Titel: Ueber Hrn. Thom. Nutt's Bienenzucht.
Fundstelle: Band 42, Jahrgang 1831, Nr. LXXXIII., S. 299
Download: XML
LXXXIII. Ueber Hrn. Thom. Nutt's Bienenzucht.44) Aus dem Mechanics' Magazine. N. 414. S. 306. Mit Abbildung auf Tab. IV. (Im Auszuge.) Nutt's Bienenzucht Hr. Nutt hat sich endlich entschlossen seine Abhandlung uͤber die Bienenzucht im Druke herauszugeben, und hat dazu den Weg der Subscription erwaͤhlt. Er verlangt 500 Subscribenten, von welchen sich bereits uͤber die Haͤlfte gemeldet haben. Hr. Nutt gibt bei Gelegenheit dieser Ankuͤndigung im Mechan. Magaz. eine Abbildung des Bienenhauses, welches er fuͤr die Herzogin von Leeds zu Hornby-Castle, Yorkshire, erbaute. Wir geben von demselben, da es im Aeußeren mehr ein Luxusgebaͤude ist, nur die Darstellung des eigentlichen Bienenstokes. An dieser Zeichnung Fig. 4 ist nun A der sogenannte Pavillon; B das Erhoͤhungsglas; C sind die Communicationsbuͤchsen; D die Abtheilungsschieber; E die Ventilatoren; F die Contributoren; G ist der Fuͤtterer; H das Achtek; III sind die Fenster; 1, 2, 3 und 4 sind duͤnne Schieber, durch welche alle Verbindung zwischen dem Pavillon, und den verschiedenen Schublaͤden, Glaͤsern etc. aufgehoben werden kann. Der Pavillon A wird zuerst mit einem Bienenschwarme gefuͤllt. Die Schieber D und der duͤnne, mit 1 bezeichnete Schieber unter B werden so lang geschlossen gehalten, bis die Bienen den Behaͤlter A beinahe angefuͤllt haben. Sobald die Bienen zu schwaͤrmen anfangen wollen, ist dieß ein Zeichen, daß es ihnen an hinlaͤnglichem Raume gebricht; man oͤffnet daher jezt den Schieber 1, und verschafft ihnen dadurch einen neuen Raum, in welchem sie sich ausbreiten werden. Oeffnet man ihnen zugleich einen der Seitenschieber D, so werden die Bienen nicht aufwaͤrts gehen, sondern, wie sich Hr. Nutt aus mehr als 1000maligen Versuchen uͤberzeugte, jedes Mal die Seitenbehaͤlter zur Fortsezung ihrer Arbeiten vorziehen. Die Koͤnigin wird immer den mittleren Behaͤlter zu ihrem Aufenthalte waͤhlen, theils weil sie das Geschaͤft der Vermehrung in Ruhe und Abgeschlossenheit vollbringen will, theils weil derselbe waͤrmer ist, als die Seitenbehaͤlter, die durch die Ventilatoren E abgekuͤhlt werden, und daher weniger fuͤr das Wachsthum der jungen Larven geeignet sind. – Auf diese Weise, sagt Hr. Nutt, wird alles Schwaͤrmen vermieden, und dem bewundernswuͤrdigen Fleiße dieser Thiere der freieste Spielraum gestattet; auch das abscheuliche Toͤdten der Bienen wird dadurch verbannt, und die Bienenzucht dadurch eben so eintraͤglich als menschlich gemacht.45)

Tafeln

Tafel Tab.
                                    IV
Tab. IV