Titel: Ueber eine einfache und sichere Methode Sauerstoffgas zu bereiten. Von einem Ungenannten.
Fundstelle: Band 51, Jahrgang 1834, Nr. CII., S. 456
Download: XML
CII. Ueber eine einfache und sichere Methode Sauerstoffgas zu bereiten. Von einem Ungenannten. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 530, S. 4. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Einfache und sichere Methode Sauerstoffgas zu bereiten. Wenn man sich Sauerstoffgas bereiten will, indem man Braunsteinoxyd nach der gewoͤhnlichen Methode in einer eisernen Retorte bis zur Rothgluͤhhize erhizt, so laͤuft man gegen das Ende der Operation Gefahr, daß das Wasser in die Retorte zuruͤktrete, wenn man nicht sehr sorgfaͤltig darauf achtet, wann die lezte Portion Sauerstoff ausgetrieben worden. Da ich nun kuͤrzlich Gelegenheit hatte, eine große Menge Sauerstoffgas zu bereiten, so kam ich auf die Idee eines Apparates, bei welchem alle die Gefahr und die Muͤhseligkeit, die das gewoͤhnliche Verfahren mit sich bringt, vermieden wuͤrde, und der, da er bloß auf der Anwendung eines laͤngst bekannten Grundsazes beruht, hoͤchst einfach ist. In Fig. 15 sieht man naͤmlich bei A eine kupferne Leitungsroͤhre, in welche ein kleines Loch gebohrt ist. In dieses Loch ist eine kurze blecherne Roͤhre B geloͤthet, welche so gebogen ist, wie sie die Abbildung zeigt. Jener Arm dieser Roͤhre, der mit der Leitungsroͤhre parallel laͤuft, muß so weit seyn, daß eine glaͤserne Roͤhre von der in Fig. 16 in groͤßerem Maßstabe dargestellten Form genau in dieselbe paßt. C ist ein Stuͤk einer Barometenoͤhre, die zur Aufnahme einer geringen Quantitaͤt Queksilber dient. DE sind zwei Roͤhrenstuͤke von groͤßerem Durchmesser, die vor dem Loͤthrohre mit den Enden der Roͤhre C zusammengeschmolzen worden, und deren obere offene Enden trichterfoͤrmig nach Einwaͤrts gekehrt sind, wie dieß durch punktirte Linien angedeutet ist. Wenn nun diese Sicherheitsroͤhre auf diese Weise zusammengesezt und in das offene Ende des blechernen roͤhrenfoͤrmigen Endes der Leitungsroͤhre gekittet worden, so wird die in der Roͤhre befindliche Wassersaͤule durch die Bildung des luftleeren Raumes in der Retorte nur so weit emporsteigen, daß deren Hoͤhe der Hoͤhe der kleinen Queksilbersaͤule in der Roͤhre C gleichkommt. Das Queksilber wird dann naͤmlich in die groͤßere Roͤhre D gezogen und das Wasser durch den freien Zutritt der atmosphaͤrischen Luft durch die Sicherheitsroͤhre in die Retorte aus der Stelle getrieben werden. Sollte andererseits die kupferne Leitungsroͤhre durch irgend einen Zufall verstopft werden, so wuͤrde das angehaͤufte Sauerstoffgas durch die Bewegung des Queksilbers in die weitere Roͤhre entweichen. Auf diese Weise verlaͤuft die ganze Operation vom Anfange bis zum Ende mit groͤßter Sicherheit.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    VI
Tab. VI