Titel: | Verbesserte Pipe oder Hahn zum Abziehen der Flüßigkeiten, worauf Joh. Ridgway, und Wilh. Ridgway, beide Porzellan- und Steingut-Fabrikanten in Cauldon-Place, Staffordshire, sich am 1. November 1825 ein Patent ertheilen ließen. |
Fundstelle: | Band 20, Jahrgang 1826, Nr. CXXIV., S. 482 |
Download: | XML |
CXXIV.
Verbesserte Pipe oder Hahn zum Abziehen der
Flüßigkeiten, worauf Joh.
Ridgway, und Wilh.
Ridgway, beide Porzellan- und Steingut-Fabrikanten in Cauldon-Place,
Staffordshire, sich am 1. November 1825 ein
Patent ertheilen ließen.
Aus dem London Journal of Arts, N. 64. S.
67.
Mit Abbildungen auf Tab.
IX.
Ridgway's, verbesserte Pipe oder Hahn zum Abziehen der
Flüßigkeiten.
Der Zwek dieser Verbesserung ist, zum Abziehen der Fluͤßigkeiten aus
Faͤssern, Pipen oder Haͤhne zu erhalten, welche gegen jede chemische
Einwirkung der Fluͤßigkeit auf das Material des Hahnes, durch welchen sie aus
dem Fasse laͤuft, vollkommen gesichert sind. Die Patent-Traͤger
verfertigen daher ihre Pipen oder Haͤhne aus einem Gemenge von Thonerde,
Kiesel, Quarz, Cornwaller-Granit, oder uͤberhaupt aus Erden, aus welchen man
Porzellan oder Steingut verfertigt; sie nehmen die Mischung der hierzu
noͤthigen Erden durchaus nicht als ihr Patent-Recht in Anspruch.
Ihre Verbesserung besteht vorzuͤglich in einer neuen Form oder Einrichtung des
Hahnes, und in der Art und Weise, wie die Theile desselben zusammengesezt sind. Fig. 14. zeigt
die aͤußere Form, welche die Patent-Traͤger vor jeder anderen
gewaͤhlt hatten. Die Stuͤke, aus welchen die Pipe besteht, werden
zuerst nach gewoͤhnlicher Toͤpferart geformt, dann in der Lade
abgedreht, oder auf irgend eine andere Weise in die verlangte Form geschnitten. So
wird die lange Roͤhre, aa, innen und außen
nach dem Formen abgedreht, und erhaͤlt außen einen spiralfoͤrmigen
Schraubenfaden eingeschnitten, damit man sie in das Zapfenloch eines Fasses einschrauben kann; ihr
Hintertheil ist mit vielen kleinen Loͤchern versehen, durch welche die
Maͤßigkeit einstroͤmt. b, ist der Stiefel,
in welchem der Pfropfen sich dreht. Dieser Stiefel wird auf die in dem
Langendurchschnitte des vollendeten Hahnes, Fig. 15. dargestellte
Weise geformt, gedreht, und durchbohrt. c, ist ein
rechtliniges Stuͤk, welches den vierekigen Theil des Hahnes bildet, und in
welches der Bolzen, der den Pfropfen haͤlt, eingefuͤgt wird. Wenn
diese drei Stuͤke auf obige Weise aus Thon gebildet und geschnitten sind,
werden sie mittelst mit Wasser erweichtem Thone sorgfaͤltig zusammengepaßt
und zusammengefuͤgt; nachdem dieß geschehen ist, sieht der Hahn aus, wie Fig. 14. Die
Zusammenfuͤgungen der Stuͤke sind, der Deutlichkeit wegen, mittelst
punctirter Linien angedeutet; am vollendeten Hahne sieht man nichts mehr davon.
Der Pfropfen ist, in Fig. 15., im Durchschnitte angedeutet bei, d,
und in Fig.
16. im vollendeten Zustande. Er ist aus derselben Composition, wie oben
angegeben wurde, verfertigt, und in der bezeichneten Form gemodelt und abgedreht. Um
drei Viertel seines Umfanges laͤuft eine Furche oder Vertiefung zur Aufnahme
des Endes des Bolzens, wodurch er so in dem Stiefel gehalten wird, daß er nicht
herausgezogen werden kann. Der Pfropfen ist innerlich so gebohrt, wie die punctirten
Linien in Fig.
16., und im Durchschnitte in Fig. 15. zeigen.
Hahn und Pfropfen werden nun auf gewoͤhnliche Weise in einem Porzellan-Ofen
gebrannt, und dann wird der Pfropfen und sein Stiefel so zugeschliffen, daß beide
vollkommen luftdicht in einander passen. Der Bolzen, e,
wird in das vierekige Stuͤk des Hahnes eingefuͤgt, und mittelst einer
kleinen Schraube, oder auf eine andere Weise, wie Fig. 15. im Durchschnitte
zeigt, eingeschraubt. Da das Ende des Bolzens in die Furche des Pfropfens tritt, so
kann lezterer nicht aus seinem Stiefel herausgezogen werden. Wenn man nun den
Pfropfen in die in Fig. 15. angedeutete Lage dreht, so wird, da seine Seitenoͤffnung
dem Canale der langen Roͤhre gegenuͤber kommt, die Fluͤßigkeit
aus dem Fasse durch dieselbe und durch die untere Oeffnung des Stiefels ausfließen;
wenn aber der Pfropfen in die in Fig. 16. angedeutete Lage
gebracht wird, wird der Ausfluß der Fluͤßigkeit aus dem Fasse abgesperrt.
Wenn man den Hahn gegen Angriffe der Dienstleute sichern will, so kann man, wie bei,
f, Fig. 16., ein Schloß an
dem Bolzen anbringen. Dieses Schloß ist an dem vierekigen Theile des Hahnes auf
dieselbe Weise, wie der oben beschriebene Bolzen, angebracht. Es ist naͤmlich
eine kleine vierekige Vertiefung unter der Furche in dem Pfropfen, d, wodurch, wenn man den Riegel eines Schlosses in
denselben einfallen laͤßt, das Umdrehen des Pfropfens unmoͤglich
gemacht wird. Diese Vertiefung ist so angebracht, daß man den Hahn nur dann mittelst
des Schlosses sperren kann, wann der Ausfluß der Fluͤßigkeit aus dem Fasse
abgesperrt ist, so daß nicht ehe eine Fluͤßigkeit ausfließen kann, als bis
der Riegel des Schlosses durch den Schluͤssel zuruͤkgezogen wird.
Die Patent-Traͤger nehmen nicht dieses Schloß zum Sperren des Hahnes als ihre
Erfindung in Anspruch, sondern die Form des ganzen Hahnes und den Bau desselben,
vorzuͤglich den Bolzen, womit sie den Pfropfen sperren, oder irgend einen
Stift oder Haͤlter, den sie, in dieser Absicht, in die Furche einfallen
lassen.
Die Form dieser Haͤhne ist einfach, sogar elegant; sie brechen nicht leicht,
denn sie sind aus der haͤrtesten Masse, und selbst massiv; die Masse verglast
sich bei dem Brennen, und widersteht also vollkommen allen Saͤuren; sie
lassen sich endlich Vollkommen rein waschen. Die Haͤhne aus Messing oder
Metall werden bekanntlich vom Weine und von gegohrenen Fluͤßigkeiten
angegriffen, und leztere bekommen dadurch nicht nur einen uͤblen Geschmak,
sondern werden oͤfters sogar giftig.Pipen aus Porzellan sind allerdings hoͤlzernen oder gar metallnen
vorzuziehen. Allein die Form der hier beschriebenen Pipen ist zu
zusammengesezt, und haͤlt selbst wieder Metall, die Schraube
naͤmlich. Weit leichter und besser ließen sich die Pipen des Hrn. Taylor, die wir neulich mittheilten, aus
Porzellan, ja sogar aus starkem Glase, verfertigen. Unsere Glasmacher
wuͤrden sehr gut thun, wenn sie uns mit Taylor's Haͤhnen versaͤhen. A. d. Ueb.