W.Sellers' Dampfhammer; von Hartig.*Aus dem amtlichen Berichte über „Maschinenwesen und
Transportmittel“, Section Werkzeugmaschinen. Druck und Verlag
von Friedr. Vieweg und Sohn. Braunschweig 1874.Mit einer Abbildung.Sellers' Dampfhammer.
[Textabbildung Bd. 215, S. 101]
Der von W. Sellers und Comp. in Philadelphia auf der Wiener Weltausstellung exponirte Dampfhammer
– System Morrison – (vergl. 1874 212 382) zeigte eine neue und vortheilhafte
Verbindung der Hammerbahn mit der Kolbenstange, bei welcher die letztere in
möglichst geringem Maße durch die Hammerschläge Schaden erleidet.Die genannte Firma liefert ihre Dampfhämmer in 13 Größen von 3 bis 140 Ctr.
Schlaggewicht bei 0,39 bis 1,83 Meter Fallhöhe und 0,171 × 0,114 = 0,019 bis
0,749 × 0,457 = 0,342 Quadratmeter Schlagfläche (Hammerbahn). Die kleineren
Hämmer bis zu 25 Ctr. haben einseitiges Gestell; jene von 3 bis 15 Ctr. sind mit
einer Drosselklappe ausgerüstet, so daß sich die Intensität des Schlages ohne
Veränderung der Spielzahl beliebig abmindern läßt.