Titel: Apparat zum Zeichnen nach der Natur, worauf sich Anthony Lorimier, in Clerkenwell-close, Grafschaft Middlesex, am 3. Jul. 1844 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 97, Jahrgang 1845, Nr. XLVIII., S. 176
Download: XML
XLVIII. Apparat zum Zeichnen nach der Natur, worauf sich Anthony Lorimier, in Clerkenwell-close, Grafschaft Middlesex, am 3. Jul. 1844 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts, Mai 1845, S. 21. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Lorimier's Apparat zum Zeichnen nach der Natur. Die Erfindung hat zum Zwek, das Abzeichnen von Modellen und andern stationären Gegenständen zu erleichtern. Der von dem Patentträger zu diesem Zwek angewendete Apparat besteht aus einem Blatt Papier, Pergament, Blech oder sonstigem Material, welches mit 2000–5000 Löchern per Quadratzoll durchlöchert und in einem Rahmen befestigt ist. Dieses durchlöcherte Blatt wird senkrecht zwischen dem abzuzeichnenden Object und dem Auge des Beobachters aufgestellt. Durch die Löcher sieht man nun das Object mit hinreichender Genauigkeit, um die Conturen desselben auf der inneren Fläche des Blatts aufzuzeichnen. Fig. 43 stellt den in Rede stehenden Apparat in der Perspectivischen Ansicht dar. Das durchlöcherte Blatt ist in einem Rahmen a befestigt, und zwar vor einer Glasscheibe, welche dasselbe in einer Ebene erhält und dem Druk des Bleistifts den nöthigen Widerstand darbietet. An das Gestell c sind die Träger b, b befestigt, welche den Rahmen a tragen; d ist ein geneigtes Brett, auf das der Zeichner seinen Arm legt. Das Auge des Zeichners muß ungefähr 18 Zoll von dem Blatt entfernt seyn und ausschließlich auf das Object und nicht auf das durchlöcherte Blatt oder die Bleistiftspize gerichtet seyn. Ist das Blatt weiß oder von heller Farbe, so zeichnet man das Object mit einem schwarzen Bleistift; ist dasselbe schwarz oder von dunkler Farbe, so nimmt man einen Stift von harter weißer Kreide. Soll die Zeichnung nachher mittelst durchsichtigen Papiers copirt und auf Zeichenpapier übertragen werden, so muß das durchlöcherte Blatt weiß seyn; wird jedoch eine solche Uebertragung nicht verlangt, so gibt man dem Blatt eine schwarze oder dunkle Farbe, indem alsdann die Umrisse des Objects sich deutlicher darstellen.

Tafeln

Tafel Tab. III
Tab. III