Titel: | Ueber die Farbe des Goldes, und die Mittel, den aus Gold gearbeiteten und mit Gold gemischten Fabrikaten, wenn das Gold matt geworden, den Glanz zu verschaffen. |
Fundstelle: | Band 16, Jahrgang 1825, Nr. XVII., S. 52 |
Download: | XML |
XVII.
Ueber die Farbe des Goldes, und die Mittel, den
aus Gold gearbeiteten und mit Gold gemischten Fabrikaten, wenn das Gold matt geworden,
den Glanz zu verschaffen.
Aus Lewis Commercium philosophico-technicum
in Gill's technical
Repertory. N. 34. S. 136.
Ueber die Farbe des Goldes, und die Mittel, den verl. Glanz zu
verschaffen.
Die glaͤnzende und tief gelbe Farbe, die man Goldgelb
nennt, widersteht an dem Golde aller Luft und Feuchtigkeit, und, wie man an oͤffentlichen
Gebaͤuden sieht, selbst den Ausduͤnstungen der Stadt London durch
halbe Jahrhunderte, und darin besteht ein Theil der Vorzuͤge dieses Metalles,
indem kein anderes so wenig Farbe und Glanz aͤndert, und so wenig die
Koͤrper beschmuzt, auf welchen es liegt.
Da aber das Gold an seiner Oberflaͤche beschmuzt werden kann, so ist es der
Muͤhe werth, diejenigen Koͤrper zu kennen, die es reinigen, ohne
demselben das Mindeste von seiner Substanz entziehen, so daß man selbst die feinsten
und zartesten Blaͤttchen desselben an ihrer Oberflaͤche damit puzen
kann; diese sind: Seifen-Aufloͤsung, Aufloͤsung feuerfester
alkalischer Salze oder Laugen, Ammonium und Weingeist.
Bei Aufloͤsung alkalischer Salze muß man hinsichtlich der Gefaͤße
behutsam seyn, indem einige derselben, wenn sie von Metall sind, von diesen
angegriffen werden koͤnnen. Wenn man eine goldene Tabatiere mit
Seifensiederlauge in einem zinnernen Gefaͤße aussieben wollte, um sie von dem
Schmuze zu reinigen, der sich in dieselbe eingelegt hat, und ihrem specifischen
Gewichte schaden koͤnnte, wuͤrde sie eine schlechte Farbe bekommen,
und am Ende ganz weiß werden. Eben dieß geschieht auch mit Probegold,
vorzuͤglich wenn die alkalischen Fluͤßigkeiten mit Aezkalk behandelt
wurden. Wenn man diese weiß gewordenen Goldstuͤke mit denselben Laugen in
kupfernen Gefaͤßen kocht, so verschwindet der weiße Ueberzug, und das Gold
erscheint in seinem Glanze.
Bei Goldspizen, Stikereien, Goldborten, darf durchaus keine alkalische Lauge
angewendet werden; denn sie greift die Seide an, waͤhrend sie das Gold
reinigt, und entfaͤrbt dieselbe. Auch Seife aͤndert die Farbe.
Weingeist kann aber hier ohne allen Nachtheil angewendet werden, und gibt dem Golde
zuweilen eben den Glanz, wie scharfe reinigende Mittel. Ein reiches goldgewirktes
buntfarbiges Stuͤk Zeug wurde, nachdem das Gold sehr abgestanden war, wieder
wie neu, nachdem man es mit einem in warmen Weingeist getauchten Pinsel gewaschen
hat, und selbst einige Farben wurden dadurch wieder erhoͤht. Weingeist
scheint das vorzuͤglichste und einzige Mittel zu diesem Zweke, und
wahrscheinlich ist das geruͤhmte Arcanum vieler Goldpuzer nichts anderes, als
dieser Weingeist. Alle Pulver, und wenn sie auch noch so sein sind, krazen das Gold ab,
das auf diesen Stoffen nur oberflaͤchlich, und sehr duͤnn ist.
Weingeist, taugt aber, so geeignet er in diesem Falle ist, nicht in jedem anderen.
Die Vergoldung kann hier und da abgenuͤzt, oder das unedle, demselben
betruͤgerisch beigemengte Metall kann von der Luft angegriffen seyn, so daß
die Goldtheilchen getrennt erscheinen, und das unter demselben liegende Silber doch
noch immer-ziemlich gelblich scheint. In diesem Falle wuͤrde das Waschen mit
Weingeist allen Goldglanz wegnehmen, und die Borke oder den Spiz wie Silber aussehen
lassen.
Eine Composition von Zink und Kupfer ahmt die Farbe des Goldes so ziemlich nach, ist
aber nie so dauerhaft.