Titel: Eine Maschine, die Erde unter Wasser auszugraben, und die der Patent-Träger, Alanson Watson, zu Pendleton, Niagara County, New-York, den „schwimmenden Ausgräber“ (floating Excavator) nennt, worauf derselbe sich am 18. Jänner 1830 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 38, Jahrgang 1830, Nr. C., S. 382
Download: XML
C. Eine Maschine, die Erde unter Wasser auszugraben, und die der Patent-Traͤger, Alanson Watson, zu Pendleton, Niagara County, New-York, den schwimmenden Ausgraͤber (floating Excavator) nennt, worauf derselbe sich am 18. Jaͤnner 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Journal of the Franklin Institute, im Register of Arts. September, 1830. S. 110. Watson, uͤber das Ausgraben der Erde. Ein Both hat in der Mitte seines Bodens eine Oeffnung von 14 Fuß Laͤnge und 4 Fuß Breite. Ein flaches Stuͤk, das man den Krazer nennt, wird horizontal durch diese Oeffnung niedergelassen. Das vordere Ende des Krazers ist mit zwei Pflugscharen versehen, von welchen an jeder Eke eine angebracht ist. Dieser Krazer wird nun mittelst zweier Triebstoͤke und Zahnstoͤke und mittelst eines Seiles und einer Winde niedergelassen und in die Hoͤhe gezogen, wenn er mit Erde beladen ist. Wenn der Krazer in Thaͤtigkeit gesezt werden soll, wird das Both mittelst eines an einem Anker oder irgend einem anderen feststehenden Koͤrper angebrachten Seiles, dessen anderes Ende an der Winde im Boche befestigt ist, vorwaͤrts gezogen. Als Patent-Recht werden hier die Pflugscharen, Zahn- und Triebstoͤke und die Winde in Anspruch genommen.170)