Titel: O. Dietrich's Apparat zum Biegen von Platinennadeln.
Fundstelle: Band 249, Jahrgang 1883, S. 411
Download: XML
O. Dietrich's Apparat zum Biegen von Platinennadeln. Mit Abbildung. Dietrich's Apparat zum Biegen von Platinennadeln. Die Platinennadeln für Strumpfstühle erhalten gewöhnlich ihre untere Biegung a in einer Presse und ihren oberen Haken b auf einer besonderen Biegemaschine. O. Dietrich in Stollberg (* D. R. P. Kl. 49 Nr. 22142 vom 6. August 1882) schlägt dagegen vor, diese beiden Operationen zu vereinigen, wodurch die Nadeln mit gröſserer Gleichmäſsigkeit hergestellt werden könnten.
[Textabbildung Bd. 249, S. 411]
Der zu biegende, vorher in Enden von genau gleicher Länge geschnittene Draht wird in eine Zange z eingelegt, in welcher die Formbacken c und e beim Zusammendrücken derselben mittels der Schleife f und des Excenters d den Drahtstücken die untere Biegung a ertheilen. Ist die Zange zusammengezogen, so wird durch das Röllchen r beim Herumlegen des Hebels h der obere Haken b umgelegt. – Die Backen c und e, sowie der Anschlag n sind für verschiedene Nadellängen einstellbar.