Titel: Verbesserung im Ausschmelzen des metallischen Kupfers aus Kupfererzen, worauf Jos. Jones, Gentleman zu Amlwch in Anglesea, North-Wales, sich am 16. Jul. 1828 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 39, Jahrgang 1831, Nr. LXVI., S. 198
Download: XML
LXVI. Verbesserung im Ausschmelzen des metallischen Kupfers aus Kupfererzen, worauf Jos. Jones, Gentleman zu Amlwch in Anglesea, North-Wales, sich am 16. Jul. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Octbr. 1830. S. 21. Jones, uͤber das Ausschmelzen des metallischen Kupfers. Durch diese Verbesserung soll das Schmelzen des in den Kupfererzen enthaltenen Kupfers erleichtert werden, und dann eintreten, wenn das Erz in den Zustand eines sogenannten Regulus oder Rohkupfers getreten ist. Der Regulus des Patent-Traͤgers enthaͤlt Schwefelkupfer und Schwefeleisen, und damit das Kupfer desto leichter fließt, schlaͤgt er vor den Regulus mit einem Theile Kupfererze zu mengen, das ganz frei von allem Schwefel ist: wenn man kein solches natuͤrliches Erz hat, so muß man es durch Roͤstung von Schwefel reinigen. Das reine Metall wirkt auf das Kupfererz als sine Art von Fluß, und das Eisen fließt dann oben, und kann entweder abgeschaͤumt oder bei dem Stichloche herausgeschafft werden. Die Menge des hierzu erforderlichen Kupfererzes haͤngt von dem Zustande des Regulus ab, der sich leicht erkennen laͤßt, und wenn dieses Verfahren oͤfters wiederholt wird, so erleichtert es das Kupferschmelzen bedeutend.83)