Titel: Bericht des Hrn. Amédée Durand über die von Hrn. Paillette in Paris rue de la Montagne-Saint-Geneviéve No. 52, erfundenen Gebläse mit ununterbrochenem Winde.
Fundstelle: Band 66, Jahrgang 1837, Nr. LXI., S. 274
Download: XML
LXI. Bericht des Hrn. Amédée Durand uͤber die von Hrn. Paillette in Paris rue de la Montagne-Saint-Geneviéve No. 52, erfundenen Geblaͤse mit ununterbrochenem Winde. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Mai 1837, S. 183. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Durand's Bericht uͤber die von Paillette erfundenen Geblaͤse mit ununterbrochenem Winde. Hr. Paillette, Mechaniker und Schlosser in Paris, hat der Gesellschaft Schmiedblasbaͤlge vorgelegt, die, wenn sie auch von den in aͤlteren Zeiten gebraͤuchlichen gaͤnzlich verschieden sind, doch nichts wesentlich Neues darbieten. Wir wollen jedoch, ohne uns auf eine Untersuchung des Verdienstes der Erfindung einzulassen, nur von dem ihnen zukommenden Welche, so wie auch davon handeln, ob sie in den Werkstaͤtten empfohlen zu werden verdienen. Diese Blasbaͤlge haben, wenn sie geschlossen sind, die Gestalt eines Wuͤrfels, waͤhrend sie, wenn sie aufgezogen sind, beinahe drei Mal hoͤher werden. Sie sind doppelt wirkend, d.h. eine zwischen zwei Raͤumen angebrachte bewegliche Platte comprimirt diese Raͤume wechselweise in Folge der Thaͤtigkeit des unter dem Namen der Ziehkette bekannten Hebels. Außerdem bildet aber auch noch ein dritter Raum, der unter dem Widerstande irgend eines Gewichtes einer Erweiterung faͤhig ist, einen Luftbehaͤlter, der die Gleichmaͤßigkeit des bei der Geblaͤsroͤhre austretenden Luftstromes verbuͤrgt. Nach diesen Anordnungen allein war vorauszusehen, daß diese Geblaͤse gute Dienste leisten muͤssen, wenn sie in ihren Details eben so gut ausgefuͤhrt sind, wie in der allgemeinen Einrichtung. Bevor ich jedoch hierauf eingehe, muß ich auf ein ziemlich haͤufig verbreitetes Vorurtheil aufmerksam machen. Man glaubt naͤmlich, daß die Guͤte eines Blasbalges großen Theils von der mehr oder minder in die Laͤnge gezogenen Gestalt dieses Instrumentes, und selbst von einer gewissen Zartheit seiner Umrisse abhaͤnge. Dem ist jedoch keineswegs so; denn das auf alle Fluͤssigkeiten anwendbare Gesez der Gleichheit des Drukes nach allen Richtungen nimmt diesen Dingen alle Wichtigkeit, und stellt es auf ganz absolute Weise fest, daß die Gestalt des Raumes, in welchem die Luft comprimirt wird, auf die Leichtigkeit der Austreibung dieser aus demselben nicht den geringsten Einfluß uͤbt. Die Blasbaͤlge des Hrn. Paillette sind sehr leicht zusammenzusezen und abzunehmen; denn es ist an ihnen die Menge von Naͤgeln, womit die aͤlteren Blasbaͤlge uͤberladen sind, beseitigt. Das Fell oder Leder in den Raͤndern der Platten und vierekigen Rahmen ist mittelst hoͤlzerner Zungen, welche in Falzen einpassen und mit Schrauben darin festgehalten werden, befestigt. Diese Art der Verschließung ist nicht nur luftdicht, sondern sie gewaͤhrt auch in Hinsicht auf die Unterhaltung des Apparates große Vortheile. Die Platte, welche die Luft comprimirt, erhaͤlt ihre Bewegung mittelst einer einfachen, in deren Mitte eingeschraubten Stange. Da diese Stange auch durch jene Raͤume tritt, mit denen sie nicht in Communication stehen sollte, so mußte sie nothwendig mit einer Art von ledernem Darme, der die Stelle einer Stopfbuͤchse vertritt, umgeben werden. In Hinsicht auf den Umfang sind die neueren Geblaͤse kaum den dritten Theil so groß als die aͤlteren. Auch ihr Preis betraͤgt bei gleicher Kraft nur den dritten Theil. Wir sahen z.B., daß ein neuer Blasbalg, der an seiner Basis nur 0,30 Meter im Gevierte hatte, mit Vortheil einen nach altem Muster gebauten Blasbalg von 32 Zoll, d.h. von 0,86 M. Breite ersezte. Daß hieraus bei beschraͤnktem Raume eine bedeutende Erleichterung in Hinsicht auf die Unterbringung der Geblaͤse erwachsen muß, erhellt von selbst. Die Commission hatte Gelegenheit sich ausfuͤhrliche und vielfache Nachweisungen uͤber die Anwendung der erwaͤhnten Blasbaͤlge zu verschaffen; sie stimmen saͤmmtlich in Lobeserhebungen zusammen: die Blasbaͤlge mochten in Schmieden, an Schmelzoͤfen oder an Ventilirapparaten benuzt worden seyn. Fig. 58 zeigt den Blasbalg des Hrn. Paillette in seiner groͤßten Entwikelung. Fig. 59 gibt einen Durchschnitt desselben im Zustande der Ruhe und nach Austreibung der Luft aus dem mittleren Raum. Fig. 60 ist ein horizontaler Durchschnitt nach der an lezterer Figur bemerkbaren Linie A, B, und Fig. 61 ein aͤhnlicher Durchschnitt nach der Linie C, D. An saͤmmtlichen Figuren sind zur Bezeichnung gleicher Gegenstaͤnde einerlei Buchstaben beibehalten. A ist der untere, B der mittlere und C der obere Luftbehaͤlter; D die Duͤse. E sind die Pfosten des Gestelles des Blasbalges. An dem Schwaͤngel F ist eine eiserne Stange G befestigt, welche die Bewegung an die bewegliche Platte L fortpflanzt, damit auf diese Weise die Raͤume A, B abwechselnd ausgedehnt und verkleinert werden. An dieser Stange und gleichsam eine Verlaͤngerung derselben bildend, befindet sich eine aͤhnliche Stange H, die das Gewicht traͤgt, welches die Platte L in die fruͤhere Stellung zuruͤkfuͤhrt. Diese beiden Stangen laufen durch einen Schlauch aus biegsamem Leder, der allen Bewegungen der Raͤume A und B, so wie auch des Behaͤlters C folgt. Das gewoͤhnlich an dem Blasbalge aufgehaͤngte Gewicht betraͤgt 30 Kilogr. Die in dem Raume A comprimirte Luft kann durch den Canal K in den Behaͤlter C uͤbergehen. L ist wie bereits erwaͤhnt die bewegliche Platte. In dem Boden des Raumes A oͤffnet sich das Saugventil a nach Innen, durch das Ventil b hingegen tritt die Luft aus dem Raume A in den Canal K. Das Ventil c gestattet, indem es sich oͤffnet, der Luft aus dem Canale K in den Behaͤlter C uͤberzugehen. Das Ventil d laͤßt die Luft aus dem Raume B in denselben Behaͤlter uͤbertreten; man sieht es in Fig. 59 zur Linken; seine wahre Stellung ist jedoch in dem Grundrisse Fig. 60 angedeutet. e ist das Saugventil des Raumes B, welches mit einem Mantel f versehen ist, der alle Communication der aͤußeren Luft mit dem Behaͤlter C absperrt. g ist das Ventil der Windroͤhre. Das Spiel des Blasbalges ist folgendes. In der Stellung Fig. 59 tritt die Luft durch das Ventil a ein, um das Innere des Raumes A zu erfuͤllen. Die Platte L hat, indem sie emporstieg, die in dem Raume B enthaltene Luft comprimirt und das Ventil d emporgehoben, so daß sie in den Behaͤlter C eindringen und von da in die Duͤse uͤbergehen kann. Wenn die Platte L in Folge der Wirkung des an der Stange H aufgehaͤngten Gewichtes herabsinkt, so schließt die in den Raum A zuruͤkgetriebene Luft das Ventil a, um das Ventil b emporzuheben, in den Canal K zu gelangen, und indem sie das Ventil c oͤffnet, in den Behaͤlter C und von da in die Duͤse zu stroͤmen. Durch das wechselweise Emporsteigen und Herabsinken der Platte L wird bestaͤndig Luft in den Behaͤlter C getrieben, und dadurch fortwaͤhrend Wind bei der Duͤse ausgetrieben.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    IV
Tab. IV