Titel: Ueber die Behandlung der Obstbäume in Töpfen.
Fundstelle: Band 10, Jahrgang 1823, Nr. LXIV., S. 359
Download: XML
LXIV. Ueber die Behandlung der Obstbäume in Töpfen. Knight's Behandlung der Obstbäume in Töpfen. Herr Knight, Esq. und Praͤsident der Londoner Horticultural-Society, theilte im IV. Bande der Transactions dieser Gesellschaft einige sehr interessante Bemerkungen uͤber die Behandlung der Obstbaͤume in Toͤpfen mit, welche Herr Gill im techn. Repository, Sept. 1822 S. 169 gleichfalls bekannt machte. Treu dem aus Erfahrung abgezogenen Grundsaze, daß an Baͤumen, welche man treiben will, die Erregbarkeit vermehrt werden muͤsse, stellte Herr Knight eine Chasselas- und eine Verdelho-Rebe, die im Julius in seinem Rebenhause im Topfe reichlich Trauben getragen hatte, nachdem er sie einige Zeit uͤber wenig begoß, in den Schatten an der Nordseite einer Mauer, und ließ sie daselbst bis in den Herbst, wo er sie abschnitt. Mit dem Eintritte des Winters fingen die Knospen, obschon die Stoͤke immer in dieser Lage blieben, an zu schwellen, und waren am 12. Jaͤnner bereits so sehr angelaufen, daß Herr Knight, die Wirkungen des Frostes auf dieselben fuͤrchtend, die Stoͤke in sein Treibhaus nahm. In wenigen Tagen entfalteten Knospen, und am 36sten Tage, nachdem die Stoͤke in das Haus gebracht waren, waren die Beeren an dem Verdelho bereits so groß, daß man die Trauben lichten konnte. Mitte Aprils waren die Chasselas so reif und gelb, als die beßten Fruͤhtrauben auf dem Londoner Markte. Bei diesem Versuche war die Witterung in der ersten Haͤlfte noch uͤberdieß sehr unguͤnstig. Herr Knight hofft, durch aͤhnliches Verfahren, noch einmal in diesem Jahre Trauben von diesen Stoͤken zu erhalten. Ein Topf, der 14 Kubik Zoll Erde hielt, naͤhrte eine Rebe, deren Blaͤtter eine Wand von 20 □ Fuß bedekten: er ward reichlich mit Wasser begossen, in welchem Duͤnger aufgeloͤst war. Um das laͤstige Versezen der Obstbaͤume, die in Toͤpfen gezogen werden, zu ersparen, mengte Herr Knight der Erde solche Stoffe bei, die sich sehr langsam zersezten. Er nahm fuͤr einige Toͤpfe duͤnne, halb verwitterte Baumreiser; fuͤr andere frische gesunde Apfelzweige, und mengte sie in so reichlichem Verhaͤltnisse unter die Erde, daß sie beinahe den vierten Theil des Topfes ausfuͤllten. In dem Verhaͤltnisse, als die Wurzeln der Pflanze sich vermehren, wirb dieses Holz zu Erde, und naͤhrt sie und gibt ihnen Raum zur Ausbreitung. Herr Knight hielt auf diese Weise einen Pfirsichbaum 9 Jahre lang in demselben Topfe, und dieser Baum bluͤhete im neunten Jahre freudiger als jemals. Es wachsen allerdings in solchen Toͤpfen gern Pilze, doch dieß schadet dem Baume nicht164).