Titel: Toselli's Verfahren, um Eis von bedeutender Dicke zu fabriciren.
Fundstelle: Band 190, Jahrgang 1868, Nr. XIII., S. 26
Download: XML
XIII. Toselli's Verfahren, um Eis von bedeutender Dicke zu fabriciren. Aus Les Mondes, t. XVII p. 627; August 1868. Mit Abbildungen auf Tab. I. Toselli's Darstellung von sehr dicken Eisstücken. In der Sitzung der französischen Akademie der Wissenfchaften vom 10. August d. I. zeigte Toselli einen Eisblock vor von 20 Centimeter Durchmesser und 50 Centimeter Höhe; dieses Eisstück wurde in 12 Minuten durch den von Toselli erfundenen und bloß mit der Hand in Drehung versetzten Eiserzeugungsapparat8 erhalten. Toselli spricht sich über dieses sehr interessante Resultat in folgender Weise aus: „Bei der Fabrication von künstlichem Eise war noch ein großes Problem zu lösen: nämlich in einigen Minuten ein Eisstück von bedeutender Dicke zu erhalten. Dieses Problem ist nunmehr in einfacher Weise von mir gelöst worden. Indem man nach der früher angegebenen Weise9 verfährt, kann man in der kurzen Zeit von 12 bis 15 Min. eben sowohl Gisblöcke von der Dicke von 1 Meter und darüber, als eine Eisschichte von nur 1 Centimeter Dicke herstellen: ein Resultat, welches Niemand zu hoffen wagte, und welches die Natur nur nach einer wochenlangen Kälte darbieten kann. Die Operation, welche hier mit der Hand ausgeführt wird, besteht einfach darin, in jedem solchen Falle eine Anzahl hohler Eiscylinder zu erzeugen, von welchen jeder 1 Centimeter Dicke hat, aber wobei die Durchmesser in einem Verhältnisse vermehrt oder vermindert werden, nach welchem sie in einander stecken. Wenn die Eiscylinder aus dem Apparate herausgebracht werden, haben sie eine Temperatur von 2 oder 3 Grad Celsius unter Null, das Phänomen der Regelation kommt zum Vorschein, die Cylinder gefrieren an einander und bilden nun eine compacte Masse, welche einen ganzen Tag lang der Luft ausgesetzt werden kann, ohne zu schmelzen.“ Bei diesem Verfahren wendet Toselli ein einziges Salz zur Kältemischung an, indem er eine Mischung von 1 Th. salpetersaurem Ammoniak und 1 Th. Wasser benutzt; dieses Salz wird zu niederem Preise fabricirt und krystallisirt sehr leicht durch Verdampfung aus seiner Lösung wieder heraus; der Preis des künstlichen Eises wird auf diese Weise auf ein Minimum herabgebracht. In Fig. 15 ist ein Rotationsapparat zur Eiserzeugung nach Toselli angedeutet, mit welchem man in wenigen Minuten Eisblöcke von beträchtlicher Dicke herstellen kann. Fig. 16 stellt einen Eisblock im Querschnitte dar, wie er durch die erwähnte Kältemischung in 12 Minuten erhalten wurde.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    I
Tab. I