Titel: | Vorschlag zu einer neuen verbesserten Luftpumpe. Von R. J. N. |
Fundstelle: | Band 44, Jahrgang 1832, Nr. III., S. 11 |
Download: | XML |
III.
Vorschlag zu einer neuen verbesserten Luftpumpe. Von R. J. N.
Aus dem Mechanics' Magazine N. 440. S.
274.
Mit Abbildungen auf Tab.
I.
Ueber eine verbesserte Luftpumpe.
Es ist mit den gewoͤhnlichen Luftpumpen unmoͤglich, die Luft in dem
Recipienten so weit zu verduͤnnen, als es zu sehr zarten Experimenten
nothwendig ist. Die Theorie, daß der Schall eine Eigenschaft der Koͤrper ist,
ruͤhrt, wie ich befuͤrchte, von der Idee her, daß man einen vollkommen
luftleeren Raum in dem Recipienten herstellen kann. Man schloß naͤmlich
daraus, daß, wenn man den Ton einer Gloke in einem Recipienten hoͤrt, dessen
Luft so verduͤnnt ist, daß sie die Reibung der Klappe nicht mehr zu
uͤberwaͤltigen im Stande ist, der Ton eben so gut eine Eigenschaft des
festen Koͤrpers ist, als sein fester Zustand oder seine Ausdehnungskraft, und
daß die Luft lediglich
als Leiter des Schalles dient. Ehe man jedoch einen luftleeren Raum erhalten kann,
muß die Reibung der Klappen uͤberwunden werden, und die untere Flaͤche
des Kolbens und die obere Flaͤche der Klappe in der Pumpe eine geometrische
Oberflaͤche bilden. Man hat vorgeschlagen die Klappen auf eine mechanische
Weise zu oͤffnen, um dadurch die erste Schwierigkeit zu beseitigen; die
vollkommene Beruͤhrung der unteren Flaͤche des Kolbens und der oberen
Flaͤche der Klappe scheint uns aber bei der gewoͤhnlichen Construction
der Pumpen unmoͤglich. Und doch ist dieß durchaus nothwendig, wenn man ein
vollkommenes Vacuum erhalten will.
Um nun diesen Schwierigkeiten abzuhelfen, schlage ich vor, eine Luftpumpe zu
verfertigen, die man in Fig. 15 und 16 abgebildet
sieht. An dieser Zeichnung ist
A die Kolbenstange, welche sich durch
Fuͤtterungsbuͤchsen bewegt.
a der Kolben.
B der Cylinder.
CC sind die kreisfoͤrmigen Klappen, welche
durch die Liederung bb, luftdicht gemacht
sind.
DD Haͤhne, durch welche die Luft aus dem
Recipienten durch die Roͤhren EE kommt.
F ist die Querstange, welche durch den Bogen ff (der gebrochen dargestellt ist) senkrecht
erhalten wird.
G die Handhabe, durch welche die Welle g in Bewegung gesezt wird.
HH sind Oeffnungen, die mit der Atmosphaͤre
communiciren.
I ist der Winkelhebel.
J die Verbindungsstange.
Das Auspumpen geschieht auf folgende Weise: der Kolben wird durch Umdrehen der
Handhabe gehoben, waͤhrend der Hahn D zugleich
sich zu schließen anfaͤngt, worauf dann die Luft in dem Cylinder die
kreisfoͤrmige Klappe oͤffnet, und in die atmosphaͤrische Luft
ausstroͤmt. Dieß waͤhrt so lange fort bis die obere Flaͤche des
Kolbens in genaue Beruͤhrung mit der unteren Flaͤche der Klappe kommt,
und eine geometrische Flaͤche mit derselben bildet.
Wenn der Kolben herabzusteigen anfaͤngt, so druͤkt die Wirkung der
comprimirten Luft uͤber der kreisfoͤrmigen Klappe diese mit dem Kolben
herab, bis sie durch einen Vorsprung, der gegen den Liederungsring n zu stehen kommt, aufgehalten wird; der Kolben hingegen
faͤhrt fort weiter herab zu treten, so daß unten dieselbe Wirkung Statt
findet, wie oben.
Soll die Maschine zum Comprimiren der Luft dienen, so wird jeder Mechaniker wissen,
wie sich dieß thun laͤßt.