Titel: | Miszellen. |
Fundstelle: | Band 98, Jahrgang 1845, Nr. LXVIII., S. 240 |
Download: | XML |
LXVIII.
Miszellen.
Miszellen.
Ueber die Ausdehnung der Eisenfabrication und den Bau eiserner
Dampfboote in Großbritannien.
Hr. Watt las bei der dießjaͤhrigen Versammlung der
British Association zu Cambridge einen Bericht
uͤber den Eisenhandel in Schottland, wonach man daselbst, besonders in
Ayrshire und Renfrewshire, gegenwaͤrtig neue Eisenwerke in großem Maaßstab
errichtet und bei aͤlteren Werken die Anzahl der Oefen sehr vermehrt. Die
Zunahme der jaͤhrlichen Roheisenerzeugung in Schottland betrug im April d. J.
37 Procent und wird im naͤchsten Jahr wahrscheinlich das Doppelte erreichen.
Es wurden 2,047,000 Tonnen Steinkohlen in Lanarkshire zu Tage gefoͤrdert.
Hr. Porter theilte dann folgende Thatsachen uͤber
den Eisenhandel in England mit. Nach den Angaben des Sir I. Guest, Eigenthuͤmers der Dowlais-Werke, betrug das Eisen, welches am
Anfang dieses Jahrhunderts ausgeschmolzen wurde
150,000
Tonnen.
im Jahr
1806
258,000
—
—
1823
452,000
—
—
1825
581,000
—
—
1828
703,000
—
—
1835
1,000,000
—
—
1836
1,200,000
—
—
1840
1,500,000
—
Hr. Porter bemerkte ferner, daß Hr. Jessop, Eigenthuͤmer der Butterley-Werke, die
jaͤhrliche Production in Großbritannien, mit Ausschluß von Irland, im Jahr
1840 auf 1,396,400 Tonnen schaͤzte; die zum Ausschmelzen derselben
verbrauchten Steinkohlen betrugen 4,877 Tonnen, und es waren uͤberdieß
2,000,000 Tonnen erforderlich, um dieses Roheisen in Stabeisen zu verwandeln.
Die Dauerhaftigkeit der eisernen Dampfboote ist jezt genuͤgend erwiesen. Das
eiserne Dampfboot „Aaron Manby,“ welches im Jahr 1820 auf dem
Horsley-Eisenwerk gebaut wurde, war seitdem in Gebrauch und in diesen 25
Jahren haben die Reparaturen seines Rumpfs nicht ganz 50 Pfd. St. gekostet. Den
Shannon befaͤhrt seit 1825 ein kleines eisernes Dampfboot, welches noch immer
in gutem Zustand ist. Seit 1830 wurden uͤber 150 eiserne Dampfboote gebaut.
Die Dampfschiffe der ostindischen Compagnie sind groͤßtentheils eiserne; 25
sind jezt in Indien in Gebrauch. (Mechanics' Magazine,
August 1845, Nr. 1147.)
Ueber rinnenförmige Zinkdachung; von Lemoine.
Diese Bedachungsart ist die Erfindung des Obersten Parisot. Durch die Kruͤmmung der Platten wird das Werfen vermieden und
der Abfluß des Wassers beschleunigt, daher die Daͤcher sehr flach seyn
koͤnnen. Bei der Construction des Dachs verfaͤhrt Parisot folgendergestalt:
Man legt Balken aus Bohlen von 8½ Zoll Hoͤhe und 3 Zoll Breite, 25 Zoll
von Mitte zu Mitte von einander entfernt. Auf die Mitte dieser Balken
schnuͤrt man Linien ab. Auf diese Linien nagelt man 7⅔ Zoll von
einander entfernt Bogen aus dikem Eisendraht, Rippchen (cotelettes) genannt, die man mit duͤnnem Eisendraht bindet. Dann
befestigt man die hoͤlzernen Latten (tringles),
welche die Zinkdeke zu tragen bestimmt sind. Durch die obigen parallelen Linien
erlangt man es, die Latten genau in die Lage zu bringen, welche sie haben
muͤssen.
Um sodann die Rinnen oder Troͤge (augets) von Gyps
zu machen, auf welche die Zinktafeln gelegt werden sollen, bringt man unter das
Eisendrahtnez eine hohle Form, auf welche man den fluͤssigen Gyps gießt, und
fuͤhrt uͤber die Latten eine Chablone hin, wie wenn man ein Gesims
zieht. Darauf bedekt man den Gyps mit Papier, legt darauf die Zinktafel in die
Kruͤmmung und loͤthet sie der Laͤnge nach zusammen. Endlich
legt man die Fugendekel daruͤber und nagelt sie auf die Latten an den Enden
fest.
Diese Rinnen haben nun zwar den Vortheil, nicht zu brennen, aber der Zink wird bald
oxydirt; denn da das Papier durch die Feuchtigkeit schnell zerstoͤrt wird, so
kommt der Zink sehr bald mit dem Gyps in Beruͤhrung. Vielleicht waͤre
es also besser, in passender Jahreszeit bauend, auf den Gyps, nachdem er getroknet
ist, einen harzigen Ueberzug zu bringen, z. B. von Schiffstheer, der das Metall
gegen die Verkalkung schuͤzen wuͤrde.
Lemoine hat zu den Rinnen statt des Gypses fichtene Latten
genommen, die auf hoͤlzerne Lehrbogen genagelt wurden, und schlaͤgt
diese Veraͤnderung jezt mit Zuversicht vor, nachdem er zwei
Zinkdaͤcher mit hohlen Rinnen hat bauen lassen, an welchen sich noch nicht
die geringste Veraͤnderung gezeigt hat, obgleich sie schon die Hize und die
Kaͤlte ausgehalten haben, und das eine, uͤber dem mittleren Theil des
neuen Kornspeichers am Quai de Billy, von bedeutender
Groͤße und ungemein den Stuͤrmen ausgesezt ist.
Die Kosten dieser Daͤcher sind etwa 7 Sgr. per
Quadratfuß. Bloß die hoͤlzernen Rinnen kosten etwa doppelt so viel als die
Verschalung der geraden Daͤcher, was auf den Quadratfuß etwa 1 Sgr. mehr
ausmacht. Aber da die
Daͤcher so weniger Abhang beduͤrfen, so sind sie eigentlich nicht
theurer; denn es ist fast nur noch die horizontale Grundflaͤche zu bedeken,
und das Dachgeruͤst ist wohlfeiler.
Es kommt im Allgemeinen nur darauf an, hohle Rinnen zu bilden; und die Fugendekel
muͤssen fest seyn, damit sie den Stuͤrmen widerstehen. Sie
muͤssen aus Zinktafeln Nr. 16 seyn. Zu der Deke selbst sind Tafeln Nr. 14
oder 15 hinreichend.
Einige Baumeister sind gegen die geloͤtheten Fugen, wegen der Dehnung des
Zinks. Man muß aber diesen Uebelstand am Zink nicht uͤberschaͤzen. Auf
38¼ Fuß Laͤnge z. B. welches etwa die halbe Breite des Speichers am
Quay de Billy ist, betraͤgt die
Veraͤnderung der Laͤnge der geloͤtheten Tafelstreifen, die als
aus einem Stuͤk zu betrachten sind, 8 Linien auf 40 Grade Reaum.
Waͤrmeaͤnderung, die in Paris das Aeußerste ist, was vorkommt.
Waͤre daher der 38¼ Fuß lange Zinkstreifen am Forst fest, so
muͤßte er am andern Ende 9 (bis 11) Linien Spielraum haben, um nicht zu
zerreißen. Auf flache Daͤcher sind die Zinkdeken uͤbrigens nicht
beschraͤnkt, und auf steilen Daͤchern ist es nicht noͤthig, die
Zinktafeln zusammenzuloͤthen. Dieselben sind von dem Dachgeruͤst
unabhaͤngig. Nicht daß die Zinkdeke auf das Dachgeruͤst gar keinen
Einfluß haͤtte, die Rinnen aͤndern die Arbeit des Zimmermanns nicht.
Derselbe macht die Binder und Fetten wie gewoͤhnlich, und darauf legt der
Tischler (auch wohl der Zimmermann) die 1½ Zoll breiten und 8½ Zoll
hohen Sparren zu den Lehrbogen, auf welche die Latten genagelt werden. Auf diese
Weise erhaͤlt man uͤberall die noͤthigen regelmaͤßigen
Rinnen. Auf steilen Daͤchern wuͤrde Lemoine
die Rinnen 31 Zoll breit machen lassen; die auf dem Speicher am Quay de Billy sind nur 25 Zoll breit, weil sie flach
liegen. Wo es sich irgend thun laͤßt, muß man breite Rinnen machen, weil die
breiten Zinktafeln in der Flaͤche wohlfeiler sind.
Es ist hier der Ort, des galvanisirten, oder richtiger, verzinkten Blechs zu
gedenken, dessen man sich auch zu Daͤchern bedient. Die Dehnung desselben ist
nur halb so betraͤchtlich, als die der Zinktafeln, und das Blech
entzuͤndet sich nicht in starkem Feuer, wie der Zink. Man findet
gewoͤhnlich bei den HHrn. Ledru und Comp., rue Angoulème du Temple No. 40, verzinkte Tafeln von 62
Zoll Laͤnge und 25 Zoll Breite vorraͤthig; auch selbst Tafeln, die
schon ganz zu Dachdeken vorbereitet, naͤmlich gebogen und geraͤndert
sind, so daß sie einander uͤbergreifend, ohne weiteres auf das Dach gelegt
werden koͤnnen. Zwischen den Tafeln muß man 14 Linien Zwischenraum lassen,
der mit einer hoͤlzernen Leiste ausgefuͤllt wird, die man hernach mit
Zink bedekt. Diese Zubereitung der Tafeln erhoͤht ihre Kosten um 18 Proc. Man
muß uͤberschlagen, ob es vortheilhafter sey, die Tafeln vorbereitet zu
kaufen, oder sie durch den Dachdeker selbst zubereiten zu lassen.
Uebrigens ist der Nuzen der Rinnendaͤcher nicht auf Zink beschraͤnkt,
sondern findet auch fuͤr andere Blechdaͤcher statt. Man muß immer
moͤglichst große Tafeln nehmen, um die Zahl der Fugen zu vermindern. Lemoine theilt in diesem Punkt die Meinung von Poncelet nicht, welcher die kleinen Tafeln oder
Blechschiefer, einander wohl uͤberdekend, den großen Tafeln vorzieht. Diesen
Vorzug muͤßte erst die Zeit lehren. (Crelle's
Journal fuͤr Baukunst, Bd. XXI S. 270.)
Ueber Fensterläden, von Crelle.
In England ist neuerdings ein Patent auf eiserne Fensterlaͤden genommen
worden. Dieselben bestehen aus einzelnen Blechtafeln, welche durch Raͤnder
verstaͤrkt und dergestalt aneinandergehakt sind, daß sich im geschlossenen
Zustand des Ladens die Raͤnder theilweise deken. An beiden
Fenstergewaͤnden sind Rinnen angebracht, in denen die Tafeln auf und nieder
geschoben werden koͤnnen, oben queruͤber ein kastenartiges
Gehaͤuse, groß genug um alle Tafeln, welche durch eine Spalte eintreten und
sich dann neben einander legen, aufzunehmen. Die Auf- und Abbewegung wird
durch eine Kurbel bewirkt, welche mittelst einer horizontalen Welle zwei verticale
Spindeln bewegt, die als Schraube geschnitten sind und an welchen die untere
Querleiste der untersten Tafel mittelst zweier Mutterschrauben auf und absteigt.
Diese Einrichtung duͤrfte fuͤr Deutschland wohl zu theuer seyn und ich
nehme daher Veranlassung, einen andern, sehr wohlfeilen und einfachen
naͤchtlichen Fensterschluß zu beschreiben:
Dieser Verschluß besteht aus vier aufrecht neben einander gestellten 1¼ Zoll
diken und 10½ Zoll breiten Bretern, so lang, als das Fenster hoch ist. Das
Fenster ist 3½ Fuß breit und 7 Fuß hoch. Auf den Rand jedes Brets ist eine
Leiste genagelt, welche die Fuge bedekt. Oben unter dem Fensterbogen ist eine starke
Leiste, mit einem 1 Zoll tiefen Falz gegen das Glasfenster hin, an der Mauer
befestigt. In diesen Falz werden mit ihren obern Enden die Breter neben einander
gestellt; unten stehen sie mit ihren untern Enden auf dem Brustbret des Fensters,
und vor ihre untern Enden wird, sobald die Breter aufgestellt sind, eine 3 Zoll
breite, 2 Zoll hohe Leiste auf das Brustbret gelegt, welche durch zwei durch die
Leiste und durch das Brustbret gestekte starke eiserne Splinte festgehalten wird und
die Breter an das Fenster andruͤkt. Des Morgens wird die Leiste weggenommen
und die Breter werden einzeln abgenommen und nebst der Leiste im Zimmer bei Seite
gestellt. Des Abends werden die Breter einzeln neben einander aufgestellt, die
Leiste wird davor gelegt und es werden durch dieselbe die beiden eisernen
Pfloͤke gestekt. Oben haͤlt die Breter die an der Mauer befestigte
gefalzte Leiste, unten haͤlt sie die bewegliche Leiste, und man sieht leicht,
daß ein Einbruch gar nicht anders moͤglich seyn wuͤrde, als durch
Zertruͤmmerung der Breter, oder wenn mit einer Stichsaͤge erst ein
Loch in eines der Breter gesaͤgt und dann dasselbe so erweitert
wuͤrde, daß auch die untere bewegliche Leiste zerschnitten und entfernt
werden koͤnnte; was aber doch ohne großes Geraͤusch nicht
moͤglich ist. Diese Art von Laden ist demnach ungemein fest und sicher;
deßgleichen laͤßt sie weder Licht noch Zugwind durch. Sie ist aber auch
ungemein wohlfeil; denn sie besteht bloß aus einfach behobelten Bretern, und es ist
gar kein eiserner Beschlag weiter daran, als die beiden eisernen Pftoͤke,
welche die untere Leiste halten. (Crelle's Journal
fuͤr Baukunst, Bd. XXI S. 79.)
Ueber Hachette's Methode der
Straßenpflasterung.
Hachette sagt: auf einem lokern und nachgiebigen Boden
lasse sich niemals eine gute Pflasterung herstellen; doch soll der Grund auch nicht
starr, sondern elastisch seyn. um den starken
Stoͤßen besser zu widerstehen; aber vor allem muͤsse der Grund keine
stellenweise Einsenkung gestatten. Um dieß zu erreichen, habe sich eine
Flaͤchencontinuitaͤt des Grundes als Pflasterbett am besten durch
einen Rost von eichenen oder andern dergleichen LattenVon Lärchen- auch Kastanienholz etc. mit einer Sandschicht
daruͤber bewaͤhrt. Hachette legt
fuͤr jede Groͤße der Pflastersteine auf den gehoͤrig
abgerichteten Boden per Quadratmeter etwa 20
Currentmeter Latten von gewoͤhnlichenDie Pariser Latten haben circa 35 Millimeter zur
Querschnittsseite, sind also etwa unsern Treillage-Latten entsprechend. Dimensionen in
rhombischer Durchkreuzung und zwei Lagen uͤber einander und befestigt jede
Ueberkreuzung mit einem Stift. Die Sandschicht hat mit 0,08 Meter Dike genug. Schon
die Kosten der bloßen Pflasterbettung auf Latten stellen sich in Paris um ein
Kleines geringer heraus, als die der gewoͤhnlichen, etwas staͤrkern
Sandbettungen.
Obgleich erst eine viel laͤngere Erfahrung zeigen muß, wie lange das Holz
unter dem Pflaster dauern koͤnne, so hat man doch viel Grund zu glauben, daß
ein zu schnelles Verderben nicht zu befuͤrchten sey; denn die Feuchtigkeit
bleibt sich unterm Pflaster ziemlich gleich und man findet haͤufig in
geringer Tiefe ganz wohlerhaltene Baumaͤste und anderes Holzwerk. In den
See-Arsenalen ist es gewoͤhnlich, das aufzubewahrende Holz in den Sand
zu vergraben. Zudem gibt es ja auch Mittel (etwa durch Kyanisirung, welche bei so
geringen Dimensionen, wie sie die hier gebrauchten Latten haben, in ihrer ganzen
Wirksamkeit angewendet werden kann), das Holz vor zu schnellem Verfaulen zu
schuͤzen.
Uebrigens behauptet Hachette den Vorzug des Pflasters auf
Latten vor dem im bloßen Sande in oͤkonomischer Hinsicht auch fuͤr den
Fall haͤufig noͤthiger Erneuerungen, weil es unnoͤthig wird,
auf der solidarisch elastischen Unterlage so tief in den Boden reichende, also
theurere Pflastersteine wie bisher zu verwenden und die Hoͤhe derselben nach
Beschaffenheit des Steins mit 0,15 bis 0,14 Meter, ja selbst bis 0,1 Meter, (5,7
Zoll, 5,3 Zoll — 3,8 Zoll) voͤllig genuͤgt; nur moͤge
man beobachten, daß bei gewoͤhnlichen Steinen die Dike ⅔ von der
groͤßern Dimension des Kopfs habe. Dieser Umstand wird um so wichtiger, je
theurer der Stein bezahlt werden muß, da die Kosten des Steins allein oft 75 Proc.
der ganzen Pflasterkosten betragen.In Paris kostet der Kubikmeter Pflastersteine 50 Frcs., in Wien die
Kubikklafter der circa 6zölligen Würfel circa 500 fl. C. M.
Hachette hat die rue de Faubourg
Saint-Antoine in Paris auf die eben beschriebene Art mit Steinen von
beilaͤufig 0,14 Meter Dike und einer Oberflaͤche von 0,05 Quadratmeter
gepflastert. Seit ½ Jahre bewegen sich täglich 3000 Fuhrwerke
daruͤber, ohne daß die geringste Mangelhaftigkeit zu bemerken waͤre.
Auch ist das sonst vom Fuhrwerke verursachte fuͤrchterliche Getoͤse
auf dem Pflaster nicht zu hoͤren, was natuͤrlich der elastischen
Holzunterlage zuzuschreiben ist, welche wie Federn wirkt und dadurch auch die
Abnuͤzung der Steinoberflaͤchen verringert. Die Kosten dieser
Pflasterung in runden Angaben sind nachfolgende:
Latten sammt Legung per Quadratmeter
0,50
Frcs.
Sand
0,50
—
Steine, auf der Kopfflaͤche abgearbeitet
7,00
—
Pflasterarbeitslohn
1,00
—
–––––––––––
Fuͤr einen Quadratmeter in Summa
9
Frcs.
Im verwichenen Jahr hat Hachette aus den unbrauchbar
gewordenen alten Pflastersteinen nach neuer Bearbeitung derselben einen großen Theil
der rue des Postes auf Latten um einen noch viel
billigern Preis neu gepflastert.
Der Preis der in Paris gewoͤhnlich hergestellten Pflasterungen ist 16 Frcs.
per Quadratmeter.
Da die nach Hachette's Methode ausgeführte Pflasterung mit
nicht zu engen Fugen hergestellt ist, so kann sie ganz leicht bloß von
Straßenwaͤrtern in gutem Stand erhalten werden, welche mittelst einer eigenen
Zange die einzelnen nicht richtig liegenden Steine heben und wieder gehoͤrig
versezen.
Erwaͤgt man, daß das von Hachette aufgestellte
Pflastersystem auf ganz richtigen Principien beruht, so laͤßt sich nichts
dagegen bemerken, als die etwa noch zu kurze Zeit seiner Anwendung, und man muß noch
einige Jahre zusehen, um sagen zu koͤnnen, daß es sich vollkommen bewaͤhre. Indessen war bis jezt noch kein neues System
wie dieses 1½ Jahre lang in Anwendung, ohne bedeutende Unvollkommenheiten und
Maͤngel zu zeigen, was hier nicht der Fall ist, und es ist daher der Nachahmung und des Versuches wohl werth.
Gestuͤzt auf die guͤnstigen Resultate, welche Hachette bei Herstellung von Pflasterflaͤchen uͤberhaupt
erzielte und in Beruͤksichtigung des wirklich sehr geringen Widerstands, den
die Raͤder der Fuhrwerke auf einer ebenen Steinbahn finden, glaubte er auch
fuͤr Landstraßen eine Verbesserung andeuten zu muͤssen, deren
Anwendung unbestreitbar vortheilhaft und zugleich oͤkonomisch waͤre.
Er schlaͤgt naͤmlich vor, in der Mitte der Straßen zwei 0,5 Meter
breite Streifen mit großen Steinen auf Latten und Sand zu pflastern, um fuͤr
die Raͤder des Fuhrwerks eine Steinbahn herzustellen, die uͤbrige
Straßenflaͤche aber durch einen Steinwurf und Beschotterung zum
Daruͤbergehen der Pferde herzurichten.
Der Vorschlag ist an und fuͤr sich hoͤchst beachtenswerth, und
vorausgesezt, daß sich die Pflasterungen auf Latten und Sand auch fuͤr die
Dauer vollkommen bewaͤhren, so gaͤbe die eben erwaͤhnte
Anordnung das zwekmaͤßigste Auskunftsmittel fuͤr alle jene
Faͤlle, wo man die Vortheile der Pflasterungen zu gewinnen wuͤnschte, ohne die
fuͤr dieselben noͤthigen großen Kosten darauf verwenden zu wollen oder
zu koͤnnen.
Die englischen Steinbahnen zur leichtern Fortbringung großer Lasten aus den Doks und
die Steinbahnen in den italienischen Staͤdten bewaͤhren zur
Genuͤge die Zwekmaͤßigkeit dieser Anlagen. Prof. Wiesenfeld. (Encyklopaͤdische Zeitschrift, Jun. 1845, S. 578.)
Zur Abhülfe des fühlbaren Mangels an Zeichnern für gewerbliche
Zweke.
Seit einer Reihe von Friedensjahren ist es so interessant als erfreulich zu sehen,
wie lebendig und ruͤstig die deutsche Industrie nicht allein
selbstthaͤtig fortschreitet, sondern wie auch die Regierungen immer mehr
ihren hohen Beruf einsehen und erfuͤllen, dieselbe in ihrer
selbststaͤndigen Entwikelung zu unterstuͤzen. Beweise sind
zunaͤchst die jezt allenthalben veranstalteten und protigirten
Gewerbsausstellungen, welche hier zu besprechen uns jedoch nicht einfallen kann.
— Nur das Eine wuͤnschen wir zu bemerken
und vor Allem allen Regierungen moͤglichst eindringlich zu machen: daß die
Industrie in allen Faͤchern, deren Productionen in Muster, FaÇon,
Dessin wechseln, also der Mode unterworfen, und welche
unbedingt die wichtigsten sind, unmoͤglich mit
Frankreich und England gleichen Schritt halten kann, so lange nicht, wie in
Frankreich, eigens industrielle Zeichen-Institute dotirt werden, in denen
Dessinateurs fuͤr gewerbliche Zweke speciell und sorgfaͤltig
ausgebildet werden. — So lange hiezu aber noch keine Veranstaltungen
getroffen werden (und leider scheinen wir der Zeit noch nicht nahe zu seyn), haben
wir alle Ursache, alle privatlichen Anstrengungen, deren Zwek es ist, der
vaterlaͤndischen Industrie geschmakvolle und moderne Originalmuster vorzulegen und sie dadurch in
Stand zu sezen, sich von auslaͤndischem Einfluß zu befreien, mit aller
Zuvorkommenheit zu unterstuͤzen. Fuͤr manche Gewerbe und
Fabricationszweige wie z. B. fuͤr Tischler, Hut- und
Muͤzenmacher, Schneider, Goldarbeiter, Wagenfabrikanten etc. haben Sammlungen
solcher Muster laͤngst bestanden und segensreich gewirkt, daher es denn auch
mit der groͤßten Anerkennung begruͤßt werden muß, daß jezt in Leipzig
auch fuͤr alle Branchen der Weberei eine
monatliche Mustersammlung (unter dem Titel Weber-,
Bild- und
Muster-Zeitung) erscheint, worin in
ausgefuͤhrten Werkzeichnungen moderne Dessins fuͤr Damastweber in
allen Gebilden in Leinen, Wolle, Baumwolle und gemischten Stoffen mitgetheilt
werden; — wie auch eine andere („FaÇon-Zeitung“)
fuͤr Toͤpfer und Ofenfabrikanten, welche die modernsten FaÇons von Oefen und
Topf- und Fayence-Geschirren aller Art in elegantester und sauberster
Ausfuͤhrung mittheilt. Beide Journale sind, so viel aus den uns vorliegenden
ersten Heften zu ersehen ist, mit eben so riel Geschmak als Sachkenntniß und
praktischer Wahl redigirt und sehr sauber in Farbendruk ausgefuͤhrt. —
Es laͤßt sich nicht laͤugnen, daß auf diesem Wege den Gewerben
nachhaltiger und mehr fuͤrs praktische Leben
genuͤzt werden kann, als durch alle Gewerbsvereine und alle, wenn auch sonst
noch so wuͤnschenswerthen wissenschaftlichen Belehrungen in Buͤchern
und Zeitschriften. Denn nur hierdurch kann vorlaͤufig der angedeutete
empfindliche Mangel an gehoͤrig fuͤr den industriellen Bedarf
vorgebildeten Zeichnern ausgeglichen werden, wie denn
nicht weniger durch diese Unternehmungen solche Dessinateurs auch unterstuͤzt
und herangebildet werden. — In Frankreich finden sich industrielle Zeichnenschulen in allen groͤßern
Provinzialstaͤdten, in Deutschland ist von Seiten der Regierungen
dafuͤr nur in einzelnen technischen Lehranstalten gesorgt, und daher nicht zu
verwundern, wenn wir leider jezt noch, was Form, Muster, Dessin angeht, so weit
zuruͤk und fast allein auf Nachahmungen fremder
Muster angewiesen sind. Moͤchte es Unternehmungen wie den obigen gelingen,
uns allmaͤhlich davon zu emancipiren! Ein schoͤner Anfang dazu ist
gemacht.
Verfahren die Selbstentzündung der Steinkohlen auf Schiffen zu
Verhüten.
Capitaͤn, Carpenter erfand hiezu folgendes Mittel.
Mehrere, am untern Ende mit Loͤchern versehene Eisenblechroͤhren
werden im Kohlenmagazin, nahe am Boden und einige Zoll von der Seite des Schiffs
angebracht und gut befestigt. Das obere Ende der Roͤhren reicht bis auf das
Verdek hinauf und muß der Art angebracht seyn, daß eine Ventilation stattfinden
kann, ohne daß Feuchtigkeit zur Kohle hin b gelangen kann. Zugleich muß aber dafuͤr gesorgt seyn,
daß Wasser in das Kohlenmagazin geschuͤttet werden kann, um es bei etwa
eintretendem Brande unter Wasser sezen zu koͤnnen. Das Wasser hat hier einen
doppelten Zwek; indem es nicht nur an der Stelle der Gefahr das Feuer
loͤscht, sondern in die Roͤhren gegossen, auch alle Ventilation
aufhebt; die Selbstentzuͤndungen sind Folge der durch die Feuchtigkeit in der
Kohle sich erzeugenden Gase, welche durch Waͤrme oder Reibung sich
entzuͤnden. In Folge der freien Circulation der Luft koͤnnen sich aber
diese Gase nicht anhaͤufen und deßhalb kann auch keine
Selbstentzuͤndung stattfinden. Der durch die Roͤhre auf dem Verdeke
austretende Rauch wuͤrde bei jeder eintretenden Gefahr dieselbe anzeigen, wo
dann durch dieselbe Roͤhre mittelst der Sprize auf dem Verdek Wasser
hinabgeleitet wuͤrde. Die Roͤhren muͤssen 6 Zoll Durchmesser
haben und ¼ Zoll dik seyn; ihre Laͤnge richtet sich nach der Tiefe der
Kohlenkammer. Die Heuschober koͤnnten auf dieselbe Weise gegen
Selbstentzuͤndung geschuͤzt werden, indem man Roͤhren von
Weidengeflecht mitten durch sie hindurchfuͤhrte. (Moniteur industriel 1845, No. 949.)
Verbesserte Methode positive Talbotype (Kalotype)
hervorzubringen; von D. Brewster.
Bei der jezt gebraͤuchlichen Methode legt man die Vorderseite des negativen
Talbotyps direct auf die Seite des Papiers, welche mit einer Aufloͤsung von
salpetersaurem Silber oder ammoniakalischem salpetersaurem Silber
uͤberstrichen wurde und das positive Bild empfangen soll. Bei starkem
Sonnenlicht erhaͤlt man das Bild auf diese Art sehr schnell; die Schatten
zeigen aber dabei eine Rauhigkeit, weil sich schwarze Fleken bilden, wodurch die
Weichheit des Bildes verloren geht und bei Portraͤten das Gesicht eine
unangenehme Haͤrte erhaͤlt. Um diesen Fehler zu beseitigen, legte Sir
David Brewster zuerst duͤnne Glastafeln
dazwischen, welche bald geschliffene, bald polirte waren; obgleich aber die
Zerstreuung des Lichts, welches durch das negative Bild
passirte, eine große Weichheit in dem positiven
hervorbrachte, so waren doch die Conturen zu undeutlich, obgleich die Talbotype von
einiger Entfernung aus sehr gut aussahen. Brewster
aͤnderte nun das Verfahren dahin ab, daß er ein Blatt Schreibpapier, ohne
Wassermarke und von gleichfoͤrmiger Textur dazwischen legte. Das Resultat
dieses Versuchs entsprach vollkommen seinen Erwartungen. Die so verursachte
Zerstreuung des Lichts uͤberschattete alle scharfen Linien und Punkte und
verlieh dem Bild einen hohen Grad von Weichheit. Die Wirkung wurde sogar verbessert,
wenn man zwei Bogen reines Papier dazwischen legte, und
bei sehr starker Mittagssonne kann man sogar drei Bogen
mit Vortheil anwenden.
Eine aͤhnliche Wirkung laͤßt sich in geringerem Grad dadurch erzielen,
daß man die Hinterseite des negativen Papiers auf das
positive legt, wobei also das Licht durch die Dike des negativen Papiers dringen muß
und dieses kann mit einem oder mehreren Boͤgen reinen Papiers verbunden
werden. Es versteht sich, daß sich dieses Verfahren nur fuͤr Portraͤts
eignet und es bietet den (bisweilen wuͤnschenswerthen) Vortheil dar, die
Figur auf eine andere Seite sehen zu machen.
Fuͤr diejenigen, welche den oben erwaͤhnten Versuch zum erstenmal
sehen, ist die Wirkung fast magisch; wenn das negative Bild entfernt wird, sieht man
nur einen leeren Bogen weißen Papiers und die Verwunderung ist sehr groß, wenn man
nach dem Aufheben dieses Bogens unter ihm ein vollkommenes Bild entdekt. (Mechanics' Magazine, August 1845, Nr. 1147.)
Kohlencylinder für galvanische Batterien.
Da die Kohlenzinkbatterien außer ihrer seitherigen Benuͤzung zu
wissenschaftlichen Versuchen, zur Galvanoplastik, Vergoldung und andern praktischen
Zweken nun auch fuͤr Beleuchtung und selbst fuͤr die
Befoͤrderung der Vegetation beim Akerbau von groͤßter Wichtigkeit
werden, so erlaube ich mir, auf die unter meiner Leitung gefertigt werdenden Kohlencylinder
aufmerksam zu machen, welche in allen Groͤßen bis zu 8 Pariser Zoll Dike und
24 Zoll Hoͤhe und daruͤber, so wie in allen Formen, ganz massiv, oder
beliebig weit und tief ausgebohrt, mit oder ohne Boden, was man jederzeit nebst
Zeichnung, oder Angabe der Hoͤhe und Durchmesser nach bayerischem oder
franzoͤsischem Maaß genau anzugeben beliebe, auf frankirte Bestellung in
kuͤrzerster Zeit geliefert werden. Die vorraͤthigen Sorten sind
2½ Pariser Zoll dik und 6 lang zu 1 fl 10 kr., dann 1¾ dik und 3 lang
zu 35 kr. das Stuͤk. Fuͤr andere Formen nach Maaßangabe oder Zeichnung
wird etwas mehr fuͤr die FaÇon berechnet. Fuͤr groͤßere
Cylinder waͤchst natuͤrlich der Preis verhaͤltnißmaͤßig
nicht bloß fuͤr den Mehrverbrauch von Materialien etc. sondern auch
fuͤr das haͤufigere Mißlingen bei Zunahme der Groͤße. Bei
Partien von mehr als ein Duzend tritt verhaͤltnißmaͤßiger Rabatt
ein.
Dr. Schubert, II. Distr. Nr. 210 in
Wuͤrzburg.
Ueber die Erzeugung von Runkelrüben- und Kartoffelzuker
in England und Irland.
Fabriken von Kartoffel- und Runkelruͤbenzuker waren im Jahr 1843 zu
Strafford, Esser und Liverpool in England, im Jahr 1844 uͤberdieß zu
Portaferry (Grafschaft Down) in Irland in Thätigkeit. Dieselben mußten
natuͤrlich fuͤr die Consumtion im Inland hinsichtlich der Steuer mit
dem Rohrzuker die Concurrenz bestehen. Aus folgendem Document, welches auf Befehl
des Hauses der Gemeinen bekannt gemacht wurde, ersieht man, wie viel
inlaͤndischer Zuker im Jahr 1843 und 1844 versteuert wurde. Die Steuer
betraͤgt 1 Pfd. Sterl. 4 Shill. per englischen
Centner.
Textabbildung Bd. 98, S. 247
Ort der Fabriken.; Versteuerter
Zuker.; Betrag der Steuer.; Strafford, Essex; 3800 Cntr.; 4788 Pfd. St.;
Liverpool; Sh.; 3843¾ Cntr.; 4843 Pfd. St. 2 Sh.; Strafford, Essex; 5420
Cntr.; Pfd;. St.; Sh.; Liverpool; Portaferry; 5597½ Cntr.; 7052 Pfd. St.
16 Sh.
(Moniteur indutriel 1845, No. 957.)
Wirkungslosigkeit der Ammoniaksalze auf die
Kartoffelernte.
Bouchardat stellte unter andern Versuchen uͤber den
Einfluß der Ammoniaksalze auf Nuzpflanzen auch solche mit Kartoffeln an. Es brachte
Kartoffeln, und zwar von der gelben und der langen Sorte, in zwei Kaͤsten mit
Erde, begoß den einen mit Wasser, den andern mit Salmiakaufloͤsung (1 Th.
Salmiak in 100 Th. Wasser). Es war aber in dem Wachsthum der Pflanzen kein
Unterschied zu bemerken; die gelbe Kartoffel gab in beiden Kaͤsten eine fast
ganz gleiche reichliche Ernte. Der Salmiak war mithin ohne Wirkung. Die lange
Kartoffel trug gar keine Knollen und entwikelte, mit Wasser oder mit
Salmiakaufloͤsung begossen, sich nur in Stengel und Blaͤttern. Der
Verf. weiß dieß nur der hohen Temperatur der in den Kaͤsten der Mittagsonne
ausgesezten Erde zuzuschreiben. Diese Verschiedenheit des Verhaltens der beiden
Kartoffel-Varietaͤten unter gleichen Umstaͤnden ist
merkwuͤrdig. (Moniteur industriel 1845, No. 965.)
Bereitung von einem Muß aus Runkelrüben und gelben
Rüben.
Am Niederrhein wird aus Runkelruͤben oder Moͤhren, meistens aber aus
einer Mischung von zwei Theilen Runkelruͤben und einem Theil Moͤhren,
ein Muß bereitet, welches dort allgemein unter dem Namen Kraut bekannt ist und von aͤrmern Leuten statt der Butter auf Brod
gegessen wird. Groͤßere Gutsbesizer lassen dieses Kraut selbst machen und
geben es dem Gesinde statt Butter; im Allgemeinen jedoch wird dasselbe von den
sogenannten Krautmachern verfertigt, welche aus der Bereitung ein Geschaͤft
machen. Man bringt ihnen die geschaͤlten und rein gewaschenen Ruͤben
und erhaͤlt fuͤr je 100 Pfund derselben gewoͤhnlich 10 Pfund
Kraut; außerdem zahlt man dem Krautmacher noch fuͤr jedes Pfund Kraut
7–8 Pfennige Lohn, und die Ruͤkstaͤnde, welche ein gutes Futter
geben, verbleiben ihm. — Das Verfahren bei der Zubereitung ist folgendes: in
eine kupferne Pfanne (Braupfanne oder dergl.) wird so viel Wasser gefuͤllt,
daß der Boden beilaͤufig einen Fuß hoch damit bedekt ist, dann wird Feuer
darunter gemacht und die Runkelruͤben oder Moͤhren werden
hineingefuͤllt und so lange gekocht, bis sie ganz weich sind. Die ganze Masse
wird hierauf unter einer Presse stark ausgepreßt und der ausgepreßte Saft kommt
wieder in die Pfanne, in welcher derselbe bis zu Syrupsdike eingekocht wird. Bei
diesem Einkochen muß man sich sehr vor dem Anbrennen huͤten und deßhalb das
Feuer nicht zu stark machen, auch den Saft fleißig umruͤhren. Wenn der
gehoͤrige Grad der Dike eingetreten ist, wird das Feuer ausgeloͤscht
und das fertige Muß in steinerne oder hoͤlzerne Gefaͤße
gefuͤllt, zugedekt und so aufbewahrt; je aͤlter dasselbe ist, um so
besser. Im Handel kostet das Pfund 2–2¼ Silbergroschen, und verwerthen
sich also 100 Pfd. Runkelruͤben oder Moͤhren zu 13–16
Silbergroschen (45–56 kr.). F. (Riecke's
Wochenblatt, 1845 Nr. 42.)
Oehl zur Verhütung des übeln Geruchs der Abtrittgruben
etc.
Bekanntlich, sagt Hr. Robinet, wird der Wein in mehreren
suͤdlichen Gegenden in großen irdenen Kruͤgen aufbewahrt; um seine
Verdunstung aus ihren großen Oeffnungen zu verhindern, schuͤttet man auf
seine Oberflaͤche eine Schicht Olivenoͤhls, wodurch jeder Verlust an
Wasser und Weingeist vermieden wird. Aehnlicher Mittel bedient man sich
oͤfters in den Apotheken. Hievon ausgehend, gelang es mir, jeden
uͤbeln Geruch beim Ausraͤumen der Gruben zu vermeiden; sobald die
Grube geoͤffnet wird, schuͤtte ich von irgend einem Oehl so viel
hinein, daß der Inhalt ½ bis 1 Linie hoch davon bedekt wird. Ein Liter Oehl
gibt eine 1 Millimeter dike Schicht auf 1 Quadratmeter; wenn die Grube 10
Quadratmeter Oberflaͤche hat, sind sonach 10 Liter Oehl erforderlich. Ist das
Oehl fluͤssig und hat der Inhalt eine Temperatur von + 8° R., so
reicht diese Quantitaͤt Oehl hin. Ist das Oehl aber dik und der Inhalt kalt,
so ist zweimal so viel Oehl erforderlich, um eine zweimal so dike Schicht zu bilden.
Bekanntlich reicht der den Inhalt ausschoͤpfende Pumpenstiefel bis auf den
Boden der Grube. Mit dem Ausschoͤpfen faͤllt die Fluͤssigkeit
und die Oehlschicht mit ihr, so daß alle Beruͤhrung mit der Luft aufgehoben
ist und sich kein uͤbler Geruch verbreiten kann. Auch in die
Transportfaͤsser wird eine ½–1 Linie dike Oehlschicht gegossen.
Die so behandelten Stoffe erleiden keine nachtheilige Veraͤnderung und
verlieren nichts an ihrer Brauchbarkeit in der Landwirthschaft. (Moniteur industriel 1845, No. 948.)