Titel: W. Schmidt's Drehschieber für Winderhitzer.
Fundstelle: Band 256, Jahrgang 1885, S. 525
Download: XML
W. Schmidt's Drehschieber für Winderhitzer. Mit Abbildungen auf Tafel 31. W. Schmidt's Drehschieber für Winderhitzer. Als eine einfache, leicht zu handhabende und abzudichtende Vorrichtung zum Abschlusse des Winderhitzers vom Gas- oder Rauchkanale gibt W. Schmidt in Kalk bei Köln (* D. R. P. Kl. 24 Nr. 30949 vom 26. August 1884) einen brillenförmigen Drehschieber an, dessen Anordnung in Fig. 9 und 10 Taf. 31 skizzirt ist. An den Winderhitzer W ist ein Kniestück K angesetzt, das den um den Zapfen D drehbaren Schieber A trägt, welcher auf der einen Seite I voll, auf der anderen Seite H durchbrochen ist. Je nach seiner Stellung gestattet dieser Schieber eine Verbindung von Winderhitzer W und Gaskanal G, oder hebt dieselbe auf. Die Abdichtung des Schiebers A erfolgt durch den Ring B, welcher durch sich auf die Flanschen des Ringes E stützende Schrauben C aus E herausgehoben und fest an den Schieber A gepreſst werden kann. Soll nun die Leitung K verschlossen oder geöffnet werden, so hat man nur den Ring B durch Lösen der Schrauben C etwas nieder zu lassen, bis sich der Schieber A leicht herumdrehen läſst, wobei Anschlagstifte S die jedesmalige concentrische Einstellung des Schiebers sichern, und dichtet schlieſslich durch Höherschrauben des Ringes B wieder ab. Die Vorrichtung kann auch in der Weise angeordnet werden, daſs der brillenförmige Schieber in der senkrechten Ebene drehbar ist, wie in Fig. 9 bei H punktirt angedeutet ist. Der Drehzapfen kommt dann auſserhalb des Mantels von K zu liegen und der Drehwinkel des Schiebers wird kleiner als 180°, wie bei der wagerechten Anordnung. Im Zusatzpatente (* Nr. 31469 vom 7. November 1884) wird zur Abdichtung ein federnder Ring benutzt, welcher einestheils mit dem Ringe B, anderentheils mit dem Ringe E fest verbunden ist; der Ring B ist dann durch Schrauben fest an den Schieber A anzuziehen.

Tafeln

Tafel Tafel
									31
Tafel 31