Titel: | Beweis der Möglichkeit der mechanischen Construction der sich unausgesezt wieder erzeugenden Bewegung. Vom k. b. Kreis-Bau-Inspector v. Ranson. |
Autor: | Ranson |
Fundstelle: | Band 19, Jahrgang 1826, Nr. LV., S. 226 |
Download: | XML |
LV.
Beweis der Moͤglichkeit der mechanischen
Construction der sich unausgesezt wieder erzeugenden Bewegung. Vom k. b.
Kreis-Bau-Inspector v. Ranson.
Mit einer Abbildung auf Tab. V.
v. Ranson's Beweis der Moͤglichkeit der mechan. Construction
der sich unausgesezt wieder erzeugenden Bewegung.
AB (Fig. 3. Tab. V.) sey ein
Hebel, der sich im Punct, P, um seine Achse drehet; auf
demselben liegen zwei Kugeln, α und β, welche ein Verhaͤltniß der Schwere
haben, daß die Groͤßere, α, jene in, β, in der bezeichneten Richtung und Entfernung
vom Ruhepunct hebt.
Dieser Hebel, AB, hat in, m und n, an seiner untern Flaͤche zwei
gleiche Gewichte, welche verursachen, daß wenn die zwei auf ihm liegenden Kugeln von
ihm wegrollen, er von selbst wieder in seine horizontale Lage zuruͤk
gehet.
Wenn nun, indem dieser Hebel in der Richtung, ab,
ankoͤmmt, die auf ihm freiliegenden Kugeln, dadurch, daß sie auf Balanciers
aufliegen, welche durch einen Aufhalts-Stifft, aus ihrer horizontalen Lage gebracht
werden, wegrollen, so kann die Kugel, α', auf den
Hebel, CD, uͤbergehen, und bis nach, α'', laufen, wo sie ein Stifft aufhaͤlt.
–
Eben so kann die Kugel, β', auf den, neben den
Hebel, AB, in paralleler Richtung liegenden Hebel,
EF, welcher gegen, F, ein Gefaͤll hat, in den Punct, β'', uͤbergehen, da
er tiefer liegt.
Liegt nun der Hebel, EF, mittelst einer Stange, DF, auf dem Hebel, CD, auf, und ist seine Schwungkraft, welche er durch die Kugel, β'', erhaͤlt, so groß, daß er den Hebel,
CD, in die Richtung, cd, bringt, so kann die Kugel in, α'' nach α''',
gehoben, also hoͤher gebracht werden, als sie auf dem horizontalen Hebel, AB, gelegen hat, sie kann also aus, α''', nach, α,
zuruͤkrollen, und eben so die Kugel, α''',
auf dem Hebel, EF, in den Punct, β, des Hebels, AB, da auch, β''', hoͤher liegt!
–
Es muß daher die Bewegung, da die Kugeln wieder in ihre vorige Lage
zuruͤkgekommen sind, wieder mit unveraͤnderter (constanter) Kraft beginnen. Die Senkrechten, pq, druͤken die Saͤulen aus, welche
den Hebeln als Unterlage ihrer Achsen dienen.
Auf den Saͤulen, s, liegen die Hebel, AB und CD,
auf.
Die Schwungkraft des Hebels, EF, kann hiedurch
vermehrt werden, daß man ihn verlaͤngert, z.B. in, p''q'', anbringt, wodurch also auch der Arm, pD, des Hebels, CD, bis, d, verlaͤngert wird, die Kraft des Hebels, EF, also nach dem Gesez der Schnellwage, in
Beziehung der Kugel in, α'', wirksamer wird.
Dieser Mechanismus kann also nicht allein seine Bewegung fuͤr sich
ununterbrochen fortsezen, sondern auch noch als bewegende Kraft benuͤzt
werden.Der Verf. erbietet sich, einem jeden, welcher den Versuch der
Ausfuͤhrung machen will, das naͤhere Detail anzugeben.
Das laͤcherliche
Postulat, daß sich dieser Mechanismus, nicht so wie jede andere Maschine endlich
zerstoͤren soll, verdient keine Widerlegung, die Nachweisung des Gesezes ist hier bedingt, sonst nichts. Kein Mechanikn die
Moͤglichkeit der Ausfuͤhrung, dieser hoͤchst einfachen
Vorrichtung bezweifeln.Ueber das sogenannte mobile perpetuum ist in den
Werken von Jacob Bernoulli mehreres zu ersehen!
(Geneva 1744. 1r
Bd.) (Latein.)