Titel: | Kleinere Mitteilungen. |
Fundstelle: | Band 316, Jahrgang 1901, Miszellen, S. 580 |
Download: | XML |
Kleinere Mitteilungen.
Bücherschau.
Bücherschau.
Beiträge zur Praxis der
Eisengiesserei. Von Karl Rott,
Hütteningenieur. 32 S. Berlin 1901. Verlag von Otto Elsner.
Die vorliegende Schrift bildet einen Sonderabdruck zweier Aufsätze, die in der Eisen-Zeitung, Jahrgang 1901, erschienen sind und den
Zweck verfolgen, den Giesserei- und Hüttenfachmann auf wichtige Neuerungen innerhalb
dieser Zweige der Technik aufmerksam zu machen. Der Inhalt behandelt: I. Die
Fortschritte der Flusseisendarstellung für den Giessereibetrieb. II. Die
Gasfeuerungen für die Trockenkammern des Giessereibetriebes.
Dem mit Sachkenntnis geschriebenen kleinen Werk sind zwei Tafeln mit Skizzen der
behandelten Ofensysteme beigegeben, worin insbesondere eigene Konstruktionen des
Verfassers Berücksichtigung finden.
Die Wirkungsweise, Berechnung und
Konstruktion der Gleichstromdynamomaschinen von Georg Schmidt. Zweite vermehrte Auflage. Leipzig 1900. Oskar
Leiner.
Mehr den praktischen als den rein theoretischen Standpunkt ins Auge fassend, ist
vorliegendes Werk wohl den besten unter den zahlreichen, den gleichen Gegenstand
behandelnden Büchern zuzuzählen und lässt sich sowohl aus der Art und Weise der
Behandlung, als auch der Verteilung des Stoffes sofort erkennen, dass der Verfasser
auf diesem Gebiete nicht nur theoretisch, sondern auch intensiv praktisch gearbeitet
haben muss. Wenn auch in keiner Beziehung originell, erfüllt es den angestrebten
Zweck, dem angehenden Konstrukteur die Wege zu ebnen in einfacher, durchaus
verständlicher und logischer Weise. In den einleitenden Kapiteln über Elektrizität
und Magnetismus wird sich auf die Vorführung der praktisch wichtigen Lehrsätze und
deren Anwendung für den Dynamobau beschränkt. Der zweite Teil ist der Berechnung der
Generatoren gewidmet, während sich der dritte Teil ausschliesslich mit der rein
konstruktiven Durcharbeitung befasst, wobei sich die 31 beigefügten, gut
ausgeführten Konstruktionstafeln, sowie die zahlreichen in den Text aufgenommenen
Zeichnungen und Tabellen als besonders wertvoll erweisen.
A. P.
Zuschrift an die Redaktion.
(Unter Verantwortlichkeit des Einsenders.)
Bemerkungen zu dem Aufsätze über den
„Edison-Sammler“.
Bei Besprechung der Edison-Zelle (S. 469 d. Bd.) hat der Referent kritische
Bemerkungen daran geknüpft, die im ganzen durchaus zutreffend sind. Betreffs einiger
Einzelheiten jedoch, die dem Referenten nicht aus eigener Anschauung bekannt sein
dürften, wird eine Berichtigung insofern am Platze sein, als Schreiber dieses
eingehende Versuche auf diesem Gebiet gemacht hat. Da ist es zunächst dem Referenten
durchaus richtig aufgefallen, dass die Edison-Zelle bei einer Entladung mit 75
Ampère eine grössere Kapazität aufweist, als bei der Entladung mit 42,5 Ampère.
Sollte da ein Widerspruch mit den bisher bekannten Regeln stattfinden? Dies ist
keineswegs derFall, vielmehr erklärt sich diese Erscheinung auf die einfachste
Weise dadurch, dass die Entladung mit 75 Ampère zuerst
und mit 42,5 Ampère darauf vorgenommen wurde, und dass
schon nach der ersten Entladung die Kapazität des Elementes so viel abgenommen hat,
dass sie trotz schwächeren Entladungsstromes bei der zweiten Entladung kleiner war
als ursprünglich. Dies ist in der That keine erfreuliche Eigenschaft der neuen
Zelle, sie ist aber sehr wahrscheinlich für jedermann, welcher mit negativen Eisen-
oder Nickelelektroden gearbeitet hat. Platten aus porösem Eisen, sowie solche aus
porösem Nickel als negative Elektroden in Alkalilauge angewandt, haben ursprünglich
eine ziemlich hohe Kapazität, bis 100 Amp.-Std. pro 1 kg; dieselbe ist aber schon
nach der ersten Ladung beträchtlich geringer und nimmt nach jeder Ladung immer
weiter ab. Eine einwandfreie Erklärung dafür fehlt noch; vielleicht hängt aber
dieses Verhalten der beiden Metalle mit ihrer Eigenschaft zusammen, Wasserstoff zu
occludieren. Man weiss z.B., dass poröse Nickelwürfel über 100mal ihr Volumen
Wasserstoff aufnehmen, wenn sich dieses Gas kathodisch an ihnen entwickelt; nach
einiger Zeit werden sie aber (wahrscheinlich durch die hierbei entstehende
Ausdehnung) gelockert und zerfallen schliesslich zu Pulver. Offenbar sind hier bei
der Ladung der Eisen- oder Nickelelektroden alle Bedingungen gegeben, welche diese
Lockerung herbeiführen können; ein loses Pulver hat aber, auch wenn es noch auf dem
Träger sitzt, keine Kapazität, weil es zu schlecht leitet.
Nicht richtig ist dagegen die Bemerkung, dass die Aufarbeitung von Nickeloxydmassen
sich nicht lohnen wird und dass daher der Metallwert des Sammlers, wenn einmal
untauglich geworden, verloren gehe; im Gegenteil, es ist nichts leichter, als die
Nickeloxyde in Säuren zu lösen und sie entweder auf Nickelsalze zu verarbeiten oder
auch daraus elektrolytisch Reinnickel zu fällen. In keinem Fall wird man aber – wie
es heute mit sulfatierten Bleiplatten geschieht – die Rückstände bis an die Hütten
abzugeben brauchen, behufs Wiedergewinnung des Metalls.
Soviel zur Berichtigung. Betreffs des Vortrages von A. E.
Kennelly ist noch zu sagen, dass der Name Edison's Ideen zur Geltung gebracht hat, die andere vor ihm ausgesprochen.
So gebührt das Verdienst, zuerst die Theorie des „Sammlers mit unveränderlichem
Elektrolyten“ entwickelt zu haben, nicht Edison, sondern Jungner, dessen deutsches
Patent 1898 angemeldet wurde, wenn auch schon vor ihm Pollak im Jahre 1896 eine Zelle mit Eisenelektroden von ebenderselben
theoretischen Wirkung sich patentieren liess. Ueber die Verwendung des Nickeloxyds
als positive Elektrode finden sich genaue Daten und theoretische Berechnungen im
deutschen Patent des Schreibers dieses, das 1899 angemeldet wurde. A. E. Kennelly würde daraus ersehen haben, dass die
aktive Masse Nickeloxyd Ni2O3 (nicht NiO2) ist,
und dass es – entgegen selbst dem Kobaltoxyd Co2O3 – eine schwach endothermische Verbindung ist, die
bei der Entladung die elektromotorische Kraft der negativen Platte noch etwa um 0,04
Volt steigert.
T. v. Michalowski.
Arnold Bergsträsser Verlagsbuchhandlung (A. Kröner)
Stuttgart.
Druck der Union Deutsche Verlagsgesellschaft ebendaselbst.