Titel: | Ueber Tret-Mühlen. |
Fundstelle: | Band 10, Jahrgang 1823, Nr. III., S. 32 |
Download: | XML |
III.
Ueber Tret-Mühlen.
Aus einer Broschüre des Ausschusses der Gesellschaft zur Verbesserung der Strafhäuser4) im London Journal of Arts. N. XXI. S. 142.
Mit Abbildungen auf Tab. II.
Ueber Tret-Mühlen.
Obschon wir nicht unter diejenigen gehören, die da glauben, daß Arbeit an und für sich, und besonders harte Arbeit, die bösartigen Neigungen eines Criminal-Verbrechers kräftig und vollkommen bessern wird (denn dazu gehören, nach unserer
Ansicht, hoͤhere und mehr intellektuelle Kraͤfte, ehe man eine
Besserung bewirken kann, so glauben wir doch, daß die hier beschriebene und
abgebildete Tret-Muͤhle ein mehr humanes Mittel, als manches andere in der
Criminal-Justiz ist, und betrachten sie als einen Schritt vorwaͤrts zu
wohlthaͤtigeren Besserungs-Anstalten.
Die beigefuͤgte Abbildung stellt eine Abtheilung von Gefangenen dar, wie sie
an einem der Tret-Raͤder an den von Herrn Cubitt
zu Ipswich erfundenen, und neuerlich in dem Corrections-Hause fuͤr die
Grafschaft Surrey zu Brixton erbauten, Straf-Muͤhlen in Thaͤtigkeit
sind. Die Ansicht ist von einer Eke eines der zehn Hoͤfe, welche von dem
Hause des Inspektors, wie Halbmesser aus einem Mittelpuncte, auslaufen; so daß der
Inspector von seinen Fenstern aus alle 10 Hoͤfe uͤbersehen kann.
Hinter dem Tret-Rade ist das Muͤhlgebaͤude mit der noͤthigen
Einrichtung zum Mahlen des Kornes und zur Zubereitung und Aufbewahrung des Mehles.
Auf der rechten Seite dieses Gebaͤudes steigt eine Roͤhre unter das Dach, unter welchem
sich ein Behaͤlter aus Gußeisen fuͤr mehrere tausend Gallonen Wasser
zum Gebrauche der Gefangenen befindet. Dieser Behaͤlter wird von Unten auf
mittelst einer Drukpumpe gefuͤllt, welche mit dem Wellbaume, der die
Muͤhle treibt, in Verbindung steht. Dieser Wellbaum laͤuft unter dem
Pflaster der verschiedenen Hoͤfe hin, und steht, indem er nach allgemeiner
Verbindung eingerichtet ist (universal joints), mit dem
Tretrade jeder Classe in Verbindung.
Das hier dargestellte Rad ist einem gewoͤhnlichen Wasserrade vollkommen
aͤhnlich; die Tretbretter auf seinem Umfange sind indessen von bedeutender
Laͤnge, so daß sie hinlaͤnglichen Raum fuͤr 10 bis 20 Personen
halten, die darauf zu stehen kommen. Das Gewicht derselben, das hier die
Haupttriebkraft des Rades bildet, bringt die staͤrkste Wirkung hervor, wenn
es auf den Umfang des Rades, oder so nahe als moͤglich auf die Ebene der
Achse desselben, wirkt. Um diesen Vortheil zu erhalten, ist uͤber dem Rade
ein Schirm von Brettern in schiefer Lage befestigt, welcher die Arbeiter hindert,
hoͤher auf dem Rade hinaufzusteigen, als es das Niveau der Achse fodert. Auf
diesem Schirme ist eine Handstange angebracht, an welcher die Arbeiter sich halten,
und dadurch, wenn das Rad sich dreht, in aufrechter Stellung bleiben koͤnnen.
Um den Schirm deutlicher darstellen zu koͤnnen, ist hier bloß die
schmaͤlere Seite gezeichnet: an dem Rade selbst sind indessen beide Seiten
mit demselben bedekt, so daß die Gefangenen nicht zu dem Inneren des Rades gelangen
koͤnnen, und alle Unfaͤlle dadurch beseitigt werden.
Die Abtheilung der Gefangenen, welche jezt die Reihe zur Arbeit trifft, steigt an dem
einen Ende uͤber Stufen auf das Rad hinauf, und wenn die gehoͤrige
Anzahl derselben sich auf dem Rade aufgestellt hat, beginnt dieses seine Umdrehung.
Jedes Individuum der Gefangenen hat also hier nichts anderes zu thun, als eine
Treppe ohne Ende hinanzusteigen, wo dann das Gewicht aller zusammen genommen auf
jede Stufe dieser Treppe wie ein Strom auf die Schaufeln eines Wasserrades
wirkt.
Waͤhrend dieses Tretens ruͤkt jeder Arbeiter allmaͤhlich von dem
Ende, auf welches er hinanstieg, gegen das gegenuͤberstehende Ende des Rades
hin, wo sodann der lezte Mann an demselben, wenn ihn die Reihe trift, zum Ausruhen
hinabsteigt, und alsogleich, um die gehoͤrige Anzahl von Arbeitern zu
ergaͤnzen, an dem anderen Ende ein anderer Arbeiter, ohne daß das Rad still
zu stehen braucht, hinansteigt. Die Laͤnge der Ruhezeit fuͤr jeden
Arbeiter richtet sich nach der Zahl der zum Umtreiben des Rades noͤthigen
Arbeiter und der Zahl der Koͤpfe der Abtheilung der Gefangenen. Wenn also von
einer Abtheilung von 24 Koͤpfen 20 zum Treten des Rades noͤthig sind,
so hat jeder Arbeiter waͤhrend einer Stunde zwoͤlf Minuten Ruhe.
Ferner kann man, durch Abwechslung der Zahl der Arbeiter auf dem Rade und der Arbeit
in der Muͤhle, und folglich durch Beschleunigung oder Bewegung des Rades, den
Grad der Haͤrte der Arbeit oder der bloßen koͤrperlichen Uebung
fuͤr den Gefangenen nach Belieben bestimmen. Zu Brixton, wo der Durchmesser
des Rades 5 Fuß betraͤgt, und dieses zweimal in einer Minute umlaͤuft,
tritt jeder Gefangene waͤhrend einer Stunde uͤber eine Streke von 731
Yards oder 2193 Fuß (engl.) hin.
Die am Corrections-Hause zu Coldbath-fields erbauten Raͤder koͤnnen
jedes 40 und mehr Koͤpfe tragen, und die vereinte Kraft derselben treibt ein
regulirendes Flugrad, welches, da es sich in dem Verhaͤltnisse der
angewendeten Kraft ausdehnt, jede Zahl von Arbeitern von 20 bis 320 bei demselben
Grade von harter Arbeit erhalten kann.
Straͤflinge, welche zu harter Arbeit verdammt sind, regelmaͤßig und
zwekmaͤßig zu beschaͤftigen, hat bekanntlich nicht unbedeutende
Schwierigkeiten, welche indessen eine solche Zwang-Muͤhle vollkommen zu
beseitigen im Stande ist. Es laͤßt sich erwarten, daß, wenn man die Vortheile
und trefflichen Wirkungen solcher Straf-Muͤhlen einsehen wird, dieselben
allgemein in unseren Corrections-Haͤusern werden eingefuͤhrt werden.
Die Arbeit ist so einfach als moͤglich; sie erfordert keinen
vorlaͤufigen Unterricht und keinen Aufseher, der die Arbeit der Gefangenen zu
inspiciren hat; keine Materialien oder Instrumente, die in den Haͤnden der
Gefangenen verwuͤstet oder verdorben werden koͤnnten: denn das Innere
der Muͤhle, in welcher keiner der Gefangenen gelassen wird, steht unter der
Aufsicht eigener geschikter Personen, und ein oder zwei Menschen reichen hin, um 100
bis 200 Gefangene auf einmal in ununterbrochener Arbeit zu erhalten. Diese Arbeit kann
so oft unterbrochen und wieder frisch begonnen werden, als die uͤbrige
Einrichtung des Arbeitshauses es erfordert, und sie ist fuͤr jedes Individuum
dieselbe, da keines von denen, die sich auf dem Tretrade befinden, muͤssig
bleiben kann5) .
Da der Mechanismus einer solchen Tret-Muͤhle hoͤchst einfach ist, so
wird diese nur hoͤchst selten wegen noͤthiger Ausbesserung still
stehen duͤrfen; und selbst, wenn es an Getreide zum Mahlen fehlen sollte,
kann das Treibrad fortgehen; denn die Arbeiter brauchen nichts von diesem Umstande
zu wissen. Die erste Auslage fuͤr diese Maschinen ist allerdings, man muß es
gestehen, etwas stark; die spaͤteren Vortheile, die man von derselben zieht,
sind aber nicht unbedeutend, zumal wenn man bedenkt, daß, wie die Berichte
uͤber dieselben bisher lauten, sie die Zahl der zum Gefaͤngnisse
verdammten vermindert.
Als Strafe selbst hat diese Tret-Muͤhle die heilsame Wirkung auf die
Straͤflinge, daß sie ihrem Gedaͤchtnisse nicht so leicht
entfaͤllt, und keine der uͤbrigen moralischen und religioͤsen
Besserungs-Anstalten fuͤr dieselben hindert.
Man hat an dieser Tret-Muͤhle eine einfache Vorrichtung angebracht, durch
welche alsogleich eine Gloke gezogen wird, wenn das Rad zu langsam geht; durch
dieses Laͤuten wird der Inspektor oder der Gefangenwaͤrter auch in
weiter Entfernung alsogleich in Kenntniß der unerfuͤllten Pflicht von Seite
der Straͤflinge gesezt, und diese wissen, daß jeder ihrer Tritte auch dann
beobachtet ist, wo man sie nicht sieht.
Tafeln
