E. J. Heal's Werkzeug zum Ausschneiden von Holzscheiben
aus Brettern u. dgl.Mit Abbildung.Heal's Werkzeug zum Ausschneiden von Holzscheiben.Zum Ausschneiden conischer und cylindrischer Holzscheiben aus Brettern hat E. J.
Heal in London (* D. R. P. Kl. 38 Nr. 19625 vom 14. März 1882) das nachstehend
veranschaulichte Werkzeug ausgeführt.
[Textabbildung Bd. 247, S. 247]
In der Büchse A, welche mittels ihres Gewindes auf die
Spindel einer Drehbank aufgeschraubt wird, ist ein Bolzen D verschiebbar, aber vermöge des Führungsstiftes a nicht drehbar. An dem vorderen Ende desselben ist eine Scheibe
angebracht, welche den Schneidsticheln G als Halter
dient, selbst aber ein Schlichtmesser d trägt. Die
Stichel G sind mittels der Schrauben e im Futter H horizontal
oder geneigt festzustellen, so daſs im ersten Falle cylindrische, im zweiten
conische Scheiben geschnitten werden. Beim Arbeiten wird das Brett gegen die
Centrumspitze gepreſst; in dem Maſse, als nun die Stichel G in das Brett eindringen, wird auch die Scheibe mit dem Bolzen D
tiefer in die Bohrung
der Hülse A eingedrückt. Ist das Brett ganz
durchschnitten, so wird der Bolzen D durch die während
der Arbeit zusammengedrückte Feder E in die frühere
Lage herausgeschoben.