Titel: Methode eine Art von Wolle, entweder für sich allein, oder mit irgend einem anderen Materiale zu Garn zu spinnen, welches Garn man zu verschiedenen Fabrikaten benüzen kann, und worauf Joh. Swarbreck. Rogers Kaufmann zu Chester, am 14ten Dezember 1813 sich ein Patent geben ließ.
Fundstelle: Band 15, Jahrgang 1824, Nr. LXII., S. 306
Download: XML
LXII. Methode eine Art von Wolle, entweder für sich allein, oder mit irgend einem anderen Materiale zu Garn zu spinnen, welches Garn man zu verschiedenen Fabrikaten benüzen kann, und worauf Joh. Swarbreck. Rogers Kaufmann zu Chester, am 14ten Dezember 1813 sich ein Patent geben ließ. Aus dem Repertory of Arts, Manfactures etc. Sept. 1824. S. 207. Swarbreck's Methode eine Art von Wolle zu Garn zu spinnen etc. Die Art Wolle, deren sich der Patenttraͤger bedient, ist Sterblings-Wolle „Wolle von Laͤmmerfellen, die jung durch Krankheit oder auf eine andere Art hinsterben, und die man im Englischen gewoͤhnlich Cod-wool, slink lamb's wool, nennt. Diese Wolle wird auf der Maschine, wie Baumwolle, Wolle oder Seide gesponnen, und laͤuft durch die Kardaͤtschen-Maschine, die Zug-Maschine, die Mules, Jennys Throstles, wie Baumwolle, nur daß man hier hoͤlzerne Walzen aus Eschenholz, noͤthig hat, die uͤbrigens so, wie bei den Baumwollen-Spinnmaschinen verfertigt seyn muͤssen123).