Titel: | Miszellen. |
Fundstelle: | Band 79, Jahrgang 1841, Nr. C., S. 463 |
Download: | XML |
C.
Miszellen.
Miszellen.
Verbesserung an den Maschinenstühlen zum Weben von Leinwand;
von den Gebrüdern Meyer.
Die Erfahrung hat gelehrt, daß die aͤltern mechanischen, zum Weben von
Baumwollengarn bestimmten Webestuͤhle nicht mit Vortheil zum Weben anderer
Stoffe angewendet werden koͤnnen. Es war daher noͤthig, an diesen
Maschinen wesentliche Vervollkommnungen und ganz neue Einrichtungen einzelner
Mechanismen anzubringen, um sie zum Weben aller Arten von Gespinnsten tauglich zu
machen. Besonders erfordert aber die franzoͤsische Leinenindustrie gute
mechanische Webestuͤhle, um der englischen die Spize bieten zu
koͤnnen.
Den HHrn. Meyer ist es gelungen, diese Aufgabe
hoͤchst einfach zu loͤsen, indem sie eine zwekmaͤßigere
Vertheilung der verschiedenen Bewegungen anbrachten. Die Art der Bewegung der Lade
und des Schiffchens bei den aͤltern Webestuͤhlen ist zu stoßend, und
kann nur bei einem so elastischen Stoffe wie die Baumwolle ist, gut thun. Bei dem
neuen Webestuhle werden alle Bewegungen durch excentrische Scheiben hervorgebracht,
wodurch die Moͤglichkeit gegeben ist, die Geschwindigkeit oder den Druk, je
nachdem man es noͤthig findet, zu veraͤndern; man hat in diesem Falle
den Excentricis nur eine mehr oder weniger runde Form zu geben. Auf den
Wellbaͤumen sizen die Bewegungsrollen; die Excentrica befinden sich außerhalb
des Gestelles, sie stehen nicht parallel zu den Webebaͤumen, sondern
durchschneiden ihre Achsen rechtwinkelig, und theilen ihre Bewegung durch
Staͤngelchen oder Eisendraͤhte mit, welche an Winkelhebeln ziehen, die
innerhalb des Webestuhles befestiget sind, um die verschiedenen Bewegungen zu
erzeugen.
Aus diesen Einrichtungen folgt:
1) daß die Stuͤhle viel breiter gemacht werden koͤnnen, ohne daß ein
Zittern zu befuͤrchten waͤre; alle Vorrichtungen des Stuhles werden
bei 3 Stab Breite desselben mit eben so großer Genauigkeit bewirkt, als bei. einem
Stuhle von 1 1/2 Stab Breite.
2) Gewahren sie eine Ersparniß von 20 Proc. an Triebkraft gegen die aͤltern
mechanischen Webestuͤhle.
Das Aufrollen des gewebten Stoffes wird durch die Reibung zweier Riemen bewirkt,
welche den Zeugbaum mit dem Kettenbaum verbinden; und da diese Riemen nur durch den
Druk des Rietblattes gegen das Gewebe angetrieben werden, so folgt, daß das Gewebe
nicht mehr vorruͤkt, wenn kein Faden eingetragen wird, obwohl der Webestuhl
noch fortgeht; dieses hat den bedeutenden Vortheil, daß jede Ungleichheit in dem
Gewebe vermieden wird.
Was diesen Webestuhl hauptsaͤchlich zum Weben glatter und dichter Stoffe
geeignet macht, ist eine Einrichtung bei der Bewegung der Schafte, wodurch die Kette
im Augenblik des Kreuzens sich theilt, so daß die Reibung, welche die Faͤden
der Kette erleiden, um die Haͤlfte vermindert wird.
Das Resultat aller dieser Combinationen ist, daß ein Webestuhl in 12 Stunden 12 bis
15 Stab Leinwand von mittlerer Feinheit und 30 bis 40 Zoll Breite weben kann. Ein
Arbeiter, welcher zwei dieser Webestuͤhle besorgt, kann also 24 bis 30 Stab
Leinwand weben, waͤhrend er auf dem Handstuhle nur 6 Stab weben kann. (Echo du monde savant, 1841, No. 611)
Rigaud's Vorschlag Häuser von Eisen zu bauen.
Der bekannte Belgier Jobard hat in den Courrier belge Folgendes einruͤken lassen:
„Die Eisenbahnen haben seit fuͤnf Jahren unsere Huͤttenwerke
emporgebracht, aber es naht die Zeit, wo dieser Absazweg sich verschließt) man
muß deßhalb darauf bedacht seyn, der Menge des Gußeisens, welches unsere
Hohoͤfen liefern, einen neuen Abfluß zu verschaffen. Wir muͤssen
Haͤuser, Bruͤken, Schiffe daraus machen; man hat in England und
Amerika schon angefangen, laͤßt uns nicht zuruͤkbleiben, denn
endlich ist unser Gußeisen auf einen Preis gesunken, daß man erwarten darf,
Haͤuser davon bauen zu koͤnnen, welche bequemer, solider, im
Winter waͤrmer und im Sommer kuͤhler, als die Haͤuser von
Baksteinen sind. Sie gewahren jedoch noch groͤßere Vortheile: sie
schuͤzen uns gegen Feuersgefahr, ersparen uns die Assecuranzen; ferner
gegen den Bliz, wie auch bei Erdbeben und Ueberschwemmungen. Sie koͤnnen
schnell hergestellt werden, waͤhrend man sonst lange auf das Austroknen
der Materialien warten muß; schichtenweise uͤbereinander gesezt und
untereinander verbunden, ersparen sie den Grundbau und sind weder dem Einsinken,
noch dem Einstuͤrzen unterworfen; da sie sehr leicht zu transportiren
sind, entheben sie uns der Unannehmlichkeit, die ganze Lebenszeit hindurch
zwischen zwei unruhigen oder schlechten Nachbarn zu wohnen. Wenn ein Land uns
nicht gefaͤllt, so nehmen wir unsere Wohnung auseinander und versezen sie
in ein anderes. Der Rost ist seit der Erfindung galvanischer Ueberzuͤge
nicht mehr zu fuͤrchten; die Haͤuser dauern ewig und behalten
immer ihren Werth. Wenn uns der architektonische Styl nicht mehr
gefaͤllt, laͤßt man sie umschmelzen, um den Launen des Geschmakes
und der Mode zu folgen. Die flachen mit Rasen belegten Daͤcher
koͤnnen uns zum Aufspannen und Bleichen der Waͤsche, außer dem
Bereiche der Diebe, dienen. Wuͤnscht man endlich ein Haus sogleich zu
besizen, so wird dasselbe acht Tage nach der Bestellung zu Couillot gegossen
seyn, und acht Tage spaͤter wird es an Ort und Stelle geschafft,
aufgestellt und bewohnbar seyn. Mit welcher Leichtigkeit wird man ganze
Staͤdte auf dem Boden der Schiffe als Ballast in die neuen Kolonien
schaffen koͤnnen; welche Bestellungen werden nicht von allen Seiten in
Belgien einlaufen, sobald man das erste neue Haus gesehen haben wird, welches
sich ohne Zweifel in der Stadt Leopold erheben wird!
Wir verzweifeln an dem Muthe unserer großen Gewerbsfreunde und an ihrem Glauben
an eine bessere Zukunft, wenn sie sich nicht beeilen das noͤthige Geld
herbeizuschaffen, um den wohldurchdachten Plan des Hrn. Rigaud auszufuͤhren. Nach seinen Entwuͤrfen und
Kostenuͤberschlaͤgen, welche von dem Director der großen
Eisenwerke zu Couillot durchgesehen und gut geheißen wurden, wuͤrde ein
Haus von Eisen mit drei Stokwerken, welche 17 bewohnbare Zimmer enthalten, nur
27,972 Fr. kosten; dasselbe Haus von Steinen kostet 27,788 Fr., also das eiserne
nur 184 Fr. mehr. Das Gewicht desselben wuͤrde 810,000 Kil. betragen; ein
einziger Wagenzug der Eisenbahn waͤre also im Stande das ganze Haus von
Bruͤssel nach Luͤttich, Gent oder Antwerpen um den Preis von 5 bis
600 Fr. zu fuͤhren, und noch wohlfeiler koͤnnte es zu Wasser
geschehen. Damit man sich einen Begriff von der Heizung dieser Haͤuser
machen kann, genuͤgt es zu bemerken, daß die Waͤnde hohl sind, und
die warme Luft, welche von einem einzigen Waͤrme-Erzeuger in der
Kuͤche ausstroͤmt, in den Zwischenraͤumen aller
Waͤnde circulirt, indem sie von einem Zimmer ins andere stroͤmt;
mittelst eines einzigen Schiebers, der von Unten bewegt wird, kann man den Zug
verstaͤrken oder vermindern, entweder alle Zimmer zusammen oder jedes
fuͤr sich erwaͤrmen oder abkuͤhlen, ohne Hindernisse, ohne
Rauch, ohne Staub, ohne Dienstboten, welche beschaͤftigt sind, Holz oder
Steinkohlen die Stiege hinan zu schleppen etc.“ (Echo du monde savant, 1841, No. 611.)
Deny de Curis, über Bereitung des hydraulischen
Mörtels.
Ueber diesen Gegenstand reichte Hr. Deny de Curis der
franz. Akademie eine Notiz ein, und Hr. Hericart de Thury
erstattete im Namen einer Commission Bericht uͤber dieselbe. Schon im Jahre
1835 hat dieser geschikte Praktiker eine Notiz daruͤber vorgelegt, nach
welcher er mit den Ansichten Vicat's nicht einverstanden
seyn kann. Auch in seiner juͤngsten vom 24. August v. J. wiederholt er, daß
man nicht mit Recht dafuͤr halte, daß nur aus gewissen Kalksteinen hydraulischer
Moͤrtel erhalten werden koͤnne, sondern daß solchen jeder Kalkstein
geben kann, daß also nicht sowohl in der innern Beschaffenheit der Steine, als in
deren Behandlung zu suchen sey, was, und zwar besonders
den guten, hydraulischen Moͤrtel ausmacht. Nach seinen in vielen
Laͤndern gemachten Erfahrungen kann man mittelst seines
Verfahrens den Kalk zu loͤschen, aus den verrufensten Kalksteinen eben
sowohl wie aus den gepriesensten, hydraulischen Kalk erhalten.
Wenn Hr. Deny auf das gehoͤrige Brennen des
Kalksteins, und auf das Auslesen der ungebrannten oder todt gebrannten Stuͤke
etc. sieht, was Hr. Vicat als so nothwendig erwiesen hat
(S. 367 in diesem Bande des polytechnischen Journals) und was doch vorausgesezt
werden muß, weil er auf das gute Loͤschen großen Werth sezt, so muß sein
Verfahren einen guten Moͤrtel geben. Es besteht 1) in Bildung einer runden
Vertiefung in Sand, welche die doppelte Menge des zu loͤschenden Kalkes faßt;
2) in Ausbreitung des Kalkes in derselben in 5 – 7 Zoll diken Lagen; 3) in
Anwendung von nicht mehr als der gerade nothwendigen Menge Wassers zum
Loͤschen des Kalks, hoͤchstens also zwei Theilen Wasser auf 1 Theil
Kalk; 4) in Anfertigung einer zweiten Lage Kalks unter Zusaz von nur so viel Wasser
als absolut nothwendig ist, um ihn zu durchdringen, ohne ihn jedoch mit der
Kruͤke zu ruͤhren; 5) in Anwendung gut ausgewaschenen, nicht erdigen
Sandes; und 6) in Vermeidung der Anfertigung von mehr Moͤrtel, als zu der
eben bevorstehenden Arbeit nothwendig ist, so daß, so viel als moͤglich, nur
immer frischbereiteter oder doch noch warmer Moͤrtel angewendet wird, indem
Hr. Deny, wenn die Arbeit unterbrochen werden mußte, ihn
sogar durch Zusaz von frischem Kalk oder Wasser in passenden Quantitaͤten
neuerdings ersezt. Ferner sagt Hr. Deny, daß
vorzuͤglich die sehr magern Kalke, wenn sie schon vor mehr als 20 Tagen
gebrannt wurden, sehr langsam zergehen und sich loͤschen, und daß man bei den
fetten Kalken, da sie durch das Alter weniger kraͤftig werden, beim
Loͤschen das Wasser und den Kalk nicht auf einmal zusammenbringen
muͤsse, wenn man eine eben so gute Masse erhalten will, als wenn der Kalk nur
erst vor einigen Tagen gebrannt worden waͤre.
Unter obiger Voraussezung der Commission. daß Hr. Deny
auch die von ihm nicht erwaͤhnten, zur Erzielung eines guten hydraulischen
Moͤrtels von Hrn. Vicat gestellten Bedingungen
beobachtet, muß sein Moͤrtel zum Schuze gegen Feuchtigkeit und gegen den Schaden von Ueberschwemmungen aus jeder Sorte von Kalksteinen gut ausfallen; doch wird
von ihm angerathen, wie auch von Hrn. Vicat, sich der
Anwendung der Graͤnzkalke und der aller Kohlensaͤure beraubten Kalke zu enthalten,
indem der Moͤrtel, in welchen diese hineinkommen, mehr oder weniger schnell
an der Luft verdirbt und zu Grunde geht, ehe der Kalk sich
wieder mit Kohlensaͤure verbinden und zu Stein
werden kann.
Die Moͤrtelmuster, welche Hr. Deny mit vorlegte,
hat er schon vor 29 Jahren zu Sèvres mit Kalk von Champigny nach seiner Weise
bereitet. Dieser Moͤrtel besizt alle Eigenschaften eines guten, aus fettem,
gut geloͤschtem Kalk, Kieselsteinen, Muͤhlstein, und verschiedenem,
grob gestoßenem Gestein, zu einem Drittheil auf zwei Drittheile Kalk bereiteten
Moͤrtels. Mit verduͤnnter Salpetersaͤure brauste er stark auf
und hinterließ nach Aufloͤsung des Sandes Kies und Kieselsteine; nach Brard mit schwefelsaurem Natron gepruͤft,
efflorescirte er nur wenig und stellenweise. Ein 3 Pfd. wiegendes Stuͤk wurde
auf 24 Stunden in, beim Einlegen, siedendes Wasser gelegt, und hatte dann durch
Absorbtion um 1 Pfd. zugenommen. Sogleich und noch ganz naß einer Kaͤlte von
12° R. ausgesezt, erlitt es keine Veraͤnderung, keine
Abblaͤtterung, obwohl man es auf einem stark geheizten Ofen rasch wieder
aufthauen ließ. Die Commission haͤtte nur noch die Beilage beglaubigender
Papiere uͤber Zeit und Art der Bereitung dieses Moͤrtels
gewuͤnscht. (Comptes rendus. Jan. 1841, No. 3.)
Dr. Osann's Verfahren Abdrüke
von Münzen und ähnlichen Gegenständen anzufertigen.
Dasselbe gruͤndet sich (nach Dr. Osann's Mittheilung bei der vorjaͤhrigen
Versammlung deutscher Naturforscher zu Erlangen) auf die außerordentliche Reinheit
und Zusammendruͤkbarkeit des mit Wasserstoffgas reducirten halbkohlensauren
Kupferoxyds und auf
die Eigenschaft dieses Kupfers, durch Waͤrme zusammenzufließen und die
Festigkeit des geschmolzenen Kupfers anzunehmen. Dieses Verfahren soll folgende Vorzuͤge vor dem
hydro-elektrischen haben: 1) nach einmal dargestelltem metallischem Kupfer
kann man ohne alle Schwierigkeit in kuͤrzester Zeit Abdruͤke von jeder
beliebigen Staͤrke anfertigen) 2) sind die Abdruͤke schaͤrfer;
es zieht sich naͤmlich das zusammengepreßte Kupfer durch die Hize
betraͤchtlich zusammen, wodurch der Abdruk an Schaͤrfe gewinnt; 3)
kann dieses Verfahren auf alle Koͤrper, selbst organische, angewandt
werden.
Verfahren Abgüsse von Medaillen aus Wachs zu machen.
Um Abguͤsse von Medaillen etc. zu machen, kann man weißes Wachs benuzen,
welches sich leicht uͤber einer Lampe schmelzen laͤßt. Der zu
copirende Gegenstand wird sehr schwach geoͤhlt und mit einem Stuͤk
Papier umhuͤllt, welches man mit Bindfaden um seinen Rand herum befestigt.
Das fluͤssige Wachs wird dann in die so gebildete Schale gegossen, wobei man
darauf achtet, daß der Medaille keine Luftblasen anhaͤngen. Man wartet
hierauf, bis das Wachs nicht nur fest, sondern auch ganz kalt geworden ist, wozu
wenigstens 2 – 3 Stunden erforderlich sind, weil es ein schlechter
Waͤrmeleiter ist. Hierauf beseitigt man das Papier und trennt den Wachsabguß
vorsichtig von der Medaille. Auch ein Gemisch von gleichen Theilen Bienenwachs und
Kolophonium laͤßt sich eben so anwenden, um Abguͤsse zu machen. Die
Italiener benuzen diese Composition haͤufig; es ist aber darauf zu achten,
daß man sie nicht zu heiß anwendet. Nachdem dieselbe geschmolzen ist, wartet man bis
die Blasen daraus verschwunden sind und sie beinahe so dik wie Syrup geworden ist,
worauf man sie gerade so wie das weiße Wachs uͤber die Medaille gießt. (Aus
den Elements of Electro Metallurgy, or the Art of working
in Metals by the Galvanic Fluid, by Alfred
Smee, Surgeon to the Bank of England etc. Octavo,
pp. 163, published by E. Palmer, 103, Newgate
Street, London. Preis 10 Shill. Das erste Capitel dieses Werkes, welches
ins Deutsche uͤbersezt zu werden verdient, ist der Theorie der galvanischen
Batterien gewidmet, worauf die Erklaͤrung der Geseze hinsichtlich der
Reduction der Metalle folgt, woruͤber der Verfasser zahlreiche Versuche
angestellt hat; das dritte Capitel enthaͤlt Anleitungen zum Vergolden der
Metallplatten; das vierte Capitel handelt von verschiedenen Anwendungen, die man von
der galvanischen Reduction der Metalle machen kann, das fuͤnfte und sechste
sind speciell der Darstellung galvanischer Copien von gravirten Kupfer- oder
Stahlplatten, Holzschnitten etc. zum Druken gewidmet, wofuͤr der Verfasser
detaillirte praktische Anleitungen gibt; solche galvanische Copien werden
gegenwaͤrtig in England besonders zum Buͤcherdruk haͤufig
benuzt, nachdem man sich von ihrer langen Dauer uͤberzeugt hat. Wenn man sich
an die Anleitungen des Verfassers haͤlt, kann man die Metalle beliebig
entweder in hartem und sproͤdem oder in dehnbarem und haͤmmerbarem
Zustande aus ihren Aufloͤsungen reduciren. Der Verleger des Buchs hat
uͤbrigens nicht weniger als den dritten Theil desselben mit
Ankuͤndigungen ausgefuͤllt! D. Red.)
Verfahren Gypsabgüsse von zarten Modellen zu machen.
Wenn der Gyps durch Erhizen sein Krystallwasser verliert, so hat er eine solche
Verwandtschaft zum Wasser und kann so viel davon aufnehmen, daß das Pulver, wenn es
mit Wasser zur Rahmconsistenz angeruͤhrt wird, nach wenigen Secunden zu einer
harten Masse erstarrt; darauf gruͤndet sich bekanntlich das Verfahren Statuen
etc. in Gyps zu gießen. Bei der Verfertigung von Gypsguͤssen sind jedoch
mehrere Vorsichtsmaßregeln zu beobachten, damit alle Luftblasen entfernt werden.
Diese ruͤhren entweder daher, daß dem Gyps urspruͤnglich Luft
anhaͤngt, oder derselbe Luft mit sich reißt, wenn er dem Wasser zugesezt
wird. Elfterem Umstande begegnet man dadurch, daß man frisch gebrannten Gyps
anwendet, was auch gewandte Gypser immer thun, indem sie behaupten, daß wenn der
Gyps nur zwei Wochen aufbewahrt wird, die Guͤsse schon nicht mehr so gut
ausfallen. Die gewoͤhnlichen Gypser koͤnnen sich dieß nicht
erklaͤren, aber unserem beruͤhmten Bildhauer Hrn. Wyatt ist der Grund hievon laͤngst bekannt; durch diese
Adhaͤsion der Luft werden viele zarte Guͤsse verdorben. Hr. Wyatt erhizt das gewoͤhnliche Gypspulver in einer
kleinen Pfanne uͤber dem Feuer, wobei es in Folge der Gasentbindung
aufschwellt und sodann zur Anwendung geeignet ist. Man sollte dann von solchem Gyps
genug in ein Beken bringen und Wasser darauf gießen, bis er vollstaͤndig
davon bedekt ist und keine Blasen mehr aufsteigen, worauf er durch Zusammenreiben
durch und durch mit demselben vermischt werden muß. Den Gegenstand oder die
Flaͤche, auf welche er aufgetragen werden soll, muß man mit sehr wenig
Baumoͤhl uͤberstreichen. Hierauf gießt man ein wenig fluͤssigen
Gyps auf die Form und reibt ihn mit einem Pinsel aus Schweinsborsten in die feinen
Theile derselben gut ein, wodurch die Adhaͤsion von Luftblaͤschen in
dem Gyps, welche einen vollkommenen Eindruk verhindern koͤnnten, beseitigt
wird. Nun erst wird so viel Gyps zugesezt, als die verlangte Dike des Gegenstandes
erheischt, worauf man dem Ganzen zum Erhaͤrten Zeit laͤßt; nachdem der
Abguß von der Form getrennt ist, erhizt man ihn schwach, um die
uͤberschuͤssige Feuchtigkeit auszutreiben, (Smee's' Elements of Electro
Metallurgy.)
Der artesische Brunnen zu Grenelle.
Die Ausdauer des Ingenieurs Mulot, welcher die Arbeiten am
artesischen Bohrloch von Grenelle leitete, ward am 26. Febr. mit dem
schoͤnsten Erfolg gekroͤnt. Dieser artesische Brunnen fließt wie ein
wahrer Strom hervor. Man schaͤzt, daß die Steigungskraft des Wassers auf dem
Grunde dem Druk von 50 Atmosphaͤren gleich kommt. Die Muͤndung hat 55
Centimeter (1 Fuß 8 Zoll) im Durchmesser und auf dem Grunde 18 (6 Zoll 8 Linien).
Der Brunnen ist 547 Meter (1684 Fuß) tief, er ist bis zu 539 Meter mit sehr starken
Eisenblechroͤhren ausgeschlagen. Rechnet man den Invalidendom zu 300 Fuß
Hoͤhe, so hatte die Sonde, mit der Hr. Mulot
arbeitete, beinahe 5 1/2 Mal die Hoͤhe jenes Doms. Diese aus eisernen Stangen
von der Dike einer Wagenachse gebildete Sonde war dreimal in dem Loch gebrochen; es
war Hrn. Mulot erst nach unerhoͤrten
Bemuͤhungen gelungen, alle Stuͤke herauszubringen und dann seine
schoͤne Arbeit fortzusezen. Eine der Straßen von Grenelle, wo das Wasser
ablaͤuft, zeigt einen wahren Bach, den man jezt nach einem Abflußcanal
leitet. Das Wasser ist schwaͤrzlich und sandig, aber geschmaklos und
loͤst Seife vollkommen auf; es raucht an der Oberflaͤche wie eine
heiße Quelle und zeigt 28° C. (22° R.) Waͤrme. Es ist
anzunehmen, daß in kurzer Zeit, wenn die ganze Roͤhre ausgewaschen seyn wird,
das Wasser so klar wie die reinste Quelle hervorfließen wird. Gegenwaͤrtig
liefert der Brunnen taͤglich 4 Millionen Liter Wasser, aber man erwartet, daß
die Masse auf 5 Millionen steigen werde, sobald der Bohrer herausgenommen seyn wird.
Der Bohrer soll nun herausgenommen und die Cylinder so bald als moͤglich auf
der Oeffnung des Bohrlochs angebracht werden; dann erst wird es sich zeigen, wie
hoch das Wasser steigen kann, indem der Bohrer jezt seine Gewalt bricht. Einige
vermuthen, daß es auf 40 Meter steigen wird und in diesem Fall wuͤrden die
Folgen fuͤr Paris unberechenbar seyn, weil man dann die Wasservertheilung in
den Haͤusern unternehmen koͤnnte, ein Plan, an dem man seit langer
Zeit arbeitet.
Berichtigung in Betreff der Benkler'schen Lampe.
Der im ersten Januarheft d. J. des polytechn. Journals S. 76 enthaltene Nachtrag zu
der Benkler'schen Lampe bedarf folgender
Berichtigung.
Die fragliche Lampe wurde nicht von der naturforschenden Gesellschaft, sondern von
dem physikalischen Vereine untersucht; auch geschah dieses nicht auf Ansuchen des
Erfinders selbst, sondern im Auftrage des hiesigen Bauamtes. Außerdem wurde mir aus
achtbarer Quelle die Mittheilung, daß die Lampe in der Gestalt, wie ich sie im
zweiten Decemberheft 1840 beschrieben habe, als Oehlgaslampe von hiesigen Spenglern
bereits verfertigt und ausgegeben wurde, noch ehe die wirkliche, von derselben
verschiedene Benkler'sche Lampe dem physikalischen
Vereine zur Begutachtung uͤbergeben worden war.
Frankfurt a. M., den 28. Febr. 1841.
Dr. Adolph Poppejun.
Anstrich für metallene Oberflächen.
In Indien wird ein Anstrich fuͤr Gegenstaͤnde, welche der Waͤrme
und der Feuchtigkeit viel ausgesezt sind, haͤufig angewandt. Man verwandelt
Zinn in ein feines Pulver, indem man das geschmolzene Metall in eine
Bambusroͤhre oder in eine hoͤlzerne Buͤchse schuͤttet
und damit schuͤttelt. Man macht dann mit Gummiwasser einen weichen Teig
daraus, und wenn die Masse aufgetragen und getroknet ist, wird sie mit Agat
geglaͤttet und dann ein Oehlfirniß daruͤber gestrichen. Der
Koͤrper widersteht nach dieser Behandlung lange der Einwirkung der Sonne und
des tropischen Regens. (Echo du monde savant 1841, No. 606)
Verfahren die Eier ein Jahr lang frisch zu erhalten.
Hr. Regierungsrath Dr. Bischoff aus Wien hat bei der vorjaͤhrigen Versammlung deutscher
Naturforscher zu Erlangen gelegentlich ein bewaͤhrtes Mittel, die Eier 10 bis
12 Monate lang frisch zu erhalten, mitgetheilt. Zu diesem Behufe soll
naͤmlich ein Kasten, der etwa fuͤr 200 Eier Raum hat, mit
abwechselnden Lagen von trokenen Saͤgspaͤnen und frischen Eiern so
gefuͤllt werden, daß die oberste und unterste Schicht aus
Saͤgspaͤnen besteht. Durch die Kiste geht eine Stange, um welche
dieselbe, gleichsam wie um ihre Achse, taͤglich einmal umgedreht wild. Da die
Eierfaͤule lediglich Folge des ruhigen Liegens der Eier und der Einwirkung
der atmosphaͤrischen Luft ist, so sichert obige Vorrichtung
vollstaͤndig dagegen. (Bekannt ist das Verfahren die Eier dadurch zu
erhalten, daß man sie in einen Brei von frisch geloͤschtem Aezkalk eintaucht
und mit einer Schicht desselben bedekt; Chlorkalk, welcher ebenfalls zu diesem Zwek
benuzt wurde, wirkt offenbar auf dieselbe Art wie reiner Kalk.)
Aufbewahrung der Eier des Seidenschmetterlings.
Man laͤßt die Schmetterlinge ihre Eier auf ziemlich abgenuͤzte wollene,
4 Fuß 6 1/2 soll messende Lumpen legen und laͤßt sie dort, wo sie gelegt
wurden, liegen, bis sie die Farbe, welche sie das ganze Jahr behalten, angenommen
haben. Ist dieß geschehen, so nimmt man diese Lumpen, welche auf Rahmen lagen, und
nur auf einer Seite Wurmsamen empfingen, herunter, und legt sie
uͤbereinander, jedoch mit der Vorsicht, zwischen jeden allemal ein Blatt
feines Papier zu bringen. So geordnet wikelt man sie in ein duͤnn gewobenes
Tuch und naͤht sie mit einer langen, feinen Nadel zusammen, indem man von
Stelle zu Stelle nach allen Richtungen Stiche macht, so daß die Lappen sich niemals
uͤbereinander biegen koͤnnen. Man legt dann an eine Seite des Paks
einen kleinen, leichten Stab, der an beiden Enden um einige Zoll daruͤber
hinausgeht, und bindet an diese Enden einen ziemlich starken und wenig gespannten
Bindfaden, um den Pak aufhaͤngen zu koͤnnen. Um dann die Eier bis zum
Fruͤhjahr aufzubewahren, haͤngt Hr. Amans Carrier die ganze Vorrichtung an die Deke eines gegen Norden und 12 Fuß
hoch liegenden Hausflurs, der von fuͤnf Thuͤren her, welche den Tag
uͤber viel geoͤffnet werden, frische Luft erhaͤlt, deren eine
zum Keller und eine auf die Straße fuͤhrt. Hier befinden sich die Eier vor
Hize, Feuchtigkeit und vor den Angriffen der Ratten und Insecten gesichert. Ein an
den Pak angelegter Thermometer zeigte, daß die Temperatur derselben in den
kaͤltesten Wintertagen nicht unter 2 bis 3 Kaͤltegrade herabging. (Echo du monde savant, 1841, No. 600)
Ueber Bréant's Verfahren das
Holz zu conserviren.
Einem von Payen in der Société d'Encouragement hieruͤber erstatteten
Berichte entnehmen wir Folgendes. Dieses Verfahren wurde im Jahre 1831 erfunden (zu
welcher Zeit Holz, welches mit einer gesaͤttigten Aufloͤsung von
schwefelsaurem Eisen durchdrungen war, vorgelegt wurde), und besteht bekanntlich
darin, das Holz mit irgend einer Fluͤssigkeit durchdringen zu lassen. Das
Holz koͤmmt zu diesem Ende in Cylinder, welche mit der Fluͤssigkeit
angefuͤllt sind, auf die ein starker Druk wirkt. Die Durchdringung findet in
solchem Grade statt, daß sogar oͤhlige Fluͤssigkeiten bis innerhalb
der Pflanzenzellen dringen. Das Verfahren bewaͤhrt sich hierin vollkommen. Die sehr
dichten Theile der Astknoten und des Kerns gewisser Hoͤlzer, welche dieser
Einsaugung widerstehen, wuͤrden wahrscheinlich auch durch kein anderes Mittel
uͤberwunden. Uebrigens werden durch Verderbniß poroͤs gewordene
Holztheile von der zum Schuz gegen weiteres Verderben bestimmten Fluͤssigkeit
leicht ausgefuͤllt, was durch ein vorliegendes Stuͤk Holz bewiesen
wird, bei welchem der Faͤulniß seit dem Jahre 1834 Einhalt gethan wurde
– Von dem Verfahren des Hrn. Boucherie
unterscheidet es sich bekanntlich dadurch, daß dieses das
Einsaugungs-Vermoͤgen der lebenden Pflanze, der noch im Boden
stehenden oder erst umgehauenen Baͤume zu Nuze macht, waͤhrend Hrn.
Bréant's Vorrichtung zu schon behauenem und
verarbeitetem Holze angewandt wird. Sie kann, um Holz von oͤhligen und
harzigen Substanzen, welche bisher zu diesem Zweke noch nicht angewandt worden zu
seyn scheinen, durchdringen zu lassen, gebraucht werden. Die erste und wichtigste
Aufgabe aber, welcher dieses Verfahren genuͤgen sollte, war. Stuͤke
Holzes zu liefern, die unter Umstaͤnden Widerstand leisten, wo dasselbe Holz
in seinem natuͤrlichen Zustand verdirbt; hierin hat es sich auch durch
folgenden entscheidenden Versuch bewaͤhrt. Tannenbretter von 2 Zoll Dike,
wovon ein Theil mit Leinoͤhl getraͤnkt, und ein anderer Theil im
gewoͤhnlichen Zustand gelassen wurde, legte man zu gleicher Zeit im J. 1834
auf die Bruͤke Louis-Philipp; die Bretterung in gewoͤhnlichem
Holz auf dieser Bruͤke ist nun durch Faͤulniß so verdorben, daß sie
neu hergestellt werden muß, waͤhrend die in Oehl getraͤnkten Bretter
noch hart, klingend, ganz unverdorben und so gut sind, wie sie vor 6 Jahren gelegt
wurden. Man sieht dieß auch an der Festigkeit, womit die Naͤgel noch in
diesem Holze steken. (Bulletin de la Société
d'Encouragement. Jun. 1841. S. 20.)
Ueber Ausrottung des Kornwurms.
In den Getreideboͤden des Hrn. Mathieu de Dombasle
auf dem Maierhof zu Roville hatte sich im Jahre 1837 der Kornwurm verbreitet. Schuld
daran war eine Probe einer besondern Getreideart, welche er vor 2 Jahren erhalten
und vergessen hatte. Versuche damit anzustellen. Von da aus ging, wie er
spaͤter fand, die Verbreitung dieses Insectes uͤber alle seine
Vorraͤthe, wie uͤberhaupt gar kein Theil des Hauses vor demselben zu
schuͤzen ist, was der Umstand beweist, daß er in entlegenen Raͤumen in
Gefaͤßen, welche Wasser enthielten, deren ertrunken fand. Im Fruͤhjahr
1838, nachdem er viele Plage ausgestanden, beschloß er, ohne sich mit nur theilweise
abhelfenden und unzulaͤnglichen Mitteln aufzuhalten, ein radicales zu
versuchen, sie naͤmlich Hungers sterben zu lassen. Er verkaufte zu diesem
Ende im Monat Mai alles Getreide, mit Inbegriff des Weggesiebten und des
tuͤrkischen Kornes, von welchen allein der Kornwurm sich naͤhren kann.
Die Boͤden wurden dann auf das sorgfaͤltigste gereinigt, damit das
Insect auch nicht ein einziges Koͤrnlein Getreide finden koͤnne. Alle
Insecten, welche in den Gebaͤuden des Maierhofs zuruͤkgeblieben waren,
fanden ihren Tod vor der Ernte des naͤchsten Jahres. Der Kornwurm kann bei
warmem Wetter nicht leben, ohne zu fressen) bei niederer Temperatur erstarrt er und
kann in diesem Zustand fortleben. Ferner legt das Weibchen seine Eier nirgends
anders hin als in Weizenkoͤrner) aus welchen Ursachen, wenn die Insecten den
Hungertod starben, keine Reproduktion derselben moͤglich ist.
Dieses Mittel ist nun allerdings fuͤr die Handeltreibenden, welche
bestaͤndig Getreidevorraͤthe haben muͤssen, nicht sehr
geeignet) wohl aber in der Oekonomie, wo man im Fruͤhjahr, noch ehe es warm
wird, die ganze Ernte des vorigen Jahres verkaufen kann. (Echo du monde savant, 1841, No. 609.)