Titel: Beschreibung eines Apparates, um die in den Zukerraffinerien gebrauchte thierische Kohle vollkommen wieder zu beleben.
Fundstelle: Band 77, Jahrgang 1840, Nr. XII., S. 48
Download: XML
XII. Beschreibung eines Apparates, um die in den Zukerraffinerien gebrauchte thierische Kohle vollkommen wieder zu beleben. Aus dem Echo du monde savant, No. 546. Mit einer Abbildung auf Tab. I. Apparat um gebrauchte thierische Kohle wieder zu beleben. Die mittelst des zu beschreibenden Verfahrens wiederbelebte Kohle ist um 3/5 wirksamer als eine nach dem älteren Verfahren behandelte Kohle von gleicher ursprünglicher Beschaffenheit. In einem aus Mauerwerk aufgeführten Behälter A., Fig. 48, mit doppeltem Boden B, einem Feuerraum C und einer Oeffnung zum Auslassen der Dämpfe und Gasarten D, bringt man mittelst eines Trichters E die erschöpfte Knochenkohle in feuchtem oder trokenem Zustande; man macht Feuer in C und läßt bald darauf von einem Dampfkessel her Dampf durch die Röhre F in den oberen Theil des Apparats gelangen. Mehrere mit Hähnen versehene und in den doppelten Boden B eingelassene Entbindungsröhren G lassen die Dämpfe an ihrem oberen Ende austreten, so daß der Druk vermindert und jede Gefahr beseitigt wird; nach und nach wird die Kohle rothglühend, der Dampf zersezt die Stoffe, welche sie auf ihrer Oberfläche aufgenommen hat, wodurch sich eine reichliche Menge von Gasarten entbindet und man kann dann die wiederbelebte Kohle ganz rothglühend bei der Oeffnung D herausnehmen. Diese Operation dauert bei 100 Centnern gewöhnlich 20–24 Stunden und ist bedeutend ökonomischer als das alte Verfahren die Kohle wieder zu beleben.12)

Tafeln

Tafel Tab. I
Tab. I