Titel: | Ablesefernrohr von F. Miller in Innsbruck. |
Fundstelle: | Band 235, Jahrgang 1880, S. 39 |
Download: | XML |
Ablesefernrohr von F. Miller in
Innsbruck.
Mit einer Abbildung auf Tafel 7.
[Ablesefernrohr von F. Miller in Innsbruck.]
Dieser vom Universitätsmechaniker Miller in Innsbruck
hergestellte Apparat hat nach Carl's Repertorium, 1879 S. 712 die in
Fig. 11 Taf. 7 veranschaulichte Form. In einem eisernen Dreifuſs mit
Stellschrauben ist eine senkrechte runde Stange befestigt, auf welcher sich zwei
Hülsen o und u
verschieben. Die obere derselben trägt das astronomische Fernrohr f von 12facher Vergröſserung und mit den nöthigen
Justirschrauben, sowie der Libelle l. Ein kleines
Excenter e dient sowohl als Führung für das Zugrohr,
als auch zur Senkrechtstellung des Fadenkreuzes. Die untere Hülse ist mit der oberen
durch zwei Schienen s verbunden, und zwar sind
dieselben an u festgeschraubt und in o verschiebbar. Zweck dieser Schienen ist, die
Mikrometerschraube m bei Drehung des Fernrohres um die
Stange vor Seitendruck zu schützen. Die Mikrometerschraube ist mit einer in 100
Theile getheilten Trommel und diese mit einem Griffe zur rascheren Bewegung
versehen.
Tafeln
![Tafel Tafel 7](/images/pj235a/thumbs/tab235a014_800.jpg)