Titel: | C. Reuther's Rohrschelle mit Absperrventil. |
Fundstelle: | Band 260, Jahrgang 1886, S. 162 |
Download: | XML |
C. Reuther's Rohrschelle mit Absperrventil.
Mit Abbildung auf Tafel
10.
C. Reuther's Rohrschelle mit Absperrventil.
Eine Rohrschelle, welche ein leichtes und bequemes Anbohren von unter Druck stehenden
Rohrleitungen und ein beliebiges Entwässern der sich an dieselbe anschlieſsenden
Zweigleitung zuläſst, hat Carl Reuther, in Firma Bopp und
Reuther in Mannheim (* D. R. P. Kl. 49 Nr. 33886 vom 19.
Mai 1885) angegeben; dieselbe ist in Fig. 17 Taf. 10
dargestellt.
Die aus den Bügeln B und B1 bestehende Rohrschelle umspannt fest das anzubohrende
Rohr. Der Bügel B ist mit dem Ventilgehäuse a versehen, in welchem das mit den beiden
Dichtungsflächen v und v1 versehene röhrenförmige Ventil b sich befindet. Das Gehäuse a, welches sich bei e wasserdicht an die
Rohrleitung anschlieſst, nimmt mittels Gewinde den Deckel c und die Zweigleitung L auf. In das
Muttergewinde des Deckels c ist das Ventil b eingeschraubt, dessen oberes Ende durch einen
eingeschraubten und gesicherten Stöpsel d wasserdicht
abgeschlossen ist. An dem Stöpsel sitzt der Vierkant für den Schlüssel s, durch welchen in dem Gehäuse a die eine der beiden Dichtungsflächen v und
v1 in Wirkung
gebracht werden kann.
Zum Anbohren einer Druckrohrleitung wird das Ventil b so
weit niedergeschraubt, daſs seine Dichtungsfläche v1 das Gehäuse a und die
Zweigleitung L abschlieſst. Hierauf wird der Stöpsel
d entfernt und der Bohrapparat auf den Deckel c aufgesetzt und befestigt; der Bohrer des letzteren
wird dann durch das Ventil b hindurch geschoben und das
Rohr angebohrt. Ist dies geschehen, so wird der Bohrer entfernt und der Stöpsel d mittels eines besonderen Schlüssels eingeführt und in
den Ventilkörper b eingeschraubt. Nachdem auf diese
Weise das angebohrte Rohr wieder abgeschlossen ist, wird der Bohrapparat entfernt,
um den Stöpsel d durch einen Stift am Herausschrauben
aus dem Ventile b sichern und mit dem Schlüssel s versehen zu können.
Nachdem die Zweigleitung fertig gestellt ist, wird der Ventilkörper b aufwärts geschraubt, bis die Dichtungsfläche v am Deckel c wasserdicht
anliegt, wodurch verhindert wird, daſs Flüssigkeit durch das Muttergewinde in c austreten kann. Durch Niederschrauben von b kann die Zweigleitung nach Belieben abgestellt und
durch das Muttergewinde von c hindurch auch langsam
entleert werden. (Vgl. Uebersicht 1876 221 * 402. 1879
234 * 283. 1884 254 * 333.
Patterson 1885 257 *
446.)