Titel: | Miszellen. |
Fundstelle: | Band 67, Jahrgang 1838, Nr. XXIV., S. 70 |
Download: | XML |
XXIV.
Miszellen.
Miszellen.
Verzeichniß der vom 2. bis 28. Novbr. 1837 in England
ertheilten Patente.
Dem Joseph Whitworth,
Ingenieur in Manchester: auf Verbesserungen an den
Dampfmaschinen, besonders denjenigen fuͤr Dampfwagen. Dd. 2. Nov.
1837.
Dem Richard Burch,
Ingenieur in Heywood, Grafschaft Lancaster: auf Verbesserungen in der Bereitung
von Leuchtgas aus Steinkohlen, Dd. 2. Nov. 1837.
Dem Joseph Lockett in
Manchester: auf Verbesserungen im Druken der Kattune
und anderer Gewebe. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 2. Nov.
1837.
Dem James Gowland,
Uhrmacher in London: auf eine
Verbesserung im Mechanismus der Taktschlager. Dd.
2. Nov. 1837.
Dem Richard Joshua
Tremonger Esq. in Wherwell in der Grafschaft Hampshire: auf eine
verbesserte Feder fuͤr Raͤderfuhrwerke, Dd. 4. Nov. 1837.
Dem John Upton,
Ingenieur in New Street, Grafschaft Surrey: auf eine verbesserte Methode Dampf
zu erzeugen und denselben zum Pfluͤgen, Eggen und anderen
landwirthschaftlichen Zweken anzuwenden. Dd. 4. Nov. 1837.
Dem Ernst Adolph
Ortman, am Ebenezer Place in der Grafschaft Middlesex: auf ein
Verfahren aus hoͤlzernen oder anderen poroͤsen Gefaͤßen
gewisse fremdartige Substanzen, die sie absorbiren koͤnnen, ganz oder theilweise
auszuziehen und leztere dann zu einem nuͤzlichen Zwek zu verwenden. Dd. 4. Nov.
1837.
Dem George Deakin
Midgley, Chemiker am Strand in der Grafschaft Middlesex, und
John Howard Kyan
Esq. in Cheltenham, in der Grafschaft Gloucester: auf
eine verbesserte Methode Ammoniaksalze aus der Fluͤssigkeit zu bereiten,
welche man bei der Destillation von Steinkohlen erhaͤlt, Dd. 4. Nov.
1837.
Dem William Arthur in
Glasgow: auf Verbesserungen im Spinnen des Hanfes,
Flachses und anderer Faserstoffe, Dd. 4. Nov. 1837.
Dem Tobias Michell in
Kingsland Green, Grafschaft Middlesex: auf Verbesserungen im Waschen oder
Reinigen des Rußes und der Daͤmpfe, welche aus verschiedenen Oefen
entweichen. Dd. 7.
Nov. 1837.
Dem Thomas Hughes.
Bandmacher in High Holborn, Grafschaft Middlesex: auf Verbesserungen an den
Cravaten. Dd. 7.
Nov. 1837.
Dem Charles Francois Edward
Aulas, in Cockspur Street, Grafschaft Middlesex: auf eine neue
Methode Holz mit Maschinen zu schneiden und zu bearbeiten. Von einem
Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 7. Nov. 1837.
Demselben: auf ein Verfahren das Schreibpapier so
zuzubereiten, daß man die Tinte daraus nicht mehr beseitigen kann, ohne daß es
entdekt wird. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 7. Nov. 1837.
Dem John Potter,
Baumwollspinner in Manchester: auf ein Verfahren gewisse
Arten von Zettel fuͤr den Webestuhl vorzubereiten. Dd. 9. Nov. 1837.
Dem James Slater, in
Salford in der Grafschaft Lancaster: auf Verbesserungen an den Dampfmaschinen,
so wie ihren Kesseln und Oefen. Dd. 9. Nov. 1837.
Dem Charles Wye
Williams in Liverpool: auf ein
verbessertes Verfahren Torf und Moor zur Verwendung als Brennmaterial
zuzubereiten. Dd. 11. Nov. 1837.
Dem Henry Crosley,
Civilingenieur im Hooper Square. Grafschaft Middlesex: auf eine verbesserte
Methode die Runkelruͤben und andere zukerhaltige Substanzen auf Zuker zu
verarbeiten. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 11. Nov. 1837.
Dem Hamer Stansfield,
Kaufmann in Leeds: auf einen Mechanismus um mit Scheiben
und Riemen eine senkrechte oder horizontale Bewegung hervor zubringen. Von einem
Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 14. Nov. 1837.
Dem William Coles
Esq., im Charing Croß, Grafschaft Middlesex: auf ein verbessertes
Laffetirungssystem. Dd. 14. Nov. 1837.
Dem Robert White,
Spizenfabrikant in Nottingham: auf Verbesserungen in der
Fabrikation gemusterter Spizen. Dd. 14. Nov. 1837.
Dem Robert Whitfield,
in Westminster Road, Grafschaft Surrey: auf eine
unzerstoͤrbare schwarze Schreibtinte. Dd.
14 Nov. 1837.
Dem John Jeremiah
Rubery in Birmingham: auf Verbesserungen
an Regenschirmen. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 14. Nov.
1837.
Dem Joseph Burch
Mather in Nottingham: auf Verbesserungen
an den Maschinerien die zur Verfertigung von Strumpfwirkerarbeiten dienen. Dd. 14. Nov.
1837.
Dem William Neale
Clay, in West Bromwich, Grafschaft Stafford, und Joseph Denham Smith, im
Borough Southwark: auf Verbesserungen in der Glasfabrication. Dd. 16. Nov.
1837.
Dem William Herapath
in Bristol, und James Fitcher Cox ebendaselbst: auf
Verbesserungen im Gerben. Dd. 16. Nov. 1837.
Dem William Fourneß
in Leeds: auf Verbesserungen im Ventiliren der Brunnen,
Schaͤchte, Gruben, Schiffsraͤume etc. Dd. 16. Nov. 1837.
Dem James Buckingham
am Strand, Grafschaft Middlesex: auf verbesserte Methoden und Apparate zum
Ventiliren der Schaͤchte, Schiffsraͤume etc. Dd. 16. Nov.
1837.
Dem Thomas Birch, in
Manchester: auf Verbesserungen an den Kardirmaschinen
fuͤr Baumwolle und andere Faserstoffe. Dd.
18. Nov. 1837.
Dem Elisha Haydon
Collier, in der Globe Dock Factory, Rotherhithe: auf
Verbesserungen an den Maschinen zum Heben von Fluͤssigkeiten und anderen
Koͤrpern. Dd. 21. Nov. 1837.
Dem Christopher
Nickels, in Guilford Street, Lambeth,
Grafschaft Surrey: auf ein verbessertes Verfahren Leder und andere Substanzen
erhaben oder vertieft zu druken. Dd. 21. Nov. 1837.
Dem Elisha Wilde,
Ingenieur in Birmingham: auf Verbesserungen an den
Dampfmaschinen fuͤr Dampfwagen und zu anderen Zweken. Dd. 21. Nov.
1837.
Dem James Matley, in
Manchester: auf Streichmaschinen, die beim Druken der
Kattune, der wollenen Tuͤcher, des Papiers etc. mittelst Holzformen
anwendbar sind. Dd. 23. Nov. 1837.
Dem James Jamieson
Cordes, im Idol Lane in der City von London: auf einen verbesserten Apparat
zum Enthuͤlsen des Reißes. Dd. 25. Nov. 1837.
Dem Henry Purser
Vaile, Civilingenieur in Oxford Street, Grafschaft Middlesex: auf
Verbesserungen an den Schienen fuͤr Eisenbahnen. Dd. 25. Nov. 1837.
Dem Richard Tappin
Claridge am Strand, Grafschaft Middlesex: auf einen Kitt oder ein
Cement, welches zum Pflastern der Straßen, zum Deken der Daͤcher und zu
allen Zweken anwendbar ist, wozu man sonst Cement, Blei, Zink etc. gebraucht.
Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 25. Nov. 1837.
Dem Samuel Cocker, in
Porter Works, Sheffield: auf Verbesserungen in der
Fabrication der Nadeln. Dd. 25. Nov. 1837.
Dem Thomas Moore, in
Ison Green, Grafschaft Nottingham: auf Verbesserungen
am Strumpfwirkerstuhle. Dd. 27. Nov. 1837.
Dem Samuel Draper, in
Bradford in der Grafschaft Nottingham: auf sein
verbessertes Verfahren gemusterte Spizen und Gewebe zu fabriciren. Dd. 27. Nov.
1837.
Dem John Dover und
William Jones,
beide in London: auf
Verbesserungen im Filtriren der Fluͤssigkeiten. Dd. 28. Nov. 1837.
Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Decbr.
1837, S. 376.
Lemoine's Verbesserung an den
Dampfkesseln.
Viele Dampfmaschinenbesizer haben auf die Verwendung des Verdichtungswassers zur
Speisung der Kessel mit Wasser verzichtet, weil dieses Wasser auf seinem Wege durch
die Cylinder, den Conductor etc. Oehl aufnahm, und weil dieses Oehl, indem es eine
theilweise Zersezung erleidet, eine Art von Kitt bildet, der sich an die Ventile der
Speisungspumpen ansezt, und der endlich das Spiel der Maschine
beeintraͤchtigt. Man nimmt daher haͤufig lieber frisches
Speisungswasser zu 11 bis 12° als das Verdichtungswasser mit 28 bis
32°, welches seiner hoͤheren Temperatur wegen viel vortheilhafter
waͤre. Hr. Lemoine in Rouen hat nun aber eine
Einrichtung getroffen, welche in dieser Hinsicht allen Anforderungen entspricht. Er
laͤßt naͤmlich das kalte Speisungswasser in entgegengesezter Richtung
mit dem Dampfe durch die Roͤhren stroͤmen, welche den Dampf an den
Verdichter fuͤhren. Das Wasser erlangt hiebei eine Temperatur von 50 bis
55°, und geht in einen Behaͤlter uͤber, aus dem es mittelst
einer Speisungspumpe in den Kessel getrieben wird. Die Vortheile, welche diese
Methode gewaͤhrt, springen von selbst in die Augen. (Aus dem Mémorial encyclopédique, Okt. 1837.)
Passot's Mittel gegen die
Explosionen der Dampfkessel.
Hr. Passot hat, wie das Echo du
monde savant, No. 285 berichtet, ein Mittel zur Verhuͤtung oder
wenigstens Verminderung der Gefahr der Explosionen der Dampfkessel in Vorschlag
gebracht. Nach feiner Ansicht soll naͤmlich in dem oberen Theil eines
ziemlich großen Luftmanometers eine Gloke angebracht werden, die sogleich in
Thaͤtigkeit kommt. Schallende Koͤrper geben bekanntlich, wenn sie in
einer comprimirten Gasmasse angeschlagen werden, einen um so intensiveren Ton, je
starker die Compression ist. Wird daher die Gloke in verduͤnnter Luft
aufgehaͤngt, so wird sie anfangs nur einen sehr schwachen Ton geben; der Ton
wird aber um so staͤrker werden, je mehr die Spannung des Dampfes zunimmt, so
daß also das Geraͤusch so groß wird, daß der Heizer nothwendig darauf
Aufmerksam wird, bevor die Gefahr noch einen drohenden Grad erreicht hat.
Vorschlag zur Verhuͤtung des Zusammenstoßens von
Dampfbooten.
Hr. Capitaͤn Georges Smith hat einen sehr
sinnreichen Apparat angegeben, welcher bei dichtem Nebel die Annaͤherung
eines Dampfbootes ankuͤndigt. Derselbe besteht aus nichts weiter als aus
einer Art von Amboß, auf den ein Hammer alle zehn Secunden je nach der Richtung oder
Geschwindigkeit des Fahrzeuges eine bestimmte Anzahl von Schluͤgen
vollbringt. Auf Fluͤssen wuͤrde eine ganz einfache Signalisirung
dieser Art genuͤgen. Dasselbe Verfahren waͤre auch auf die Eisenbahnen
anwendbar, indem man die Wagen nur mit einer Trompete auszustatten brauchte. (Mémorial encyclopédique. August 1837.)
Das Dampfboot Gorgon.
Das neue Dampfboot Gorgon ist das groͤßte, welches die koͤnigl.
großbritannische Marine besizt. Seine Laͤnge betraͤgt 210 Fuß,
zwischen den beiden Senkrechten 179 Fuß; in der Breite mißt es 37 Fuß 6 Zoll; das
Werdet hat aber mit den zu beiden Seiten befindlichen Bruͤken 47 Fuß 6 Zoll
Breite; seine Tiefe ist 22 Fuß 9 Zoll. Es traͤgt eine Reihe 36
Pfuͤnder, zwei große 84 Pfuͤnder, und an jedem Ende auf dem Verdeke
Drehbassen, welche einen Bogen von 290° beherrschen. An Vorraͤthen
faßt es den Kohlenbedarf fuͤr 20 Tage, und sechsmonatlichen Proviant und
Munition fuͤr 4000 Mann, welche nebst den 136 Mann Schiffsequipage
eingeschifft werden koͤnnen. Das ganze Schiff ist nach den Angaben des Sir
William Symonds gebaut. Die Maschinen, welche mit 320
Pferdekraͤften arbeiten, sind aus der Fabrik der HH. Seaward und Comp. und mit den Patentschiebventilen dieser Herren, welche
an den Dampfbooten nunmehr allgemein in Anwendung kommen, ausgestattet. Die
(Zylinder haben 64 Zoll im Durchmesser; die Raͤder 26 Fuß. Die Kessel
bestehen ganz aus Kupfer; sowohl sie, als auch die Cylinder, so wie alle
verwundbaren Theile der Maschine befinden sich 4 Fuß unter der Wasserlinie, und zu
beiden Seiten sind sie durch eine 7 Fuß dike Steinkohlenlage gegen das Eindringen
von Schuͤssen geschuͤzt. (Mechanics Magazine,
No. 744.)
Neue Ruderraͤder fuͤr Dampfboote.
Die HH. Dr. C. Rice, Prof. A.
Hermage in Emmetsburg und Prof. J. Gilmeyer in Baltimore haben zusammen ein Patent auf eine
neue Art von Ruderraͤdern genommen. Die gewoͤhnlichen
Ruderraͤder treffen das Wasser unter einem Winkel von 36 bis 37°,
woraus folgt, daß ein großer Theil der Dampfkraft auf die Hauptkurbel wirken muß, um
den Widerstand des Wassers zu uͤberwinden. Durch dieses Widerstreben zweier
Kraͤfte entsteht nothwendig eine Erschuͤtterung, die den Passagieren
sehr laͤstig und dem Fahrzeuge sehr nachtheilig ist. Die neuen Raͤder
hingegen treffen das Wasser senkrecht, wodurch diese Erschuͤtterung
verhuͤtet wird, und wodurch sie auch auf die Canalschifffahrt anwendbar
werden. Sie sind an Kurbeln oder Zapfen angebracht, und laufen excentrisch um. Alle
die Kraft, welche an den gewoͤhnlichen Raͤdern verloren geht, findet
hier eine Nuzanwendung, so daß bei einem um den dritten Theil geringeren Verbrauch
an Brennmaterial eine um eben so viel groͤßere Geschwindigkeit erzielt werden
kann. (Mémorial encyclopédique. Oktober
1837, S. 594.)
Beslay's Maschine zum Poliren
von Obelisken u. dergl.
Hr. Beslay hat zum Poliren der Obelisken in Paris eine
Maschine geliefert, welche ihrem Zweke sehr gut entspricht. Die Maschine hat einen
Frimot'schen Dampfkessel, der gegen die Explosionen,
die durch Trokenlegung und Ueberhizung der Kesselwaͤnde entstehen,
geschuͤzt ist. Der Kessel steht senkrecht, und taucht nur mit seinem unteren
Ende in den Herd. In seinem Inneren befinden sich gewoͤlbte Platten, welche
mit Roͤhren communiciren, und welche dazu bestimmt sind, das Wasser, welches
allenfalls emporgehoben werden koͤnnte, aufzuhalten und gegen die Basis
zuruͤkzufuͤhren. Versuche haben gezeigt, daß das Wasser bis auf den
lezten Tropfen immer wieder auf den Boden zuruͤkgefuͤhrt, und daß der
Kesselhoden nur dann angegangen wird, wenn gar kein Wasser mehr im Kessel ist. In lezterem Falle tritt
alsbald Schmelzung ein, indem der Kessel aus Kupfer verfertigt ist. Der zum Poliren
bestimmte Apparat, welcher durch die Dampfmaschine in Bewegung gesezt wird, ist sehr
einfach und sinnreich. Er besteht aus einer gußeisernen Platte, auf der eine
Bleiplatte angebracht ist. Diese leztere hat den Granit abzuschleifen; sie wird
durch ein eigenes Gestaͤng in gehoͤriger Hoͤhe erhalten, und in
horizontaler Richtung hin und her bewegt. Die groͤßte Schwierigkeit machte
es, eine Vorrichtung aufzufinden, welche die Platte stets gehoͤrig gegen den
Stein angedruͤkt haͤlt, allein auch diese Schwierigkeit ward
gluͤklich uͤberwunden. (Mémorial
encyclopédique. Oktober 1837)
Bingham's und Dupe's Verbesserungen an den
Schießgewehren,
auf welche unterm 24. Sept. 1831 in England ein Patent
ertheilt worden ist, beruhen, dem London Journal
November 1837 zu Folge, im Principe auf einer
Percussions-Abfeuerungs-Methode vom Ruͤken der Kammer aus.
Dieses Princip ist nicht neu, sondern ward schon von Cook,
Davis, Newmarch und anderen in Vorschlag gebracht. Eben so wenig Neues
scheint an den Veraͤnderungen zu seyn, welche die Patenttraͤger an dem
Schlosse anbrachten; denn diese bestehen: 1) in der Versenkung der
Schraubenloͤcher der Schloßplatte; 2) in der Anwendung einer geraden
Hauptfeder; 3) in der Verfertigung des Druͤkers aus einem Stuͤke mit
der Stange (sear), 4) in der Verfertigung des Hahnes aus
einem Stuͤke mit der Nuß (tumbler); 5) in der
Anbringung des Zuͤndkegels hinter der Pulverkammer; 6) in der Umschließung
des Hahnes mit einem metallenen Gehaͤuse. Alle diese sogenannten
Verbesserungen lassen sich an allen Arten von Schießgewehren anbringen.
Jacottin's Verbesserungen an
den feinen Wagen.
Hr. Jacottin, Uhrmacher in Conflans, Dept. de la Moselle, hat an den in Metz gehaltenen Congrés scientifique eine Note uͤber eine
von ihm erfundene Verbesserung der genauen Wagen gerichtet, in welcher er im
Wesentlichen Folgendes aͤußerte. „Der wesentliche Zwek der Gabeln
der Wagen ist Conservirung der Schneide. Nach meiner Ansicht koͤnnten sie
aber auch zur Beschleunigung des Abwaͤgens und zu einer genaueren
Vergleichung mehreren nach einander vorgenommener Abwaͤgungen dienen.
Meine Modification besteht nun darin, daß ich die Gabeln ganz unbeweglich an der
Saͤule fixire, und daß die Schneide durch eine Bewegung der
Flaͤche, auf der sie ruht, gefaßt oder verlassen wird. Diese Einrichtung
gewaͤhrt folgende Vortheile: 4) beseitigt sie den Spielraum der Gabeln,
der, wie gering er auch seyn mag, doch um so merklicher wird, an je
laͤngeren Armen sie fixirt sind. Es geschieht dieß durch einen weit
einfacheren Mechanismus, als die doppelten Gabeln sind, die man zu ersteren
hinzufuͤgen kann. Die mit Culissen adjustirte Flaͤche bewegt sich
mittelst eines Mechanismus, der dem zur Bewegung der Gabeln dienlichen
aͤhnlich ist, nach der Achse der Saͤule, ohne daß ihr ein
Spielraum, der deren Richtung merklich veraͤndern koͤnnte,
gestattet ist. 2) im Zustande der Ruhe der Gabeln ist der Wagbalken mittelst
Schraͤgflaͤchen zu einer fixen und durchaus
unveraͤnderlichen Stellung gezwungen, wodurch der Zeiger auf die
Nulllinie des Gradbogens, der zum Messen seiner Abweichung und der Bogen, welche
er bei seinen Oscillirungen beschreibt, dient, zu stehen kommt, so daß sich die
Schneide immer parallel mit der Flaͤche von dieser trennt, und sich auch
parallel mit ihr auf sie niederlaͤßt. Diese ganze Einrichtung trachtet
dahin, daß die Schneide immer auf einen und denselben Punkten der Flaͤche
aufruht, und daß bei hergestelltem Gleichgewichte der Zeiger immer auf die
Nulllinie des Gradbogens faͤllt. Dieß ist auch unumgaͤnglich
nothwendig, damit die nach einander vorgenommenen Waͤgungen mit einander
vergleichbar werden, was an den Wagen mit einfachen beweglichen Gabeln nicht
moͤglich ist, indem es hier geschehen kann, daß die Schneide nicht immer
auf denselben Punkten der Flaͤche ruht, und daß der Zeiger folglich im
Gleichgewichte der Nulllinie nicht vollkommen entspricht, 3) endlich
beschleunigt die neue Anordnung die Abwaͤgungen, weil es genuͤgt,
wenn man die Bewegung des Zeigers im Augenblike, in welchem die Schneide von der
Flaͤche erfaßt wird, beobachtet. Ist das Gleichgewicht vorhanden, so wird
er beim Aufsteigen der Nulllinie des Gradbogens folgen; ist dasselbe hingegen nicht vorhanden, so
wird er auf der dem groͤßeren Gewichte gegenuͤber liegenden Seite
stehen bleiben.“ (Echo du monde savant,
No. 285.)
Lang's Verbesserungen an den Maschinen zum Vorspinnen und
Spinnen von Flachs, Hanf und anderen Faserstoffen.
Nach dem London Journal of arts, November 1837, S. 97,
betreffen die Verbesserungen, auf welche sich James Lang,
Flachszurichter von Greenock in North Britain, am 24. Sept. 1831 ein Patent
ertheilen ließ, mehrere Maschinen, womit Flachs, Hanf und andere Faserstoffe zum
Behufe der Erzeugung von grobem Garne zu Leinen, Striken und Tauen ausgebreitet,
gehechelt, ausgezogen, vorgesponnen und gesponnen werden soll. Die Maschinen, deren
sich der Patenttraͤger bedient, sind die gewoͤhnliche Gill, und die
bekannte Bobbin- and Fly-Frame, an denen er nur folgende
Modifikationen als seine Erfindung in Anspruch nimmt. 1) die Verschiebung der
Speisungswalzen der Gill durch Verschiebung des Rahmens, in welchem sie umlaufen auf
einer schief laufenden Leiste, um auf diese Weise die Entfernung dieser Walzen von
den Hecheln nach der Laͤnge des zu behandelnden Flachses oder Hanfes zu
adjustiren. In einigen Faͤllen, d.h. wenn die Fasern sehr kurz sind, kommen
zwei Paar Speisungswalzen, die ihre Umlaufsbewegung durch ein Raͤderwerk
erhalten, in Anwendung. 2) das Durchfuͤhren der von den Strekwalzen herab
gelangenden Floͤthen durch Trompetenroͤhren, die innen mit Filz oder
einem anderen Materiale ausgefuͤttert sind, damit sie eine groͤßere
Festigkeit oder Dichtheit bekommen, bevor sie von der unterhalb befindlichen
Bobbin- and Fly-Frame gedreht und aufgewunden werden. 3) eine
Vermehrung des Zuges der Spule an der Spindel, damit sie das Garn mit
groͤßerer Spannung aufwindet. Dieß wird durch zwei unter der Spule
angebrachte hutfoͤrmige Verkuppelungsoberflachen, die durch adjustirbare
Federn an einander gedruͤkt werden, bewirkt. 4) die Verbindung obiger
Maschinen, in denen der Flachs oder Hanf zuerst ausgebreitet und dann durch Walzen
an die Hecheln der Gill abgegeben wird, wobei die Fasern von den adjustirbaren
Speisungswalzen in gewissen Laͤngen zuruͤkgehalten werden,
waͤhrend die Hecheln durch sie gehen, und sie gerade kaͤmmen. Die
Floͤthe laͤuft hierauf durch die Strekwalzen, um dann in Kannen herab
zu gelangen. Eine weitere Hechelung und Ausziehung zum Behufe einer weiteren
Verfeinerung der Fasern wird in einer zweiten Gill vollbracht, in der zwei
Floͤthen zugleich der Behandlung unterliegen. Dieß kann sich noch ein drittes
und viertes Mal auf aͤhnliche Weise wiederholen. Auf dem Wege von den lezten
Strekwalzen an die Vorspinnmaschine haben die Floͤthen durch die
erwaͤhnten, mit Filz gefuͤtterten Trompeten zu laufen, damit sie vor
dem Beginnen der Drehung noch mehr geglaͤttet werden. Die Spulen erhalten zum
Behufe einer groͤßeren Spannung des Garnes auf die beschriebene Weise eine
Retardirung.
Jollivet's Beschlag der Spizen
der Schnuͤrriemen.
Der Metallbeschlag, den man den Spizen der Schnuͤrriemen gibt, geht
gewoͤhnlich leicht los, und ist diesem Uebelstande durch Verzahnungen, welche
in dem Messing angebracht sind, abgeholfen worden, so brechen die Beschlaͤge
wegen der zu geringen Staͤrke des Messings in der Naͤhe des Kopfes
leicht ab. Den beiden Maͤngeln hilft Hr. Jollivet
ab, indem er Messingstuͤke von der Gestalt eines laͤnglichen Trapezes,
dessen Raͤnder nirgendwo Verzahnungen zeigen, und Nadeln nimmt, welche an dem
dem Kopfe entgegengesezten Ende duͤnn zulaufen und hakenfoͤrmig
gebogen sind. Der Schnuͤrriemen wird an diese Nadel angehakt, und wenn dieß
geschehen ist, rollt man das Messing mit einer Zange daruͤber, um endlich das
Ganze zur Abrundung durch die Loͤcher eines Zieheisens zu ziehen. Der am Ende
befindliche Nadelkopf macht das sonst uͤbliche Anloͤthen einer Perle
an dem Ende uͤberfluͤssig. (Aus dem Journal des
connaiss. usuelles.)
Chandelet's
Knoͤpfe.
Hr. Chandelet ist der Erfinder einer neuen Art von
Knoͤpfen, welche man fuͤr sich ohne Nadel und Faden und ohne alle
Beihuͤlfe ansezen und abnehmen kann. Sie eignen sich fuͤr
(Zivil- und Militaͤrtracht, fuͤr Cocarden, an Muͤzen,
Tschakos, Patrontaschen, Wehrgehaͤnge, fuͤr Schuhe anstatt der
Schnallen, und eben so auch zur Befestigung der kostbarsten Knoͤpfe an
Hemden: kurz uͤberall, wo etwas nach Art eines Knopfes befestigt werden soll.
Die Befestigung selbst geschieht mittelst einer kleinen Schraube, so daß sie mit
groͤßter Leichtigkeit angesezt und abgenommen werden koͤnnen. (Journal des connaiss. usuelles. Jun. 1837, S. 279.)
Dronsart's sogenannte
Philippine zu Huͤten, Tapeten etc.
Hr. Dronsart ist der Erfinder eines Stoffes, dem er den
Namen Philippine beilegte, und den er zu Huͤten, Tapeten und anderen Zweken
bestimmt. Man bestreicht, um sich ihn zu verfertigen, ein Blatt Velinpapier mit
Kleister, und tragt auf dieses eine Mischung aus Holz und Papier oder auch aus
verschiedenen anderen in Streifen geschnittenen Stoffen aus. Diesen Streifen kann
man beliebige Farben und sowohl mit Huͤlfe der Lithographie, als auch mit
Huͤlfe des Kupferstiches verschiedene Dessins geben. Ist das Praͤparat
bis auf gehoͤrigen Grad getroknet, so laͤßt man es durch Cylinder
laufen oder erhaben pressen, wo es dann in den Handel gebracht, und zu allen
Jahreszeiten zu verschiedenen Dingen verarbeitet werden kann. Es verbindet
Leichtigkeit mit einem bedeutenden Grade von Dauerhaftigkeit. Um dem Stoffe noch
mehr Elasticitaͤt und Dauerhaftigkeit zu geben, kann man das Papier, auf das
die Streifen geklebt werden, zuerst auf mehr oder minder feines Flechtwerk und auf
Baumwoll- und Leinenzeuge leimen. (Journal des conn.
us. Jun. 1837, S. 278.)
Verwendung der Kinder in den englischen und
franzoͤsischen Fabriken.
In den englischen Baumwollwaarenfabriken kommen auf 100 Individuen 3 von einem Alter
von 8 bis 12 Jahren, 9 von 12 bis zu 13 Jahren, und 30 von 13 bis zu 18 Jahren. In
den Wollwaarenfabriken kommen auf 400 Individuen 6 von einem Alter von 8 bis zu 12
Jahren, 12 von 42 bis zu 13 Jahren, und 30 von 13 bis zu 18 Jahren. In den
Leinenwaarenfabriken kommen auf 100 Individuen 4 in einem Alter von 8 bis 12
Jaͤhren, 12 von 12 bis zu 13 Jahren, 36 von 13 bis zu 18 Jahren. In den
Seidenwaarenfabriken hat 1/5 der verwendeten Individuen nicht uͤber 12 Jahre,
8 Proc. kommen auf die Altersclasse von 12 bis 13 und 30 Proc. auf die Altersclasse
von 13 bis 18 Jahren. Man beschwerte sich einst uͤber die große
Unreinlichkeit, die in den Fabriken herrschte, und uͤber die große
Mortalitaͤt, welche zuweilen unter den jugendlichen Arbeitern einriß;
heutzutage ist die Reinlichkeit in den englischen Fabriken nicht nur auf den
hoͤchsten Grad getrieben, sondern man findet in den meisten derselben sogar
eine luxurioͤse Eleganz. In den meisten groͤßeren Fabriken bestehen
eigene Schulen fuͤr Maͤdchen und Knaben, fuͤr die Arbeiter sind
kleine Bibliotheken in denselben angelegt; jeden Sonntag werden denjenigen, die eine
ausgezeichnete Auffuͤhrung pflogen, Preise zuerkannt. Den aͤlteren
Arbeitern ist strenge untersagt, in Gegenwart der Kinder unsittliche
Gespraͤche zu fuͤhren, und es bestehen eigene Strafen hiefuͤr.
Im Laufe von 20 Jahren (naͤmlich vom Jahr 1811 bis 1831) ist die Zahl der dem
Akerbau sich widmenden Familien in England von 35 auf 28 Proc. gefallen;
waͤhrend die Zahl der der Handelsclasse angehoͤrigen Familien bis auf
27 Proc. gestiegen ist. – In Frankreich hat man uͤber alle diese
Punkte, uͤber die Zahl der in den Fabriken verwendeten Kinder, und
uͤber die Zahl der Stunden, waͤhrend denen man sie zur Arbeit
anhaͤlt, keine so genauen Daten. Die im Jahre 1834 angestellte
Handelsuntersuchung ergab bloß, daß die Kinder in den meisten franzoͤsischen
Baumwoll, Wollen- und Seidenwaaren-Fabriken von 6 Uhr Morgens bis 9
Uhr Abends arbeiten, wobei ihnen fuͤr die Mahlzeiten 2 Stunden frei gelassen
werden. Im mittleren Durchschnitte verdienen sie 10 bis 12 Sous des Tages, und dabei
sind sie beinahe in allen Dingen schlechter daran, als in den englischen Fabriken.
In den Galicofabriken in Nouen besteht beinahe der vierte Theil der Verwendeten aus
Kindern. (Aus dem Temps.)
Grundy's
Wollenwaarenfabrik.
Der groͤßte Saal in einem Fabrikgebaͤude Englands und wahrscheinlich in
Europa duͤrfte sich in der Wollwaarenfabrik der HH. T. und E. Grundy in Heapbridge bei Bury befinden. Er hat nicht
weniger als 85 Yards Laͤnge, 75 Yards Breite, aber nur 12 Fuß Hoͤhe.
Er ist von 253 Saͤulen, von denen einige auch Raͤderwerke tragen,
gestuͤzt. Man zaͤhlt darin 65 große und 253 Gewoͤlbfenster. Es
laufen 672 Fuß Dampfroͤhren durch ihn, und gegen 2688 Fuß Gestaͤng
sind in ihm in Bewegung. An Maschinen enthaͤlt er 8 der groͤßten
Kardaͤtschmaschinen, die es gibt; 8 riesenhafte Vorspinnmaschinen, 40 Mulen,
und 200 Webstuͤhle. Alles dieß erhaͤlt seine Bewegung durch eine
Maschine von verhaͤltnißmaͤßig geringer Kraft. Die Beleuchtung
geschieht durch 450 Gasschnaͤbel. (Mechanic's
Magazine, No. 743.)
Ueber eine neue goldartige und anstatt der Verzinnung
anwendbare Legirung.
Das Mémorial encyclopédique entnimmt aus
dem Franklin Journal, daß ein Metallarbeiter in Leghon
in den Vereinigten Staaten eine Legirung entdekt habe, welche dem Golde auf das
Taͤuschendste aͤhnlich ist. Die Mischung, welcher der Erfinder den
barbarischen Namen Artimomantico beilegte, gleicht
sowohl in der Farbe als im Gewichte einem Golde zu 18 Karat, und man kann selbst
eine Legirung erzielen, die von dem reinen Golde nur auf dem Probirsteine zu
unterscheiden ist. Das Pfund davon kostet im Fabrikpreise nur 18 Fr.; von den daraus
verfertigten Knoͤpfen kommen 10 Duzend auf einen Dollar; und die daraus
gearbeiteten Tabatieren werden von Jedermann fuͤr goldene angesehen. –
Die zweite Legirung, von der dasselbe Journal spricht, eignet sich
hauptsaͤchlich zum Ueberziehen von Eisen, um es gegen Rost zu
schuͤzen; sie ist leicht anwend. bar, wohlfeil, und dringt in das Eisen ein,
ohne dieses dabei haͤrter oder sproͤder zu machen. Vier Unzen dieser
Legirung reichen zum Ueberziehen einer eisernen Bettstelle hin, und 8 Unzen kommen
auf einen Dollar zu stehen. ES soll sich bereits eine Gesellschaft gebildet haben,
welche mit einem Capitale von 100,000 Dollars arbeitet, und welche sich verspricht
das gewoͤhnliche Weißblech in Kuͤrze vom Markte zu verdraͤngen.
Die von ihr gelieferten Bleche lassen sich ganz wie Weißblech arbeiten.
Ueber den Diamant und dessen Anwendung zu optischen
Zweken.
Hr. D. Brewster, der schon fruͤher aus optischen
Erscheinungen den vegetabilischen Ursprung des Diamant nachzuweisen versuchte,
stellte neuerlich die Vermuthung auf, daß dieser aͤußerst harte
Koͤrper urspruͤnglich weich wie Gummi gewesen seyn duͤrfte. Den
ersten Anlaß zu dieser Vermuthung gab ihm die Beobachtung eines Diamant, in welchem
sich eine Luftblase befand; denn indem er durch diesen polarisirtes Licht fallen
ließ, bemerkte er rings um die Blase herum vier leuchtende, durch ein schwarzes
Kreuz geschiedene Sectoren: eine Erscheinung, die seiner Meinung nach nur
erklaͤrt werden kann, wenn man annimmt, daß die Dichtheit des Diamant vom
Mittelpunkte gegen den Umfang zu eine verschiedene, und in der Naͤhe der
Blase, die eine Compression ausgeuͤbt haben muß, eine groͤßere war.
Eben so will Hr. Br. an mehreren Diamanten kohlige
zwischen deren Schichten gelagerte Theilchen bemerkt haben. Endlich trug er vor der
lezten Versammlung der British Association in Liverpool
eine Abhandlung vor, in der er darauf aufmerksam macht, daß man an dem Diamant nach
einer bestimmten Richtung eine Menge sehr duͤnner paralleler Linien bemerkt,
die ihn zu mikroskopischen Zweken unbrauchbar machen. Diese Schichten, deren er an
einer Linse von 1/30 Zoll im Durchmesser mehrere hundert zaͤhlte,
haͤlt er fuͤr eben so viele Schichten von verschiedener Dichtheit, und
diesen schreibt er auch die Verdoppelung der Bilder, welche dergleichen Linsen
geben, und die man fuͤr eine Wirkung der doppelten Strahlenbrechung hielt,
zu. Er glaubt hienach auch, daß, wenn man die Diamantlinsen parallel mit diesen
Schichten oder so arbeiten wuͤrde, daß deren Achse auf den Schichten
senkrecht stuͤnde, diese lezteren keinen nachtheiligen Einfluß mehr
uͤben wuͤrden. Diese verschiedene Dichtheit der Schichten ward von Sir
Br. bisher noch an keinem anderen Minerale
beobachtet: nicht ein Mal an dem Apophyllit und Chabasit, an denen er doch an
verschiedenen Theilen ihrer Krystalle verschiedene Grade einer außerordentlichen
Strahlenbrechung bemerkte. Er findet in dieser eigenthuͤmlichen Structur des
Diamant einen neuen Beweis fuͤr dessen vegetabilischen Ursprung, und stellt
die Vermuthung auf, daß sich derselbe durch die Ablagerung einzelner Schichten unter
sehr verschiedenem Grade des Drukes gebildet haben moͤchte. – Auf
diese Behauptungen des gelehrten englischen Optikers erwidern die HH. Trecourt und Gg. Oberhaͤuser in Paris, daß sie schon im Jahre 1835 an den von ihnen
fuͤr Mikroskope gearbeiteten Diamantlinsen feine Streifen bemerkt
haͤtten, die aber ihren Beobachtungen gemaͤß nichts weiter seyen, als
duͤnne prismatische Canaͤle, die sich bei der Krystallisation des
Diamant bilden, gleich wie man ihrer auch in den Krystallen mehrerer Salze, z.B. des
Salpeters bemerkt. Man kann an dem Diamant nach den verschiedenen Richtungen des
Blatterdurchganges mehrere Reihen dieser Linien oder Canaͤle beobachten;
einige erscheinen mit ihren Enden als Spizen, andere sind gebrochen und endigen sich
unter einem Winkel. Einige sind von solcher Breite, daß sich deren Gestalt und
Beschaffenheit wohl erkennen laͤßt. Hieraus wuͤrde den beiden
leztgenannten Optikern gemaͤß folgen, daß die erwaͤhnten Linien
keineswegs Durchschnitte eben so vieler Schichten von verschiedener Dichtheit sind,
und daß der Diamant keineswegs vegetabilischen Ursprunges ist, wie Hr. Br. meint, sondern daß er eben so krystallisirte wie
viele andere Mineralien. Die Unbrauchbarkeit mancher Diamantlinsen ruͤhrte
hienach auch nicht von dem Vorhandenseyn dieser Linien, sondern vielmehr von einigen
Schwierigkeiten in der Verfertigung der Linsen, die jedoch nicht
unuͤberwindlich seyn duͤrften, her. Es koͤnnen sich, wie man
bemerkte, in den hohlen Linien Theilchen des Diamantpulvers ablagern, die, indem sie
sich spaͤter losmachen, der Politur nachtheilig werden und selbst ein
abermaliges Poliren noͤthig machen. (Echo du monde
savant.)
Frankreichs Handel im Jahre 1836.
Die franzoͤsische Zolladministration hat so eben den amtlichen Bericht
uͤber den Handel Frankreichs mit seinen Colonien und dem Auslande bekannt
gemacht. Die wesentlichen Resultate sind: Im Jahre 1835 betrug die Einfuhr einen
Werth von 760,726,696 Fr., im Jahre 1836 einen solchen von 905,575,359 Fr.,
wofuͤr in ersterem Jahre 102,512,926 Fr, in lezterem 105,395,522 Fr. Zoll
bezahlt wurden. Die Gesammtausfuhr betrug i. J. 1835 einen Werth von 834,422,218
Fr., worunter fuͤr 577,413,633 Fr. franzoͤsische Fabricate im Jahre
1836 stieg sie auf 961,284,756 Fr., wovon 628,957,480 Fr. auf franzoͤsische
Waaren kamen. Der Ausfuhrzoll betrug im Jahre 1835 nur 1,155,105 Fr., im Jahre 1836
nur 1,398,187 Fr. Der Werth der mit Praͤmie ausgefuͤhrten Fabricate
betrug im Jahre 1835 nicht weniger als 97,950,180 Fr., wofuͤr 9,402,486 Fr.
Praͤmien oder Ruͤkzoll bezahlt wurden; im Jahre 1836 stieg der Werth
auf 120,563,734 Fr. und die Praͤmie aus 10,989,434 Fr. In den Entrepots
verblieben im J. 1835 Waaren im Werthe von 146,480,796 Fr., im Jahre 1836
fuͤr 165,380,471 Fr. Der Transit, welcher im Jahre 1835 zu 158,467,407 Fr.
angegeben war, erreichte im Jahre 1836 eine Hoͤhe von 204,378,149 Fr.
– An Geld, welches unter obigen Angaben nicht begriffen ist, ward, so viel
als hergestellt werden konnte, im Jahre 1836 die Summe von 116,781,318 Fr.
ein-, und die Summe von 102,401,114 Fr. ausgefuͤhrt. (Mémorial encyclopédique.)
Zur Statistik Frankreichs.
Das Echo du monde savant, No. 87, zieht aus einem
amtlichen statistischen Berichte des franzoͤsischen Handelsministeriums
Folgendes aus:
Frankreich hat einen Flaͤchenraum von 52,780,713 Hektaren, welche sich
folgender Maßen vertheilen:
Akerland
25,000,000 Hect.
Wiesen
4,834,000
–
Weinberge
2,135,000
–
Waldungen
7,422,000
–
Haiden, Triften u. unbebautes Land
7,799,000
–
Straßen, Wege etc.
1,225,000
–
––––––––––––––
48,650,000 Hect.
Die uͤbrigen 4 Millionen kommen auf Fluͤsse,
Seen, Weiher, Suͤmpfe. Hieraus ergibt sich, daß beinahe 8 Mill. Hektaren
unbebaut liegen, und nimmt man an, daß nur die Haͤlfte hievon
kulturfaͤhig ist, so sieht man, daß noch fuͤr einen bedeutenden
Zuwachs an Menschen Raum ist.
Was die Communicationsmittel betrifft, so zaͤhlt Frankreich hieran im Ganzen
eine Streke von 213, 780 Stunden; naͤmlich an:
630
Staatsstraßen
8630 Stunden
1,380
Departementalstraßen
9150 –
168,000
Vicinalwegen
193,000 –
Schiffbaren Fluͤssen
2000 –
Die Pflasterung einer Stunde Staatsstraße kommt auf 176,000 Fr., und die neue
Ueberfuͤhrung einer gleichen Streke auf 78,000 Fr.
An Haͤusern und sonstigen
Wohngebaͤuden werden gezaͤhlt
6,649,551
An Wind- und
Wassermuͤhlen
82,946
An Haͤmmerwerken und
Hohoͤfen
4,425
An Fabriken und anderen
Werkstaͤtten
38,314
––––––––
Summa
6,775,236
welche zusammen einen Flaͤchenraum von 241,841 Hectaren
einnehmen. Hierunter sind jedoch nicht begriffen die oͤffentlichen
Gebaͤude, Magazine, Casernen etc., welche beinahe 98, 000 an der Zahl, einen
Flaͤchenraum von 22,639 Hektaren einnehmen.
Frankreich zaͤhlt gegen 6,800,000 Familienvater, wonach also wie in anderen
Staaten Europa's auf eine Familie 5 Individuen kommen.
Frankreichs Steinkohlenstatistik.
Die Steinkohlengruben Frankreichs haben vom Jahre 1834 bis zum Jahre 1835, wie die
General-Bergwerks-Administration in ihrem Berichte zugesteht, nicht in
dem gewuͤnschten Grade an Umschwung gewonnen. Waͤhrend naͤmlich
die Gesammtausbeute im Jahre 1834 schon 24,898,400 metr. Cntr. ausmachte, war sie im
Jahre 1835 nicht hoͤher als auf 25,064,166 metr. Cntr. gestiegen. Die in 46
Steinkohlenformationen und 33 Departements vertheilten Steinkohlengruben beliefen
sich im Jahre 1834 auf 157; im Jahre 1835 zahlte man ihrer hingegen 211 mit 51
Maschinen mehr als im vorhergehenden Jahre. 17,440 an ihnen beschaͤftigte
Arbeiter brachten 23,179,613 metr. Cntr. oder 24,922,977 Hektoliter Steinkohlen aus,
deren Werth, den Hektoliter im Durchschnitt zu 89 Cent, angeschlagen, 18,723,656 Fr.
betrug. Die 70 bestehenden Braunkohlengruben, und die 37 Anthracitbergwerke
lieferten zusammen nur 1,885,553 metr. Cntr. Brennmaterial. (Aus dem Mémorial encyclopédique.)
Ueber die Dachbedekung mit Zink.
Der von einer Specialcommission erstattete Bericht uͤber die beste
Dachbedekung fuͤr die Cathedrale in Chartres hat viele Vorschlage veranlaßt;
unter anderen hat namentlich Hr. Lebobe die von ihm
erfundene Zinkdekung. die schon seit einigen Jahren im Großen benuzt wird, zur
Kenntniß der Akademie in Paris gebracht. Nach der Ansicht dieses Mannes
muͤssen die Vorwuͤrfe, die man der Dekung mit Zink macht, nicht den
Eigenschaften dieses Metalles, sondern der unzwekmaͤßigen Anwendung desselben
beigerechnet werden. Will man naͤmlich große Platten haben, so bekommt man
sie nicht immer von ganz gleicher Dike, und die Folge ist, daß die durch die
Ausdehnung und Zusammenziehung veranlaßten Bewegungen nicht uͤberall
regelmaͤßig ausfallen, und daß also an den schwaͤcheren Stellen
bestaͤndig Zerreißungen eintreten muͤssen. Dazu kommt noch, daß sich
der Wind in den groͤßeren Platten leichter fangt, und daß, wenn nur ein Mal
eine Eke aufgehoben worden ist, die ganze Platte in einem Nu weggerissen wird. Alles
dieß faͤllt weg, wenn man nach Lebobe kleine
Platten von der Groͤße einer gewoͤhnlichen Schiefertafel anwendet, und
wenn man die Befestigungspunkte der Platten im Verhaͤltnisse ihrer
Groͤße bedeutend vermehrt, ohne jedoch den freien Durchgang der Luft zu
beeintraͤchtigen. Endlich hat Hr. Lebobe auch ein
Mittel zur Abwendung der Wirkungen der Capillaritaͤt gefunden, welche sich so
haͤufig an den mit Eisen und Kupfer gedekten Gebaͤuden, z.B. auf den
Speichern der neuen
Pariser Boͤrse, zeigen, und welche die Speicher nicht nur der Naͤsse
aussezen, sondern auch deren Dachstuͤhle schnell zu Grunde richten. Das
Schutzmittel besteht in einem Vorstoße (bossage) und in
einer Vorrichtung, coupe-lame genannt, welche er
an der Vereinigung zweier Zinkplatten anbringt. Es wurden Platten vorgelegt, welche
schon mehrere Jahre gedient hatten, und die dessen ungeachtet an den Stellen, wo die
naͤchst obere Platte auf ihnen auflag, noch ihre ganze Reinheit beibehalten
hatten. (Mémorial encyclopédique.)
Die groͤßte Tischplatte aus Acajouholz.
Die HH. Grohé, Moͤbelfabrikanten in Paris,
verfertigten fuͤr Hrn Démion aus einem
Acajoubloke, der aus den Kolonien gebracht wurde, eine Tischplatte, welche aus einem
einzigen Stuͤke besteht, und dabei nicht weniger als 7 Fuß 8 Zoll
Laͤnge und 6 Fuß 10 Zoll Breite hat! Die bis zur Zeit beruͤhmte
Acajoutischplatte in Fontainebleau hatte nicht uͤber 6 Fuß im Durchmesser.
(Aus dem Journal de l'Academie de l'Industrie.)
Literatur.
Anleitung zu zwekmaͤßigen und holzersparenden
Stubenoͤfen, nebst einigen Bemerkungen uͤber
Holzverschwendung. Von C. G. Meerfels. Magdeburg,
Verlag von Eduard Buͤhler. 1837.
Die Chorographimetrie oder Verbindung der Geometrie mit
der Landschaftmalerei, als zweite vermehrte Auflage der Schrift:
„Neue hoͤchst einfache Methode, Berge, Gebaͤude und andere
Gegenstaͤnde zu messen.“ Von Karl Aug. Freiherrn von Klein. Mit
mehreren Lithographien. Mainz, Verlag von Johann Wirth. 1837.
Der Steinmoͤrtel oder praktische Anweisung
den Steinmoͤrtel bei Gebaͤuden im Allgemeinen, besonders aber bei
Bauten an und unter dem Wasser, bei Gewoͤlben etc. statt jeder andern Art
von Maurerarbeit mit Vortheil zu benuzen. Aus dem Franzoͤsischen des F.
M. Lebrun
jun. Ulm, Verlag von C. Nuͤbling. 1837.
Die Principien der Physik und Chemie in Beziehung auf das
Gewerbliche. Populaͤr bearbeitet fuͤr Gewerbe und
Realschulen, zum Selbstunterricht etc. von Christian Friedrich Haͤnle. Stuttgart, Verlag von L. F. Rieger und Comp. 1837.
Stoͤchiometrische Schemata oder Darstellung
des chemischen Prozesses pharmaceutisch-chemischer Praͤparate in
atomistischen Formeln von Christian Friedrich Haͤnle. Stuttgart, Verlag von L. F. Rieger und Comp. 1836.
Anleitung zu stoͤchiometrischen Rechnungen.
Mit einem Anhange, enthaltend Tabellen und Beispiele aus der praktischen Chemie.
Von Dr. H. Glaßer,
Professor der Mathematik am Gymnasium in Erlangen. Stuttgart, Verlag der Balz'schen Buchhandlung. 1837.
Tabellarische Darstellung der Zusammensezung aller
organischen Stoffe in alphabetischer Ordnung. Als Supplement zu
Doͤbereiner's Grundriß der Chemie. Von Dr. Franz Doͤbereiner. Stuttgart 1837. P. Balz'sche
Buchhandlung.
Encyklopaͤdisches Handbuch des Maschinen-
und Fabrikenwesens. Von Dr. Carl Hartmann.
Esten Theiles erste Abtheilung. Mit 24 lithographirten Tafeln. Leipzig und
Darmstadt. 1838.