Titel: | Instrument, um die Formen von Vasen (und überhaupt das Profil von jedem Körper) zu copiren. |
Fundstelle: | Band 35, Jahrgang 1830, Nr. LXXXVI., S. 358 |
Download: | XML |
LXXXVI.
Instrument, um die Formen von Vasen (und
uͤberhaupt das Profil von jedem Koͤrper) zu copiren.
Aus dem Mechanics' Magazine. N. 545. S.
344.
Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
[Instrument, um die Formen von Vasen zu copiren.]
Ein Dilettant in der Drechslerkunst gibt im Mech. Mag. a.
a. O. folgendes Instrument zum Copiren der Form der Vasen etc. an.
A und B in Fig. 29. sind zwei
senkrecht stehende Stuͤke aus Messing, oder aus Holz mit Messing beschlagen,
durch deren Mitte zwischen den Punkten CCCC ein
Spalt laͤuft, in welchem wenigstens hundert Stahldrathe von der Groͤße
N. 17. (oder noch kleiner) eingezogen werden
koͤnnen, und sich frei schieben lassen. EE
sind zwei an den oberen Enden von A und B angebrachte Stellschrauben, die etwas in den Spalt,
CC, eingreifen, und die Drache, wann sie
gehoͤrig gestellt sind, festhalten. I ist ein
Brett, welches die Stuͤke AB traͤgt,
die in demselben eingefuͤgt sind. G ist ein
kleines Instrument, um jeden Drath einzeln zu bewegen.
Wenn die Drathe alle gleich lang sind, so erhaͤlt man von der Vase
zugleich das convexe und concave Profil.“
179)
Tafeln
