Titel: Verbesserung an den messingenen Brennern mit Regulator für Oellampen.
Fundstelle: Band 100, Jahrgang 1846, Nr. LXX., S. 375
Download: XML
LXX. Verbesserung an den messingenen Brennern mit Regulator für Oellampen. Mit einer Abbildung. Fortmann's messingene Brennern mit Regulator für Oellampen. Bei den sehr verbreiteten messingenen Brennern mit Regulator (d.h. an welchen sich die Stellung des Zugglases durch Verschieben reguliren läßt) wurde in der letzten Zeit nach Peclet's Angabe eine Verbesserung eingeführt, welche darin besteht, daß das äußere Rohr des Brenners oben eingezogen oder verengt und die ringförmige Oeffnung nur so groß ist, um Docht und Dochthalter durchzulassen; diese Einrichtung vermindert das Verkohlen des Dochts bedeutend und ist daher von wesentlichem Nutzen. Nun kömmt es oft vor, daß selbst bei niedrigem Oelstande Lampen mit solchen Brennern bedeutend überziehen, und die Schale welche das überfließende Oel aufnimmt in einigen Stunden voll ist; bei einigen Lampen findet dieses Ueberziehen, obgleich in geringerem Grade, selbst bann statt, wenn sie nicht brennen. Die Ursache hievon fand ich in der erwähnten Verengerung des äußeren Rohrs; das in dem Dochte aufgestiegene Oel kommt nämlich mit dem Rohre in Berührung und die äußere Fläche des Rohrs bildet gleichsam zu dem Dochte den längeren Arm eines Hebers.
[Textabbildung Bd. 100, S. 376]
Um das Ueberziehen des Oels zu verhindern, ohne dem Nutzen der Verengung entgegenzutreten, löthete ich einen Ring um den Brenner (welchen der Holzschnitt in natürlicher Größe im Durchschnitt zeigt); das innere Rohr (Zugrohr) nahm ich von etwas stärkerem Messing und drehte es 1/8 Zoll tief bis zur gewöhnlichen Dicke ab.
Wilhelm Fortmannjun. Klempner in Oldenburg.