Titel: | Ueber die färbenden Eigenschaften der frisch gesammelten Krappwurzel, von Hrn. Eduard Koechlin. |
Fundstelle: | Band 27, Jahrgang 1828, Nr. LVI., S. 227 |
Download: | XML |
LVI.
Ueber die faͤrbenden Eigenschaften der
frisch gesammelten Krappwurzel, von Hrn. Eduard Koechlin.Dieser Abhandlung waren beigelegt: 1) frische 5 Jahre alte Krapp-Pflanzen:
2) eine Zeichnung von dieser Pflanze mit dem Durchschnitte der frischen und
getrokneten Pflanze, so wie er sich durch das Mikroskop betrachtet, darstellt;
und 3) Coton-Muster, die durch die Intensitaͤt ihrer Farben die
faͤrbende Kraft der verschiedenen Theile des Krapps anzeigen. A. d.
O.
Aus dem Bulletin de la Société industr. de
Mulhausen. N. 3. S. 194.
Koechlin, uͤber die Eigenschaften frisch gesammelter
Krappwurzeln.
Die Krapp-Pflanze besteht aus sehr langen Stengeln und
aus Wurzeln, welche nach ihrem Alter und nach dem Erdreich, worin sie gebaut worden
sind, in Laͤnge und Groͤße sich unterscheiden.
In 100 Theilen frischer Wurzeln, hat man gefunden:
90,36
fleischige Theile, welche getroknet nur
16,94 Theile ausmachten;
9,64
holzige Theile, getroknet
4,68 Theile
–––––
–––––
100
21,62.
Wenn man den fleischigen Theil der frischen Wurzel auspreßt, erhaͤlt man
daraus eine saure Fluͤßigkeit von gelber Farbe; diese wird aber an der Luft
roth. Wird ein mit essigsaurer Alaunerde gebeizter Zeug mit dieser
Fluͤßigkeit gefaͤrbt, so erhaͤlt man ein helles Roth, welches
bei der Passage durch Seife in ein etwas mattes Rosenroth umgeaͤndert wird.
Diese Fluͤßigkeit faͤrbt das Ammoniak purpurroth und die concentrirte
Schwefelsaͤure roth; wird die gefaͤrbte Saͤure mit Wasser
versezt, so schlaͤgt sich der Faͤrbestoff nieder. Diese Versuche
scheinen zu beweisen, daß sich der Faͤrbestoff in dieser Fluͤßigkeit
in aufgeloͤstem Zustande befindet.
Man hat Muster von derselben Groͤße, welche mit rothen, rosenrothen, violetten
und schwarzen Beizen gedrukt war, besonders mit dem Krappstengel, mit der ganzen
Wurzel, ihrem fleischigen Theile und ihrem holzigen Theile gefaͤrbt, und
dadurch gefunden, daß der fleischige Theil der Wurzel fast allen Faͤrbestoff
enthaͤlt, und ihr holziger Theil nicht viel mehr als der Stengel der
Pflanze.
Als diese verschiedenen Theile des Krapps in vollkommen frischem Zustande angewandt
wurden, gaben sie immer weniger genaͤhrte Farben, als wenn dieselben Theile
vor dem Faͤrben getroknet wurden; obgleich diese leztere vor ihrem Troknen
dasselbe Gewicht wie die ersteren hatten. Diese Versuche wurden oͤfters mit
immer gleichem Erfolge wiederholt.
Wenn man die Wurzel mit dem Mikroskop untersucht, bemerkt man keine Spur von einem
abgesonderten Faͤrbestoffe; ihr holziger Theil ist sehr poroͤs wie bei
allen Vegetabilien, und ihr fleischiger Theil scheint aus schleimigen
fluͤßigen Theilen zu bestehen, die in einem Nez von Holzfaden enthalten sind,
und keine Spur von Porositaͤt zeigen.
Der Avignon-Krapp besteht aus Stengeln und Wurzeln. Da die Stengel der Pflanze
jedes Jahr wieder aus der Erde wachsen, so nehmen sie das Aussehen der Wurzel an,
ohne doch dadurch ihre faͤrbenden Eigenschaften zu erhalten, und der
Krapppflanzer, welcher so die Erndte vermehrt, veraͤndert notwendigerweise
ihre Qualitaͤt. Da diese Stengel nur sehr wenige faͤrbende Theile
enthalten, so muß man vermuthen, daß dieß Mittel angewandt wird, um den Krapp zu
verfaͤlschen, und daß seine Qualitaͤt sehr von der Laͤnge des
waͤhrend des Wachsens der Pflanze in der Erde gewesenen Stengels, der mit der
Wurzel eingesammelt wird, abhaͤngt.