Titel: | Ueber die Fabrikation des Saffians (Maroquins) von Hrn. Robiquet. |
Fundstelle: | Band 31, Jahrgang 1829, Nr. CVI., S. 365 |
Download: | XML |
CVI.
Ueber die Fabrikation des Saffians (Maroquins)
von Hrn. Robiquet.
(Aus dem Dictionnaire technologique Bd. XIII. S.
124.)
Robiquet, uͤber die Fabrikation des Saffians.
Der aͤchte Saffian ist ein gegerbtes und auf der
Narbenseite gefaͤrbtes ZiegenfellUeber die Saffianbereitung sind bereits schon zwei schaͤzbare
Abhandlungen im polytechnischen Journale geliefert worden, wovon die erste
(uͤber die Zubereitung des rothen und
gelben Saffians in Astrachan, von Professor Dr. Petri in Erfurt) im VII. Bd. S. 186. und die zweite (uͤber Gerberei, Lederzurichtung und Lederfaͤrbung, von
Aikin) im XVIII. Bd. S.
346. enthalten ist.A. d. R.. Man bearbeitet auf diese Art auch die Schaffelle, welche man dann
Schaffell-Saffian (mouton maroquiné)
nennt. Der Name Maroquin (Marokkanisches Leder) scheint
deßwegen in Gebrauch gekommen zu seyn, weil diese Kunst aus dem Koͤnigreiche
Marokko nach Europa eingefuͤhrt wurde.
In Frankreich wurde die Saffian-Fabrikation erst gegen die Mitte des
achtzehnten Jahrhunderts ausgeuͤbt. Man behauptet, daß die erste
Saffianfabrik in der Pariser Vorstadt Saint-Antoine von einem gewissen Garon errichtet wurde, und daß einige Jahre
spaͤter (im J. 1749) ein anderer Fabrikant, Namens Barrois, eine zweite anlegte, welche durch Patentbriefe im Jahre 1765
unter die koͤniglichen Manufakturen aufgenommen wurde.
Die ersten Nachrichten, welche man in Frankreich uͤber die
Saffian-Fabrikation in der Levante erhielt, verdankt man Hrn. Granger, einem Chirurg der
koͤnigl. Marine und trefflichen Beobachter, welcher in Auftrag des Ministers,
Grafen von Maurepas, verschiedene Laͤnder bereiste
und nach einander der Akademie mehrere außerordentlich schaͤzbare Berichte
uͤber verschiedene Industriezweige und uͤber Naturgeschichte
einsandte. Seine Beschreibung der Saffiangerberei, nach dem Verfahren, welches er in
der Levante befolgen sah, ist vom J. 1735; Lalande hat
sie im Detail auch in die Encyclopaͤdie aufgenommen. Seit dieser Zeit wurden
in Frankreich mehrere Saffian-Fabriken errichtet; und besonders die des
Hrn.
Fauler, zu Choisy-le-Roi, welche durch ihre
vorzuͤglicheren Produkte die wichtigste wurde und den meisten Ruf
erhielt.
Im Ganzen genommen ist diese Kunst fast noch auf derselben Stufe, auf welcher sie bei
ihrem Ursprunge stand; man befolgt naͤmlich noch die von Granger beschriebenen und von Lalande bekannt gemachten Verfahrungsweisen. Doch hat man mehrere
Operationen vereinfacht und einige mangelhafte Punkte vervollkommnet, so daß diese
Kunst wirkliche Verbesserungen erhielt, die wir aber nicht wohl bekannt machen
koͤnnen (qu'il nous est difficile de faire
connaitre), weil sie die wahre Grundlage der Wohlfahrt dieser Manufakturen
ausmachen, und weil man ihnen durch die Verbreitung derselben einen
betraͤchtlichen Schaden zu Gunsten der Auslaͤnder zufuͤgen
wuͤrdeDieß sind franzoͤsische Grundsaͤze.A. d. R.. Doch wollen wir einige dieser Verbesserungen anfuͤhren und nur
diejenigen zuruͤkbehalten, welche die wesentliche Ursache des guten Erfolges
unserer Manufakturen zu nahe beruͤhren, und ihnen den großen Vortheil
gewaͤhren, billigere Preise festsezen und so allen Auslaͤndern die
Concurrenz abschneiden zu koͤnnen.
Die Haͤute, welche zur Bereitung des Saffians dienen, sind, wie wir schon
bemerkt haben, die der Ziege und des Schafes. Erstere haben nicht nur mehr
Geschmeidigkeit und mehr Glanz, sondern auch groͤßere Dauerhaftigkeit, aber
dessen ungeachtet wendet man sie wegen ihres hoͤheren Preises ziemlich selten
an.
Die Pariser Fabrikanten beziehen die Ziegenfelle von verschiedenen Orten; unter den
franzoͤsischen gibt man denjenigen den Vorzug, welche aus den alten Provinzen
der Auvergne, aus Poitou und der Dauphiné kommen; man bezieht auch eine große
Menge aus dem Auslande und namentlich aus der Schweiz, Savoien und Spanien; leztere
sind besonders wegen ihrer Staͤrke und guten Beschaffenheit geschaͤzt,
waͤhrend diejenigen aus Frankreich mehr wegen ihrer großen Feinheit gesucht
sind. Bei allen diesen Eigenschaften muß der Saffiangerber eine große Auswahl
treffen, und er ermangelt nicht, alle diejenigen Haͤute auszuschließen,
welche einige Fehler zeigen, denn die geringsten unter ihnen werden nach dem
Faͤrben, besonders dem Rothfaͤrben, sehr sichtbar. Es ist
unmoͤglich, so sorgfaͤltig man auch bei dem Auslesen zu Werke gehen
mag, Alles gewahr zu werden; die leichtesten Schrammen und die kleinsten
Knoͤtchen sind hinreichend, die Haͤute so fehlerhaft zu machen, daß
man sie zum Roth nicht anwenden kann, welches die delikateste Farbe und gerade
diejenige ist, bei welcher man die groͤßte Vollkommenheit verlangt; auch ist
der Fabrikant
gezwungen, in dem Maße, als die Arbeit fortschreitet, die Haͤute neuerdings
durchsehen zu lassen und sie nach der Farbe einzutheilen, naͤmlich die
mangelhaftesten fuͤr dunkle Farben zu beseitigen und die schoͤnsten
fuͤr helle Fachen, besonders fuͤr das Roth, wozu man sie oft in ganzen
Stuͤken anwendet.
Da die Ziegenhaͤute troken und behaart ankommen, so hat die erste Arbeit,
welche man mit ihnen vornimmt, einzig zum Zwek, sie zu erweichen und ihre Poren zu
oͤffnen, damit die zu den darauf folgenden Operationen erforderlichen
Substanzen sie gehoͤrig durchdringen koͤnnen. Man erreicht diesen Zwek
leicht durch ein bloßes Eintauchen der Haͤute in ein gefaultes Wasser, worin
man sie mehr oder weniger lange verweilen laͤßt, je nach dem Grade der
Austroknung, nach ihrer Dike, und auch nach der herrschenden Temperatur; denn in
diesem ersten Bade erleiden sie eine Art Gaͤhrung, welche man ohne Gefahr
nicht bis uͤber einen gewissen Grad treiben koͤnnte, weil sie sonst in
eine anfangende Faͤulniß uͤbergehen wuͤrden, welche
nothwendiger Weise ihre Beschaffenheit aͤndern muͤßte. In Hinsicht der
Dauer des Verweilens, welches von zwei bis auf fuͤnf Tage verlaͤngert
wird, kann man sich also bloß durch die Erfahrung leiten lassen. Wenn man glaubt,
daß die Haͤute hinreichend erweicht sind, benuzt man diesen Zustand, um sie
das erste Mal auf dem Schabebaum auszustreichen, um die Fett- oder
Fleischstuͤke abzusondern, welche die Fleischer darauf zuruͤkgelassen
haben, und um die Falten zu beseitigen, welche sich allenfalls waͤhrend des
Austroknens gebildet haben. Nach dieser Zubereitung weicht man sie wieder in
frischem Wasser zwoͤlf Stunden lang ein und druͤkt sie dann in
dasselbe Wasser aus, welches man aufbewahrt, um eine andere Partie weichen zu
lassen.
Wenn die Haͤute gut abgetrieft sind, bringt man sie in die Aescher oder
vierekigen Gruben, welche mit in mehr oder weniger Wasser aufgeweichtem Kalke
gefuͤllt sind. Diese Gruben sind gewoͤhnlich aus Stein oder Holz
verfertigt; sie haben ungefaͤhr 4 bis 5 Fuß Laͤnge auf 4 bis 5 Tiefe.
Der Zwek dieses neuen Einweichens ist, die nezfoͤrmige Haut hinreichend
auszudehnen, um die Haarwurzeln in Freiheit zu sezen und ihre leichte Ausziehung
moͤglich zu machen. Hier sind, wie bei der vorhergehenden Operation einige
Abaͤnderungen anzubringen, welche man sich nur durch die Erfahrung aneignen
kann. So ist es nicht nur nicht gleichguͤltig, die Haͤute mehr oder
weniger lange in dem Kalk zu lassen, sondern es ist auch oft noͤthig, seine
Wirkung in bestimmte Grade einzutheilen und so lange Versuche anzustellen, bis man
den vorgesezten Punkt genau erreicht hat; sonst wuͤrde der Kalk durch eine zu
lange Einwirkung endlich
einen nachtheiligen Einfluß ausuͤben; die Haut schwillt zu sehr auf, sie wird
hohl (creux), wie die Saffiangerber sagen. Man sieht
also, daß man, um sich gegen die aͤzende Einwirkung des Kalks sicher zu
stellen, sowohl auf die groͤßere oder geringere Feinheit der Haͤute,
welche man enthaaren will, als auch auf die Temperatur der Atmosphaͤre
Ruͤksicht nehmen muß, denn es ist gewiß, daß die Arbeit um so mehr
beschleunigt werden wird, je hoͤher die sie umgebende Temperatur ist.
Um mit groͤßerer Sicherheit zu verfahren, enthaart man gewoͤhnlich mit
alten Aeschern, deren Kalk durch seine lange Beruͤhrung mit der Luft zum
Theil mit Kohlensaͤure verbunden, und dessen Wirkung dadurch sehr
geschwaͤcht worden ist; hierauf nimmt man die Haͤute durch neue
Aescher. Bei dieser Operation muß man ein richtiges Maß treffen, denn es ist sehr
wesentlich, daß sie weder zu schnell noch zu langsam vor sich geht. Wenn der Aescher
also zu stark ist, wovon man sich uͤberzeugt, wenn die Haͤute nach ein
oder zwei Tage anhaltendem Einweichen schon staͤrk angegriffen sind, so muß
man sie nothwendig in ein schwaͤcheres Bad bringen. Wenn man im Gegentheil
bemerkt, daß selbst nach zwoͤlf bis fuͤnfzehn Tagen die Haare noch
nicht von der Haut losweichen, so muß man in diesem Falle zu einem Bade seine
Zuflucht nehmen, welches sie staͤrker angreifen kann. Auch muß man nicht nur
waͤhrend der Dauer jedes Einweichens die Haͤute von Zeit zu Zeit
umwenden, um dem Kalk Gelegenheit zu geben, sich zu erneuern und zwischen jede
Oberflaͤche einzudringen, sondern es ist auch noͤthig, sie aus der
Grube herauszunehmen, und sie wenigstens Ein Mal alle zwei Tage wieder
hineinzubringen.
Wenn man den gehoͤrigen Punkt erreicht hat, nimmt man die Haͤute
sogleich heraus, um sie auf folgende Weise zu enthaaren. Man faͤngt an, nach
einander jede dieser Haͤute auf einem Schabebaum auszubreiten und mittelst
eines runden nicht schneidenden Messers, aͤhnlich demjenigen, dessen man sich
in allen Gerbereien bedient, alle Haare abzustreifen; zu diesem Ende ist es
hinreichend, dieses Messer in verschiedenen Richtungen, indem man einen schwachen
Druk ausuͤbt, auf der ganzen Narben-Oberflaͤche
herumzufuͤhren. Wenn diese Operation beendigt ist, schreitet man zur
darauffolgenden, welche darin besteht, aus den Haͤuten den Kalk, welchen sie
enthalten koͤnnen, wieder vollkommen herauszuschaffen, und da es zum sicheren
Gelingen der ganzen Arbeit sehr wesentlich ist, daß dieser Kalk den Haͤuten
vollkommen entzogen wird, so pflegte man ehemals die Haͤute sehr oft
auszustreichen, und gerade dieses haͤufige Ausstreichen wurde außerordentlich
kostspielig; heute zu Tage hat man dieses Verfahren sehr vereinfacht, ohne deßwegen
die noͤthige
Vollkommenheit zu beeintraͤchtigen. Man faͤngt damit an, die
Haͤute, um sie zu spuͤlen, einen ganzen Tag lang in fließendes Wasser
zu haͤngen. Ein dreimaliges Bearbeiten auf dem Schabebaum ist alsdann
hinreichend, um sie vollkommen zu reinigen. Das erste nennt man die Abfleischung (écharnage), weil es zum Zwek hat, die kleinen Fleischtheilchen
wegzunehmen, welche der Haut noch anhaͤngen koͤnnten. Diese
Verrichtung ist sehr muͤhsam und erfordert eine große Geschiklichkeit, wenn
die Fleischtheilchen recht rein weggenommen und dennoch die Haut nicht angegriffen
werden soll. Zu dieser Zeit bearbeitet man sie auch auf ihrem Umfange, um alle
Unregelmaͤßigkeiten davon zu entfernen.
Das zweite Ausstreichen nimmt man auf der Narbenseite mittelst des Puzsteines (querce)Der Puzstein (querce) ist ein langer flacher
Stein, von seinem und dichtem Gefuͤge, eine Art harter Schiefer,
welcher ungefaͤhr zur Haͤlfte seiner Breite mit einem Querholz
eingefaßt ist, dessen Enden 8 bis 10 Zoll auf jeder Seite daruͤber
hinaus reichen und zugerundet sind, so daß sie als Griff dienen. Diese Art
von Platte oder steinernem Messer hat eine, zugerundete Schneide.A. d. O. vor, um durch den schwachen Druk, welchen man ausuͤbt, die geringe
Menge Kalk, welche darauf liegen bleiben koͤnnte, herauszutreiben; durch
diese Manipulation macht man zugleich die Narbenseite geschmeidig. Endlich bringt
man sie, um sie gut zu entwaͤssern, nochmals auf den Schabebaum und
druͤkt sie mit dem runden nicht schneidenden Messer stark zusammen, um sie
besser fuͤr das Kothbad (Kothbeize)
vorzubereiten.
Ehemals pflegte man die Haͤute zwischen jeder Behandlung auf dem Schabebaum,
und diese waren damals sehr zahlreich, in Kuͤbeln mittelst hoͤlzerner
Stampfer zu walken. Jezt begnuͤgt man sich, die Haͤute zwischen jedem
Ausstreichen ungefaͤhr eine Viertelstunde lang in einer Tonne zu stoßen,
welche senkrecht auf zwei Zapfen laͤuft und in ihrem Inneren mit einer großen
Menge von Bolzen versehen ist, welche an ihrem Ende zugerundet sind. Man bringt die
Haͤute in diese Tonne, sezt eine der Anzahl der Haͤute angemessene
Menge Wasser zu und dreht dann die Tonne schnell mittelst einer an einem Getriebe
angebrachten Kurbel um.
Wir haben von den Nachtheilen gesprochen, welche der Kalk verursachen kann, wenn man
ihn zu lange einwirken laͤßt oder sein Verhaͤltniß zu
betraͤchtlich ist, und wir wollen hier nur noch beifuͤgen, daß es ohne
Zweifel nur, um diesem zum Theil abzuhelfen geschieht, wenn mehrere Fabrikanten die
Menge des Kalks verringern und sie durch eine entsprechende Menge Holzasche oder
gewoͤhnliche Potasche ersezen, welche wahrscheinlich dieselben Vortheile
gewaͤhren, ohne dieselben Nachtheile zu verursachen. Was diese Ansicht zu
unterstuͤzen scheint, ist, daß einige Personen zu demselben Zwek die Anwendung des gefaulten
Urins empfehlen, den sie als dieser Art von Arbeit unendlich guͤnstiger
betrachten, wahrscheinlich wegen des Ammoniaks, welches er entwikelt. Hieraus
moͤchte also hervorzugehen scheinen, daß die aufloͤslichsten und
vielleicht die am wenigsten energischen Alkalien gerade deßwegen den Vorzug
verdienen muͤssen, weil von ihrer Einwirkung, nachdem sie das Enthaaren
bewirkt haben, keine Spur mehr zuruͤkbleibt und man sie leicht durch das
geringste Auswaschen beseitigen kann; waͤhrend der Kalk, welcher an und
fuͤr sich sehr wenig aufloͤslich ist und in dem Zustande von
Vertheilung, worin man ihn anwendet, in die Poren eindringen, sich darin fest sezen,
sich vielleicht mit der organischen Substanz verbinden kann – ihr neue
Eigenschaften ertheilt. Gewiß ist, daß wenn man nicht alle moͤglichen
Vorsichtsmaßregeln ergreift, um sogar die lezten Antheile von Kalk zu beseitigen,
nicht nur die Haut hart bleibt, sondern die Gegenwart dieser alkalischen Erde
gewisser Maßen auch den anzuwendenden Faͤrbestoffen als Beize dient und ihre
Nuͤancen so sehr veraͤndert, daß sie ganz anders ausfallen, als sie
ohne dessen Gegenwart seyn wuͤrden.
Aus dem Vorhergehenden ersieht man also, wie wichtig es ist, daß der Kalk den
Haͤuten ganz entzogen wird, und deßwegen sind ohne Zweifel so viele
Operationen vor dem Faͤrben noͤthig, denn sonst wuͤrde man
nicht einsehen, wozu das Kothbad nuͤzen soll, mit
welcher Operation wir uns jezt beschaͤftigen wollen.
In der von Lalande bekannt gemachten Beschreibung findet
man, daß dieses dritte Bad, welchem man den Namen Kothbad
gibt, nichts als in Wasser zur Consistenz eines klaren Breies aufgeweichter
Hundekoth ist, und daß 25 bis 30 Pfund von diesem Koth auf acht Duzende von
Haͤuten angewandt worden. Jener Schriftsteller behauptet, daß dieses Kothbad
ihnen ihre Steifigkeit benimmt und sie zur Erschlaffung, zum Aufschwellen und zur
Gaͤhrung geneigt macht; daß ferner diese Excremente die Haͤute durch
die alkalischen Theile, welche sie enthalten, reinigen, indem leztere die Entfernung
des Fettes, welches sie noch zuruͤkhalten, und welches sie verhindern
wuͤrde, die Farbe anzunehmen, erleichtern. Wir wissen nicht, wie weit diese
verschiedenen Behauptungen gegruͤndet sind; doch muͤssen wir sagen,
daß es nicht sehr wahrscheinlich ist, daß die Haͤute nach der Operation des
Enthaarens noch eine bemerkenswerthe Menge Fett zuruͤkhalten koͤnnen,
denn der Kalk und das Kali, welche man in den Aeschern anwendet, muͤssen es
nothwendig in eine aufloͤsliche oder unaufloͤsliche Seife verwandelt
haben. Unserer Meinung nach muß man vielmehr annehmen, daß der wahre Nuzen dieses
Bades in einer Art sauren Gaͤhrung liegt, welche der Faͤulniß
vorangeht. Was dieses wahrscheinlich machen koͤnnte, ist, daß
gegenwaͤrtig die meisten Saffianfabrikanten den Gebrauch dieser Excremente ganz aufgegeben haben
und nur ein Kleienbad anwenden, dessen man sich ehemals auch bediente, aber erst
nach dem erwaͤhnten Kothbade. Nun ist es ziemlich erwiesen, daß die Kleie nur
eine gewisse Menge Saͤure hervorbringen kann, und wenn dem so ist, so ersieht
man daraus leicht, daß dieses Bad hauptsaͤchlich dadurch auf die Haut wirken
muß, daß es ihr vermittelst seiner Saͤure den noch uͤbrigen Kalk
entzieht, welchen sie enthaͤlt. Man sieht auch leicht ein, daß diese
Saͤure jenes Aufschwellen oder jene Erschlaffung hervorbringt, wovon Lalande spricht, und daß die Haut eben dadurch zum Gerben
besser disponirt wird.
Wie dem aber auch sey, so bringt man die enthaarten Haͤute, nachdem damit alle
vorgeschriebenen Manipulationen vorgenommen und sie gut ausgewaschen worden sind, in
das Kleienbad; darin laͤßt man sie eine Nacht und einen Tag lang und
druͤkt sodann die Fluͤssigkeit auf dem Schabebaum aus; diejenigen,
welche zum Rothfaͤrben bestimmt sind, naͤmlich die schoͤnsten,
werden sodann unverzuͤglich gesalzen, damit man sie so lange aufbewahren
kann, bis man sie faͤrben will.
Ueber den lezten Punkt muͤssen wir bemerken, daß das Salz wahrscheinlich auch
noch eine andere Wirkung hervorbringt, und nicht bloß als Erhaltungsmittel dient;
denn es ist Thatsache, daß weiche thierische Substanzen, so oft man Salz damit in
Beruͤhrung bringt, zuerst dadurch aufschwellen, worauf jedoch bald ein großer
Theil von dem Wasser, welches sie verschlukt haben, herauslaͤuft, so daß sie
sich zulezt zusammenziehen. Diese Wirkung ist besonders bei den Eingeweiden der
Thiere sehr auffallend, wenn man diese salzt, um sie zu conserviren. Man sieht
keinen Grund ein, warum es sich in Hinsicht der Haͤute anders verhalten
sollte; ihr Gewebe muß sich also enger zusammenziehen; und weil das Salzen dem
Faͤrben vorangeht, so ist es wahrscheinlich, daß es auch zum Zwek hat,
dasselbe zu beguͤnstigen, indem es die Oberflaͤche dichter und glatter
macht. Hieraus muß auch noch der Vortheil hervorgehen, daß die Haut, weil sie
weniger poroͤs geworden ist, schwieriger von der Farbe durchdrungen und
leztere also mehr gespart wird. Aus einem aͤhnlichen Grunde, naͤmlich
um Farbe zu ersparen, pflegt man auch jede Haut zuzunaͤhen, indem man sie so
zusammenschlaͤgt, daß die Narbenseite auswendig zu stehen kommt, so daß die
Fleischseite keine Farbe annehmen kann.
Ueber das Rothfaͤrben.
Hieruͤber ist es besonders schwierig, genaue Vorschriften zu geben, weil jeder
Fabrikant aus seiner Verfahrungsweise ein großes Geheimniß macht und fast alle etwas
abweichende Methoden befolgen. Wenn wir aber auch uͤber dasjenige, was wir
anfuͤhren wollen, keine große Buͤrgschaft geben koͤnnen, so werden wir
doch die Sache so gut auseinanderzusezen suchen, daß jeder eitlen sichern Leitfaden
hat und mittelst einiger Versuche dasjenige, was bei unserer Beschreibung allenfalls
noch fehlen sollte, selbst auffinden kann.
Die meisten Farbstoffe befestigen sich bekanntlich auf den verschiedenen zu
faͤrbenden Oberflaͤchen nur durch Dazwischenkunft besonderer
Koͤrper, welchen man den Namen Beizen gegeben hat,
und diese Beizen sind nach dem Faͤrbestoffe, nach der Natur der zu
faͤrbenden Substanz und auch nach der Nuͤance, welche man
hervorbringen will, verschieden. Auch weiß man, daß die thierischen Substanzen sich
im Allgemeinen leichter mit den Farbestoffen verbinden, als die vegetabilischen
Gewebe. Wir wollen nun angeben, wie man die Ziegenhaͤute sowohl mit
Kermesbeeren (Scharlachbeeren) als auch mit Stoklak und endlich auch mit Cochenille
rothfaͤrben kann. Man hat sogar ganz neuerlich versichert, daß man auch mit
Krapp schoͤnen rothen Saffian darstellen kann; aber ich weiß in dieser
Beziehung nichts gewisses. Was den Kermes betrifft, so weiß Jedermann, daß man damit
alle rothen Nuͤancen wie mit Cochenille hervorbringen kann; daß sie
vielleicht wirklich weniger Glanz, aber gewiß viel mehr Soliditaͤt haben, und
vor der Entdekung der Cochenille hatte man auch einzig und allein den Kermes zu
diesem Zweke angewandt. Wenn man außerdem bedenkt, daß die Bewohner der Levante,
welche uns die Saffianbereitung lehrten, jezt noch die Kappen, welche ihnen zur
Kopfbedekung dienen, mit Kermes zu faͤrben pflegen, so wird es sehr
wahrscheinlich, daß sie den Kermes auch fuͤr den Saffian anwandten. So viel
ist indessen gewiß, daß man ihn jezt allenthalben durch die Cochenille ersezt hat,
welche in der That wegen des glaͤnzenden Colorits, welches sie hervorbringt,
wenn sie gehoͤrig gebeizt worden ist, den Vorzug verdient.
Einige aͤltere Schriftsteller, und besonders Geoffroy, haben behauptet, daß die rothe Farbe des Saffians mit
Koͤrnerlak (Samenlak) hervorgebracht wird; wir wissen nicht, woher sie diese
Nachricht erhielten und wie viel Zutrauen sie verdient; aber wir zweifeln
keinesweges, daß die Sache moͤglich ist, und bleiben uͤberzeugt, daß
man fruͤher oder spaͤter die Cochenille zu diesem Zwek, wie zu den
meisten anderen, durch Lak-dye ersezen wird, und wenn es bisher noch nicht gelang, so ist
wahrscheinlich Mangel an Versuchen schuld daran; wenn aber aus irgend einer Ursache
die Cochenille selten oder theuer wuͤrde, so wuͤrde man sich die
Muͤhe nehmen, Versuche anzustellen und die Sache wuͤrde gelingen. In
Erwartung dieser neuen Verbesserung wollen wir auf die gewoͤhnliche Methode
zuruͤkgehen und dasjenige daruͤber sagen, was wir davon wissen.
Vorausgesezt also, daß die zum Rothfaͤrben bestimmten Haͤute gut zubereitet, ganz von
Kalk gereinigt und nicht gegerbt worden sind, so naͤht man jede besonders an
ihrem Rande, Fleisch gegen Fleisch, zusammen und bringt sie dann in eine
Zinnaufloͤsung, deren Oxyd sich zum Theil mit der Haut verbindet und dem
Farbestoffe zur Beize dient. Nach Lalande muß der Alaun,
naͤmlich die Alaunerde, als Beize angewandt werden und er schreibt vor 12
Pfund roͤmischen Alaun auf acht Duzend Haͤute zu verwenden. Man
loͤst dieses Salz in ungefaͤhr 30 Pinten Wasser auf und taucht in
diese Aufloͤsung, wenn sie noch lauwarm ist, nach einander die Haͤute;
man laͤßt sie darin nur einige Augenblike verweilen, worauf man sie abtriefen
laͤßt, ausringt und zulezt noch auf dem Schabebaum ausbreitet, um die Falten
zu beseitigen.
Nachdem die Haͤute nach der einen oder anderen dieser Methoden gebeizt worden
sind, handelt es sich nur noch darum, sie zu faͤrben und zu diesem Ende muß
man anfangen, das Faͤrbebad zu bereiten. Man verfaͤhrt hiebei
folgender Maßen: man nimmt auf ein Duzend Haͤute ungefaͤhr 10 bis 12
Unzen zerstoßene Cochenille, je nach der Groͤße der Haͤute; die
Cochenille weicht man in einer hinreichenden Menge Wasser auf, welchem man entweder
ein wenig Alaun oder ein wenig Weinstein zusezt; man kocht das Ganze einige Minuten
lang in einem kupfernen Kessel und seiht dann diesen Absud durch ein enges Haarsieb,
oder besser noch feine Leinwand; man theilt sodann das Bad in zwei Portionen, um
zwei Mal nach einander Farbe auftragen zu koͤnnen. Die erste Haͤlfte
dieses Bades gießt man in eine Tonne, von beinahe aͤhnlicher Einrichtung wie
die oben zum Waschen der Haͤute angefuͤhrte und bringt
gewoͤhnlich acht oder zehn Duzend Haͤute auf ein Mal hinein; sie
werden darin ungefaͤhr eine halbe Stunde lang geschlagen, worauf man das Bad
wieder erneuert und sie zum zweiten Male noch eben so lange schlaͤgt. Nach
dem Faͤrben druͤkt man sie aus und gerbt sie.
Hier muͤssen wir bemerken, daß der Ruͤkstand von dem Faͤrbebade,
obgleich er den Hauten nichts mehr oder doch nur sehr wenig abgeben kann, dennoch
nicht an Faͤrbestoff erschoͤpft ist, sondern noch viel davon
enthaͤlt, aber in einer solchen Verbindung, daß ihn die auf der Haut
befestigte Beize nicht mehr so leicht an sich ziehen kann, und daß derjenige Theil,
welcher sich noch daraus abscheiden wuͤrde, viel weniger Glanz haͤtte.
Um von diesem ruͤkstaͤndigen Faͤrbestoff Vortheil zu ziehen,
fuͤllen die Saffianbereiter das ihnen uͤbrig bleibende Bad mit
salzsaurem Zinn oder Alaun in Ueberschuß und verkaufen den so erhaltenen
Carmin-Lak noch feucht an die Fabrikanten gefaͤrbter Papiere, oder
andere, welche ihn benuzen koͤnnen. Wir wollen nun wieder auf das Gerben
zuruͤkkommen.
Der Saffian wird, wenigstens in den Laͤndern, wo die Gallaͤpfel verhaͤltnißmaͤßig theurer sind, mit Sumach gegerbt und man gibt
demjenigen den Vorzug, welchen man aus Sicilien erhaͤlt, weil er mehr
Gerbestoff und weniger falben Farbestoff als die anderen enthaͤlt, was ein
großer Vortheil ist, besonders fuͤr die zarten Farben. Man nimmt davon
gewoͤhnlich 2 Pfund auf eine Haut von mittlerer Groͤße und 2 1/2 bis 3
Pfund fuͤr eine groͤßere Sorte. Zu dieser Operation bedient man sich
einer großen Kufe aus weißem Holze von kegelfoͤrmiger Gestalt, welche auf
acht bis zehn Duzend Haͤute in ihrem groͤßten Durchmesser
ungefaͤhr 15 bis 18 Fuß auf 5 Fuß Tiefe haben muß. Man sieht die
Nothwendigkeit dieser großen Dimensionen ein, wenn man weiß, daß die Haͤute
darin wie Ballons ausgespannt sind und darin leicht muͤssen herumschwanken
koͤnnen. Man fuͤllt diese Kufe bis auf vier Fuͤnftel ihrer
Hoͤhe mit Sumachbruͤhe und nimmt dann die, Fleischseite auf
Fleischseite, zusammengenaͤhten Haͤute und macht eine Oeffnung an
einem ihrer Enden, um Sumach und Wasser hineinbringen zu koͤnnen. Man
verschließt dann diese Oeffnung mittelst eines Bindfadens, und wenn alle
Haͤute so hergerichtet sind, laͤßt man sie in der Kufe durch zwei
Menschen vier Stunden lang schwanken. Nach Verlauf dieser Zeit nimmt man sie heraus
und legt sie auf eine Art von Bruͤke, welche uͤber der Kufe angebracht
ist, so daß das Wasser, welches davon abtropft, wieder in diese Kufe faͤllt.
In Zeit von vier und zwanzig Stunden bringt man sie so zwei Mal hinein und nimmt sie
zwei Mal wieder heraus. Wenn die Operation gut geleitet worden und der Sumach von
guter Qualitaͤt ist, ist diese Zeit zur Beendigung des Gerbens hinreichend,
und wenn es ein Mal beendigt ist, trennt man die Haͤute aus einander, ringt
sie aus und walkt sie zwei Mal mit Stampfern; man preßt dann das Wasser auf einer
Tafel vermittelst eines kupfernen Streichmessers (étire)Das Streichmesser (étire) ist eine
kupferne Scheibe, deren Schneide wehr oder weniger zugerundet ist, im
Uebrigen ist es eben so hergerichtet wie der Puzstein (querce).A. d. O. aus, und laͤßt sie endlich austroknen.
Einige Fabrikanten pflegen ihr Roth noch zu schoͤnen, indem sie die
halbtroknen Haͤute vermittelst eines feinen Schwammes mit einer
Aufloͤsung von Carmin in Ammoniak uͤberstreichen; andere feuchten sie
mit einem Safranabsud an, um ihnen eine mehr scharlachrothe Nuͤance zu
geben.
Die zu anderen Farben bestimmten Haͤute gerbt man auf eine etwas abweichende
Art und die Verfahrungsweisen sind nach den Laͤndern verschieden. Zu
Marseille zum Beispiel bringt man zehn Duzend Haͤute mit einer ihrer Anzahl
entsprechenden Menge Wasser und Sumach in eine Kufe von ungefaͤhr 7 bis 8 Fuß
Durchmesser, ebenfalls von weißem Holze; man laͤßt sie einen ganzen Tag lang
durch vier Arbeiter, welche mit Schaufeln versehen sind, herumwenden; des Abends nimmt
man sie heraus und legt sie auf Bretter uͤber die Kufe und wenn sich der
Sumach gut abgesezt hat, legt man die Haͤute waͤhrend der Nacht in das
klare Waͤsser. Diese Arbeit wird zwei oder drei Tage nach einander erneuert;
man wendet sie aber nicht bestaͤndig um, und diese Zeit ist zum Gerben
hinreichend.
Zu Paris verrichtet man dieselbe Operation in einer Art von Muͤhlen; es sind
horizontal liegende Tonnen, durch die ein Baum hindurchgeht, an welchem
Fluͤgel angebracht sind und den ein Mensch mittelst einer außen befindlichen
Kurbel in Bewegung sezt. In diese Muͤhlen bringt man die Haͤute und
den zum Gerben erforderlichen Sumach mit dem Wasser, worauf man Alles eine
hinreichende Zeit lang bewegt.
Es gibt Fabrikanten, welche die Gallaͤpfel zum Gerben vorziehen und ihre
Quantitaͤt so beschraͤnken, daß sie genoͤthigt sind, drei bis
vier Wochen auf diese Operation zu verwenden; im Uebrigen befolgen sie das
Marseiller Verfahren. Diese Methode befolgte man auch in der Levante. Es gibt
verschiedene Sorten von Gallaͤpfeln; die besten erhalten wir aus Smyrna und
Aleppo, aber zum Gerben des Saffians zieht man die unter dem Namen weiße Gallaͤpfel (galle
blanche) bekannten vor, wahrscheinlich weil sie weniger Faͤrbestoff
enthalten und eben deßwegen per Schoͤnheit des Roth am wenigsten nachtheilig
seyn koͤnnen. Man wendet davon ungefaͤhr ein Pfund auf die Haut an.
Behufs des Gerbens faͤngt man damit an, den dritten Theil der erforderlichen
Quantitaͤt gestoßener und gesiebter Gallaͤpfel in frischem Wasser
einzuweichen; man bewegt die Masse ein wenig, und waͤhrend man mit dem
Umruͤhrten beschaͤftigt ist, wirft man die Haͤute hinein; nach
Verlauf einer Stunde sezt man das andere DrittelIm Vordersaze sowohl als im Nachsaze des Originals heißt es wahrscheinlich
aus Versehen „die Haͤlfte“ (moitié) an Statt „dritter
Theil.“ – der anzuwendenden Gallaͤpfel zu und den Rest nach Verlauf von zwei
Stunden. Man bewegt diese Haͤute mit hoͤlzernen Schaufeln beinahe
fuͤnfzehn Stunden lang ohne Unterbrechung; nachdem man sie die ganze Nacht
uͤber darin hat verweilen lassen, nimmt man sie den anderen Morgen heraus und
nachdem man sie einige Augenblike hat abtriefen lassen, waͤhrend welcher Zeit
man das Bad stark umruͤhrt, schlaͤgt man sie neuerdings hinein, indem
man sie gut ausbreitet und nach einem Verweilen von fuͤnfzehn bis zwanzig
Stunden ist die Operation beendigt.
Wenn die Haͤute gegerbt sind, reinigt man sie sehr sorgfaͤltig, damit
nichts der Annahme der Faͤrbestoffe, womit man sie faͤrben will, im Wege steht. Man
faͤngt naͤmlich damit an, sie gut abtropfen zu lassen, worauf man sie
mit einem Stampfer in einem Troge walkt, dann auf den Schabebaum bringt und mit dem
nicht schneidenden Messer auf der Fleischseite bearbeitet. Nach dieser ersten
Bearbeitung walkt man sie neuerdings in lauwarmem Wasser und bearbeitet sie zum
zweiten Male auf der Narbenseite mit dem Puzstein, um auch diese Oberflaͤche
gut zu reinigen und sie zugleich geschmeidig zu machen. Wenn die Haͤute ein
wenig hart sind, ist man gezwungen, sie noch zum dritten Male eben so zu behandeln,
wie das zweite Mal.
In dem Augenblike, wo man die Haͤute faͤrbt, walkt man sie nochmals in
lauwarmem Wasser, indem man sie doppelt zusammenfaltet, die Narbenseite auswendig.
Gewoͤhnlich faͤrbt man nur zwei auf Einmal.
Bei den meisten Saffianbereitern faͤrbt man, das Roth ausgenommen, in langen
und engen Troͤgen, in welche man das Faͤrbebad bringt; man taucht sie
bei einer Temperatur hinein, welche so hoch ist, als sie der Arbeiter nur immer
vertragen kann und laͤßt sie so lange darin, bis man die verlangte
Nuͤance erhalten hat. Wenn man den Grad von Intensitaͤt, welchen man
erhalten will, erreicht hat, nimmt man sie heraus und ringt sie aus; man
traͤnkt sie sodann mit ein wenig Oehl, damit sie sich nicht an der Luft
verhaͤrten und breitet sie unmittelbar an einem recht luftigen Trokenplaze
aus, zu welchem jedoch die Sonne nicht durchdringen kann, denn sonst wuͤrden
die Farben durch die Einwirkung des Lichts nuͤancirt werden.
Da die anderen Farben außer dem Roth keine Schwierigkeit darbieten und die
Haͤute das Pigment sehr leicht annehmen, so wollen wir uns darauf
beschraͤnken, summarisch die Faͤrbestoffe anzugeben, welche zur
Erzielung dieser oder jener Farbe angewandt werden.
Das Schwarz bringt man auf dem Saffian vermittelst der
Baͤrste hervor; man traͤnkt naͤmlich die ganze
Oberflaͤche auf der Narbenseite mit einer Aufloͤsung von essigsaurem
Eisen, welche man dadurch erhaͤlt, daß man gerostetes altes Eisen mit
Bieressig digerirt.
Das Blau faͤrbt man in der Indigkuͤpe; man
loͤst naͤmlich den Indigo mittelst ebenderselben Substanzen auf,
welche die Faͤrber anwenden; die meisten Saffianbereiter ziehen jedoch die
mit Indigo, gruͤnem Vitriol und Kalk angesezte Kuͤpe vor. Man
faͤrbt in der Kaͤlte und gibt eine groͤßere oder geringere
Anzahl von Schichten, je nach der Nuͤance, welche man erhalten will.
Fuͤr Violett und Purpurviolett (pensée) gibt man eine
oder zwei Schichten Blau, welche man sodann dadurch schattirt, daß man die Haͤute in ein
mehr oder weniger gesaͤttigtes Cochenillebad bringt, je nach der
Nuͤance, welche man erhalten will.
Das Gruͤn erhaͤlt man gewoͤhnlich
dadurch, daß man die Haͤute zuerst durch ein mehr oder weniger schwaches Bad
von Saͤchsischblau hindurch nimmt und dann eine Schichte Gelb darauf gibt,
indem man die blau gefaͤrbten Haͤute in einem Absud von zerhakten
Berberizenwurzeln einweicht, welche man mit ein wenig Alaun versezt, der ihm zur
Beize dient. Denselben Absud wendet man auch zur Darstellung des
gewoͤhnlichen Gelb an und man sieht wohl ein, daß man mit den
angefuͤhrten Farben und einigen besonderen Beizmitteln viele andere
zusammensezen kann, welche durch ihre Vereinigung in verschiedenen
Verhaͤltnissen entstehen. Um zum Beispiel die Olivenfarben hervorzubringen,
nimmt man die Haͤute zuerst durch eine sehr verduͤnnte
Aufloͤsung von gruͤnem Vitriol (schwefelsaurem Eisen) und dann durch
einen Absud von Berberizenwurzeln, welchen man je nach der gewuͤnschten
Intensitaͤt mit mehr oder weniger Indigaufloͤsung versezt hat.
Um die Nuͤancen Solitaire, La Vallière und
andere zu erhalten, beizt man auch mit gruͤnem Vitriol und nimmt von da die
Haͤute durch ein Bad fuͤr Gelb, wodurch man je nach dem gegenseitigen
Verhaͤltnisse des Beizmittels zum Faͤrbestoffe mehr oder weniger
dunkle Nuͤancen erhaͤlt.
Die flohbraune Farbe erhaͤlt man mit einem Absud
von Kampeschenholz; man muß davon zwei Schichten geben; das erste Bad muß man jedoch
mit etwas Alaun versezen, aber das zweite wird ohne Alaun gegeben.
Wenn man zum zweiten Bade an Statt des Kampeschenholzes Fernambuk anwendet, erzeugt
man die Korinthenfarbe. Man kann alle grauen
Nuͤancen mit Schwarz, Indigblau und Cochenilleroth darstellen, wenn man Alles
in zwekmaͤßigen, jedoch immer sehr schwachen Verhaͤltnissen
anwendet.
Die Haͤute moͤgen aber wie immer gefaͤrbt worden seyn, so muß
man sie sogleich nach dem Faͤrben ausdruͤken, oder was noch besser
ist, auf einer Tafel vermittelst eines Streichmessers entwaͤssern, worauf man
der Narbenseite mit einem Schwamme eine schwache Schichte Leinoͤl gibt, damit
sie beim Appretiren leichter geglaͤttet werden koͤnnen und durch ein
zu schnelles Troknen nicht erhaͤrten; hierauf laͤßt man sie
troknen.
Die lezte Arbeit, welche man mit den Haͤuten vornimmt, ist das Appretiren.
Diese Operation wird je nach der Anwendung, wozu die Haͤute bestimmt sind,
auf verschiedene Weise ausgefuͤhrt. Fuͤr Brieftaschen und
Futteralmacherarbeit dehnt man sie auf der Fleischseite so gut als moͤglich
aus, befeuchtet sie ein wenig und breitet sie dann auf einer Tafel mit einem
Streichmesser aus, so daß sie recht eben werden; man troknet sie neuerdings,
befeuchtet sie dann nochmals und laͤßt sie hierauf drei bis vier Mal und in
verschiedenen Richtungen durch die (gestreifte metallene) Walze hindurchgehen, um
sie zu krispeln und dadurch die Narben des Leders hervorzuheben. Die Haͤute,
welche zur Futteralmacherarbeit, Sattlerarbeit, Buchbinderarbeit u.s.w. bestimmt
sind, werden auf eine andere Art appretirt, weil sie mehr Weichheit besizen
muͤssen. Wenn sie ausgedehnt worden sind, glaͤttet man sie in noch
feuchtem Zustande und krispelt sie dann auf der Fleischseite mit dem Krispelholze;
man glaͤttet sie zum zweiten Male, um den Glanz wieder herzustellen, welcher
durch das Krispeln verloren ging, und endlich laͤßt man die Narben wieder
erscheinen, indem man die Haut auf der Fleischseite sehr schwach mit dem sogenannten
Pantoffelholz (einem Krispelholz aus weißem Holze, welches mit Korkholz belegt ist)
reibt.