorbin (J.
E.), rue Castiglione, No. 12.
neues Beleuchtungssystem. (12. Aug. – 15 J.)
Bodson und
Laugier zu
Grenelle bei Paris; neues Beleuchtungssystem. (28.
Sept. – 5 J.)
Jacquesson (A.)
zu Châlons-sur-Marne (Marne);
Verfahren zur Beleuchtung von Kellern, Tunnels, Gruben, Steinbrüchen und
andern unterirdischen Localen. (28. Sept. – 15 J.)
Lillie (Jean
Scott), bei Hrn. Fleulard, rue Labruyère, No. 30; verbessertes
Beleuchtungssystem. (10. Okt. – 15 J.)*
Dehaut (F.) zu
Paris; vollständiges System der elektrischen
Beleuchtung. (10. Oct. – 15 J.)
Desvignes (H.
J.), bei Hrn. Leblanc; rue Saint-Martin, No. 285; Desvignes'scher Lenchtthum, (phare D.) vorzüglich anwendbar, wo man sich, um
ein schönes Licht zu erhalten, der Wasserkugeln oder Lupen bedienen kann.
(19. Oct. – 5 J.)
Brongniart (V.)
zu Metz (Mosel); Bereitung einer Flüssigkeit zur
Beleuchtung (sowie zur Fabrication von Firnissen) mit Alkohol. (31. Oct.
– 5 J.)
Lahore (J. B.)
zu Paris; Anwendung der Erdharze überhaupt,
insbesondere aber des bituminösen (Brand-) Schiefers zur directen
Beleuchtung mittelst ihrer Destillation in neuen Apparaten und ihrer
Rectification durch verschiedene chemische Agentien. (26. Oct. – 15
J.)
Derselbe;
unmittelbare Verbrennung der Erdharzöle überhaupt und der Schieferöle
insbesondere in dazu eingerichteten Lampen. (26. Oct. – 15 J.)
Gautier (J. N.)
zu Paris; Beleuchtungsapparat, combinirt aus
Oelbrennern und Kerzenträgern, als Wand-, Häng- und Stehlampen
dienend. (3. Dec. – 15 J.)*
Taylor (H. B.)
zu Paris; Glasapparate zur zweckmäßigen Fortpflanzung
des Oel- oder Gaslampenlichts. (23. Dec. – 15 J.)*
Bestecke.
Gosse de Billy
(A.) zu Paris; Fabrication von
Bestecken und ähnlichen Gegenständen. (10 Oct. – 15 J.)
Betten.
Roux (M.), rue du Faubourg-Montmartre, No. 11; eine neue Art Betten. (27. April – 5
J.)
Reuschel Sohn,
und Leroy zu
Paris; bewegliches und tragbares Bett. (4. Dec.
– 15 J.)
Bier.
Barrault (A.) zu
Mâcon (Saône-Loire);
Fabrication eines klaren und schäumenden Biers. (14. Oct – 15 J.)
Bijouterie.
Dafrique (F.),
rue Saint-Martin, No. 103; eine neue
Art Bijouteriewaare. (22. Aug. – 5 J.)
Loire d. jüng. (L.
N.), rue Saint-Martin, No.
253; Anbringen von Stahl an ächter und falscher Bijouterie. (10. Oct.
– 5 J.)
Payen u. Comp.,
rue Molay, No. 10; eine Art die Ohrenringe
zu brechen. (15. Oct. – 15 J.)
Granger (L. E.),
rue Saint-Avoye, No. 32; Emaillirung
massiver und hohler Bijouterieketten, welche sich sehr schnell und ohne Loth
verfertigen lassen. (31. Oct. – 15 J.)
Paillette (H.
E.) zu Paris; eine Art Bijouterie von
hohlem, geprägtem Stahl. (27. Dec. – 15 J.)
Bildhauerei.
Moreau (J. L.),
bei Hrn. Armengaud, rue
des Filles-du-Calvaire, No. 6; verbesserte Maschinen
zur Bildhauerei und zum Guillochiren. (23. Jul. – 5 J.)
Lebas (A. F.) zu
Paris; neuer Mechanismus zur Bildhauerei. (6.
Nov. – 15 J.)
Billards.
Sollier (F.) zu
Lyon (Rhône); Anwendung der
undurchdringlichen Teppiche bei Billards. (19. Jun. – 5 J.)
Marchal (P.),
rue du Bac, No. 102; neue Art Billardbande.
(12. Aug. – 5 J.)
Rousin zu
Angers (Maine-Loire); neue Billardtafel.
(12. Oct. – 15 J.)
Barrabaud (P.
E.) zu Paris; verbesserte Verfertigung
der Billardbande. (12. Aug. – 5 J.)
Moronil, genannt
Suarez (J.) zu
Marseille (Rhône-Mündung); eine Art
Billard mit Zubehör. (22. Nov. – 15 J.)
Blasebälge.
Debrieux (C.),
rue Saint-Martin, No. 171; Besetzung
der Blasebälge mit Sammet, welcher durch metallene und andere Verzierungen
gehalten und geschützt wird. (19. Febr. – 5 J.)
Goislard (F.),
rue Saint-Honoré, No. 67; eine
Art Blasebalg mit Stempel und einfachem und doppeltem Wind. (27. April
– 5 J.)
Mallet (J.) bei
Hrn. Dairon, place de la
Bastille, No. 70; neue Art Blasebalgröhre. (2. Sept. – 10
J.)
Bleicherei.
Madem. Pauchet (L.
A.), rue Saint-Lazare, No.
9; Pulver zum Bleichen des Weißzeugs und anderer Zeuge, Plunticothone genannt. (9. Sept. – 15
J.)*
Perrot (L. T.)
zu Vaugirard bei Paris; System von Maschinen zum
Bleichen und Färben des in Strähnen abgehaspelten baumwollenen, wollenen,
leinenen und seidenen Garns. (18. Sept. – 15 J.)*
Fabre (J.) zu
Neuilly sur Seine (Seine); Plysoball, eine
Vorrichtung zum Bleichen des Weißzeugs und verwebten oder nicht verwebten
Baumwoll-, Leinen- oder Hanfgarns. (2. Oct. – 10
J.)
Chevallier (L.
E.) zu Orleans (Loire); physikalischer
Waschapparat, ökonomische Waschvorrichtung (buanderie
économique) genannt. (9. Okt. – 15 J.)
Bleistifte.
Freeman (Mark)
zu Paris; verbesserte Verfertigung der
Porte-Crayons. (30. Oct. – 15 J.)*
Bleiweiß.
Bobierre (P.
A.), de Ruoltz
(C.) und Rousseau (P.), rue de
l'Ecole-de-Médécine, No. 9; eine das
Bleiweiß ersetzende Substanz. (5. Jan. – 15 J.)
d'Hespel zu
Haubourdin (Nord); Fabrication des Bleiweißes.
(23. Jan. – 10 J.)*
Blumen, künstliche.
Frigot (A. R.),
rue Saint-Denis, No. 277; eine Art
künstlichen Laubwerks. (5. Jan. – 5 J.)
Pinson (J. B.),
rue du Pinceau, No. 12; Verfertigung von
Blättern aus Gallerte zu künstlichen Blumen. (6. Febr. – 15 J.)
Madem. Tilman (N.
E.) bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul, 2ter; verbesserte Verfertigung gestreifter Blumen und Blätter von
Sammet und andern Zeugen. (19. Febr. – 5 J.)
Gouy-Martin
(S.), rue du Ponceau, No. 26;
Verfertigung künstlicher Blätter, foliflores
genannt, zum Zusammensetzen von Blumen. (31. Oct. – 5 J.)
Bréhon (J.
F.) und Rodolphe (E. J.) zu Paris;
Gaufrirvorrichtung aus Leder, zur Verfertigung künstlicher Blumen. (20. Nov.
– 15 J.)
Bohrmaschine.
Lemaître
(L.) zu
Chapell-St.-Denis; Maschine zum
Ausbohren und Nieten des Eisen- und Kupferblechs für Dampfkessel,
Siederöhren, Kästen etc. (28. Sept. – 10 J.)
Bolzen.
Van Kalck u.
Comp., bei Hrn. Demarsilly, rue Vieille-du-Temple, No. 13;
Verfertigung von Bolzen und Vorsteckkeilen für Eisenbahnen, Kesselnieten
etc. (19. Jun. – 15 J.)
Griffiths (R.)
zu Rouen (untere Seine); Maschine zur Verfertigung
von Bolzen für Eisenbahnen, Schließnägeln, Nieten etc. (26. Oct. – 15
J.)
Börsen.
Warrée (B.
T.) zu Paris; Einbringung von Perlen
bei der Fabrication mechanischer Börsen. (5. Nov. – 10 J.)
Giraudeau (J.),
rue Richer, No. 6; Verschließung für die
sogenannten bourses des princes. (27. Nov.
– 15 J.)
Cornillon und
Pezzani, rue Rambuteau, No. 56; Schließen für Börsen,
Säcke u. dergl. (2. Oct. – 5 J.)
Bouteillen, siehe Flaschen.
Bratofen.
Mad. Baydasar zu
Paris; neuer Bratofen. (15. Oct. – 15
J.)
Bremsen.
Noseda (H.) zu
Mâcon (Saône-Loire); System
allmählicher Hemmung, Noseda'sche Bremse (frein N.). 5. Jan – 10 J.)
Joany, Sohn, zu Poitiers (Vienne); durch das
Zurücktreten des Pferdes selbstthätige Bremse, anwendbar bei allen Arten
Karren und Wägen. (14. Oct – 15 J.)
de Travannet (L.
C.), rue d'Enghien, No. 38;
Mechanismus, mechanische Bremse genannt, wodurch die Hemmung der Wägen mit
Hülse der Pferde sich von selbst einlegt. (15. Oct. – 15 J.)
Rives (J.) zu
Toulouse (obere Garonne); Hemmung zum Aufhalten
der Locomotiven und Waggons auf den Eisenbahnen. (23. Oct. – 15
J.)
Lefèvre (D.
P.), quai Napoléon, No. 5;
Bremse mit fortgepflanzter Wirkung für Eisenbahnwaggons. (11. Nov. –
15 J.)
Brennmaterial.
Levat, Vater und
Sohn, Parlier,
Dufsour
Sohn, und Amat
zu Montpellier (Hérault); Verwandlung magerer
Steinkohlen, des Steinkohlenkleins und der Braunkohle etc. in Kohks. (26.
April – 10 J.)
Keene (W.) zu
Briscous (niedere Pyrenäen); Verfertigung eines
zusammengesetzten Brennmaterials für die Dampfschifffahrt, zum Abdampfen des
Salzwassers etc. (12. Aug. – 15 J.)
Petit-Laffitte
(J.), bei Hrn. Richemond, rue du Gros-Chenet, No. 6; Oefen für
Anthracit. (22. Aug. – 10 J.)
Chenal (A.), rue Saint-Maur, No. 124, faubourg du Temple; Brennmaterial,
vegetabilisch-mineralische Kohle genannt. (28. Sept. – 15
J.)
Watts (G. F.) zu
Boulogne-sur-Mer
(Pas-de-Calais); Zubereitung des Torfs und der ihm nahe
kommenden Braunkohlen, wodurch sie als Brennmaterial tauglich werden. (5.
Oct. – 5 J.)
Clerjon (J. C.),
rue de Laval, No. 5; Verwandlung des
Kohlenkleins in große Kohlen. (4. Oct. – 15 J.)
Capgrand (A.) zu
Agen (Lot-Garonne); feville genannter Teig zum Kochen harter Gemüse (21. Oct. –
15 J.)
Desaulle (N.
A.), rue du
Fabourg-Saint-Martin, No. 66; Maschine, die
hauptsächlich zum Formen von Brennkuchen aus abgeschwefelten Steinkohlen,
Lösche und Kohlenklein dient, wodurch man ein ganz gutes Brennmaterial
erhält; dieselbe Maschine dient auch zum Formen des Torfs, der Lohkuchen,
Backsteine etc. (9. Nov. – 15 J.)
Jacquet (P. F.)
zu Paris; Verbesserungen in der Zubereitung der
Brennmaterialien oder der Steinkohle (9. Dec. – 15 J.)
Briefe.
Jeanbin (H. G.),
place Vendôme, No. 2; neue Art
Briefcouverts. (29. Oct. – 5 J.)
d'Huart-Nothomb
(H. J.) zu Metz (Mosel); System des Transports von
Depeschen durch die atmosphärische Kraft. (7. Nov. – 15 J.)
Brieftaschen.
Carlier (A. J.),
rue Neuf-Bourg-l'Abbé,
No. 2; verbesserte Brieftaschen. (19. April – 5 J.)
Brod.
Mad. Moreau zu
Paris; Verfahren Brod für die Pferde zu
fabriciren. (15. Oct. – 15 J.)
Lemuet de la Friche (F.
N.) und Huber, rue
Basse-du-Rempart, No. 52; System der Broderzeugung
und dazu gehöriger Dampfkessel. (19. Jun. – 10 J.)
Bruchbänder.
Pernet (J. F.),
rue des Filles-Saint-Thomas
No. 19; Apparat, caleçon
franc-comtois genannt. (22. Mai – 5 J.)
Müller (J. E.)
zu Paris; abyssinisches Bruchband. (13. Nov. –
15 J.)
Brücken.
Mort (J.), rue Popincourt, No. 94; neues Brückensystem. (3.
Aug. – 5 J.)
Jacquesson (A.)
zu Châlons-sur-Marne (Marne);
System von guß- und stabeisernen und hölzernen Bögen zum Bau von
Brücken, Dachungen, Gewölben etc. (31. Oct. – 15 J.)
Magnery zu
Seraing (Belgien), bei Hrn. Decroix zu Lille (Nord); System gußeiserner Brücken. (15 Oct.
– 15 J.)*
Buchbinderei.
Chalet, rue des
Bons-Enfants. No. 26; neue Art Büchereinbands. (2. Oct.
– 5 J.)
Calard (D. A.)
zu Paris; neue Art Einband in Leinwand. (11. Oct.
– 15 J.)
Micolci (C.),
quai des Orfèvres, No. 54;
sammetähnlicher Zeug zum Büchereinbinden. (15 Oct. – 5 J.)
Gaget (A.) zu
Bourges (Cher); beweglicher Büchereinband mit
Setzlinien. (28. Nov. – 15 J.)
Buchdruckerei.
Aubriet zu
Châlons (Marne); Verfahren auf alle Arten
harter Körper, vorzüglich auf Bouteillen zu drucken. (5. Jan. – 5
J.)
Depierris (E.
A.) und Royol (S.), rue des
Quatre-Vents, No. 6; neue Buchdruckerwalzen. (19. April
– 5 J.)
Dezairs zu
Blois (Loir-Cher); Mechanismus (toucheur méc.) zum Auftragen der Farbe
auf die Druckformen (18. Mai – 5 J.)
Michel (F. A.),
rue Saint-Benoît, No. 32; eine
Art Abklatschung, cliché bitumineux
genannt. (18. Mai – 15 J.)
Chaix (A. N.),
rue de
Grenelle-Saint-Honoré, No. 55; Maschine zum
Setzen und Ablegen der Lettern. (22. Mai – 5 J.)
Jaumel (A.), rue Neuve-Saint-Pierre, No. 10;
Maschine zur Verfertigung der Buchdruckerlettern, Machino-type genannt. (27. Aug. – 15 J.)*
Lopez-Vallejo (J.
N.), petite rue Saint-Roch,
No. 18; System des Notendrucks. (4. Oct. – 10 J.)*
Labrunie de
Nerval zu Paris; Maschine zum Drucken
mittelst beweglicher alphabetischer Reihen, Stereograph genannt. (9. Oct.
– 15 J.)
Young (G.) zu
Paris; Maschine zum Ablegen und Setzen der
Drucklettern. (10. Oct. – 15 J.)
Fessin (P. J.),
rue des Boucheries-Saint-Germain,
No. 19; eine Art Linien für die Setzer, verbesserte gemischte
Linien (filets mixtes perfectionnés)
genannt. (11. Oct. – 15 J.)
Kersten (C. T.)
zu Paris; Setzen und Drucken, Neotypie genannt,
vermittelst eines Systems von Lettern, welches sowohl die Aussprache der
Wörter als ihre Orthographie genau angibt. (18. Oct. – 5 J.)
Boulay (J. C.)
zu Dijon (Goldküste); System des Lettern- und
Steindrucks, Typochromie genannt. (2. Nov. 15 J.)
Gallien (J. V.)
und Armengaud
(C.) zu Paris; Maschine (Coptotype Gallien) zur Verfertigung der
Buchdruckerlettern und zum Setzen damit. (17. Dec. – 15 J.)
Bücher.
Girard (L.) zu
Bordeaux (Gironde); Buch mit Mechanismus, bibliorhapte genannt. (20. Dec. – 15
J.)
Bürsten.
Rennes (A. J.), rue de l'Aiguillerie, No. 2; verschiedene
Verfahrungsweisen zur Fabrication der verschiedenen Bürsten. (5. Jan.
– 5 J.)
Hancock (W.) von
London, bei Hrn. Fleulard, rue Labruyère, No.
24; neue Bürste. (23. Jul. – 5 J.)*
Thiercelin (A.
E.) zu Paris; eine Art
Anstreichbürsten, brosses françaises
genannt. (14. Nov. – 15 J.)
Butter.
Duchemin (H. J.)
zu Tours (Indre-Loire); laminoir-nettoyeur genannter Apparat zur Bereitung der
Butter. (20. Dec – 15 J.)
Cement.
Janon, genannt Champagne, zu
Alais (Gard); Cement zu einer neuen Art
Steinplattenlegung. (4. Nov. – 15 J.)
Casserole.
Foulogne (C. D.)
zu Rouen (untere Seine); Casserole-galacto. (2. Oct. – 5 J.)
Chausséen.
Roehn (F. L.) zu
Paris; solidarisches System zur Herstellung eines
festen Grundes beim Bau der Chausséen für gewöhnliche Straßen sowohl
als für Eisenbahnen. (11. Oct. – 15 J.)
Baudouin (F. M.)
zu Paris; verbesserte Construction der
Erdharz-Chauséen. (7. Sept. – 15 J.)
Chemische Producte.
Micolon-Génard und Comp. zu
Saint-Etienne (Loire); chemisches Product,
geröstetes Schwarz (noir torrifié)
genannt. (16. April – 5 J.)
Clerjon (J. C.),
rue de Laval, No. 5; chemische Verbindung zu
verschiedenem Gebrauch, wie zur Beleuchtung, zu Firnissen, Schiffleim,
Brennmaterial etc. (19. Jan. – 5 J.)
Hermann (H.) von
Erfurt, bei Hrn. Blumenau, rue de Richelieu, hôtel
des Hautes-Alpes; Verfahren das schwefelsaure Blei zu
reduciren und Anwendung der dabei erhaltenen Producte. (27. Aug. – 15
J.)*
Boissié,
genannt Suquet (J. P.), rue Sainte-Antoine, No. 62; Fabrication ammoniakalischer
Producte. (18. Sept. – 15 J.)
Duquesne (A.) zu
Valenciennes (Nord); Abscheidung des Ammoniaks
aus der Essigsäure, dem Holzgeist, Paraffin, Eupion, Kreosot, Theer und den
Destillations-Producten vom Essig des Runkelrüben-Syrups. (28.
Sept. – 5 J.)
Kopczinski zu
Batignolles bei Paris; verbessertes Verfahren zur
Fabrication des Glaubersalzes, der Salzsäure, Salpetersäure, des Chlors,
Chlorkalks, chlorsauren Kalis und anderer Chlorverbindungen. (18. Oct.
– 15 J.)
Derselbe; Verfahren zur Zersetzung des
Chlornatriums, des Chlormangans und anderer Chloride. (2. Nov. – 15
J.)
Kraft (L. J.) zu
Montmartre; Fabrication der essigsauren
Bleisalze. (19. Oct. – 15 J.)
Balard (A. J.),
rue Saint-Victor, No. 10; Gewinnung
des Glaubersalzes und der Kalisalze aus dem Seewasser. (19. Oct. – 15
J.)
Vernière
(P.) zu Montpellier (Hérault);
Verfahren zur Fabrication des doppelt-weinsteinsauren Kalis
(Weinsteinrahms). (28. Oct. – 15 J.)
Bergeron, Sohn,
und Couput, bei
Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Fabrication des
Chankaliums und -Natriums durch Anwendung eines bisher noch nicht
dazu gebrauchten Körpers. (29. Oct. – 15 J.)*
Alhusen (C.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8; Verfahren
zur Darstellung von Ammoniaksalzen und Cyanverbindungen aus einer noch nicht
dazu benutzten Substanz. (31. Oct. – 10 J.)*
Gautier (A.) zu
Paris; Fabrication von Thonerdehydrat. (25.
Novbr. – 15 Jahre.)
Chocolade.
Grenet (C. V),
rue Saint-Honoré, No. 232;
neue Art Chocolade; 8. Febr. – 5 J.)
Roger Jamet zu
Orleans (Loiret); Verfahren zur Verfertigung der
Chocolade. (29. Mai – 5 J.)
Chomeau (L.),
rue Quincampoix, No. 63; verbesserte
Vorrichtungen zur Verfertigung der Chocolade. (17. Oct. – 15 J.)
Roussin (J. C.),
rue de Vaugirard, 57bis; Chocolademaschine, broyeur
épilithopole (19. Oct. – 5 J.)
Ruffier (A.) zu
Paris; Verbesserung einer
„Turbine“ genannten Maschine zur Verfertigung der
Chocolade. (21. Oct. – 15 J.)
Hermann (G.),
rue de Charenton, No. 102;
Chocolademaschine, Hermann'sches System. (24.
Oct. – 15 J.)
Vernaut (J. B.),
rue Ventadour, No. 5; Apparat zum Stoßen der
Chocolade, bei allen Reibemaschinen anwendbar. (13. Dec. – 15 J.)
Compaß.
Young (A.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8;
Verbesserungen um die Magnetnadeln weniger empfindlich gegen die
klimatischen Einflüsse zu machen. (26. April – 10 J.)*
Cosmetische Mittel, siehe Schönheitsmittel. Cravaten.
Boudet und
Fraire zu
Marseille (Rhône-Mündung);
Verfertigung lederner Cravaten. (3. Aug. – 5 J.)
Dampf.
Maillé
(P.) und Piot Margueran zu
Châlons-sur-Saône
(Saône-Loire); Verfahren um mit dem Dampf eine größere
Triebkraft zu gewinnen. (6. Febr. – 5 Jahre.)
Fondet (J. B.)
zu Châlons-sur-Saône;
Anwendung der Centrifugalkraft zur Condensation des Dampfes. (26. April
– 10 J.)
Michiels (G.
J.), rue
Neuve-Saint-Georges, No. 16; Dampferzeuger mit
eigenthümlicher Heizvorrichtung. (5. Jun. – 15 J.)
Walchaertz (E.)
zu Paris; System der Anwendung des Dampfes durch eine
neue Vertheilung der Schieberventile an Locomotiven, stehenden
Dampfmaschinen und Schiffsdampfmaschinen. (25. Oct. – 15 J.)
Kenifeck und
Murfin, rue du Chemin-Vert, No. 20; Verfahren den
Dampf zu condensiren. (29 Oct. – 5 J.)*
Derosne und
Cail, quai de Billy, No. 38; Vertheilung des Dampfes
bei Locomotiven und stehenden Dampfmaschinen. (30. Nov. – 15 J.)
Dampfkessel.
Lemaître
(L.) zu Chapelle-Saint-Denis bei
Paris; System von Dampfkesseln für Dampfschiffe.
(5. Jan. – 5 J.)
Seltzer zu
Anzin (Nord); Verhinderung des Krustenansatzes
in den Dampfkesseln. (13. März – 5 J.)
Cochrane (J.),
bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; verbesserter Kessel zur
Dampferzeugung. (22. Mai – 15 J.)
Farcot (N. J.),
rue Moreau, No. 1; Construction eines
Allarm-Schwimmers für Dampfkessel. (22. Aug. – 5 J.)
Fol (P.) zu Bordeaux (Gironde);
Dampfkessel mit senkrechten Siederöhren. (22. Aug. – 10 J.)
Poole (M.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8;
verbesserte Construction der Dampfkessel. (24. Sept. – 10 J.)*
Coureau, Sohn,
und Armand zu
Bordeaux (Gironde); neue Art Dampfkessel (4. Oct.
– 15 J.)
Saillard (N. L.)
zu Rouen (untere Seine); Verhinderung des
Krustenansatzes in den Dampfkesseln. (10. Oct. – 15 J.)
Migne und
de Fitte de
Soucy zu Paris; Verhinderung des
Krustenansatzes in den Dampfkesseln. (10. Oct. – 15 J.)
Bodmer (G.) von
Manchester, bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul, 2ter Verbesserungen an der Construction der
Feuerräume und Dampfkessel. (15. Oct. – 15 J.)*
Malaise (M.) zu
Paris; nichtexplodirender Dampfkessel. (31. Oct.
– 15 J.)
Borme (D.) zu
Paris; physikalisch-chemisches Verfahren,
wodurch 25 Proc. an Brennmaterial bei allen Dampfkesseln erspart werden. (9.
Nov. – 15 J.)
Beslay (C. V.)
zu Paris; neuer Dampfkessel mit Zubehör. (4. December
– 15 J.)
Bellhouse (D.)
zu Paris; verbesserte Construction der zum Abdampfen
von Salz- und andern Lösungen behufs der Krystallisation, sowie
überhaupt zum Abdampfen von Flüssigkeiten dienenden Kessel. (28. Dec.
– 15 J.)*
Siehe auch:
Dampfmaschinen.
Buisson (F.) zu
Tullins (Isère); Dampfmaschine, dauphinoise genannt (5. Jan. – 15 J.)
de Gallois (P.
V.) zu Saint-Etienne (Loire);
Anwendung eines eigenthümlichen Apparats zur nützlichen Verwendung der in
den Oefen verloren gehenden Flammen zur Erzeugung des bei Dampfmaschinen mit
niederm Druck erforderlichen Dampfes, welcher Apparat ohne besondern
Mechanismus für die Expansion eben so vortheilhafte Resultate liefert, wie
die Maschinen mit niederm Druck, mit Expansion und Condensation. (5. Jan.
– 5 J.)
Ferrouil (J. F.)
zu Saint-Etienne (Loire); Mechanismus zur
Verhütung der momentanen Unterbrechungen des aufsteigenden Wasserstrahls in
den Röhren der Speisepumpen an Dampfmaschinen. (27. Febr. – 10
J.)
Archbald (W. A.)
zu Chapelle-Saint-Denis bei Paris;
Verbesserungen an Dampfmaschinen. (5. April – 15 J.)
Christian (C.
T.) von London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; verbesserte Construction der Dampfkessel. (16. April
– 10 J.)*
Trésel
(A.) zu Saint-Quentin (Aisne);
System veränderlicher Expansion für Dampfmaschinen. (19. April – 15
J.)
Legendre (P. A.)
zu Lyon (Rhône); System einer Dampfmaschine
mit oscillirender Kolbenstange und horizontalem Schieberventil. (19. April
– 5 J.)
Jacquet (F.) zu
Brüssel, bei Hrn. Dutfoy, rue Taitbout, No. 42; System von Dampfkesseln und Dampfmaschinen.
(18. Mai – 5 J.)
Vanzeller (J.
F.) von London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Verbesserungen an Dampfmaschinen und Dampfkesseln. (29. Mai
– 15 J.)*
Bapterosse (J.
F.), impasse Guémenée,
No. 8; eine neue Art Dampfmaschine. (5. Jun. – 15 J.)
Sims (J.) von
London, bei Hrn. Fleulard, rue Labruyère, No.
24; Verbesserungen an den Dampfmaschinen. (16. Jul. – 10 J.)*
Charpin (C. F.)
zu Saint-Denis bei Paris; neue Art
Dampfmaschinen. (2. Sept. – 10 J.)
Sorel (S.), rue de Lancry, No. 6; Verbesserungen an den
Dampfmotoren. (9. Sept. – 15 J.)
Valette (C.) zu
Nîmes (Gard); rotirende Dampfmaschine. (9.
Septbr. – 15 J.)
Zust (J. J.),
bei Hrn. Bourdon, rue du
Temple, No. 64; Verbesserungen an den Dampfmaschinen. (4. Oct.
– 10 J.)
Hauy und
Taylorr, bei
Hrn. Moléon, rue de
la Paix, No. 20; Mechanismus wodurch das Cornwall'sche System von
Dampfmaschinen auch anderweitig mit Vortheil angewandt werden kann. (15.
Oct. – 15 J.)
Adam (E.), rue de la Victoire, No. 11; neues System von
Dampfmaschinen (m. à feu). (15. Oct
– 15 J.)
Borrie (E.), bei
Hrn. Fleulard, rue
Labruyère, No. 30; rotirende Dampfmaschine. (19. Oct.
– 15 J.)*
Damey (A. J.) zu
Paris; Expansions-System für
Dampfmaschinen, veränderlich gemacht durch einen Moderator mit
Centrifugalkraft. (22. Oct. – 10 J.)
Pierret (J. B.)
zu Paris; rotirende Dampfmaschine mit Hochdruck. (26.
Oct. – 10 J.)
Delpech (J. B.)
zu Paris; neue variable Expansion für Dampfmaschinen.
(6. Nov. – 15 J.)
Perrin (J. F.)
zu Chaprois bei Besançon (Doubs); neues System
einer rotirenden Maschine. (11. Nov. – 15 J.)
Lotz (F. R.) zu
Nantes (untere Loire); Anbringung der Cylinder
von Dampfmaschinen und Gebläsemaschinen. (18. Nov. – 15 J.)
Southonnax (J.
C.) zu Paris; Metallring zum Besetzen
des Innern der Kolben von Dampfmaschinen und Locomotiven. (25. Nov. –
15 J.)
Dampfschiffe.
Barbua de Montigny zu Auxerre (Yonne);
Dampfschiff mit großer Schnelligkeit, schwimmende Eisenbahn (chemin de fer flottant) genannt. (5. Januar
– 15 J.)*
Bresson (A.) zu
Rouen (untere Seine); Dampfschiff (à courant). (10. Oct. – 15 J.)
Geoffroy (S. N.)
zu Carcassonne (Ande); Anwendung einer sogenannten
Reactionsmaschine bei Dampfschiffen. (16. Oct. – 15 J.)
Dutilleu (J.) zu
Lyon (Rhône); Verfahren der Locomotion für
Dampfschiffe. (14. Nov. – 15 J.)
Lamy (P. C.) zu
Châlons-sur-Saône
(Saône-Loire); Schaufelvorrichtung für Dampfschiffe. (30. Nov.
– 15 J.)
Pons (L. J.) zu
Lyon (Rhône); Verfahren zur Beschleunigung
des Laufs der Dampfschiffe. (24. Dec. – 15 J.)
Desinficirung.
Chaufard (J. B.)
zu Ingouville (untere Seine); Verfahren die festen
Excremente in den Abtrittgruben zu trennen und zu desinficiren. (12. August
– 5 J.)
Siret-Chauvin und Comp., rue
de la Pepinière, No. 69; Desinficirung der festen Excremente
sowohl in Gruben als in besondern Gefäßen. (27. August – 10 J.)
Raphanel (A.)
und Ledoyen zu
Paris; geruchloses Desinficirwasser. (10. Oct.
– 15 J.)
Roques (F.), rue St. Antoine, No. 166; Desinficirung der
Abtrittgruben. (19. Oct. – 15 J.)
Cherrier (L.),
rue Marie-Stuart, No. 3;
Desinficirung der festen Excremente. (27. Dec. – 15 J.)
Siehe auch Abtrittgruben.
Dochte.
Vallauri (J. B.)
zu Paris; Composition aus Erde zur Verfertigung von
Lampendochten und Filtern. (10. Oct. – 15 J.)
Drehbänke.
Leo de
Lapeyrouse von Brüssel, bei Hrn. Siry, rue Lafayette, No. 7, Maschine
zur Verfertigung voller und hohler hölzerner Cylinder, Büchsen und anderer
gedrehten Gegenstände. (4. Oct. – 5 J.)
Laurent,
Gebrüder, zu Paris; Drehbank um in Holz und Metalle
Schrauben zu schneiden, bei welcher der Druck des Dreheisens auf die
Schraube mechanisch, ohne Vermittelung des Arbeiters, erfolgt. (10. Oct.
– 15 J.)
Druck auf Zeuge, Papier etc.
Rheins (D.), rue Saint-Martin, No. 223; Reliefdruck
auf Zeuge mittelst zweier gravirter Kupferplatten. (6. Febr. – 5
J.)
Mad. Chomeau (L.
E.), Wittwe Dupré, rue Montmorency,
No. 1; Flachdruck auf Holz mittelst der lithographischen Presse.
(6. März – 5 J.)
Broquette-Gomin
(A.) zu Grillon (Seine-Oise);
Verfahren auf Zeuge zu drucken. (11. Mai – 5 J.)
Godefroy (P.
J.), rue du Gros-Chenet, No.
17; Sieb zum Zeugdrucken, wodurch der Streichknabe entbehrlich wird. (22.
Mai – 15 J.)
Derselbe; Vorrichtung zum Vertheilen oder
Abstufen der Farben nach Belieben, bei jeder Art Druck anwendbar. (22. Oct.
– 15 J.)
Derselbe; Vorrichtung zur Vertheilung der Farben
in der Art, daß mehrere zu gleicher Zeit aufgetragen werden können oder zu
ihrer Abstufung behufs des Irisdrucks. (16. Dec. – 15 J.)
Ozier (A.) zu
Tignieu (Isére); impression métallique genanntes Verfahren, um auf Folie in
allen Farben mit derselben Leichtigkeit zu drucken wie auf Papier, ohne daß
sie Schaden leidet. (5. Jun. – 5 J.)
Poole (M.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8;
Verbesserungen an den Maschinen zum Bedrucken aller Arten Zeuge und zur
Verfertigung der Formen für das Gießen von Druckflächen. (5. Jun. –
10 J.)
Tombe (L.) zu
Valenciennes (Nord); gleichartiger Druck
verschiedener Farben auf Zeuge und Reproduktion der Schattirungen von jeder
derselben. (9. Decbr. – 5 J.)
Petit, Robert und Boutin, rue de Lille, No. 95; neuer Druckcylinder. (18.
Sept. – 5 J.)
Pitte, Pfeiffer und Grümel zu Puteaux bei
Paris; mechanischer Streicher für beliebig viele
Farben in allen Richtungen. (18. Sept. – 10 J.)
Bouquet (J. C.),
rue de Charonne, No. 89; Verfahren des
Farbendrucks für Lithographen. (4. Oct. – 5 J.)
Micoud (A.) zu
Paris; Steganographie oder Anwendung des
lithographischen Drucks in Gold und allen Farben auf alle gefirnißten Körper
und jeden Grund (Boden), welcher durch wasserabhaltende und wasserdichte
Substanzen präparirt ist, die vor oder nach dem Druck gefirnißt werden
können. (9. Oct. – 15 J.)
Derselbe; specielle Anwendung der glatten oder
durch Steindruck, Walzendruck, Gaufrirung oder jede andere Art von Druck
verzierten steganischen Gewebe in verschiedenen Industriezweigen. (10. Oct.
– 15 J.)
Lambert (J. L.)
und Vauvillé
(C.) zu Paris; Verfahren auf massives
Holz oder Furnüre zu drucken und alle Arten Zeichnungen nachzuahmen, behufs
der Verzierung von Zimmern, Möbeln etc. (12. Oct. – 15 J.)
Silbermann (G.)
zu Straßburg (Niederrhein); neues Druckverfahren.
(17. Oct. – 15 J.)
Kaiser (F.) zu
Lille (Nord); Zeugdruckmaschine. (18. Nov.
– 15 J.)
Colombe und
Lalan zu
Suresne bei Paris; mechanische Vorrichtung zum
Zeugdruck, ombreur mécanique genannt.
(19. Oct. – 5 J.)
Depuilly (J. C.)
zu Puteaux bei Paris; Verbesserung an einer
Zeugdruckmaschine. (18. Nov. – 5 J.)
Blondin,
Gebrüder, zu la Glacière bei Paris;
Druckverfahren auf Zeuge, Papier etc. (19. Oct. – 5 J.)
Perrot (L. J.)
zu Vaugirard bei Paris; Maschine die mittelst
mehrerer Platten den Vordruck und die Eindrücke auf Geweben, Wachsleinwand,
Tapeten etc. hervorbringt. (24. Oct. – 15 J.)
Bouchon (J. M.)
zu Paris; Anwendung des Tapetendrucks zum farbigen
Druck der Anschlagzettel. (18. Nov. – 15 J.)
Delpech (P.) und
Gramel (V.),
quai Voltaire; Maschine zum Drucken auf
Zeuge und Papier. (22. Nov. – 15 J.)
Delicourt (E.)
zu Paris; Verfahren Wolle auf den Druck aufzutragen,
um die broschirten Dessins nachzuahmen. (5. Dec. – 15 J.)
Dünger.
Douchet (G. F.)
zu Clermont-Ferrand
(Puy-de-Dôme); System des Düngens der Cerealien. (28.
Dec. – 15 J.)
Dynamometer, siehe Kraftmesser. Eier.
Chambard (P.) zu
Lyon (Rhône); Mehl oder Pulver aus
frischen Eiern, welches sich mehrere Jahre aufbewahren läßt. (29. Mai
– 5 J.)
Augier (J. B.)
und Robert (P.
J.) zu Paris; Aufbewahrung des Gelben
und des Weißen vom Ei und Anwendung des erstern zur Zubereitung der Felle
für Handschuhmacher und zur Seifenfabrication und des letztern zum Klären
von Wein, Syrup, Zucker und andern Flüssigkeiten. (10. Oct. – 5
J.)
Einbalsamirung.
Boissier,
genannt Suquet, rue
Saint-Antoine, No. 62; neues Verfahren der Einbalsamirung.
(6. März – 15 J.)
Eisen.
Lognos (P.) und
Mathé
(F.) zu Lyon (Rhône); Maschine
um das Eisen kalt zu schneiden und zu bohren. (26. April – 5 J.)
Gauthier (J.) zu
Besançon (Doubs); neues System der
Eisenfabrication. (27. April – 15 J.)
Dechanet und
Pauton, bei
Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Apparat zur Erzeugung von Roheisen in den Hohofen mittelst
Gasen. (22. Mai – 15 J.)
Hinkinson-Bill und Condamin zu
Saint-Jullien-en-Jarrêt
(Loire); Apparate zur Fabrication des Eisens und Cementstahls: 1) ein
Hohofen zur Reduction des Eisenerzes; 2) ein kleiner Hohofen zur Bereitung
des Feineisens; 3) Puddelöfen; 4) ein Ofen zum Rösten der Schlacken vom
Puddelofen; 5) ein Ofen zur Fabrication des Cementstahls. (19. Jun. –
5 J.)
Dufaud (A.) zu
Fourchambault (Nièvre); Verfahren zum
Frischen des in Stabeisen umzuwandelnden Roheisens. (23. Jul. – 10
J.)
Smith (H.) zu
Havre (untere Seine); verbesserte
Eisenfabrication. (3. August – 10 J.)
Festugière
(S.) zu Bordeaux (Gironde); directe
Behandlung des Eisenerzes in den Puddelöfen mit oder ohne Zusatz von
Roheisen. (28. Sept. – 15 J.)
Poole (M.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8;
Verbesserungen in der Eisen- und Stahlfabrication. (29. Oct. –
10 J.)*
Derselbe; verschiedene Verbesserungen in der
Eisen- und Stahlfabrication. (2. Oct. – 10 J.)*
Guillemin (J.
S.) zu Anzin (Nord); Eisenzänger mit
directem Motor. (16. Oct. – 15 J.)
Drouillat, d. jung. (J.
B.) zu Meaux (Seine-Marne);
Maschine zum Bohren und Biegen des Eisens in der Kälte. (7. Sept. –
15 J.)
Orval (A. M.) zu
Paris; Verbesserung der Qualität des Eisens
vermittelst eines Puddelofens von besonderen Dimensionen und Form, mit
Wassercirculation innerhalb seiner Wände. (19. Nov. – 15 J.)
Jantet (H.) zu
Lyon (Rhône); Verbleien und Verzinken des
Eisens, Gußeisens und Stahls. (21. Dec. – 15 J.)
Morewood (G.)
und Rogers (G.)
zu Paris, verbessertes Verfahren das Eisen mit einer
oder mehreren Schichten von andern Metallen zu überziehen. (23. Dec.
– 15 j.)*
Eisenbahnen.
Joly (J. T.).
rue Colbert, No. 2; System eiserner
Querschwellen für Eisenbahnen. (5. Jan. – 5 J.)
Fauvel-Gouraud (J.
B.), rue
Neuve-Saint-Roch, No. 13; eine Art
Verbindungsstraßen, welche er große aerostatische Bahnen (grandes voies aérostatiques) nennt,
mittelst Eisendrahtseile. (23. Jan. – 5 J.)
Church (W.), rue de Navarin, No. 4; Verfahren die Waggons auf
Eisenbahnen von einem Geleise auf das andere zu bringen. (1. Febr. –
5 J.)
d'Hainault (C.
J.), rue
Notre-Dame-de-Lorette, No. 31; eine Art
Schwellen, welche unter den Eisenbahnschienen angebracht werden können, die
er gewalzte Schwellen mit Chans (billes
laminées avec leurs coussinets en fer) nennt. (1. Febr.
– 10 J.)*
Hallette zu
Arras (Pas-de-Calais); Triebröhre
mit hermetischer Verschließung. (6. März – 15 J.)
Roussel (M.) zu
Amiens (Somme); System der Locomotion auf
Eisenbahnen mittelst atmosphärischen Drucks. (19. Jun. – 10 J.)
Gibbes (G.), rue Neuve-des-Mathurins, No. 9;
neues System einer atmosphärischen Eisenbahn. (9. Jul. – 10 J.)
Pecqueur (O.),
Bontemps (A.
L.) und Zambaux, rue Neuve-Popincourt,
No. 11; System einer atmosphärischen Eisenbahn und von Locomotiven,
welche durch verdünnte oder comprimirte Luft mittelst eines fixen Motors und
eines über die ganze Länge der Bahn sich erstreckenden Reservoirs in
Bewegung gesetzt werden. (19. Jun. – 15 J.)
Léfèvre (D.
P.), quai Napoléon, No.
15; Bremse für Eisenbahnen. (16. Jul. – 5 J.)
Arnollet (J.
B.), bei Hrn. Poisot, rue de la Pepinière, No. 11;
Verbesserungen an den atmosphärischen Eisenbahnen. (23. Jul. – 10
J.)
Lexcellent (F.)
zu Paris; Mechanismus zur Verhütung von
Unglücksfällen auf Eisenbahnen. (9. Oct. – 15 J.)
Derselbe; Schienen mit Verzahnung und Schultern
zum Berganfahren.(9. Oct. – 15 J.)
Derselbe und Drouot de Charlieu, bei Hrn. Reynaud, rue Bleue,
No. 16; verbesserte Eisenbahnschienen und Wagenräder dafür. (12.
August – 15 J.)*
Pouillet (C. M),
rue
Sain-Dominique-Saint-Germain, No. 211; System
gußeiserner Stühle zum Befestigen der Eisenbahnschienen. (22. Aug. –
10 J.)
Trouliez (A.) zu
Lille (Nord); System von
Sicherheits-Ausweichungen (crossings de
sureté, demi-croisières). (9. Oct. – 10
J.)
Lanet (E.) zu
Bayeux (Calvados); eine Art der
Zeichenfortpflanzung und des Transports gewisser Waaren als Nebenbetrieb bei
Eisenbahnen. (11. Oct. – 15 J.)
Laurenzana (N.
M.) zu Paris) System von
atmosphärischen Eisenbahnen mit doppeltem Effect. (12. Oct. – 15
J.)
Derselbe und Roque; System einer atmosphärischen
Eisenbahn mit comprimirter Luft. (11. Oct. – 15 J.)
Nasmyth (J.) zu
Paris; Verfahren das Wasser aus Erde. Mauerwerk
etc., vorzüglich aber aus Tunnels und Eisenbahndurchlässen aufzutrocknen
oder abzuziehen. (11. Oct. – 15 J.)
Midy (C. F.) zu
Paris; selbstschließendes (autoclave) atmosphärisches System. (12. Oct. – 15 J.)
Champon (P.) zu
Bordeaux (Gironde); System einer beweglichen
Eisenbahn. (26. Oct. – 15 J.)
Leroy (L. H.) zu
Paris; System einer beweglichen Eisenbahn. (17.
Oct. – 15 J.)
Dezelu (J. C.)
zu Paris; atmosphärische oder elektromagnetische
Eisenbahn, auf welcher die Waggons durch die Anziehung und Abstoßung von
Magneten in Bewegung gesetzt werden. (14. Oct. – 15 J.)
Montessuy (A.)
zu Colmar (Oberrhein); rollende Brücke zur
Beschleunigung der Eisenbahnarbeiten. (14. Oct. – 10 J.)
Geoffroy (G. M.)
zu Carcassone (Aude); Verfahren die Locomotiven auf
Eisenbahnen mittelst einer sogenannten Reactionsmaschine in Gang zu setzen.
(16. Oct. – 15 J.)
Tarneaud (F.) zu
Limoges (obere Vienne); Klappen- und
Kolbensystem für die Röhren der atmosphärischen Eisenbahnen. (17. Oct.
– 15 J.)
Baudouin (F. M.)
zu Paris; System einer atmosphärischen Eisenbahn.
(29. Oct. – 15 J.)
Guibert (M.) zu
Paris; System einer atmosphärischen Eisenbahn.
(2. Nov. – 15 J.)
Lillie (J.
Scott) zu Paris; System einer
atmosphärischen Eisenbahn. (29. Nov. – 15 J.)
Raymond (H. E.),
rue Neuve-des-Capucines, No.
5; Klappen für die Triebröhren der atmosphärischen Eisenbahnen mit
comprimirter oder verdünnter Luft. (29. Oct. – 10 J.)
Bonfil (J.), bei
Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Verbesserungen an dem
atmosphärischen Fortschaffungssystem. (31. Oct. – 15 J.)
Lipowski (J.)
und Szepanowski
zu Paris; System des Geleisewechsels für Eisenbahnen.
(29. Nov. – 15 J.)
Hediard (A.),
rue Taitbout, No. 19; hermetisch schließende
Röhre für atmosphärischeatmospärische Eisenbahnen. (27. Nov. – 15 J.)
Lacrouts zu
Paris; bewegliche und sich drehende Schienen, Lacrouts'sche Schienen genannt. (17. Dec.
– 15 J.)
Bossart (J. B.)
zu Beauvais (Oise);
unfehlbares Excentricum genannte Maschine für Eisenbahnen. (24. Dec.
– 15 J.)
Eisenblech.
Schneider,
Gebrüder, zu Creuzot (Saône-Loire);
Maschine zu verschiedenem Gebrauche, vorzüglich zum Nieten des Eisenblechs.
(3. Aug. – 5 J.)
Elektricität.
Boggett (W.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8;
Verbesserungen in der Erzeugung und Regulirung der elektrischen Ströme. (27.
April – 10 J.)*
Elfenbein.
Alessandri (L.
J.) bei Hrn. Armengaud, rue des Filles-du-Calvaire, No. 6;
Maschine zum Abrollen oder Abwickeln des Elfenbeins. (12. Aug. – 5
J.)
Wittwe Paillart, genannt Rouvier, zu
Paris; Verfahren das Elfenbein und andere
hornartige Substanzen flüssig zu machen und Anwendung der verflüssigten
Substanz zum Gießen aller Gegenstände. (24. Dec. – 15 J.)
Email.
Jacquemin, Vater und Sohn, zu
Morez (Jura); Verfertigung von Gegenständen aus
Email. (19. Jun. – 15 J.)
Dujarrier (L.),
rue du Faubourg-St.-Martin, No. 11; verschiedene
Anwendungen eines neuen Emails. (22. Aug. – 5 J.)
Marcus (D.) zu
Metz (Mosel); Anwendung des Emails auf und in
Glasblättern. (14. Dec. – 15 J.)
Derselbe; Anbringen des Emails auf dem
Krystall- und andern Lampenglase (28. Dec. – 15 J.)
Epaulettes.
Guibout (A.),
bei Hrn. Reynaud, rue
Bleue, No. 16; Verbesserungen in der Verfertigung der Epaulettes.
(27. April – 10 J.)
Equipirung, militärische.
Gilbert (A.),
rue des Saints-Pères, No. 12;
eine Art Patrontasche für die Infanterie, gibernes
à chariot genannt. (18. Mai – 5 J.)
Erdarbeiten.
Lemasson (A.) zu
Montpellier (Herault); Anwendung von Pferden zu
einer bisher durch Menschen verrichteten Arbeit. (26. April – 15
J.)
Aubanel und
Berard, rue
Neuve-Saint-Etienne-du-Mont, No. 19;
Maschine zum Durchgraben von Tunnels. (27. Aug. – 15 J.)
Aygobère (L.
E.) zu Toulouse (obere Garonne); neue
Maschine zu Erdarbeiten. (26. Oct. – 15 J.)
Erde.
Hastier Dumoussai (J.
B.) zu Paris; Düngung des Erdreichs
der Ufer, indem man sie unter Wasser setzt. (2. Dec. – 15 J.)
Erdbeschreibung.
Dehay (L. T.),
rue Grange-Batelière, No. 7;
mechanisches Verfahren um die Geographie, Astronomie, Topographie etc. zu
erlernen, labyrinthe géographique
astronomique genannt. (4. Oct. – 15 J.)
Erdräumer.
Letestu (J.),
rue de Vendôme, No. 9; neues Fahrzeug
zum Erdräumen. (11. Oct. – 15 J.)
Lemoigne (V.) zu
Paris; Verfahren zum Erdausräumen im Meer. (5.
Dec. – 5 J.)
Essig.
Scheurer,
Gebrüder, zu Thann (Oberrhein); Anwendung der
Rückstände, welche die Kartoffeln nach der Zuckerbildung hinterlassen, zu
ihrer direkten Umwandlung in Essig. (14. Oct. – 15 J.)
Eßwaaren.
Lötscher (J. B.)
zu Toulon (Var); Conserviren der Nahrungsmittel am
Bord der Schiffe. (27. Aug. – 5 J.)
Blanc, Vater, zu
Montpellier (Herault); Verfertigung von
Mandelkuchen, gallichoux genannt. (2. Dec.
– 10 J.)
Etiquettes, siehe Aufschriften. Etuis.
Freeman (M.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart., No. 8; Verfertigung von Etuis für Visitenkarten
und ähnliche Gegenstände. (29. Mai – 10 J.)*
Marian (C. A.),
cité Bergère, No. 14; Etui für
Briefcouverts, aus einem Stücke gemacht. (4. Dec. – 15 J.)
Fahrzeuge.
Fossat (E.) zu
Grasvillel'-Heure (untere Seine);
Construction solcher zum Wallfischfang. (11. Mai – 5 J.)
Montclar (A.),
bei Hrn. Moleon, rue de la
Paix, No. 20; sogenanntes Cisternen- und
Feuersbrunst-Fahrzeug. (9. Sept. – 10 J.)
Rambaud (J.) zu
Lyon (Rhône); System von Fahrzeugen, aus
Holz und Eisen bestehend. (15. Oct. – 15 J.)
Philippe (M. C.
E.), rue Château-Landon,
No. 17; System sogenannter Zwillingsfahrzeuge (bateaux jumeaux). (19. Oct. – 10 J.)
Joseph (L. G.)
und Dupin zu
Paris; gegliederte Ruder und Schaufeln für
Schiffe etc. (29. Oct. – 15 J.)
Siehe auch Schiffe.
Farben.
de Roy von
Brüssel, bei Hrn. Gheerbrant, rue Gaillon, No. 14;
Verfahrungsarten zur Farbenfabrication. (1. Febr. – 15 J.)
Dessaigne (J.)
zu Villefranche (Rhône); Fabrication von
Färbesubstanzen. (19. Jun. – 15 J.)
Chabannier de la Garde (J.
B.), rue
Vieille-du-Temple, No. 44; Entdeckung und
verschiedene Anwendungen einer neuen Substanz, besonders zur Bereitung einer
blauen Farbe. (15. Oct. – 15 J.)
Mad. Leparcq zu
Paris; Entdeckung und Fabrication eines
Mineralschwarz. (22. Oct. – 15 J.)
Färberei.
Lecerf,
Garnier und
Comp., rue des Arcis, No. 17; Verfahren zur
Gewinnung und zum Concentriren von Farbstoffen mit Erzeugung nutzbaren
Dampfes. (16. April – 15 J.)
Legrand (L.) zu
Mouy (Oise); Verfahrungsarten zum Färben und
Drucken, besonders der gebrauchten Kleidungsstücke. (16. April – 15
J.)
Gay und
Bouverot zu
Lyon (Rhône); kaltes Färben von
Wollen-, Baumwollen- und Seidenstoffen, sowohl in Strängen als
in Geweben, durch ein einziges Eintauchen. (19. Febr. – 15 J.)
Merlat (T.) zu
Valbenoîte bei Saint-Etienne
(Loire); Mechanismus zum Färben und Erneuern seidener Bänder und Zeuge. (5.
April – 5 J.)
Boussu (B.) zu
Vienne (Isère); Fabrication einer blauen
Farbe zum Färben des Tuches mit Ersparung an Indigo. (27. April – 5
J.)
Faure (R.) zu
Romans (Drôme); Verfahren zum örtlichen
Färben von Schabracken oder präparirten Hammelfellen, deren man sich in der
Kummetmacherei bedient, in Scharlach, Gelb, Grün etc. (19. Jun. – 10
J.)
Seyrig (G.), bei
Hrn. Fleulard, rue
Labruyère, No. 30; rotirende Maschine zum Färben, Bleichen
und Waschen der Zeuge. (29. Oct. – 10 J.)*
Jourdan und
Comp., rue de Charonne, No. 169; Färbesystem um
wollene und andere Zeuge glatt, streifig und ombrirt zu färben. (8. Oct.
– 15 J.)
Morel (F.) zu
Lyon (Rhône); Färben von Seidenstoffen in
Schwarz und Blauschwarz durch ein einziges Bad, noir
Morel genannt. (18. Nov. – 15 J.)
Panisse,
Malartic,
Poncet und
Comp. zu Saint-Denis bei Paris; Verbesserungen
an den Apparaten und Verfahrungsarten zum Färben von Zeugen und Garn. (4.
Dec. – 15 J.)
Rouqués
(A.) zu Clichy (Seine); Apparat zum
Beizen, Waschen und Färben der Zeuge. (23. Jul. – 10 J.)
Swindell (J.) zu
Lille (Nord); Verfahrungsarten zum Färben und
Nachfärben. (26. Dec. – 10 J.)
Fässer.
Chaussenot, d. jüng. (J.
B.), bei HHrn. Derosne und Cail, quai de Billy,
No. 38; Princip und Apparat zum ununterbrochenen Auffüllen der
Fässer etc., in welchen Bier oder andere Flüssigkeiten gähren sollen. (13.
März – 10 J.)
Federn, Metall-.
Girard-Pinsonnière (F.), rue Virienne, No. 24; Befestigung elastischer
Eisendrahtfedern. (12. Aug. – 5 J.)
Gibert (N. L.)
zu Paris; mechanisches Verfahren zur Fabrication der
Wagenfedern. (25. Oct. – 15 J.)
Musser (M.) zu
Paris; verbesserte Fabrication der Wagenfedern.
(26. Oct. – 15 J.)
Feilen.
Camion-Bonnet und Girault zu
Vrignes-aux-Bois (Ardennes);
Verfahren um die Arbeit der Feile bei geschmiedeten und Eisengußgegenständen
zu ersetzen. (27. April – 10 J.)
Deroland (S.),
rue de Charonne, No. 25; Maschine zum Härten
der Feilen, dresso-trempeur genannt. (2
Oct. – 10 J.)
Feldmesserei.
Blery (E.) zu
Passy bei Paris; Verfertigung von Ketten aus
Decametern für Geometer. (27. April – 5 J.)
Felle.
Millochau (C.
H.), rue Grenetat, No. 5;
Erzeugung sammetartiger, vergoldeter, versilberter etc. Dessins auf Fellen.
(19. Jun. – 5 J.)
Dupont (V. E.),
rue des
Francs-Bourgeois-Saint-Marcel, No. 14; eine
Art Kreissäge zum Spalten des Leders und Filzes. (22. Aug. – 10
J.)
Jouquet-Hager
(D.) zu Paris; Maschine zum Bearbeiten
aller Arten Felle im Flußwasser. (27. Oct. – 15 J.)
Felleisen.
Macheteau (E.
V.), bei Hrn. Armengaud, rue des Filles-du-Calvaire, No. 6;
Felleisen mit elastischem Beschläge, malle
Macheteau genannt. (16. Jul. – 5. J.)
Clerdent (S.) zu
Beauvais (Oise); Verbesserungen am Beschläge und
Verschluß der Felleisen. (3. August – 5 J.)
Ferngläser, siehe Perspective.
Feuerböcke.
Ringuelet (P.)
zu Châlons-sur-Saône
(Saône-Loire); Feuerböcke für Cheminées, mit
Siederöhren und Heißwasserbehältern. (5. Dec. – 15 J.)
Feuereimer.
Harmois (J. A.),
rue Marivaux-des-Lombards, No.
4 und 6; Seilreife mit metallener Seele für Feuereimer aus Leder oder
Eisenblech. (10. October – 15 J.)
Feuersbrünste.
Rogron (P.) zu
Clermont-Ferrand
(Puy-de-Dôme); Maschine um die Theater gegen
Feuersbrünste zu schützen. (5. April – 5 J.)
Lamotte (F.),
rue Gaillon, No. 23; Rettungsapparat für
Feuersbrünste, Fallschirm (parachute) genannt.
(28. Sept. – 5 J.)
Van Lockhorst
von Brüssel, bei Hrn. Siry, rue Lafayette, No. 7;
Rettungsapparat für Feuersbrünste. (19. Oct. – 5 J.)*
Philips (W. H.)
zu Paris, verbessertes Verfahren das Feuer zu
bändigen oder zu löschen. (28. Dec. – 15 J.)*
Feuerschlünde.
Dutfoy (L. R.),
rue Taitbout, No. 42; System von Kanonen und
allen Arten Feuerschlünden. (6. Febr. – 5 J.)*
Filter.
Jaminet (A.),
rue du Four-Saint-Germain, No.
26; verbesserte Filter. (2. Oct. – 10 J.)
Picard (L.) zu
Rouen (untere Seine); neues Kaffeefilter. (21.
Decbr. – 10 J.)
Siehe auch Dochte.
Filtriren.
Guernet (F. T.)
zu Paris; Verfahren zum Filtriren und Reinigen der
Flüssigkeiten, Trennung der festen Substanzen von den flüssigen durch ein
neues Verfahren. (15. Nov. – 15 J.)
Filz.
Dupont (V. F.),
rue des
Francs-Bourgeois-Saint-Marcel, No. 14;
Verfahren den Filz wieder umzuarbeiten und Maschine dazu. (18. Mai –
10 J.) Siehe auch Felle.
Firniß.
Montaubric (A.)
zu Pau (untere Pyrenäen); fetter Firniß,
französischer Firniß genannt. (16. April – 5 J.)
Mad. Brunet, rue Montholon, 24bis; Fabrication flüssiger und fester Firnisse zu verschiedenem
Gebrauche, namentlich zur schwarzen Fußbekleidung. (16. Jul. – 10
J.)
Larfeuil (P.) zu
Auxerre (Yonne); Verfahren zum Firnissen des
Leders von jeder Farbe und Beschaffenheit, lustrine
Larfeuil genannt. (2. Oct. – 5 J.)
Millet (P. A.)
und Bonheur (E.)
rue des Marais-Saint-Martin, No.
78; neue Art Firniß. (5. Oct. – 5 J.)
Fischbein.
Duport (P.) zu
Lyon (Rhône); Bearbeitung des indianischen
Rohrs (Rotang), so daß es wie Fischbein gebraucht werden kann, künstliches
Fischbein (baleine factice) genannt. (26. April
– 5 J.)
Fischerei.
Boireau, d. jüng.,
(P.) zu
Castillon-sur-Dordogne (Gironde);
neue Art des Fischfangs. (19. April – 5 J.)
Flacons.
Dupont (J. M.)
zu Paris; neue Art Flacons zu verstopfen. (21. Decbr.
– 10 J.)
Flanell.
Doucet (A.), rue de la Paix, No. 17; Bleichen und Appretiren
des sogenannten Gesundheitsflanells. (12. Oct. – 5 J.)
Flaschen.
Betts von
London, bei Hrn. Fleurard, rue Labruyère, No.
24; Verbesserung der Flaschen von Thon, Steingut oder Glas behufs der
Befestigung ihrer Stöpsel. (11. Mai – 15 J.)*
Lannes de Montebello
(F.), rue Laffitte, No. 17;
Maschine zum Verpfropfen der Flaschen. (18. Sept. – 5 J.)
Pedley (B.) und
Thorn zu
Boulogne (Pas-de-Calais); neue Art
Flaschen. (9. Oct. – 15 J.)
Ozouf (H.) zu
Avranches (Manche); Mechanismus zum Verpfropfen
von Flaschen, welche gashaltige Flüssigkeiten enthalten, capsule mécanique genannt. (9. Oct.
– 15 J.)
Dehay (H. T.),
rue Grange-Batelière, No. 7;
bouteilles bisorines, oder Flaschen mit zwei
Oeffnungen. (9. Oct. – 15 J.)
Galopin (H.) zu
Paris; Verpfropfen von Bouteillen oder andern
Gefäßen zum Conserviren der gashaltigen Flüssigkeiten. (9. Oct. – 15
J.)
Cordier (J.) zu
Fontaine-Françoise (Goldküste);
Maschine zum Ausschwenken der Bouteillen. (29. Oct. – 5 J.)
Gruet (G.) zu
Bordeaux (Gironde); Kitt für Bouteillen und
andere Gefäße, zur Ersparung des Siegellacks und der Firnisse. (2. Nov.
– 15 J.)
Jaquesson (A.)
zu Paris: verbesserter Apparat und Verfahren zum
Verpfropfen der Bouteillen für moussirende oder nichtmoussirende Weine und
Flüssigkeiten (15. Nov. – 15 J.)
Salambier (H.
L.) zu Paris; hermetische Verpfropfung
von Bouteillen etc. mittelst eines mineralisch-metallischen Cements.
(5. Dec. – 15 J.)
Fleckenreinigung.
Planchet, der
jüngere, zu Brest (Finistère); essence royale de marine benanntes Wasser um
Flecken aus Zeugen zu waschen. (3. Aug. – 5 J.)
Fleisch
Baguet und
Lion zu
Bordeaux (Gironde); Maschine zum Hacken des
Fleisches und anderer fetter oder nicht fetter Körper, hachoir bordelais genannt. (26. April –
10 J.)
Paillard (J.) zu
Corbeil (Seine-Oise); Maschine zum
Schneiden des Fleisches. (10. Oct. – 5 J.)
Formen.
Corè (F.)
und Fichet (P.)
boulevard du Mont-Parnasse, No. 37;
Maschine zum Formen. (28. Sept. – 15 J.)
Ravinet-Mesoinat
(J.) zu Lyon (Rhône);
mechanisches Mittel, um auf den Sand des Gießers eine schnelle
zusammendrückende Wirkung auszuüben, um die Form zu bilden für Gegenstände,
welche in Kupfer, Bronze, Eisen etc. gegossen werden sollen, mit Anwendung
der Kraft und Bewegung einer Dampfmaschine oder eines anderen Motors. (14.
Oct. – 15 J.)
Fuhrwerk.
Quillet (P.) zu
la Petite-Villette bei Paris; eine Art Wägen
zum Kohlentransport. (6. Febr. – 10 J.)
Bouvier (F. G.)
zu Orange (Vaucluse); Construction zweier Maschinen,
eine Kipphaken (grappin à bascule), die
andere Hemmschuh nut Walze und Federn (sabot
d'enrayure à cylindre et ressorts) benannt. (19. April
– 15 J.)
Bastard (A.) und
de
Normandie, bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul, 2ter; Fourgon mit freiem Kasten, zum Transport auf Eisenbahnen und
gewöhnlichen Straßen. (19. April – 5 J.)
Castagne (J.),
rue de
Grenelle-Saint-Honoré, No. 38; Mittel die
Wägen nach Belieben gegen vorn und hinten aufzuhalten. (29. Jun. – 5
J.)
Camion (A.), bei
Hrn. Armengaud, rue du
pont-Louis-Philippe, No. 13; Verfahren die Bewegung
den Wägen auf Eisenbahnen und gewöhnlichen Straßen durch gleichzeitig
wirkende gegliederte Gewichte mitzutheilen. (25. Septbr. – 15 J.)
Hayman (J.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8;
Verbesserungen an den Wägen, in welche die Passagiere von hinten einsteigen.
(24. Sept. – 10 J.)
Dufour (E. J.),
rue du Faubourg-Saint-Denis,
No. 50; verschiedene Verbesserungen an den Fuhrwerken. (28. Sept.
– 5 J.)
Grenier (S.) zu
Montpellier (Hérault), Verhütung des
Austretens aus den Schienen und des Umwerfens bei den Eisenbahnwägen. (17.
Oct. – 15 J.)
de Travanet zu
Bourges (Cher); Anwendung des Sperrrads und
seines Hakens zur Verhütung des ungelegenen Zurückweichens aller Arten
Wägen. (18. Oct. – 15 J.)
Witte (F.) zu
Paris; Vorrichtung zur Verhütung der Stöße bei
Eisenbahnwägen und zugleich des Brechens ihrer Achsen und Räder; sie dient
als Ersatz der jetzt gebräuchlichen Buffer. (23. Oct. – 10 J.)
Gaget (P.), zu
Lyon (Rhône); Anbringung des sogenannten
Schlußnagels (cheville ouvrière oder d'avant-train) hinter der Achse der
Vorderräder bei allen Arten vierrädriger Kutschen. (29. Oct. – 5
J.)
Getting und
Fabas
Demautort, bei Hrn. Reynaud, rue Bleue, No. 16; verbesserte Construction der
Wägen. (31. Oct. – 18 J.)*
Borel (G. zu
Paris; Schmutzbewahrer (Garde-crotte) für Kutschen, welcher sich durch eine einzige
Bewegung der Thüre aus dem Fußtritt entwickelt und wieder hineinlegt. (4.
Nov. – 15 J.)
Caillot (B. J.)
zu Rouen (untere Seine); Dampfwagen zum Reisen auf
allen Straßen. (28. Oct. – 15 J.)
Pilbrow (J.) zu
Paris; Verbesserungen im Mechanismus und an den
Methoden zum Ziehen der Wägen auf Eisenbahnen und gewöhnlichen Straßen, und
der Schiffe auf Flüssen und Canälen. (3. Dec. – 10 J.)*
Picard (J. C.)
zu Paris; Construction eines mechanischen Wagens. (3.
Dec. – 15 J.)
Siehe auch Wägen.
Fußbekleidung.
Herlaux und
Lenflè, bei Hrn. Perpigna,
rue de Choiseul, 2ter; verbesserte Socke, soulier de
tresse genannt. (19. Febr. – 5 J.)
Nancey, der
Sohn, zu Melun (Seine-Marne); bei jeder
Fußbekleidung anwendbarer Mechanismus, insbesondere für Holzschuhe, die er
socques à mentonnet nennt. (5. April
– 5 J.)
Latour,
Gebrüder, rue Montmorency, No. 65; Fabrication
von Socken. (chaussons de tresse). (16. April
– 10 J.)
Fabre (E.) und
Dehorgue zu
Marseille (Rhône-Mündung); eine
Maschine, welche jeden Umfang des Fußes bis zur beliebigen Entfernung von
der Ferse angibt. (26. April – 5 J.)
Chollet (P. F.)
zu Versailles (Seine-Oise); Gamaschenschuh.
(19. Jun. – 5 J.)
(Der Schluß folgt im nächsten Heft.)
Anzahl der Dampfapparate, welche im Jahr 1844 im Departement
des Oberrheins bestanden.
Im Jahr 1839 lieferte der Oberingenieur v. Billy zu
Straßburg ein Verzeichniß über die Anzahl und Kraft der im Departement des
Oberrheins vorhandenen Dampfapparate; es ist interessant, den damaligen Thatbestand
mit dem jetzigen zu vergleichen.
Nach v. Billy's Bericht waren am Ende des Jahrs 1838 im
Departement des Oberrheins vorhanden:
83 Dampfmaschinen, oder 86, je nachdem man drei verbundene Maschinensysteme rechnet;
dieselben wurden durch 141 Kessel und 319 Siederöhren betrieben.
58 Kessel und 117 Siederöhren, welche ausschließlich zum Heizen der Werkstätten, der
Färbekufen etc., oder zum Trocknen der geschlichteten Ketten, des Papiers etc.
benutzt wurden.
Alle Dampfmaschinen zusammen besaßen eine Nominalkraft von 1776 und eine wirkliche
Kraft von 1726 Pferden; 78 waren Hochdruck- und 5
Niederdruck-Maschinen.
Im Jahr 1844 finden wir nach den Angaben des Ingenieurs Furiet:
115 Dampfmaschinen, welche eine Kraft von 2500 Pferden repräsentiren, und durch 185
Kessel und 435 Siederöhren in Gang gesetzt werden; überdieß 62 Kessel und 121
Siederöhren, welche ausschließlich zum Trocknen, Heizen etc. benutzt werden.
Die Zunahme betrug also während dieser fünf Jahre 32 in der Anzahl der Maschinen und
724 in der Zahl ihrer Pferdekräfte, endlich 48 bei der Anzahl der Kessel und 120 bei
derjenigen der Siederöhren.
Man hat keine Dampfmaschinen mit Niederdruck mehr; sie sind alle von mittlerm oder
hohem Druck; eine einzige verwendet den Dampf ohne Expansion, 81 sind mit
Condensation, und 34 ohne Condensation. 32 Dampfmaschinen dienen als Aushülfe für
Wasserräder und 83 bilden den ausschließlichen Motor der Fabriken.
108 Dampfmaschinen wurden in französischen Maschinenfabriken gebaut und nur 7 in
englischen. Von diesen 7 Maschinen wurden 4 seitdem durch französische Mechaniker
abgeändert, und 3 sind noch in ihrem anfänglichen Zustand. Von den 108 in Frankreich
verfertigten Maschinen wurden 98 im Departement construirt.
Im Jahre 1838 zahlte man noch 15 englische Dampfmaschinen; es wurden also seitdem 8
abgeschafft.
Bezüglich ihrer Anwendung zu den besondern Zwecken vertheilen sich die erwähnten
Dampfmaschinen folgendermaßen:
19 Maschinen mit 462 Pferdekräften treiben mechanische Webereien, und
48 Maschinen mit 1382 Pferdekräften Baumwollspinnereien;
4 Maschinen mit zusammen 90 Pferdekräften Kammwollspinnereien;
21 Maschinen mit 273 Pferdekräften betreiben Kattundruckereien oder Bleichereien;
16 Maschinen mit 229 Pferdekräften betreiben Maschinenfabriken.
1 Maschine von 10 Pferdekräften eine Tuchfabrik;
2 Maschinen mit zusammen 12 Pferdekräften Fabriken von chemischen Produkten und
Stärkmehl;
1 Maschine von 20 Pferdekräften eine Papierfabrik und 1 Maschine von 20 Pferdekräften
eine Quincailleriefabrik. (Moniteur industriel, 1846 Nr.
1017.)
Ueber die Menge Eisen, welche zu den projectirten englischen
Eisenbahnen erforderlich ist.
Das in London erschienene Handbuch für Actionäre von Hrn. Fuck enthält interessante Details über die Quantität Eisen, welche zum Bau
der englischen Eisenbahnen erforderlich ist. Die während der letzten
Parlamentssitzung genehmigten Eisenbahnlinien umfassen 2841 englische Meilen (eine
Meile = 1509 Meter); nimmt man nun an, daß 500 Tonnen Eisen per Meile nöthig sind, so beträgt das zur Vollendung jener Bahnen
erforderliche Eisen 1,420,500 Tonnen (1,420,500,000 Kil.). Der größte Theil dieses
Eisens ist hämmerbares oder gepuddeltes; um es zu erzeugen, sind Wenigstens
1,800,000 Tonnen Roheisen nöthig. Vertheilt man diese 1,800,000 Tonnen gleichmäßig
auf die drei Jahre, innerhalb welcher diese Linien hergestellt werden, so beträgt
die in jedem Jahre erforderliche Menge Roheisen 600,000 Tonnen.
Es ist anzunehmen, daß von den neuprojectirten Bahnen das Parlament für dieses Jahr
wenigstens die Herstellung von 2000 Meilen und von 1000 weiteren Meilen für das
folgende Jahr sanctioniren wird. Diese 3000 Meilen werden also wieder 1,500,000
Tonnen Feineisen oder 1,900,000 Tonnen Roheisen erfordern. Um diesen Bedürfnissen zu
genügen, muß man 244 neue Hohöfen mit den Puddel- und Walzwerken herstellen,
wovon jeder jährlich 500 Tonnen Feineisen zu liefern vermag und welche beiläufig
100,000 Menschen Beschäftigung geben werden. (Moniteur
industriel, 1846, Nr. 1000.)
Ueber die Vertheilung des Goldes im Bett des Rheins und die
Gewinnung des Metalls daraus.
Das Bett des Rheins ist, wenigstens zwischen Basel und Mannheim, mit wenigen
Ausnahmen goldhaltig. Ich habe durch eine Reihe von Versuchen genau bestimmt, wie
die kleinen Flimmer dieses Metalls sich jeden Tag in den Anschwemmungen vertheilen,
welche der Fluß bildet; so daß es a priori möglich ist,
sogleich die reichsten goldhaltigen Zonen anzugreifen.
Der Kies, welchen man in der Regel auswaschen kann, ist solcher, welcher sich in
einiger Entfernung stromabwärts von einem Ufer oder einer Kiesinsel absetzte, die
der Strom angreift und welcher das Product dieses Ausspülens ist. Das Gold ist nur
stromaufwärts dieser Bänke, in der Mitte des groben Kieses und auf eine sehr geringe
Dicke, welche selten über 15 Centimeter beträgt, concentrirt. Die Flimmer sind immer
von Titaneisen begleitet, dessen Menge regelmäßig dem Goldgehalt proportional ist,
und in dem Sand von 0,00002 bis 0,0002 variirt.
Außerhalb des gegenwärtigen Flußbetts findet man das Gold noch in den alten
Ablagerungen des Flusses, welche eine 4–5 Centimeter breite Zone bilden. Ich
fand aber niemals die geringste Spur dieses Metalls in dem feinen Sand, welchen der
Rhein täglich bei seinem Steigen oder Anlaufen absetzt.
Beim Verwaschen von Kies, den ich auf Gerathewohl aus dem Bett des Rheins nahm und
welchen die Goldwäscher als gehaltlos betrachten, fand ich, daß solcher Kies
gewöhnlich einen Gehalt von 8 Billionsteln hat. Diese Ziffer scheint mir auch nach
zahlreichen Versuchen für den mittleren Gehalt des Flusses bei Rheinau und
Philippsburg angenommen werden zu müssen. Der Sand, welchen man verwascht, hat
gewöhnlich einen Gehalt von 13–15 Hundertmillionsteln; sehr selten übersteigt
er 7 Zehnmillionstel. Der Rhein concentrirt also durch das zeitweise Umarbeiten
seines Kieses das Gold an gewissen Stellen im Verhältniß von 1 zu 70.
Die Flimmer sind immer sehr dünn, denn es gehen davon 17–22 auf einen
Milligramm; 1 Kubikmeter enthält 4500–36,000 dieser Flimmer.
Vergleicht man den Goldgehalt des Rheinsandes mit demjenigen des Sandes, welchen man
in Sibirien und Chili verwascht, so findet man, daß er den letzteren bedeutend
nachsteht. Der Sand in Sibirien liefert fünfmal und derjenige in Chili wenigstens
zehnmal mehr Gold, als der ergiebigste Kies des Rheins, so daß sich der
durchschnittliche Gehalt des Goldsandes in diesen drei Ländern wie die Zahlen 1, 10,
37 verhalt. In Sibirien betrachtet man einen Sand, welcher 0,000001 Gold enthält,
als nicht verwaschbar und doch ist dieser Gehalt 7 1/2 mal so groß als derjenige des
Rheinsandes, welchen man verwascht.
Obgleich der Goldgehalt des Rheinbetts Vergleichungsweise sehr gering ist, so ist
doch das Gesammtquantum des in diesem Kies vergrabenen Goldes beträchtlich. Nimmt
man nämlich wie oben einen Gehalt von 8 Billionsteln an, so enthält ein Kubikmeter
gewöhnlichen Kieses, welcher 1800 Kilogr. wiegt, 0,0146 Gramme Gold. Der goldhaltige
Streifen zwischen Rheinau und Philippsburg, welcher 4 Kilometer breit, 123 Kilometer
lang und 5 Meter tief ist, enthält also 35916 Kilogr. GoldDiese Quantität Gold ist folgendermaßen vertheilt:Departement des Unterrheins13,870 Kilogr.Großherzogthum Baden17,948
„Rheinbayern 4,088
„ welche – das Kilogr. zu 3189 Francs gerechnet – einen Werth
von 114 Millionen Francs ergeben. Außerhalb dieser beiden Gränzen ist das Bett des
Flusses weniger reich. Berücksichtigt man diesen Umstand so viel als möglich, so
ergibt sich als annähernder Gehalt der Rheinebene zwischen Basel und Mannheim ein
Gesammtgehalt von 52,000 Kilogr. Gold.
Diese Quantität Gold ist sehr beträchtlich, wenn man sie mit der jährlichen Ausbeute
vergleicht, welche nur einen Werth von beiläufig 45,000 Frcs. hat. Uebrigens sind
über zwei Drittheile dieses Goldes im Kies zerstreut, welcher mit angebautem Land bedeckt ist und
durch die Correction des Flusses wird auch täglich die Ausdehnung der benutzbaren
Anschwemmungen mehr beschränkt.
Bei dem gegenwärtigen Verfahren gewinnt ein Wascher durchschnittlich 1 1/2 bis 2
Francs täglich und zufällig 10–15 Francs. Einzelne Operationen bei dieser
Methode sind auch noch der Verbesserungen fähig: so geschieht das Verwascheen von
Hand, während man einige Schritte vor sich den Rhein als Triebkraft hat, den man
mittelst einer Art Ausräummaschine benutzen könnte, um die obere reiche Kiesschicht
abzuheben und auf den Waschtisch zu schaffen. C. Daubrée, Bergwerksingenieur und Professor an der Universität zu
Straßburg. (Moniteur industriel, 1846, Nr. 1025.)
Ueber die Destillation des unreinen Quecksilbers.
Hr. Millon hat bekanntlich sehr merkwürdige Resultate bei
der Destillation von Quecksilber erhalten, welches durch fremde Metalle verunreinigt
ist (polytechn. Journal, Bd. XCVIII S. 45);
er fand, daß gewisse Metalle, wie Blei und Zink, wenn sie in noch so geringer Menge
vorhanden sind, die Destillation des Quecksilbers bedeutend verzögern, während
andere, z.B. Gold, nichts Aehnliches bewirken. Hr. Barreswil sucht diese Anomalie auf folgende Weise zu erklären; nach ihm
können nur solche Metalle die Destillation des Quecksilbers verzögern, welche
oxydirbar sind. Die Verzögerung, welche sie veranlassen, ist nach ihm die Folge der
Bildung einer Oxydhaut, die sich auf der Oberfläche des Bades sammelt und die
Verdampfung erschwert. Man begreift nun leicht, daß 1/1000 oder 1/10,000 stel eines
fremden Metalls hinreicht, um die von Hrn. Millon
beobachteten Erscheinungen hervorzubringen Daß sich eine dünne Oxydschicht auf der
Oberfläche des unreinen Quecksilbers bildet, wenn man es an der Luft erhitzt, ist
eine bekannte Thatsache und diese Schicht muß nothwendig auf den Gang der
Verdampfung von Einfluß seyn. Folgender einfache Versuch setzt diesen Einfluß außer
Zweifel Hr. Barreswil erhitzte in zwei ähnlichen Retorten
dieselbe Menge Wasser; in die eine der Retorten goß er einige Tropfen Oel, welche
gerade hinreichend waren um auf der Oberfläche dieser Flüssigkeit eine sehr dünne
Schicht zu bilden; nun ging die Destillation in dieser zweiten Retorte viermal
langsamer von statten, als in der ersten, worin die Oberfläche der Flüssigkeit ganz
entblößt war.
Eine zweite anscheinend sonderbare Thatsache ist nach Hrn. Millon's Versuchen die, daß die geringste Menge Platin, welche man in das
Quecksilber bringt, dessen Verdampfung beschleunigt. Man beobachtet jedoch
Aehnliches bei jeder andern Flüssigkeit, worin Theilchen von Platin oder anderem
Metall suspendirt sind. In der That ist auch das Platin im Quecksilber nicht
aufgelöst, sondern bloß suspendirt; um sich davon zu überzeugen, braucht man bloß
solches Quecksilber mit Wasser zu schütteln, wo sich dann das Platin absondert und
ohne Schwierigkeit beseitigt werden kann. (Echo du monde
savant, 1846, Nr. 20.)
Ransome's Verfahren die
Steinkohlenstückchen mit einander zu verbinden und das Holz zu conserviren.
Das Verfahren, welches sich Hr. Ransome aus Ipswich zu
diesen Zwecken in England Patentiren ließ, besteht in der Anwendung einer
Kieselerdeauflösung. Man erhält dieselbe, wenn man 100 Pfd. krystallisirtes
kohlensaures Natron in so viel Wasser auflöst, daß die Flüssigkeit bei 12° R.
ein specifisches Gewicht von 1,150 hat und hierauf die Soda mittelst Kalk ätzend
macht. Diese Aetzlauge wird sodann in einem gußeisernen Digestor mit beiläufig 100
Pfd. feingepulverteren Kieselsteinen gebracht und 10 bis 12 Stunden lang auf etwa
120° R. erhitzt, während welcher Zeit man sie häufig umrührt. Nachdem die
Einwirkung gehörig statt gefunden hat, seiht man die Flüssigkeit durch ein Sieb, um
die unaufgelösten Kieselstückchen abzusondern und dampft sie so weit ein, daß sie bei 12° R. ein
specifisches Gewicht von 1,500 hat. Sie ist alsdann zum Gebrauch geeignet und sollte
sie zu flüssig seyn, so kann man sie durch Abdampfen oder Zusatz von feingepulvertem
Sand oder Kieselsteinen auf die erforderliche Consistenz bringen; sollte sie zu dick
seyn, so verdünnt man sie mit Wasser.
Man bildet aus dem Steinkohlenklein oder Steinkohlenstaub Massen, indem man sie mit
dem zwanzigsten oder zehnten Theil ihres Gewichts solcher Kieselerdeauflösung
vermischt. Dieses Gemenge wird in Formen einem starken Druck ausgesetzt, worauf man
es aus denselben nimmt, einige Stunden bei gewöhnlicher Temperatur austrocknen läßt
und hierauf in eine geheizte Trockenstube bringt. Damit dieses künstliche
Brennmaterial um so leichter brennt, bringt man in jedem Block eines oder mehrere
Löcher für den Zutritt der Luft an; dieselben werden durch hölzerne Nägel gebildet,
welche man herauszieht, wenn die Stücke aus der Presse kommen.
Um das Holz zu conserviren, sättigt es Hr. Ransome so gut
als möglich mit Kieselerdeauflösung. Er bringt es in ein gut verschlossenes Gefäß,
aus welchem er die Luft auspumpt, läßt dann so viel Kieselerdeauflösung einströmen,
daß das Holz davon bedeckt ist und zwingt hierauf mittelst der durch eine Luftpumpe
ausgeübten Pression die Flüssigkeit in das Holz einzudringen. Das aus der Lauge
genommene Holz wird in eine saure Flüssigkeit getaucht, welche die Kieselerde
niederschlägt. (Moniteur industriel, 1846, Nr.
1015.)
Dieses Patent so wie mehrere andere, welche in der neuesten Zeit in England genommen
wurden, liefert den Beweis, daß das Wasserglas von Fuchs
vielen englischen Technikern noch unbekannt seyn muß. Die Redact.
Verfahren dem geläuterten Runkelrübensaft seinen Kalküberschuß
zu entziehen.
Wir haben kürzlich den Vorschlag von Mialhe mitgetheilt,
den überschüssigen Kalk, welchen der Runkelrübensaft nach dem Läutern enthält, durch
kleesaure Thonerde zu sättigen;Polytechnisches Journal Bd. XCIX S.
482. dieser überschüssige Kalk schadet bekanntlich beim Verkochen der Syrupe der
Güte des Zuckers und vermindert die Ausbeute. Hr. Acar zu
Ham hat nun einige Versuche über diese Methode angestellt, welche die Angaben von
Mialhe vollkommen bestätigen; um den überschüssigen
Kalk in einem Hektoliter Saft zu sättigen, brauchte er aber 200 Gramme Kleesäure, so
daß also auf 100 Hektoliter Saft 20 Kilogramme erforderlich wären, welche
gegenwärtig in Frankreich 90 Frcs. kosten. So lange man also nicht dahin gelangt,
die Kleesäure recht wohlfeil herzustellen, kann man in den Zuckerfabriken unmöglich
den Kalk mit Kleesäure oder kleesaurer Thonerde sättigen.
Um den Rübensaft von dem Kalküberschuß zu befreien, welchen er nach der Läuterung
enthält, wendet Hr. Acar jetzt die Pectinsäure an, die er aus dem abgepreßten Rückstand der Runkelrüben
selbst bereitet 300 Kilogramme von diesem Rückstand liefern so viel flüssige
Pectinsäure, als zur Reinigung von 200 Hektolitern Saft hinreicht; die Operation ist
einfach und erfordert nur eine Ausgabe von 24 1/4 Frcs. Man erhält übrigens
dieselben Resultate wie mit kleesaurer Thonerde; der mit Pectinsäure nach der
Läuterung behandelte Saft färbte sich während des Einkochens nicht mehr, was ohne
diesen Zusatz stets der Fall war. (Moniteur industriel
1846, No. 1020.)
Verfahren das fette Wasser vom Entschweißen der Wolle zu
verseifen und anzuwenden.
Das fette Wasser vom Entschweißen der Wolle wußte man bisher (in Frankreich) nicht zu
verwenden; man goß es auf die öffentlichen Straßen aus, daher es im Sommer durch
seine Zersetzung in Städten, wo sich viele Tuchfabriken befinden, die Luft
verpestete. Hrn. Pagnon-Vuatrin gelang die
Verseifung desselben durch Zusatz einer gewissen Menge Potasche und gelöschten Kalks
und er benützt die so erhaltene seifenartige Flüssigkeit zum Entfetten der Garne aus
gekrämpelter Wolle. (Comptes rendus, März 1846, Nr.
11.)
Einfaches Mittel, um sogenanntes hartes Wasser für manche
technische Zwecke anwendbarer zu machen.
Für Brauereien, Branntweinbrennereien, Färbereien, Waschanstalten, Bleichereien
u.s.w., wo man vielleicht lediglich nur auf Quell- oder Brunnenwasser
angewiesen ist, führt der Kalkgehalt dieses Wassers nicht selten die größten
Nachtheile mit sich; es dürfte daher erwünscht seyn, ein einfaches und wohlfeiles
Mittel kennen zu lernen, wie diesem Uebelstande abzuhelfen sey. Der Engländer Clark hat vor nicht langer Zeit auf ein solches Mittel
aufmerksam gemacht und durch Versuche dargethan, daß man hartes Wasser, ohne es
vorher längere Zeit zum Kochen zu bringen, vollständig von seinem Kalkgehalt
befreien könne.Man vergl. die Patentbeschreibung im polytechn. Journal Bd. LXXXIII S. 193.A. d. R. Sein Mittel besteht ganz einfach darin, daß man dem harten Wasser gerade so
viel gebrannten oder Aetzkalk zusetzt, als der darin gelöste doppeltkohlensaure Kalk
Kalkerde enthält. Hat nämlich der Kalkstein oder der rohe kohlensaure Kalk durch
Brennen seine Kohlensäure verloren, ist er also, wie man zu sagen pflegt, ätzend
gemacht und er wird in diesem Zustande in Wasser gebracht, welches
doppeltkohlensauren Kalk oder, was ziemlich dasselbe ist, neutralen kohlensauren
Kalk gelöst in freier Kohlensäure enthält, so entzieht dieser hinzugesetzte Aetzkalk
dem Wasser die freie Kohlensäure oder denjenigen Antheil der Kohlensäure, welcher
den neutralen kohlensauren Kalk in Auslösung erhält, es muß mithin der ganze Kalkgehalt des Wassers, da neutraler kohlensaurer Kalk in Wasser unlöslich
ist, als neutrale kohlensaure Kalkerde oder Kreide sich abscheiden. Hat man demnach
ein solches mit Aetzkalk behandeltes hartes Wasser einige Zeit, etwa ein paar
Stunden, ruhig stehen gelassen, so wird man finden, daß alle ausgeschiedene
kohlensaure Kalkerde, wenn sie auch noch so fein und suspendirt erschien, sich zu
Boden gesetzt haben wird, und daß man durch bloßes Abgießen oder durch Abziehen
mittelst eines einfachen Hebers oder erforderlichenfalls durch Filtration durch eine
Sandschicht das Wasser von dem gebildeten Absatze wird trennen können. Nur einige
wenige Versuche werden erforderlich seyn, um zu ermitteln, wie
viel gebrannter Kalk (der zu diesem Zweck frisch
gelöscht, d.h. durch Besprengen mit Wasser in staubtrockenes Kalkhydrat
verwandelt seyn muß) bei einer gewissen Quantität harten Wassers hinzuzusetzen seyn
müsse, damit alle freie Kohlensäure gebunden werde, denn man darf durchaus nicht mehr Kalk hinzufügen, als
eben nöthig ist, indem der reine oder Aetzkalk bekanntlich selbst im
kohlensäurefreien Wasser löslich ist. Man erkennt dieß sehr leicht daran, daß
solches Wasser, wenn man mit einer Glasröhre Luft, die man ausathmet, einige Zeit
lang durch dasselbe hindurchzugehen genöthigt hat, sich trübt. Die aus den Lungen ausgestoßene Luft enthält bekanntlich
Kohlensäure, welche, indem sie ausgeathmet und durch den im Wasser ausgelösten
kaustischen Kalk hindurchgeleitet wird, sich mit diesem Kalke verbindet und als
unauflösliche neutrale kohlensaure Kalkerde sich ausscheidet. Wenn sonach die
richtige Menge Kalkhydrat, die in allen Fällen nur äußerst gering seyn
wird, dem harten Wasser zugesetzt worden, so darf ein solches Wasser die Farbe weder
des gerötheten, noch des blauen Lackmuspapiers im mindesten verändern und beim
Einblasen von ausgeathmeter Luft sich nicht trüben. Hienach ist es also ganz leicht,
die richtige Menge Kalkhydrat zu treffen, die nöthig ist, um allen kohlensauren Kalk
aus dem Wasser zu entfernen. Ein so gereinigtes Wasser eignet sich ganz vortrefflich
zum Waschen, zum Brauen u. dergl., keineswegs aber zum Trinken, denn dasselbe
schmeckt äußerst fade, weil es nunmehr jede Spur von Kohlensäure, die bekanntlich
zum Wohlgeschmack viel beiträgt, verloren hat. (Böttger's
polytechnisches Notizblatt.)
Ueber einen künstlichen Dünger, welcher von den Landwirthen
selbst bereitet werden kann.
Von gewöhnlichem Stallmist der Oekonomen sind zum Düngen einer Hektare 60,000 Kilogr.
erforderlich; bei dem neuen Verfahren, welches der landwirtschaftlichen Gesellschaft
zu London mitgetheilt wurde, reduciren sich diese 60,000 Kilogr., welche nach sechs
Monaten noch 60–70 Proc. Wasser enthalten, auf 10,000 Kilogr., und diese
reichen sogar hin um mit Ersparniß an Transportkosten fünf Hektaren Land oder Wiesen
zu düngen.
Diese fünf Hektaren Land werden per Hektare beiläufig um
ein Fünftheil mehr Getreide geben, als wenn sie mit dem gewöhnlichen Mist der
Landwirthe gedüngt worden wären.
Aecker und Wiesen, welche zwei Jahre nacheinander mit diesem Dünger gedüngt wurden,
brauchen im dritten Jahre um die Hälfte weniger davon als in den beiden ersten
Jahren.
Die Bereitung dieses Düngers, welcher sich in Zeit von sechs Monaten in Dungerde
verwandelt, kostet beiläufig 6 Pfd. St. per 10,000
Kilogr., also ungefähr 1 Pfd. Sterl. per Hektare oder 2
1/2 Acres.
Erklärung des Verfahrens. Die meisten Oekonomen lassen
ihren Stallmist dem Regen ausgesetzt; die wenigsten bedecken ihn mit Erde, wodurch
er einigermaßen geschützt wird. Durch das neue Verfahren wird:
1) der Dünger vollkommen gegen Regen geschützt, indem man die
ganze Oberfläche des Dunghaufens mit einer Schicht Theer, der mit Kalk
verbunden ist, überzieht;
2) man sammelt die Flüssigkeit des Mistes, welche gewöhnlich in den Boden einsickert
und verloren geht, indem man die Dunghaufen auf einem geneigten und mit
hydraulischem Kalk überzogenem Mauerwerk errichtet)
3) man vermeidet die faulen Ausdünstungen und erhöht den Gehalt des Düngers an
Stickstoff, indem man das Innere der Dunghaufen mittelst gußeiserner Röhren, die in
dem Haufen angebracht sind, durch eine tragbare Pumpe, die mit hanfenen Röhren
verbunden ist, mit verschiedenen dazu geeignete Flüssigkeiten begießt, welche bei
der Landwirthschaft in hinreichender Menge gewonnen werden;
4) man beschleunigt die Gährung des Mists und seine Verwandlung in Dungerde, indem
man durch die Haufen gußeiserne Röhren legt, welche mittelst Dampf auf 15 bis 18
Grad erhitzt werden, wozu ein Dampfkessel, welcher 2 bis 3 Pfd. Sterl. kostet,
hinreicht.
5) Endlich taucht man die Samen vor dem Säen in eine Auflösung von Leim (Gallerte)
und Stärkmehl, welche mit viel Salzwasser verdünnt ist, und bestreut sie hierauf mit
der nach dem neuen Verfahren erhaltenen Dungerde.
Bemerkungen. – Der Guano aus Afrika oder Peru,
welcher bis jetzt als der beste Dünger betrachtet wird, hat im Vergleich mit diesem
neuen Dünger mehrere Uebelstände; da er ziemlich viele auflösliche Substanzen
enthält, so werden dieselben durch reichlichen Regen dem Boden wieder entzogen;
dadurch geht der wirksame Bestandtheil dieses Düngers für die Vegetation verloren,
auch zerstreuen sich mehrere seiner Bestandtheile wegen ihrer Flüchtigkeit bei
trockener Witterung in der Atmosphäre.
Dr. Ryan, Professor an der
Londoner Universität, überzeugte sich durch eine chemische Analyse, daß der neue
Dünger (sogenannte brittische Guano) an fruchtbarmachenden Bestandtheilen fast
zweimal so viel enthält, als der Guano aus Afrika oder Peru. (Moniteur industriel, 1846 Nr. 1024.)
Wir verweisen auf Evan's Patent S. 214 in diesem Heft des
polytechnisches Journals.
Die Redact.
Ueber die Einwirkung der auflöslichen Eisensalze auf die
Vegetation, namentlich gegen die Bleichsucht und Schwäche der Pflanzen.
Die von Hrn. Gris hierüber angestellten Versuche gaben
folgende Resultate: – Die von den Wurzelfäserchen sowohl als der Epidermis
der Blätter eingesogenen auflöslichen Eisensalze stimuliren und wiederbeleben das
Chromul, wie sie auch das Hämatosin des Bluts neu beleben. Sie üben daher auf
Pflanzen, wie auf die Thiere, wenn jene bleichsüchtig und schwach werden, einen
stärkenden Einfluß. Diese Wirkung ist eine specielle und directe und nicht vom Boden
abhängig. Nichtsdestoweniger haben in Kalkboden der Gyps und die Kohlensäure eine
Nebenwirkung. Die in der Agricultur gebräuchlichen salzigen stimulirenden Mittel, so
wohlthätig sie auch auf die normale Pflanze wirken mögen, können bei kränkelnden
Pflanzen die specifischen Wirkungen der Eisensalze nicht hervorbringen. Wohl
scheinen aber die Eisensalze auf gesunde Pflanzen stimulirend zu wirken, namentlich
in Töpfen. Doch müssen sie, im Großen bei Entkräftung angewandt, ihrer leichten
Zersetzbarkeit wegen vorsichtig gebraucht und insbesondere sehr stark verdünnt auf
die Blätter selbst gegossen werden. Mit einem Kilogramm Eisenvitriol können 500
Liter tauglicher Flüssigkeit bereitet werden, von welcher 3 Liter für den
Quadratmeter hinreichen. Dieses Stimulans kömmt daher nicht hoch zu stehen. (Comptes rendus, Dec. 1845, Nr. 25.)
Einfuhr von Blutegeln in Frankreich.
Abgesehen von der Blutegel-Production in Frankreich selbst, wurden im J. 1844
in dieses Land nach officiellen Angaben von Blutegeln eingeführt, aus
den deutschen Staaten (mit Einschluß
Ungarns)
4,170,800
Belgien
278,000
den Hansestädten (durch den Handel)
251,000
England
(deßgl.)
679,500
Spanien dortige Production)
610,950
den sardinischen Staaten (dortige
Production und durch den Handel)
5,134,123
den beiden Sicilien (dortige
Production)
4,000
der Schweiz
404,500
der Türkei (europäischen und
asiatischen)
2,133,700
den Barbareskenstaaten
352,800
Algerien (und Kabylien)
1,210,100
den vereinigten Staaten von Amerika
3,000
–––––––––
15,232,473.
Der Blutegel wird bei seiner Einfuhr in Frankreich wegen seiner Sterblichkeit per Stück nur zu 3 Centimes angeschlagen. (Journal de Pharmacie, Febr. 1846, S. 112.)