Titel: Ueber die Ziegelschlägereien und die Benüzung der Ziegel in Holland.
Fundstelle: Band 31, Jahrgang 1829, Nr. CXXVI., S. 441
Download: XML
CXXVI. Ueber die Ziegelschlaͤgereien und die Benuͤzung der Ziegel in Holland. Aus dem Industriel. Januar 1829. S. 480. Ueber die Ziegelschlaͤgereien und die Benuͤzung der Ziegel in Holland. Es ist bekannt, daß man in Holland eine ungeheuere Menge Ziegel braucht; denn man verwendet sie nicht bloß zu Haͤusern, sondern auch zu Heerstraßen. Die Ziegel, deren man sich bei lezteren bedient, sind indessen nicht besonders fest. Fremde erstaunen daher uͤber die Vortrefflichkeit der hollaͤndischen Straßen aus einem so muͤrben Materiale. Wenn man aber bedenkt, daß diese Straßen nur von Wagen befahren werden, die in Federn haͤngen; daß sie mit der groͤßten Sorgfalt unterhalten werden; so wird man leicht begreifen, daß sie, ungeachtet ihres muͤrben Materials, sehr schoͤn seyn koͤnnen172). Guͤter werden in Holland fast immer auf dem Wasser, und so auch 19/20 aller Reisenden, transportirt. Die Ziegel werden aus einem Gemenge von Thon und Sand verfertigt: lezterer ist vorherrschend. (?) Ueberdieß brennt man sie mit großer Sorgfalt, und daher die geringe Festigkeit derselben. Die merkwuͤrdigsten Ziegelbrennereien, die den groͤßten Theil von Holland versehen koͤnnen, sind in den Umgebungen von Utrecht und Dortrecht. Zu Dortrecht sind sie dicht an der Stadt, und der Sand, den man zu diesen Ziegeln braucht, wird aus dem Grunde der Canale gezogen, die das ganze Land durchschneiden. Man brennt die Ziegel in Oefen, die nichts anderes als mehr oder minder große rechtwinkelige Gruben sind. Man stellt die Ziegel in denselben so auf, daß unten in denselben nach zwei entgegengesezten Richtungen Oeffnungen uͤbrig bleiben. Man laͤßt zwischen den Ziegeln Zwischenraͤume, die man mit Torf ausfuͤllt, und bedient sich dieses Brenn-Materiales zum Brennen. Die Ziegel, die den untersten Theil des Ofens bilden, sind graulich und sind die haͤrtesten. Die in der Mitte des Ofens sind roth, und die aus dem obersten Theile desselben gelb, und haben weniger Festigkeit, als die uͤbrigen. Mit diesen verschieden gefaͤrbten Ziegeln verfertigen die Hollaͤnder die artigen Mosaiken in den Straßen, die alle ihre Staͤdte so schoͤn zieren, und nicht bloß den hoͤchsten Grad der Reinlichkeit, sondern selbst einen gewissen Luxus beurkunden. Die hollaͤndischen Pflasterer fuͤgen die Ziegel, mit welchen die Straßen und Gassen der Staͤdte gepflastert sind, mit besonderer Kunst und Geschiklichkeit zusammen. Sie legen sie dicht an einander, horizontal und zuweilen ganz flach auf eine Schichte Stauberde, die sie auch zwischen denselben anbringen, und bilden dadurch allerlei Arten von Mosaik. Diese Verbindungen vieler kleinen Prismen, die dicht an einander gedraͤngt sind, gewaͤhren eine sehr große Festigkeit173). Diese Ziegel sind ungefaͤhr 7 Zoll lang, drei und einen halben Zoll breit und anderthalb Zoll dik.