Titel: | Ueber altgriechische enkaustische Mahlerei. Von Miß Emma Jane von Greenland. |
Fundstelle: | Band 11, Jahrgang 1823, Nr. XXXVIII., S. 236 |
Download: | XML |
XXXVIII.
Ueber altgriechische enkaustische Mahlerei. Von
Miß Emma Jane von
Greenland.
Aus dem V. und X. Bande der Transactions of the
Société for the Encouragement of Arts; in Gill's technical
Reposit. N. 14. S. 128. Im Auszuge uͤbersezt.
Miß Greenland über altgriechische enkaustische
Mahlerei.
Die bekannten Nachtheile des Oeles in der Oel-Mahlerei
machten ein anderes Vehikel wuͤnschenswerth, und wurden der Gegenstand
mehrerer Abhandlungen der Gelehrten, wie des Grafen Caylus, Muͤnz etc. Man
schlug allgemein Wachs statt des Oeles vor, und wollte dieses mit Alkali zu einer
Art von Seife verbinden: allein, wer die Eigenschaften dieser Verbindung kennt, wird
das Mangelhafte derselben auf der Stelle einsehen.
Das Verfahren der Miß Greenland beseitigt alle Nachtheile
der Wachs-Mahlerei, und die Pracht der Farben auf dem Gemaͤhlde, das
sie der Gesellschaft zugleich mit der Angabe ihrer Methode uͤberreichte,
verdiente ihr mit Recht die goldene Palette, welche die Gesellschaft ihr
dafuͤr einstimmig zuerkannte. Miß Greenland lernte
zu Florenz zuerst die Wachsmahlerei bei einer Signora Parenti kennen, welche von
einem Jesuiten zu Pavia in dieser Kunst Unterricht erhielt. Sie konnte die
Verhaͤltnisse, in welchen die Farben gemischt wurden, nicht erfahren,
gelangte aber nach vielen Versuchen dahin, dieselben so schoͤn zu bereiten,
wie man sie auf dem Gemaͤhlde bewundert, das sie der Gesellschaft
uͤberreichte.
Sie nimmt 2 Loth weißes Wachs und eben so viel Mastix Gummi in lacrymis, d.h. in
Tropfen, wie er aus dem Baume ausschwizt, und zerreibt ihn zu einem
groͤblichen Pulver. Das Wachs gibt sie in einen glasirten irdenen Topf
uͤber ein schwaches Feuer, und traͤgt nach und nach, wenn es
geschmolzen ist, den Mastix unter stetem Umruͤhren ein, bis lezterer ganz
zergangen ist, und sich mit dem Wachse verkoͤrpert hat. Hierauf gießt sie
diese Mischung in kaltes Wasser, und, nachdem dieselbe darin erhaͤrtet ist,
nimmt sie sie heraus, troknet sie ab und stoͤßt sie in einem Moͤrser
von Wedgewood, und zwar Anfangs in einem leinenen Laͤppchen, um das Wasser,
das der Mischung noch ankleben und das Puͤlvern derselben hindern
koͤnnte, zu beseitigen. Diese Masse wird an einem kalten Orte, und nur nach
und nach und in geringen Quantitaͤten (indem anhaltendes Stoßen dieselbe
erweichen und in einen Teig verwandeln wuͤrde) so fein gepuͤlvert, daß
sie durch diken Flor durchgeht.
Sie nimmt nun, wo sie mahlen will, eine starke Aufloͤsung von arabischem Gummi
in Wasser, mischt etwas von diesem Pulver mit demselben, und traͤgt in diese
Mischung die verlangte Farbe ein. Lichte Farben beduͤrfen nur wenig von
diesem Pulver, dunkle aber mehr, und Schwarz fodert beinahe eben so viel Pulver als
Farbe.
Nachdem sie nun von den Farben gerade so viel gemischt hat, als sie vor dem
Vertroknen derselben verarbeiten kann, mahlt sie mit reinem Wasser, wie bei der
gewoͤhnlichen Mahlung mit Wasserfarben. Das Holz (Wallnuß- oder
Eichenholz wird in Italien vorzuͤglich hiezu gebraucht) grundirt man vorher
auf die in der Mahlerei gewoͤhnliche Weise.
Wenn das Gemaͤhlde vollkommen troken ist, wird es mit einer etwas harten
Buͤrste nach einem Striche hin gebuͤrstet und mit weißem Wachse
gefirnißt, welches in einem irdenen Topfe bei einem sehr maͤßigen Feuer so
lang fluͤssig erhalten wird, bis man mit dem Firnissen fertig ist: man muß
sich aber wohl huͤten, daß das Wachs nicht siedend wird. Hierauf haͤlt
man das Gemaͤhlde an ein Feuer, nahe genug, damit das Wachs schmelzen kann,
nicht aber daß es ablaͤuft, und wenn der Firniß oder das Wachs vollkommen
kalt und hart geworden ist, reibt man ihn sanft mit Leinen. Sollte der Firniß oder
Wachsuͤberzug Blaͤschen bekommen, so waͤrmt man das
Gemaͤlde neuerdings langsam, und die Blaͤschen werden sich sezen. Wo
das Gemaͤhlde schmuzig wird, darf man es nur mit kaltem Wasser abwaschen.
Außer obigem, von Miß Greenland schon im J. 1786 beschriebenen, Verfahren gab sie
spaͤter noch, im J. 1792, folgende
Composition zur Mahlerei auf griechische Art:
Man gibt 9 Loth arabischen Gummi mit 16 Loch reinem kalten Quellwasser in einen
irdenen glasirten Topf, und ruͤhrt, nachdem der arabische Gummi
aufgeloͤst ist, 14 Loch Mastix-Gummi ein, der vorlaͤufig
gehoͤrig gewaschen, getroknet und fein gestossen wurde, was wenig
Muͤhe kostet. Den Topf mit dem Gummiwasser und dem Mastixgummi bringt man nun
uͤber ein maͤßiges Feuer, und ruͤhrt und klopft
bestaͤndig mit einem Loͤffel, um den Mastixgummi aufzuloͤsen.
Wenn diese Mischung hinlaͤnglich gesotten wurde, wird sie nicht mehr
durchscheinend, sondern dik wie Teig, geworden seyn. Sobald dieß der Fall ist, und
das Gummiwasser und der Mastix vollkommen sieden, sezt man, ohne den Topf vom Feuer
zu nehmen, 10 Loth weißes Wachs zu, welches man vorher klein gebroͤkelt hat,
und ruͤhrt und schlaͤgt diese verschiedenen Ingredienzen
gehoͤrig unter einander, bis das Wachs vollkommen geschmolzen ist, und
gesotten hat. Dann nimmt man den Topf vom Feuer, indem ein laͤngeres Sieden nicht nur
uͤberfluͤssig ist, sondern das Wachs haͤrter machen und die
leichtere Verbindung desselben mit dem Wasser spaͤter hindern wuͤrde.
Wenn man diese Mischung vom Feuer nimmt, muß sie in dem glasirten Topfe
gehoͤrig geschlagen, und waͤhrend sie noch heiß, jedoch nicht siedend
ist. nach und nach mit 32 Loth kaltem Quellwasser gemengt werden; hierauf seihet man
sie, da sich aus dem Mastixgummi immer einiger Schmuz auskocht, durch, und verwahret
sie in Flaschen.
Wenn diese Composition gehoͤrig gemacht ist, muß sie wie Rahm aussehen, und
die Farben, die derselben beigemengt werden, muͤßen so weich werden, wie
Oelfarben. Wenn man mit derselben mahlen will, mischt man die Farben mit ihr, wie
mit Oel, und traͤgt sie dann mit reinem Wasser auf. Wenn die Farben, nachdem
sie einmal mit dieser Mischung verbunden wurden, troken werden, braucht man bloß
etwas reines Wasser auf dieselben zu bringen; es ist aber besser denselben noch ehe
sie ganz troken wurden, Wasser beizusezen.
Die Farben lassen sich, wenn man mit dieser Composition mahlt, so lang sie naß sind,
leicht und vollkommen unter einander mischen, und selbst wenn sie troken sind,
lassen sich mittelst eines Pinsels und etwas reinen Wassers die verschiedenen
Schattirungen leicht hervorrufen.
Wenn das Gemaͤhlde vollendet ist, bringt man etwas weisses Wachs in einem
glasirten irdenen Gefaͤße uͤber ein schwaches Feuer, und wenn das
Wachs geschmolzen ist, aber nicht gekocht hat, bedekt man das Gemaͤhlde
mittelst eines harten Pinsels mit demselben, und, nachdem es erkaltet ist, nimmt man
ein mittelmaͤßig heißes Eisen, wie, man es zum Plaͤtten der
Waͤsche braucht, und fuͤhrt es sacht uͤber das Wachs hin. Wenn
nun endlich das Gemaͤhlde beinahe kalt geworden ist, reibt man es mit feinem
Leinen um es vollkommen glatt zu machen, und wo es vollkommen kalt geworden ist,
reibt man es noch einmal, um demselben den gehoͤrigen Glanz zu geben. Man
kann auf diese Weise auf Holz oder auf Gips mahlen, ohne daß es irgend einer anderen
Vorarbeit beduͤrfte, als daß man etwas gepuͤlverten Gipses mit kaltem
Wasser zur Rahmdike anruͤhrt, dann auf ein Spiegelglas aufgießt, und ihn, nachdem er troken
geworden ist, abnimmt, wodurch eine sehr ebene Flache entsteht, auf welcher man
mahlen kannAuf diese Weise verfertigt man jezt sehr schoͤne Taͤfelchen zu
Silhouetten. Die Dike des Gipses wird durch hoͤlzerne Leisten
regulirt, die einen Ranft um das Glas bilden, und, wenn der Gips sich gesezt
hat, und noch nicht ganz hart geworden ist, zieht man Linien durch denselben
bis auf das Glas, so daß dieses in Theile von der verlangten Groͤße
getheilt wird. A. d. Hrn. Gill.
Auf dieselbe Weise kann man auch mit bloßem Gummi-Wasser und Mastixgummi
mahlen, wenn man diese Mischung eben so wie den Mastix und das Wachs bereitet; statt
daß man aber 14 Loth Mastix nimmt, und, wenn dieser siedet, demselben 10 Loth Wachs
zusezt, mischt man 24 Loth Mastixgummi mit dem Gummiwasser, ehe man dasselbe zum
Feuer sezt, und wenn es hinlaͤnglich gekocht hat, und durchgeschlagen worden
und etwas abgekuͤhlt ist, ruͤhrt man 24 Loth kaltes Wasser zu, und
seiht die Mischung hierauf durch.
Man kann auch mit Wachs allein, das in Gummi-Wasser aufgeloͤset ist,
auf folgende Weise mahlen.
Man nimmt 24 Loth kaltes Quellwasser und 9 Loth arabischen Gummi, und nachdem der
Gummi aufgeloͤset ist, sezt man in einem glasirten irdenen Gefaͤße 16
Loth weißes Wachs zu. Das irdene Gefaͤß wird, sammt dem Gummi und dem Wachse,
auf ein schwaches Feuer gesezt, und alles gehoͤrig umgeruͤhrt bis das
Wachs aufgeloͤst ist, und einige Minuten lang gesotten hat, wo man es sodann
vom Feuer nimmt, und die Masse in ein Beken gießt, indem, wenn sie zu lang in dem
heißen irdenen Gefaͤße bliebe, das Wachs zu hart werden wuͤrde. Man
schlaͤgt nun das Gummi-Wasser und das Wachs so lang mit einander ab,
bis es vollkommen kalt wird. Da hier nur wenig Wasser im Verhaͤltnisse zu dem
Gummi und Wachse vorkommt, so wird es noͤthig, dieser Composition, wenn man
die Farben mit derselben mischt, noch etwas reines Wasser zuzusezen.
Das Wasser, dessen sich Miß Greenland bediente, kam aus einem Kalkfelsen, und war
ausgezeichnet weich; wahrscheinlich wird jedes andere Wasser eben so gut seynWas wir kaum glauben, und daher destillirtes oder Regenwasser empfehlen. A.
d. Ueb. .